1879 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. , , e ,

e , . .

. ee, ., eee ee , g .

n

Hanmover. Auf Fol. 2507 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: ; Emil Sander“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanraover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2976 eingetragen die Firma: z „M. Frank“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In⸗ haberin: ‚Ehefrau des Kaufmanns Moritz Frank, Marianne, geb. Werner, hierselbst‘ und als Pro⸗ kurist: Kaufmann Moritz Frank hierselbst.“ Haunover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hnuammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2977 eingetragen die Firma: „L. G. Heiland“, als Ort der Niederlassung: Hannover“ und als Inhaber: „Kaufmann Ludwig Gustav Heiland in Hannover“. Hannover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammonver. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 2978 eingetragen die Firma: „Chemische Fabrik Wülfel Franz Juch“, als Ort der Niederlassung: ‚Wülfel“, als Inhaber: „Chemiker Franz Friedrich Georg Juch in Wülfel“ und unter Bemerkungen: „Das Geschäft ist früher unter der Fol. 2552 eingetragenen, heute gelöschten 6 : „Chemische Fabrik Wülfel Dr. Juch“ geführt.“ Hannover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

Hannover. Auf Fol. 2552 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma; „Chemische Fabrik Wülfel Dr. Juch“ eingetragen: a) Spalte 5: „Die Prukura ist erloschen“; b) Sralte 9: „Die Firma ist erloschen“ꝰ und c) Spalte 10: „Das Geschäft wird von der Fol. 2978 heute eingetragenen Firma:; „Chemische Fabrik Wülfel Franz Juch fortgeführt.“ . Hannover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2920 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „W. Oldemenyer Rachf.“ eingetragen in Spalte 5 Prokuristen —: „Kaufmann Friedrich Ludolph Bertram in Hannover.“ Haunover, den 30. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammover. Auf Fol. 2979 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen die Firma: „Biermaun's Metallindustrie“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In⸗ haberin: „Ehefrau des Kaufmanns Biermann, Marie Cesarine, geb. Poly, zu Hannover“, und als Prokurist: Kaufmann Wilhelm Louis Eduard Biermann hierselbst“. Hannover, den 1. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Vaume wrx a. / S. a, ,, , Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, . zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185

die Firma: Saalbrücken · Gesellschaft

= 3n Naumburg a. / S. zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; das , aufgenommene Statut datirt vom 9g. April

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer festen Brücke über die Saale bei der Henne. Das Grundkapital ist auf 66 300 4, zerlegt in 221 Stück Aktien à 300 M festgesetzt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Naum⸗ burger Kreisblatt. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell—⸗ schaft bindend, wenn sie mit der Firma und der Namensunterschrift zweier Vorsteher versehen sind.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

I) der Kaufmann Friedrich Voß,

) der Privat⸗Baumeister Carl Riedling,

3) der Kaufmann Franz Julius Hoeltz,

sämmtlich in Naumburg a. S.

Cuer fart. Handelsregister.

In das Fiemenregister des unterzeichneten Ge—⸗ cichts ist unter Nr. I75 bei der Firma A. Sauer in Mücheln in Colonne „Bemerkungen“ Folgendes eingetragen: ö.

Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Sauer, Amalie Bertha, geb. Naumann, in Mücheln übergegangen. Ferner ist ebendaselbst sub Nr. 177 Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 177. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wittwe Sauer, Amalie Bertha, geb. Naumann in Mücheln, Ort der Niederlassung: Mücheln. Bezeichnung der Firma: A. Sauer.

schäftsinhaberin der Firma A. Sauer in Mücheln ertheilten Prokura in Colonne „Bemerkungen“ ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen. Querfurt, den 8. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeßtz. In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 414 die zu Zeitz bestehende Firma: J. Fränkel und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Fränkel in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 30. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗ Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ten 2. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1682. Firma: G. F. Opitz in Berlin, L GCouvert mit Abbildungen von 2 Modellen für Füße zu Petroleum Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 168, 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 11.12. Firma: Emil Becker & Hoff- bauer in Berlin hat für die unter Nr. 11 und 12 laut Anmeldungen vom 4. April 1876 eingetragenen Teppichmuster (Fabriknummern 4171. 4173), am 3. April 1879 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf je 6 Jahre angemeldet.

Nr. 1583. Fabrikant: Merzbach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für innere Aus⸗ stattungen zu Cigarrenetuis und Cigarrettenetuis sbergestellt durch Bänder und Streifen), versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1879, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 1584. Fabrikant: Johann Carl Christian Schwarz in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Gicht- und Rheumatismusketten in eigenthümlicher Form und eleganter Ausstattung, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 235, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1879, Vor- mittags 19 Uhr 44 Minuten.

Ur. 1685. Firma: F. C. O. Fricke in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Beleuchtungskörper (namentlich für Gasbeleuchtung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300 bis 303, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. April 1879, Vormittags 16 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1586. Firma: Julius Michaelis in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 2 Mustern für Buntdekoration zu Stoffen, namentlich verwendbar für seidene Damenkravatten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2253, 2280, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. April 1879, Vormittags 10 Uhr I7 Minuten.

Nr. 1581. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Hermann Pohl in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 15 Modellen für Verzierungen zu Albumdeckeln, Buchdeckeln, Kasten, Kasseten, Cigarren⸗ taschen, Pertemonngies, Geldtaschen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 510 bis 524, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1879, Vormittags 11 Uhr 1 Minuten.

Nr. 1588. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1ẽPacket mit 9 Modellen für Hängelampen, ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern S12 bis 820, hn. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Bei Nr. 15, 16, 17. Firma: Wild K Wessel in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom . April 1876 eingetragenen Modelle für Lampen (Fabriknummern 1151, 1156, 1157, 1158, 1152, 1155, 1159, 1160, 1191, 1189, 1162, 1185, 1186 1187, 1190, 1192) am 4. April is7g die Verlän⸗ gerung der Schutz frist bis auf je S Jahre an⸗

gemeldet. Firma: Wild K Wessel in Berlin,

He lIüm.

Nr. 1589. 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Lampen und Lampentheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fakriknummern , . . n en,, ö Jahre, ange⸗ meldet am 4. Apr „Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr. J Nr. 1560. Firma: W. Möbes in Berlin, 1L Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Portierschaalen, Hausthürgriffe und Stubenthür⸗ drücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 508, 509, 507, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 5. April 1875, Vormittags Ühr 3 z 3. 3

r. l591. irma: Freystadt in Berlin, LPacket mit 3 Modellen für elegant ausgeftattete Schlößchen als Zusammenhalter für Bekleidungs— gegenstände, insbesondere für Pelikragen und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fahriknummern 1, 2, 3. Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr 50 Mirnteßz F 3

x. ; irma: Jaques Nathansohn in Berlin. 1 Packet mit 2 Mustern für 9 . licher Art fagonirt geschnittene Chenille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2. 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. Nr. 1593. Fabrikant: Ang. C. L. Schott in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun« gen von 14 Modellen für Ständer, Schaalen, Lam⸗ pen und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 126, 127, 84, 155, 156 159. 1045, 1047, 1048, 1051, 10ss, 1055, 1056, 1958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1879. Nachmittags 3 Uhr 47 Minuten. Nr. 1594. Fabrikant: Felix Tenschert in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Lederwaaren Damentaschen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 535, 331, 533, 29, 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1879, Vormittags 19 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15965. Firma: Franz Lipperheide in Ber- lin, 1 Couvert mit Übdruck eines Modells für Buchdrucktrpen zur. Darstellung von Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗

vert mit 6 1879, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

lampen, Cigarrenlampen, Kandelaber,

Feuerzeuge, Cigarrenschaalen

3 Jahre, angemeldet am 7. April 1879, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.

Nr. 1598. Firma: Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Albumeoulissen und Titelblätter in Buntdruck, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 151 bis 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Rach⸗ mittags 2 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1599. Fabrikant: Aug. Jahn zr. in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen und Abbsldungen zweier Modelle für Griffe zu Lampen,. Schaalen, Glocken und andern Gegenständen, Schnörkel zu Visitenkartenschaalen, Gläserträgern und sonstigen Sachen, und Engel, Blätter, Füße und Verzie⸗ rungen zu verschiedenartigen Gegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 167a., 168, 1682. 1686., 169, 170, 173, 173p., 174 bis 179, 179 b., 179 c., 180, 189 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Nach= mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 19 und 21, Firma; Emil Becker K Hoffbaner in Berlin, hat am 12. April 1879 für die unter Nr. 19 und 21 laut Anmeldungen vom 15. April 1876 eingetragenen Teppichmuster (Fabrik⸗ nummern 4146 und 4163) die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 1600. , Hartwig Kantorswiez in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für pla stische Erzeugnisse, Fabriknummer 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 1691. Fabrikant: Robert Hecht in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Fingerhuthalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1879, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 1602. Firma: Photographische Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Packet mit 1j Modell für Albumdeckelverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1879, Vor⸗ mittags 19 Uhr 21 Minuten. Nr. 16093. Firma: Gottschalk Unger in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Kragenrüschen, versiegelt, Muster . plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 619 bis 629, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1879, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 1604, 1605, 1606. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 3 Packete mit Abdrücken von 46, 34 und 30 Modellen für messingene Buch⸗ drucktypen zur Darstellung von Wellenlinien (System Didot), versiegelt, Muster für plastische ECrzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 1604: 1014. bis 1464., bei Nr. 1695: 14. bis 344. bei Nr. 1606: 354. bis 644., Schutzfrist je 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1607. Fabrikant; Hermann Berthold in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von 50 Modellen für Buchdrucktypen zur Herstellung von Untergrund, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Fabrikant:

Nr. 1608. Louis Heidelmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stoffe in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch das Geflecht und die Bindung der Fäden (namentlich geeignet zu Herrenwesten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 64. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1609. Firma; B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Wellendüten, Wellen“ dütenformen, Bouquetdüten, Streifen, Veilchen⸗ halter und Adreßkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8965, 175 900 / 2 7. 901, 5588, 5690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1879, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 1619 bis 1617. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 8 Cauverts mit Mustern für chromolltbo— graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern:

a. bei Nr. 16190: 60 Muster) 4 1357 Tafel 57 Nr. J bis 12, 44 13658 Tafel 58 Nr. J bis 12, N 1361 Tafel 61 Nr. I bis 12, 46 1361 a. Tafel 61a. Nr. L bis 12, 46 760 A. und B.;

b. bei Nr. 1611 69 Muster) 4 1383 Tafel 83 Nr. 1 bis 12, 44 1384 Tafel 87 Nr. 1 bis 12, 4 1386 Tafel 86 Nr. 1 bis 12, 46 1387 Tafel 87, Nr. ] bis 12, 44 1400 A. und B.;

. bei Nr. 1612 49 Muster) 44 1376 Tafel 76 Nr. 1 bis 12, 4F 1377 Tafel 77 Nr. 1 bis 12, 4 1378 Tafel 78, Nr. I bis 12, 44 1381 Tafel 8i Nr. I bis 15, 4 36156.

d. bei Nr. 1613 (50 Muster) 44 1347 Tafel 47 Nr. 1 bis 12, 44 1351 Tafel 51 Nr. 1 bis 12, H 1354. Tafel 54 Nr. J bis 12, 46 1355 Tafel 55 Rr. 1 bis 12, 46 E. 1. 3

e. bei Nr. 1614 (50 Muster) 44 3655 A. und B., 46 3654 A. bis D., 44 3247, 4 3246, 3219 A.

bis 6, Bis A. Kis B, 755 A. bis F, IS A. bis B, Iö53 . bis P.,, 651 2. Fis b, zäh 4. i , for 2. lis z., rs 1. öis z, ö . 1 3

f. bei Nr. 1615 (60 Muster) 44 3647 A. bis F, * 3649 A. bis F., 4 3650 A. bis F, 4 3651 A. bis F 4. 787 A. bis E., 4E 7099 A. und B., f 7927 A. bis D., 4E 756 A. bis D., 44 788 A. bis D., 785 A. bis D, 4 809 A. und B.;

g. bei. tr. 1616 (50 Muster) 44 1390 Tafel 90 Nr. 1 bis 12, 44 1391 Tafel 91 Nr. 1 bis 12, 46 767 A. bis F., 4 762 A. bis F., 44 766 A. bis F., 4 803 A. bis F.,, 4 1409 C. und 12

In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 10 bei der, der jetzigen Ge⸗

nummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1879, Vormittags Ji Uhr 51 Minuten.

Nr. 1596. , L. Kletzff in Berlin, 1 Cou⸗

Modellen für Pressungen auf Leder⸗ waaren (GBildnisse darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001 bis 3006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April

Nr. 1597. Firma: Arndt C Mareus in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 15 Modellen für bronzene Topfgestelle, Nacht⸗ Nautilus, Blumenvasen, Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, und Rauchservices, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 917, 857, 9g56, 946, 958, 957, gag, gög, 250, göl, 938, 939, 12, g11, 945, Schutzfrist frist 3

4 1374 Tafel 74 Nr. I bis 12. 4 1376 Tafel 75 Rr. J bis 12, 46 811, 44. S07, Schugfrist je 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1879, mittags 10 Uhr 1 Minute.

versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 6544. 665, 678, 691, 695, 725, 728, 730, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1879, Nach. mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1619. Fabrikant: WB. Schmidt in Berlin, . 14. 1 Packet mit 4 Modellen für Reliefportraits, versiegelt., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000 bis 3003, Schuß. 3. Jahre, angemeldet am 18. April 187 V m t ö. .. . .

. D. Firma: Actien ⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation technischer Gummlwaaren, C. nn. nitz & Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für geschmackvoll canelirte Gummischläuche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1L bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1879. Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Vr. 1521. Firma: Emil Treitel in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von II Modellen für Erzeugnisse der Metallkunstgießerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 289, 576, 1595, 1484, 22773 a, 1483, 1358, 539, 357, 2273 b, 356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1879, Nachmittags 1 Uhr 1g wg., Fabrik

r. 1622. Fabrikant: Gustav Hugo Speck in Berlin, J Ceuvert mit urn ne ö. 23 Mo⸗ dellen für Tbürdrücker, Thürdrücker mit Nacht. riegeln. Thürdrücker mit Rosetten, Schlüsselschild und Nachtriegel, Thürgriffe, lange Thürschilder, Bascules-Qliven und Thürknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 371, Iol0 bis 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1879, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten. „Bei Nr. 27 und 41. Firma; Stto Schulz in Berlin hat am 18. April 1879 für das laut An= meldung vom 22. April 1376 unter Nr. 37 einge⸗ tragene Tischfußmodell Gabriknummer 26651) und für die laut Ammeldung vom 13. Mai 1875 unter Ur. 41 eingetragenen 7 Modelle für Räucherlampen, Schreihzeuge, Leuchter, Kandelaber, Schaalenränder, Scha chtischplatten und Vasen (Fabriknummern 2674/78, 2662, 2664, 2676, 2679, 2565, 2673) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf je 15 Jahre angemeldet.

Nr. 1623. Firma: Eduard Kade in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell für galvanoplastische Album“ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1879, Vormistags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 1624. Firma: Martin Brie & Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 5 Model⸗ len für Rauchgarnituren in Guß mit automatifchen Cigarrenabschneidern, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern J. 10, K. 20, E. 3b, M. 40, N. 50 Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 19 April 1879, Vormittags 11 Ühr 56 Minuten. Nr. 1625. Firma: Hermann Schöbel, Wäsche⸗ Fabrik in Berlin. 1 CGouvert mit 2 Mustern für Preißeourante und Couverts, elegant ausgestattet durch Bunt. und Schwarzdruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10563, 1069, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 19. April 1875, Nach= mittags 2 Uhr 13 Minuten.

Nr. 16526. Firma; Julius Michaelis in Berlin, L Couvert mit 1 Muster für Buntdekorationen zu Riechkissen, Kravatten und dergleichen, ausgeführt in Malerei, Druckerei, Weberei und Slickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17 S9 / 1790, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1875, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.

Nr. 1627. Firma: Alfred Gube in Berlin, 1 Cgupert mit 1 Modell für galva noplastische Kunst⸗ industriegrtikel in Medaillonform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1875, Vormittags 19 Uhr 14 Minuten.

Nr. 1628. Firma: J. Link in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 25 Modellen für Spitzen ver Meter, Spitz entaschentücher, Spitzenfächerbezüge, Spitzen bar⸗ ben und Spitzen brochez in durch brochener Arbeit, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5687, 5tzs9, 5691, 5724, 6229, 6342 bis 6244, 6424, 6426, 6427, 6429, 6431 bis 6435, 6438, S6440 bis 6449. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. april 1879, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Bei Nr. 25. img: Wilhelm Grongau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin bat für die laut Anmeldung vom 20. April 1876 unter Nr. 23 eingetragenen 23 Muster für Schrifgattun⸗ gen, versiegelt, (Fabriknummern 1 bis 4, 5 bis 12, 14, 15, 699 bis 693, 3295, z3907, 3213, 3215, 3222), die Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemeldet.

Nr. 1629. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5106, 5107, 5190s, 3356, 3356 E., 3357, 3357 E., 3358, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 21. Aprit 1879, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 1639. Firma: Ostberg & Löser, Knopf— fabrik in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für Besatzlnöpfe aus Holz und Horn, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1060, 11, 1014, 1017, 1018, 102, 1025, 1027, 1028, 1931 bis 1039, 5009, 5040, 5050, 5052 bis 5057, 5059 bis 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1579, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Nr,. 1631. Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikatien von Broncemaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohu) in Berlin, Couvert mit Abbildungen von 8 Modellen für Beleuchtungsgegenstände (Kronleuchter, Klingelzug⸗ griffe und Klingelzuaschilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16622, 1669 a.,, 1701 bis 1706, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet, am 22. April 1879, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Nr. 1632. Fabrikant: Th. Herb in Berlin, 1Packet mit 12 Modellen für Artikel in Metall komposition (Cigarrenabschneider in Verbindung mit Feuerzeug und Lampe, Zierstücke für Vasen, Schreib⸗ und ,. und Rauchserviges), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 123 bis 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1879, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten.

h. bei Nr. 1617 (69 Muster) 44 1370 Tafel 70 Nr. I bis 12, 4 1373 Tafel 75 Nr. 1 bis 12,

Bei Nr. 37. Fabrikant Th. Herb in Berlin hat am 25. April 1879 für das laut Anmeldung vom

Vor ⸗·

Nr. 1618, Firma: F. J. Sobotta in Berlin. 1Dacket mit 8 Mustern für gemalte gen stetron ten

35

5. Mai 1856 unter Nr. 37 eingetragene Modell für Streichholzständer mit Cigarrenabschneider und Abstreicher (Fabriknummer 1) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 1633. Firma: J. A. Aird & Marc in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für verzierte Badeschilder, verzierte Bekleidung des Zuflußstutzens bei Pissoir⸗ und Waschbecken aller Art für flache Wände, und dergleichen für Ecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern i395, 40. 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1879. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1634. Firma: Emil Becker K Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 4624, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1879, Vor- mittags 10 Uhr 16 Minuten. .

Bei Nr. 28 Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin hat am 23. April 1879 für das laut Anmeldung vom 24. April 1876 unter Nr. 28 ein⸗ getragene Teppichmuster (Fabriknummer 4165) die Verkängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ;

Nr. 1635. Firma; L. Kleyff in Berlin, 1 Cou—- vert mit 1 Modell für Pressungen zu Lederwaaren (Landkarten darstellend), versiegelt, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Fabriknummer 3007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 1636. Firma: Carl Höltzerlin K Co. in Berlin, 1 Couvert mit 30 Mustern für farbige Dekorgtionen zu Knöpfen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 350 bis 379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1879, Vormittags 16 Uhr 41 Minuten. . ;

Nr. 1637. Fabrikant: Aug. Mentel in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Schablonen (Bildnisse fürstlicher und höchstgestellter Personen darstellend), versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 19 bis 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1879, Nachmittags 1 Uhr 54 Minuten.

Bei Nr. 33 Firma: C. Geiseler in Berlin hat am 24. April 1879 für die laut Anmeldung vom 28. April 1876 unter Nr. 33 eingetragenen Modelle für Ventiliröfen und Kaminvorsetzer, (Fabriknum⸗ mern Ol, Ol, 5, 6, 45), die Verlängerung der Schutz frist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 1638. Firma: Carl Rakenins K Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 2 Modellen für metallene Schreibzeuge und Weinkübler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2466. 2461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April is?, Vormittags 5 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1639. Firma: Mareus Adler in Berlin, LCouvert mit Abbildungen von 12 Modellen für Ofengitter, Thürfüllungen, Thürrahmen, Aufsatz⸗ bänder, Rosetten, Ofenaufsätze mit Eckvasen. Masken, Aufsatzschaalen, Aufsatzecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44 bis 47, 49, 51 bis 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 1640. Firma: J. G. Tenscher Sohn in Berlin, 1 Coupert mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Blumenkörbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2228, 2229, 2230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1641. Firma: Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen für Schmuck⸗ sachen in Hartgummi und Felluloid (Brochen, Ohr— gehänge, Aufsteckkämme, Armbänder u. s. w. und Bestandtheile zu diesen und ähnlichen Schmuck— sachen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 0256, 0257, (C258, 0380 bis O385, O385 od., 081, O81 K., O81 u., 081 v., 205, M206, 5312 bis 5314, 5314 02, 2088, 2090 bis 2092, zöh4, 2095, 2595, 2106, 2102, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. =.

Nr. 1642. Firma; Fran gois Vité in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für durch Dekoration mit präparirten getrockneten natürlichen Blumen und Pflanzen hergestellte Verzierungen zu Photo⸗ graphie⸗Album⸗Innentheilen und Photographie Albumdeckeln und für gepreßte Album⸗Innentheile (Coulissen) und Albumdeckelplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 bis 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 1643. Fabrikant: Friedrich Thumm in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 8 Modellen für Kunstmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190 bis 107, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Nach⸗ mittags 3 Uhr 46 Minuten.

Nr. 1644. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1LCouvert mit 50 Mustern für chromolithogra—⸗ phische Bilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik= nummern 46 783 A. bis D., 3669 A. bis J., 44 758 A. und B., 800 A. und B. 4E 764. A. bis F., 4 759 A. bis D., 4 777 A. bis E., 805 A. bis FE, 774 A. bis D., M Sid, 4E 766 A. und B., 4E 7äs A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1879, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1645. Firma: Friedrich & Rust in Berlin, L Packet mit 1 Modell für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr; 1645. Firma: Koeppen & Wenke in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4130, 4144, 4147, 60h0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Aprit 1879, Vormittags i Uhr 32 Minuten.

Nr. 1647. Firma: H. A. Jürst & Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von? Modellen für Cigarrenteller, Zuckerschaalenfüße, Butterdosen, Cigarrenlampen, Zahnstocherbecher, Handleuchter und Aschschaalen, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugn isse, Fabriknummern 2694, 3208, 3210, 3211, 3212, 3216, 3217, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1875, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1648. Fabrikant: Emil Pflug in Berlin, 1 Couvert mit 3 Modellen für Abzeichen zu Hüten und Mützen (auch als ,, . ver⸗ wendbar), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 187, 188, 189, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1879, Rach mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1649. Firma: Wilhelm Bolle in Berlin, 1ẽCouvert mit 7 Modellen für GCigarrentaschen⸗

und geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 339 H., 340 F., 341 F.,, 341 H., 344 F., 344H., 2027 H., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. z

Nr. 1650. Fabrilant: Max Fritze in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen von 13 Modellen für Kunstindustrie⸗ artikel (Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feder⸗ schaalen, Talzmesser, Federhalter, Feuerzeuge, Tisch⸗ glocken, Briefbeschwerer, Löscher, Markenkasten, Federwischer und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1210, 1213 bis 1222. 1226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 28. April 1879, Vormittags 10 Uhr 18 Mi⸗ nuten.

Nr. 1651. Firma: Berliner Porzellan Manufaktur⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Cou- vert mit Abbildungen von 13 Modellen für Kaffee—⸗ geschirre, Tafelgeschirre und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 521 a. bis e., 522 a. bis e., 523, 524, 525, Schetz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten.

Nr. 1652. Firma: Berliner Porzellan Manufaktur ⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Cou- vert mit Abbildungen von 8 Mustern für Dekora⸗ tionen (Malereien) zu Porzellanwaaren, versiegelt, Flächenmuster, . 1108 bis 1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten.

Nr. 1653. Firma: F. R. Heinemann in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 25 Modellen für Schmuckgegenstände (Brochen und Medaillons von Elfenbein mit Gold⸗ und , , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 1654. Firma: S. A. Loevy in Berlin, LCouvert mit Abbildungen von 24 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschlag⸗Garnituren (Schaalen, Knöpfe, Fensteroliven. Thürdrücker und Thür— garnituren und Thürgriffe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 530 bis 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1655. Firma: Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

4 400, wor, Ce Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. April 1879, Vormittags 1 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1656. Fabrikant: Carl Bracke in Berlin, LPacket mit 9 Modellen für Reliefdekorationen zu Telegraphen⸗Zugapparaten, auch verwendbar für Thürbeschläge und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450 bis 4653, 460 bis 462, 467, 468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. ;

Nr. 1657. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Arme, Ket⸗ tenschaken, Zwischenstücke, Ringe, Kränze, Baldachine und Contregewichte zu Ampelgehängen für Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2097, 2113 A. bis J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten.

Nr. 1658. Firma: Vöhlendorff & Burchardt in Berlin, 1UPacket mit 1 Muster für Stickerei und Stepperei auf gewirkten und gerauhten Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2118, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1659. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Blumentopf ständer, Lampen und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fahriknummern 33 bis 36, 37a. bis 4. Er r ist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Vormittags 19 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1660. Firma; H. Krünitz in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Maschenbildung in der Strumpfwaarenbranche, hergestellt durch eigen⸗ artige Bindung und Verknüpfung der Fäden, ver⸗ siegelt, Muster für rlaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 896, 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Vormittags 11 Uhr 12 Min.

Nr. 1661. Firma: Gebr. Lipcke in Berlin, 1LCouvert mit Abbildungen von 11 Modellen für Fruchtschaalenfüße, Fruchtschaalen, Körbe mit Ro⸗ setten und Griffen, Korbgriffe mit Löwenköpfen, Punschlöffel, Füße mit Vasenhaltern, Seideldeckel⸗ verzierungen mit Hopfen, Zuckerdosenfüße und Deckel verzierungen, Tafelaufsatz füße, Visiten kartenschaalen, Zuckerschaalen mit Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205a. 220, 223, 224, 226, 229 bis 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. . Nr. 1662. Firma: H. Voeltzkow in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen für Rahmen zu Bildern, Spiegeln und Photographien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ , Fabriknummern 1012, 10658, 1117, 1167, 1217, 1267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879. Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 1663. Firma: Born K Joachim in Berlin,

1Packet mit 12 Modellen für Rahmstiche in Wolle, Seide und Garn und für fa9onnirte Damenum hänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 2828, 2829. 2830, 3204 bis 3206, 732, 733, 2705 bis 2798, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1879, Nachmittags 123 Uhr 26 Mi⸗ nuten. Nr. 1664. Firma: Wilhelm Gronau's Buch- druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Ahdrücken von 3 Modelltypen (Erzeugnisse der Schriftschneidekunst) für neue kalligraphische Züge fünfte Sorte und 2 Grade schmale runde Grotesque (Petit und Corpus), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 66, 66, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr 11 Minuten.

Eosenm. In das Musterregister des unterzeichneten

Gerichts ist eingetragen: .

Nr. 2. Firma Hartwig Kantorawiez in Posen;

I) eine Flasche in Form der Siegessäule, mit darauf befindlicher Victoria, bronzirt, zu Victoria⸗

Liqueur,

2) eine Flasche zu Chartreuse, in drei verschiedenen Exemplaren, .

3) eine Flasche in Trichterform, zu diversen Liqueuren,

5) drei Flaschen von verschieden farbigem Glase und verschiedener Verkapselung, zu diversen Liqueuren,

8M eine Reiseflasche für diverse Liqueure,

7) eine Flasche mit vollständiger Ausstattung und Verkapselung, für Curagao⸗Vert Liqueur,

8) ein verschlossenes Couvert mit 40 verschiedenen Außen⸗Etiquettes, zur Ausstattung der unter Nr. 3 und 5a gedachten Flaschen,

ad 1-7 plastische Erzeugnisse, ad 8 Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Posen, den 29. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Warzen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma August Schütz in Wurzen,

L versiegeltes Packet mit 50 Stück flachen Tapeten⸗

und Bordenmustern, Fabriknummern 3995, 401

bis mit 4075, 4078, 4079, 4082 bis mit 4084,

4152 bis mit 4156, 4158 bis mit 4167, 4170, 4172,

4173, 4175, 4177 bis mit 4180, 4183, 4184, 4186,

4189, 4191, 4214. 4205, 4220, 4221, 4222, 4234,

4300, 4301, 4312, 4313, 4314, Flächenerzeuagnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1879,

Nachmittags 4 Uhr. Wurzen, den 29. April 1879.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt als Handels-

gericht daselbst. Bermann.

Tenulenrg da. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 11. Firma: Carl Knensel in eulenroda: ein Packet mit 12 Mustern für mpellampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 659 bis 661, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1879, Vormittags 1173 Uhr. enlenroda, den 22. April 1879. Fürstl. Reuß⸗ lauisches Justizamt als Handelsgericht. Dr. Scheibe.

Tittam. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Inlius Dannenberg zu Zittan, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 51-62, 401 –- 419, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 34. Firma Julius Dannenberg zu Zittau, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 351 389. Schutzfrist 3 ö angemeldet am 12. April 1879, Nachmittags

hr.

Nr. 35. Firma Julius Dannenberg zu Zittau, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern, Flachen muster, Fabriknummern 247 270. Schutzfrist 3 . angemeldet am 12. April 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 36. Firma Julius Dannenberg zu Zittau, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 201 246, Schutzfrist 3 hr. angemeldet am 12. April 1879, Nachmittags

. Zittau, den 30. April 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Heinichen.

Eöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗

neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen

worden: Firma Victor Dürfeld in Olbernhau,

ein Packet, enthaltend 38 Stück Modelle und

Zeichnungen von ausgefraisten Federkästen 2c, ver⸗

schlossen, angemeldet am 9. April 1879, Vormittags

Ii0 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den

25. April 18799. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Höfer. Täöhlitz. In das Musterregister des unterzeich—⸗

neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen worden; Ernst Heinrich Grau in Olbernhau, ein Salz⸗ oder Mehlfaß, weiß lackirt, mit bunter Farbenverzierung und Messingbeschlag, offen, ange⸗ meldet am 11. April 1879, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 25. April 1879. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Höfer.

Twwei6hbrißsekenm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2. Firma „S. Stern“ in Zwei⸗ brücken, ein Packet Modelle zu Palmhüten mit Borden, offen, Fabriknummer 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1879, Vormittags 11 Uhr. Zweibrücken, den 30. April 1879. K. Han delsgerichtskanzlei. Merckel.

Konkurse. 4015

Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1878 über das Vermögen des Posamentier“ und Weißwaarenhändlers Oswald Czapski, Pots⸗ damerstr. 10662, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 24. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

laoꝛꝛ] Konkurs⸗Eröiffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Felix Licbmann, Markgrafenstraße 30 Wohnung Markgrafenstraße 25 ist am 3. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungẽ—⸗ einstellung festgesetzt auf

den 15. Dezember 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , nn. Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Mat 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

2 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden e n,. aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juni 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 5. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgertichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ n, , . mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der errungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. September 1879 einschließlich felt gebt und zur Prüfung aller innerhalb der ö. . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 14. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den kten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Frosch Adel und Justiz⸗Rath Euchel.

Berlin, den 3. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste een für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Culm. Erste Abtheilung. Culm, den 26. April 1879, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Nagel zu Culm ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. April er., festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kairies hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 13 des Gerichtsge⸗ bäudes, Hötel de Rome, vor dem gerichtlichen Kom⸗ missar, Herrn Kreisgericht⸗Rath Weitzenmiller anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stãnde

bis zum 1. Inni er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. j Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

4018 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Händlerfran Wittwe Friederike Kopke von Memel ist der Kaufmann Albert Hellbusch von Memel zum definitiven Verwalter ernannt. Memel, den 29. April 1879. Königliches , . I. Abtheilung. efe.

3774

ls Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gnesen. J. Abtheilung. Den 1. Mai 1879, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kausmanns Anton Brownsford zu Gnesen ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—

einstellung

auf den 30. April 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 16. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Instruktionszimmer vor dem Kom⸗ misfar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Busse, anberaumten Termine ihre Erklärung und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis . 31. Mai 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtzmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

bis zum 10. Juni 1879 einschließlich

und Portemonnaie⸗ Bügel in eigenthümlicher Form

4) eine ovale Flasche, zu dirersen Liqueuren,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem . befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen.