1879 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

w .

Königliche Schauspiele. Am Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Syer in 3 Akten voa Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) An fang halb? Uhr.

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Auszügen von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 114. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Friedmann, vom Stadttheater zu Bremen, als Gast. Valentine: Frl. Pessiack, als Gast. Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke) An— fang halb? Uhr.

Schauspielhaus. 119. Vorstellung Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtbeilungen? von Goethe. (Iphigenie: Fr. Irschik, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.) Anfang? Uhr. Rallner- Theater. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Die Lachtaube. Posse mit Ge— sang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

sictoria- Theater. Direktion: Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris und des Hrn. van Hell. Zum 52. Male: Die Kin⸗ der des Kapitain Grant. Großes Aus stattungsstũck mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusit von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Emil Hahn.

Krolls Lheater. Direktion: Ceel- Lezcun. Mittwoch bleibt das Theater geschlossen.

Donnerstag: Zum 4. M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von B. C. v. Schweitzer. Vorher: Großes Garten-Concert. Preise: 1. Parquet oder Tribüne 2 (6, II. Parquet oder ein Logenplatz 150 6 Entree 1 6 Abonnement Billeis⸗ gültig bis 1. Oktober, Dutzd. 9 ½ Billetverkauf: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 95 Uhr an; im Invalidendank, Markgrafenst taße 50, in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 56. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung? Uhr.

ermnania-IReater. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Zu besonders ermäßigten Preisen (Parquet 1 66): Benesiz für Hrn. Wilhelmy: Rmo— bert und Bertram, eder: Die 1nstigen Vaga⸗ bunden. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Räder.

elle 4lliance- Theater. schlossen.

Donnerstag: In Folge des außerordentlichen Bei— falls, den das Stück im Publikum gefunden, noch einmalige, aber letzte Aufführung des Schauspiels Gastana. Vor, während und nach der Vor— stellung: Großes Garten-Concert, ausgefübrt von der Kapelle des Königl. Cadetten Corps. Während der Pausen: Brillante Illumination der großen Promenade. Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 t 2c. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Vollständige Eröffnung des prachtvollen Sommergartens mit Doppel⸗Contert (Ruscheweyh und Herold). Brillante Illumination u. f. w. Im Theater: Zum J. Male: Emma's Roman.

Mittwoch: Ge⸗

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Meta Voigt mit Hrn. Referen⸗ darius G. Strehlke (Landgestüt Insterburg Königsberg i. Pr.). Frl. Adele v. Franzois mit rn. Qberst⸗Lieutenant v. d. Mälbe (Berlin). O Frl. Margarethe Engelhardt mit Hru. Premier Lieutenant Gustav Surén (Halberffadt Magd burg).

Geboren; Ein Sohn:; Hrn. Dr med. Beck. baus (Königslutter. Hrn. Major a. D. Lothar . Rosenberg ⸗Lipinsky (Breslau)). Fine Tochter: Hrn. Robert Baron v. Böckmann

(Schlawe). Hrn. Landrath Löbbecke Iserlohn).

Yrn. Freiherr Treusch Buttlar ⸗Branden⸗

sels (Ebersbach bei Döbeln). Hrn. v. Ält. Stutterheim (Sophienthal bei Friedland). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherr

d. Losn (Düsseldorf). -

Gzstorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Johann Patzig (Minden). Hr. Regierungs⸗Rath a. D. Oskar Petrich (Dresden). Frau Kanzleirath Lisette Rump, geb. Wilking (Minden). Hr. Pastor Franz Mehring (Papendorf bei Pasewalk). Hr. Oberst z. D. Kurt v. Häcker Liegnitz). X HPOtr. emer. Lehrer Kreß (Prenzlau). Hr. Superintendent a. D. Wilbelm Warschutzki (Wiesbaden. Hr. Premier Lieutenant August Wulff J. (Ploen).

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

on Bekanntmachung.

Die an den in Konkurs gerathenen Mühlenbesitzer X. A. Schlebach (in Firma G. A. Schiobah in Dessau und Jonitz) verpachteten, im Jahre 1875 neu erbauten und mit neuem gangbaren Zeuge ver⸗

sebenen landes ie kalischen Mihlenwerke uebst Zubehör Ill Dessau, best hend aus:

a. einer Vordermüble mit 8 deutschen und 4 amerifanischen Mahlgängen,

b. einer Hintermühle mit ]2 Mahlgängen,

C. dem sogenannten Fabrikgebäude mit der darin befindlichen Loh und Schneidemühle und mit 6 G. aupen · Hollãndern,

ein em fünfstöckigen Mehlspeicher, 30 m lang und 131 m tief,

einem größeren Stall gebäude mit Grundfläche,

amerikanischen

26 1m

. fim Schuppen mit einer Grundfläche von 20 4m, dem Wohn und Wirthschaftsgebäude, dem Mühlhofe, der Fischerei in den beiden Gerinnen der Vorder und Hintermühle und in den beiden Gerinnen im sogenannten Fabrikgebäude, k. der vorhandenen Wasserkraft, sollen, da in dem früber angestandenen Verpachtungs⸗ termin ein angemessenes Gebot nicht abgegeben

worden ist, nomals unter wesentlich erleich⸗ terten Bedingungen zur öffentlichen meist. bietenden Verpachtung bis I. Inli 1893

gestellt werden. Wir haben hierzu auf

Dienstag, den 24. Juni d. J. Vormittags von 10 17 Uhr, Termin in unserem Sitzungszimmer

im Behäördenhause in Dessan auberaumt und laden Pachtlustige hierzu ein.

Die früher aufgestellte Bedingung der käuflichen Annahme des gangbaren Zeuzes Seitens des Pächters wird fallen gelassen und dagegen von letztern nur eine Kaution von 50 000 M00 gefordert, auch kann die Uebergabe der Pachtung unmittelbar nach ertheiltem Zuschlage, event. nach Vereinbarung mit dem neuen Pächter erfolgen.

Die Verpachtungs bedingungen können in unserer Kanzlei eingesehen resp. gegen Kopialien in Ab— schrift bezogen werden.

Ein jeder Pachtbewerber hat vor dem Termin sich über seine Vermögensverhältnisse auszuweifen und im Termin eine Bietungskaution von 3000 S zu hinterlegen.

Dessau, den 30. April 1879.

Herzoglich Anhaltische Finanz -Direktion.

Ackermann. (Ag. Dess. 110.)

In der auf den 13. d. B., von Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zu Spaening für das hiesige Revier anstehenden Holzlizitation, sind unter ah derem zum Verkauf gestellt; Breitebruch Jagen 9, ca. 430 rm Buchen Scheit, ca. 104 Im Buchen Reisig L. ca. 676 rm Kiefern Scheit, ca. I24 rm Kiefern Scheit f, ea. 36 rin Kiefern Ast J. Sster— burg Jagen 123, ca. 4568 rm Kiefern Scheit, ca. 47 rm Kiefern Scheit 4, ca. 8 Ast J., ea. 88 rm Birken Scheit.

Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von Schienen.

Es soll die Lieferung von 56 000 Ctr. Schienen aus Bessemerstahl im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. leere

Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,50 6 bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

19. Mat er., Mittags 12 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten Möõckernstraße Nr. 26 II. Tr. abzugeben, woselbst sie in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 2. Mai 1879.

Der Ober⸗Ingenienr VWiedenfeld. Baurath.

Bekanntmachung.

Montag, den 12. Mai d. Is., und folgende Tage, Vormittags von 10 Uhr ab, soll eine größere Partie ungangbarer und fehlerhafter Porzellane im Gebäude der Königlichen Porzellan Manufaktur im Thiergarten gegen baare Zahlung meistbietend versteigert werden.

Berlin den 30. April 1879.

Königliche Porzellan ; Manufaktur-⸗Direktion.

3971 550 Liter Spiritus (90 oυ) und

400 Kilogramm reiner Schellack

sollen in öffentlicher Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Hierzu Termin im diesseitigen Büreau am

17. Mai 1879, früh 10 Uhr.

Offerten mit der Aufschrift:

Submission anf die Lieferung von „Spi⸗ rritus; beziehungsweise Schellack? sind postmäßig verschlossen und franco rechtzeitig zu übersenden und ist in denselben der Preis pro Liter resp. Kilogramm in Buchstaben anzugeben.

Vie Bedingungen können im diesseitigen Büreau eingeseben, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 1. Mai 1873.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

aon Bekanntmachung.

Für den Neubau des hiesigen Artillerie⸗Wohn⸗ Kasernements sollen:

a. . glaserar beiten. veranschlagt zu 5047 60

9 h

b. die Anstreicher, Maler« und Tapezier⸗ Arbeiten, veranschlagt auf 10, 108 R 76 3, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu haben wir auf

Montag, den 26. d. Mis, früh 10 Uhr,

für die Glaserarbeiten,

d für die Anstreicher⸗ und Maler. ꝛc. Arbeiten in unserem Bureau anberaumt, woselbst die ver⸗ siegelten mit gehöriger Aufschrift versehenen Offerten rechtzeitig abzugeben und die Bedingungen nebst Preis verjeichnissen einzusehen sind. Letztere werden gegen Erstattung der Kopialien verabreicht. Außer⸗ dem liegen die Bedingungen z. in den Geschãfts⸗ lokalen des Vereins Invalidendank“ in Berlin (Markgrafenstr. 512.) und des „Berliner Bau⸗ markts⸗ (Wilhelmstr. 92) daselbst zur Einsicht aus.

Stralsund, den 1. Mai 1875. (a Cto. 63/5.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(4045 Bekanntmachung.

Die Veränderung der Schicßstände Nr. J. und II. behufs Gewinnung eines Schießstandes zum Kontroll⸗ schießen, sowie die Herstellung von 3 Blockwand⸗ Traversen auf dem Terrain der diesseitigen Gewehr⸗ fabrik veranschlagt zu 5400 M soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordern— den vergeben werden und ist hierzu ein Termin

auf Dienstag, den 18. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Unternehmungslustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem genannten Tage hierher reichen.

Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau Zimmer Rr. 1 zur Einsichtnahme aus.

Spandau, den 3. Mai 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4054 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 187 Stuͤck eisernen Riffelplat— ten verschiedener Längen und von 10 Stäck eisernen Wassernasen zum Holzbelage der Landverkehrsstraße der Eisenbahnbrücke uber die Weichsel zu Thorn soll verdungen werden. Submissionstermin Dien mag, den 20. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, woselbst auch die Be⸗ dingungen zu haben sind. Thorn, den 28. April. Der Eisenbahn Bau⸗Inspektor Sperl.

———

Verschie dene Bekanntmachungen.

aon Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Ber— liner gemeinnützigen Bau - Gesellschaft zur Aus⸗ lgosung der zu amortisirenden Aktien findet am 18. Mai d. J., Nachmittags 55 Uhr, im Baun— bureau des Koͤniglichen Schlosses statt.

Berlin, den 5. Mai 1879.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau ⸗Gesellschaft.

läoss Werra⸗Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre ersuchen wir, träge für die diesjährige ordentliche Generalder⸗ sammlung bis zum 1. Juni J. Is, bei dem Vor= n. des Verwaltungsraths sschriftlich einzu⸗

ringen.

Spätere Anträge können voraussichtlich in der Einladung zur Generalverfammfung nicht mehr an⸗ gekündigt und nach Art. 238 des H. G. B. darin zum Beschluß nicht gebracht werden.

Meiningen, den 1. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahu⸗Gesellschaft.

„Hammonias Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in Hamburg. Sämmtliche Mitglieder unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, wel be Mittwoch, den 21. Mai d. J., Rach— mittags 4 Uhr, in den Lokafitäten des Herrn Engelke, Rosenstraße Nr. 30, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Ergänzung des Verwaltungẽsrathes.

2) Vorlage der Abrechnung pro 1878, sowie Er⸗ theilung der Decharge.

3) Wabl zweier Liquidatoren für die durch die Generalversammlung vom

außerordentliche 3. März d. J. beschlossene Liquidation der Gesellschaft. Hamburg. den 30. April 1879 Die Zirection.

etwaige An⸗

4094

(I. à 17/5)

löss! Billiger Druck von

Fachzeitschriften.

Fine leistungsfähige Druckerei sucht den Druck einiger Fachzestschriften bei billigster Berechnung zu übernehmen. Offerten sub V. A. 902 an dis Ann oncen- Expedition des Invalidendank, Berlin, AMarkgrasenstt. 51a. ( Cto. 48/5.)

dos

Berliner Bankverein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 15. Mai) d. J,. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs saale der Denischen Bank hierselbst, Manerstraße Nr. 30, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingelaren!

( Tagesordnung: M ichte ; tt nun der Lian; = 3 2 . Re 9 Zerichterstattung der Liquidatoren Über die weitere Abwicklung der Geschäfte.

Beschlußzfafsung über ein von den Liquidatoren geschlossenes Präliminar-⸗Abkommen, wonach die gesammten Activa und Passiva gegen Zahlung von 42 Mark per Aktie in Pausch

und Bozen verkauft werden soll

Eventuelle Ertheilung der Decharge.

en.

Die Herren Aktionäre, welche an der Genęralversammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden

in Gemäßbeit des 8. 27 der Statuten erfucht, ihre Aktien

mindestens sechs Tage nach der ersten

Bekanntmachung der Einberufung der Generalversammlung, also spätestens bis zum 12. Mai a. e. bei der Effektenkasse der Deutschen Bank hierselbst, Sehrenstraße Rr. 10,

zu deponiren.

Die Aktien sind vebst einem doppelten arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen⸗

händig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen.

Dem Deponenten wird dagegen das eine V

erzeichniß quittirt zurückgegeben und außerdem eine

Legitimationskarte eingehändigt, welche ihn zur Theilnabhme an der General versammlung berechtigt.

Etwaige Voll machten (5 27 des Statuts) sind auf die

setzen und dem Aufsichtsrathe spätestens am 12. Mai a. c.

Straße 66 67 part,, zur Prüfung vorzusegen. 2 512121 3. 3 Berlin, den 6. Mai 1879.

die Rückseite der Legikimationskarte zu in unserem Geschäftslokale, Franzoͤsische

Die Liquidatoren des Berliner Bankvereins.

4093

Bekanntmachung.

Die zweite ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten -Vereins

wird hierdurch auf

Donnerstag, den 5. Juni 1879,

Ort der kleine Börsensaal in Hannover, Osterstraße 16a.

berufen.

Nachmittags Uhr,

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rech nung z⸗

abschluß. 2) Dechargeertheilung. 35

Beschluß über den disponiblen Theil des Ueberschusses aus den beiden ersten Rechnungẽ⸗

perioden.

Neuwahl des Verwaltungsraths für die Periode 1. Januar 1880,83 nach §. 36 Abs. 2

der Statuten. ; Wahl der Revisions⸗Kommission.

Ausdehnung der Vereins bätigkeit aaf Leibrenten— 3. Satutenänderung durch Zusätze ju 85.

Versicherung, und demgemãß 1. 30, 33;

b. Festsetzung des bezüglichen Regleinents.

Antrag auf Abänderung von §. 1 Kbf. 3 und 8.

13h. des Statuts.

Antrag auf Abänderung des Reglements a. durch Zujügung eines zweiten Tarifs für abgekürzte Lebens ⸗Versicherung;

b. zu Art. 2 Abs. 2 und Art. 1

w

Bericht der Kommission über Regelung der a n und Beschlußfassung e

über das betr. Reglement, sowie Aenderung von Art. 9 des beste dung von Spar- und Darlehnskassen und Beschluß⸗

10) Bericht der Kommissson über Grün fassung über deren Anträge.

nden Reglements.

J

1I) Antrag von Mitgliedern aus Magdeburg wegen Gründung einer Unterstützungeskasse für

Töchter von Beamten. 12) Antrag derselben wegen Abänderun

g von 5. 3 der Statuten.

Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt: a. die stimmberechtigten und seit mindeslens einem Jahre versicherten Mitgzlieder des

Vereins;

b. die Besitzer von Antheilscheinen des Vereins in Höhe ven mindestens 309

Zu je einer Stimme berechtigt:

a. die Versicherung von 2000 S auf den Todesfall; b. der Besitz von Antheilscheinen in Höhe von 300 S

Mehr als fünf Stimmen darf Niemand abgeben. Stimn Minderjährige Mitglieder find nicht stimmberechtigt.

Die Stimmen können durch Stellvertreter .

Besitzer von Antheisscheinen dürfen nur du

den eigenen Stimmen zugerechnet.

nur durch solche vertreten werden.

In Vertretung abgegebene Stimmen werden

gegeben werden.

ich solche, und stimmberechtigte Versicherte ebenfalls Die Vertreter müssen mit Vollmacht versehen sein.

WAntheilschein Jnbaber, deren Antheilscheinbesitz weniger als 355 4 ausmacht, ebenso Mitglieder, welche seit mindestens einem Jahre mit einer, weniger als 2060 4 betragenden, , , bei

dem Vereine versichert sind, fönnen sich derartig sammen mindestens je 300 ½ bezw. ihre Versicherun

in Gruxpen vereinigen, daß ge summen zusammen mindestens je 2006 betragen

ihre Antheilscheine zu⸗

und sie einen Vertr ter wählen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß. 1 Die Voll machten zur Vertretung müssen von den Mandanten felbst vollzogen und die Unter⸗ schriften 8 2 . 6 1 wi fe w, . beglaubigt sein.

egizimation der eilnehmer an der General⸗Bersammlung i ätestens am Tage vor der Abhaltung derselben bei der Direktion zu führen. .

Hannover, den 5. Mal 1879.

Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins.

v. Leipziger.

53 . ö 8 K // // d / J 4 e, n n,. , . e e ,,. e , , er ne. ; mmm , m m.

3

/

.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

1 Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3

für das Vierteljahr.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * —ᷓ 2. ö X

MW HO 7.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Appellationsgerichts-Rath von Wittken zu Bres⸗ lau den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Luka zu Kö⸗ nigsberg i Pr. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General⸗Lieutenant von Wich mann, Commandeur der 16. Division; des Großkreuzes des Großherzoglich luxembur⸗ gischen Ordens der Eichen krone: . dem General⸗Major z. D. von Müller zu Schwerin des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzogsich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem General⸗Major Freiherrn von Salmuth, Com—⸗ mandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade; des Komthurkreuz es zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: . dem Major Bronsart von Schellendorff im 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: * ; dem Major von Beulwitz im Magdeburgischen Kü⸗ rassier⸗Regiment Nr. 7; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Villiez in demselben Regiment; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Nickisch-Rosenegk im Garde⸗Füsilier⸗Regiment, und ; dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Reichenbach— Goschütz im Magdeburgischen Kürassier-Regiment Nr. 7; des Ehren⸗Komthur kreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus— und Verdienst-Ordeng . Peter Friedrich Ludwig: dem QOberst⸗Lieutenant von Bockelmann, Commandeur des 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 57; der Dekoration der Ritter erster Klasse des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen: dem Major à la suite des Garde⸗Husaren⸗Regiments, Erbprinzen zu Schaumburg-Lippe Durchlaucht; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Major Bronsart von Schellendorff im 2. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 28; sowie des Fürstlich hohenloheschen Haus-Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des 3. Garde-Ulanen— Regiments, Prinzen von Ratibor und Corvey.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, 4 betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10 000 000 69

Auf Grund der Bestimmung im §. 3, Ziffer 1 des Ge⸗ setzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗-Etats für das Etatsjahr 1879 809, vom 30. März 1879 (R. G. Bl. S. 19), habe ich angeordnet, daß zur vorübergehenden Ver— stärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs⸗Hõauptkasse unverzinsliche Schatzanweisungen im Betrage von zehn Mil— lionen Mark . werden, nämlich;

Serie XVII. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 2. Mai bis 2. August 1879, Serie XVIII. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 16. April bis 16. August 1878. Berlin, den 7. Mai 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Die bisherigen Geheimen Sekretarigts⸗ Assistenten Blumenthal und Stachel sind als Geheime expedirende Sekretäre und Kalkulatoren, und der frühere Hofkammer— Bureau⸗Assistent Abel ist als Geheimer Sekretariats⸗Assistent beim Reichskanzler⸗Amte angestellt worden. ö.

w c 6 J 82. Das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von

160 nominellen Pferdekräften versehene eiserne Dampfschiff „Lydia“ von 1055,88 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raum⸗

gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Deutschen Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be⸗ zeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. April d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Breußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath 8 Friedrich Bernhard Göschen zum Amtshauptmann, sowie den Dirigenten des Haupt-Stempel-⸗Magazins zu Berlin, Rechnungs⸗-Rath Krüger, zum Geheimen Rechnungs⸗Rath zu ernennen; ferner . —ᷣ dem Landrath Freiherrn von Wolff-Metternich zu Hörter 23. Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu ver— leihen; un ;

? in Felge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl, die dortigen Stadtverordneten Franz Ernst und Friedrich Wilhelm Strücker als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Elberfeld auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Ernst Ferdinand Heydler in Buchholʒ zum Superintendenten der Diözese Pritzwalk, Regierungs— bezirk Potsdam, zu ernennen.

Während des Aufenthalts Sr. Maje stät des Kaisers und Königs auf Babelsberg wird der dortige Park für das Publikum nur Mittwochs von Vormittag 11 bis Nachmittag 5 Uhr geöffnet sein.

Berlin, den 8. Mai 1879.

Königliches Hofmarschall-Amt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf einzelnen Staats. und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen sind die Tarifsätze für Haltestellen nicht nach Maßgabe der wirklichen Entfernung, sondern nach dem Betrage der für die Nachbarstationen geltenden Tarife fest— gesetzt. Dies ist mit thunlichster Beschleunigung abzustellen und überall die wirkliche Entfernung der Bildung der Tarife auch für die Haltestellen zu Grunde zu legen.

Berlin, den 3. Mai 1879. .

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. An sämmtliche Königliche Eisenba hn-Direktionen.

Ministerium für Handel und Gewerbe Erlaß, betreffend die Errichtung einer Handelskammer in Sagan.

Auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Handels— kammern vom 24. Februar 1870 (Ges. S. S. 134 wird hier⸗ durch die Exrichtung einer Handelskammer für die Kreise Sagan und Sprottau genehmigt. Die Handelskammer erhält ihren Sitz in der Stadt Sagan. Die Zahl ihrer Mitglieder wird auf neun bestimmt.

Die in dem Bezirke der Handelskammer den Bergbau be— treibenden Alleineigenthümer oder Pächter eines Bergwerkes, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (8. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1876) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahres produktion den Umfang von 10000 Tentner Braunkohlen er⸗ reicht.

hierin, den 5. Mai 1879. Für den Minister für Handel und Gewerbe. Im Allerhöchsten Auftrage: Maybach.

Ministerium des Innern.

Dem Amtshauptmann Göschen ist die Kreishaupt— mannsstelle zu Hoya übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenʒ der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen in dienstlichen An⸗ gelegenheiten nach Hannover und Hamburg.

Nachricht für Seefahrer. Der Termin des Beginnes der Schiffer und Steuermanns— Prüfung in Papenburg ist vom 15. auf den 19. huj. verlegt worden. Leer, den 6. Mai 1879.

Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover. chreiber.

J , ale

den 8. Mai, Abends.

Alle Rost-Anstalten nehmen GBestellung an; ]

für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: 8sW. Wilhelmstr. Nr. 32.

E878.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18738.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 8. 1 Abs. 2 und 8. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1378 den „Arbeiterfortbil dungs verein“ in Gelenau verboten.

Zwickau, den 5. Mai 1879. ö

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. bel.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Befsrdernngen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere. Wies baden, 29. April. Ziermann, Oberst und Kommandant von Küstrin, unter Belass. à la suite des Inf. Regts. Nr. 85 und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kommandant von Neisse, v. Kalchreuth, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, unter Stellung à la suite des Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 2, zum Kommandant von Küstrin ernannt. Baron v. Collas J., Major vom Generalstab des IE. Armee⸗Csrps, als Bats. Commdr. in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. Perthes, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 47, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Jaeckel, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comy. Chef. Kühn, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Lütke, Oberst-Lt. z. D., zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79 ernannt. v. Peters dorff, Major vom Inf. Regt. Nr. 79, als Bats. Cammdr. in das Inf. Regt. Nr. S8i gn v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Major vom Inf. Regt. Nr. D, jum etatsm. Stabsoffizier ernannt. Klötze, Hauptm. vom Jaf. Regt. Nr. 82, zum überzähligen Major befördert. von und zu Gilsa, Hauptmann und Compagnie Chef vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Inf. Nr. 79 versetzt, Pabst v. Ohg in, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 55. unter Entbind. von dem Kom⸗ mando als Adjut. der 106. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Elmendorff, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Et, be⸗ fördert. Roh de, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49 unter Stellung à Us snite des Regts, als Adjut. zur 10. Inf. Brig. kommandirt. v. Ditten, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Ziegler, Major vom Generalstab des VI. Armee-Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstab, zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium, v. Quitz ow, Major und Flügel Odjutant Sr. Königl. Hoheit des Großberzogs von Mecklenburg⸗Stwerin, neben diesem Dienstverhältniß zur Dienstleist. als Generalstabs Offizier bei dem Stabe der 2. Armee⸗Insp., kommandirt. Etscheit, Sec. Lt. vom Felde Art. Regt. Nr. 8, un ier Stellung à la suite des Tuß-Art. Regts. Nr. 8, zum Direktions ⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art. ernannt. Ste inbiß, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Stade, kommdrt. in Curhaven, Daniel, Zeug Lt. vom Art. Depot in Rastatt, zu Zeug⸗Pr. Lts. befördert. .

Abschiedsbewil ligun gen. Im aktiven Heere. Wies; ba den, 29. April. Lütke, Oberst⸗Lt. vom Inf. Reg. Nr. 82, mit Pens. zur Disp. gestellt. Winter, Major a. D. 21 Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 115, unter Fortfall der ihm bei der Verabschiedung ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civil dienst, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif, des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.

Im Sanitäts⸗Corps. Wiesbaden, 29. April. Dr.

inkelnb urg, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw Regt. Nr. 35, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. der Landw. Dr. Saegert, Assist. Arzt 1. KJ. von der Art. Schießschule, zum Stabs, und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Ritters hausen, Assist. Ari. 1. Kl. vom Füs. Regt. Nr. S0, zum Stabs und Bats. Arzt des Jäger ⸗Bats. Nr. J, Dr. Paetsch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kadettenhause zu Wahlstatt, Dr. Weber, Assist. Arzt J. Ki. in der etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corps— Arzt des IV. Armee-Corps, zu Stabsärzten bei dem medizin. chirurg. Friedrich Wilhelms -Institut, Hr. Hu e t he,. Marine Ober Stabsarzt 2. Kl. von der 2. Matrosen Div., zum Marine Ober. Sta bart . Kl., vorläufig ohne Patent, Dr. Gutschow, Marine-Stabs— arzi von der zweiten Matrosen⸗Dipision, zum Marine⸗ Ober-Stabsarzt 2. Kl., vorläufig ohne Patent, befördert. Dr. Hahn, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde ⸗Regt. zu Fuß, zur Art. Schießschule, Pr. Heydente ich, Assist. Arzt 1. Kl. vom Art. Regt. Nr. 3, zum Füs. Regt. Nr. S0, Dr, Wolff, Assist.

36 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum Garde ⸗Füs. Regt, versetzt. Er Fächer, Stab, und Vats. Arzt vom Jäger-Bat. Nr. 6, äls Ober -Stabzarzt 2. Kl. mit Pen. und der Unif, des Sanit. Corps, Dr. Hoffmann, Stabs- und Bates. Art vom 2. Bat. Füs. Regts. Rr. 37, mit Pension, Dr. Schwengers, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, mit Pension, der Abschied be⸗ willigt. Dr. Kraner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Fuß Art. Regt. Nr. 2, aus dem aktiven Sanit. Dienst ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 34 übergetreten.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des W. T. B.“ aus Wiesbaden, gestern die 4 des Hofmarschalls Grafen von Perponcher und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den Kaiserlich russischen General Trepoff.