1879 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen, mit einem jährlichen Gehalte von 660 , ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zengnifse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 2. Mai 1879. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. Gaede.

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Einunddreißigster Geschäfts⸗Abschluß.

bei Abgabe seiner Offerte eine unverzinsliche Kaution im Betrage von 2500 M in der Lazareth⸗Kasse zu hinterlegen, welche bis zur Ertheilung des Zuschlages deponirt bleiben muß. ; Die Verkaufsbedingungen können jederzeit im Ge⸗ schäftszimmer des hiesigen Königlichen Garnison⸗ Lazareths eingesehen werden. Liegnitz, den 3. Mai 1879.

Königliches Garnison ⸗Lazareth.

lãpõs Bekanntmachung.

Die in der Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März 1880 bei der Saarbrücker und Rhein ˖ Nahe ⸗Eisenbahn sich ergebenden Materialien Abgänge, als:

ca. 170 000 Eg Schmiedeeisen⸗Abfälle, ö Drehspähne von Stahl und Eisen,

4095 Große Berliner Pferde⸗Cisenba Die Einnahmen , . Mr 331,165. 15.

ö vom 1. Januar bis ult. März . 14, 897. 25. Summa M 1, 1465, 063. 45. durchschnittlich pro Tag. 9, 550. 52. dagegen 1a 1061941. 50. durchschnittlich pro Tag 9,Ol6. 18.

Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,50 M bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

19. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten Möckernstraße Nr. 26 11. Tr. abzugeben, woselbst sie in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 2. Mai 1879.

Der Ober · Jngenienr VW ijiedenfeldl, Baurath.

19045 Bekanntmachung.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

35 E07. Berlin, Donnerstag, den 8. Mai 1879.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des 55 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Nai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

4079

2 9

Die Veränderung der Schießstände Nr. J. und II. behufs Gewinnung eines Schießstandes 26 Kontroll⸗ schießen, sowie die Herstellung von 2 Blockwand⸗ Traversen auf dem Terrain der diesseitigen Gewehr⸗ fabrik veranschlagt zu 5400 S soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden und ist hierzu ein Termin

auf Dienstag, den 18. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Unternehmungslustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem genannten Tage hierher reichen. .

Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau Zimmer Nr. 1 zur Einsichtnahme aus.

Spandau, den 3. Mai 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

14041 Bekanntmachung. . Die zu den Erweiterungsbauten der Artillerie Werkstatt zu Deutz erforderlichen Leistungen und zwar: die Erdarbeiten, Mauerarbeiten, Mauermaterialien, Steinmetzarbeiten, r 3a, . incl. Material, achdeckerarbeiten inel. Material, Pflafterarbeiten, Pflastermaterialien, Schmiedearbeiten inel. Material, Klempnerarbeiten inel. Material, Tischlerarbeiten incl. Material, Schlosserarbeiten inc l. Material, Glaserarbeiten incl. Material, Anstreicherarbeiten incl. Material, Eisengußarbeiten incl. Material, für den Umbau des Hauptgebäudes, für den Umbau der Metalldreherei, für den Umbau der Feilerei und für den Neubau der Seilerei sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden, wozu ein Termin auf Dienstag, den 13. d. M., Vormittags 1090 Uhr, im Bureau der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz anberaumt ist. Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun⸗ gen liegen daselbst in den gewöhnlichen Bureau⸗ stunden zur Einsicht offen und werden die bis zu dem genannten Termine eingelaufenen Offerten in 9 der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet. Deutz, den 2. Mai 1879. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

M086 Bekanntmachung.

Zum Verkauf des dem Militärfiskus gehörigen, schuldenfreien ehemaligen Garnison⸗Lazareth⸗Grund⸗ stücks und der Gebäude zu Liegnitz, Burgstraße Nr. 51, in der Größe von 515,53 Qu.⸗Meter unbebaute Flächen und 391,87 Qu.⸗Meter bebaute Flächen, zu⸗ sammen 907,40 Qu.⸗Meter, laut Taxe abgeschaͤtzt auf 21 0900 4, ist

am 20. Mai er., Vormittags 19 Uhr,

im Geschäftszimmer des Königlichen Garnison⸗-La⸗ zareths zu Liegnitz, Neue Haynauerstraße Nr. 28, Termin anberaumt. Zu dieser Zeit findet eben daselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich erschienenen Käufer statt. Die Offerten müssen außer der Adresse mit der Aufschrift „Kaufofferte auf das ehemalige Gar⸗ nison⸗Lazareth! versehen sein und die offerirte Summe in Zahlen und Worten, sowie die Angabe, daß von den Verkaufsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen worden ist, enthalten. Nach Eröffnung der Offerten wird ein Plus ⸗Lizitations⸗Verfahren unter den zur Stelle erschienenen Käufern abgehalten, wobei als erstes Gebot die höchste der schriftlich ab⸗ gegebenen Kaufofferten angenommen wird. Gebote von Käufern, welche keine schriftliche Offerte ab⸗ gegeben haben, werden bei diesem Verfahren nicht angenommen.

Der Termin wird am 20. Mai er., Vormit⸗ tags 12, geschlossen. Offerten, welche nach Er⸗ öff nung des Termins eingehen sollten, bleiben unbe⸗

Drehspähne von Gußeisen, Eisenblech⸗Abfälle, Stahl ⸗Abfãälle, alte Radreifen von Puddelstahl und Schmiedeeisen, alte Radreifen von . Gummi⸗Abfälle ohne Einlagen, Glas scherben, Radsterne ohne Bandagen, (. 500 Wagendecken · Abfälle sollen im Wege der öffentlichen Lizitation Samstag, den 69 86 er., Vormittags

r.

im maschinentechnischen Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe an den Meistbietenden verkauft werden. Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Materialien

Abgängen / portofrei an das maschinentechnische Bureau ein⸗ zureichen. Die Bedingungen können ebendaselbst und in den Stationsburegus zu Trier J. M. und r. M. Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch auf portofreie Anträge von hier bezogen werden. a OCto. 13/5.) Saarbrücken, Bahnhof, den 28. April 1879.

Maschinentechnisches Bureau

der Königlichen Saarbrücker Eisenbahn.

3997 Hannoversche Staatsbahn. Submission auf eine schmiedeeiserne Cysterne nebst 4 I- Trägern and Unterlagsplatten im Ge⸗ sammtgewicht von 7210 kg für die neue Wasser⸗ station auf Bahnhof Northeim. Eröffnung der Offerten am 12. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Schomburgstraße Nr. 9 II., wo Bedingungen nebst Zeichnungen aufliegen, auch gegen 1,00 S vom Bureau⸗Vorsteher Ulrich daselbst zu entnehmen sind. Cassel, den 26. April 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommissisn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

laus Bekanntmachung. ; . Inhaber folgender Westpreußischer Pfand⸗ riefe:

A. aus dem Departement Bromberg:

1) sämmtlicher auf den Rittergütern Milchen, Ritters berg, Breszino und Szarley haftenden 30½ Pfandbriefe;

Y sämmtlicher auf dem Rittergute Szewno haf⸗ tenden 35 und 400 Pfandbriefe;

3) sämmtlicher auf dem Rittergute Hütten haf⸗ tenden 400 Pfandbriefe;

KE. aus dem Departement Dan ig:

1) sämmtlicher auf den Rittergütern Ober⸗Brod⸗ nitz, Czerbienczn, Gr. Jablau, Podjaß A., Podijaß E., Wensiory K. und Niesiolowice haftenden 39 Pfandbriefe;

2) sämmtlicher auf dem Rittergute Kl. Turze haftenden 400 Pfandbriefe;

C. aus dem Departement Marienwerder:

I) sämmtlicher auf den Rittergütern Germen, Folsong, Schwenten, Skludziewo und Warzeln haftenden 370. Pfandbriefe;

2) sämmtlicher auf den Rittergütern Schwenten und Wapez haftenden 40,9 Pfandbriefe;

D. aus dem Departement Schneidemühl:

1) sämmtlicher auf dem Rittergute Filehne haf⸗ tenden 30/0 Pfandbriefe;

werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe be⸗ ziehentlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen Bromberg, Danzig, Marienwerder und Schneide⸗ mühl in kursfähigem Zustande mit laufenden Kupons und Talons spät:stens bis zum 15. Augnst d. Is. gegen Empfangnahme gleichhaltiger West⸗ preußischer Pfandbriefe und Kupons einzureichen, widrigenfalls das in den 3 103 und 104 Thl. I. des revidirten Westpreußischen Landschafts⸗Regle⸗ ments vorgeschriebene Präklusions⸗Verfahren veran⸗ laßt werden wird.

Marienwerder, den 1. Mai 1879.

rücksichtigt. . Zur Sicherheit des Kaufgeschäfts hat jeder Käufer

Königl. Wesipreuß. General⸗Landschafts⸗ Direktion.

(969

Nach Vorschrift des Art. 9 der Statuten

bezeichneten Aktien der Gotthardbahn, auf welche ungeachtet der nochmaligen Aufforderung die Einzahlung

des Resteg der vierten Rate des Aktienkapitals

Monats nicht geleistet worden ist, als dahingefallen erklärt und die früher auf dieselben geleisteten Einzahlungen dem Gesellschaftsvermogen nm . früh f die geleist

Luzern, den 14. April 1879.

Verzeichni

4012. 40147. 16664. 16693. 16935. 186056. 187634.

Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

ß der Actien⸗Nummern,

auf welche die Einzahlung des Saldo der LV. Rate von Fr. 52.22 Mk. 41.77 nicht , . worden ist:

S820. 10123. 129559. 1449. 149314. 1677539. 1709. 1743. 2017. 2825. 282628. 3011/12. 3568/75. 4162/65. 4359/60. 4388/9. 4472/86. 12341 /2. 1275834. 13837. 15168. 15184516. 15342. 15348. 15352. 16019. 165858. 16625. 166509. 16662. . 20156. 25085195. 25666, 70. 257434. 26107 / 8. 26213. 26631. 26636. 26643. 26647. 26791. 2731941. 273559. 27810 22. 29439. 29877. 30198 /11. 329467. i,. 3330559. 33344. 345989. 36457. 373337. 3772231. 394934. 40815. 41251. 2361/2. 424123. 4 43386. 4266. 45078/8909. 47247. 47512. 47922. 47955. 4800214. 48097. 48069 /86. 480945/5. 46235. 48283597. 4839832. 48374. 48383. 4990074. 49119. 492019. 49320 /22. 49324. 49577. 495802. Hös7 / 95. 49657. 4970455. 49710. 49744/5. 49938. 50000. 50118. 50220. 519589. 52754. 53195. 53349. 3602. 53838. 5384257. 54159. 541634. 54306/7. 54606 /269. 56128. 62465. 56756, 9. 356297. 56308 12. 56409. 5706579. 57 154/87. 5720159. 57384. 57433. 57481. 57510 / 3. 57515. 57590 5. 57951 66. 581734 59178/9. 58198. 58225. 582315. 58357. 58365. 58372. 58379 / 80. 58399/4009. 584225. 8425/30. 58433. 58448/5909. 5845777. 584824. 58487. 58495/5090. 597367. 59799/8696. 59836, 7 59879/81. 598858. 59997. 690090415. 60911. 60060. 6006571. 60420 /. 609268. 69991. 6137159. 6175779. 61982. 6266455. 62859/62. 63788. 63872. 6441012. 64439/40. 64453. 64499. ho) 49/50. 5265/84. 65779 / 87. 56231. 66334, 663 11/2. 66360 /1. 66441. 66419. 67251. 676774. 678858 /56.

der Gotthardbahn⸗Gesellschaft werden anmit die nach⸗

bis zum anberaumten Termine vom 12. fließenden

Die Direction der Gotthardbahn.

7358. S512/5. 8519/22. 8911. 11209. 12259. 12597.

50352/5. 5185254. 51865.

1828.

I. Laufendes Geschäft. Eiunahme.

Prämien⸗Einnahme für im Jahre 1878 in Höhe von 1 395 649 342 ..

Gewinn an Transport ⸗Versicherungen.

Gewinn an Spiegelglas ⸗Versicherungen

Saldo vom Zinsen Konto....

Aktien ⸗Cedirungsspesen

Saldo vom Agio Konto ꝛe.

Proviston abzüglich der von den erstatteten Provision ö Berwaltungskosten. . Stenern an Staat und Kommunen ö Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen 3. Prämien⸗Reserven für Feuerversicherungen .

a. zum Reservefonds (5. 27 des Statuts) . b. zur Dividende 2l0 /g oder 126 S pr. Aktie n n nne, ö mn,,, zur Verwendung für wohlthätige und ge⸗ meinnützige Zwecke und Gratifikationen zur Verstärkung der Prämien⸗Reserven . welche nunmehr 1473, 032,33 M betragen.

Uebertragung der Reserven, laut Rechnungs⸗ Abschluß von 1877 geschlossene Versicherungen

Ausgabe. Brandschäden aus 1878 und e abzüglich des Antheils der Rückversicherung..... Reserven für unbezahlte Schäden der Rückversicherung. ö y Brimslen ir Rver ichernngen Nistornirte Prämien für aufgehoben Versicherungen Rückversicherungs⸗Gesellschaften

don 1878 und früher, abzüglich

ö 7352

welcher zur Vertheilung kommt wie folgt:

16. 1,577, 540

2,792, 191

122, 340 152, 143 233,991

21,553

1430. 905

30 9 21 39 1.

78 55

55,598 M 2 9

378 9000, ha, 25?

1690909 42,126 . 78

66

Mithin Gewinn

4,624,401

4068, 419

hob, 82 ½ 71 8

II. Stand des Gesellschafts⸗Vermögens am 31. Dezember 1878.

hbb, 982

Kapital⸗Fonds

Prümien⸗Reserven für die Feuerversicherung. Reserven für die Transportversicherung Reserven für die Spiegelglas versicherung. Reserve Fonds inkl. Zinsen = Reservirte, noch nicht erhobene Dividende

/

welche nachgewiesen werden, wie folgt:

An Wechseln der Aktionäre

On n heten.

Effekten. zum

Grundstücken am Königeplatz, laut Taxe.

verschiedene Debitoren. . ab verschiedene Kreditoren.

Depots bei Bank⸗Instituten und baarem Kassen⸗Bestand .. Wechseln im Portefeuille.

Inventarium.

Breslau, im April 1879.

Reserven für unbezahlte' Schaden aus der Feuerversicherung Gewinn vom laufenden Geschäft laut Aibschiug 3

Course vom . Seember e. berechnet

Darlehne gegen Unterpfand

Schildern, Papier⸗Vorräthen und Oruckfachen z

6

IS, hb 1341356. 55 5. 506 69 ss od / 789 - 6. 167 : ö JS

9 Mo ooo

I ig as 1.

10 1412025

z65, 158 76 3 sys? , 37

68710

25

6. 200,000

2235s ᷣõ55—-

1,3144831 42 186, 900

677,366 711 G 555 = 196. gh v5

inis s s6

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor:

Für den Verwaltungsrath:

E. vom Hieres umd VWilltar.

H. Heller.

4123

Ge schäfts⸗Mebersicht

der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig

ver 31. März 1879.

Acti vn.

Baare Casse ,,, Waaren⸗Pfand⸗Wechsel nn, fegte n Laufende Rechnungen J n re m Pfandbriefdarlehne gegen 5 o/ Pfandbriefe J. Serie dergl. 509 * II dergl. 4 . dergl. III. dergl. IV. ilialen· und Commanditen.. . mmobiliar . , . Außenstehende Pfandzinsen ... ;. ; Passiv. Actien · Capital ö K e d, . auf , nr . Emittirte . ö. Pfandbriefe J. Serie inel. Zinsen * 9 . :. 46 . ' * 60 66. . . *. so * . . *. Reservefondz ... . Special⸗Reservefonds ö Beamten ⸗Penstonsfondsz Grundstücks⸗Dispositions fonds. Noch unerhobene Dividende

Zinsen von Ein lagen auf Darlehnẽbücher ;

l. 8 I65 793 4535 13 705 565 05 S6 628 55 3 973 506 75 6 61617085 20 327 81318 5 838 76515 2 404 439 14 1œ781438 24 2725 323 38 2940 409881 781 92236 2 250 000 1854 59433 93 997 80 28 133 15

309099999 6 831 337 8130297 2396685 17176369 2 684 622 2 842 522

716 378 3000900 5 310 904

522 244

148 70427

745 989 50

162 03047

3. z

3 g⸗ 3 3.

34

Gentral - Handel s⸗

Das Central⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl . Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

22

e Expedition: 8W. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden .

Das Central⸗Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

ö ne,, won.

Der Destillateur Fritz Müller hierselbst ist!

wegen widerrechtlicher Benutzung des dem Fabrikan⸗ ten J A. Gilka ö Zeichens auf Grund des Markenschutzgesetzes von dem hiesigen Königlichen Stadtgericht rechtskräftig zu 200 M Geldbuße event. jwanzigtägiger Haft verurtheilt worden. Das betreffende Erkenntniß ist im Insera⸗ tentheile veröffentlicht.

Osnabrück, 28. April. Ueber die Einsetzung eines Fnnungsausschusses berichtet die Osnabr. Ztg.“: Nachdem eine große Anzahl hiesiger Hand⸗ werker in den letzten Jahren wieder zu Innungs⸗ verbänden zusammengetreten waren und auf Grund der bekannten Miguelschen Normalstatuten die Ge⸗ nehmigung der höheren Behörde nachgefucht und er⸗ halten hatten, erschien die Bildung einer gemein— samen offiziellen Vertretung des Handwerkes auch im Verkehr mit den Behörden dringend nothwendig. Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel entwarf dann vor einigen Monaten ein darauf bezügliches Statut, welches von sämmtlichen gesetzlich anerkannten hie⸗ sigen Innungen berathen und mit geringen Modi⸗ fikationen angenommen wurde. Nach diesem Statut hat jede Innung ihren Obermeister und ein nach freier Wahl zu bestimmendes Innungsmitglied in den Gewerberath zu entsenden. Am Sonnabend Abend waren demgemäß g9 Innungen durch 18 Personen vertreten. Der Ober⸗Bürgermeister eröffnete die Sitzung mit einer bedeutungsvollen Ansprache. Derselbe gedachte der großen Bewegung und der damit in Verbindung stehenden verschiede⸗ nen Richtungen innerhalb der Handwerkerpartei. Während die eine Richtung „Zwangsinnungen“ wolle, strebe eine andere nach einer Verbindung im Handelskammersystem; eine dritte wolle gar nichts geschaffen . und die Dinge in der bis⸗ herigen Weise fortlaufen lassen, dagegen dringe, wie hier in Osnabrück eine vierte Richtung immer mehr durch, welche eine freie Verbindung unter Fachgenossen wünsche, anerkannt und geschützt durch die Regierung und mit gewissen besonderen Rechten ausgestattet. Der letztere Weg scheint auch ihm der richtige zu sein, und halte er es z. B. für durch— aus zweckmäßig, wenn solchen Verbindungen oder Innungen zur Entwickelung einer größeren Kraft nach Innen und Außen das ausschließliche Recht beigelegt würde, Lehrlinge auszuschrelben, oder von Lehrlingen, welche bei Nichtinnungsmeistern in der Lehre gestanden, zur Entlassung aus derselben ein Prüfungsstück vor der Innung zu verlangen.

Eine solche gesetzliche Aenderung der Gewerbeord⸗ nung sei wohl zu erlangen, die Handwerker dürften

dabei die Hände nur selbst nicht in den Schoß legen. Der Handelt ⸗Minister, welcher ein lebhaftes Interesse für die, Förderung des Handwerks besitze, nehme einen ähnlichen Standpunkt ein, und werde erst abwarten, welche Wirkung sein wohlgemeinter Erlaß bezüglich der Bildung von Innungen inner⸗ halb der Handwerkerkreise selbst haben werde, um dann weiter helfend und stützend vorzugehen. Der Ober Bürgermej ster hob dann hervor, wie zwar unser Ortestatut eine Bestimmung besitze über die Bildung eines Ge werberathes, daß aber diese Be—⸗ stimmungen für die Gegenwart nicht mehr zweck entsprechend seien. In einem solchen Gewerberathe säßen neben 5 Handwerkern 3 Kaufleute und 2 Fa— brikanten, was jetzt um so weniger Bedeutung mehr habe, als ja der Handelsstand durch die Bildung der Handelskammern seine volle Vertretung bereits , . habe. Das Feld für die Wirksam⸗ eit des Innungsautzschusses sei ziemlich weit be⸗ messen. Nicht allein sei derselbe berufen, das Klein⸗ gewerbe auch den Behörden gegenüber zu vertreten, er werde auch die Leitung des Lehrlings⸗ und Ge—⸗ sellenwesens in die Hand bekommen. Zu dem dem⸗ nächst in Aussicht stehenden Gewerbeschiedsgerichte werde er die Beisitzer zu wählen haben, nicht min der die Vertrauensmänner zum Besuche der Ge— werbe⸗Fortbildungsschule; auch soll jede erhebliche Aenderung in Bezug auf letztere Schule dem Außs⸗ schusse zur Begutachtung vorgelegt werden. Die ge—= hobenen Volkkschulen, wie z. B. unsere Bürger⸗ schule, seien vorzugsweise für den Handwerker be⸗ stimmt, und es müsse danach gestrebt werden, in derselben solche Unterrichtsgegenstände zu lehren, welche dem Handwerkerstande nutzbringend waͤren. Der Magistrat werde bei wichtigen Maßregeln, welche das Kleingewerbe betreffen, die gulachtliche Aeußerung des Ausschusses erfordern, dagegen habe . auch die Pflicht, ein solches Gutachten zu eilen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrfk,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allenasteim. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: der Kaufmann Moritz Lachmann zu Allen⸗ kee Inhaber der Firma Moritz Lachmann elbst. Allenstein, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker kim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

e lc; ,,. vom 6. Mai i879 sind am 4 igen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4226 die hiesige Kommand tgesellschaft in Firma: Kostebrauer Werke, Roick & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch rechtskräf⸗

tiges Erkenntniß aufgelöst worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7056 die hiesige Handlung in Firma: Trapp & Münch vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rabenau zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Wilhelm Münch zu Berlin als Han delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6934 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellf haft register unter Nr. 6954 die Firma: Trapp & Münch und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma A. Mowitz am 22. Februar 1879 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Rathenow und einer Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Louisenstraße 21) sind die Tischlermeister: a. August Mowitz zu Rathenow, b. Christian Müller zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. tzo35 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4844 die Handelsgesellschaft in Firma:

. ö Bacon mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Frankfurt a. M. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Ingenieurs Moritz Gensert aufgelöst. Der Ingenieur Charles Edwin Lewis Croß setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,ů566 des Firmenregisters.

Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 566 die Firma:

. J. L. Bacon mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Frankfurt a / Main und als deren Inhaber der Ingenieur Charles Edwin Lewis Croß zu Budapest eingetragen worden.

Dem Eduard Seeburg zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1264 eingetragen worden.

Ferner ist für dieselbe Firma dem Hermann Reichelt zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4265 eingetragen worden.

Endlich ist für dieselbe Firma dem Wilhelm Zimmerstaedt zu Hamhurg Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4266 eingetragen worden.

Hierbei sind die bisherigen Vermerke über die ge⸗ nannten Prokuristen bei Nr. 3522, 3547 und 35659 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,567

die Firma:

Gustav Truppel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Truppel hier (ietziges Geschäftelokal: Wasserthorstraße 52) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6331 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gericke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Gericke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,568 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,568 die Firma: Gebr. Gericke und, als deren Inhaber der Kaufmann Max Gericke hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,434: die Firma: H. Biermann. Berlin, den 6. Mai 1879. nn,. Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen.

HKBranmmsehwelg. In das Handelsregister für die Stadt Braunschweig Vol. III. Fol. 218 ist am heutigen Tage die Firma: Spargelplantage Braunschweig⸗Watenbütt el von Maasberg, Witte & Langen bartels,

als deren Inhaber

1) Kaufmann en gg Maasberg,

2) Kaufmann Fritz Witte und

3) Oelonom Friedrich Langebartels,

sämmtlich hierselbst,

als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften:

„Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Ja⸗

nuar 1879, eingetragen.

Braunschweig, den 2. Mai 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Hrannmselarm eig. In das Handelsregister für die Stadt Braunschweig Vol. III. Fol. 216 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma: Hoffmann & Schmidt

als deren Inhaber: die Kaufleute Johann Fried⸗ rich Franz Hoffmann und Friedrich August Schmidt, Beide zu Leipzig,

als Ort der Niederlassung resp. Zweignieder⸗ lassung: Braunschweig,

unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handels gesellschaften: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 30. Juni 1877,

und unter der Rubrik Bemerkungen: die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Leipzig.

Braunschweig, den 1. Mai 1879.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kress knn. Betanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 980 die off ene Handelsgesellschaft Wolf Lewisohn hier be⸗ treffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Die verw. Kaufmann Lewisohn, Mathilde, geb. Hagelberg, ist aus der Gesellschaft geschieden, der Kaufmann Hermann Burgheim hier ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Breslau, den 1. Mai 1879.

Abtheilung J.

Königliches Stadtgericht. HRreskars. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1572 die von den Kaufleuten Magnus Jacob Levy, : Naumann Leoy und sämmtlich hier, . Herrmann Meyer, am 24. April 1379 hier unter der Firma Gebr. Levy & Co., Liqueurfabrlk errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 1. Mai 1979. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Eroßke. Handels register

der Köntgl. Kreisgerichts⸗Depntation zu Broich. Die dem Kaufmann Josef Höppener zu Mülheim

a. Ruhr für die Firma: C. Höppener zu Mül⸗

heim a. Ruhr ertheilte, unter Nr. 84 des Prokuren⸗

registers eing:tragene Prokura ist am 3. Mai 1879

gelöscht.

Hoehn. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 3. Mai 1875 ist in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 105, die Gesellschaft Mülheimer Maschinenfabrik & Eisengießerei zu Mül⸗ heim a. / Ruhr“ betreffend, folgende Eintragung erfolgt: it i

Die durch Beendigung der

Daemgen.

Coblemx*. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3637 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Heinrich Emmendoerfer als Inhaber der Firma „Heinr. Emmendoerfer“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 2. Mai 1879. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

HBäüäsaelddlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 824 eingetragen, daß die zwischen dem Kauf⸗ manne Ernst Martin zu Düsseldorf, als persönlich haftendem Gesellschafter, und 5 Kommanpxitisten, seither zu Düsseldorf unter der Firma „Düssel⸗ dorfer Güter Sammel⸗Verein Erust Martin G Cie.“ bestandene Kommanditgesellschaft, seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 30. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Erfurt. In unserm Handels ˖Einzelfirmenregister Vol. J. pag. 148 ist die unter

Nr. 559 eingetragene Firma:

Franz Herrmann in Erfurt

zu Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, dagegen ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 45 unter laufender

Nr. 267 folgende Eintragung:

Firma der Gesellschaft: anz Herrmann.

itz der Gesellschaft: ; 1 .

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Lederhändler Franz Herrmann, b. der Kaufmann Paul Wilhelm Herrmann, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Mai 1879, zu Folge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 1. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEarnk fart a. G. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 939 als Firmeninhaber der Kaufmann Herrmann Herzberg zu Frankfurt a. / Oder, als Ot der Niederlassung: rankfurt a / Mer, als Firma: Herrmann Herz- erg zufolge Verfügung vom 29. April 1879 am 29. April 1879 eingetragen worden. Frank fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 161, woselbst die Handelsgesellschaft „W. Winkelmann's Nachfolger“ hier eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 1879 am 30. April 1879 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Leonhard Tietz ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Firma ist unverändert nach Nr. 941 des Firmenregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 941 der Kaufmann Herrmann Engel zu Frank⸗ furt a. Oder als Inhaber der Firma; „W. Winkelmann's Nachfolger“, als Ort der Niederlassung „Frankfurt a. / Oder“ eingetragen worden. Frank Cart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 192, woselbst die Handelsgesellschaft A. Wustrew et Comp. hier . eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 29. April 1879 am 30. April 1879 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Albert Wustrow auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Friedrich Albert Wustrow setzt das Geschäft unter der Firma A. Wustrow et Comp. fort. (Vergl. Nr. 940 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 940 der Kaufmann Wilhelm Friedrich Albert Wustrow zu Frankfurt a. / Oder als Inhaber der

Firma:

„A. Wustrow et Comp.“, . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / Oder ein⸗ getragen worden:

Franke fart a. / G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: 9 „Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürsten⸗ walde von C. Fähndrich, C. Wieser et Comp.“ zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Ver fügung vom 25. April 1879 am 25. April 1879 Folgendes vermerkt worden: .

In Colonne 2: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1879 in: ö.

„Bereinsbank des Lebnser Kreises in Fürsten⸗ walde von C. Fähndrich et Compagnie“ geändert worden.

In Golonne 4: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1865 wird unter den darin und in den dazu beschlossenen Nachträgen ent⸗ haltenen Bedingungen auf die Zeit vom I. Januar 1886 bis zum 1. Januar 1890 prolongirt.

Freihurg 1. H. Bekanntmachung. .

Auf Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma: Rund. Möller, ; als Ort der Niederlassung: Freiburg, als Firmen⸗ inhaber: Kornkaufmann Rudolf Möller zu Freiburg eingetragen worden. . Freiburg i. H., den 26. April 1879. Königliches Amtsgericht. Brockmann.

Freiburg i. H. r, n, ,.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 121 zu der Firma Möller & Sußmann in Freiburg heute eingetragen worden, daß die Firma als solche erloschen ist und seit dem 25. April 1879 nur noch als Liquidations firma gezeichnet wird.

Liquidator ist der Kornkaufmann Rudolf Möller in , .

reibnrg i. H., den 26. April 1879. Königliches Amtsgericht. rockm ann.

M. - CGHadlhaeh. In das Handels- (Gesellschafts⸗/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 706, woselbst die . den Kaufleuten Franz Carl Beusch und

heodor Joseph Nicolaus Beusch, Beide in Süchteln wohnend, daselbst unter der Firma: Carl

Bensch in Lignidation bestandene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden;