1879 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

betriebe ertheilt hat. Derselbe bat Prokura in ihrem Geschäfte seit 5. Mai d. J. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

der d. Mai 18h. 3 G. S. Thu lesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 592 der Uebergang der Firma C. G. Mache hier durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Mache, Henriette Louise, geb. Scheibke, hier und Nr. 5166 die Firma: C. G. Mache hier und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann Mache, Henriette Louise, geb. Scheibke, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. April 1879. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Befanntmachung.

In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 1512 die „Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concert⸗ haus betreffend, folgender Vermerk:

„Durch Beschluß des Apufsichtsraths vom 17. April 1879 ist das Grundkapital um den Betrag von 174 0 Mark, zerfallend in 29 Stück Aktien à 600 Mark, erhöht und der erste Satz des 5. 5 des Statuts demgemäß dahin geändert; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zweihundert zweiundsiebenzig Tausend vier⸗ hundert Mark und zerfällt in vierhundert vierundfünfzig Aktien à sechshundert Mark“ heut eingetragen worden.

Breslan, den 1. Mai 1879. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Betkanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1107 Paul Ledy hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1572 eingetragenen Handelsgefelischaft Gebr. Levy & Co. Liqueur- fabrik heute eingetragen worden.

Breslau, den L. Mai 1819.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Betanntmachung. .

In unser Firmenregister ist Nr. 5168 die Firma:

S. Meinecke zr.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Wilhelm Heinrich Meinecke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2 Mai 1879. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5159 die Firma M. Bayer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bayer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1879. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5167 die Firma: Moritz Simmel jm. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Simmel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5173 die Firma: Heinrich Wolfskehl ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wolfskehl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5172 die Firma Heinrich Lasker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lasker hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser ien n if: ist bei Nr. 4272 das Er⸗ löschen der Firma H. Pototzky hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 5. Mai 1579.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEBreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4597 das Erköschen der Firma Anton Kodalle hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 5. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRBreslglhanm. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5170 die Firma Johannes Mira hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Mira hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslamnm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5171 die Firma: M. Gornick hier und als deren Inhaberin die verehel. Kaufmann Gornick, Minna, geb. Uhlemann, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1572 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

„Gebr. Leyn & Co.

Ligneurfabrik⸗ vermerkt worden, daß der Kaufmann Naumann Leyy aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß letztere unter den beiden anderen Gesellschaftern ; ö Jacob Levy und Herrmann Meyer fort⸗ esteht. Breslau, den 5. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohen. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3638 eingetragen worden die zu Zell a. d. Mosel wohnende Handelsfrau Barbara, geb.

Goedert, Ehefrau des daselbst wohnenden Buch⸗

druckers und Redacteurs August Teck, als Inhaberin der Firma „B. Ted“ mit der Niederlassung zu Zell. Coblenz, den 3. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Odlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1457 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Carl Erlenwein für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: C. & Ph. Erlenwein“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann August Erlenwein, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 30. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölmn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3616 eingetra⸗ gen worden die in Cöln wohnende Inhaberin eines Strumpf⸗ und Manufakturwaarengeschäfts Mathilde Ermert, welche daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „M. Ermert?!.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1458 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Mathilde Ermert für ihre obige Firma ihren Vater, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Ermert, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 1. Mai 1879. ö

Der Handelsgerichts⸗Selretär. Weber.

CölImn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1783 de hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„August Wegelin“ j . in Cöln und als deren Gesellschafter die Kauf— leute August Wegelin, früher in Cöln, jetzt in Lin⸗ denthal bei Cöln, und Heinrich Warburg, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, hente die Eintragung er⸗ folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Lindenthal bei Cöln verlegt worden ist.

Cöln, den 1. Mai 1879. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. e ber.

Oslin. Auf Anmeldung ist heute in das hi sige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2824 ver⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Franz Müller in Fein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„F. Müller“ den in Cöln wohnenden Kaufmann August Bertuch als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist unter Nr. 2086 des hiesigen Handels—⸗ (Gesellschafts⸗ Registers heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Müller C Bertuch“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1879 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Müller und August Bertuch, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 2. Mai 1879. ö

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Weber.

Cotthns. Bekanntmachung. ] Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters Firma Consumverein zu Cottbus ist heute eiugetragen: Der Vorstand besteht laut Wahlverhandlung vom 17. März 1879 aus dem Lehrer Schuster als Vorsitzenden, dem Küster Müller als Stellvertreter desselben und dem Spinnerei⸗ besitzer Büttner als Beisitzer. Cotibus, den 8. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cotthus. Bekanntmachung.

Bei Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters, Firma: „Niederlausitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei, 1

. vormals: Nommel Jaeger“,

ist heute eingetragen: Durch Beschluß der VI. ordentlichen General- versammlung vom 26. März 1879 ist der 5. 13 des Gesellschaftsstatuts dabin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell chaft nicht mehr durch die Nationaljeitung, sondern allein und ausschließlich durch die Berliner Börsenzeitung und den Cottbuser Anzeiger erfolgen sollen.

Cottbus, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heüte unter Nr. 450 eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Kadisch hierselbst als Inhaber der Firma:

2. J. Weinber

9 (Nr. 1007 des ir e nr dem Buchhalter

a. Hoenich bierselbst Prokura für die vorbenannte irma ertheilt hat.

Danzig, den 6. Mai 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Damzlg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1104

die Firma:

Siegfried Seeliger bierselbst und als Inhaber derselben der Kaufmann Siegfried Seeliger hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 6. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 371 des ,,, die, am 1. Mai 1879 unter der Firma: ; Stein & Lebenstein errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hörde am 1. Mai 1879 eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt: I) der Kaufmann Moritz Stein, 2) der Kaufmann Samuel Lebenstein, Beide zu Hörde.

NHortmunmdd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 339 des Gesellschaftsregifters ein⸗

getragene Firma „A. Sicke & Co.“ zu Dortmund

Firmeninhaber die Kaufleute Albert Sicke, Franz Müller, Heinrich Eickelkamp und Heinrich Metten börger zu Dortmund) ist gelöscht am 1. Mai 1879.

Elbing. Betanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1879 ist heute eingetragen:

1) . 23 Gesellschafts⸗Register bei der Firma

r Soltin & Lehmkuhl: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. 2) in unser Firmen⸗Register: a. unter Nr. 645 die Firma: Robert Holtin, als Ort der Niederlassung: Elbing, als Inhaber: Kaufmann Robert Holtin zu Elbing; unter Nr. 646 die Firma: Gustav Lehmkuhl, als Ort der Niederlassung: Elbing, als Inhaber: Kaufmann Gustav Lehm⸗ kuhl zu Elbing. Elbing, den 2. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 285 die Firma Otto Hindorf & Comp. in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Christian Urban und Otto Curt Moritz Hindorf in Gera eingetragen worden. Gera, den 5. Mai 1879. Fürstlich Reuß Pl. Justizamt. I. Lindner.

Cera. en , n n. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Gebrüder Häußler in Gera betreffenden Folium 58 in der Rubrik

Vertreter sub Nr. 8 folgender Eintrag:

8) 5. Mai 1879. Die dem Kaufmann Wilhelm Karl August Schmidt ertheilte Prokura ist zurückgezogen, die Kollektivprokura des Kauf⸗ mann Schmidt und des Kaufmann Robert Werner Eugen Häußler ist in Folge dessen er⸗ ledigt und ist Robert Werner Eugen Häußler alleiniger Prokurist, laut Beschlusses vom 2. Mai 1879,

bewirkt worden.

Gera, den 5. Mai 1879.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

M. -GIadhaehs. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Carl Otto Langen jr. und Josexh Kruchen, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Langen K Kruchen zu Gladhach bestehende Handelsgesellschaft zufolge freundschaftlicher Uebereinkunft mit dem 30. April d. J. aufgelöst und das bis dahin ge⸗ meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Carl Otto Langen jr. übergegangen. ;

Komparent Langen hat in das auf ihn überge—⸗ gangene Handelsgeschäft seinen Bruder, den Kauf⸗ mann Julius Langen, ebenfalls in Gladbach woh⸗ nend, als Gesellschafter aufgenommen und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Langen zu Gladbach fortge⸗ führt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 818 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 51 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

M. -GlIadhneln. In das Handels⸗ (Prokuren,) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von der unter der Firma C. O. Langen & Cie. zu Gladbach bestehenden Handelsgesellschaft dem Kaufmann Johann Theodor Langen, zu Glad⸗ bach wohnend, ertheilte Prokura sad Nr. 510 un⸗ term heutigen Tage eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 1. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

CClIatꝝ. Bekanntmachung.

Von den Vorstandsmitgliedern des unter Nummer 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schuß · Vereins zu Wünschelburg, eingetragene Genossenschaft, ist der Direktor Anton Fickert ge⸗ storben und an seine Stelle der Fabrik⸗ und Mählen⸗ . Amand Fickert zu Wünschelburg gewählt worden.

Gegenwärtig bestehen die Vorstandsmitglieder aus:

dem Fabrik und Mühlenbesitzer Amand Fickert, als Direktor, dem Heinrich Olbrich, als Kassirer, und dem Schornsteinfegermeister Heinrich Werner, als Kontroleur, ö. sämmtlich zu Wünschelburg. Glatz, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Henle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., . am 29. April 1879. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 410 und unter der Firma: Hallesche Zinkweiß⸗Fabrik . Pohlmann & Co. eingetragene Kommanditgesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: die Kommanditgesellschaft ist nach beendigter Liquidation aufgelöst; in unser Firmenregister dagegen unter Nr. 1098 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Friedrich Pohlmann zu Halle

a. /S. Ort der Niederlassung: Trotha. Bezeichnung der Firma: Hallesche Zinkweiß Fabrik

) Pohlmann & Co. eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 29. April 1879.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist am 2. d. M. in unser Genossenschaftsregister zur

Firma Nr. 4 Dampfkreideschlemmerei in Läger⸗

dorf, Kraut & v. Holstein in Lägerdorf ein⸗

a, worden:

; ie Gesellschaft ist durch gütliche Verein⸗ barung aufgehoben und das Geschäft mit Aktivig und Pafsivis auf den Gesellschatter v. Holstein übergegangen, welcher dasselbe unter der alten . fortsetzt.

Zufolge Verfügung vom 1. . M. ist am 2. . M.

in ö Firmenregister unter Nr. 765 eingetragen

worden:

Firma: Dampfkreideschlemmerei in Läger⸗ dorf, Kraut & v. Holstein.

Ort der Niederlassung: Lägerdorf.

Inhaber: Kaufmann Christian Hinrich v. Hol stein in Hamburg. ;

Itzehoe, den 2. Mai 18979. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ItzelséGe. Zufolge Verfügung vom 1. d. M.

ist am 2. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur

Firma Nr. 93, Ernst Jacobsen in Rendsburg,

eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist zufolge Vereinbarung durch Ausscheiden des Gesellschafters Block erloschen und das Geschäft auf den Gesellschafter Ja— cobsen übergegangen, welcher dasselbe an den Kaufmann Gustav Hartwig Heinrich Fromm in Rendeburg zum Weiterbetrieh unter der Firma Ernst Jacobsen Nachfolger ver⸗ kauft hat.

Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist am 2. d. M.

in unser Firmenregister unter Nr. 766 eingetragen

worden:

Tirma: Ernst Jacobsen Nachfolger.

Ort der Niederlassung: Rendsburg.

Inhaber: Kaufmann Gastav Hartwig Heinrich

Fromm in Rendsburg. Itzehoe, den 2. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell schafts register ad Nr. 5, betr. die Firma Geschwister Haß, Inhaber Dorothea Margaretha k Haß und Elise Catharina Friederike

in Kiel, eingetragen:

Die Gefelkfchaft ist auf ge löst und die

Firma erloschen. iel, den 2. Mai 1879.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1283 eingetragen die Firma L. J. Heilbronn und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Joseph Heilbronn in Segeberg.

stiel, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsherz. Handelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Blottner C Mühle“ begründeten Handelsgeselll

schaft sind: der Kaufmann Gustav Adolph Blottner und * Kaufmann Ernst Theodor Mühle, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Mai

d. J. unter Nr. 705 in das Gesellschaftsregister

eingetragen. önigsberg, den 2. Mai 1879.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Emil Rudolph Theden von hier hat für sein hierselbst unter der Firma „E. Theden“

betriebenes Handelsgeschäft dem Heinrich Gustad

Schlemüller von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Mai

d. J. unter Nr. 631 in das Prokurenregister ein⸗

getragen. Königsberg, den 2. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KHSönissberg. Handelsregister.

ö *

.

. .

Die für die hiesige Handelsfitma: „H. G. Kluge Nachfolger“ dem Johann Friedrich Georg Kluge

ertheilte Prokura ist erloschen.

Dles ist zufolge Verfägung vom 1. am 2. Mai d. J. unter Nr. 225 in das Prokurenregister ein.

getragen. Königsberg, den 3. Mai 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H ostem. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind

folgende Eintragungen bewirkt worden: I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 gol. 4.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der

Kaufmann Louis

Hamburger setzt das Handelsgeschäft unter un⸗

veränderter Firma fort. Firmenregisters) Eingetragen fügung vom 30. April am 30. April 1879. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 210. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Louis Hamburger. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: Jacob Hamburger und Sohn. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April am 30. April 1879. Kosten, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goldschmidt.

Lissa. Bekanntmachung. Die unter Nr. 131 in unserem Firmenregister ein getragene Firma D. KWarminski ist gelöscht. Liffa, den 2. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Hiũnmehnurzę. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 346 die Firma: L. Bollmaun“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

(Vergl. Nr. 210 des zufolge Ver

als 6 Ludwig Wilhelm Adolf Pollmann, eingetragen. Lüneburg, den 3. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Düring.

NMagdehbrwrꝶ. Handelsregister.

Das von der Wittwe Pfau, Elise, geb. Robra, und ihrer Tochter Jenny Pfau, in offener Handels

esellschaft unter der Firma: Joh. Friedr. Pfau 6 betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Carl Haring übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma:; Carl Haring vorm. Joh. Friedr. Pfau sortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1796 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 523 des Gesellschaftsregisters gelöscht zu—⸗ folge Verfügung von heute.

He r nr l! den 5. Mai 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

D. O. 3. 413 des Ges. Reg. B. 2 zur Firma: „Brint n. Hübner“ in Mannheim. Woldemar Hübner ist mit Adelheid, geborene Schneider ver⸗ beirathet. Das nach seiner Erklärung auf die privatrechtlichen Verhältnisse der Eheleute anzuwen⸗ dende Gesetz des Königreichs Sachsen bestimmt, daß eine Güterfrennung bestehe und der Ehemann nur den Nießbrauch am eheweiblichen Vermögen habe.

2) O. Z. 266 des Ges. Reg. Bd. 2. Firma: „Franz Becker in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. Der zwischen diesem und Elise Franziska Joos dahier unterm 20. März 1875 ab⸗ geschlossene Ehevertrag bestimmt, daß alles Ver⸗ mögen beiderseits von der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt mit Ausnahme von je 160 M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗ wirft gemäß L. R. S. 1500 u. flade.

3) S. 3. 2 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Chr. Henz“ in Mannheim. Die dem Kaufmann 26 Hoch für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

4) DO. 3. 267 des Firm. Reg. Bd. IE, Firma Isidor Kahn“ in Mannheim, Inhaber Kaufmann JIidor Kahn aus Dirmstein, wohnhaft dahier.

5) O. 3. 268 des Firm. Reg. Bd. IL, Firma „Jac. Hoch“ in Mannheim, Inhaber Kaufmann Jacob Hoch dahier. Der zwischen diesem und Wil⸗ Felmine Waldbauer unterm 16. April J. J. errich tete Ehevertrag bestimmt:

„Die künftigen Ehegatten geben zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe ron 199 4 von ihrem jetzigen Einbringen in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft und schließen alles übrige jetzige und künftige Einbringen jedes Ehetheils an Vermögen wie an Schulden von der Gemeinschaft aus.

6) D. Z. 49 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma

Johann Becker n. Söhne / in Mannheim: Diefe

3 ist erloschen und dam t auch die dem Franz ecker für diese Firma ertheilte Prokura. 7 O. Z. 269 des Firm. Reg. Bd. II., Firma Karl Becker“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. . .

83) O. 3. 10 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Köster & Cie.“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ laffsung in Heidelberg und Frankfurt a. M.; Kauf mann Wilhelm August Hipolyt Köster ist als Pro⸗ kurist bestellt. ö

Mannheim, den 4. Mai 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

orden. In das Handelsregister ist Fol. 331 heute eingetragen:

Firma: T. Janssen.

Ort der Niederlassung: Norden.

Firmeninhaber: Trientje Janssen Brantjes, Che⸗ frau des Kaufmanns Joh. B. 6 Norden.

Norden, den 5. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht II. von Beaulieu⸗Mar connay.

Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden und zwar:

. a. in das Firmenregister: bei der unter Nr. 89 vermerklen Firma C. Da⸗ meris zu Schmallenberg:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Caspar Dameris, Louise, geb. Peitz, zu Schmallenberg übergegangen; vergl. Nr. 196 des Firmenregisters;

unter Nr. 196 (früher Nr. S9) Firma⸗Inhaberin: Wittwe Kaufmann Caspar Dameris, gXouise, geb. Peitz, zu Schmallenberg, Ort der Nieder⸗ lassung: Schmallenberg, Firma; C. Dameris. b. in das Prokurenregister: unter Nr. 35. Kaufmann Joseph Dameris zu Schmallenberg als Prokurist für die unter Nr. 196 des Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsfirma „C. Dameris“ zu Schmallenberg. Olpe, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Osnabruek. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. 305 eingetragenen hiesigen Firma:

„J. Goldschmidt ist vermerkt:

Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrüct, den 3. Mai 1655, Königliches Amtsgericht JI. A. Droop.

Eillkallen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herrmann Ebner von Pill⸗ kallen hat für die Dauer seiner Ehe mit Emma Riegert durch Vertrag vom 26. April 1879 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist . vom 1. Mai 1879 am 2. ejsd. m. sub Nr. 47 in das Register zur Ein tragung der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft Band II. Seite 187 eingetragen worden.

Pillkallen, den 1. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KRKatihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 171 das Er⸗ löschen der Firma „Lene Mosler zu Hultschin“ zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heut eingetragen worden.

Ratibor, den 2. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sanrhrüchen. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung von heute wurde die unter Ur. 280 des Handels⸗Firmenregisters eingetragene Firma „M. Levy“ mit dem Sitze in Sulzbach, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Michel Levy daselbst gestorben ist, gelöscht.

Saarbrücken, den 1. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Saarhriüßeken. Bekanntmachnng.

Auf Anmeldung von heute wurde sub Nr. 315 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters eingetragen die Komm anditgesellschaft unter der Firma:

„M. Levy Söhne“ mit dem Sitze in Suljbach, welche unterm heutigen

Tage errichtet, und deren persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter der Kaufmann Hermann Levy daselbst ist. Saarbrücken, den 1. Mai 3. , Der Land r. ein.

Bekanntmachung.

In unser Firmenegister ist bei Nr. 166 das Er⸗ löschen der Firma J. Lattermann zu Fischendorf heute eingetragen worden.

Sagan, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Sagam.

Zeichen ⸗Register Nr. 19.

S. Nr. 18 in Nr. 103 Reichs Anz. Nr. 106 Central ⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

ö Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 135 zu der Firma:

Butenberg & Heusch

in Aachen,

nach Anmeldung vom 3. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, für Nähnadeln das Zeichen:

**

r .

Sekretariat des Königlichen Handelsgerichts Aachen.

Augustushurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:

Max Hauschild in Hohensichte nach Anmeldung vom 26. April 1879, Nachmittags 3 Uhr, für baumwollne Strick- und Häkel⸗ V garne, sowie Zwirne, das Zeichen: 268 Fabrik · Marke. Königliches Gerichts amt Augustusburg.

HEarmen. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 356 zu der Firma „H. L. Battenfeld, in Remscheid, nach Anmeldung vom ⸗⸗ 6. Mai 1879, Nachmittags 3 Uhr, für Eisen., Stahl⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen: zur Anbringung auf der Waare packung.

Barmen, den 6. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Heaunschreiꝶg. Als

Marke ist eingetragen unter

Nr. 21 zu der Firma: Braunschweigische Actienbierbranerei

Streitberg,

nach Anmeldung vom 26.

April 1879, Morgens 107

Uhr, für Bier das Zeichen:

Braunschweig, den 25. April 1879.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Cölmn. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 30) zu der Firma: „Franz Maria Farina Nr. 7412 Glockengasse vis-d- *I der Post“ in Cöln, nach Anmeldung vom 1. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eau de Cologne und Eau de Lavande das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Frank furt a. O. Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Gesellschaft⸗ firma: „Stärke⸗Zuckerfabrik, Aktien ⸗Gesellschaft, vormals C. A. Köhlmann & Comp. hier, nach Anmeldung vom 29. April 1979, Vormittags II Uhr 30 Minuten, für Stärke zucker, Stärkesyrup und Zucker⸗ Couleure das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. / O.

Als

Rs le M K

Gr eliz. Als Marke ist eingetragen worde. zu

der Firma Braun K Cremer in Greiz, nach

Anmel dung vom 12.8. M., F.. Vormittags 12 Uhr, für 9 Wollwaaren unter Nr. 13

des Zeichenregisters das Zeichen:

Case teich ges c-

welches auf der Waare und Verpackung bracht wird. Greiz, den 29. April 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.

ange⸗

Ham bur ꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 185 zur Firma: Carl Otto Radde in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Mai 1879, Vormit. 1IUhr, für Proteinmehl aus geschälten Erdnuß⸗ kuchen, gesiebt und ent⸗ haart, das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

NMNagem.

Als Marke ist ein⸗ getragen zu derFirma: J. C. Söding & Halbach zu Hagen, nach Anmeldung vom 29. April 1879, Vor⸗ mittags 12 Uhr, un⸗ ter Nr. 71 des Zeichen⸗ registers das Zeichen.

*

NVRrhkzEłbe - ils SS Iakil-FABRlkR

DEUTSCGhER GUSSSITIsAHl E XTRA Qal. Härtegrad für Dreh-Hobel- und Stols-Meilsel kleine Fraiser Lochbohrer erte ete.

König hi ches gezisgericht.

.

* 224 283 3

ö 53 H

8

HäRTEGRAD

Mõlim i. H. Zeichen register des Amtsgerichts Mölln.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „Gebrüder Waechter“ in Mölln, nach An⸗ meldung vom 25. April 1879, Mittags 12 Uhr, für Bier das Zeichen:

Mölln i.

Mölln i. / L., den 30. April 1879. Königlich Preuß. Amtsgericht.

Gherwelsshbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: D. Worm & Schoenan

in Oberweißbach,

nach Anmeldung vom 23. April 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für pharmacentische Prä⸗ parate Spezialitäten, wie: D. Worm'sche Flußtinktur, D. Worm⸗ sches Pflaster, Pain erpeller u. s. w.), das

Zeichen:

Oberweißbach, den 24. April 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Schaefer.

Sebnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: F. Th. Petzold,

Sebnitz, nach Anmeldung vom 28. April er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zum Aufkleben auf die Verpackung der Ge⸗ latine⸗Kapseln das Zeichen:

Königl. Sächs. Gerichtsamt Sebnitz. Göhl

er.

Muster⸗ Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEreslam. In unser Muster⸗Register ist Nr. 29 für die Firma: E. Haeckel hier laut Anmeldung vom 28. April 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, 1 versiegeltes Packet mit 2. 14 pbotogra⸗ . Abbildungen von Mustern für Hängelampen, Fabriknummern 1941, 1942, 1947, 1948. 1954. 1955, I956, 1963, 1964, 1965, 1972, 1973, 1974 und 1982; b. 5 photographischen Abbildungen von Mustern für Baldachinen, Fabriknummern 46 bis 50 als Muster für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Lahr. Nr. 6665. In das Musterregister ist eingetragen: O. 3. 2. Firma; Hermann Nestler in Lahr, ein Packet mit 4 Mustern für Baum ˖ wollengewebe, Fabriknummern 379, 380, 382, 383, 6 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Vormittags J0 Uhr. Lahr, den 29. April 1879. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

HKosswelim. In das Musterregister ist ein⸗

getragen worden: Firma JF. G. Zieger, Roßwein,

1 Couvert mit 2 Zeichnungen, Flächenmuster für Briefkasten, Fabriknummern 222 und 223, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1873. Roßwein, den 30. April 1879. Das Königlich Sächs. Gerichts amt. J. A.: Wappler, Ass.

Vwernigerocdte. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 30. April er. heute einge⸗ tragen: Nr. J0. Firma M. A. Sandvoß Nachf. zu Wernigerode, Tischdecke mit Schloß Werni—⸗ gerode, Nr. 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. April 1879, Vormittags 15 Uhr. Wernigerode, den 1. Mai 3 Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Depu⸗ ation.

Konkurse. 4142

Der von uns durch Beschluß vom 25. November 1876 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Tapezierer und Möbel händler Carl Henke und Rudelf Güldenpfennig, in Firma . & Gül⸗ denpfennig, Stralauerstr. 13/14, eröffnete stonkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 30. April 1579.

Fönigliches , . Erste Abtheilung für Civilsachen.

14141 Bekanntmachung. (

Der von uns durch Beschluß vom 20. Juni 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bohnen, Inhabers der , Ludwig Bohnen, Kommandanten⸗Straße 86 (jetzt Serdel· Straße 312.) und der Handlung Jacob Bohnen in Crefeld, Hoch⸗ 2 68, eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endet.

Berlin, den 1. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4133

Der von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1876 über das Vermögen des Putzfeder⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers Salo Hahn, in Firma Hahn & Eckersdorff, Leipzigerstraße 50, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheil ung der Masse beendet. .

Berlin, den 1. Mai 1879. .

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4915 : Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Butterhändlers Carl Otto Gottschalck hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 1. Mai 1879. ( Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4134 ; ( Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Konkurse

über das Vermögen des Kaufmanns Paul Theo⸗ dor Franz Wilhelm Haese, in Firma Paul Haese, Friedrichstr. 26, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 1. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4148 Bekanntmachung.

Der stonukurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Handelsmanns Robert Mehr⸗ heldt in Cossenblatt ist durch rechtskräftig bestätig= ten Akkord beendigt.

Beeskow, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.