1879 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6033. Gußeiserne Trottoirkante mit ange⸗ gossener Straßenrinne,

C. W. Hihlmamm in Mülheim a. Rhein, vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 6034. Verfahren zur Darstellung aroma⸗ tischer Diazoverbindungen unter Anwendung der so genannten Bleikammerkrystalle,

Pabst Ch. Girard in Paris Ver- treter: J. H. F. Prillitæ. in Berlin, Neuen

burgerstr. 31, vom 17. Dezember 1578 ab. Kl. 22.

Nr. 6035. Neuerungen an Spulmaschinen,

8. Bash in Glasgow und H. Lerxy in Lon⸗ don Vertreter: F. E. Thode & Enoop in

Dresden Berlin, vom 31. Dezember 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 6036. Reisebett mit Koffer,

P. seifert, Schlossermeister in Greiffenberg

i. Schl., ö vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 33.

Nr. 6037. Mandelmühle,

E. Han, Fabrikant in München, vom 8. Januar 1879 ab. Kl. 34. . Nr. 6638. Neuerungen an Fensterkonstruktionen, Fr. Breideckern, Fabrikant in Mainz, vom 11. Jannar 1879 ab. Kl. 37. -

Rr. 6639. Fahrkarten⸗Halter am Knopfloch zu befestigen,

Heilemann, Fabrikant in Gebhardedorf

i. Schl., . vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 33.

Nr. 6040. Neuerung an Dampfwasch⸗Appara⸗

ten (3Zusatz zu P. R. Nr. 691), J J. Hang,. Maschinen ˖ und Röhrenfabrikant in Augsburg.

vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 8.

Nr. 6041. Neuerungen an Brief⸗ peschenumschlãgen,

H. Köe4dl in CThristiania Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23. vom 16. Januar 1879 ab. Kl. 54. Nr. 6642. Sicherheitsbriesumschlag mit Metall⸗ verschluß, E. Delisnieres in Audignicourt (Aisne) Vertreter: H. BRaetke in Berlin, Linien- straße 7, -.

vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 54. ö.

Nr. 6643. Neuerungen an Buchdruckersetzkasten

(Zusatz zu P. R. Nr. 119), X A. Vieomte de Calonne in Paris Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dres— den / Berlin, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 15. .

Nr. 66044. Verbesserung an Ausziehtischen (3u⸗ satz zu P. R. Nr. 3723), .

R. RKusehereir, Fabrikant in Langenöls

i. Schl., vom 24. Januar 1879 ab. Kl 34. .

Nr. 6045. Verfahren zur Darstellung von Kit— ten für zahnärztliche und ähnliche Zwecke, bestehend aus den Gemischen von Pyrophosphaten des Cal⸗ ciums oder Bariums mit den Prrophosphaten des Zinks oder Magnesiums,

Ch. S. Eostainmg in Philadelphia Ver⸗ treter: E. Schwabe, Kaufmann in Berlin, vom 25. April 1878 ab. Kl. 30.

Nr. 6046. Siedepfanne in Combination mit Trocken⸗ und mechanischen Austragevorrichtungen bei der Saljbereitung,

A. Rehne, Ingenieur, in Firma Behne & Hertz in Harburg a. d. Elbe, vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 62. Berlin, den 6. Mai 1879. aiserliches Patent Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 4740 77. Selbst⸗ reinigung.

Vom 7. Februar 1878.

Nr. 9057 78. Verfahren zur Erzeugung einer Stopfbüchsen Verpackungs ⸗Pasta für Dampf⸗ maschinen.

Bom 11. September 1878.

Nr. 21 859. Cementkonstruktion

Geripxe. Vom 6. November 1878. Nr. 24 306. Zabnkitt zum Ausfüllen verdor⸗

Zähne und für andere ähnliche Zwecke der

und De⸗

[4063]

Filtrit Apparat mit

mit eisernem

1 2M .

Vom 30. November 1878. 3651. Thürschleß mit g.

Vom 7. Januar 1879. Berlin, den 6. Mai 1873. saiserliches Patent · Amt. Jacobi.

DOelkammer zur

4064

Handels⸗Register.

Handels registereintrãge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alverdissgen. In das hiesige Firmenregister ift ub Nr. 19 die Firma: S. Rieke zu Bremke und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Heinrich Rieke daselbst am heutigen Tage eingetragen worden. Alverdissen den 293. April 18

1

Ber in. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Ser in. Zrfolge Verfügung vom 5. Mai 879 sind am

1

selbigen Tage felgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

nach Anmeldung der Be⸗

508 die hiesige Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

5257 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

6616 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 5860 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt stebt, ist eingetragen:

am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft

sind:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. aufgelöste Handelsgesellschaft in

E. Herzfeld, Eidam & Co.

Die Vollmacht des Kaufmanns August Burg als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Meyer & Schneider

Der Kaufmann Otto Meyer zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Panl Kurtz

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fried- rich August Eduard Boecker zu Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Dulitz & Schneider

Frau Sophie Schneider ist aus der Handelẽ—⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Her— mann Schneider zu Berlin ist am 5. Mai 1879 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kretschmer & Co.

(jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 179)

I) der Kaufmann Arved Louis Friedrich Baarts, 2) Frau Henriette Kretschmer, geb. Beiersdorf, Beide zu Berlin. .

Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber

Arved Baarts berechtigt. ( Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6932 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

7950 die hiesige Handlung in Firma:

Carl Hillmann

vermerkt stebt, ist eingetragen: J Der Kauf:nann Friedrich Wilhelm Max Schön- wetter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Theodor Hillmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die Fierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Rr. 6935 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 6933 die Firma:

Carl Hillmann r

und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗

genannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft bat am 1. April 1879 begonnen.

Die dem Friedrich Wilhelm Max Schönwetter

für die bisherige Einzelfirma ertbeilte Prokura ist

erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro—⸗

kurenregister Nr. 3373 erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11564

die Firma: ĩ

A. Glaser .

mit ihrem Sitze ju Leipzig und einer Zweig—

niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Adolph Glaser zu Leipzig

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Holzmarktstraße 1)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 565

die Firma: Carl Pinn

. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pinn ier (jetziges Geschäfte lokal: Landsbergerstraße 25 26 und

Gollnowstraße 24) eingetragen worden. g Dem Hermann Pinn zu Leipzig ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4263 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 76582: die Firma: F. Hnbe's Buchhandlung und Antiquariat, Prokurenregister Nr. 3981: die Prokura des Rudolvyb Pollack für die Firma R. Oppenheim & Sohn, wegen Todes des Prokuristen. Berlin, den 5. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Keuthen O. 8. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

L eingetragen:

Nr. 1841 die Firma F. Pinkuß zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fabian Pinkuß daselbst,

Nr. 1842 die Firma Yt. Gittler zu Kattowitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Moritz Gittler daselbst,

Nr. 1843 die Firma Simon Reich zu Zalenze und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Reich daselbst,

Nr. 1844 die Firma E. Guß zu Kattowitz und als deren Inhaber der Möbel händler Erdmann Guß daselbst,

II. gelõscht:

Nr. 396 die Firma S. Sklarek zu Beuthen O / S.,

Nr. 1416 die Firma Feldmann zu Kattowitz, Nr. 3933 die Firma Samuel Händler in Beuthen O S.,

Nr. 327 die Firma S. Huldschinski zu Katte— witz,

. 1II8 die Firma Jacob Lustig in Koenigs⸗ ũtte.

Senthen O. S., den 1. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KErauns ehweik. In dem Handelsregister für

Grimme, Natalis & Co. Commanditgesellschaft auf Aetien, vermerkt, daß die Generalversammlung vom 28. v. M. eine Herabsetzung des Grundkapitals von 1980, 000 4M auf 69,300 S durch Rückkauf und Caducirung von 369 Aktien und eine demgemäße Abänderung des §. 6 der Statuten beschlossen hat. Braunschweig, den 24. April 1879.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KRrammsehreig. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 69 ist zu der Firma: Actienzuckerfabrik Hessen rermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oekonomen Ferdinand Bötel zu Roelum in denselben der Gutsbesitzer Wilh. Riechel⸗

mann zu Veltheim gewäblt ist. Braunschweig, den 24. April 1879. Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

Im Handelsregister für die

Branmsehweig. Fol. 2 bei der

Stadt Braunschweig ist Vol. I.

Firma: Gebr. Dannenbaum

bemerkt, daß aus der unter derselben begründeten Kommanditgesellschaft von den bisherigen fünf Kommanditisten vier ausgetreten sind, und daß ein neuer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. Braunschweig, den 24. April 1879.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

In das Handelsregister ist einge⸗

Brenaenm. tragen: Den 1. Mai 1879:

S. S. Schragenheim K Sohn, Bremen. Am 1. Mai d. J. ist der Gesellschaft ein Komman⸗ ditist beigetreten. Offene Handels⸗ u. Kom⸗ manditgesellschaft. Seit 1. Mai d. J. ist Levy Abraham Löwenberg Prokurist.

Buchheister, Engelbrecht & Cs., Bremen. Am 30. April d. J. ist Ludwig Heinrich August Gustar Buchheister als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft, die damit aufgelöst ist, ausgetreten. Georg Jonas Bechtel führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Ge— sellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

H. J. Akkermann, Bremen. rich Johann Akkerm ann.

Otto Könecke, Bremen. Inhaber: Otto Jo⸗ hann Bernhardt Könecke.

Franz Ktühtmanu, Bremen. Adolpf Kühtmann.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelẽegerichts,

den 2. Mai 1879. ö C. H. Thule sius, Dr.

Inhaber: Hein⸗

Inhaber: Franz

Erilon. Bekanntmachung.

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter laufende Nr. 24 Folgendes ein⸗ getragen:

I) Firma: W. Kropff & Vollmer, 2) Sitz der Gesellschaft: Olsberg, 3) Rechts verhältnisse:

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber sind der Tech⸗ niker Wilhelm Kropff und der Mühlen⸗ besitzer Franz Vollmer, Beide aus Olsberg. Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1879 am 17. April 1879.

Akten über das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 157.

Brilon, den 16. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Groos.

Cassel. Nr. 1191. Die dem früheren Oeko⸗ nomen Carl Arensmeyer dahier für die Firma: Haltaufderheide & Co. ertheilte Prokura ist erloschen und dagegen den Kaufleuten 1) Gustav Potthoff und 2) Richard Abenthern

s Hannover einem jeden gesonderte Prokura für ie Firma ertheilt worden, laut Anzeige vom 29. April 1879.

Eingetragen Cassel, am 1. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cohlemz. In das Handels⸗ Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 798 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Straesser & Schmitz“ mit dem Sitze zu Sinzig, welche mit dem 1. Mai 1879 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Sinzig wohnenden Kaufleute Christian Straesser und Ferdinand Schmitz, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

Coblenz den 1. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.

Coblemz. In das Handelt⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 519 eingetragen worden die Seitens des Gustav Wagner, Kaufmann und Lederfabrikant, zu Kirn wohnend, jedoch im Begriffe, sich in Creuznach niederzulassen, Inhaber der unter Nr. 3631 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Gustav Wagner“ mit der Niederlassung zu Greuznach, für sein besagtes Handelsgeschäft dem Julius Wagner, Kaufmann, ebenfalls zu Kirn wohnend, jedoch im Begriffe, sich in Creuznach

niederzulassen, ertheilte Prokura.

Coblenz, den 19. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.

ohlenz. In das Handels Gesellschafts⸗) Re⸗ Vr. 19, wo die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Pet. Jes. Kreuzberg & Elie.“ mit dem Sitze zu Ahrweiler eingetragen steht, ferner ein getragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem

1heiligten beendet.

nd Kommanditgesellschaften auf Aktien Fol. 2 ist zu der Firma:

heutigen Tage in Frankfurt am Main eine Zweig⸗

gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter

niederlassung errichtet hat, zu deren Vertretung jeder

der Gesellschafter einzeln berechtigt ist. Coblenz, den 1. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr Daemgen.

Cxeseld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 813 des

selben erloschen ist. Crefeld, den 30. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crwefeld. Seitens der offenen Handels gesellschaft b Fi Scheid n X mit dem Sitze in Crefeld ist dem daselbst wohnenden Aurel Crous die Ermächtigung ö. worden, diese Firma r Auf rorschriftsmäßige Anmeldung wurde diese Prokura am heutigen 1 ö. ub Nr. Sog des Handels ⸗Prokurenregi ters des hie,

sub Firma: Scheidt & von Beckerath

per procura zu zeichnen.

sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Erefeld. den 1. Mar i370 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cre feld. schaftsregisters

den übrigen Betheiligten unverändert fortbest:ht. Creselb. ren S em n ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Creeldd. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde

beute bei Nr. 845 des Handels⸗Gesell schaftsregisters . des hiesigen Königlichen Handels zerichts eingetragen,

daß der Kaufmann Conrad Wilhelm von Elten, zu

Frefeld wohnhaft, am heutigen Tage als Mitgesell. schafter in die dort registrirte offene Handels zesell⸗ schaft sub Firma: von Elten & Keussen mik den

Sitze in Crefeld eingetreten ist. Crefeld, den 1. Mai 1879. Der Handelsgerich ts⸗Sekretär, Enshoff.

Creed. Bei Nr. 728 des Handels-Gesellschaftt!· registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Wilh. Heyer & Co, mit dem Sitze in Kempen, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu- tigen Tage eingetragen, daß diese Gesellfchaft durch Urtheil hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom Mai mit Wirkung vom 30. April er. ab aufgelöst worden, deren Liquidation verordnet und zu Liquidatoren bestellt worden sind: der Kaufmann Tillmann Erkes zu Kemren und der Geschäftsmann

2. Mai JI. Js.

August Maaßen zu Crefeld wohnhaft, welche die

zur Liquidation gehörigen Handlungen in Gemein

schaft vornehmen.

Crefeld, den 3. Mai 1873. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Danzig. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 37

die Firma: Paul Wendt

Inhaber Kaufmann Paul Franz Wendt zu Danzig,

geloͤscht worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter .

Nr. 346 die seit dem 1. Mai 1879 hierselbst errich⸗ tete Handelsgesellschaft in Firma: Dieckhoff C Wendt

und sind als die Gesellschafter derselben

I) der Kaufmann Eugen Dieckhoff,

2) der Kaufmann Paul Franz Wendt, beide zu Danzig, eingetragen worden.

Danzig, den 2. Mai 1879.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDiklenbhurg.

tragen worden:

Die Hesellscaft ist aufgelsst und die Ligui⸗

dation beendet. Dillenburg, den 26. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebhardt.

PDortmumncl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 914 die

Firma „C. Alfermann“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Alfermann ju Dortmund am

29. April 1879 eingetragen.

SGielchzeitiz ist die nk. Nr. 600 daselbst i. deren In⸗

getragene Firma C. Alfermann“, haberin Fräulein Josephine Alfermann zu Dort⸗ mund war und die dem Kaufmann Carl Alfermann

zu Dortmund seitens derselben ertheilte, sub Nr. 156

eingetragene Prokura gelöscht worden.

Bortmunck. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der Ehefrau Franz Anton Nathen, Clara,

geborne Kiefer, zu Dortmund für die Firma

F. A. Nathen zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 167

des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am

29. April 1879 gelöscht.

PDortmunrm. 260 bei der Firma Brinkmann, Hummelbeck & Comp. zu Barop ist folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Heinrich Hummelbeck ist der Guts besitzer Diedrich Brinkmann zu Salingen zum 2. Liquidator bestellt. Dortmund, den 29. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ze ̃ andele Gesell. schaftsregisters des hiesigen kde ben Handels erichte, betreffend die offene Handel sgesellschaft sub irmg:; Schmitz C Wolber mit dem Sitze in St. Toenis eingetragen, daß diese Gesellschaft ver., einbarungsg mäß am heutigen Tage aufgelbst wor! den, deren Liquidation beendigt und die Firma der.

Bei Nr. 921 des Handels- Gesell,:.

3 des hiesigen Königlichen Handelz. gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft snd Firma: von der Leyen & Eo. mit dem Sitze in Crefeld wurde am heutigen Tage anf erfolgte An . meldung eingetragen, daß der Mitgefellschafter Con. rad Wilhelm von Elten. Kaufmann, dahier wohn · haft, vereinbarungsgemäß unterm 30. April er. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese aber zwischen

. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 10 (Weilburger Steingut⸗ fabrik Ednard Mecklenburg & Eomp.) einge,

Im Gesellschaftsregister sub Nr.

Ease. andels register ̃ des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Der Kaufmann Franz Wilhelm Rötgers zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 17 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Rötgers eingetragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötgers zu Essen als Proku⸗ risten bestellt, was am 1. Mai 1879 unter Nr. 163 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Julius Zander zu Essen für die Firma Ed. Gust. Baecker C Co. zu Essen ertheilte, unter Nr. 136 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 1. Mai 1879 gelöscht.

Flenehnurg. Sekanntmachung.

L Bei Nr. 266 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma „A. Korsholm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Korsholm zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

„Inhaber hat eine Zweigniederlassung in Ecken⸗ sund errichtet.“

II. Die unter Nr. 1137 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

„J. W. Weide“ zu Flensburg, Inbaber: Kaufmann Johann Wil— helm Weide daselbst, ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht.

Flensburg, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEkershenrg. Bekanntmachung.

Bei Nr. 34 unseres Prokurenregisters, woselbst Herr Boi Bune zu Flensburg als Prokurist der Firma: „J. C. Dircks, 8. Bunes Nachflgr.“ daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen.“

Flensburg, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harn burxz. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. April 30.

J. S. W. Beinssen, Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Beinssen. .

Import ⸗Geschäft von Mexbro und Don Pedro Kohlen von Rosendahl, Lutz, Flohr & Co. Gatl Eduard Bendix ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johann Christian Rosendahl, Hinrich Nicolaus Havemester, Carolus Heinrich Christian Arndt gen. Meier, Gustav Friedrich Carl Lutz, Johann Hinrich Steffen, Johann Hinrich Conrad Hasler, Ernst Heinrich Christian Flohr, Peter Matthias Wendt und Johann Peter Heinrich Kühl in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eintretenden Carl Hein⸗ rich Averberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Volksbank, „eingetragene Genossenschaft“. An Stelle des aus dem Vorstande aukgeschiedenen Leopold Carl Louis Flotho ist Christian Wil⸗ helm Ludwig Sommer zum Vorstandsmitgliede erwählt. .

Herm. Schwabe. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Ernst Wilhelm Gustav Schwabe war, ist aufgehoben. .

Schwabe & Wolters. Christoph Adelph Wolters ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Ernst Wilhelm Gustav Schwabe unter der Firma Herm. Gust. Schwabe fortgesetzt.

Wächter C Meyer. Inhaber: Ludwig Wächter und Carl Ferdinand August Meyer.

Edward Schütt. Diese Firma hat die an Eduard Ehrenberg ertheilte Prokura aufgehoben.

Wilhelm Kölln. Inhaber: Jacob Wilhelm Kölln.

Friedr. Wildhagen. Inhaber: Friedrich Carl Georg Wildhagen.

Siroetmann & Krauel. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Carl Arnold Stroetmann und Carl August Wilhelm Krauel waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Mai 1.

G. A. Droege. Max du Roi Droege ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Gustav Adolph Droege unter der Firma G. A. Droege & Sohn fort.

Northern Assurance Compann in London. Die Gesellschaft hat Gustav Adolph Droege und Max du Roi Droege, in Firma G. A. Droege & Sohn zu ihren hiesigen Bevollmächtigten be— stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll—⸗ macht ermächtigt, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen und die Policen zu unterzeichnen, Lebensversicherungsanträge entgegen⸗ zunehmen, die Prämien einzuziehen und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Veers & Schenkewitz. Theodor Joseph Michael Schenkewitz ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Wilhelm 6 Veers unter der Firma R. Veers fort⸗ gesetzt.

Frennd & Milkuschütz. Siegfried Milkutschütz, auch Milkuschütz genannt, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Freund unter der Firma Louis Freund fortgesetzt. .

Lonis Freund. Diese Firma hat an Adolf Freund Prokura ertheilt

Felix Hempel. Diese Firma hat die an Rudolf Carl Mertz ertheilte Prokurg aufgehoben.

Oppel & Bothe. Friedrich Albert Werner Carl Bothe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Georg Julius DOppel unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Schmidt & Eggers. Inhaber: Jürgens August Hermann Schmidt und Alexander Adolph Dominicus Eggers. J

George Gottschalt. Diese Firma hat an Carl Gottschalk Prokura ertheilt.

E. Nichter. Diese Firma hat die an Johann Eduard Müller und Johann Georg Wilhelm Fischer ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf— gehoben und jedem der Genannten einzeln Pro⸗ kura ertheilt.

Heinrich Honsbein & Fischer. Gustav August Fischer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Adolf Matthias Honsbein unter der Firma Heinr. Honsbein

fortgesetzt. Mai 2.

Kreutz & Stolzenbach. Heinrich Wilhelm Kreutz ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann August Martin ae, , unter der Firma Ang. Stolzenbach ortgesetzt.

Vitoriano Moro K Meincke. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Friedrich Julius Meincke geführte Geschäft ist von Eduard Her— mann Brumme und Johann Hinrich Fickbehm übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Heinzèg. Handelsregister⸗Elnträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom stöniglichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. April. Fol. 94. Emil Stäber in Buchbolz; gelöscht. Fol. 285. Gottlob Kirchhof jzumiüor in Anna—

berg; gelöscht. . . Ihle K Beßler, Zweigniederlassung;

Fol. 315. gelöscht. Am 29. April. Fol. 344. G. Kira hof jr.; Inhaber Gustav Adolph Kirchhof. Eol. 345. Julius Ernst in Buchholz; Inhaber Julius Rudolph Ernst Bautzvn. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Axril. Fol. 194. F. Nierth; Inhaber Carl Friedrich

Nierth. Am 19. April. Fol. 158. Julius Lange; nicht mehr Zweig niederlassung, sondern selbständiges Geschäft. Ohomnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 25. April. Fol. 2131. Louis Kerbe; Andreas Louis Kerbe.

Am 29. April. Fol. 2132. C. F. Lorenz K Comp.; Inhaber Schilfwaarenfabrikanten Christian Friedrich Lorenz und Philipp Moritz Wiemer.

Fol. 2009. Emil Erxleben; gelöscht.

Eol. 279. F. W. Gerber; gelöscht.

Fol. 19866. Möbelmagazin der vereinigten Tischler, eingetr. Genossenschaft; durch Beschluß vom 8. April 1879 aufgelöst; August Louis Hahn, nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

Chemnitz. Gerichtsamt.) Am 20. April. Fol. 162. Vorschußverein zu Schloßchemnitz,

Inhaber

eingetragene Genossenschaft; seit 9. März 1878

nicht mehr Carl Heinrich Martin, sondern Christian Friedrich Weißflog Vorstand der Genossenschaft. Am 28. April.

Fol. 211. Allgemeiner Consumverein zu Altendorf, eingetragene Genosseuschaft; Gustay Adolph Hecker am 18. Juni 1878 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Am 30. Axril.

Fel. 231. Oswald Friedrich in Schönau; In⸗ haber Oswald Ernst Gustav Friedrich.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Axril.

Fol. 3328. M. Wachs mann & Co.; aufgelöst;

Horst Müller von Berneck Liquidator. Am 24. April.

Fol. 3438. C. Eduard Weise; Inhaber Carl Eduard Weise.

Am 26. April.

Fol. 3439. Reinhold Retzlaff; Inhaber Rein⸗ hold Theobod Carl Retzlaff.

Fol. 3440. Zorn & Grellmann; Inhaber Kaufleute Gustas Otto Emil Zorn und Franz Richard Grellmann.

Am 28. Axril.

Fol. 3441. Oscar Gundlach; Inhaber Carl Oscar Gundlach.

Urlmma. ( Gerichtsamt.) Am 24. April.

Fol. 124. Agner & Uhlrich: Inhaber Ernst August Agner und Ernst Eduard Uhlrich; Ersterer von der Vertretung ausgeschlossen.

Grossenhaln. Serichtsamt./) Am 25. April.

Fol. 186. Robert Götze; Franz Böricke's Pro⸗ kara zurückgezogen.

Halniohen. (Gerichtsamt.) Am 25. April.

Fol. 181. Gesellschaft für PflastersteinMann⸗ factur und Strastenpflasterung in Berbersdorf; Civil⸗Ingenieur Maximilian Heinrich Jolles in Dresden alleiniger Vorstand; die zeitherigen Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Wilhelm Minck und Leopold Prehn ausgeschieden.

Hohenstein Er nstfhal. (Gerichtsamt.) Am 30. Axril.

Fol. 41. Schaller & Säuberlich; Heinrich Her⸗ mann Schaller und Hermann Ferdinand Säuber⸗ lich Liquidatoren.

Fol. 483. Herm. Schaller; Inhaber Hermann Schaller. ;

Fol. 90). Gebr. Säuberlich; Inhaber Fabri⸗ kanten Hermann Ferdinand Säuberlich und Franz Louis Säuberlich. . . .

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. April.

Fol. 122. Albert Wagner Nachf.: Firmirung Otto B. M. Cramer.

Fol. 4119. W. Herschel; gelöscht.

Fol. 1893. Kamprath & Schwartze; auf Herr⸗ mann Wilhelm Greiner in Reudnitz übergegangen.

Fol. 2007. Alban Heinrichs; auf Marie, ver⸗ ehel. Schneller, geb. Krätzschmar, übergegangen; Prokura derselben erloschen.

Am 24. April.

Fol. 3109. Ferdinand Hirt & Sohn; nand Hirt als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 4386. Heinrich Pfeil; Inhaber Theodor Heinrich Pfeil.

Am 28. April.

Fol. 1431. Aug. Fleischhaner Nachf.; ein

Kommanditist ausgeschieden.

künftige

Ferdi⸗

Anton

Fol. 2821. Greßner & Schramm: Angust Heinrich Volkening ausgeschieden.

Fol. 4122. Schröder K Sichling: Rudolf Hermann Ernst Schröder als Mitinhaber ausge⸗ schieden.

Fol. 4325. C. S. FJ. Mentzner:; nicht mehr Zweigniederlassung; Firma auf Kaufleute Gustav Albin Meutzner in Zwickau und Franz Eduard Schauer in Leipzig übergegangen; künftige Firmi⸗ rung Meutzner K Co.

Leolpzig. (Gerichts amt I.) Am 28. April.

Fol. 60. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Niebeck K Co. in Reudnitz; Kaufmann Auguft Zimmerhäckel's in Halle Prokura erloschen; dieser und Braumeister Friedrich Reinbardt zu Reudnitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Firma kann nur gemeinschaftlich von 2 rersön⸗ lich haftenden Gesellschaftern gezeichnet werden, der⸗ gstalt, daß einer derselben die Firma und seinen Familiennamen, der andere unter dessen Firmen⸗ zeichnung und neben dessen Familiennamen seinen Familiennamen zeichnet.

Lengefeld. ((Gerichtsamt.) . Am 22. April. Fol. Wilhelm Steinert; erloschen. Marienberg. Gerichts amt.) Am 22 April.

Fol. 100. C. A. Schönherr in Großrückers—

walde; Inhaber Carl August Schönberr. Mlittwelda. (Handelsgericht im Bezirkegericht.) ; Am 23. April.

Fol. 205. ö Inhaberin Christiane Juliane, verchel. Kühn; Prokurist Heinrich Wil⸗ helm Guido Kühn.

Oschatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ( Am 23. April.

Fol. 51. J. G. Fischer; Johann Georg Fischer als Mitinhaber ausgeschieden; Kaufmann Ernst Otto Fischer als Mitinhaber eingetreten.

Eol. 52. Moritz Ottokar Atenstadt; erloschen.

Fol. 103. A. Hänichen; Inhaber Friedrich Curt Arthur Hänichen.

Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 28. April. Fol. 290. Adolf Albert; Carl Adolf Albert in⸗ folge Ablebens als Inhaber ausgeschieden; Anna Hedwig, verw. Albert, neue Inhaberin. Zlttau. (Gerichts amt) Am 25. April.

Fol. 12. August Renger in Jonsdorf; gelöscht.

Fol. 89. August Renger K Sohn in Jons dorf; Inhaber August Renger und Carl Adolf Renger.

Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 28. April.

Fol. 564. S. Rühle Nachfolger; gelöscht.

Fol. 654. M. B. Ulrich; Inhaberin Marie Bertha, verehel. Ulrich.

Konkurse. löten gKoukurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Felix Liebmann, Markgrafenstraße 30 Wohnung Markgrafenstraße 25 ist am 3. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungẽk— einstellung festgesetzt auf

den 15. Dezember 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 14. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 13 vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver— waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juni 1879 einschlteßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltung personals auf

den 5. Juli 1879, w , 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen. ö

Nach Abhaltung 341 Termins wird ge⸗ ö mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der err ngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. September 1879 einschließllch festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 14. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben . Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. Gläubiger, welcher nicht

Jeder in unserem wohnt, muß bei der

Anmel⸗

Gerichtsbezirk

derungen

wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Frosch Adel und Justijz⸗Rath Euchel.

Berlin, den 3. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4057 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das V Kaufmanns N. Callmaun Len zu Für berg a. O. ist der Rentier Wichelm Kempe ; Guben zum definitiven Verwalter der Masse be- stellt worden.

Guben, den 29. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

38251 ö

In dem Konkurse über das Vermögen des Tabakshändlers Moritz Casper in Christburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

vis zum 26. Mai er. einschließlich 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 36 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen au

den 31. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Krelsrichter Flemming in Christburg, im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten—⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

ung seiner Forderung einen zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus

dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bank, Hartwich und Pickering in Marienburg und Rechtsanwalt Ro⸗ senow in Stuhm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Christburg, den 25. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

31581

In dem Käanknrse über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Hiürschfeld hierselbst wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 1. Mai 1879 eluschlleßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf .

den 9. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts-Rath Jorck im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Zugleich ist noch meldung

bis zum 4. Juli 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin

uf den 11. Juli 1879, Mittags 13 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufzefordert, welche ihre For—⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden

eine zweite Frist zur An⸗

werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Roepell und Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 1. April 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Marienburg,

Erste Abtheilung.

Den 24. April 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Tabakshändlers Moritz Casper in Christburg ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Berfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

; den 20. Jannar er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Weber in Christburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 19. Mai er., Vormittags 10 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. L des Gerichtsgebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Flemming in Christburg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte!

Gegenstãnde