1879 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

r 2 * 83

Deutsche halionalbank n Bremen.

lalsi . k Siebente ordentliche deneralversammlung Vitt v och, den 11. Huni 1879,

Vormittags 11 Uhr, in Bremen imm Hocale der Kam. Tatzesordnunmng: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss pro 1878 nebst Bericht des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Herren Actiomaire, welche an dieser Generalvwersammlunmg Theil zu nehmen beabsichtigen, haben ihre Actien, versehen mit einem Nummer-Verzeichniss, in zweifacher Ausfertigung, spätestens am S4. Mai a. e. in Eremenm an unserer Casse, in Kerlim bei der erlimer Handels-Gesellsehaft zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Rückgabe der dleponirten Aetienm erfolgt nach stattgehabter Generalversammlung. Der Jahresherieht kann vom 4. Juni an bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden. KREremen, 9. Mai 1879.

Her Vorstand:

C. H. VVätjen, Vorsitzender.

Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. an Rechnungs⸗Abschluß pro 31. Dezemher 1878.

ACtiva.

3

Kassenbestand 147,949. 44.

Kündbare Anlehen gegen unterpfandliche Sicherheit ; 5, 841,356. 43. k . 23.377517. 33. und Zieler⸗Anlehen abzüglich des zurückgelegten Rabatts . 4,759,575. 54. ü 574,025. 73. Lombard Anlehen. 882, 655. 84.

Anlehen in laufender Rechnung: . a. gegen doppelte hypothekarische Sicherheit. b. gegen Werthpapiere als Faustpfand. C. Depositen bei Bankhäusern . .

S6 1,052,460. —. 23958 563. 69. A3. 955. 45.

3, 8sh, M19. 18. 1. H5g zb. 37. 16568, 532. 92.

Anstaltsgebäude und Liegenschaften . ̃ 78, 56. 53.

Wechsel im Portefeuille... Verfallene Coupons. .

Guthaben bei Agenten. 151,412. 03. e 10670. —. a ber,, 694.393. 36. Ausstehende Prämienraten der verschiedenen Versicherungs formen 217,158, 80.

Deckungskapikal der in Rückversicherung gegebenen Summen 33.314. 04. Vorausbezahlte Pension der Rottenburger Wittwenkassee.. . lI5. 42, 826, 113. 73.

Hassi va.

Eingelegte Sparkassengelder: a. auf laufende Rechnung. b. gegen Ausstellung von Sparkassenscheinen mit Kün—⸗ digungs fristen d

S 1,206,513. 22. 5,521, 772. 33.

b, 728,285. 55.

1,753,458. 66. 169,843. 50. SH, 345. 33.

17, 564,528. 93.

Kapitaleinlagen à 40/o mit Dividende ⸗Antheil ausgegebene Obligationen inel. Zinsraten in Gulden. dd 1

,,, ien e me a 50½ mit Dividende⸗Antheil incl. Zinsraten in Gulden.

(3813

Lokal unsere

stempelung zug lassen.

Ju Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. April er.

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer

nenen außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Mai 1879, Vormittags 11. Uhr,

im großen Saale des Börsenhauses, am Heumarkte hierselbst, ergebenst ein.

Gegenstand der Verhandlung ist die Beschlußfassung über einen Vertragsentwurf, be⸗

treffend den Uebergang der Verwaltung und des Betriebes event. des Eigenthums der Berlin Stettiner Eisenbahn auf den Staat, zu welchem ein Antrag, die Staatsrente von 44 Co auf 5 so, das Amortisationgkapital von 330 M auf 348 MC. lr unf Mitglieder des Verwaltungsrathes zu ändern, eingegangen ist.

en und dementsprechend die Tantisme der

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß der Vertragsentwurf mannigfache Abän⸗

derungen des Gesellschaftsstatuts bezweckt, zugleich aber auch die Auflösung der Gesellschaft in Aus— sicht nimmt und daß nach §. 60 des Statutz in dieser neuen Generglversammlung nunmehr zwei Drittel der Stimmen der darin anwesenden oder vertretenen Aktionärs die Auflösung für die gesammte Gesell⸗

schaft verbindlich aussprechen können.

Im unmittelbaren Anschluß an diese außerordentliche Generalrersammlung wird in demselben

jährliche ordentliche Generalversammlung abgehalten werden, zu welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit gleichfalls einladen.

In der ordentlichen Generalversammlung werden die in §. 57 der Statuten bezeichneten Gegen—

stände zur Verhandlung kommen, namentlich

I) Jahresbericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums, sowie Mittheilung über den Reinertrag; 2) Wahl neuer Mitglieder des Direktoriums und des ,.

Die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintritts Generalversammlungen erfolgt gegen Präsensation der Aktien

arten für diese beiden

in Berlin am 24. Mai er., Bormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen alten Bahnhofsgebäude, parterre,

in Stettin am 27. und 28. Mai er. in dem VBerwaltungsgebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Carlstraße 1, während der vorgedachten Stunden. Es werden dabei die Atsien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die zahl 1879 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlungen ein ferneres Stimmrecht nicht

ertheilt werden.

ahrez⸗

An Stelle der Aktien werden auch von der Reichsbank oder anderen öffentlichen In—⸗

stituten ausgestellte Depotscheine, wenn dieselben vor dem 24. Mai er. ausgefertigt sind, zur Ab- Diese Scheine müssen in solchen Fällen aber bis zum Schluß der Abstempelung in unseren Händen verbleiben und werden erst dann gegen die von Kemmissarien der Gesellschaftsvor⸗ stände bei der Empfangnahme ertheilte und von dem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Rückempfang zu versehende Quittung zurückgegeben.

Die Tagesordnungen, sowie die von den Gesellschaftsvorständen erstatteten Berichte können in

den letzten 8s Tagen vor den Generalversammlungen in der Registratur unserer Verwaltung, Carlstraße 1,

zwei Treppen rechts hierselbst, entgegengenommen werden. Stettin, den 26. April 1879.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Pitzschkex.

Ferdl. Erumm.

Mexer.

Frankfurter Allgem. Rückversicherungs⸗-Aetien⸗Bank Frankfurt a. O.

RNRechnungs⸗Rbschluß

z

andbriefe à 5o/g mit Dividende ⸗Antheil inel. Zinsraten in Mark. . e, , dnn, ß , , n g n, , . ö Gewi . 3. Wer n 1 Conto andbriefe à 46/0 mit Dividende⸗Antheil incl. Zinsraten in Marke. 451,036. 04. . ' st⸗ , r ,, die. Renten und Kapitalversicherungen ; 4940025. 45. Einnahme. l un * Anusgahe. w Lebens versicherungen J . 2. . , 6 7 ; . . er n n ifi, 347635. 48. . für schwebende Schäden aus 9 5 ö r m ,. 429, 470 45 2 n, , nn nicht gb lens, Hl W Zur Auszahlung berei . e Aer dig; ö 1987. 95. versiche rungen aus i877! 25891235 Veserve für schwebende ,, 4,048 Dividende der Versicherungen auf aufgeschobene Renten und Kapitalversicherungen , ö. . , in 188 33 . Kö. ö abgelaufene Rück . 2 ö, ; JJ // 133 . 9 Ertrag des Bankgrundstucks ö 3, 36 27 Gehalte, Unkosten, Abschreibung auf ; . . WJ 9,165. 14. Coursgewinn aus Effekten. 1,771 90 na . MJ 66 hobene Penflonen dei Ludewigs., und Lusenstiftungt . 201. = b uUeberschu . 33 6 1 33. 6g. is ni v 8 , ; w JJ 26 ö. Bilanz enston t fond der malt amen u 26,371. 57. . ) ö E Iva. Reines Vermögen der Anstalt. 2 J ///) reren, a. Sicherheitsfonds für die Renten- und Kapitalversicherungen M6 228,355. 34. Hf. . 3 b. Sicherheitsfonds für die Lebensversicherungen ... , 711071. 31. Wechsel der Actionaire. 1,9230, 9000 ] Actien⸗ Capital.... . . 2,460, 9Oo9 . Allgemeiner Reservefonddds , . 21193558. 64. Buchwerth der Mobilien öh Reserve Fonds (5. 59 der Statuten) 61, 556 d. Reserve fur die Rottenburger Wittwenkassseei . 67.924. 0. Buchwerth des Grundstücks 157 509 Sxtra -Reserve⸗ Fond. S0, 000 o. Reserve für die Ludewigs · und Luisenstiftung... 116,155. 86. 1 S245 20 ] Reserve für schwebende Schäden bd, O48 2128875. T2. Effekten zum Courswerthe vom 31. De⸗ Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ 42. 826, 113. 75. m g,, Pl b gn k 4 Das reine Vermögen der Anstalt betrug am 31. Dezember 1877. MS 2, 950,791. 86. . reuß. cons. iverse Greditoren . . Hiervon wurden . Beschluß der letzten General versammlung zur Vertheilung ö z 200) ahh fern 11,912. 50. , n,, ,, , J ,,,, Gewinn zur Vertheilung als Dividend? 246665 16 „n 2, 799, 874. 91. 220 500 Gisinb. Prio- le ws, Hut, Gin schmnfsee, Der reine Gewinn des Jahres 1878 beträgt.... . . 390g. 91. . ESt. n , Gale) und der Stand der Reserve und Sicherheitsfonds wie oben 6 3,129, 8.5. 72. . 223, 225. 50. ö Der Verwaltungsrath. Stüchtnsen? . 6gs3. 73. 403 31s 76 Hypotheken auf Grundstuüͤcke⸗ 306,300 Uebersicht . Banken und Bankiers ,. 3 = ; ͤ ö. iverse ieren . 838 81 über die von der Allgemeinen Renten⸗Anstalt in Stuttgart ö n, 5 . . . ani j Den gegenwärtigen Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bilden die Herren: um Königreich Preußen abgeschlossenen Versicherungen. Gneist, r e, Eisermann, Stellvertreter des Vorsitzenden. Tillich, controlirendes Mitglied. ö . 5 Versichertes Versicherte W. ee , gr eg, h rr fz J. P. Mai. A. Molenaar. Oetting. Riesell. Versicherungs⸗Form. ersiche⸗ ; ĩ 1 Kapital. Rente. O. . ; , Frankfurter Allgem. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank. KJ Der Director. Stand am 31. Dezember 1877. 4352 V 153,099 44 . 20,302 52 Lampe. . ö ; Um⸗ ö 3 228 13146 11 11206 221 33038613 418 26 . D re n be s s , s lao4s! B ad Lip sprin g e. ugang im Jahre 1878: ; ĩ . 2 Station Paderborn en versicherung, ne ; ] weed faennhlelöenr,, , , , segel iso, sh (Westf. Bahn) am Teutahurger Walde. Capital · Versicherunnggg 66 . Stickstoffreiche Kalktherme (176 R) mit Glaubersal;⸗Inhalgtlonen, feucht warme beruhigende Lebeng⸗ und Ueberlebens ⸗Versicherung 21 . ; ! Luft, Schweizer Molken. Erfolgreichstes Bad bei chron. Lungensucht, pleuritischen 3 Zugang jusammen... 335 3 ö. . . 3 n 25 at en, rr gn, Con . da j r, mn. i 1 41450 78,327 553 „30M, reizbarer äche verschiedener Art, epsie. Frequenz circa . aison vom 15. Ma Ein mn m, ee , , 15. September er. Die Kurhäuser in den vergrö

Berlin. den J. Nai 1879. Theodor Langer,

General⸗BVevoll mächtigter für Preußen, Kleinbeerenstraße Nr. 11.

vortreff li che J. ung. Die Kureinrichtungen ö bewirkt und Anfragen beantwortet

Den (C. Ag. 468)

wesentlich verbessert; Orche

en freundlichen en 3 6 und er ann stark.

die Brunnen⸗Administration.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagks-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. Mai

Mn RODS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Geseges über den Yartkenschutz, vom 30. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 6 ̃

Gentral⸗ Handel s⸗Register für

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fost - Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch d e Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h .

vorgeschriebenen Bekanntmachungen ve

——

E879.

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da; Urheberrecht an Y röffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt . 8 ö .

das Deutsche Neich. mn 100)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Viertel ahr. Gi N r f ; ,,,, K

6 3.

*

exᷣ .

Patente.

Württemberg. Erloschene Erfindungs⸗ patente: Jean Adrien de Mestre, Paris, eigenthümliche Art des Drahtverschlusses an ver⸗ korkten Flaschen vom 27. September 1872; Nikolaus Jagn, Sygran, Gouvernement Sim—⸗ birsk in Rußland, Dampfkessel⸗Speiseapparate vom 1. Oktober 1874 und 2. Juni 1875 (übergegangen unterm 13. Oktober 1576 auf S. G. Cohnfeld in Drerden; Masch inen bau ⸗Ge seJllschaft Heilbronn, eigenthümliche Aufzugsvorrichtung für Fall hämmer vom. 16. September 1875; Julius Brodhag, Eßlingen, Apparate und Verfahrungs⸗ weisen zu einer neuen Art der Gewinnung von Eisen und Stahl aus natürlichen oder künstlichen Mischungen vom 15. Februar 1876; Hofpiano⸗ forte⸗Fabrikant Julius Blüthner, Leipzig, auf Aliquot⸗Pignoforte⸗Instrumente vom 26. Februar 1876; Karl Baumann, Weingarten, plasti⸗ sches Kleidermaß vom 15. März 1876; Ro⸗ bert Dines Bradley, Preston (Maryland, Nordamerika) Apparate und Maschinen zur Er⸗ zeugung und Nutzbarmachung von aus Wasser er⸗ haltenem Gas vom 21. Dezember 1876; Chri—⸗ stian Petri und Wilhelm Model, Stutt— gart, Teigtheilungsmaschine vom 21. Dezember 1876; C. F. Müller und Maschinenfabrikan⸗ ten Geiger und Hesser, Cannstatt, oseillirende direkt wirkende Gaskraftmaschine vom 6. Februar 1877; Christian Hoppe, Darmstadt, eigen⸗

thümliche direkt wirkende Dampfpumpe vom 9. Februar 1877 (übergegangen unterm 20. Oktober 1877 auf G. Schüle u. Cie. in

Bockenheim; Theodor Brenner, Pforz⸗ heim, Verfahren zur Verzierung von Metallen vom 27. März 1877; Jakob Conzelmann, Stuttgart, Zitherkonzertina, vom 27. März 1877 Wittwe Facques André, Thann im Elsaß, Aenderung an Dampfkolben, vom 28. März 1877; C. L. Fehrmann, Potsdam, Körnerreinigungs⸗ maschine, vom 28. März 1877; Richard Schramm, Wien, und Mahler K Eschen— bacher daselbst, Aenderungen in der Konstruktion der Gesteinbohrmaschine, vom 28. März 1877; Gebrüder J. und C. Lossen, Darmstadt, Gas⸗ kraftmaschine, vom 31. März 18756; Leon Emil

raneg, Paris, eigenthümliche Lokomotiven für Straßen⸗Eisenbahnen, vom 10. April 1876; J. A. Ru m berg, Baden Baden, Dampf koch⸗Apparat zum Familiengebrauch, vom 6. April 1877; Gu sta v Da to, Cassel, erweitertes Instrument zur Mes⸗ sung und Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeiten von Lokomotiven nebst Kilometerzeiger Stathmo⸗ graph“ vom 7. April 1577; Kaim und Gün— ther, Kirchheim u. T., Prolongements-Vorrichtung mit einem Pedal an Klavieren vom 7. April 1877; Viktor Popp, Ernst Resch und Karl Albert Mayrhofer, Wien, pneumatische Uhren vom 7. April 1877; Hermann, Liebau, Sudenburg⸗ Magdeburg, Warmwasser⸗, Heiz⸗ und Kochapparat vom 9. April 1877; Karl Pieper, 3 eigenthümliche Fachfilterpresse vom 9. April

Das dem J. W. Oestberg, Stockholm, für feuersicherem Feuerwehrharnisch unterm 5. August 1876 ertheilte Einführungspatent ist erloschen.

Die Wiederverheirgthung der Wittwe eines beim Eisenbahn«, k 2c. Betriebe Ver⸗ unglückten, welcher eine Entschädigungsrente zuer⸗ kannt ist, bildet nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ Ob er-Handelsgerichts (12. November 1878) an sich kein Grund zur Herabminderung der Rente. Die Wiederverheirathung kommt nur insofern in Betracht, als durch dieselhe thatfächlich das Be⸗ dürfniß des Unterhalts wegfällt oder sich mindert.

In Dresden findet vom 1. Juli bis 51. August d. J eine Allgemeine Aus stellung von für die Jugend bestimmten Erzeug nissen der * *ß⸗ Wissenschaft und In⸗ du strie statt. Zur Ausstellung zuläfsig sind Taut Programm: 1) Lehrmittel für den Unterricht in den Schulen und im Haufe, Kindergärten 36 2) Druckwerke, als Lehrbücher, Jugendschriften, bildliche Darstellungen; 3) Ausstattungsgegenstände für Schüler, als Subfellien, Turnapparate ꝛc.; 4 mustkalifche Instrumente; 5) Spielwaaren; 6) Bedarfsartikel der gewerblichen Branchen aller Art. sür Kinder, z. B. Wäfsche, Kleider, orthopädische Instrumente und dergleichen. Eine systematische Darstellung des Entwickelungs⸗ ganges verschiedener Lebrmittel soll damit verbunden werden, und es sind daher auf Erziehung und Unter⸗ richt bezügliche historische Objekte erwünfcht. Mit der Ausstellung ist eine Lotterie von ausgestellten Gegenstaͤnden (a Loos 3 MS) verbunden. Enn der⸗ fielen 1877 bereits stattgefundene, auf Sachsen hi

schränkte Ausstellung hatte sich nach allen Seiten

n des besten Erfolges zu erfreuen. Das Comits der Ausstellung besteht aus einem Kaufmann und drei Pädagogen. Anmeldungen ꝛc. find an die Direktion der Ausstellung, Hrn. Kaufmann GC. Heinze in Dresden zu richten.

Auf Grund einer in, den Nachrichten des K K. Desterreichischen Statistischen Bureaus enthaltenen Uebersicht ergeben fich auß den für das Jahr 1877 Jgewonnenen Ermitkelungen folgende Resultate des eurogäischen Postyerkehrs. Ungeachtet die wirthschaftlichen Verhältnisse in Europa sich seit fünf. Jahren in flätigem Rückschritt befinden, hat sich dech der Verkehr der Post, soweit derselbe Briefe, Korrespondenzkarten, Kreuzbandfendungen und Zei⸗

tungen umfaßt, vom Jahre 1376 zum Jahre 1877 um rund 200 Millionen Stück gehoben, und er be⸗ trug im Jahre 1877 in ganz Europa 5040 3950919 Stück. Diese Zahl setzt sich in der Art zusammen, daß 2769 459 610 Briefe, 320 000 251 Korrespondenzkarten, 524 972 30 Waarensen⸗ dungen, Drucksachen und andere Kreuzbandsen⸗ dungen und 1425967 856 Stück Zeitungen beför⸗ dert wurden. Man sieht aus diesen Zahlen, daß die Benutzung der Korrespondenzkarten, welche jetzt in allen europäischen Staaten, mit Ausnahme von Portugal und der Türkei, im Gebrauche sind, doch noch immer gegenüber dem Briefverkehr verhältniß⸗ mäßig klein ist; dieser Letztere umfaßt 54 oe des ganzen Postverkehres, auf die Korrespondenzkarten kommen nur etwas mehr als 6 , auf die Kreuz- bandsendungen, Waarenproben u. dgl. fast 120 und auf den Zeitungsverkehr 28 0/09. Zieht man in Betracht, wie sich der Briefverkehr auf die einzel nen Länder vertheilt, so steht der absoluten Zahl nach England obenan. In diesem Lande wurden 1062979 193 Briefe, 102237 300 Kreuzbände und 317 850 600 Zeitungen, zusammen 1483 M5 093 Stück Postsendungen gegen 1379 537 900 Stück im Jahre 1875 befördert. Der zweite Staat in der Reihenfolge ist Deutschland mit zusammen L250 661 247 Postsendungen gegen 1200545915 Stück im Vorjahre. Von dieser Summe kommen auf das Gebiet der deutschen Reichspost 521 462 390 Briefe, 92 964 270 Korrespondenzkarten, 112 563 790 Kreuzbände, 314 557 790 Zeitungen; auf Bayern 58 511 445 Briefe, 4637 372 Korrespondenzkarten, 5 638795 Kreuzbandsendungen und 81 140 399 Zeitungen, auf Württemberg 24022 044 Briefe, 2 968 074 Korrespondenzkarten, 4 234 860 Kreuz⸗

bandsendungen und 28 659 917 Zeitungen. Nach Deutschland folgt als dritter Staat Frank reich mit 435 196 600 Briefen, 32 466 000

Korrespondenzkarten, 214 913 000 Kreuzbandsendun⸗ gen und Waarenproben und 205 020 000 Zeitungen, zusammen S887 535 000 Postsendungen gegen 719376689 im Jahre 1875 (von 1876 fehlen die genauen Ziffern für Frankreich). Der vierte Staat der Reihe nach ist Oesterreich mit 265 700 642 Briefen, 41 196 058 Korrespondenzkarten, 38 393 950 Kreuzbandsendungen und Waarenproben und 886 698 Zeitungen, zusammen 441 177348 Stück gegen 424 315488 Stück im Vorjahre. Von dieser Summe fallen auf das Gebiet des Reichsrathes 202 649 5109 Briefe, 31 152 40090 Korrespondenz⸗ karten, 29 2066000 Kreuzbandsendungen und 63 842 942 Zeitungen; auf das Gebiet der ungarischen Krone, 63 051 132 Briefe, 19 043 658 Korrespondenzkarten, 9 187 950 Kreuzbandsendungen und 32044 356 Zeitungen. Die fünfte Stelle nimmt Italien ein mit 150615533 Briefen, 14 233 159 Korrespondenzkarten, 61 713 852 Kreuz bandsendungen und 81 314 393 Zeitungen, zusam⸗ men 315 876 826 Postsendungen gegen 239 237 635 im Vorjahre. In die sechste Stelle, welche früher Belgien einnahm, ist jetzt Bußland mit 198 582 620 Briefen, 2 426 366 Korrespondenzkarten, 6 506 452 Kreuzbandsendungen und 79 618 817 Zeitungen, zu⸗ sammen 187 134255 Postsendungen, gegen 145096 113 Stück im Vorjahre eingetreten. In siebenter Reihe steht Belgien mit 63 641 094 Briefen, 11671296 Korrespondenzkarten, 32 945 000 Kreuz bandsendungen gegen 173 097 91 im Vor jahre. Die achte Stelle nimmt die Schweiz ein mit 64 269 334 Briefen, 1 105 312 Korrespon⸗ denzkarten, 19 647 541 Kreuzbandsendungen und 51 916 355 Zeitungen, zusammen 136 918533 Post⸗ sendungen gegen 135 0556 341 im Vorjahre. Mit den Niederlanden, wo 51 291 551 Briefe, 11 638 740 Postkarten, 12297 954 Kreuzbandsendungen und 30 723 519 Zeitungen, zusammen 105 951 864 Post⸗ sendungen gegen 97 927 632 im Vorjahre befördert wurden, ist die Zahl der Staaten, in denen die Zahl der Postsendungen die Ziffer von 100 Mil lonen übersteigt, erschöpft. Es folgen nun: Spa⸗ nien mit 78 226797 Postsendungen gegen 114581 681 im Vorjahre; Schweden mit 58 599 857 Postsendungen gegen 54 383 676 im Vorjahre; Dä⸗ nemark mit 49 724 055 Postsendungen gegen 460463065 im Vorjahre; Norwegen mit 22 513 089 Postsendungen gegen 20 623 575 im Vor⸗ jahre; Portugal, mit 19 9569 479 Postsendungen, Rumänien mit 5381 885 Postsendungen, Griechen land mit 5962 546 Postsendungen, die Türkei mit 3 764 000 Postsendungen und Luxemburg mit 3 495 721 Postsendungen gegen 1196159 im Vor⸗ jahre. Eine Abnahme des Postverkehres zeigt sich in dieser Zusammenstellung nur bei Spanien, und zwar scheint dieselbe die Höhe von 3200 zu er⸗ erreichen. Dies ist jedoch nur scheinbar, denn es fehlen in den Tabellen die Angaben der Zeitungs⸗ und Kreuzbandsendungen, welche im Vorjahre 42 835 616 Stück betrugen, also mehr als die Differenz in den obigen Ziffern.

Handels Register.

Die ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem ,,, Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, a r resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hartengteim. Königliches Kreisgericht Bartenstein.

Die in Domnau unter der Firma „Langhaus et Comp.“ von dem hiesigen Kaufmann Jakob Hirsch und von Fräulein Anng Langhans in Dom—

nau geführte Handelsgesellschaft ist am 12. Januar 1879 endgültig aufgelöst, und dies in unserin Ge— sellschaftsregister bei Nr. 22 unterm 6. Mai 1879 eingetragen.

Kerlim. In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 8,5 als Gesellschaster der am J. April 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft Kuh—⸗ ligt & Wiszner zu Steglitz eingetragen der Maurer⸗ meister Carl Kuhligk und der Architekt Gustav Wiszner, beide zu Steglitz. Berlin, den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

KReri im. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 63, woselbst die Aktien Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation vor dem Schlestschen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. März 1879 ist der Kaufmann Albrecht Schubart hierselbst zum Mitdirektor erwählt worden.

Berlin, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Ger län. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. Zufolge Verfügung vom 9. Mai i878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 3632 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau⸗Aetien / Gesellschaft Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Vorstandsmitglied Maurermeister Leh⸗ mann ist gestorben. Der Kaufmann Adolph Schilde zu Berlin ist in den Vorstand ein— getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fagon Schmiede und Schrauben Fabrik, Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1879, deren Protokoll Seite 80 und folgende des Beilage Bandes Nr. 278 zum Gesellschafts register sich befindet, ist beschlossen worden, das Statut durch einen Zusatz (5. 29 a.) zu ergänzen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5232 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Buchdruckerei⸗Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generglversammlung vom 21. April 1879 ist beschlossen worden, das Statut durch einen Zusatzparagraph, betreffend Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe zu ergänzen; der Wort⸗ laut des Zusatzes ist Seite 45 und 46 des Beilage⸗Bandes Nr. 505 zum Gesellschafts⸗ register wiedergegeben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6575 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Industrie⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacques Bunge zu Remagen ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2045 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Heinrich Frentz als Kon— troleur und zweites Direktionsmitglied, sowie die jeni en des Buchhalters Heinrich Krull als Stellvertreter der Direktionsmitglieder sind er—⸗ loschen. An Stelle des Heinrich Frentz ist der Buchhalter Heinrich Krull zu Berlin als Kon— troleur und zweites Direktionsmitglied, an Stelle des Heinrich Krull der Bureauchef Arthur Gunckel zu Berlin als Stellvertreter beider Direktionsmitglieder in den Vorstand gewählt worden und eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5291 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: Haase & Gesell vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Frau Emma Haase als alleinigen Liquidatrix ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6881 die hiesige , in Firma: Saup vermerkt steht, ist eingetragen: Der Frhte nen ff, ändler Carl August Zink ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle desselben sind am 10. Juni 1877: 1) die verwittwete Frau Hanna Clara Hed⸗ wig Zink, geborene Köppen, 2) die minderjährigen Geschwister Zink, a. Margarethe Martha Maria, b. Hermann Wilhelm Gustav, . ämmtlich zu Berlin, in die 8 . t eingekreten. Zur een, der Gesehschaft ist jetzt nur der Theihaber Albert Winckler pefugt.

;

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Ur. 1195 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: . Hirschf evny, Hirschfeld & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Nach dem Tode des Kommanditisten ist dessen Erbe aus der Kommanditgesellschaft in feiner Eigenschaft als Kommanditist ausgetreten. Der Kaufmann Simon Alexis Leyy und der Kaufmann Hermann Hirschfeld, Beide zu Berlin, setzen die Gesellschaft als offene Han= delsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Firmg ist demzufolge nach Nr. 6940 des Gesellschafts registers übertragen. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6940 die Handelsgesellschaft in Firma: Levn, Hirschfeld K Co. nnd es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor= genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1879 begonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6131 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Glüer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst, nachdem der Theilhaber Louis Glüer durch Tod aus derselben ausge schieden war. Der Kaufmann Theodor Glüer zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,576 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,576 die Firma: Louis Glüer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Glüer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. L235 die hiesige Handlung in Firma: Ferd. Dimmler's Buchhandlung (28. Grube) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Buchhändlers Ernst Wilhelm Grube durch dessen Erben dem Buchhändler Edmund Stein zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter der Firma Ferd. Dümmler's Buchhdlg. (Edmund Stein) fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,577 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,577 die Firma: Ferd. Dümmler's Buchhdlg. (Edmund Stein) und als deren Inhaber der Buchhändler Edmund Stein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: 6 Nr. 11,578 die Firma: Casper Mark⸗ wald und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Markwald hier (jetziges Geschäfts—= lokal: Neue Friedrichstraße 17), unter Nr. 11,579 die Firma: Louis Fenchel und, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fenchel hier (etziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 8ö), unter Nr. 11,586 die Firma: Julius Landau und als deren Inhaber der Kaufmanu Julius Landau hier (jetziges Geschäftslokal: Kanonierstraße 41) eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 687 die hiesige nr eh ght in Firma: inkus & Milchner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Benno Pinkus aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Milchner zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,581 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,581 die Firma: Pinkus K Milchner . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Milchner hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Otto Max Hermann Grobe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Grobe (Firmenregister Nr. 10,484) bestehendes Handels eschäft dem Otto Cail Fleischer zu Berlin Pro- 6 ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren

register unter Nr. 4267 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Born K Busse

(Gesellschaftsregister Nr. 2277) hat für ihr Handels eschäft dem Emil Bloch, Richard Brandt und Hugo

inell, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokurg der⸗ gestalt ertheilt, daß der 2c. Bloch berechtigt ist, mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firmo⸗ 2 zu zeichnen.

les ist in unser Prokurenregister unter r. 4268

eingetragen worden.

In unser Firmenregister lbst unter Nr. 7272 die biesige Handlung in . Hm. v. Schleicher vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Stettir. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 2351 unferes

Protur enregfsterẽ eingetragen worden.