1879 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldet am 15. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Wittenberg, den 16. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Terkhst. Die unter Nr. 2B unseres Musterregisters für den Fabrikanten Friedrich Knof hier wegen der darin spezifizirten Muster bez. Fabriknummern eingetragene Schutzfrist ist auf drei Jahre verlängert. Zerbst, den 28. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels⸗Richter. Henning.

Konkurscͤe.

3682 l Der Kaufmann Herr Eoedel ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Tuchhändlers Isidor Isaalsohn, Stralauerstraße 33, zum defi— nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 24. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3983

Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über den Nachlaß des am 16. Januar 1879 hierselbst verstorbenen Holz! und Kohlenhänd⸗ lers Emanuel Blumenfeld zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 24. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 3984 .

Der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstr. 89, ist in dem Konkurse über das Handlungsvermögen der Kommandit ⸗Gesellschaft Bernhard Loewy et Co., Kommandanten-Straße 15, sowie über das Privatvermögen des am 1. Dezember 1878 ver—⸗ storbenen, persönlich haften den Gesellschasters Bern⸗ hard Loewy zum definitiven Verwalter der Maße bestellt worden. .

Berlin, den 24. April 1879.

Königlich es Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 39074

Das von unk durch Beschluß vom 2. Dezember 1878 über den Nachlaß des am 13. September 1878 verstorbenen, in der Grünthalerst . 5 wohnhaft gewesenen Getreidehänd ers Carl Eduard Adam eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet.

Berlin, den 26. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lor) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Naumann Nachmann hierselbst ist zur Verhandlung und Leschlußfassung über einen Akkord Termin

anf den 26. Mai er. Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 2, vor dem unterzeichnelen Kommissar, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassensen Forderungen der Kon⸗ kurkgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in , . genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtiger. Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst Inventar und der Bericht des Verwalters liegen den Betheiligten im Bureau 1b. zur Einsicht offen.

Stolp, den 25. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Protzen.

s! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. J. Abtheilung. Den 1. Mai 1879, Mittags 1 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Brownsford zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung

auf den 30. April 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen bestellt.

Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 16. Mai 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Instruktiontzimmer, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Busse, anberaumten Termine ihre Erklärung und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalter abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwat verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben in verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige hz machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesiz besmmdiichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Juni 1879 8 ließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, somie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juni 1879, Borwmittags 11 Uhr, in unserem Instruktions zimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Busse, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich , wee hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbenirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Herren Justiz⸗ Räthe Kellermann, Ellerbeck und Herhler, und Herr Rechtsanwalt Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

ö Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Benno Fiebag, in Firma B. Fiebag, zu Breslau, Friedrich straße 5, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstraße Nr. 66, zum defiritiven Verwalter der Masse ernannt.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 17. Juni 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. März 1879 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. Juli 1879, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte benirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Baetke und Frau⸗ staedter und die Justiz⸗Räthe Hientsch und ODehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 19. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3976

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wallsisch, in Firma L. Wallfisch zu Hirschberz haben wir zur Erklärung der Gläubiger über die Maßregeln, welche wegen der nicht realisirten Außenstände zu ergreifen sind, einen Termin auf den

12. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Termine zimmer Nr. 1 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berg anberaumt.

Hirschberg, den 29. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3980 Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Den 30. April 1879, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen der Han elsgesellschaft C. Schädse & Sohn zu Liegnitz und über das Privatvermögen der Gesellschafter Kaufleute Ro⸗ bert Schäche und Rudolph Doerstling ebenda ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

22. März 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kausmann R. Schurzmann zu Liegnitz bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Mai 1879, Vormittags 104 Uhr, in unserem Gerichtslokal. Zimmer Nr. 25, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rauch, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juni 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der , . haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll zu den einzelnen Konkursen anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper sonals auf den 26. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bejlrke seineg Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner n, einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Be voll maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehst, werden die Rechtsanwalte Fränkel und Urban, Justiz⸗Räthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

3979

Zu dem Kankurse über das Vermögen des Kaufmanns Saly Freund zu Patschkau hat die verwittwete Kaufmann. Johanna Danziger, ge— borene Schoenwald zu Koenigshütte eine Forderung von 142 Æ 30 8 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 27. Mai 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Vieisse, den 25. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

395] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Lehrers Josef Hüttel zu Alt-⸗Reichenau hat der Landwirth Paul Hoffmann ebenda nachträglich eine Forderung von 1200 M nebst 50½ Zinsen seit J. Januar 1877 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 20. Mai, 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Striegau, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

3972 In dem stonkurse über das Vermögen des

Handelsmanns Leopol? Goldmann hier, ist!

zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden. ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyer, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 32, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hren d bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Radecke, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg und Otto zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 29. April 1879.

Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3977 Bekanntmachung.

Der Konkurs des Kaufmanns Gustavs Grad⸗

. hier ist durch Vertheilung der Masse be⸗ endet. Magdeburg, den 16. April 1879.

Königliches Siadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

l6sss! Deffentliche Ladung.

Der Kaufmann J. E. Brörten * hieselbst hat

nach §. (09 Abs. 1 der B. P. O. mit der gericht⸗ lichen Anzeige der Unzulänglichkeit seines Ver⸗ mögens das Gesuch um Zusammenberufung der Gläubiger zum Zwecke des Versuchs gütlicher Ver— una unter den entsprechenden Voraussetzungen gestellt.

Das Dispositionsrecht ist darauf dem Antrag⸗ steller entzogen, der Anwalt Westrum hieselbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch sind die erforder⸗ lichen Sicherungsmaßregela angeordnet.

Anmeldungstermin vor Gericht wird anberaumt auf

Donnerstag, den 12. Juni 1879, Morgens 10 Uhr, wozu die sämmtlichen Gläubiger des Kaufmanns

J. C. Brörken zu Celle geladen werden, mit der

Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine an⸗

zumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, imgleichen die diese Ansprüche begründenden Urkunden vorzulegen, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung er⸗ reicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurz eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen.

Celle, den 1. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Grisebach.

Tarif- CSς. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen XO. IO 3.

Hannoversche Staatsbahn. SHSannover, den 26. April 1879.

Vom 15. Mai er ab gelangt versuchsweise und daher widerruflich eine direkte Personen⸗ und Ge— päckbeförderung zwischen den Stationen Münden und Cassel einer⸗ und der Distanzstation Speele anderer⸗ seits zur Einsührung. Die Annahme und Expedirung von Reisegepäck findet jedoch bis auf Weiteres nur im Verkehre nach der Distanzstation Speele statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu

erfahren. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktionu. Nassanische Eisen bahn.

Wiesbaden, den 26. April 1879. In Folge Eröffnung der neuen Bahnstrecke

Berlin⸗Blankenheim tritt vom 15. Mai d. J. ab zwiscken unseren Stationen Soden, Castel, Mainz, Biebrich, Wiesbaden, Schlangenbad, Langenschwal⸗ bach und Rütesheim einerseits und Station Berlin (Dresdener Bahnhof) andererseits via Frankfurt⸗ Offenbach ⸗Eichenberg⸗Belzig eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung ins Leben. Näheres kann auf den besagten Stationen erfragt werden.

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Retour⸗Billets EI. and III. Wagenklasse mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Wochen werden fortan in der Zeit vom 15. Mai bis ult. August jeren Jahres von Berlin (Stettiner Bahn⸗ hof) nach Stralfund via Nordbahn zu folgenden Preisen: II. Kl. 20,3 AM, III. Kl. 13,5 M zu allen direkten Anschluß bietenden Zügen zur Ausgabe ge⸗ langen. Auf diese Billets, welche vor Antritt der Rücksahrt abgestempelt werden müssen, wird unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs ein Gepäckfrei⸗ gewicht von 25 Eg pro Billet sowohl bei der Hin⸗ als bei der Rückfahrt gewährt. Unterbrechung der Hin⸗ oder Rückfahrt ist mit diesen Billets nicht gestattet. In gleicher Weise wird fortan auf die alljährlich in der Zeit vom 15. Mai bis ult. August zur Ausgabe gelangenden sechswöchentli⸗ Retour-⸗-Billets II. und III. Klasse von Ber⸗ lin N. M. und Frankfurt a / O. nach den Sta⸗ tionen Rabishau, Hirschberg, Jaunowitz, Fell⸗ hammer und Altwasser der Schlesischen Ge⸗ birgsbahn widerruflich ein Gepäckfreigewicht von 25 kg pro Billet bewilligt.

Berlin, den 26 April 1879.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die im Ausnahmetarif für den Transport von

Bau⸗ und Rutzhol; vom 1. Oktober 1578 aufge⸗ nommenen direkten Tarifsätze zwischen den Sta— tionen der Saarbrücker Bahn (Seite 11 des Tarifs)

einerseits und den südbayerischen Stationen der Linien Neuulm⸗Westheim, Neuulm ⸗Kempten⸗Schlachters,

Kempten⸗Bobingen und Memmingen Bruck anderer⸗ seits treten mit dem 15. Juni d. Is. außer Kraft.

Saarbrücken, den 28. April 1879. sönigliche Eisenba hn⸗Direktion.

ls986)

Am 15. Mai d. J tritt der Nachtrag VII. zum Sächsisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Getreidetarife vom 15. Juni 1876 in Kraft. Die darin enthal⸗ tenen neuen Sätze zwischen Stationen der Oester⸗ reichischen Staats, der Waagthal⸗ und der Unga⸗ rischen Staatsbahn einerseits und Sächsischen Staatsbahn andererseits gelten nur bei Aufgabe von 1000) kg pro Wagen und Frachtbrief oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum. Die zeitherigen Sätze behalten noch bis 1. Juli d. J. Gültigkeit für Transporte von 5000 kg pro Wa—⸗ gen. Exemplare des Nachtrags sind durch unsere , zum Preise von 0,20 M zu er⸗ alten. Dresden, den 29. April 1879. Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

Homburger und Gronhberger Eisenbahn.

logo Fahrplan vom 15. Mai 1879 bis auf Weiteres. 1010 .

Von Homburg 5 66s so Gronbergz 5 6s K

In Frankfurt Has 731 9 9is

Von Rödelh. Von k his J7Taä 1 88 g50 In omburg 71 Sas 1035 Gronberg 64 749 106

1038 13 1120 1 has S822 1033

135 323 55 745 10 57 743

350 In Rödelh.

1215 230 425 bio 650 845 1050 1255 310 455 640 730 9:5 1125 1258 310 455 720 926 1130

An Sonntagen sowie am Himmelfahrtstage und am 2. und 3. Pfingstfeiertage fällt der um 680 Uhr von Frankfurt abaehende Zug, sowohl auf der Homburger als auf der Cronberger Bahn aus, dagegen hält der um io Uhr von Frankfurt abgehende Zug auf allen Stationen und hat zugleich An⸗

schluß an die Cronberger Bahn in Rödelheim.

Anzeigen.

29070

tech niꝶ ; ; ndr es Me Nd 464

. Berlin M, oe . ö

F2zige R

*r! Ersindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

xm Ersfindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. M.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deut

* 194.

KBerliner Eörse v. 3. Mal 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengshörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnst. Dis in Lianid Pbenndl. Gesellschaften findsn sich am Schluss des Cours zettsls

W edh s

terdam. 100 FI. ö 165 F. 155 r. 5. 106 Fr.

4, Wien, ost. W. 45. Petersburg.

do.... 165 8. R. 3 M. Warschau. . . 100 8. R. 8 T. Diskonto: Berlin Wechs. 3 ,. Lomb. 4

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. r. 500 Gramm fein.... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FEI. ... do. Silbergulden pr. 100 EI. .. do. Viertelgulden pr. 100 EI... Bussische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papler 4.1. 1.10. 14. u. 110. I. u. 1/7. n. n. III. II4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 33 1I. u. 7.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4

Gonsolidirte eihe .. do. do. Staats Anleihe do. do. Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldvy.

Oder -Deichb.-Oblig. ..

Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. 3 Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. - Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. ; do. nene

do. neus. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Lands ch. Cxd.

Sächsische ...... Schlesische altland. do. d.

do. do.

do. do.

do. Lit. C. I.

do. do. II.

do. do. IH.

nene I.

do. II.

( do. II. Westphälische ... Westpr., rittersech. . do. do. ö

Pfandbriefe.

Neunlandsch. do. II. do. I. ĩ do. I. (Hannoversche .... Kur- n. Neumüärk.. Pommersche Posensche Preussische hein. a. Westph. . Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..

Rentenbriefe.

. Bör sen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Mai

Elsenbehn- Stamm- und Stamm-Priorstata-Aktien.

Goth. Gr. Fran. Hfandb. 11. a. 17. 114, 1062 5 erten Diridenden bedentsn Bauzinsen.)

do. do. I. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Luhecker 50 hl. L. p. St. 3 ö Keininger Loose... px. 22.902 Präm. - Pfdbr. 4 Qldenb. 0 Thlr. Ii. p. St. 3

109,90 bz 186,00 B 1870062

Mie eingaklenmn

Aach. -Hastrich. . Altona- Kieler. Bergiseh- Märk..

IJ. hh . Berlin · Anhait.

7. gi oba e

Neem ric sf do. do. 1885 gek. 3 6 I. u. Is.

Bonds (und.) er Stadt-Anl. 6

1 L. 8Strl. 11L. 8Strl.

Es3EBS3EꝶB

New-· Tork do

Norwegische Anl. de is? 44 15/5. 15/ ii 39756. Schwedische . n. 1 / 8. 100.2060 4 12. u. 1/8. 93 99 B do. neus 4 12. u. 18. 92, 50ba do. * 114. n. Is19. 82.756 Oester. Ggold-Rente ... 4 14 u. I/I0. 67. 40b2 B do. Papier- Rente.. 43 12. n. 1/8. 57 C5 ba do. 45 15. . 1/11. 57 00b2 G Silber Rente. 4 II. 1. 1/7. 57 40 et. ba B do. g 4. 1/10. 57, 40ba 6 260 HI. 18544 14. 111, 256 Nesterr. Eredit lo) 1858 pr. Stück 320, 90ba G Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I5. a. 1/II. 120, 326 do. 1864 pr. Stück 292, 00 et. ba B Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. u. 17. 81, 0002; G do. Heine II. u. II7. Ungarische Goldrente. . 6 II. u. I7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 I 3. u. I/ 9. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. LT.

Hyp.· Pfandbr. 4

0 d O0 d oo de Oo c O0 Nm d& 0

.

do. do. KEleine .... g lte n ,, do. do. kKlieine ... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosss .. mittel.. kleine Rusg. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Hinzabl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822) d de 1362 leine fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..

16 1, X. 1j .

14. u. 1716. 11. a. 17.

2400 66 1089.

do. Keine.

Anleihe 1855 .... do. Keine

Boden- Kredit. . 111. u. 17. Pr. Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl.

N. Brandenb. Credit

los . 20ba G Orient Anleihs.

Poln. Sehatzoblig.

Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . I6.a. I /i2. Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Er- Loose vollg. fr.

Posensche, neue.

X TVT. ĩRT sss f 5 iM n. If. y

11. a. j. do. .. . 7 15 u. 11.

r. Itück

2. n. 1/8.

11. u. 17. LI. . 1. II. a. 17. 1I. u. 17. LI. u. 17. II5. u. 111

LI. n. 1sJ. LI. u. 17. 19. u. 19. II5. u. I/II.

100 Fr. = 80 C C COO O OO M MCM COM—

II5. a. 1.11. 12. u. 1 / 8.

11864. 75 C C D G G , Ge G G ee, G

15. n. II.

, st.

1872. 14. n. iB. 6. u. I /I2. 16. n. ii 14.u. 1/10. 4 n. I1/I0. 1Ii. u. II.

1873. kleine!

II. n. 1sJ. 13. n. 1/9.

do. L6.n. I/ I2. II 16. u. I/ 12.

kleine

100 Ro. = 320 S

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. Freib. Cöln-Hinden .. Halle Sor Guben Hannov. - Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst.. NMünst. Hamm gar Nds chl. Mr6k. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsebkl. A. C. D. E. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Ehein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B.

Tilsit - Insterburg Lud wigshf.Bexb. Mainz Lmudwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Neim. Gera (gar) Verra-Bahn...

5 12. 5.8.11. 101, 90 et. ba 7. IG 35ba d

.J. 75, Iba

7.655, 565 Ig29b⸗

—— ** t C G . . C 6 m 4 6 4

- eee

131. 80b2

O O OO te, l O O

C -

7. 1602, 30 bz

2 rot-

Sl 00bz 79 90ba 6 94 25 6. 77, 25b2 6 179 00626 UVng. . 6 T6. n. 1/12.

E Der, T R O , g, d e e, e

2

. . n m T . . . . .

76, 75 ba

3. n. 8. io dob- 1g. . Hs iz ab-

wc er oM

,, I.Em. 4 o. do. ,,, 4 0.

do.

do.

do. Berlin- Stettiner I. Em. 4 1.I. n. 17. do. H. Em. gar. 3 4 14. u. I/ 10. do. II. Em. gar. 3 4 14. u. 119. do. II. Em. v. St. gar. 44 1.1. n. 17. .. 41 14a. 1/10. do. V. Em. 37 gar. 4 14M. I/I0. ö. 14. u. 1I0.

18, 30b2 6 121 00b2 S7, 40 ba

12, 10b2z & 16, 90b2z 6 177, 50b2

89. 50ba

118, 75 ba 14, 75bæ 15, 4082 22, 50b2 B 131.0062

147, 50 ba

50, 10b2 122, 90b2 6 II5.75bꝛ 96, 25ba 6 10. 00bæ

129, 90bæ2

95. hQet. bz B 102, 25b2 6 23. 50bz 6 183 756

113. 50a1 14 87.00 bz

43, Met. bz B 33 002 G

Berl. Dresd. St. x. Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hann - Altb. St. Er. Märk. Posener, Nagd. Halbst. B.,

Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterh.. Weimar- Gera,

8 . 8 FR m

Mor- et-

wor-

S FL O OO E l M r

X 8 Sc 886

* 2

S0, 30b2 81 252 L5. u. 1/11. 81, 25bæ2 o9. 10br

1/3. a. 19. 8.

292 2 8

8

22

25, 20b2 6G 44 50b2z 6G 42. 90b2z 6 31, 25b2 6 4, 50ba G 82. 6) bz G 108,20 bz 6 70, 0b. e

3 5b 6 133. 0 ba 83 60 0 II. 5h ba

NA.) Alt. Z. St. Pr. BresIl Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Er. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.

Oc O

14M 166.

*

. G 26 506

*

REumän. St. Pr.

(GSI I 0

dh, 7 5b &

A6. echtsbaha- Ams. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böõh. West (G gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz ]

gel. Garli B. gar. gotthardb. S5 .

Kasch.-Oderb. .. Liittien · Limburg

0 O O —— O 93

**

8 5

T

4a. 1/10. 58,40 B S3, 90ba & 4.u. I /I0. 78 102 6b, 10a 20 bz 56 20b2 4. 1/I0. 4a. 1/19. LI. u. 17. 60 40b2 53,90 6

35, 00ba G

. = O es = = , o , , , , , , , = , , , d, , , , d e.

51 .

7. 78. 10ba 0 66. 60 B

IG Sb 50 0 ba B 46, 75bꝛ

. A) Oest. Bodenkredit 5 1/5. n. I/ 11.

O. do. Lit. A. 3 New-Tersey ....

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 II. u. LT. Braunschyw. Han. Eypbr. 5 II. a. 17. do. do. 45 1.1. u. 1/7. 96 50ba B D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1.1. a. 1/7. b. rückz. 1105 1I. n. 17. rückz. 110 44 1/1. u. 1/7. 95, 75 ba do. Hyp. -B. Pfdbr. ankb. 5 do. do. 4 14.n. 1/19. 96. 9052 G Kruppsche Oblig. ra. 1105 14 Mu. I/I0. NHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. w

Ter . . . —— 8

Keining er Hyp. Pfandpr. Nordd. Grund- CO. -Hyp.- A. Pfandbr. .

o. Br. I. rx. 120 a. J. r. 110 do. II. V. n. VI. ra. 100 ,,, Pr. B.- Credit-B. unkdb.

, ra. 110.

d . r wor- r-

. 1e .

ö

4. u. I/I9. 4.u. 1/109. 14 n. 110.

Badische Anl. de Iss do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874 471, Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente

n. er Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

V. n. T7.

13. n. Ih. ; 6 Pr. Otrb. Pfandbr. Kab.

do. unkdb. riickz. 110

L . .

Sr = . . or-

——

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Scehles. Bodener. - Pfudbr. do. rz. 110

Er. Anl. I855. 105 Tr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. -Anl.. Braunschw. 20ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. -Anl.. Finnländische Loose.

gt ett. Nat. Hyp. Gr. Ges. f 6

267, 90ba 129, 20b2 6

129, 20b2 6

Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. . 8.

3 Hypotheken- Certiflkate.

versch.

11. u. 17.

; LI. 1. 17. IH. 471

LI. u.

4. u.

I. u. 1/

11. u.

1

LI. u.

u. IM

J. u. 1.

1. u.

1/1. u. Is7. LI. u. J.

11. a. 17. versch. III. u. 17. 14. u. 1/10. 11. a. 17. I. u. 1/7. 11. a. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. 4. n. 1/10. Versch. 14. n. I/ 10.

rz. 100 rz. 115

rz. 110 rz. 100

=

8 8 2 8 2 2

rz. 110

2

Oest. - Er. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B.] * Reichenb. Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar

Russ. Staat sh. gar.

; II Soba 7. 16 9h ba öß, 10bz 6

161.756 7. 124 756 1602, 90ba B

63 85be B Schweiz, Nniansb.

Südöst. Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg.

102. 50b2 6

ISI SSI II III

7. 51 90baB

17,7 5b2

157, 50ba

47, 50b2 69,50 G 26, 0b

13 25b2 103, 996 6

30. 00626

64, 75 b2

11, 30b2

19 55ba d pS.i. MN 38, 60 ba

* *

x G , m m . . 0 D

Wars.. W.p.ð.i

100096

n. o. S, 6hba Elsenbahn-Prlorltẽte- Akten und Obligationen.

* 1/1. n. 17.

101 256 35, r

Aachen-Hastri 1/16. 94 95ba do.

85

7. 95, 25 b2 7.102,00 60

4n. I/ I0. 99, 096

7. 98, 710 6

II. n. 117. 92,50 B

S5, H d

S6 706

10059626

Aach. Pussel. I Em. 163 Oh ba B .

—— ——

do. Düss. Elbfeld. Prior. nun d-Soest L, er

do. Nordb. Fr. Y... lo. Ruhr. G- Ki. I. Zer

98 50ba G 103, 00ba 6 100, 00a 6

ö versch. 102,256 11. u. 17. 99, 090 11. a. 17. 99, 00ba 6 11. a. 17. 95,75 ba 6 5.1. 111. 1093,60 versch. 100,006 11. n. 17.94, 50 0

2

—— HCLC 2 41 41 41 2 * 2. 1 2 1 2 2 * 5 6 = 16 12 2 2

—— Q

w ——

los 25ba 0 I ib Jh ba G

ü

oberlausita

A) Anh. Landr.- Briefe

127, 90b2 6 sin - Obligationen do do.

,

Vers eh. versch.

Mlioz, 50 B EI. f. 03, 75bz & o7, 0 ba G

Berl. Hres Berlin- Görlitzer...

14. 1.10. 99, 259

6 V. St. gar.

*

83 *

ö 22

12

193,50 ba

kl. f.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do do

do.

do.

48

do. VII. Em Brannsehweigische . Brxesl.· Schꝝv.Ereib. Lt. D. 4 II. n. 17. . e n. 17. 4

do. Cöln-Hindener do.

do. 2. 3p gar. N. Em. 4 4. II6. O.

Rechte Oderufer...

do. II. Em. v. St. gar. III. Em. V. H8 u. 60

do. do.

do. Cbin · Crefelder Rhein · Nahe v. s. gr. I. Em. gar. H. Em. 4

II. Em. 4

II. Em. ,

5 4

II. n. 17. LI. a. 17. II. n I 1I. u. 17. 1I. n. I.

Tit. B. .. 44 II. n. 1. Tit. E. . . . LIZ. a. 7M. Tit. F. 45 1. a. IVM.

Tit. R. 3 Tit. .. a R... mi j. in R.. . qs 1876 5 in. 1/io J. Em. 4 II. n. I.

* 41

5.445

11. n. 17.

1LI. a. 17. 1I. 1. 17. 14. I/ 10. 14. 1/10. II. 1. 17.

II. Em. 5 II. n. 17. IH. Em. 4 I. u. 17. HII. Em. 4 4. I/ 10.

do.

44

14. n. 1/10.

V. Em. 4 11. n. 177. V. Em. 3 1A u. i i VI. Em. 4 1MI.n. Ii.

I. Em.

Halle g. G. x. St. gar. gonvy. Litt. G. . . 4 G

o. do. II. gar. Ngd. Hbst. Närkiseh- Posener. Nagdeb.· Halberstadter .

ö 41 43 1 5

*

von 1865 4.

von 1873 451, , 0

do.

II. Ser.

Nordhausen · Erfurt I. L. Oberschlesische Lit.

Lit. Lit. Lit.

gar. Lit. gar. 35 Lit.

Lit.

gar. Lit. H. Em. v. 18 do. v. 18734 1 do. v. 1874 431

II. Em. II. Em.

ostprenss Südb. conv. bis 1.7. 78: 50

V. 62 u. 64

V. 1865. 1869, 71 u. 73 dw w ,, ,, 437 41

enberge 44 1/1.

3

NHagded. Leipꝛ.Pr. Lit. A. 4 111 Lit. B. 4 111 NHuünst. Ensch. , v. St. gar. 44 1/1 Niederschl. Härk. I. Ser. 4 11

do. IH. Ser. à 623 Thlr. 1 6. Oblig. Lu. II. Ser.

41 do. Lit. B. 5 do. Lit. C.

4* *

4 41

55

5

Niederschi. vb. (Stargard - Posen)

4

41

41

5

3 11 11 5

5 *

1

Saalbabn, gar. ..... 1 Schleswig- Holsteiner ..

Thuringer I. Serie... 4 do. IH. Serie. do. II. Serie.. do. TV. Serie.

V. Serie..

do. VI. Serie

17

461, 4 111. n. 17. 97 096 II. a. 17. 1092 006 II. u. 1/7. 102.0900 LI. n. 17.102, 0906

44

45

4. u. 17. n. 17.

/ ö

J

114. 11. isi. Vi. 1si. 11. 11u. 1 1. 11.

11

124

n. 1 J n n 1 41 n . 5 6 1I. u

m 4.

U ü

ü

i

U 6 U U i 3 . i

i

U.

1.1. n. ĩsJ. I. u. 17.

11. . I.

III. u. 1/7.

II. a. 17. 11. . 1F7. 14. u. 1/10.

14. u. I/ 10.

14. u. 1/10. 105,006 LI. u. 17. 105,00 6 111. U. 17. e ,.

T. 1053 75B 7. 103. 75B 7 101,50 G I IJo7 0 B

LI. u. 1 LI. n. 1/7 LI. u. 1

11. u. 17 LI. n. 1 11. u. 1

do. do. do.

do.

Lubeck-Büchen garant. NHainz-Ludwigshaf. gar.

1875

do. 1556 de, 186755 do. d. als II. En. 5 O0.

Werrabahn J. Em. ...

5 5 5 5

1

4 4

Dor pr rep xx. iG

5

Dur- Prag

do.

do.

versch. -= 2. 03, 40ha 6

Albrechtsbahn Anmsterdam-Rotterdam Dux-Bodenbacher ....

1 *

do.

do. do.

5

1

do. jr Kinision fr.

Elisabeth-Westb. 18725 is 5 Franz-Josephbahn 18735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb.

do. gar. II.

do. gar. II. Erya. 6ᷣ

do, gar. II. Em. 5 Gdðmdörer Eisenb . Pfabr. Gotthardbahn] nII. . II. Ser. Eaiser - Ferd. Nordbahn. 5 Easchr mn. Oderberg gar. 5 Krerayr. Rudolf. B. gar.. bder gar. 1872er gor,

5

14.1. 1/10.

* 5 5

3 5

[

110. n. 1110. 78

11. 1. 17. 1. a. IJ. 2. n. I / 8. LI. a. 1. 14.n. 1/109. 15. n. 1.11. 11. u. 17. 14 n. 110. L4.n. 116, 14. ,I 10.

1828.

102, 00b2 6

8 ba H. 1d. Shba 6

100 25b2z G 100, 25b2z 100, 2562 G

102, 25b G EL f. 103.20b2 kl. f. 103, 20b2z RI. f.

100,806 kl. f.

102 50bꝛ B

Au. 1/165. - 14. 16. 14.n. 16.

II. u II7. 11. U. 1 . 102 30h26 II. u. 17.

4.u. 1/10. 103 ba

11. U. 17. ee, en,.

1. a. 17. 104, 75ba B 13. 1. 1.9. 104, 75 B 15. 1. 19. 194.75 B 1/3. u. 1.9. 104 75ba 8 13. n. 1/9. 104 75 ba G 14. 1/10 101,506 III. u. 1.7. 4 250 6

IT Ii sißöß Gs -

. 66 50bz o U. 2 . 77 50ba G

11. 1. 117. S u ß Lau. Mi. L-

Yi. n. M. 6 6G 1M. n. ME 6b B