1879 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Müllerei und Bäckerei ausgestellt werden und un⸗ verkauft bleiben, wird auf den unter unferer Ver⸗ waltung stehenden Bahnstrez ten eine Transport= begünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be— rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus teller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Tomitsés resp. des Vorstandes des Verbandes dent scher Müller nachgewiesen wird, Daß die Thiere resp. die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn“ der Rück⸗ transport a. der Gegenstände und Thiere sub JI. keen acht . b. der Gegenstände sub II. innerhalb vierzehn Tagen nach Schluß r = treffenden Ausstellungen . . Königliche Direktion der Riederschlesisch Närkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

Bromberg, den 30. April 1879. Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf der am 10. und 11. Mai er. in Stettin statt⸗· findenden, mit einer Ausstellung von landwirth⸗ schaftlichen Maschinen und Geräthen verbundenen Provinzial⸗Rindvieh⸗ und Schlachtvieh⸗Schau aus⸗ gestellt werden und unrerkauft bleiben, findet auf der Ostbahn und Hinterpommerschen Eifenbahn eine Traneportbegünstigung in der Art statt, daß ür den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be—⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derfelben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginal Frachtbriefes, beziehung weise des Duplikattransportscheines für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comites nachgewiesen wird, daß die Gegenstände z0. ausge⸗ stellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen“ nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Königliche Direktion der Ostbahn.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersona ls

auf den 25. Juni 1879, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Neuhaus, im Sitzungszimmer Nr. 17 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baum, Beiersdorf und Winterfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen.

mann und die Rechtsanwälte Tautz und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld., Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu ver⸗ abfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Befttz der Gegenstände bis zum 390. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 3. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

bis zum 24. Mai er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt , etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand—⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

lig! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hamm hierselbst ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. April 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Juni 18785, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath krebs im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtẽ⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hart⸗ wich, Pickering und Bank zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. ü

Marienburg, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

974 1418 ö. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Maxæ Böhm, in Firma, M. Böhm“, zu Breslau, Königsstraße 1, ist der Kaufmann Wil⸗ helm Friederici hier, Schweidnitzerstraße 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 19. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

1072 =.

J Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des ,,, ; Sandels manns . Men elsohn, e. nicht . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten eingetragener Firma Ph. Mendelsohn zu Breslau, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— Antonienstraße 33, ist der Kaufmann Wilhelm fahren werden. . . Friederici hier, ö . 28, zum de⸗ 3, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ fnitiven Verwalter der Maß t worden. meldung ö .

; 2 herrn e e, öestelt worden bis zum 9. September 1879 einschließlich Königliches Stadtgericht. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Abtheilung J. nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf . Belanntmachung.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M O6. Berlin, Dienstag, den 6. Ma 1879.

Goth. Gr. Era. - Pfandb. 5 II. a. II7. 114 0002 Elsenbenn- Stamm- und Stamm- Priorstate- Aktien. 7. RKerliner Höre s. 6. Mal 1878. ; do. do. IH. Abtheilung 5 II. a. 17. 109.7566 Mis eingsklamꝶerter Diridnden bedenter Larzineer.] ; 205 zr. . In dem nach folg endsn Courszettel sind die in einen amtlichen Namb. 5 17 ä 18771875 97,20 B gr. f. and nichtamtlichen Theil getrennten CGoursnotirangen nach den Hamb. 57 T. Loose p. St. 3 3. 18690 B . (1868 165 80 6 e, e, ä . e ner * . Lühecker 5 Th. L. p. St. 3 1/4. pr. St. I87 6502 , , H 18 402 3 39 tlichen Rubriksn dure . ezeichnet. Dis in Liqui ini ö. f Ki 21.5 , 5 Gesellschaften inden sich am Schlusse des 3 . 66 ; 1 . . . 3 J. n , . ,, Aldenb. O TbIr- L. p. 8 a5. 166 Bersin . Anhait .. 3 7. SI gbr lol S0 Amerik., rice. 8] i Berlin- Dresden. 0 4. 12.228 ö io. a6. 1335 gek, e e., Fersin Fort.. 5 1775 ba G ö 177.256

Berlin Harburg I. Em do II. Em 4d0 II. Em

Berl. P. Nagd. Lit. A.

do. .

do.

do.

do. ,,

Berlin-Stettiner I. Em. 47 11.

do. H. Em. gar. 336 1

do. II. Em. gar. 37 4

do. T. Em. v. St. gar. 44 1

do. V. Em

do. VI. 3 o

do. VII. Em. .

Brauuschweigische ..

Bresl. Sch. Freib. Lt.. do. Lit. E. J

.

do. Lit. G

do. Tit. 1

do. .

do. 441

5 4

* 1

C

169, 75b2 168, 80b2 S1. 1002

Amsterdam..

do. I0IL 60bz6 Brüss. n. Ant ꝝꝶ. do. do.

London ....

3 28222

—— 8 2

280 W

* OO c=

D. 97 00 68

16 970906

T7. 103 408 GEI.f. IOI 80 B

J. 97, 00 6

. 102 00b2z

100.756

4

J 3 5 1 5 6 5

-= =

3625 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Goldberg i. Schl., den 19. April 1879, Mittags 13 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bormann, in Firma: F. A. Bormann zu Gold⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1878 festgesetzt worden. ( L. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg bestellt. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden., wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Mai 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Berwalter der Masse Anzeige zu inachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaker und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 31. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 16. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting, im Termins zimmer Nr. 9, des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

*

1 s J !

81 C 0 . = S Mr . R = . r m. . = = m . . . . .

4075 . In dem Keonkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Knnick hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ; bis zum 15. Mai er. einschließlich festgesetzt worden. . . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Mai er., Vormittags 107 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

81 8

——

8

En EBsn BBB 886 *

DO O

C r. - c

C C D

= . or- - et- r-

do.

82 2,

. . .

23

5553333328 * E 83ER

x CM O Nt& Q «p RN —J:D(c co

c

6

OO = 0

ö .

ce =

I. IOO. 1I0b G RI. f. 19. 164256

* o / a.

20 0 . = . .

t 86 6 , . .

do. de 1876 65 Cöln-Hindener I. Em.

1

104 20b2z6 ; 97006

10. 97 00b2z B

D. 103 256

10. 57 306 897096 10. 102 802 u. I/ 10. 102, 250 z El f. 114. n. 103, 20bz kl. f. 1 1. n. G03, 2002 EI. f. 99, 252 98, 60 B . 101 090b2

C= e. OK O 90 O—uogᷓꝶ . ͤ

. . . . ; . = . . .

2 *

ü

.

24 202 184, 00b2 6 u7. 77, 0062 1147562 ð7. 00 bz 41,0062 33, 75b2 25 90086 442556 12 60b2z6 31. 60b2z6

ö

cosi] Mit dem 10. Mai er, kommt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗

Ungar. St. Eisenh. Anl. k Ung. Schatz - Scheine do. do. Kleine ... do. do. I. Em... do. do. Keins.. Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse do. me do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 359 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862

do. kleine Engl. Anl. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... 1872.

. x 3 Berlin- Hamburg. 111 é. do. do. IS885 3 80, 75 bæ2 , ö [ 326 . D. *. 22 . M loi Halol, oo . n. ĩ 990 20 3462 , , . 8 Br, Schm-Freiß. 23 1. 76. 0a zi aba ö J,, göin Minden.. Bias 6a n , Li. ig, ot: . Sor ecgis ene anl. ic isi i 6s ß , , . . i 63g Schwedische Staats · Bal. ,, . Wien, st. w. 73 76d I. DJ 25 Magd. Halberst.. äs zSbꝛ 8; ; 172, 60 b2 3 6 ba B Münst. Hamm gar 959.0060 Petersburg .. 988 195 6052 0 . . S9 6b Nds chl. Mrk. gar. 7 35 5650 lo. ... . 165 8. k. 3 M. 16 siß3 Hb e, . , , . Dordh. Eri. e. Id ht. ba B Warschau.. iG 8. E. 3 F. s siss Zh ,,,, 1 gde Dis kon to: Bersin Wechs. 3 o. Lomb . 4 15. u. 1111. 57 0 . . , e Geld- Sort n e, ; Silber Rente. . 4 1.1. u. 1/7. 57 8002 6 02 m ö eld. Sorten und Banknoten. go. Win slö s; Chr, gag, häng, , er Dukaten pr. Stück J 250 H. 18544 4. 111.9002 3 . ahn 172 4b Sovereigns pr. Stück . esterr. Eredit lo 1555 ũpr. Stück 326.236, , , , l ooh 20 Franes - Stiick . Oesterr. Lott. Anl. I855 3 Is5. a. 1/11. IZ. hbz 6 Jr, , . gar.] e. Dollars pr. Stück 4216 do. do. 1561 r. Stück 232 3 . ,. . . . jynperials pr. Früch . Pester Stadt · Meine. 60 . gebs G , ,, rem, wn, , gönn do. 6. Heins s 51 466 . , Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. o, 4l5bꝛ Ungarische Golärente, 5 1, I Mb B , 25 196 Franz. Banknoten pr. 109 Fres. .. . SI. 90 Ungar. Gold- Pfandbriefe 93 5666 lo. Lit. C. ( gar.) 10275626 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 175, 85b2 5 77 35d: 0 Tilsit · Insterburę do. . pr. 100 FI. . . . 5 1 EFisen bahn. Verband zur Einführung. an, k 196 252 Derselbe enthält: ;

1) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften. onde. * Staats · Fapsere: 9 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. 2) Aufnahme der Stationen Altenessen, Dalheim, . n, , . . bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Dalbeim-Lnandesgrene, Rheindahlen der Ber⸗ 94 . ? 6 , ,. 77. 33, z dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte gisch⸗Märkischen und Osterath, Hagen Und 19 . in K— . 6983 33 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Herdecke der Rheinischen Eifenbabn. ö. . . iir . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 3) Ausnabmefrachtsstze für europäisches Holz im . . 1557. 4 h n 5 6 Akten anzeigen. Verkehr zwischen saämmtlichen Verbandsstatisnen. gtaat gemi e e. 31 e e. 17 g. 366b⸗ Nenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft H Anderweite Entfernungen uns Frachtfatze fur 2 1 1 3 e e. fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. den Verkehr mit Stationen Wetzlar, Gießen, 5 66. i. 107504 Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Fronhausen und Gemünden. 3 . ö , , nn,, Lochte, Meißner und die Justiz⸗Räthe Block, Anderweite Frachtsätze des Spezial Tarifs III. * . . 66 ; 2 00 b⸗

Hübenthal, Schultz und Steinbach zu Sachwaltern im Verkehr mit der Main-Weser Bahn. M* Mder gta - niebo .. vorgeschlagen. Ergänzungen der Ausnahmetarife für Gruben⸗ En ee n; gr, nie = Magdeburg, den 30. April 1879. bolz und Eisen. . n , n.,. een, Königliches Stadt- und Kreisgericht. Abtheilung . ) Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt— g , tarifs (Kilometerzeiger und Stationstabellen). ss we, . , . Durch diesen Nachtrag wird der Spezialtarif für Grubenholz von Stationen der Main⸗Weser Bahn nach Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn vom 1. Mãrz 1877 aufgehoben. Exemplare dieses Nach⸗ trags sind bei den Güter⸗Expeditionen der Ver— bandsstationen bezw. in den Heschäftzlokalen Ter Verbands⸗Verwaltungen zum Preise von 50 4

kãuflich zu haben. Münster, den 1. Mai 1879. Cto. 57 5.)

CO O K P OO .

Ludwigshf. Bexb. Nainz- Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz Qberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn... Berl. Dresd. St. Px. Berl. · Görl. St. Pr. Hal- Sor. Gnb. ,

Hann - Altb. St. Er. Märk. - Posener ,

Magd. Halbst. B..

Halle- S. G. v. St. gar. conꝝ. do. 1 9 Hannovy. Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. HNgd. Hhst. Märkisch-Posener ...

180 100260

,

nm ec CO C. L ᷣ= . 1. ec

. . B ——

,,,

ü

r n r .

206

105 0b s 103 006026 784 0026

ö

=

1

97

——

= ü d m n=

O n= . t

1166.

S(¶ Mil.

O O ke , oo oOo MC OM—é—ν.

S = 2 86

EE R

2

10 102,00 6 101,756 I01L S0bz 6G 79, 50 be 103 2562 96 30 6

105, 75 B iss 75

*

do. von 1373 rg. Wittenber- a 4 ga ghbꝛ 6 , w, . . Sol hb 6 Hagded. Leipꝝ. Pr. Lit. A. ; 108 5006. . a, . Hünst. Ensch., v. St. gar. 299066 Niederschl. Närk. J. Ser- ne, ,. do. II. Ser. à d Thi. 124 2506 X. A. Hhsig. J. n. H. Ser. do. II. Ser. Nordhansen-Erfurt J. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Tit. 25, 10802 ger. Lit. J . Sb, 0 bz 6 3 Too? vp gar. Lit. H. I Id Gba 1 7. 1569

DO oO 1

—— —— —— . 8 P

n

.

O C . or

4

531 006 76 506 31, 106 S2 30 bz 82, 3062 83, 90* 6 S3 70b2 6 16. 83 700206 10. 83 70626 83, 70b2 6

= X O * 2 n Or Ci COG Ci C OM.

ö or-

—— 8 ö L

——

.

2

Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Odernfer-B. Rheinische. Tilsit Insterh. Weimar- Gera NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St ö Lpę. G. . St. Pr. Saalhahn St. Pr. Saal nstruti hn. Rumän. St. Pr.

rechen S Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz.

1—

5

6)

1

reY- = =

865

8 & . * 3

2

- - e, , g.

400 66 1089.

12

*

L

T. I02 7002 1.7. 105. 70b2 JT. I02 606 IOI 7T5ba I02 90b2z 1906, 75bz B ; z 98 O ο 6 3. iG n. i i 910062 ö. f 16 S8 50bꝛ 8 20bæa I03 , 506

0 10

4 MGba 6 1656

31 50h

T. U.

*. 3

ö 1

. S6 8

102756

2

Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Schuldvꝝ. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Lands chaftl. Central. Kur- u. Neumärk. 3 do. do. J0.

S S8 8 = 8

Uuoldo] 10099

a . 8t. S & G. G, eis

laoss) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Ferdinand Heufer zu Iserlohn ist zur , , ,, . Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf

den 13. Mai er., Bormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termin zimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

ö 1

——

= . , = c, .

5 2

G , . -. . . . S

1ẽ16t.

89 006 EI. f. 102,756

102 006 EI. f. 102 90 et. B 102 60 97006

4.

2

* J r 2

A 383 3323

/

E. A. B C. D. E. F. 6. H.

. oe o = -

neue 371,

S5 5) bꝛ & Ib, 50ba

891 81 Or —.

2

823

9

Q

.

nene 431 Boden- Eredit r

3

den 20. September 1879, Vormittags 19 Uhr, In dem Konkurse über den Nachlaß des zu

vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer Breslau verstorbenen Kaufmanns Robert Scholz ist der Kaufmann Carl Michalock hier zum definiti⸗ ven Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 26. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

i Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Albert Bruncke, in Firma A. Bruncke, zu Breslau, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici bier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 26. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

lürs! Konkurs⸗LCröffnung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf— mann Koblynski, Johanna, geb. Simon, in Firma Emanuelsstoblnnski zu Breslau, Junkern⸗ straße Nr. 6, Privatwohnung Carlsstraße Nr. 32, ist durch Beschluß vom 3. Mai 1879, Nachmittags 1L Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürz— ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung

qaauf den 15. Dezember 1878 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Terminszimmer Nr. 1 im J. Stock des

Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier— durch aufgefordert, 6 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

3um 13. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 4. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichks⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 7 im 1I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine , , . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung

des hiesigen Gerichts gebäudes anberzumt.

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf— ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhbse, Steulmann hierselbst und Bieder in Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht Lauban, den 26. April 1879, Vormittags 104 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Horch in Lauban ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—

stellung auf den ; 26. Oktober 1878 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Flögel bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den s. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Direktor Neubaus, im Sitzungszimmer Nr. i7 des Gerichtz⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Mai 1879 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu mache.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

13820

bei uns berechtigten Berollmächtigten bestellen und

mit dem dafür verlangten Vorrechte

worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschkußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilance nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Büreau II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Iserlohn, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Fon kur e.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenkEisenbahnen No. IO ꝗᷓ.

Hannoversche Staatsbahn. . Hannover, den 30. April 1879. Am 15. Mai er. tritt der anliegende Sommer- Fahrplan in Kraft. Vollstãndige Fahrpläne in Plakatform à 25 J und in Taschenform à 10 4 sind vom 13. Mai er. ab bei den diesseitigen Billet⸗ Expeditionen käuflich. . Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Nassanische Eisenbahn. ö Wiesbaden, den 3. Mai 1879. Am 15. Juni er, treten die Frachten des Rheinisch⸗ Nassauisch⸗Niederländischen Verbandsgütertarifes via Cleve⸗Zevenaar am 15. Februar 1875 und der zu demselben erschienenen Nachträge bezüglich des Ver⸗ kehrs der Stationen der nördlichen Linie der Niederländischen Staatseisenbahn außer Kraft. Die Einführung neuer, theilweise erhöhter Frachten er⸗ folgt demnächst über die Linie Nymegen Arnheim. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 29. April 1879.

Trans port ⸗Begünstigungen für Ausstellungs · Gegenstände. J. Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf der in der Zeit vom 26. bis 29. Mai d. J. in Görlitz stattfindenden, mit einer Thierschau verbundenen Ausstellung ausgestellt wer den und unverkauft bleiben, II. für diesenigen Ge⸗ genstände, welche auf der in der Zeit vom 22. Juni bis Ende Juli d. J. in Berlin stattfindenden

9

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

14M7] Stettin Schlesischer Verband.

Am 10. Mai d. I gelangt zum Stettin ⸗Schlesischen Verband ⸗Gütertarif vom J. Dezember I877 ein Nachtrag Nr. 3 zur Herausgabe, welcher unter An⸗ derem einen neuen ermäßigten Ausnahmetarif für gebrannten Kalk von Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder ⸗Ufer⸗Bahn nach folchen der Berlin⸗ Stettiner Bahn enthält und zum Preise von 0, 15 60 auf allen Verbandstationen bezogen werden kann.

Breslau, den 26. April 1879.

sönigliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung.

14078

Mit dem 15. Juni . J. tritt zu den seit 1. Fe⸗ bruar 1879 gültigen Tarisheften J., II. und HII. für den Galtzisch⸗Deutschen bezw. Galizisch-⸗Nieder⸗ ländischen Holzverkehr je ein Nachtrag J., enthal- tend neue bezw. ermäßigte Frachtsätze, sowie fon= stige Ergänzungen und Berichtigungen in Kraft.

Druckexemplare sind bei den Verbandsstationen zu haben.

Breslau, den 26. April 1879.

Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen:

Dle Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Uebersicht über nen gedruckte Gütertarife.

Ludwigshafen, 30. April 1879. I Main⸗Neckarbahn⸗Pfälzischer Gütertarif vom 15. X. 1877, VI. Nachtrag, gültig vom 8. IV. 1879, Verkaufspreis 5 83; 2) Saarbrũcker⸗Hessen⸗Pfalz⸗ Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 10. Oktober 1878, J. Nachtrag vom 1. IJ. 1879, Preis 5 3; 3) Hol⸗ ländisch⸗Suͤdwestdeutscher Güterverkehr, Theil II., Heft V. 3., enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen holländischen Seehäfen und Pfälischen Stationen, gültig vom 15. 11I. 1879, Preis 20 3.

Die Direktion der Pfälzischen Bahnen.

Anzeigen.

1 587 T M

internationalen Ausstellung von Maschinen re. der Vertretung 3156] in

Patent Prozessen. Pulk 1P

aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt

0. RES SEER, Giyi-Ingenleur u. Patent- Anwalt, Berlin, W., Mohrenstr. 63. Erospecte gratis.

Patent- Anmeldangen.

; 2 Berichte über

do.

do.

do.

do. do.

PFosensche,

Schlesische do.

Pfandbriefe.

Posensche Freussische

Rentenhriefe. 8 nen

chsis che

N. Brandenb. Credit 4 1.

Sächsische... 1. altland. 33 1 4 11. do. Lit. A. 35 1. do. 4 11. do. 4 1. do. Lit. C. I. 4 1.1. do. do. I. 4 I.. do. do. II. 4 1.1. neue I.

do.

do. do.

; do. Westphãlische . rittersch. .

(Hannoversche .... Kur- n. Nenmärk. . 4 Fommersche

Rhein. a. Westph. . 4

neue 44

Ostpreussische ...

Pommersche

4

neue w

4 11. IH.

do.

do.

do. 45 11.

Neulandseh. 4 1.

do. do. do.

IH. 4 II.

Il. 41 I/. 1

K *

1j. do. Landsch. Ord. 4 1.1. n. 4 11.

II. serie 5 Li. n. i. -= 17. I03 0002

L4III.V.

L4.n. 1/19. 4. n. I.I0. 4 14. 1I0. L4. n. 110. L4.n. I/ I0. 4. u. 1/10. 4. IIO. 14. n. 1/10. L4n. IO.

*

7. 88, 10602 S7 4062 102, 75bꝝ2 88 206 98 20b2 103,756

2

97, 50 G 162 3062 98 00b2z 988 00b2z G 38 0O)0bz 98 002 98, ) b2 99 006 98,75 6 99, 252 MN, 50bz 6

6.

Pr. Anl. de S3 5. Anleihe Stiegl. Orient · Anlsihe Poln. Schataoblig. Poln. Pfaᷣr. do. Liquidationsbr. .

Türkische Anleihe 18655 do. 4M Er. Loose vollg. fr.

do. de 1866

do. do. do. I

do. Kleine

37 X

1065 Ro.

fr.

7. 146 90et. b2 19. 144, 20b2z G 538, 10b2 G 79 00626 2. 56, Ma50bz 2. 56 60b2 S0, 50bz G 60 g0bz 54, 10 6

II, 70b2z B 36, 00 b2

x = do O OO O

Baltische ĩgar.). Böh. West (65gar.) 5 Brest Graje wo.. Brest. Kier ... 10, 3 Dux - Bod. Lit. AB. 60 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz

*

S4, O0bz 47 5062 9, 75 bz 26 00h26 7 S, Soba G 60 75626 I103 0) bz 6

.. . == 1

1 6586

Gal. (CarlLB. gar. 823, Gotthardb. b GM . (63 do. SM. (6) Kasch. Oderh. .. 4 Lütticu - Limburg 0

IH &! I s 1

8

r t- O, O m., me. =, o, Ce , e, o, o. F O e , D d, .

. 18. 20ba6 147, 1002 13, 4062

O KSS ö 2 23 2

do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do do. * Bremer Anleihe de 187441 grossherzogl. Hess. GOpi.

burger Staats · Anl. 4 . St. Rente Lothringer Prov.- Anl. Piüheck. Tray. Corr - Anl. Neck. Eis. Shuldversch. Sãchsische St. Anl. I855 Wechsische Staats Rente z

Bayerische

do.

de 1875

3 .

3

LI. u. 17. L3. 1. 18. 101 306 versch. 4 1.1. n. 17. 13. a. 1.9. 1555. 15/11 1/5. a. 9. 12. n. 1/5. LI. u. 17. 116. 1/12. LI. 1. 17. LI. u. 17. versch.

105.006

98, 309b2 98, 25 b2 102 596 98 2) ba 98 50 0

4 90b2ꝛ 6G

Hyp. . do.

ao. do.

do. do.

Sehl do.

Er. Xx 1855. 100 Thlr. Nees. Er. Sch. a q nr Badische Pr - Anl. dei S5? 35 FH. Obligat. Bayerische Fram. Anl.. 4 Braunschx. 20 Th. Loose

do.

3

14. pr. Steck 4 IZ. u. L/S. pr. Stüek 16. pr. Stuck

153,75 b2z 6 268, 30b2 150 00h26 169, 602 130. 00b2 6 86 00 B

do. do.

do. do. KRruppsche Oblig. r. 1105

Pr. Hyp. A.-(B.

Q. A) est. Bodenkrsũit ; 15. n. I/ 11. New - Tersey

7 IS.. 1711.

*

Hypotheken- Oertiflkate.

Anhalt Dess. Pfandbr. ,,, Hypbr. 5 II. u. 1/7. o. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 do. II. b. rückz. 1105

do. dd0.

ruckz. 1104 1.1. n. I/7. do. Eyp. B. Pfdbr. ankb. 5 ers ch. do. 41 114M. 1I9.

Necklb. Eyp. n. V. Pfadbr. Hun. m ; do. Lr. 125 4511. u. 1. lo. II. 4 14. n. 1/10. Veininger Hyp. Pfandbr. 5 Nord. Grund -O. Hyp

do.

Exp. Pfandbr.

Nurnb. Vereinsb. Pfadbr. 5 do. 41 Pomm. Eyꝑ. Br. I. rv. 1205 do. H. u. J. rz. 1105 I. a. 17. do. II. V. u. V. ra. I005 1.1. n. I7.

ö

Pr. B. Credit. B. unkdb. 65 II. a. 17. rz. 1005 rx. 115 44 Er. Ctrbh. Pfandbr. EKdb. 4, 5 unkdb. rück.

Br. rz. 110 do. do.

rx. rz. rz. rz. do. rz. do.

Er. Hyp. V. Act. G. Certif. es. Bodener. Pfudbr. do. rz. 110 k

d O. EL. 110 4 Sudd. Bed. Ox. Pfandbr. 5

do. ds.

45

1195

5 11. a. 1e7. 41 III. n. I7.

II. n. 17. 1I. a. L7.

114. n. 16. 5 I. a. 177.

14. n. M n. Li. II. u. 1/I7;. 1. n. 17. 14a. 1/10. 1LI. a. 117.

45

; 431. n. LT.

versch. LI. n. 1/7. 4a. 1/10. II. a. 17. III. a. 17. 11. n. 1. LI. u. 17. I. u. 1/7. L4.n. 1/10.

Versch. 14. 1/10.

versch. LI. u. 17. LI. u. 1/7. LI. a. 17. IB. n. 1/11.

versch. 1II. n. 17.

11

4

103.906 102 006 36 50 B 102, 90 6 102 956 960 b26 102 50ba 6 97 0026 1I0, 20 6

101 25h26 100006 36 00bz 6 102 006 dö, 40ba 6 94 90h26 102, 90 6 99,006 99.006 92, 50 ba B S9, 90 b S6 50 6G

102.806 100 75b2z6 99, 75 G 102,25 6 109, 25 b2 103,002 103 7562 101, 20b2

99 006 1953, 00b26 100, 00b2z 6

99, 9026 95, 75b2 6 1094, 25b2z 6

est. Er. St Oest. Nd wb. 3 do. Lit. B.] 25 Reicheub. Pard.. EKpr. Rndolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsh. gar. ß Russ. Südwestb. Schweiz. Unions. do. Westh. .. Südost. Lomb.) . Turnau- Prager . Wars. · WV. p.& i..

219, 00b2 6 103,0) bz 4150626 57, 2562 B 30 et. à30, 50 et 125 256

2 22222

S & C , o (x On G G . *

82

11,9) b2 6 18, 7002 60

36.252 51.756 192 09h2

.O O O 1 I SGG 1. 1 C 6 8 . 0 . . 6 .

Eisenbahn- Prlorstẽte-· Aktion und Obligationen. Aachen- HNastrichter. 97 006 El. f. do. 192,506 do. ö 7. 101 5060 Bergiseh-· Närk. I. Ser. 441 /

do. IH. Ser. 4] 103 006 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3] JT. 88, 50 ba B do. do. Lit. B. do. 3, S8, 50ba B

i 37 S4. 60ba2 6

do.

do. 17. 102 8060

do. ö ; 47 17. 102, 80 6

do. ; ; 102 59ba B

do. . 5. 15 102 2526

do. . ( 101.806 ITX. Ser JT. 106 0082 B

do. ; 5 1 . do. Aach. eld. Em. 4 1. 7. 95 75 6 . 95,75 6

o.

do. IL Em. 4 11. n. 17. 0. Duss. Eibfeld. Frior. 4 II. 1. 177. 33 500

ö .

7 . s7. s7.

do HI Rm. I I/. u. I. do. J. Ser. 14 11. n. i /. == do. Dortmund - Sosst I. Ser 4 II. n. i 7. g5, 50 0 do. do. I. Ser. 14 IJ. a. 17. do. Nordb. Er. W... . 5 II. n. 177. do. Ruhr. C. E. Gj. L. Ser. I Ii. n. 1. de. do. I. Ser. 11. n. i —— do. do. IL Ser. 44 I. a. MM 10 O0 Berlin- Anhalter 17. 17.102.259 gr.. io? 250 ar f n. 17. I 0 Gba LI. 1. 17. 109 50909

102.256 10100b26B

QA) Anh. Landr. Briefe 4 14. II0.

LC n. 11I0. 103, 50 B II. f.

2 d6 65, 0 bz 3 S da

pS i. M140 005

; do.

bis 1 do. do. Rechte 0

do

do. Saalbahn,

do. do. do. do.

do. do.

II. Serie I. Serie

do. VI. Serie

Brieg · isse) (Cosel- Oderh] do.

Diederzchi. h (Stargard- Posen)

Ostprenss. Südb. ony.

. 78: 509 ö

derufer..

do. H. Em. V. St. gar. 3 do. II. En. v. 58 u. 60 451

. V. 67 n. 64 47 1d. . 1/10. v. 1865. . 5 14.1. 11I0. I869, 71 n. 3 5 14. u. 1/10. do. v. 1874 ... 4 14 n. II6.

Dr rte = . . .

2

EER RERREEEE2EE

e, . ——

82 8 2 —— *

3. 1 I

. .

ö

1

J

U. 1. 89 11. n. 1 1I. n. 1 n m. . J

V. 1877... 44 1.1. u. 1st

DColn- Crefelder 45 1. Rhein · Jahe v. 8. gr. I. Ei. 4 II. gar. I. Em. 4 1/1. 411. Schleswig- Holsteiner. . 45 11. Thüringer J. Serie . .. 4 I.. a. .. 44 II. u. .. 4 1I. a. .. 44 II. n. 46 IMp. n. 1 616 III. n. 17.

gar.

I Serie

V. Serie

U. 157 1. . . 1.

I01 256 I0l, 106 I0l, 106 102,50 0

.

102 506 102,50 6

102 506

1( 4, 70bz B 1065 106 BELf. 105, 10b BEI. f.

. *

I03 75bæ 103. 75b2 101 602 I0I1 506 97. 256260

97 250 H. t s s 9

*

do. Werrabahn

Lubeck Buchen garant T. TT NX. ,, , gar. 5 1.1. 1. 1

15755 18765 18785

do. do. do.

do. I. Em.

H3. n. 65. L3. a. 19. Iy3. n. IM).

do. I878 II. Em. 5 173. n. i 53. 44 11 u. 1716 .. 41 HI. . 7 Bd 75b 66

Io 7060

10947506 1094 756 104 75b2 B 195.9062 B 105. 090ba B 100006

QM Gr. Bri. f- b.. N IRC Vis 3G

Albrechtsbahn

5

L/S. . III.

Anasterdam- Rotterdam 5 II. a. 1/7.

do.

, . ö

I. Emission fr. Elisabeth- Westh.

18725 18735

6 gar. II. 86 gar. II. Em. 5ᷣ gar. IV. Em. 5

Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn Ju. II. Ser. 5

do

II. Ser. 5

Caiser · Ferd. Nordbahn. 5

Kaschau-O

derberg gar. 5

fr.

LI. a. 17. 14. I/ 10.

Franz Josephbahn 18735 1-4 n ü —— Funtkirchen Bares gar. 5 14. n. Ji 78 Oba Gal. Carl. Lud wigsp. do. do. do.

ĩ j. n. I 11. a. M. II. n 17. II. n. 1. LX. n. 1/S 1. n. js 14. n. I / 10.

2 * 78 0et. b 76 6052 28.252 6 7 Gbr G 77 5Yb⸗

*

820909 877006

87,0906

S6, 00 b2 B 87, 10h26 87, 10b2 6

165.1. 1.11. 92 502

LI. u. 17.

68, 0bea

1.1. n. 17. 165, 5 ba G 45 1.1. 1. 17. 97, 5 ba 0. 4 1/11. 4/10. 93, 30ba

14. n. /i 73 75626 L4.n. ii. 72, 25pa 6 14. n. MG 772 50ba6

5 versch. 44 versch. 4 versch.

gGoln · ind. Pr. Antheil Dessaner St. Br. Ani. 3 aändische Loose. 6 pr.

36 Ln. I0. 127 090626 14 127502 Stück 41,6060

zu den Akten anzeigen. . ö ö Denienigen, welchen es hier an Bekannt chaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fischer und Sal

z 3 233 * . 6 , wre. ; ei uns schriftlich oder zu Protoko aniumelden un er. dem nachst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb! Ker niich ranes .

do. do.

Cronpr. Rudolf. B. gar. 5 = der gar. 5 o.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 1872er gar. 5ᷣ

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel.