1879 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

PEaräg, 8. Mai. (W. T. B.) ͤ

RohzndRer ruhig. Nr. 1613 pr. Mai pr. 100 Kilogr. 4950. Er. 7/9 Er. Mai Pr. 190 Kilogramm 55, 5). Weisser „neker ruhig, Nr. 3 Ir. Le Eilogramm pr. Mai 58, 25, pr. Juni 58 50. xx. Juli- August 58,75, ꝑr. Septembr. Der br. b8, 25.

er- ark, S8. Mai. XW. J. B.) . .

Waarenberi cht. Baumwolle in New-Tork 127/16, do. in Nenw- Orleans 12. Petroleum in New-Tork Sz, do. in Philadelphis sa rohes Petroleum 74. do. Pipe line Certificats D. 75 9 Mehl 3 D. 85 G. . Rother Winterweizen 1 D. I7 0. Mais (ol mixed) 47 C. Zucker (Fair refining Huscozados) 66. Katfee (Ri-) 133. Schmal] (Marke Wilcor) 64. do. Fairbanks 64. Speck (short clear) 5 C. Getreidefracht 43.

Kerim, S. Mai. Dis Narktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10,000 o nach LTralles (100 Liter à 100 ), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Flatze

am 2. Mai 1879 M

w 3. * 3 ohn Fass. Je Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frank furt a. M., S. Mai. (Getreide- und Prodakten- Bericht von Joseph Strauss.) Unser Montagsmarkt war wegen

des gleichzeitigen Pferdewarktes von vielen Landwirthen besucht;

dieselben führten einstimmig KHldage über das kahle Aussehen der Fluren. Den ausgesprochenen Befürchtungen können wir nicht un— bedingt zustimwen, da schon oft ein warmer Regen mit folgendem Sonnenschein eins bedentende Wendang zum Besseren brachte. Ueber den Verlauf des dieswöchentlichen Getreidegeschäfts ist es vor Allem bemerkenswerth, dass die gute Tendenz für Wei- zen angedauert hat, während die Umsätze an der Auswahl in fei- neren CQaalitäten scheiterten; die Offerten ab Umgegend waren sehr spär)ieh, Hauptumsätze geschahen zu 21 S ab Umgegend, feine Taalitäten fremder Sorten bis 218 ας, während ein Fosten Rittel- Caalität serbischer zu 20 M gehandelt wurde. Wir schliessen zu den höchsten Preisan. Roggen war sehr lebhaft in Verkehr, namentlich russische Sorten (Odessa, Galatz und Nikolajeff); die Verkäufe fanden hauptsächlich aus zweiter Hand. statt. Die Offerten ab Antwerpen und Rotterdam waren weit weniger dringend wie bisher; prima Roggen schliesst 15. S½, andere Sorten 133 145 6. Abschlüsse in Gerste sind nicht bekannt ge- worden. Für Hafer ist die Stimmung anhaltend fest; der Cours ist 133 —141 S, während hochfein über Notiz bezahlt wurde. Hülsenfrüchte ohne Leben. Ohne lebhaften Verkehr bleibt der Nehlmarkt in fester Stimmung; für ordinäre Sorten zeigte sch etwas mehr Kauflust, und feine Marken waren coulint 2 placiren. Fatterstoffe waren fest, doch wurden höhere Preise vicht bewilligt. Raps und Rüböl geschäftslos.

Mehl Nr. 1 39 SJ, Nr. d 37 6, Mr. 3 31 M, Nr. 4 27 6, Nr. 5 21 Roggenmehl, O1 Berliner Marke) 213 , do. J. (Berliner Marke) 193 - 20 66, do. II. (Berliner Marke) 144 - 155 M Weizen, effektir hies. ab Bahnhof hier 214-3 66, ab unse-

rer Umgegend 01 - 21 M, do. fremder, je nach Qual. 204 - 213 u;

litst 1-18 6 Hafer, je nach Qnal. 1357 —-— 14 M Kohlsamen, je nach Qual. 27 —29 S6 Erbsen, je nach Qnal. 18-27 46 Wiecken, je nach CGnal. 14 - If. M Linsen, je nach Qual, 1-536 H Bohnen., weisse, je nach Qual. 19 S6 Roggenkleie 19 Weizenkleie, grobe und feine 8S-— 9 S6 Rüböl, detail 68 C Stimmung: Fest. Dis Preise verstehen sich sämmtlich per 200 Pfand Loll- gewicht 100 kg.

& ener æaꝛvers segen.

FRraunsohweigisohe Rohlen-Bergwerke. Otd. Gen- Vers. in Berlin.

Aktlen · Gesellschaft Petroleum -Lagerhof. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.

Bergbau- und Hütten- Aktien-Gesellsohaft Lenne- Ruhr. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.

Düsseldorfer Zaubank. Ord. Gen. Vers. zu Důss-ldorf. Berlin - Görlitzer Elsenbdahn. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

Narlenharg Hlawkaer Eisenbahn (Danzlg War- sohau, Freussisohe Abtheilung). Ord. Gen. Vers. zu Danzig.

Frankfurter Baubank. Ord. Gen. Vers in Frankfurt a. Main.

ö

9. Juni.

l m , a .

, 2 8

Th enfernt.

Königliehe Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 115. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. (Myrrha: Frl. Dell' Era, erste Tänzerin vom Victor Emanuel Theater zu Messina als Gast) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Ubr.

Sonntag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Der

Breisgau).

(Hannover).

(Bischdorf).

v. Eschen (Cassel). Hrn. Premier Lieutenant Max Freiherr v. Sinner⸗Landshut (Freiburg im

Gestorben: Hr. Ober⸗Medizinalrath Dr. Dommes

Amalie v. Romberg, geb. Gräfin (Groß⸗Cammin). Hr. Oberst ⸗· Lieutenant z. D. Dermann v. Ploetz Nieder⸗Schosdorf bei Greiffen⸗ berg i. S.) Frau Landrath Natalie Freifrau v. Buddenbrock⸗Hetters dorff, geb. Gräfin Kospotb

Bilanz.

w. Frau Oberst Freifrau fung und Decharge der

Dönhoffstädt

Frau Oberst Antonie bis 35

. NDerm

Tronbadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita⸗ lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Leonore: Frl. Fried⸗ mann als Gast. Acuzena: Frl. Steinbach, vom Stadt⸗Theater zu Nürnberg, als Gast. Manrico:

M

Hr. Udwardi, vom Hoftheater zu Dessau, als Gast.

In unserem

als: 1) das

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

schon vor 56 Jahren niedergelegte Testamente,

41621 ladungen u. dgl.

Depositorio befinden sich folgende,

Testament des Leinwebers Martin

Roggen, je nach Qual. 13-15 M Gerste, je nach Qua-

1) Bericht des Vermwaltungerathes und der Di⸗ rektion über die Lage der Geschäfte und die

Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü—⸗ Bilanz flossenen Jahres, sowie der Rechnungen über

Neu und Ergänzungsbauten. 3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath. Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die §§. 32 Berlin, den 5. Mai 1879. unseres Statuts verweisen,

. . . , J v. Manteuffel, gen. Zoegen, geb. Adler (Sagan). daß die Deposition der Aktien mindestens drei Tage

vor der Generalversammlung bei unserer Hauptkasse hier, Görlitzer Bahnhof, erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Hauptkasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kommunal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden. (àCto. 254/65.)

des ver⸗

Der Verwaltungsrath

bemerken wir, . der Berlin Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath

der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Frl. Dell' Era, erste Tänzerin vom Victor Emanuel⸗ 2 F ,. w 7 11 Theater zu Messina, als Gast.) Anfang 7 Uhr. . n 3 . , . Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Burger. Anfang 7 Uhr. Sonnabend u. d. folgenden Posse mit Gesang in

7 Fallner- Theater. Tage: Die Lachtanbe.

3 Aftten von Ed. Jacobson. 72 2 3 2 * . vieisria-Tkeater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris 38 6 = R . * 22 und des Hrn. van Dell. Zum 54. Male: Die Kin⸗ der des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. esetzt von Emil Hahn.

Dseselbe Vorstellur Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: Ergel-Lebrun. Sonnabend: Z. 6. M.: Großstädtisch. Schwar

. 189 . der 22 in 4 Aften von J. B. v. Schweitzer.

Vorher:

Großes Garten ⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr. Frühlingsfest. Von id nach der Theater⸗

Abends: ie neuen Gasanlagen, g des Garteas, Anfang der Vor⸗

Erstes Großes vor, während Großes 1. Male bei, auch du vollständiger Beleuchtung f Verlangen: Großstädtisch. stellung sz Uhr.

Stadt- Theater. stellung. ; Sonntag: Nochmalige Au

mann und Sohn.

FPM LMS Q 11 2— *

mit Gesang ir

Hugo Müller und

.- —-— 1 Mak Emil Pohl. 2 z 3 M540 12 83 Julius Ascher als Gal. ‚. 18 41 3 und 4 66. Montaa: ,,

. Q d 92

germania- Theater. Sonnabend:

Q 1 ank

*

Fischer und

2) das Testament des

rich Jahn bier, J. 54, 3) das Testament des Bauers Christian Schulje und dessen Ehefrau Dorothee Louise, geb. Daske, zu Baerfelde, 8. 362. Von dem

etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts

2 I 22 * 75 * 24 zekannt geworden, weshalb die Interessenten hier⸗ etann! geworden, 2 b

die Bußl ika

Testamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls solche nach u Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zwecke er⸗ folgen muß. Frankfurt a. O., den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛc.

Merfert'schen J 1 lh ab, ausgeboten werden: Belauf Przyschetz Jagen 77: 52 Kiefern L. N., V. Klasse. Belauf Hellersfleiß Jagen 50: 45 Kiefern L., L., V. Klasse. Belauf Jaschkowitz Jagen 125, 126, 149. 141: 247 Kiefern L, IV., . Klasse. Jagen 109: 79 Birken für Tisch⸗ ler und Stellmacher. Ferner aus den Totalitäten Wilhelmsberg, Nadel bol;⸗Windfallstämme, 50 Fichten⸗Stangen II. und III. Klasse, 12 Stück Eichen IV., V. Klasse, 25 Rmtr. Eichen Nutz⸗ und

Sckeitholʒ.

lich Durchforstungsstangen aus den Beläufen Przp⸗ schetz und Jaschkowitz zum Ausgebot. Proskau, den 6. Mai 1879. Sprengel.

4M

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juli 1879 e. 2 1 HYltimo Juni 1889 erforder⸗ i: Materialien und zwar: 66 500 Centner Stäückkohle, 1560009 ö Förderkohle, ö Schmiedekohle, ö Koks und 200 ö Braunkohle, sowie 200 Kubikmeter kiefern Klobenhol; und

ermäßigten Preisen (Parquet 1 Æ). Taugenichts. Luftspiel in 4 Akten T Vorher: Mellers Pantoffel. zon N. Sturm.

Hprer w— d eTL.

. o orher: Möllers Pantoffel.

B nee- Theater. Sonnabend un 1 Lustspiel in R. Kneisel. Vor, während und nach Garten⸗Concert, aus⸗

Königl. Cadetten · Corps

Hrn. Herold. nge

in des prachtvollen * d ad

or als 15 00 Gasflammen.

Lor, der Vorstellung 7 Uhr.

solg Tage: Emma's Roman.

*

*. 1

. . Ermäßigte Sonntagspreise. Der

der: Graf und Handwerks mann.

8 14

213 000 Kilogramm präparirte Kohle, letztere zur Wagenheizung,

* lichen Sn brwiisuson veęrasFbe n0licwen Submisnon vergeben

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 24. Mai er, Vormittags 11 Uhr,

iegelt mit der Aufschrift:

materialien vor dem anges uch die

82 *

* 5nd n mo

n b. in je

,

bejonderer 7 1

aufzunehmen. *; CS n EMI IũRJns. Med; n 9 Die Submi ions⸗Bedingungen

Wochentagen, Vormittags von 9 bis 3

liegen le gen

Jamilien⸗ Nachrichten.

. e . ö. Frl. Helene Andreae mit Hrn. Do⸗

n , Boedvin

(Nerdh

Alfred Mehlhern

. ; (Dresden) Hr.

ö * 82 mit Tr 111

Ma Sti Mn

Köthener Straße 23, daselbst auch Abschriften in Empfang genemmen werden. Berlin, den 3. Mai 1879. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

durch aufgefordert werden, die Publikation diefer

Ablauf dieser Zeit von

Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Bros⸗ kan. Mittwoch, den 14. Nai er., werden im Hasthofe bierselbst, von Vorm. 10 Uhr

Przyschetz und HellersTeiß ca. 199

zum Lokalbedarf Totalitãtseinschlag nament

Konform 5§. 30, 32, 33 und 34 der Gesellschaftsstatuten werden die Herren Aktionäre zu der

XXI. ordentlichen Generalversammlung, welche am

30. Mai 8 , um

11 Uhr Morgens,

im Sitzungssagle auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen. . Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen 30 der Gesellschaftsstatuten entsprechend gebildet sein. . Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen oder sich bei derselben

vertreten lassen will,

sein, und hat dieselben bis genannten Bankbäusern zu deponiren: & Sohn,

konto Gesell schaft,

in Dresden: bei der Dresdener Bank,

auf Grund deponirter Aktien . ist. 24. Apri

Warschau, den 3 9 pril 1879

rs ) . 6. Mai O8

muß im Besitze von mindestens zwanzig Stück Stammaktien oder zum 19/31. Mai I. J. h 33 Uhr, unt ; n gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend 8 . 3 .

ober Genußscheinen Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von zwei

in St. Peters burg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky in Berlin bei der Filiale der Mitteldentschen Kredit⸗Bank oder bei der Direktion der Dis⸗

in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Söhne,

in Leipzig: bei der Leipziger Diskonto ⸗Gesellschaft, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal C Co., in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne, in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrle. ö Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite dagegen verbleibt beim Depot. Die deponirten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. J. dem Deponenten wieder ausgehändigt. . . In Betreff der Vertretung wird bemerkt, daß konform 5. 30 der Gesellschafts statuten eine Vollmacht hierzu nur Demjenigen ertheilt werden kann, welcher selbst als Attionär zur Stimmausũbung

Der Verwaltungsrath.

4161

, , 7 er unterzeichneten Direktion, Leipziger Platz 17,

aumt, woselbst die Offerten frankirt und ver⸗ „Submisston auf Lieferung von Brenn⸗

Termin eingereicht sein müssen. ngen ad a. und ad b. bestehen je

an den Ihr, in un⸗ serer Betriebs ⸗Materialien⸗ Haupt ⸗Verwaltung, ir Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kosten C. 162/15.)

29. Mai IJ. J 10. Juni

Die Generalvers

t

sein, und hat dieselben bis zum 18.530. Mai l. ichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau iannten Bankhäusern zu deponiren:

& Sohn,

in Berlin:; Ziliale Dis onto: Gesellschaft,

in Dresden: bei der Dresdener Bank,

n Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

.

5. Nieder⸗ Eisenbahn⸗Kesellschaft zu der

Eggert mit

GJ

8 8 C

8.

am 9. Juni 1879, Mittags 12 Uhr,

ö litzer Bahnhofs bierselbst, ebenst eingeladen. 4 Gegenstände der Tagesordnung sind:

Auf Grund der §5§. 27 und 28 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre der Berlin⸗Görlitzer

im Sitzungssaale des Empfangsgebändes des Gör⸗

enden orbentlicen Generalnersammlung

auf Grund deponitter Aktien berechtigt ist.

. 24. April

1879.

ö Konform 88. 26, 27 und 25 der Gesellschaftsstatuten werden die Herren XXI. ordentlichen Generalversammlung, welche am w

im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschan stattfindet, hiermit eingeladen. Außer den gewöhnlichen Gegenständen der Tagesordnung wird der Gencralversammlung Sei⸗ Verwaltungsraths ein Antrag vorgelegt werden auf Emittirung einer neuen Serie Obligationen mehrtung der Fonds fär die Legung des zweiten Geleises auf der ganzen Bahnstrecke, sowie Ver⸗ erung des Lokomotiv⸗ und Wagenparks, und überhaupt zur Herstellung aller derjenigen Einrichtun⸗

welche der sich stets fteigernde Betriebsrerkehr erforderlich macht. nlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu köngen, den Bestimmungen §. 27 der Gesellschaftsstatuten entsprechend gebildet sein.

Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben zertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen / J, Nachmittazs 3 Uhr, unter Beifügung von zwei ei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren G. Sterk

Der Verwaltungsrath ö der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. A

ktionäre zu der

11 Uhr Morgens,

bei der Filiale der Mitteldentschen Credit⸗Bank, oder bei der Direktion der

in Breslau: beim Schlefischen Banfverein, in Frankfurt a. Y.: bei Herrn J. Weiller Söhne,

in Leipzig: bei der Leipziger Diskonto⸗Gesellschaft, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Mosenthal & Co., in Brüssel: bei Herren Vrugmann Söhne, in London: bei Herren R. M. Rothschild and Sons, in strakan: bei der Galizischen Bank für Handel und Indnstrie. Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite dagegen verbleibt beim Depot. . ; Die deponirten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. J. dem Devonenten wieder ausgehändigt. . In Betreff der Vertretung wird bemerkt, daß, konform 5§. 26 der Gesellschaftsstatuzen, eine Vollmacht hierzu nur Demjenigen ertheilt werden kann, welcher selbst als Aktioaär zur St immkusübung

Der Verwaltungsrath.

Deutscher Ne

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

s Aas Abonnement betrgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.

rler rei für den Raum einer Aruckzeile 30 3 4

*

Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung au; 1.

für Berlin außer den Rest · Anstalten auch dir Ezpe⸗

M 1HO8.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Großherzogs von Baden König ichen Hoheit ihnen verliehenen Ordens⸗Infignien zu ertheilen, und zwar:

der goldenen Kette ö innehabenden Großkreuz mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General der . von Fransecky, komman⸗ direnden General des TV. Armee⸗Corps;

des Großkreuzes desselben Ordens:

. General⸗Lieutenant von Schwerin, Gouverneur von Metz, dem General⸗Lieutenant von Schkopp, Gouverneur von Straßburg,

dem General-Lieutenant von Woyna, Commandeur der 30. Division, und

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Willisen, Com⸗ mandeur der 28. Division;

des Sterns zum innehabenden Commandeur— kreuz desselben Ordens:

dem General⸗Major Müller, Commandeur der 59. In- fanterie⸗Brigade;

des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem General-⸗Major von Barby, Kommandanten von Rastatt,

dem General⸗Major von der Esch, Commandeur der 55. Infanterie⸗Brigade,

dem General⸗Major von der Osten, Commandeur der 56. Infanterie⸗ Brigade, ö U

dem GeneralMajor Freiherrn von dem Bussche⸗ Haddenhausen, Commandeur der 60. Infanterie⸗Brigade,

dem Gen ral⸗Major Grafen zu Lynar, Commandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade ö ,, Bauer, Kommandanten von Straß⸗ urg, un

dem General-⸗Major Campe, Kommandanten von Metz;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von Kaphengst, Commandeur des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Carl Nr. 22,

dem Obersten von Werder, Chef des Generalstabes des XV. Armee Corps,

dem Oberst-Lieutenant von der Marwitz, Chef des Generalstabes des XIV. Armee⸗Corps, und

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath von Schwedler,

Militär⸗Intendanten des XV. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Major von Voigts-König im 2. Badischen Gre— nadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110,

dem Major von Bennigsen in demselben Regiment,

dem Major Maschke im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ . 6. 22,

em ajor von Henninges im 1. Badischen Leib—

Grenadier⸗Regiment Nr. 109, sch . dem Major von Didtman im 1. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 22,

dem Major von Bock und Polach im Generalstabe des XV. Armee⸗Corps, und

dem Major von Diebitsch im 1. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 22;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Hohenstaedt im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 22, .

dem Hauptmann Friederici im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Corps

dem Rittmeister von Goßler im 1. issi en . Regiment Nr. 13, kommandirt als Adjutant beim Heneral— Kommando des XIV. Armee⸗Corps, und

dem Hauptmann von Chrismar, à la suite des 13. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 und Platz⸗ Major von Karlsruhe; sowie

der kleinen goldenen Verdienst-Medaille:

dem Stabshornisten Krieg im Badischen Pionier— Bataillon Nr. ö. ö sc ö

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Notar August Purpus zu Pfaffen⸗ ofen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem det bier des ichslandes ertheilt. 3

Berlin, Sonnabend,

Verordnung, betreffend die Ermächtigung der Stadtgemeinde Münster im Ober-Elsaß zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 2. Mai 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Artikels? des Gesetzes vom 24. Juli 1867 und des Gesetzes vom 13 ul 1873, auf den Vor⸗ schlag des Reichskanzlers, für Elf hringen, was folgt: Die Stadtgemeinde Münster im Ober⸗-Elsaß wird er— mächtigt, behufs Tilgung des Restes der auf Brund des Dekrets vom 5. August 1866 aufgenommenen Anleihe und behufs Aufbringung der Mittel zur Errichtung einer Real- schule eine zum Nennwerthe zu emittirende, mit höchstens 4e Prozent zu verzinsende Anleihe bis zum Betrage von einer Million fünfhundertachtzigtausend Mark aufzunehmen, welche bis zum Ende des Jahres 1912 vollständig abzutragen und zu deren Verzinsung und Tilgung jährlich mindestens die gleiche Summe aufzuwenden ist, welche in Gemäßheit des Dekrets e vom 5. August 1866 und des Tilgungsplanes vom März 1867 für die weitere Verzinsung und die planmäßige Tilgung der ersterwähnten Anleihe erforderlich gewesen fein würde. Die weiteren Bedingungen für die Anleihe unter— liegen der Genehmigung des Dber Präsidenten. Urkundlich unter Unserer 3 bangen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen egel. Gegeben Wiesbaden, den 2. Mai 1879. (L. 8.) Wil helm. In Vertretung des Reichskanzlers: ö. Herzog.

Die Nummer 6 des Gesetzblatts für Elsaß-Lothringen, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 325 die Verordnung, betreffend die Ermächtigung der Stadtgemeinde Münster im Ober⸗Elsaß zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 2. Mai 1879.

Berlin, den 10. Mai 1879. Kaiferliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Gallus zu Neu-Stettin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Glogau, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden?

Der Appellationsgerichts⸗Rath Kuhr in Ratibor, der KreisgerichtsRath Martini in Jauer, der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Claes in Steinheim und der Rechts— anwalt und Notar Lange in Osterode a. d. Drewenz sind gestorben.

Dem Ober⸗Amtsrichter Röb en in Aurich und dem Rechts— anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pietz ker in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Per son alvweränder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 1. Mai. v. Kotz e, Major vom Inf. Regt. Nr. 48, in das Inf. Regt. Rr. 84, Laacke, Major vom Inf. Regt. Nr. St, in das Jaf. Regt. Nr. 45, versetzt. Stein v. Kaminski, 2 Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 96, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adfut. bei dem Gouvernement von Metz, zum Überzähl. Hauptm. befördert. p. Kameke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, unter Belaffung in seinem Kommando als Adfut. bei der 8. Inf. Brig., A la suite dez Inf. Regts. Nr. 21 gestellt. v. Kel ler, Pr. Et. vom Hus. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum Überzähl. Rittm,, als aggr. zum 8 preußischen Ulan. Regt. Nr. 3 versetzt. v. interfeld, Sec. Lt. vom Hus. Regiment Nr. 3, zum Pr. Tt. befördert. k v. Uckermann, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, in das

us. Regt. Nr. versetzt Strahl, Pr. Lt. und persönl. Adjut. des Landgrafen von Hessen Königt. Hoheit, von dem Verhältni a la suite des Ulan. Regts. Nr. 6 ausgeschieden. 3. Mal Kannengießer, Sec. Lk. vom Füs. Regt. Nr. 73, in daz Inf. Regt. Nr. 44 verfetzt. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Wies ba denz 3. Mai. v. Ver sen, Oberst Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 41, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.

Im Beurkaubtenstande. Wiesbaden, 1. Mai. 6 niäges, Pr. Lt. von der Landw. Fuß -Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit schlichtem Abschied entlassen.

XIII. (töniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. 1. Mai. Prinz Wilhelm von Würt tem berg Königliche Hoheit, Oberst a la suits des Ulan. Regts: Ar. 19 und Commandenr der 27. Kap, Brig, zum Gen. Major be⸗ fördert, v. Groll, Oberst-Lt. und Flügeladsut, der Rang und die

Kompetenzen eines Regts. Commandeurg verliehen.

1879.

Im Sanitäts Corps. 21. April. Dr. v. Höring, Qber⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im Inf. Regt. Nr. 123 Seeger, Qber - Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im Drag. Regt. Nr. 25, zu Ober Stabsärjten 1. Kl. befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in JZegenwart des Gou— verneurs, Generals der Infanterie von Boyen und des Kom⸗ mandanten, General⸗Majors Grafen von Wartensleben mili⸗ tärische Meldungen entgegen, empfingen den kommandirenden General des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, und hörten die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, Generals von Kameke und des Chefs des Militaäͤr— Kabinets, General⸗Majors von Albedyll.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges zwischen den Republiken Chile, Bolivien und Peru sind der Kaiser⸗ lichen Regierung von Kaufleuten und Industriellen Sachsens, Westfalens und der Rheinlande mehrfach Petitionen zugeg ingen, in denen um die Ergreifung geeigneter Maßregeln zur Sicherung des bedrohten deutschen Lebens und Sigenthums an der Westküste Süd-Amerikas ge⸗ beten, und namentlich auf die Gefahr eines Bombardements von Valparaiso hingewiesen wird.

Schon vor Eingang dieser Petitionen war S. M. S. „Hansa“ telegraphisch von der brasilianischen Küste nach Val⸗ paraiso beordert, um sowohl dort als nach Umständen auch an andern von den Kriegsereignissen berührten Hafenplätzen die deutschen Interessen zu schuͤtzen. Außerdem ist die schleunige Entsendung und dauernde Stationirung eines Kanonenbootes der Kaiserlichen Marine in den dortigen Gewässern angeordnet. Da auch die übrigen europäischen Seemächte, und vor allem England, wichtige Handels- und Schiffahrtsinteressen in den genannten suͤdamerikanischen Repuhliken zu wahren haben, wird sich voraussichtlich Gelegenheit finden, gewissen Even— tualitäten gegenüber gemeinsam zu handeln.

Indessen kann nicht verbürgt werden, daß es in allen Fällen gelingen werde, die Verletzung neutraler Personen und Güter Seitens der kriegführenden Parteien zu verhindern. Die dortigen Kaufleute werden daher wohl thun, mit den Verhältnissen zu rechnen, und sich, bemühen müssen, durch eigene Vorsichtsmaßregeln die möglicher Weise bevorstehenden Gefahren zu verringern. Bei dem Bombardement von Val⸗ paraiso durch die spanische Flotte am 31. März 1866 waren die Verluste der fremden Kaufleute hauptsächlich deshalb so bedeutend, weil es verabsäumt war, die am Strande von Valparaiso in Zollhäusern der chilenischen Regierung lagern⸗ den Güter rechtzeitig zu entfernen.

Nach Lage der Verhältnisse kann eine Garantie nicht dafür gegeben werden, daß Valparaiso in diesem Kriege vor dem Angriff einer feindlichen Flotte bewahrt bleibt, obwohl die Hoffnung gehegt werden darf, daß die kriegführenden Mächte nicht im Widerspruch mit den Satzungen des heutigen Völkerrechts ohne Noth zu einer Beschießung offener Hafen⸗ städte schreiten werden.

Der Kaiserliche Botschafter, Fürst von Hohenlohe, hat Paris verlassen, um sich, nach kurzem Aufenthalte in München, behufs Theilnahme an den Arbeiten des Reichstags nach Berlin zu begeben.

Die Geschäfte der Kaiserlichen Botschaft hat der Bot—⸗ schafts-Rath Graf von Wesdehlen als interimistischer Ge⸗ schäftsträger übernommen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der n n (42.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister

Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes-

rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Prä⸗ sident das plötzlich erfolgte Hinscheiden des Abg. Dr. Nieper (7. Wahlkreis der Provinz Hannover) mit. Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. Weiter wurde ein Schreiben des Abg. Thilo, betreffend die Frage, ob durch seine Ernennung zum Präsidenten des Land⸗ gerichts zu Neisse vom 1. Oktober d. J. ab sein Mandat schon jetzt erloschen sei, der Geschäftsordnüngskommission zur Be⸗ richterstattung überwiesen. .

Ohne Debatte wurde sodann unverändert in dritter Be⸗ rathung der Gesetzentwurf, betreffend die Vertheilung der Matrikularbeiträge für das Etatsjahr 1879/80, an⸗ genommen. Es folgte die dritte Berathung des Gesetzent⸗ wurfs, betreffend die Erwerbung der Königlich preußi⸗

schen Staatsdruckerei für das Reich. evor das Haus