14086 BGSekanntmachung.
Zum Verkauf des dem Militaͤrfiskus gehörigen, schuldenfreien ehemaligen Garnison⸗Lazagreth⸗Grund⸗ stücks und der Gebäude zu Liegnitz, Burgstraße Rr. 51, in der Größe von 515,53 Ou.⸗Meter unbebaute Flächen und 391,87 Qu.⸗Meter bebaute Flächen, zu⸗ sammen 07,040 Qu. Meter, laut Taxe abgeschaͤtzt auf 21 000 , ist
am 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Königlichen Garnifon-La— Areths zu Liegnitz, Neue Haynauerstraße Nr. 28, Termin anberaumt. Zu dieser Zeit findet eben⸗ daselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich erschienenen Käufer statt. Die Offerten müssen außer der Adresse mit der Aufschrift ‚Kaufofferte auf das ehemalige Gar⸗ nison⸗Lazareth“ versehen sein und die offerirte Summe in Zahlen und Worten, sowie die Angabe, daß von den Verkaufsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen worden ist, enthalten. Nach Eröffnung der Offerten wird ein Plus-Lizitations-Verfahren unter
den zur Stelle erschienenen Käufern abgehalten, wobei als erstes Gebot die höchste der schristlich ab⸗ gegebenen Kaufofferten angenommen wird. Gebote von Käufern, welche keine schriftliche Offerte ab⸗ gegeben haben, werden bei diesem Verfahren nicht angenommen.
Der Termin wird am 20. Mai er., Vormit—⸗ tags 12, geschlossen. Offerten, welche nach Er⸗ öff nung des Termins eingehen sollten, bleiben unbe⸗ rücksichtigt.
Zur Sicherheit des Kaufgeschäfts hat jeder Käufer
bei Abgabe seiner Offerte eine unverzinsliche Kaution im Betrage von 2600 M in der Lazareth. Kaffe zu hinterlegen, welche bis zur Ertheilung des Zuschlages deponirt bleiben muß. Die Verkaufsbedingungen können jederzeit im Ge—⸗ schäftszimmer des hiesigen Königlichen Garnison— Lazareths eingesehen werden.
Liegnitz, den 3. Mai 1879.
Königliches Garnison ⸗Lazareth.
ldd]! Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General ⸗Postamt, das General ⸗Telegraphenamt und die sonstigen Post⸗ und Telegraphenbehörden am hie⸗ sigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 2200 ebm Kiefern⸗Klobenholz zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1879,80 im Wege des Anerbietunssrerfah—⸗ rens vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Portier im General ⸗Postamts Gebäude, Leipzigerftraße Nr. I5, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: Anerbietung wegen Lieferung von Brennholz“ bis zum 16. Juni d. J. an das Rechnungsbureau der obersten Post ⸗ und Telegraphen⸗ behörde abzugeben. Das Anerbietungsverfahren wird am 16. Juni um 2 Uhr Nachmittags geschlossen.
Berlin W., den 22. April 1879.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
14124
EHu krimzzia. *
Fünfundzwanzigster Nechnungs⸗Abschluß pro 18278.
Dezember 18738.
Bilanz vom 31.
Acti vn. k Werthseffecten Gonto (Courswerth am 31. Dezer J
Lombard ⸗Conto. Srypotheken ⸗ Conto:
kündbare Darlehne
unkündbare Darlehne
. 5,400,000 — Aetien⸗Kapital⸗Conto nber 1878 SBSchaden⸗Reserve⸗Conto: ö ; l, 234,097 78
11.750 —
b, 795,249 37
Vorschüsse auf Leb. Vers. Policen und Caurionsdarschn? -
Cassa · Conto J Gesellschafts⸗Gebäude⸗Conto nach Abschreibung von 1
Hausgrundstücke in Erfurt, Regierungs straße 62 / z, Berlin, Friedrichstraße 62, Kronenstraße ös,
München, Glückstraße 12. und 1b. Inventarien⸗Conto: . Guthaben bei Banquiers. , Rückversicherungs · Gesellschaften · Conto Sonstige Actian...
Zinsen⸗Conto: rückständ. ginfen auf Effecten und Sypot heken .
NVäckstands Conto: rückständige Raten auf Annuitäter Schilder ⸗Conto
Gestundete Lebens Versicherungs⸗Prämien wegen terminlicher
ö Reserre. Werth der bei anderen Lebens ⸗Versicherungs⸗S rũckversicherten Summen.
nach Abschreibung der Neuanschaffungen
l, oss, ꝗS9 6 73, 357 86
Diverse Creditoren.
1 ö
Delcredere⸗ onto...
193,472 90 dital⸗Reserve⸗
63 5, 5h Kapital Reserve⸗Conto.
48,857 85 1,678 50
34,339 39
Sparfond⸗Conto..
Passiva.
der Feuer ⸗Versicherung.
der Lebens⸗Versicherung.
der Transport⸗Versicherung. Conto der Prämien ⸗Reserven und Ueberträge:
der Feuer⸗Versicherung. .
der Lebens⸗Versicherung .
der Transport ˖ Versicherung ö ,, Ertra⸗Reserve der Lebens ⸗Versicherung vso.. I1.1I2,509 05 Sicherheitsfond für Cautiongbarlehne Rückversicherungẽ Gesellschaften ⸗ Conto . * . 2
Pensions⸗Conto der Beamten
pro 1878 überwiesen kJ .
pro 1878 überwiesen .
237 84. zꝛ6 M0 83
8 811,379 26 1580 c= 12 066 — gd Jod 78 163,544 35 7 763 8h 21, 9l3 6? ho bbb =
p 154. is 76, 273. Dos ds „100,000.
230 Soo sa
zo 000 —
. 25,367 74 Dividenden⸗Conto pro 1875... 716. /
1,ů779 63 do. do. ö ; do. do. .
462, 420 49 do. do.
1833168 N sds p? vp;
esellschaften
/ 420. 1 e
1, 266. 181, 830
P Tos dm ꝰjᷓ
Die Versicherungs⸗Gesellschaft Ehurimgia-«“.
Der Verwaltungsrath: Herm. Stürcke.
Die Ueberei
Die Revisionscommission:
Theodor
Einnahme.
astimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern
HRöse. Carl Eckoldt.
Der Dirertor: v. Wald ens.
bescheinigt
HI. Disehner-, Specialrevisor.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1828.
Ausgabe.
L. Fenerversicherung: Schadenreserve aus 1877. Prämienreserve . Prämieneinnahme im lau⸗ fenden Jahre einschließlich
Volicegebühren .. 3 008, 393 27 4 19071127
II. Lebensversicherung: (Siehe auch den speciellen Rechnungsabschluß dieser Abtheilung.) Scadenreserve aus 1877. Prämien ⸗ Uebertrãge und Reserven aus 1877 inel. Sicherheitsfond für Cau⸗ tionedarlehne Prãmieneinnahme. ; Beitrag zum Sicherheits fond für Cautionè darlebne Zinsen Kö
III. Transport- versicherung: Schadenreserve aus 1877. Prãmienre serve . Prämieneinnahme im lau⸗ fenden Jahre einschließlich Policegebühren x IV. Zinsen⸗ und andere Einnahmen: Zinseneinnahme 6 474 655. 84 davon sind auf die Lebens ver⸗ sicherung nber . ; schrieben 3341, 813. 62 132,842 22 Maio win ꝛ -- 605 50 Ueberschu an General⸗ Agentur ⸗ Verwaltungen 36 . 2,566 90
g 5g? 380
98, 9660
Einnahme auf abgeschrie⸗ bene Forderungen.
141, 356
14 M28 A411
.
welcher wie folgt verwendet wird: . jur Tantième des Verwaltungsraths und der Direction... ium Kapitalreservefond mit MYM von M 377, 257. 8 — M 75,457. 46
L. Feuerversicherung:
Schäden im laufenden Jahre. Rückversicherun gs prãmie .
Rückversicherungen ..
Jahre abzüglich Rückversicherungsantheil .
jüglich Rückversicherung. Rückversicherungsprämie.
auf Rückversicherungen. Arzthonoratr.
Rentenausgaben. .
Schadenreserve. Prãmienübertrãge Prämienreservoe. Extrareserve.
9 Sicherheits fond für Cautionsdarlehne.
versicherung
Rückversicherung Rückversicherungsprãmie.
auf Rüdversicherung... Reserve für noch nicht erledigte Schäden abzũglich
Prämienreserve für das eigene Risico ... LX. Berwaltungskosten
sertions , Bureau⸗ und Druckkosten Steuern k Beitrag zur Beamten⸗Pensionskasse. . ; . V Abschreibungen: auf Inventarien⸗Conto, die Neuanschaff ungen
VI. Gewinn:
Extradotirung zum Sparfond
— 291
Schäden auf vorjährige Reserve abzüglich Kückverficherung 6 118,132. 54
Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten abzůglich der Erstaitung auf Reserve für noch nicht erledigte Schãden von frũher und au dem laufenden
Prämienreserve einschließlich Extrareserve abzüglich Rũckversicherungeantheii . II. Lebens versichernng: Gezahlte Sterbefälle, Entschädigungen und fällig gewordene Kapitalien ab—
Agenturprovision und sonsiige Agenturunkosten abzüglich der Erstattung
Policerückfãufe abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen
50 Verminderung des Referveguthabens bei Raäckoersicherungõgefellschaften ;
Noch nicht zur Einlõsung gekommene Sparkaffendokumente ö
III. , Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve abzũglich Zablungen auf Schäden im iaufenden Jahre abzüglich
Agenturprovision und sonslige Agenturunkoften abzüglich der Erstattung
Gehalte, Diãten, Reisekosten, Miethe, Heizung, Beleuchtung, Porto, In⸗
z1 Remuneration, Reissespesen und Diäten an die Mitglieder des engeren
auf Gesellschaftsgebäude⸗CKonto für Erfurt, München, und Berlin' 159 auf muthmaßliche Verluste an Rückversicherungsgesellschaften ..
jur Dioidende an die KÄctionäre 13105 von M 1355,00.
KJ 130726296 got S5l g 224751 68
237, Sio - 1070, 817 — 3, 8z5, 258 6
1.189, 130. 42
gio ozo 6 36 5 r.
17649476 22112 18 115, 95 5 11.154 63 S 4 8 55 K 4 hh dʒ Mn Zo, 54. T5 57. 186 960. L356. 30 7 os3, 28
; 12,0900
g, 308, 050
ück⸗ „11521. 1267. 2s, S9 46 0 525 45 5 488 74 33316 7 COMO =
Rũcversicherungsanthei
z82 266 25ᷣ, 2 des 7h
686 . 416,557 .
. . 106 41 . 1410 16,163 ,
21, 0ls 6?
62 sr 100,900 — 150, 000 —
irn, .
ll4 ꝛs,/ A165?
* . — .
ö.
Die Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia.
Der Berwaltungsrath: Herm. S Die Uebereinstimmung des vorstehenden Ab
Die Theodor
trek e.
Nevisionscommissien: Röge. Carl Eels oldt.
Der Director:
v. Waldo. schlusses mit den Büchern bescheinigt ; HI. DiIiaehner,
Specialrevisor.
4120
Bekanntmachung.
Die XIII. Prämienziehung der 4procent. hayerischen Prämien⸗Anleihe von 1866 betr.
Bei der heute stattgefundenen XIII. Prämien⸗ Ziehung der 4 procentigen bayerischen Prämien- Anleihe von 1866, woran die am 1. März J. Is. gezogenen 47 Serien Nro.
29 32 114 118 138 147 239 330 426 510 580 597 608 688 693 724 797 854 867 1002 1013 10366 1086 1136 1185 1457 1611 1615 1667 1769 1809 1856 1867 2222 2228 2303 2304 2453 2473 2598 2641 2836 2852 2869 2984 2986 2987 Theil genommen haben, sind nachstehende Nummern mit den im Tilgungsplane festgesetzten Kapitalg⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Obligationen Nr. 30392 Betrag 175.0900 Fl. 149265 ö. 28.000 149292 10,500 111075 2, S900 16453 1,400 2, 400 30369 1,400 2, 400 92785 1,400 2, 400 115184 ö 1,400 — 609
Obligationen Nr. 1551 5863 21257 25465 29817
42681 123639 141785 Betrag je 700 Fl. — 1200
Obligationen Nr. 1408 1560 1578 5652 5852 5878 7347 11902 11942 16456 16473 16475 21291 25454 25475 25491 28988 28993 30360 34603 34607 36168 39814 39820 42672 42680 43317 50054 50095 50604 50609 50649 51763 51788 51792 54259 56766 59206 59207 59229 59235 72825 83318 88448 90423 92771 92773 93338 111089 111358 111388 115134 115161 123608 123624 123635 129875 142583 143420 149267 149331 149342
Betrag je 350 Fl. — 600
Alle übrigen in den oben aufgeführten Serien enthaltenen Prämien⸗Obligationen werden mit 175 Fl. — 300 4 eingelöst. ;
Die Zahlung der vorerwähnten Kapitals⸗ und Prämienbeträge erfolgt vom 1. Juni J. Is. an bei allen k. bayerischen Staatsschuldentilgungs⸗ Kassen, bei der k. Bank in Nürnberg und deren Filialen, bei dem Bankhause von Erlanger und Söhne in Frankfurt a /M. und bei der Direktion der Dis⸗ konto ⸗Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Obligationen und der dazu gehoͤrigen noch nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talons.
Die Zahlung der mit 350 Fl. — 600 SM und mit 175 Fl. — 300 M einzulösenden Obligationen kann übrigens auch durch die sämmtlichen k. bayeri⸗ schen Rentämter und Kreiskassen vermittelt werden.
Die Berzinsung der verloosten Obligationen hört mit dem 1. Juni l. Is. auf.
Vollständige Nummernverzeichnisse der zur Heim- zahlung gelangenden Obligationen nebst beigesetzten Kapitals⸗- und Prämienbeträgen sind vem 12. J. M. an bei den obengenannten k. Stagtsschuldentilgungs⸗ und Bankkassen, sowie bei dem Bankhause von Er⸗ langer und Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Serlin unentgeltlich zu haben. 2
München, den 1. Mai 1879.
300,000 4 48,900 18,0900
4800
II I I I III
Königl. Bayer. Staatsschuldentilgungs⸗
Kommission.
Freiherr von Lobkowitz. Rauchenberger.
Süddeuntsche Boden kreditbank. Ausweis pro 30. April 1879. 4158 Activn. Cassa⸗, Wechsel⸗ und Lombard⸗ bestũãnde ; S 10,531,406. 05. Anlage in Werth⸗ papieren M 527, 155.91. in Werth⸗ papieren für die Reserve 1,905,945. 06.
im et, ,, ; Immobilien- und Mobilien⸗ d Disagio⸗Conti ö. Pfandbriefe Guthaben bei Banquiers, Ver⸗ kaufsstellen ꝛc. .
1,533, lo9. 9. 161, 606071165. 85.
L002, 867. 71. 3, 446,081. 19.
ä 4 347, 117. 09. Geschaͤfts⸗Unkosten . 74.796. 43. i n ,
Fassiva.
Aktienkapital⸗Conto .. . Mp 19,200, 000. — In Cirkulation befindliche, un= kündbare Pfandbriefe... 158, 221, So0. —. Reserve⸗Conto .. 1,012. 629. 46. Später zahlbare Kapitalien auf vpothek⸗ Darlehen und reditoren im Conto⸗Cor- 1 Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ pons und verlooste Pfand⸗ bene, Laufende Erträgniß⸗ Conti und diverse Passin na Gewian⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto Provisions⸗Reserve
b88, 599. 79.
I „083, 341. z 02,463. 796, 81.
aus 1878 .
AS 181,904, 815. München, den 6. Mai 1879. Die Direktion.
14012 Zum bevorstehenden (ept. 310 /5.)
Goldenen Hochzeits⸗Jubilaum
unseres Allerhöchsten Kaiser⸗Paares führe und liefere ich einzig und allein
Gold⸗Guirlanden, Gold⸗Kräͤnze
(Lorbeer und Eichenlaub verschlungen)
und Gold⸗Monogramme (W. A. verschlungen mit Krone) aus dem besten Goldpapiermachs gefertigt u. empfehle diese e, , Ja aden n. Etablissements- dekorationsgegenstände zu dem Preise von: 1 Meter Gnirlande 69 3, 1 Kranz 69 3, 1 Monogr. 30 35. C. Riemer, S8 Weißenburgerstr. 8.
eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
e Gs. Berlin, Freitag, den 9. Mai 18 7PS.
Der Jahalt dieler Beilage, in welcher auch die im & 6 des Geseßes über den Mtartenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gef betreffend das Urhe Modellen, vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vorn 25. Mat 6. voꝛrgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht n m, erscheint auch in ö , t! ö Wit ,
Central ⸗Handel s⸗RNegister für das Dentsche Reich. u u,
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das burch. Carl Heymanng Verlag, Berlin, W., Mauerstraße b3 — b5. und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement betrãgt 1 50 ür das Viertelja — Ei t w, nc — auch durch die Expedition: 8W., Wil helmftraße 32, bezogen werben. In sertionspreis für den . Druckzeile 3. ö Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als wohnenden Kaufmann Emil Pleiß ertheilte Pro⸗ nicht eingetreten. kura.
Nr,. 18 826778. Photograghisch⸗cemisches Druck= Sarmen, den 6. Mai 1879. verfahren. — Vom 15. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. „Nr. 26791. Windturbine, welche aus hinter⸗ Ackermann. einander liegenden Windrädern besteht. — Vom
stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an. 24. Dezember 1518. egebene Nummer erhalten. Der Hebe fta? der Berlin, den 9. Mai 1879. ,, ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Kaiserliches Patent · Amt. . . n ee. ing. geschützt. Jacobi. 9 ö arl Pieper, Civil-Ingenieur in . Berlin, Bellealliancestraße 74, für Maximilian Die , de Nosstockhk in London. n e n k e . Serviette ringe arsche auch als Serviett Patentroll. im Reichs ˖ Anzeiger bekannt gemachten , . ö sin e auch a ervietten· ö . auf die nachgenannten Per⸗ j h ö onen übertragen worden. 3 , in Plauen i. V. . ee. . Eollack zu Hamburg, Ni. 85s. Rinhein mne Mannen, in Chemnitz vom lr fr ddern s. 44 Härrnse in Döbitzmühle bei Crim⸗ ; Nr. 18666. Friedr. Reinhardt zu Naum- 5 ; urg a4. / S., Neuerungen an Waterspinnmaschinen. Wirkmaschine für Herstellun — ; ; dirkn ) zerstellung von Farbmustern . FEotthoff, Fabrikant in Berlin, . vielen Fäden in regulären doppelflächigen 86. aaren, — vom 25. Mai 1878. Kl. 25.
M Böss. ark s. oe, fh Funkfurt . M. D ee, Werl fig fret Larven in en Kön tihe elke gn Ber in. e,, 3 ; Dresden, Victoriastraße 29 p. ie 1 1 H . für William Gaihsom in New. Jork. . Sicherbeitsapparat für Schiffe, Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1879 sind am und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Carl
Verfahren zur Verzierung von Glas, emaillirten vom 54 Dezember 1858. C. 65. selßizen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Ludwig Esch bier . Wagren und ähnlichen Artikeln. . Berlin, den 8. Mai is?) Die Gesellschafter der unter der Firma . (lietz iges Geschäftslokal: Auf dem Viehhof) an, , n, re JJ e r. fark wann, ; ,, . . . Jac o bi schaft mit . Sitze . , gung von luftfreiem Wasser behufs Herstellung . Erlöschung vsn Patenten. und einer Zweigniederlassung in Berlin von Krwöstalleis. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Invaliden straße 113) Nr. 6765. W. Frouchom, Bauinspektor zu benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen sind die Kaufleute: Ellwürden (Oldenburg. Patente sind. auf. Grund des §. 9 des Gefetzes ) Samuel Cassel, Drahtzugbarriere (landesrechtlich patentirth. vom 25. Hai 1877 erloschen. 2) Oscar Cassel,
Nr. 7688. Peter Barthel in Frankfurt 4. M. Nr. 1189. Waschbreit. Kl. 34. „ Beide zu Stolyr.n.
für Alexandre Allemand und Jules Martin k n am an Hinterladungs⸗ Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. ewehren. 72.
Flenmrꝝx in Paris. 6936 eingetragen worden. Nr. 1738. Besestigung von Eisenbahnschienen —
Neuerungen an Ziegelsteinpressen. ; 3 . J 9 5 eisernen Unterlagen mittelst Hakenzangen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Nr. S309. Louis Bilk] in Cassel. ö lin wdersaischrdubenschlusses k . ö ur omp.
Nr. S437. Ludwig Georg KRriälhJ, Bau- Nr. 2017. Vorrichtung zur Herstellung eines . unternehmer in Ehrang bei Trier. luftfreien Verschlusses an Flaschen für gegohrene am 1. April 1859 begründeten Handelsgesellschaft Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. Getränke. Kl. 64. (ietziges Geschäfte lokal: Charlottenstraße 53) Nr. S694. Gebrüder üäülimg, Radelfabri⸗, Nr. 2129. Schriftenheftmappe. Kl. 11. sind die Kaufleute: kanten in Altena (Westfalen). Nr. 8864. Apparat zur Erzeugung von Leucht- 1 Christoph Eduard Kurth, Stricknadel . Scheuermaschine. gas aus Gasolin. Kl. 26. 2 84 ö . eide zu Berlin.
Nr. 8598. Ewald Rernimghaus in Duis- Nr. 4739. Wecker. Kl. 74. . ; ö burg. Nr. 5039. Kettentrieb an Futterschneidemaschinen Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6937 eingetragen worden.
Einrichtung zur Regulirung des Vorschubs an zur Bewegung der oberen Zuführungswalze. Kl. 45.
Durchstoß und Bohrmaschinen mittelst beweg. Berlin, den 9. Mai 1873. 2
licher Schraubenspindel. Kaiserliches Patent ⸗ Amt. (4147 Nr. 9921. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. für Lewis Hallock Wash in Brooklyn (Ver. St.)
Neuerungen an Wassermessern, Pumpen und
Kraftmaschinen.
Nr. 9594. Hermann Fliegel, Ingenieur in
Bree lau, Paradies str. 0. Präzisionsschiebersteuerung für Dampfmaschinen (Zusatz zu P. A. 592).
Nr. 19316. von Ohnesorge in Görlitz.
Fluthrad mit geneigter Axe.
Nr. 10 495. Aug. H. Marxtim in Neustadt
a. / Haardt. Schrotwalzenstuhl.
Nr. 11133. Karl Bartelt, Ingenieur in Stargard i. P., Jägerstr. 34.
Direkt und doppeltwirkende Expansions Dampf⸗ pumpe mit rotirenden Ventilen.
Nr, 11749. Louis Seifert, Direktor der Gladbacher Aktiengesellschaft für Druckerei und Appretur in M. Gladbach.
Rakel · Schleifmaschine.
Nr. 11 S805. Jakob Göhring, Ingenieur, in
Firma Gebrüder Göhring in Frankenthal (Pfalxy. Neuerungen in der Konstruktion von Dampf— kesseln mit rauchverzehrender Feuerung.
Nr. 11 984. Wirth & Go. in Frankfurt a. /⸗M.
für Juan Vila 7 Tors in Barcelona. Alarmpfeife für Dampfkessel, zur Anzeige zu hohen wie zu niedrigen Standes des Kessel⸗= speisewassers durch verschieden tönendes Pfeifen.
Nr. 12 485. Ernst Ferdinand KRiehter, Apo- theker und Chemiker in Leipzig, Auen str. 2.
Tabakrauchgefãß. Nr. 12 520. Mar Klau in Berlin. Neue Streich hol dose.
ter-. . . .
Patente.
Vatent⸗ Anmeldungen. Die nachfolgend Gengnnten haben die Ertheilung In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8115 die hiesige Handlung in Firma: ö C. H. Slesinsky vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Carl Heinrich Slesinsky zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. II,574 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister Nr. 11,574 die ing te k H. Slesins y Kerlim. Belanntmachung. . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Die unter Nr. 74 unsers Gesellschaftsregisters ein Heinrich Slesinsky hier eingetragen worden. getragene offene Handelsgesellschaft FJ. Arnheim R Die dem Mar Carl Heinrich Slesinsky für diese . Rummelsburg ist aufgelsst und heute ge⸗ . Ettheilte Prokura ist erloschen, und . ⸗ eren Löschung in unserem Prokurenregisfter Nr. Berlin, den 29. April 1879. 2517 66 ; ö. ö Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Eerlinm. Handelsregister
Karren. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1926 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma: „H. 8. Batten⸗ feld“ in Remfscheid, deren Inhaber der daselbst in Kaufmann Hermann Ludwig Batten— eld ist. Barmen, den 6. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
(4145
unter
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 11,575
in der Herstellung feuersicherer die Firma: Carl Esch
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6I 83 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Berndt
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7872: die Firma: F. W. Wentzel, Prokurenregister Nr. 3525: die Prokura des Max Seer für die Firma Christian Dierig. Berlin, den 8. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 185 des hiesigen Handels (Firmen) Registers, woselbst Therese Lob, Kaufhändlerin zu Königswinter, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma: Y. göb eingetragen ist, ferner eingetragen, daß nach dem er⸗ folgten Tode der Therese Loöb das von dieser ge⸗ führte Handelsgeschäft mit Aktiven und Pafsiven auf den zu Königswinter wohnenden Kaufmann Philipp Löb mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen ift.
Sodann ist heute sub Nr. 994 des hiesigen Fir- menregisters eingetragen worden: Philipp Lob, Kauf- mann zu Königswinter, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: M. Löb.
Bonn, den 6. Mai 1879.
Der Landgerichts⸗ Sekretär.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Donner.
go. w
J. Arnheim & C ; am 1. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft Eraunmsherg. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 29. April 18759 an dem⸗
(etziges Geschästslokal: Rosenthalerstraße 22) nd: selben Tage sub Nr. 14 eine Handelsgesellschaft
I) der Uhrmacher Julius Arnheim, unter der Firma: 2) die verwittwete Frau Walter, Esther, geb. Otte und Josef Pohl in Frauenburg Salinger, eingetragen: Beide zu Berlin. Die Gesellschafter sind: . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Kaufmann Otto Maximilian Pohl in Frauen⸗ tzo39 eingetragen worden. burg, ; Kaufmann Josef Amandus Pohl in Frauen—
urg. Die Gesellschaft hat am 10. März 1879 be⸗ gonnen. , Braunsberg, den 1. Mai 18799. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HRrema ern.
In das Handelsregister ist tragen:
Den 5. Mai 1879: ;
FIr. Wüfte, Bremen. Seit 1. Mai d. J. be⸗ steht die enn nur noch für das Versicherungs⸗ agenturgeschäft, während das Waaren⸗ und Waarenagenturgeschäft der Firma mit Aktivis und Passivis desselben an die Handelsgesell⸗ schaft Fr. Wü ste K Co. übergegangen ist.
Fr. Wüste & Co,, Bremen. Offene Handels
esellschaft seit 1. Mai d. J. Inhaber: die kl wohnhaften Kaufleute Ernst Friedrich Wilhelm Wüste und Winfried Seraphin Pitar de Saragossa Victor von Uslar, von denen ersterer die Firma nicht zeichnet.
A. Lahmann & Co., Bremen. Die Firma ist
Inhaberin Heinrich
am 30. April d. J. erloschen. Ludwig Jürg ens Ehefrau, Friederike Sophie
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Langenbeck C Janssen —. am 8. Mai 1879 begründeten Pandelsgesellschaft (ietziges Geschaͤftslokal: Fäͤgerstraße 72 sind die Kaufleute: 1) Fritz Alexander Langenbeck, . 2) William Ferdinand Ulrich Janssen, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6938 eingetragen worden.
Jacobi.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arra8g nde. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Firmen ge— löscht: Nr. 61. Ernst Heiue. Nr. 65. S. Ben⸗ jamin. Nr, 89. Witime Arndt und Nr. 84 Herm. Schönfeldt.
Arnswalde, den 5. Mai 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KRarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1924 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers ein⸗ getragen worden die Firma J. A. Pick“ in Bar⸗ men, deren Inhaber, der daselbst wohnende Johann August Pick, Inhaber einer Kleiderhandlung ist. Barmen, den 6. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
KRarmem. Auf Anmeldung ist beute unter Rr. 453 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Richard Pleiß et Battenfeld“ in Remscheid, und als deren Gesellschafter 1) Richard Pleiß, Fa—⸗ Nr 4 brikant zu Bruch bei Remscheid und 7) Ludwig * . 12 699. Franz Seh ßönmwetter, Battenfeld, Kaufmann in Remscheid, eingetragen zie * ,,, Stuhl sich en ö . dscaf — e . m heutigen Tage ist in Folge freundschaft⸗ E , 706. Ednard res in Hanau. ücher Ucbereinkunst dl: Hardelfzestsde f'ahk, eingetragen worden. R 9 für Halstetten, i. Richard Pleiß er Battenfeld“ in j 28738. Jean Wielkgersheimer in zemscheid aufgelöst worden und in Liquidation er *. ; ; etreten. Die Liquidation wird von beiden Ge⸗ erfahren zur Konservirung von Leichen, Ka— e zern gemeinsam in der Weise besorgt, . Pflanzen und einzelnen Theilen der— daß jeder derselben die Befugniß hat, die be⸗ 6 ; . . sagte Firma während der Dauer der Liqui⸗ ri * 1 David grove in Berlin, Fried dation mit dem Zusatze „in Liquidation“ ficht 24, für George Jenmmimtzs sen. & jun. unter Beifügung seiner pe sönlichen Ünterschrift in London. zu zeichnen. Wassersparer für Klosets und Zuflußleitungen. Barmen, den 6. Mai 1879.
Ni. 18172. 9. E neihnm in Berlin. ichts⸗ ä , und leicht aufstellbarer Bade⸗ 1 gan . ofen. .
Berlin, den 9. Mai 1879. j ĩ ; Harmiem. Auf Anmeldung ist heute in das , . m Amt. 4100 hiesige Handelsregister eingetragen worden: ; a. unter Nr. 1925 des Firmenregisters die Firma: „Richard Plelß“ in Remscheid, deren In, unser Firmenregister ist unter Nr. 11,573 Inhaber der zu Bruch bei Remscheid wohnende die Firma: Fabrikant Richard Pleiß ist; b. unter Nr. 663 des Prokurenregisters: die für diese Firma dem zu Bruch bel Remscheid
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 1,569 die Firma: Theodor Hof⸗
mann und als deren Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Theodor Hofmann hier (jetziges Ge⸗ schäfts lokal: Kleinbeerenstraße 3),
unter Nr. 11,570 die Firma: W. Seiler und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Wilhelm Seiler hier (jetziges Geschäftslokal: Sandstraße 18),
unter Nr. 11571 die Firma: Louis Kohn und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Franz Ludwig Kohn hier (jetziges Geschäftslokal: Schlachthaus 19 auf dem Viehhof⸗
einge⸗
Tape⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5127 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: erusalem & Hail vermerkt steht, ist eingetragen: . ren ng, . e tn n, einkunft aufgelöst. er Kaufmann Woldemar F. Jürgens, Bremen. Romer Jerusalem setzt das Handelsgeschäft . gr mien unter der, Firma R. Jerusalem fort. Vergleiche Gerhardiene, geb. Jürgens, welcher ihr Ehemann Nr. 118573 des Firmenregisters. die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hat. Derselbe ist Prokurist. 11,572 die Firma: Siegfried Mombert, Bremen. Inhaber Sieg R. Jerusalem fried Mombert. und als deren Inhaber der Kaufmann Woldemar Fletcher C Minder, Bremen. Offene Han- Romer Jerusalem hier eingetragen worden. delsgesellschaft, errichtet am 3. Mai d. J. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Arthur George Fletcher und Carl Wilhelm Münder. ; . Inlia Cohn, Bremen. Inhaberin Julius Cohn Ehefrau, Julia, geb. Happek, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftz⸗
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeic er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An= meldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Herrmann Schöne und als deren Inhaber der roßschlächtermeister Herrmann Gustah Rudolph Schöne hier