1879 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

i , , .

ö? . ö.

werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen. wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai er. 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf den 7. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Martell, im Verhandlungszimmer Nr. des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

eigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tols⸗ dorff hier zu Sachwaltern n n,,

Rosenberg W. / Pr., den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

14106 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Adolph Casper zu Neuenburg er— öffneten Konkurse ist der einstweilige Verwalter Geschäftè⸗Agent Fr. W. Rathke hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Schwetz, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. alu] 9

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. J. Abtheilung. Den 5. Mai 1879, Mittags 1 Uhr. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz 83 Neufeld zu Gnesen ist der kaufmännische

onkurs im e,, Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

anf den 1. April 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rosenberg in Gnesen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Busse, anberaumten Termine die Erklärungen und ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 6. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anmzeigt zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben nr. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 13. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ 3 . , n, sc ti t

er seine Anmeldung schrif einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Jufttz= Räthe Kellermann, Ellerbeck und Herpler, und Herr Rechtsanwalt Meinhardt zu achwaltern vor⸗ geschlagen.

4103 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft D. A. J. Kallers Erben zu Groß ⸗Strehlitz ist durch Atkord beendet.

Groß⸗Strehlitz, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an, Bekanntmachung

der Konkurs ⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesttzers Wil⸗

elm Sabath zu Zirlau ist der kaufmännische

onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungeein⸗ stellung auf

den 6. November 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

Freitag, den 1e, , . Vormittags

* in unserem Gerichtelokal, Zimmer Nr. 3, vor dem Kommifsar, Kreisrichter Predari, anberaumten Ter= mine ihre Erklärungen und Vorschläge uber die Bei⸗ bebaltung dieseg Verwalters oder die Bestellang

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde ;

bis zum 10. Juni 1879 w n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Juni 1879 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordernngen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitioen Verwaltungspersonals auf Freitag, den 97 53 1879, Vormittags

r

in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, vor dem

Kommissar, Kreisrichter Predari, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten

Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—

fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung

bis zum 15. Anaust 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Freitag, den 5. September 1879, Bor⸗

mittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar, in demselben Zimmer, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Cochius und Gröger, Rechtsanwälte Herold und Lottermoser hier, sowie Reichelt in Freiburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schweidnitz, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9 . Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 16. März 1878 über das Vermögen der Woll⸗ und Rosamentierwaaren · händlerin, verwittweten Bertha Göhre, hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a . Belanntmachnng.

Der Kenkurs über den Nachlaß des am 7. August 1877 hierselbst verstorbe nen Kohlenhänd⸗ lers Friedrich Gottlob Ufer ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lälds] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 30. März 1813 zu Celle verstorbenen Banquiers Christian Hostmann in Celle, alleinigen Inhabers des Bank— hauses G. 5. C. Warnecke Wwe. daselbst ist heute auf Antrag eines Gläubigers der Konkurs der Gläubiger erkannt.

Den Christian Hostmannschen Testamentserben und Testamentsexekutoren ist das Verfügungsrecht entzogen, der Obergerichts ⸗Anwalt Jüdell II. hier⸗ selbst zum einstweiligen Kurator bestellt.

1 futhhre a nden Sicherungsmaßregeln sind an⸗ geordnet.

Es ergeht demnach Ediktalladung von Gericht auf

Donnerstag, den 3. Inli 1879, Morgens 19 Ühr,

an die Nachlaßkonkursgläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche in diesem Termine unter dem Rechts- nachtheile des Ausschlusses von der Konkursmaffe, sowie dem etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, ingleichen zur Vorlegung der diese Ansprüche be⸗ gründenden Urkunden.

Im Anmeldungstermine werden die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku— rators und die Verwaltung der Masse entgegen genommen, auch die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses gewählt werden.

Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen werden.

Von der Anmeldungspfllcht sind aus- genommen alle diejenlgen Nachlaßgläubiger, welche wegen Regulirung der En Host⸗ mannschen Nachlaß ⸗Angelegenheit sich in An⸗ laß der öffentlichen Ladung vom 6. Dezember 1373 im Anmeldungstermine vom 26. Januar 1874 mit ihren Ansprüchen bereits gemeldet haben, doch wird deren Vertretung im Termine vom 53. Juli 1879 wegen der oben erwähnten Ver⸗ waltungsmaßregeln als erwünscht bezeichnet.

Celle, den 2. Mai 1879.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. risebach.

Konkurs⸗

und

Verkaufs⸗Anzeige

und

Ediktalladung.

Nachdem der Tischler georg Asmus hierselbst seine Insolvenz angezeigt hat und der Konkurs der Gläubiger über . Vermögen eröffnet ist, werden

14119

eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwatz an

Alle, welche behufs ihrer Befriedigung AÄnsprüche an das Vermögen des Schuld nert machen, bei

des Ausschlusses von der Konkursmasse, hiermit auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der be⸗

3 Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugs⸗

rechte am

Mittwoch, den 18. Juni d. J., Morgens 10 Uhr,

allhier anzumelden.

In dem Termine werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kura—⸗ ters und die Verwaltung der Masse entgegen ge— nommen. Auch sollen auf Antrag des interimistischen Kurators, Dr. jur. Haarstrich hierselbst, die zur Kon⸗ kursmasse gehörigen, unten näher beschriebenen Im- mobilien, in den obigen Termine an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu man Kauflustige mit dem Bemerken einladet, daß die Verkaufük⸗— bedingungen 8 Tage vor dem Termine zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei ausliegen werden.

Endlich werden Alle, welche an den qu. Im— mobilien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Beschreibung der zur Konkursmasse

Immobilien:

Reihebürgerstelle Nr. 182 zu Springe.

1) Wohnhaus Nr. 182 in der Echternstraße hie selbst, zwischen Hüper und Dünte belegen, von Fachwerk, einstöckig, mit 2 Stuben, 3 Kam⸗ mern, 2 Küchen, Keller und Bodenraum;

2) Nebengebäude Nr. 182A, von Fachwerk, worin unten Stallungen, oben bisher eine Tischler⸗ werkstätte;

3) kleines Nebengebäude Nr. 182 B, von Fachwerk, worin Stallung;

4) Hofraum von 3 a 76 Cm Größe;

5 977 a 76 Im Acker⸗ und Wlesenland auf dem großen Brache in der Feldmark von Springe;

6) Garten im Obernfelde daselbst, von 5 a2 36 Im Größe;

7 ö. in Wolfsthal von 64 a 22 Cm

röße.

Zu der Stelle gehört auch eine Helzberechtigung

im Werthe von ca. 900 M.

Springe, den 25. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

gehörigen

4107 .

Nachdem auf erfolgte reine Güterabtretung des sKfms. C. W. Jantzen hierselbst unterm 3. d. M. der formelle Konkurs über dessen Vermögen erkannt und der Kämmereiberechner Groth hierselbst zum interimistischen Güterpfleger ernannt, auch die er— forderlichen Sicherheitsmaßregeln verfügt worden, wird nunmehr zur Feststellung des Schuldenstandes, zum Versuch einer gütlichen Beilegung dieses Debit⸗ wesens, erxent. zur Produktion der Originalien, auch zur Hrioritätsausführung, sowie zur Wahl eines definitiven curator bonorum ein Termin auf Donnerstag, den 1 W d. J., Vormittags

.

anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welche For⸗ derungen und Ansprüche irgend welcher Art an den Kaufm. C. W. Jantzen und dessen Vermögen haben oder zu haben vermeinen, zur genauen und bestimm⸗ ten Anmeldung, sowie zu den übrigen vorbenannten Zwecken des Termins und zwar Auswärtige mit der Auflage, spätestens im Termin hiesige Prokuratoren zu den Akten zu legitimiren, hierdurch geladen wer den, unter dem ein- für allemal angedrohten Nach theile resp der Abweisung von der gegenwärtigen Debitmasse, das Gebundensein an die Beschlüsse der erschienenen und gehörig vertretenen Gläubiger, des Verlustes des Beweises durch die Originalien und der Aus schließung mit Prioritätsausführungen.

Den Schuldnern des Kridars wird aufgegeben, ihre Zahlungen lediglich an den interimistischen 3 bonorum zu leisten, bei Strafe doppelter

ahlung.

Sülz, den 6. Mai 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

Tarif- ete. Verinderungen dex deutschen kKisecnbahnen No. IO.

4115

Am 15. Mai d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxem⸗ burg Eisenbahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus— e ar auch bei unseren Statlonskassen käuflich zu aben.

Straßburg, den 2. Mai 1879.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lethringen.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 29. April 1879. Der im diesseitigen Lokalverkehre bestehende Aus⸗ nahmetarif für europäisches Hol; findet fortan auch für die Artikel Holzdraht und Holzmehl Anwendung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 2. Mai 1879.

Mit dem 1. Mai er. ist zum Tarif für die Be—⸗ förderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahr⸗ zeugen, sowie von lebenden Thieren im direkten Ver⸗ kehre zwischen Stationen der Berlin⸗Görlitzer Gifen⸗ bahn einer und Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ ner, Berliner Nord⸗ und Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn andererseits vom 1. September 1878 ein Nach= trag J. in Kraft getreten, welcher 1) Berichtigungen des Haupttarifs, 2) Einführung eines anderweiten Tarifsatzes und 3) Aenderung von Tarifbestimmun—⸗

gen enthält. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 4114 Schlesisch˖ Sächsischer Verband.

Vom 15. Mai cr. ab findet im Verkehr zwischen Oderberg, trans. einerseits und den Stationen Plauen i /V. (unterer Bahnhof) und Reuth der Sächsischen Stagtebahn andererseits eine direkte Expedition von Gütern sämmtlicher Tarifklassen im

trafe!

rubrizirten Verbande statt. Die bezüglichen Fracht⸗

. sind bei den betreffenden Verbandstatlonen zu erfahren. . Berlin, den 4. Mai 1879. Königliche Direktien der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäfts ührende Verwaltung.

. Dentsch⸗Polnischer Eisenbahn⸗Verband. Unsere Bekanntmachung vom 15. Äpril er. wird dahin modifizirt, daß die einzelnen Tarifhefte be⸗ reits vom 5. Mai er, ab, und zwar: das Tarifheft Theil 11. Besondere Bestimmungen, zum Preise von. O, 15 06, das Tarifheft Nr. ö zum Preise von O0, von der unterzeichneten Verwaltung bezogen we können. Bromberg, den 28. April 1879. Königliche Direktion der Ostbahn. Namens der Verwaltungen des Deutsch⸗ Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes.

41153

. Am 10. Mai e, tritt der 5. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für die neu aufgenom⸗ mene Halberstädter Eisenbahn im Verkehr mit Stationen der Hannoverschen Staatsbahn, der Hannover⸗ Altenbekener, Oldenburgischen und einigen West⸗ fälischen und Köln⸗Mindener Stationen (inkl. Hamburg). Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ stationen käuflich zu haben. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädler Elsenbahn⸗ e ein schaft als geschäftsführende Verwaltung des Verbaudes.

4089

Vom 15. Mai e. ab tritt für Salztraneporte ab Sangerhausen nach Oels-⸗Gnesener und Posen⸗Creuz⸗ burger Stationen ein Ausnahmetarif in Kraft, welcher bei der Güterexpedition in Sangerhausen eingesehen und durch Vermittelung derselben bezogen werden kann.

Frankfurt a. / Mt., den 2. Mai 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. / M.

4076

Unter Bezugnahme auf die von der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover bereits erlassenen Bekanntmachungen wird ver⸗ . daß mit dem 1. Juni d. J. außer Kraft reten:

a. der Spezialtarif für die Beförderung von Holz im Hannover⸗Magdeburg⸗Oesterreichischen Ver⸗ bande via Bodenbach, Tetschen⸗Mittelgrund und Eger vom 1. April 1876,

der Spezialtarif für die Beförderung von Holz im Verkehre zwischen den Elb⸗ und Weser⸗ häfen⸗Stationen und Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn ꝛe. via Bodenbach, Pos. VIII. des Nachtrags XVI. zum Tarife vom 1. Oktober 1874,

im Niederländisch⸗ Osterreichisch⸗Ungarischen Verbande die im Tarifheft II. vom 1. Januar 1877 für Holz, europäisches 2c. enthaltenen Frachtsätze der Klasse A. resp. D., jedoch nur sür den Verkehr mit den Stationen Budapest, Budapest ⸗Franzstadt, Budapest⸗ Hauptzollamt, Budape st⸗Kelenföld, Steinbruch, Szolnok der ungarischen Staatsbahn und Arad, Csaba, Debreczin, Großwardein und Szolnok der Theißbahn.

Ueber den Zeitpunkt der Einführung anderweiter

Taxen wird weitere Bekanntmachung erfolgen.

Dresden, am 2. Mai 1879.

Königliche General⸗Direktion der Sächstschen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. 4097 Im Namen des Königs,

In der Untersuchungssache wider Müller hat das Königliche Stadtgericht zu Berlin, Atheilung für Untersuchungs sachen, Deputation IX. für Vergehen, in seiner öffentlichen Sitzung vom 1. Axril 1879, an welcher Theil genommen haben:

Schenck, Stadtgerichts⸗Rath, als Vorsitzender,

Giersch de Rege, Stadtgerichts Rath, als

Wolff. Gerichts ⸗Assessor BPeisitzer. der mündlichen Verhandlung gemäß für Recht erkannt: daß der Angeklagte, Destillateur Fritz Müller des Vergehens gegen das , schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von J (Zweihundert) Mark, welcher im Unvermögent falle eine zwanzigtägige Haftstrafe zu substituiren, zu be⸗ , ihm auch die Kosten des Verfahrens jur Last u legen. . ferner der n J. A. Gilka hierselbst die Befugniß zuzusprechen, die Verurtheilung des An⸗ getlagten innerhalb vier Wochen nach der Zustellung des rechtskräftigen Erkenntnisses auf dessen Kosten einmal durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stgats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.

Von Rechts Wegen. Beglaubigt

(L. 8.) Schirsch in.

Daß vorstehendeg Erkenntniß die Rechtskraft be⸗ schritten hat, wird hierdurch bescheinigt.

Berlin, den 17. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputarion 9 für Vergehen. Schenck.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Station Charlottenburg der Magdeburg⸗

zum Deutschen Reichs⸗

n 193.

Kerliner Kißrsgse v. S. HNHak 18279.

Goth. Gr. Prim. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Hamb. 5h rh To oge p Sg

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gsordnet und dis nicht amtlichen Rubriken daroh (N. A) bezeichnest. Dis in Liquid befindl. Gosellschaften sinden sich am Schlusss das Conrszeftels

We oh s s!. Amsterdam. . 100 Fl. do. 100 FI. Brüss. n. Antw. 1090 Er. do. do. 100 Fr. London . . . . IL L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI. 1 Wien, st. W. 100 FI. 9 Petersburg .. 100 8. R. s6 oe, n n. 193, 70b2 Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 194,402 Diskonto: Berlin Wechs. 3 0,0. Lomb. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 45ęb2 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 81. 15b2 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73, 40b2 do. Silbergulden pr. 1090 FI. . . —, do. Viertelgulden pr. 100 FI.. . Russische Banknoten pr. 100 Ruhelsll94, 902

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 99, 20ba B gonsolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1/10. 105, Soba do. do. .. 4 II. u. 1/7. 3 Z0ba Staats Anleihe 4 1 mn. 1 ! 8, 5 b do. J 4 III. u. 1/169. 98, 75 ba do. 4 14. u. 1/10. 99, 00ba Staats- Sehuldscheine, 3 1/I. u. 1/7. 9s, 73br Kur- n. Jenm. Schuldv. 3 i nnn. 1 n? 0Mba der- Deichb. Oblig. . 4 I.. n. L/7. 102, 5060 Berliner Stadt-Oblig. . . 4 V, . u. i. . 03 2062 do. do. 38 171. u. 1/7. 92, 75 6 gölner Stadt-Anleihs. . 4 14.u. 1.10. Elberfelder Stadt- Oblig. M* 1/1. u. 17. Königsberger Stadt- Anl. 4 14.1. 1.10. —— Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4 II. u. 1/7. 102, 70p2 Rheinprovinz-Oblig. .. 44 II. u. 17. 103. 90bæ2 Westpreuss. Prov. Anl. 4 1/1. u. 17. 102. 70a Schuldv. d. Berl. Kaufm. 44 L7. 102 00 (Berliner 17. 102 60bæ2 do. Il. u. 17. 1906. 59ba Landschaftl. Central. u. 17. 98 00b2z Kur- u. Neumärk.. II. u. 17. 90,0060 neue . 35 11. u. 17. 88 50 6G ; u. 1I7. 98 50b2 nene. 17. 103, 5060 N. Brandenb. Credit Un. 147. do. neus . 481 / Ostpreussischs ... u. 17. 88, 402 do. ö II. u. 17. 97 50 b do. 5 I. a. lI7. 102, 90b Pommersche u. 1/7. 88 50b2 do. Li. a. ĩ /. 8. br

do. 11. u. 17. 1038, 80 0

do. Lands ch. Ord. 17. —— Posensche, neue .. 7.97 902 Sächsische Schlesische altland.

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. 4 do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.

; 4 1 Westphälische ... Westpr., rittersch. .

do.

do.

do.

do. do.

do. Neulandsch.

do. do. II.

do. do. . do. do. II. Hannoversche .... Kur- n. Neumürk.. Pommersche ,, Preussische / Rhein. u. Westph. . Sächsische 4

169, 75 b2 168, 75b2 81. 1562 80, 75bz 20. 42562 20 352 81.152 S0, bꝛ 173,20 6 172, 1060 173,20 bz 172, 10b2 194.2562

8 2

82

d Oo deo oo de M t M0 d ON C0 E BEBBEBBEBEBEB

268

Iz ood

200 66 z089.

.

ͤ l

ö

E fandbriefe.

w 1

Io goba O7 80bꝛ d

1. MU. . 102 30bz 6 98 006 98, 10b2 98 000 98, 00b2z & 98, 00 bz 99, 20b2z 99,50 G 99, 25 6 4.1. 1/10. 97, 50 bz

1/1. u. 1/7. 103, 00 6 l/ 3. u. 1/9. 101 306

Rentenbriefe.

Badische Rn. d ITdsg i do. St. - Eisenb. Anl. 5 do. do. 4 versch. 98, 19b2z 6 Bayerische Anl. de 18765 4 1.1. a. L7. 98, 10b2 Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. n. 1.9. grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 15/5. 15/1 98 20b2 Hamburger Staats- Anl. 4 II5. u. 179. do. St. Rente 3 12. u. 18. Lothringer Prov. Anl. . 4 II. 1. I7. Liübeck. Trav. Gorr. Anl. 4 16. u. 1/12. Meckl. Nis. Schuld versch. 3; LI. u. 17.8 Sächsische St. Anl. 1865 4 1I. u. 1/7. Sächsische Staats- Rente versch. 75 0)9bz B 154 00bz G0

Er. Anl. D55. MF Tt. 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 265, ba Badische Pr. Aul. del867 4 172. n. 18. 136 b G do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 170,90 B

Bayerische Prüm. Anl.. 116. 130600 et. bz Eraunschw. 2M EhI. Loose pr. Stück S5 75ba 6n göln · Mind. Pr. Antheil. 4. n. 1/I0. 127, 090b2z 6 Dessauer Sgt. Er. Ani. . 127502

L 6

Pr. COtrb. Pfandbr. kdb.

pr. Hyp. V. Act. . Certif

güdd. Bod. Cr. -Pfandbr.

Luhecker 5M Pl. L. p. St. Keoininger Loos... do. Prüm. Pfdbr.

QUldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

5 5 3 31 pr. Stuck 1 12.

3 12.

114 50b2

110 99b2 60

185, 90b2 187.50 B 22, 990 bz

13,9002 149,50 bz

Amerik., rückzj. 1881

do. do. I885 f do. Bonds (fund.) I. do. do.

New-Torker Stadt-Anl.

do. 1g...

Norwegische Anl.de 1874

Schwedische Staats-AnI. do. Hyp.·· Pfandbr. do. do. neue do. do.

ester. Gold-Rente .. do. Papier-Rents. do. do. do. Silber-Rente do. do. . do. 250 FI. 1854

Oesterr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine

Uagarische Goldrente ..

Ungar. St. Eis enb. Axl. do. Loose

do. do. II. Em... do de kleine Italienische Rente. do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel .. do. kleine. Buss. Nicolai-Oblig. 12 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 359 Einzahl. pr. St. Russ. Cent. Bodenßkr. Pf. do. Engl. Anl. ds 1822 do. do. de 1862 do. kleins ,, fund. Anl. 1870. cousol. de 1871.7 do. Flein. . do. 1872. do. kleine ... ge ü . do. Klein Anleihe 1875 ... do. kleine . . Boden- Kredit. . „Pr. - Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 656. do. do. Orient · Anleihe h do. I do. Poln. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg.

0 A

282

100 Bo. Fr K Ge , , , , , O g,

do. do. 1885 gek. 3 6 6 1ss n. 17. 83

Ungar. Gold- Pfandbriefe

T Tĩi i. T

.

13. 5.8.11. 15. 5.5.13.

S 1.1. a. i /. ; 53.

1 ß u. isi. g ids. is ii 11 175. u. I. 41 1. n. 156. 4 15. n. 16. 11 174.1. 1716.

4 I. n. 1,1. 4 16. n, 17. 46 16. u. 1/11. 45 11I. n. 17. 43 114m. I/I0.

11

ng. Sehata - Scheine] 3 do. do. kleins ....

C SGS o O O 0 00

5 LI. a. 1/7. 5 1M n ,n. 5 15. u. 119. 5 IIö5. n. I/II. 15.4. 11I. 15.1. 111. 12. u. 1/8. II. u. 19. 1I3. n. 19.

S S*

cn

S OG O , D G G & Qœο Q

16.1. 1/12. 14. n. 1/10.

.

III. n. 17. n ,. n, 15. u. 19. L4.u. 110.

16 n. 12. 156 n. M32. 14. u. 115. 14. u. 116. 1.1. u. 117. Ho n. 1/12

1 n Ii. S3 I5ba pᷓ I. n. id. S, ba B

103 50b2 6 Ap.

ol, SobWa d

92, So bz & 82, 70 bz

57, 70 ba

57 80b2

57 90b2z 6 8, 00ba B 111 356 322, 80ba

120, 25b2

293, 90 baz B

Sl.4ios 8

ö . 8 Thür. Lit. B. (gar.) Sl dhe. ba B] Is, Gb

180 00626

*

102 80ba 1673 3060 78, 40b2

Iod as B

105 256 74 25 b2

531 006 76 000 G 80, 90 bz sl, 50b Sl, 50ba 59 356 g. 84, 106 * 83 75bz B 33 75b2 B

II.

Uolde] 13099

6. n. 1/12.

En. MIG. M So

gh, 5) bꝛ* 6, 50 ba 146. 902 144.2562 58 50bz B

4.1. I/I0. 79, 50 be

56, 60bz B 56, 70 bz B Sl, 70b G 81 50b2 G 60 702 54, 1obz B 11,50 6 35,00 6

68 60S, 70bz

Ams t. Rotterdam

New · Tersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Brauns chm. Han. Hyphr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Hecklb. Hyp. u. M. Pfabr. ' // do. do. I. ra. 125 . 6953 II. eininger Hyp. Pfandhr. era enn , ,. do. Hyp. Pfandbr. .. Niürnb. Vèoreinsb.-Pfaäbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I.ræ. 120

. A.) Qest. Bodenkrecit 5

5 II. . 17. 5 Ii. n. iM. 43 II. u. 17. 5 111. n. 17. 5 1I. n. 7. 48 1I. n. 1/7. 5 versch. L4.n. I / 1. 4. u. I/I0.

. n . LI. u. 17. L. n. I 10. I. n. 17. 4. u. I/I0. I. a. 17. , 14. n. 1/10. II. n. 1/7.

do. II. u. V. rz. 110 do. HI. V. n. VI. rz. 100 ö Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp. Br. ra. 110. do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

80 unkdb. rück. 110 o.

do.

gSehles. Bodencr. -Efndhr. do. rz. 110

do. . Cx. · Ges. 5h d

6. r3. 116

do. do. do. do.

5 11. 1. 1st.

4 111. n. 17.

II. u. 7. 5 11. u. 1/7. 45 II. u. 1/7.

5 versch. 43 1/1. u. 17. 41 14. u. 1/10. 5 1I. u. 1s7. 44 1.1. u. 1/7. 5 11. n. 17. 495 1I. u. 17. 47 1I. u. 17. 5 14. n. 1/10. 5 versch. 41 14. u. I/ I0. 5 versch. II. u. 17. III. u. 17. LI. u. I. LB. u. III. vergch.

VR. TI i ob ,d in n ini,

HiypothekKsn Certifikate.

103,756 102 0062 B 96 60b2 103, 00626 103, 00b2 6 96, 072 & 102 50b2z 6 99 0026 110, 106

101 50bz 6 100 0006 986,006 101,50 B 95 50bz G 94 90b2 6 102, 9000 99,0060 99, 40 6 92,50 G 90, 30b2z 6 87 00 B

102. 80bz 6 100 75h z6 99, 75 bz G 102, 25 6 110,002 6 103, 1062 103 90h83 B 101, 202 99 00b2z 6G 103, 00626 106, 00ba 60

101, 75bz & 89 1090ba & g9, 0b2z 6 95, 753 bz 104, 00bz 6 100 002 94, 75 6

ã A.) Anh. Landr. Brief Krein- Obligationen

do. do. ö

Finnländische Loose. pr. Stück 42,00 B

L4. u. I0. versch. versch.

99. 25 6 1095 506 l0l, 0 6

do. ao. .

vernch.

Anch. -Hastrich.. Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. · Nag. Berlin - St ett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hennov. Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ndschl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ..

Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A.

O , P e O O

w 22

do. Lit. C. gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Haina Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Reim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

CM K C N O 3

2a C.

LI. 11. II.

364

. C K D .

. r om H . r . m . or o

*

2

e D . . . . . .

2 ——

e

16

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

(Dis inge klamm erten Dividaaden bodenten Bauæinsen.)

i5fr is s,

18, 10b2 121 50ba 88, 00 b

LI.n7. 91.752

2, 50 ba & 17, 2õba 6 178 00ba G 90. 25ba 6

a7. 163 Jh oa B Jö5, 80 bz

120, So ba 14, 70 ba l5, C) bz 22. 2562 139, 0062 6

768, S q; 58 566

19, 50 bz B

7 147. 99ba 7132. 76b

158 5053 130. 5b

96. 50b2 9, 75 bz

762, 30ba

128. 802 6 95.2562 6 1062, 80ba G 24,0026 184, 50 ba Jö, 50 ba 113.7563 87.75 41,002 34, 00b2 6

116, 602116, 70

Berlin- Hamburg I. do

‚. . 4a. III. Berl. P. Hagd.CLit.A. do. Lit. C. do. do. do. Lit. F..

.

Braunschweigische ..

do. Lit. Lit. Lit. Lit.

do.

Cöln-· Nindener

*. do.

ö do.

do.

do do.

do. ,

Märkisch-Posener ..

Berl. Dresd. St. Pe. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. · Sor. Gub. , Hann. -Altb. St. Br. NHärk. Posener , Nag. Nalbst. B., do. C., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Cderufer-B. Rheinische. Tilsit - Instexb. Weimar-Gera,

—— O 1

D . .

de

8

. 82

——

22 O 2

* 22

OI I I & Q QO , -.

wr

c & G S m, G G e , r.

821 Se e e O 81

S Kt O

36 Mr ꝗᷓ 14 Gba 6 12 5662 6 35 56 ha gj. 60 ba q

J. 1. 57 G05ba G

109, 25626 70, 0060 .

26656 Sd 25br

123, 75b2

g Met. ba B

Nagdeb.· Halberstädter

do.

do. do.

Oberschlesischs Lit.

NA. ) Alt. g. St. Er. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.· G.· . St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal- Unstrutbhn.

D DO O O

.

2öõ. Het. ba G

Ih ba qᷓ

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 37 Lit.

Rumän. St. r..

l 60901 91 Or QO

db, 0 ba 6

Lit.

Albrechtsbahn

Do 0 O

w

Aussig-Teplit?. Baltische (gar.). Boh. West (65 gar.) Brest · Grajewo. . Brest- Kier ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar.) Fre Joss. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. 6G ο. do. 80Yso . Kasch.-Oderb. .. Luttien- Limburg Oest. - Er. St.] Oest. Nd wb. â ö. do. Lit. B.] * Reichenb. Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . , ö

26 ö 0 1

8 o O0 . . . 85

*

D do &, ꝶ. S

8

88

Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8.i. .

Aachen-Hastrichter ... do. IH. Em. do. II. Um. Bergiseh- Märk. I. Ser. do. IJ. Ser. do. III. Sex.v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. do. Dilss. Elbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. II. Ger. do. Nerdb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. . Gl. I. Jer.

Tit. G.. (Oberlausitꝝ.)

Berl. Bresd. v. gt. gar. 6 1/1. n. 1/7.

Berlin- Görlitzer... do. Lit. B. do. Lt. C.

82

963

8

ie, .

c

1

Els enbahn- Prlorltats- Aktlon

Lit. B. do.

II. Em. 4 II. Ser. 4

l . = d , e m . , , = m 3 8

471 / 1. u.

5 11. u. I/ 1I. . 36 11. 11.

.

I. u. 17. 11 14. u. 1/16

1 171i. a. i.

1611. u. /i.

IS, 50bꝛ B 119,50 ba

1565,00 B

7. 66. 35b⸗ S3. I5ba

47, 50bz2 69, 75 bz

I. 26 30b2 6 77, S) ba B

60.402

I02 752

47 00baB 46, 902

JI. I5 6b ld. 25ba

102, 25b2

41, 50bz 6 b, bob 30,002 125 50b2

6ö, 900 G 10,75 ba 6 18, 60et. ba G pS i. MA —, 38, ba 6

7.51.2560

189, 50 b2

und Obligatlonen- 97, 006 102,50 6 101,25 6 7. 103,25 6 102 806 88, 50 B JI. 88, 50 B S4. 40b2 B I02, 89 G0 kl. f. a. .

Ig n 8 &. Pl. Woerrabahn J. Em. . Tor p pr pr xx. c 5 15. 1. 111.

I02 30 ba - 1I02, 265ba G Il0l, 9o G.

TJ. I06 90baz LK. f. Amsterdam-Rotterdam . Rgö , 50 d gb, 0 &

ihr go d J. 102, 25ba G. G ö Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

1

; . ol ooba

102, Jõbr G ib 75bꝛ d is 6b

1090, 759 103,50 B 103,70 B MN, 50 ha & do,. 0ba &

kl. f. do.

gar. Lit.

do.

Ostprenssz. Südb. conv.

do. v. 1865.

Cöln- Crefelder

Thüringer IJ. Serie do. II. Serie

do. TV. Serie V. Serie do. VI. Serie

Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Ein. gar. 33 do. HI. Em. gar. 37 4 do. II. Em. v. St. gar.

Bresl. Sch. Freib. It. D. ö Lit. E...

C r L E. =. . .

Sir , d, , .

do. 3 gar. V Em.

do. V. Em. 4 1I. u. II. 97, 00b2

do. VI. Em. 45 14. u. 1/10.

do. VII. Em 47 1I.n. 1/I0. Kelle. S. C. x. gt gar gon. ] ö n. 1/7. 4 U. Hannov. Altenbek. I. m. 47 1I. u. do. II. Em. 4 1.1. u.

do. HI. gar. Hgd. Hbst. 47 1.1. . 1LI. 1 (.

do. von 1865 4 11. . 17. 101, So G do. von 1875 4 1. a. M. Il ' Shb- K Wittenberge 47

8. Hagded. Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Muünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 II. n. N. · M., Oblig. L u. II. Ser

do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. L. 4 1I. u. 3 1I. u. 4 1I. u. 17. 4. 11. u. 17. —« 33 14. n. 1/10. 89 256 43 114. u. 1/19. 102756 43 1I. u.

4 1I. n.

Rm. V. 1869

do. v. 1873

ao. v. I8746 aS I. n.

(Brieg · Neisse) M 1/1. n.

(Cosel-Oderb. ) 4 1.I. u. 17.

. 5 11. u. 17.103 50ba Niederschl. Zwpgb. . n. 1.

( Stargard- Posen) II. Em. III. Em.

his . 78: 500. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... 4

do. V. 62 n. 64 5 14. u. 1/I0. do. 1869, 71 u. 73 gg, ld, 6 1, 41

Anzeiger.

1879.

97, 10960

EI. f.

97, 1966. KIF. I03 90b2zB

n. M, r M

. 101, 90ba G

4 .

m/

13 1IMt.u. iI

111. J 16 LL. u- * 1.1. u. 4 1I. n. 4 II. n.

4 111. n. 5 1/1. u.

6 LTM. n. 55 iM. n. 17.

9

L(4.u. 1I0. . 1L4. a. 110. 14. n. 110.

11 11. n. j. 16 I n. 1 ic

5 i 4. n. Ii9. Iz i /. n. iG.

Khein- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Saalbahn, gar. ..... Schleswig- Holsteiner ..

do. III. Zerie ..

1

41 . i. 4

44 41 141 1

61, 1 1

97006

297 0060

103, 25 6 97006

101806 100250 lol, 25 & I101 256 101,25 6

100 606

100 302 100 3062 100, 30b2

160 iG. 166

IO, z5ba

103 006

99 252 98 75 B

17. 100,90 6

10 so

i073. 75ba

O98, 50 bz 7.97, 006

1092 506 102,50 6 102.50 6 104,50 ba

io Go o7, po EI. f 975d RH. . Io 235

ib 35 B

MN, 30bz 6

10l. 75õbe d 101 7520

7. 101 106 I0l, 106 I0l, 106 193 006 7. 97.00 6 I. 90 0060

IOI 99bz G I0Ol, oba

Is sJba kit.

102, 40b2 gr. f. 102,40b2 gr. . 193, 25b2 6 I093.25b2 6

Ig 50 et. ba 0 io id 96, 252

I02 g0bæz Rl. f.

I02 506 G kl. f.

7. 96,75 G0 Tl. F. I02 4002 6

7. 102, 00b2z B

104. 80b BEI. f. 104, 0b B kl. f.

I02. 10b2 Rl. f.

do. do. do. do. do. do. do. do. 1878 II. Em.

Libeck- Büchen garant. 43 1.1.

Nainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. n. 15755 13. n. 15165 5. n. 1878

45 14. . 110 A4 II. u. L.

102 90 ba 104, 75 & I05 00bz B 105 00b2zB 105 109626 105 10626

100, 60 9

94 756 B kRI. f.

105, 50ba 6*

Albrechts bahn Dur-Bodenbacher ....

II. Emission Hlisabeth-Westb. 1872 do. 1873 Franz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Bares gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.

Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn IJ. u. H. Ser.

do. 1872er gar.

5 fr.

tr. J. T.

fr 9 5 5 14. 1/IO. 5 5 5

5

do. gar. IV. Em. 5 6 L2. u. 18. 5

do. III. Ser. õᷣ Rais er- Rerd. Nordbahn. sᷣ Raschan. Oderberg gar. 5 Rronpr.Rudolt- B. gar.. 5 do. 6der gar. h 6 si Ma. u.

i n. i.

11. 1. 1M. Ha. u i

14. n. 110. II. u. 1/7. 11. n. 1/7.

1. . 17.

11. u. 17. 14. u. 110. II5. n. III. 1II. n. 1I7. ln. 1/10.

66, 40b2 B

78106

71 00bz 28, 60 ba & 27, 50ba & 77 25a 6

5

r S80ba 6 9 zh be B 7 Ihbe d

Lj. u. IM 87. A5ba

87.00 B 85, 20 b2 87, 25ba4 B 87, 25 bz B 92 50 ba 67. 50 ba 73 60b2 6 72.752 6

0. u. 15.

2.00 ha

*

3