dee, e e s,. 8. e ., ., =/ . . , r .
8 .
ö
„Die Liquidation ist beendet und die Firma gan lich erloschen.“ . . den 29. April 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke. M. - GIa dach, In das Handels⸗(Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 364, woselbst die zwischen den Taufleuten Peter Gottfried Hermges und Peter Carl Hermges zu Dülken unter der Firma; Gottfr. & Carl Hermges zu Dülken bestehen de Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden. „Die Gesellschaft ist auf⸗ gehoben und die Firma gänzlich erloschen.“ Y. Gladbach, den 29. April 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
NI.-GHackhaels. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Register des biesigen Königlichen Handels⸗ Rrichts ist die zu Wickrathberg unter der Firma: Gans K Cie. errichtete Handels kommanditge⸗ ellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 980 ein getragen werden. Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Kauffrau Jacob Gans, Julie, geb. Gormanns, in Wickrathberg wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögeng⸗ Einlage betheiligt. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Mai d. J. Sodann ist die dem Kaufmann Jacob Gans, in Wickrathberg wohnend, für die be— sagte Handelskommanditgesellschaft ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 509 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Görlitz. Der in unserer Bekanntmachung vom 2. März d. J., betreffend die Genossenschaft Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Penzig, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, als Mitglied des Vorstandes bezw. Stellvertreter des Vorsitzenden auffe fuhrte Adolph Müller ist nicht Hafenarbeiter, sondern Hafen⸗ macher. Görlitz, den 2. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abth.
Greiz. Der Mitinhaber der Firma: Friedrich Arnold, Herr Fabrikant Friedrich Arnold hier, ist gestorben. Die übrigen Mitinhaber, Herr Ernst Arnold und Herr Paul Arnold allhier sind jetzt alleinige In⸗ haber genannter Firma, laut Anzeige vom 22. Faj. Herr Druckfabrikant Ernst Heydt hier ist aus der
Firma: Ernst Heydt
ausgeschieden, Herr Carl Heydt alleiniger Inhaber derselben, laut Anzeige vom 23. h̃j.
Greiz, den 29. April 1879.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
Ha gem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die, am 39. April 1879 unter der Firma Schroer K Berninghaus errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 3. Mai 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Schroer zu Hagen, 2) der Kaufmann Gustav Berninghaus zu Hagen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Narhur. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Mai 1879. Eingetragen ist heute auf Fol. 467 die Firma 86 Marcus zu Harburg und als deren Inhaber ugo Marcus daselbst, bisher in Hamburg. Bornemann.
Har hurꝶg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Käniglichen Amtsgerichts Harburg, vom 2. Mai 1879.
Eingetragen ist heute auf Fol. 414 zur Firma Anton Günther zu Harburg, daß der Inhaber an Conrad Herrmann daselbst Prokura ertheilt hat. Der früher und der jetzt ernannte Prokurist können jeder die Firma zeichnen.
Bornemann.
Heidelherg. Unter O. 3. 456 des Firmen- registers wurde eingetragen die Firma: „Ph. Andr«“ mit Sitz in eder ach, Inhaber der Firma ist der ohne Ehevertrag mit Karolina Götz von Karlsruhe verheirathete Kaufmann und Müh— lenbesitzer Philipy André von Heddesbach.
Zum Prokuristen dieser Firma ist Hermann Andrés von Heddesbach aufgestellt.
Seren, den 30. April 1879.
roßh. Bad. Amtsgericht.
Her fox l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1879 am 5. Mai 1879: Nr. 458 des Firmenregisters. , Apotheker Heinrich Nagel zu
otho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Bezeichnung der Firma: Heinrich Nagel.
HMildeshetßnm. Bekanntmachung. Auf Fol. 791 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: ine, Ehrlich & Jacobson. irmen⸗ Inhaber: Kaufleute Albert Ehrlich und Josef Jacobson, beide in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechts verhältnisse: Dffene Handelegesellschaft. Blisdes heim, den 3. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Insterburg. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter ir. 6 eingetragenen , ländlscher
Durch Beschluß des Verwaltungsraths ist der Partikulier Robert Barkowski von hier in Stelle des beurlaubten Partikuliers Wilhelm Krüger als stellvertretendes Vorstandsmitglied auf unbestimmte Zeit gewählt, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. am 2. Mai 1879. Insterburg, den 1. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hönigsher X. M. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenre ister unter Nr. 79 ein⸗
getragene Firma „J. S. W. Saeger“ ist gelöscht
zufolge Verfügung vom hentigen Tage.
Königsberg N. / M., den 1. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lem. Das unter der Firma Lenzberg und Lennhoff am hiesigen Orte bestehende Leinen Fabrikationsgeschäst ist von dem alleinigen Inhaber desselben, Kaufmann. B. Lenzberg hiers., auf die Kaufleute Hugo Lenzberg und Paul Lenzberg hiers. zufolge heutigen Protokolls mit Aktivis und Passivis übergegangen und wird von letzteren unter der Firma „Gebr. Lenzberg fortgeführt. Es ist diese Firma heute in das Gesellschaftsregister eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft befugt. .
Die Firma Lenzberg und Lennhoff ist im Firmenregister und die von dem Inhaber der letz⸗ tern den Kaufleuten Hugo und Paul Lenzberg er⸗ theilte Prokura im Prokurenregister gelöscht.
Lemgo, den 26. April 1879.
Der Justizmagistrat. Pothmann.
Liegnitz. Bekanntmachung., . In unser Firmenregister ist bei Nr. 16, die Firma Wolff Krimmer zu ing betreffend, zu⸗ folge Verfügung vom 28. April 1879 heut einge⸗ tragen worden: . ; Die Zweigniederlassung zu Chemnitz hat zu be⸗ stehen aufgehört. Liegnitz, den 30. April 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hdrrach.,. Nr. 1I 750. Zu O. 3. 88 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen; Firma Gebrüder Kiefer, offene ö in Kandern, Wollspinnerei und Weberei. Inhaber: Mathias Kiefer und Friedrich Kiefer in Kandern, letzterer verehelicht mit Anna Deppeler ohne Er⸗ richtung eines Eheverrrages. Laut Ehevertrag des Math. Kiefer mit Sophie Schindler von Hinter⸗ zarten d. d. Freiburg, 20. März 1863 ist alles Vermögen, mit Ausnahme von je 100 Fl., die jeder Ehegatte einwirft, von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen. Lörrach, den 2. Mai 1879. Großherzogl.
Bad. Amtsgericht. Eintragung
Lü hechka. ;
in das Handelsregister.
W. Prilloff. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Wilhelm Prilloff aus Wollmirstedt als deren alleiniger Inhaber hier selbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 30. April 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Lünehunrg. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 346 die Firma:
L. Pollmann“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Ludwig Wilhelm Adolf Pollmann, eingetragen.
Lüneburg, den 3. Mai 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Düring. Masdehburg. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Vocke unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschsft Gebrüder Vocke hier ein- getragen, ist am 8. Februar 1879 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Gustav Storch, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1795 des Firmen registers eingetragen, dagegen die . der Ge⸗ sellschaft unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 5. Mai 1879.
Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neustrelitz. In das Handelsregister Fol- LXXXVIII, betreffend die hiesige Vorschuß ⸗ Anstalt, ist heute eingetragen: ad Col. 5. An Stelle der aus dem Directorio geschiedenen Herren Rentier 2 und Kauf⸗ mann Schüder sind die Herren Kaufmann L. rn und Zimmermeister C. Seyberlich gewahlt. Neustrelitz, den 29. April 1879. Großherzogliches Stadtgericht. Jacoby.
Vœemwied. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 523 die Firma A. Theodor Kretzer in Vallendar und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitze- Alexander Theodor Kretzer zu Klostermühle bei Vallendar heute einge⸗ tragen worden.
Nenwied, den 26. April 1879.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Oha. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 230 die hiesige Handlung in Firma: „G. C. Hübner“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handeltzgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Jany zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ö Vergleiche Nr. 231 des Fir⸗ menregisterg . Demnächst ist in unser Firmenregister unter
„G. C.
35* ale sschafts Seren; Col. ꝗ folgende Eintragung benirtt:
Nr. 231 die Firma: übner zu 3. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Janv zu Berlin zufolge , , vom 2. Mai 1879 am 3. desselben Monats eingekragen worden. Ohlau, den 2. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper. E. Wartenher. Belanntmachung. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten kö ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen rma: Breslau ⸗Warschauer Elsenbahn / Gesellschaft in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Von den in der Generalpersammlung vom 22. Juni 1875 gewählten Mitgliedern des Auf— sichtsrathes sind a. der Banquier Moritz Cohn zu Breslau als Vorsitzender, b. der ĩ anquier Hugo Heimann zu Breslau als stellvertretender Vorsitzender in der Versammlun des AÄufsichtsraths vom 28. April 1879 auf die Zeit vom 28. April 1879 bis 13. Februar 18580, gewählt worden. P. Wartenberg, den 2 Mai 1879. Könialiches Kreisgericht. I. Abtheilung. HKonnebrar z. Auf Fol. 50 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Ge— richtsamts ist, laut Beschlusses vom heutigen Tage, die Firma: C. 2 — 5 in Ronneburg und als deren Inhaber Herr Carl Louis Viertel daselbst eingetragen worden. Ronneburg, den 2. Mai 1872. Herzogl. Sächs. Gerichts amt. Hauschild.
K ommehurꝶ. Sekanutmachung. .
Auf Fol. 31 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist, zufolge Anzeige vom 2. dieses Monats, das Er— löschen der Firma:
Cornelius Blau in Ronneburg
verlautbart worden.
Ronneburg, den 2. Mai 1879.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Hauschild.
Schrwelm. Handelsreglster der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
.Bei der unter Nr. 47 des Firmenregisters aufgeführten Firma J. M. Caron & Comp. zu , ist am 7. Mai er. Folgendes einge⸗ ragen:
Das Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walther Caron zu Rauenthal über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; daher hier gelöscht und
unter Nr. 277 die Firma:
J. M. Caron & Comp. zu Rauenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Caron zu Rauenthal am 2. Mai 1879 eingetragen.
B. Die dem Kaufmann Ferdinand Windhoevel zu Barmen für die Firma J. M. Caron & Comp. zu Rauenthal ertheilte, unter Nr. 16 des Prokuren⸗ 2 eingetragene Prokura ist am 2. Mai 1879 gelöscht. .
C. Der Kaufmann Walther Caron zu Rauen⸗ thal hat für seine zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 277 des Firmenregisters mit der Firma J. M. Caron & Comp. eingetragene Handels⸗ niederlassung den Geschäftsführer Wilbelm Fries zu Langerfeld als Prokuristen bestätigt, was am 2. Mai 1879 unter Nr. 16 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schwerin i. ML. Zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats ist an demselben Tage sub Nr. 518 unseres Handelsregisters das Erlöschen der Handelsfirma S. Fabian eingetragen worden. Schwerin i. M., den 2. Mai 1879. Das , , ,, Westphal.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1675 die Firma Franz Lindau zu Stettin. Stettin, den 2. Mai 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strlegamn. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma Amand Haenel hier ist heut ge⸗ löscht worden.
Striegau, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unker Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 188 eingetragen, daß der Kaufmann rng Herrmann Frenkler von Tilsit für seine Ehe mit der Emma, geb. Lekies, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug Cel en und daß das Vermögen der Ehefrau die
igenschaft des Vorbehaltenen hat.
Tilstt, den 25. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verden. , Ins hiesige 2 ist heute eingetragen: 01.
i Clausen & Vöge. rt der Niederlassung: Verden. Firmeninhaber: Hermann Clausen und Her⸗ geg he ie, Ofen Handelancselishaft echtsverhältnisse: ene Handelsgesellscha seit 1. Mai 1879. Jeder der beiden Inhaber vertritt die Ge⸗ sellschaft. Verden, den 2. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
VWaldahrat. Nr. 11907. Unter D. 3. 380 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heun⸗ tigen eingetragen die Firma: „»Bgrbara Amann in Untereggingen“. Inhaberin derselben ist Barbara Amann, geb. Stapf, von Untereggingen, Ehefrau des Hermann Amann von da, welcher unterm Heutigen seiner Ehefrau ausdrücklich die Ermächtigung, das Ge⸗ werbe als Kauffrau zu betreiben, ertheilt hat.
Nach dem Ehevertrag vom 9. Oktober v. J. be- stebt zwischen den genannten Eheleuten vollständige Vermögens absonderung.
Waldshut, den 30. April 1879.
Gr. Amtsgericht. Petri.
Weh lam, Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 27. April 1879 am 28. April 1879 die Firma Julius Fromberg in Nordenburg gelöscht.
Wehlau, den 27. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ven Jam. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 unter Nr. 320 die Firma F. Bronsert in Wehlau und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Friedrich Bronsert eingetragen.
Wehlau, den 28. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Weh l⸗an. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers mit der Firma „A. Kuhn et Bronsert“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter der hiesigen Kaufleute Adolph Kuhn und Friedrich Bronsert vom
II. August 1876 aufgelöst ist.
Wehlau, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWeimkheimm. Nr. i878. Zu Ord. Zahl 99
des Firmenxregisters, die Firma L. Z. Oppen⸗ heimer in Hemsbach betreffend, wurde heute ein⸗ getragen: - Theilhaber der Firma ist seit dem 16. April 1879 Gerson Oppenheimer von Hemsbach. Ehe⸗ vertrag desselben mit Dina Wolf von Rohr⸗ bach vom 16. April 1879, wonach jeder Theil 50 MS in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Ver—⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Weinheim, den 2. Mai 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Jäckl e.
wieshbadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 155: 2. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Hen⸗ lein zu Langenschwalbach; 3. Sitz: Langenschwalbach; 4. Firma: Hermann Henlein. Wiesbaden, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wrlienem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1, „Creditbank zu R walde a. / O.. eingetragene Genossenschaft“, Colonne 4, . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“, zufolge Verfügung vom 21. April 1879 am 25. April 1879 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1879 ist der bisherige Direktor August Köhler wiederum zum Direktor, und durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 5. März 1879 der bisherige Stellvertreter für die Direktionsmitglieder, August Kiel, wiederum — und zwar für das laufende Geschäftsjahr — zum Stellvertreter derselben erwählt worden. Wriezen, den 21. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Abella. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma; C. A. Rebenschütz in Apolda, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Tüchern aus Wolle, Kettenarbeit und Rahmenfranzen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1879, Vormit⸗ tag 10 Uhr,. Apolda, den 1. Mai 1879. Groß⸗ herzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Armgherg. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen; Nr. J. Firma: Gebr. Binhold, ein Muster, Vasenring für Lampen, Fabriknummern 1h, 14 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, mit drei Jahre Schutzfrist, angemeldek am 2. April 1875, Nachmittags 5 Uhr, resp. 15. April 1879. Arns⸗ ber gh den 25. April 1879. Königliches Kreis—⸗ gericht.
KEarmem. In das Musterregister ist eingetragen worden, unter:
Nr. 347. Firma „Stein & Wolferts in Bar⸗ men, ein verstegeltes Couvert mit 4 Knopfmustern, Art. 1322, 1350. 1351, 1352, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1879, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 348. Firma „Gebr. Rothschild K Comp.“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern Hosenträger⸗Garnituren,
Nr. 250 B. P, 281 ö, EF, 230 L, P, 281 J, P, 12/13 . 136 280 8, P, 281 8, P, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel-⸗ . am 28. April 1879, Nachmittags 5 Uhr 19 Mi⸗ nuten.
Barmen, den 3. Mai 1879.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. cker mann.
KRrammsehweiꝶ. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
1 Nr. 41. Firma Eisenwerk Carlshütte, 1 tn ie von einem Kohlenkasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1879, Morgens 3 Uhr.
2) Nr. 42, 43, 44. Firma Eisenwerk Carls⸗ hütte, 3 Photographien von Thüren für Kachelöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.
nummern 7, 8, A. 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 3. April Morgeng 9 Uhr.
3) Nr. 45. Kaufmann Emil Nicolai in Wolfen büttel, 1 Modell eines Dekorationsapparates und Waarenschoners, versiegelt, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April er, Morgens 113 Uhr.
Braunschweig, den 1. Mai 1879.
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Cximmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48 Hermann Lummer in Crimmitschan, 1 Packet, enthaltend 5 Paletot⸗ stoffmuster, versiegelt, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1879, Nach mittags 13 Uhr. Erimmitschau, am 30. April 1879. Das Königl. sächsische Gerichtsamt daselbst.
Häüssellorf. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
. 89. Firma: Lonis Wildhirth zr. in Düsseldorf; ein Muster (Modellzeichnung) für Luftheizungs⸗Anlage, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer L, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 4. April 1879, Vormittags 111 Uhr.
Nr. WM. Firma; Lautenschlager K Potthoff in Düsseldorf; ein Packet, enthaltend ein Muster von einem Metallpferdekopf zur Fabrikation von Schaukelpferden und Fahrpferden, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer L. Nr. 6, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1879, Nachmittags 54 Uhr.
Düsseldorf, den 30. April 1879.
Königliches Handelsgericht.
Grossschäönanu. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma; H. R. Marx in Selfhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern ha lb— wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 10233 — 10282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, 5 Uhr Nachmittags.
Nr. 64. Firma; H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern halb- wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 10161 — 10393, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, 5 Uhr Nachmi tags.
Nr. 65. Firma: H. R. Marx in Seifhenn ers⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern halb⸗ wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 10759 — 10771, 2958 — 2974, 1545 — 1558, 1665 — 1668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, 5 Uhr Nachmittags.
Nr. 66. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern halb— wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 3131 M — 3163 M, 3174 M, 3135 0 - 31440, 10751 - 10165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, 5 Uhr Nachmittags.
Nr. 6J. Firma: SH. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halb⸗ wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknum mern 10183-10232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, 5 Uhr Nachmittags.
Großschönau, den 1. Mai 1879.
Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Grenzel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76. Firma: Gebr. Dingeldein in Hanau, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Convolut, Fabriknummern 4092, 4093 und 4094, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1879, Morgens 11 Uhr.
Nr; 77. Firma; Lorsch K Dietzel in Groß⸗ anheim, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fahriknummer 1351, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1879, Morgens 9 Uhr.
Nr. 78. Firma: E. G. Zimmermann in Ha—⸗ nau, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fabriknummern 211, 212 und 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1879, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 80. Firma: Conrad Deines zr. in Hanan, 4 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegel⸗ ten Convolut, Fabriknummern 69 bis 72, i i. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1879, Nach⸗ mittags 41 Uhr. .
Nr. 79. Firma; Max Bauscher & Fischbach in Hanau, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Päckchen, Fabriknummer 1888, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. April 1879, Vormittags 10 Uhr.
Hanan, den 1. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
HIingenmthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 70 eingetragen: ein ohne Werkzeug zer⸗ legbares Akkordion mit Wirbelschrauben aus Neu⸗ silber und Messing, Fabrikant Herr Carl Heinrich Rudolf Eicher in Zwota, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, laut An— meldung vom 24. April 1879, Vorm. 11 Uhr. Klin⸗ e, ,, den 29. April 1879. Das Königliche erichts amt daselbst. Hüttner.
Limehnurg. In das Musterregister ist n. tragen: Nr. 6. Firma Penseler & Sohn in Lüneburg, 1 Packet mit 33 Mustern für Tapeten. Il benmi iz Fabriknummern 2361 A., 2370, 384 A, 2391 A, 2458, 2460, 2462, 263, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2472 A, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2481 ö 2486, 2487, 2488, 2489, 2489 A., M90, 2491, 2492 zigdö. gaht, 2505. 563 A. sbh3. Schuß frssl 3 Jahre, angemeldet am 25. AÄpril 1879, Morgen 115 Uhr. ,, den 1. Mai 1875. König—⸗ liches Amtsgericht. Übth. III. A. Keuffel.
Mannheim.. Nr. 265,257. In das Muster⸗ register wurde elagetragen: O. Z. 36. Firma Hein⸗ rich Propfe in a . ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster für äußere Etiquette zur Verpackung von Teigseife, Muster für Flachen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Abril 1879, Vormittags 10 Uhr. annheim, den 1. Mai 1875. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Ossemhbach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:
Nr. 310. Nicolaus Perrot in Offenbach L offenes Muster, bestehend aus einem Stück Leder mit Haifisch⸗mitation, auf litbographischem Wege hergestellt, Geschäftsnummer 100, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 311. Firma: Roos & Junge in Offen⸗ bach, 1 verssegelte Garnitur Rondinen⸗-Schriften, 11 Grade, Geschäftsnummern 508 - 518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. April 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 312. Firma: Christ. Weintraud zr. in Offenbach, 1 verschlossenes Packet mit 4 Nustern für Gürtel schnallen, Fabriknummern 139-142, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Aprik 1879, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 313. Firma: F. L. Vomhach in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 9 Mustern (9 Photo⸗ graphien) von Galanteriegegenständen, nämlich 5 Stück Schreibzeug, 1 Blumenvase mit Krystall⸗ einsatz, 1 schwedischen ,, 1 Aschen⸗ becher, 1 Armleuchter (3 armig, 4lichtig), Fabrik⸗ nummern 2026, 2027, 2031, 2034, 2037, 2030, 2032, 2033, 2035, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1875, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 314. Firma: Huppe & Bender in Offen⸗ bach, 1 Modell für 1 neuen Taschenbügel (er—⸗ siegelt), Fabriknummer 2820, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1875, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 315. Firma: Fr. Gutacker in Offenbach, 1 Schlößchen für Portefeuille⸗Artikel, Geschäfts⸗ nummer 2800, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1879, Rach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 316. Karl Weirich in Offenbach, 1 offenes Muster, 1 Stück Leder mit darauf durch Doppel⸗ druck aus Tannenholz gezogener Zeichnung dar⸗ stellend. Geschäftsnummer 590, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 3 Uhr. ö
Nr. 317. Derselbe, 1“ ähnliches Muster, Ge⸗ schäftsnummer 600, im Uebrigen wie Nr. 316.
Nr. 318. Firma: J. T. Knipp in Offenbach, L verschlossene halbe Albumdecke mit 1 Mittel beschlag, welcher gleichzeitig als Handhabe zum Tragen des Albums dienen kann, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1879, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 319. Firma: Hermann Lehmann in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, nämlich 2 Bügeln für Porte⸗Monnagies, Cigarren“, Cigaret⸗ ten⸗ und Tabak⸗Etuis, welche an den inneren Kanten blanke Streifen und blanke und gravirte Ecken und dazwischen Einlagen von e n fn haben, 1 neuen Verschluß für Porte Monnaies, Cigarren, Cigaret⸗ ten und Tabak Etui ⸗Bügel, s. g. Kastendrücker und L neuen Schneppenverschluß auf s. g. Halbbügel, Fabriknummern 1216, 1205 , 1173, 1384, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30.
April 1879, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 320. Firma: Schneider & Kumpf in Offenbach, Lversiegeltes Packet mit 12 Mustern Canevas⸗Fagon für Stickereien, Fabriknummern 118, 130, 1356, 138 —-— 146, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Vormit⸗ tags 115 Uhr. :
Offenbach, den 2. Mai 1879.
Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink k, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
Oelsnitz. In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, 1 , . Packet mit 27 Mustern für Kleider stoffe, 7 ächenmuster, Fabriknummern: Genre / Dess. 352 / 227606, 355 14038, 14031, 356 / 22809, 357 / 22827, 359/ 22834, 3690/14076, 362 / 14040, 364 / 14042 bis mit 36714045, 3638/22856 bis mit 3751/22863, 37622917, 377, 140946, 37922918, 3806/22919, 381. 14077 bis mit 383, 14079, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1879, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Nr. 72. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, Lversiegeltes Packet mit 1 Muster Shwal⸗Cor⸗ dula Is., Flaͤchenmuster, Fabriknummer: gs863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 April 1879, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Nr. 73. Firma Patz Comp. in Oelsnitz, L versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern: Genre / Dess. 38514253, 386/ 23127, 387123163, 388 / 23116, 389 14313, 391122985, 392/23 164, 397 / 142665, 399 14289, 4093/23150, 404, 23149, 405, 14273, 406/14274, 407, 14275, 408/2331094, 409/23105, 41023199, 41523112, 41623113, 41723114, 418 14281, 419/1412282. 420, 14283, 422/23162, 425/23 130, 424/ 23126, 426 /23131, Schutz„ffrist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1879. Vormittags 11 Uhr.
Oelsnitz, den 30. April 1879.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst. chönbrod.
Heichenhbach B. Schl. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 4. Firma Christian Dierig zu Ober-⸗Langenbielan, ein versiegeltes Packet mit a. 31 Muftern für Kleiderzeug⸗Gewebe, Geschäftsnummern: 19529 bis 19544, 19548, 19549, 19638, 19639, 19642, 19643, 19673 bis 19676, 19679, 19699 bis 19693; b. 6 Flächenmustern für Jaquard⸗, Drill⸗ und Köper⸗Gewebe, Geschäfte⸗ nummern: 19664, 19687, 19688, 19696, 19698, 19701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Aprit 1879, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach i. Schl., den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HKeiehemhackh-. In das Musterregister ist ein⸗ een, irma: Ernst Ringk in Reichenbach B., verschlossenes echt mit 16 Mustern für reinwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1 E. S., 2E. 8., 3 E. 8.,, 4 RE. B., 5 E. s., 2 R. T., 4 R. T. 7 8 9 8. * 1 8. jj, 3 8. Ji. und 7 8. M., Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1879, 412 Uhr Vormittags. Königlich Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, den 3. Mai 1879.
Sehrwelm. In das Muster⸗Register ist einge⸗ tragen:
r. 27. Firma: Panne & Bals zu Schwelm, 1 Packetchen, enthaltend 33 autographirte Muster
für Lederschlüsselschilder, Geschäftsnummern 50 bis 82 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1879, Morgens 11 Uhr, resp. am 19. April 187.9, Morgens 11 Uhr.
Nr. 28. Firma: Albert Henkels in Langer feld, ein Packetchen mit 17 Mustern für Spihen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern Sol, so, 803, 80d, 805, S06, 805, 813, 813, 814, 815, sI6. 819, 821, S823, 828 und 529, Schutzfrist . angemeldet am 26. April 1879, Morgens
r.
Schwelm, 39. April 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputatien.
Tremem., In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Firma: Gerisch K Canis in Treuen, 1 Packet mit 16 Muftern für wollene mit Seide vermischte Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Nr. 1101 bis mit 1108 und 1121 bis 1128. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1879. Treuen, den 30. April 1879. Das Königliche Gerichtsamt.
7 K onkurse.
ao9s]
Der von uns durch Beschluß vom 20. Oktober 1877 über das Vermögen des Banquiers Carl Bernhard Wilhelm Pflug, in Firma: Wil⸗ helm Pflug, Mittelstr. 63, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 1. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
4112
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Friedrich Gottlieb Leberecht Baumann hat der praktische Arzt Dr. von Haselberg hier nachträglich eine Honorarforde⸗ rung von 100 4M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf
den 14. Mai 1879, Nachmittags 127 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar des Kon kurseß anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 1. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
läch! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueher das nachgelassene Vermögen des am 13. September 1878 verstorbenen, Grüntbaler Straße Nr. 5 wohnhaft gewesenen Fouragehänd⸗ lers Carl Eduard Adam ist am 6. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 19. Mal 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗ mifsar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Feld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens
bis zum 11. Juni 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandin aber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür e n. Vorrecht spãtestens
bis zum 11. Juni 1879 einschließlich dei unt schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 7. Juli 1879. Vormittags 10 Ühe, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaäͤude, Portal III., Terminszimmer Nr. 1I, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird , n s mit der Berhandlung über den ltkord verfahren werden.
rg ef ist zur Anmeldung der r r ngen der Konkursgläubiger noch eine zweite . bis zum 11. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . 1 angemeldeten , ein Ter⸗ min au
den 7. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben e, . Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtlicht Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen un ö den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Ackermann und Just 5. Arndts und Burchardt. Berlin, den 6. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.
4109 Bekanntmachung.
Handlung Moritz Dreßler Nachfolger (Inhaber! Oscar Rückert) und der Firma Rückert und
Cemp. zu Guben ist der frühere Apotheker Albert Fischer hier zum definitiven Verwalter der Konkurg⸗ masse bestellt worden.
Guben, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
söässs! Konkurs⸗Eröffnung.
Kgl. Kreisgerichts Deputation zu Pr. Holland, den 19. April 1875, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Schrack zu Pr. Holland ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 19. Sktober 1878 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsgawalt Nitschmann hierselbst bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Mai 1879, Vormittags 11 uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Krelsgerichts⸗ Rath Harder, anberaumten Termine die Erklärungen über Beibehaltung desselben oder die Vorschläge über Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.
1I. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen hereitg rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis . 20. Mai d. Is. einschließlich bei uns i tlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner= halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, anf den 10. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Harder zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
n
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts hezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen' und zu den Atten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grabowski und Pr. Krantz zu Mohrungen und Großjohann zu Saal— feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Mal d. Is. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaher und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
3659 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W. Pr., Erste Abtheilung, den 22. April i879, Vormittags 1095 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers C. Korn zu Zollnick ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Administrator Buehring zu Januschau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem; auf den 3. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Martell, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. Mai 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte! ebendahin⸗ zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse , . als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. Mai 1879 einschileßlich bei uns i,. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . ung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Martell, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtegebändes zu erscheinen. ( Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen. eder Gläubiger, welcher nicht in n Amt⸗ e. seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tolsdorff lier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In dem Konkurse über das Vermögen der J
4104 In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Heinrich Czolbe zu Bischofswerder