1879 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gelöscht ist: hee Nr. 9834: die 1 ; k Berlin, den 9. Ma ; ; Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Hochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 619 die

irma: 5 Reinhold Schmutzler zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schmutzler zu Bochum am 18. April 1879 ein—⸗ getragen. EBrandenhurꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen worden: —ĩ

Rr. 710. Kaufmann Moses Boas zu Branden⸗ burg a. H., in Firma M. Boas, Ort der Niederlaffung: Brandenburg a. H.

Nr. 711. Kaufmann Gabriel Löwenthal zu Bran⸗ denburg 4. H., in Firma G. Löwenthal, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Nr. 712. Kaufmann Wilhelm Christian Gott⸗ fried Schmidt zu Brandenburg a. H., in . W. Schmidt, Ort der Niederlassung: Bran⸗ denburg a. H. . ; ;

Nr. 713. Vschlermeister und. Möbelfabrikant Johann Fiche ig Carl Türklitz zu Branden burg a. H., ö C. Türklitz, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Nr. 714. Sattlermeister und Wagenfabrikant Carl Friedrich Gottfried Nieter zu Branden⸗ burg a. H., in Firma C. Nieter, Ort der Niederlaffung: Brandenburg a. H.

Nr. 715. Buchbindermeister und Kaufmann Jacob Friedländer zu Brandenburg a. H., in 66 J. Friedländer, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. ;

Brandenburg, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Breslan. Betanntmachung.

In unser Gesellschafts-⸗-Register ist heute bei Nr. 1337 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Nitschke hier aus der offenen Handels gesell⸗ schaft Gasch K Nitschke hierselbst erfolgte. Auf⸗ löfung diefer Gesellschaft und in unser Firmen Register Nr. 5174 die Firma E. Gasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gasch hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1879. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KResluam. Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 1257 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Breslauer Schrauben und Mutternfabrikt Actiengesellschaft hierselbst heute vermerkt worden, daß der Kaufmann ÄAhron Deutsch aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Breslau, den 5. Mai 189. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRxeslau. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 die Genossenschaft „Schlesischer Beamten · Credit · Verctu, eingetragene Genossenschaft, betreff end, heute folgender Vermerk eingetragen worden: „Zufolge Beschlusses der Generglversammlung vom 16. Mär 1879, deren Protokoll in beglaubigter Abfchrift sich Band 20 Blatt 24 des Beilagebandes befindet, sind die §§. 28, 76, 78 des Statuts ab⸗ geändert. Die Zeichnung sür den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma deg Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeich— nung aber nur, wenn sie von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern und zwar dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, dem Rendanten und noch einem Vorstandemitgliede geschehen ist. Nur bei sonstigen Bekanntmachungen und Erlassen in Angelegenheiten des Vereins, nicht aber auch bei den den Verein verpflichtenden Dokumenten genügt es, wenn die Firma des Vereins mindestens von zwel Vorstands— mitgliedern unterzeichnet wird. Zur Veröffentlichung seiner Publikationen, abgesehen von den Einladungen zu den Generalversammlungen, bezüglich deren es bei 5. 2 des Statuts sein Bewenden behält, be— dient sich der Verein der Breslauer Zeitung und der Posener Zeitunz . Breslau, den 5. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslain. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr,. 8 S. Frankfurther hier und als deren In—⸗

aber der Kaufmann Siegmund Frankfurther hier

heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslaas. Betfanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr

947 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Maas hier aus der offenen Handelsgesellschaft Felix Lober & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5177 die 5 Felix Lober & Co. hier und alt deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedenthal

bier eingetragen worden. Bresiau, den 6. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist a. Nr. , 3 der dem Emil Mach

hier von dem Kaufmann Carl Gottlieb Mache

für dessen

2 C. G. Mache (Nr. 592 de irmenregi

rs ertheilten Prokura,

b. Nr. 1108 Emil Mache hier als Prokurist der verw. Kaufmann Mache, Henriette Louise, geb. Scheibke, hier für deren hier bestehende Firma C. G. Mache (Nr. 5166 des Firmenregisters)

heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Setanuntmachung. In unser Gefellschaftsregister ist heute bei N

1315 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert

dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister

als deren Inhaber der Kaufmann Walter Hüppe hier eingetragen worden.

Dembinsky Cohn hier und b. Nr.

5176 die

Rr. 5175 die Firma Erhardt K Hüppe hier und

Breslau, den 6. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ö a. Nr. 1109 1110 Oęecar Frankenftein hier, jeder als Prokurist der Komman. ditgefellschaft auf Aktjen Breslauer Discontobank * bene & Co. (Nr. 760 des Gesellschafts registers) hier mit dem Bemerken eingetragen wor, den, daß der Prokurist die Firma der Gesellschaft entweder mit einem der persönlich haftenden Gesell. schafter eder mit einem in Gemäßheit des 8. 13 des Gesellfchaftsvertrages zur Zeichnung der Firma, wie ein perfönlich haftender Gesellschafter, Bevollmäch⸗ tigten, oder mit zwei anderen Prokuristen zu zeichnen hat. . Breslau, den 6 Mai 1879. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Krueh sal. Sekanntmachung. ; Nr. 14224. In das Firmenregister wurde ein⸗ seh ag O. g. or

u 9 ] ß 22 * *

Nie Firma David J. Dreyfuß in Heidelsheim ist 2 e eng 246 u O. -Z. chr d F. Dreyfuß in Bruchsal, Inhaber der⸗ felben ist David F. Dreyfuß in Bruchsal, welcher mit Sara Strauß verehelicht ist.

Nach dem am 17. Oktober 1350 mit Sara, geb. Strauß, errichteten , wurde die reingefetzliche Gütergemeinschaft festgesetzt, mit der Modifikation, daß das gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen eines jeden Theils als verliegenschaftet erklärt wurde bis auf den Betrag von 190. Fl. —= 171 43 8, welchen ein jeder Theil in die Ehegemeinschaft

* fe den 30. April 189 ruchsal, den 30. Apri - Großh. , Reis.

Cohblemz. In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist heute unter Nr. 732, wo die offene Handels⸗ gescklschaft unter der Firma „Wechler & Ruland“ mit dem Sitze zu Bacharach eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst und deren Liquidation be⸗ reits beendet ist.

Eoblenz, den 5. Mai 1879. -.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.

Cos fell. Bekanntmachung . Zufolge Verfügung vom 265. d. Mts, ist bei der unter . 45 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma: . Amsen et Comp. in Bocholt“ die Eröffnung des Konkurses eingetragen. Coesfeld, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Dentaseh- Crone. Zufolge Verfügung vom 25. April 1879 ist in das hier geführte Firmen register eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Ziebarth in Deutsch⸗Crone ein Handels geschäft unter der Firma Fritz Ziebarth betreibt. Deutsch⸗Erone, den 25. April 157. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Fisenaeh. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 199, Bd. J. des hiesigen Handelsregisters die Firma Viktor Goldschmidt gelöscht und Fol. 14, Bd. II. des Handelsregisters die Firma: Goldschmidt & Grünstein in Eisenach und als deren Inhaber:; a. der Kaufmann Victor Goldschmidt, b. der Kaufmann Heinrich Grünstein hier eingetragen worden. . Eisenach, den 29. April 1879. Großherzoglich , Stadtgericht. enus.

Eherseld. ,,

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das

Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht

dahier eingetragen worden: ĩ

1) unter Nr. 2886 des Firmenregisters: Die Firma Karl Franz, Nath. Evertz Nach⸗ folgert, mit dem Sitze zu Grunewald bei So: lingen, deren Jahaber der Messerfabrikant Karl Franz, zu Grunewald wohnend, ist;

2) unter Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters: Die Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Klein, die Kaufleute Fried- rich Klein und August Klein, haben den Sitz des Geschäfts von Elberfeld nach Barmen ver— legt, und ist genannte Firma im hiesigen Han⸗ del sregistec gelöscht worden.

. Elberfeld, den 30. April 1879. :

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

In der Bekanntmachung vom 24 vorigen Mo⸗ nats, Nr. 96, muß es unter Nr. 2883 des Firmen⸗ registers heißen: ;

Die Firma Rudolph Emil Wundes, mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Emil Wundes, daselbst wohnend, ist.

El her feldl. r,, . ; e Auf Grund Anmeldung vom 29. April e. ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte s dahier eingetragen worden unter Nr. 270 des Fir⸗ menregisters: z Das Erlöschen der Firma 9 J. Strücker, deren Inhaber der Kaufmann zu Elberfeld wohnhaft, war;

1 ö 2) unter Nr. 13 des Prokurenregisters:

1 gewesenen Prokura. Elberfeld, den 3. Mai 1879.

ohann Strücker,

Das Erlöschen der der Julie geb. Küpper, Ehefrau des Kaufmanns Johann Strücker da⸗ hier und dem Carl Strücker, Kaufmann zu Wien, für die Firma J. J. Strücker ertheilt

Eaher eld. Belauntmachung. Auf Grund Anmeldun Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts da⸗ hier eingetragen worden:

1) unter Rr. 611 des Firmenregisters:

ve

ei

2) unter Nr. 987 des Prokurenregisters:

kura; 3) unter Nr. 2611 des Firmen resp. Nr. 772 des Gesellschaftsregisters:

4) unter 2887 des Firmenregisters:

Hagen.

tragene Firma August Müller in Hagen ist ge— löscht am 5. Mai 1879.

am 1. . . n nnn, Müller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 5. Mai 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter

jedem Gesellschafter für sich zu.

Halle a. /S. Nr. 27 und unter der

Sächsisch⸗Thüringische Aktien ˖ Gesellschaft für

folgender Vermerk:

EHEnalIke a. / 8.

von heute ist in das

Das Erlöschen der Firma Abr. Cahn mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Abraham Cahn daselbst war;

Das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Cra—⸗ mer zu Barmen für die Firma Otto Berg⸗ mann F. W. Sohn ertheilt gewesenen Pro⸗

In das von dem Kaufmann Otto Bergmann dahier geführte Geschäft unter der Firma Otto Hwergmann F. W. Sohn ist der Kauf mann Paul Cramer, zu Barmen wohnend, mit dem heutigen Tage als Theilhaber eingetreten, und wird das Geschäft von den beiden Vor genannten von diesem Tage ab als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma Otto Bergmann J. W. Sohn weiterbetrieben. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die ,, zu vertreten und die Firma zu leichnen; Rr. 1233 des Gesellschafts⸗ resp. Nr.

Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Dorp, der n Theilhaber die Frucht- händler Heinrich Dorp und Friedrich Dorp, Beide zu Hellenbruchermühle bei Mettmann wohnhaft, waren, ist der genannte Heinrich Dorp mit dem heutigen Tage ausgeschieden und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Friedrich Dorp übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt;

b) unter Nr. 1094 des Prokurenregisters; Die der Ehefrau des Fruchthändlers Friedrich Dorp, Emilie geb. Noeckenhoff, zu Hellen⸗ bruchermühle für die Firma Gebr. Dorp er⸗ theilte Prokura.

Elberfeld, den 5. Mai 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 272 des Firmenregisters einge⸗

Ünter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ist die

rmerkt:

I) der Fabrikant August Müller zu Hagen,

2 der Kaufmann Gustav Müller zu Hagen, Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Koönigiich 6 i lle a. S ön es Kreisger zu Halle a. / S., R am 29. r 1879

Bei der im hicfi gen. Gejell chart register unter Firma:

Braunkohlen⸗BVerwerthung zu Halle a. /S. ngetragenen Aktien⸗Gesellschaft ist in Colonne 4

Mit dem 1. April 1879 ist aus dem Vor⸗

stand der Gesellschaft ausgeschieden Gustav Reiz zu Halle a. /S.

Dagegen laut Beschlusses des Verwaltungs rathes vom 8. März 1879, welcher sich in be⸗ glaubigter Form in unseren Generalakten H. 48 befindet, bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Kaufmann Theodor Haenert zu Halle a. /S. als stellvertretender Direktor gewählt worden.

eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 29. April 1879. . Ferner ist die Seitens dieser Aktiengesellschaft den Herren Carl August Schramm und Carl Julius Kuhlow zu Halle a./S. ertheilte, unter Nr. 109 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura geloͤscht, dagegen die den Herren Carl Schramm und Wilhelm Garke, Beide zu Halle a. /S, ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 228 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. am 29. April 1879. Zugleich berichtigen wir unsere Bekanntmachung vom 2. dieses Monats dahin, daß der Beschluß der Aktien⸗Gesellschaft, wovon sich beglaubigte Abschrift in unsern Generalakten H. 48 befindet und welcher die 8§. 13, 14 und 19 des revidirten Statuts ab— ändert, vom 8. März 1879 (nicht 1878) datirt.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S, am 2. Mai 1879.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 240 und unter der Firma:

Vereinigte Sächstsch⸗Thüringische Paraffin⸗ und Lela? n Fr nn, zu Halle a. /S.

eingetragenen Aktiengesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk:

Die General⸗Versammlung vom

1879 hat Herabsetzung des

zum Zwecke ihrer Vernichtung nach

folgen.

as Protokoll obiger General⸗Versammlung befindet sich in beglaubigter Abschrift in unsern

General Akten H. 78. gen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1879

am folgenden Tage.

HMNarm burg. Eintragungen in das Han n,, e, 1879. Mai 3.

Heinr. Tiencken. Diese Firma hat an Hermann

Nicolaus Grimm Prokura ertheilt.

Leopold Jacobi K Co. Diese Firma hat die an Ferdinand Jacoby und Max Simon ertheilte

8. April rundkapitals auf 600 005 Thaler 1500 009 Mark beschlossen. Die Herabfetzung soll durch freihändizen An⸗ kauf von Sfamm⸗ und Stammprioritätsaktien den vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Modalitäten er⸗

Jacob Wachtel Co. Samuel Wachtel ist aus dem unter dieser Firmg geführten l h aus⸗

getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Jacob Wachtel unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

S. Wachtel. . ; 3 Wachtel.

ai 5.

Otto Wagner. Inhaber: Otto Georg Christian Theodor Wagner.

Fr. Stohp. Nach erfolgtem Ableben von Fritz Heinrich Gustav Stohp ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Carl Hinrich Alexander Stohp übernommen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Mai 6. .

Gruner, Albert K Co. Die Sozietät unter dieser . deren Inhaber Julius Heinrich Theodor

runer und George Rudolyh Albert waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. 233 ,. Inhaber: Johann Friedrich Martin

ampff.

M. Tobias. Inhaber: Marcus Moses Tobias. Kohrs & Co. Inhaber: Therese Mathilde Kohrs, Carl Friedrich Gotthard Asche und August Koch; jedoch sind nur die beiden Letzteren zur Vertretung der Firma berechtigt. Warncke & Janssen. Juhaber: Andreas Lüder . Warncke und Carl Adolph Gustav

anssen. Lühr C Warncke. Nach am 17. Januar 1875 erfolgtem Ableben von Johann Hinrich Warncke ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilbaber Johann Heinrich Lühr zunächst in Gemeinschaft mit der Wittwe des Verstorbenen, Carolina Dorothea Friederica Johanna Warncke, geb. Hübbe, bis zum 1. Fe—⸗ bruar 1876, von da ab bis zum 1. Mai d. J. von Ersterem allein fortgesetzt worden, wird aber nunmehr von Albert Theodor Johann Wilhelm Schmidt unter der Firma Albert Schmidt, Lühr & Warncke Nachf. fortgesetzt. Otto Viett. Diese Firma hat an Adolph Becker

Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht. Höxter,. In unser, Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 „Höxrtersche Nähmaschinen⸗FZabrik“ heute eingetragen: ;

Der Dr. Siegmund Weinstein zu Brakel ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Höxter, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

CLmùheck. Eintragung in das Handelsregister.

Lübecker Bade⸗Anstalt. In der Generalver⸗ sammlung der Actionaire vom 23. April ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Zimmermeisters F. W. Schwartzkopf der Zimmer⸗ meister Theodor Sartori in denselben gewählt.

Lübeck, den 6. Mai 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Luůnehurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 347 die Firma: „W. A. Beller als Ort der Niederlafsung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Wilhelm August Beller in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 7. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Brauns.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Handelsmann . Albrecht in Beyendorf und die Kaufleute Wilhelm Ernst und Carl Ernst, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1879 unter der Firma: August Albrecht senior & Comp. hier bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 993 des Gesellschafts⸗ dengel. mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Kaufleute Wilhelm Ernst und Carl Ernst, und zwar jeder allein, berech⸗ tigt sind, eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 6. Mai 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehwrꝶg. Vie in unserem Firmenregister unter Nr. 405 eingetragene Firma: Hermann Kramer

zu Merseburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Weisert & Schwarz zu Metz

sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, daß der Gesellschafter Weisert das von der Gesell⸗ schaft betriebene Droguengeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und nebst. dem Apothekergeschäfte unter seiner bisherigen Einzel

ma: . A. Weisert zu Metz en nr die Firma der Gesellschaft demnach er⸗ I ; ohn, den 6. Mai 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

In unser Firmenregister ist zufolge

Oppelm. Tage

Verfügung vom 3. Mai 1879 am selbigen Folgendes eingetragen worden:

i) bei Nr. 45 Firma: Franz Tanke. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alexander Tanke zu Oppeln übergegangen, welcher dafselbe mit unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 259 des Firmen⸗

Oppeln, den 3. Mai 1879.

einschaftliche Prokura aufgehoben und an Fer⸗ 666 . gemeinschaftlich

dinand Jacoby und Moritz

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 624 ein- getragen: die Firma „H. Aring & Co.“ Firmeninhaber: die Kaufleute 2 Carl Heinrich Wilhelm Aring, b. Franz Heinrich Ludwig Aring, Beide zu Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. November 1877. Osnabrück, den J. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. A. Droop.

Otte rm orf. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen sub Fol. 141:

die Firma: Hermann Pfaff,

als deren Inhaber: der Kaufmann Johann Christian Hermann Pfaff,

als Ort der Niederlassung: Altenbruch.

Der Kaufmann Pfaff lebt mit seiner Ehe⸗ frau Catharina Margarethe, geb. Oetting, in den durch notariellen Che und Erbvertrag vom 17. v. M. bestimmten ehelichen Güterrechten.

Otterndorf, den 7. Mai 1879.

Königliches Amtegericht. I. Stegemann. H astenmhunrg. Bekanntmachung.

Der Buchhändler Fri ig Huch hierselbst Firma: Wiebes Buch, Mustkalien⸗ und Schreib⸗ materialien · andlung Fr. Huch hat in seiner Ehe mit der Bertha, geb. Paarmann, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dieses ist in unserm Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 43 eingetragen.

Mafstenburg, den 28. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

NHRatihor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 69 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: BVereinigte Tischlermeister Comp. zu Ra⸗ tibor“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui- datoren sind die bisherigen cha ff; 1) der Tischlermeister . Poppe, 2) der Tapezier Moritz Zingel, 3) der Tischlermeister Karl Beier, sämmtlich zu Ratibor.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1879 am 3. Mai 1879.

Ratibor, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Roten hüurg a. Fulda. Firma: Warsteiner Gruben und Hütten⸗Verein. Die dem bisherigen Kassirer Carl Dördelmann in Warstein ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen. Rotenburg a. Fulda, den 25. April 1879. Königliches . J. Abtheilung. oh de.

Sagam. Bekanntmachung.

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Consum - Berein, eingetra⸗ gene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 18. April heute vermerkt worden, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. De⸗ zember 1870, 17. März 1872, 19. Oktober 1872 und 16. Juli 1877, die sich in beglaubigter Form Beilageband Seite 16, 32 folg. und 84 befinden, die 85. 3, 5. J, 8, 8. 16, 13, 13, 15, 16, 15, 33, 24. 25, 26. 27, 28, 29 und 39 der Statuten abge⸗ ändert worden sind, sowie, daß den gewärtigen Vor⸗ stand bilden:

1) der Kaufmann Adolf Köhler als Vorsteher,

2) der Kaufmann Meier Aron als dessen Stell⸗

vertreter,

3) der Tuchfabrikant Reinhold Siegem und als

Schriftführer und 4) der Lagerhalter August Miethmann als Kassirer.

Sagan, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schmölkllm. Bekanntmachnng.

Auf Folium 23 des Handelsregisters des unter—⸗ zeichneten Herzoglichen Gerichtsamtes ist laut Be⸗ chlusses vom U, Tage die Auflösung der irma: C. A. Schellenberg & Mehlhorn in

chmölln eingetragen worden.

Schmölln, den 7. Mai 1879.

Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Weber.

Selraangm. Zufolge Verfügung de 5. d. M. ist heute Folio 30 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: Firma: Hans Krohn. Niederlassung: Nienhusen. = Inhaber: Kaufmann Häusler Hans Krohn. Schwaan, den 8. Mai 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 586 die Firma C. G. T. Biegon zu Alt Damm.

Stettin, den 2. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1722 die verwittwete Kommissions⸗Rath Schleicher, Aline, geb. Hösch, zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Stettin, als Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederlassung b.⸗ findet in Berlin,

Firma: M. L. Schleicher,

heute eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die verwittwete Kommissions⸗Rath Schleicher, Aline, geb. Hösch, zu Berlin hat für ihre in Berlin mit einer JZweigniederlassung in Stettin unter der Firmg M. V. Schleicher bestehende und unter Nr. 1722 des Firmenregisters eingetragene Handlung:

Inhalt des Gesellschaftsvertrages bilden die in der

I) den Victor Schleicher, 2) den Georg Schneider, Beide zu Berlin, Collecttv⸗ Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 552 heute eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1979. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Pommerscher Industrie⸗Berein auf Aktien ver⸗ merkt steht, ist am 2. bez. 3. Mai 1879 ein⸗

getragen: Colonne 4.

Der Kaufmann Hermann Dießner zu Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Philipp Maffia daselbst in denselben eingetreten.

Der frühere stellvertretende Direktor Robert Meyer zu Stettin ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 6. Juni 1878 zum wirklichen Vorstande⸗ mitgliede erwählt.

Stettin, den 3. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Neumann, durch Vertrag vom 25. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 584 heute eingetragen.

Stettin, den 5. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Cannstatt. August Zaiser, Material-, Farb- und Fettwaarenhandlung en gros 1 Car Aug. Zaiser, Kaufmann in Cann⸗

att. (2. I5.

K. O. A,. G. Ravensburg. August Schlosser, Spezerei⸗, Cigarren⸗, Kurz⸗ und Wollwaarengeschäft en gros und en detail in Ravensburg. August Schlosser, Kaufmann in Ravensburg. (30. 4.)

K. O. A. G. Reutlingen. Joh. Votteler in Reutlingen. Wilhelm Voktleler, Kaufmann. (29. 4.) Bernhard Steinhilber in Pfullingen. Beru⸗ hard Steinhilber, Kaufmann. Das Gantverfa*n nen ist durch Nachlaßvergleich erledigt, die Firma in Folge Wegzugs gelöscht. (28.4. Hermann n, , in Reutlingen. Bisher Hermann Finckh, nunmehr Adolf Kurtz, Fabrikant. (2. 50.)

K. O. A. G. Spaichingen. Kaspar Schmid, Hauptniederlassung in Spaichingen. Kaspar Schmid, Schlosser in Spaichingen, Inhaber einer Eisen⸗ handlung. In Folge Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (16.4) M. Kupfer schmid, Hauptniederlassung in Spaichingen. Melchior Kupferschmid, Buchbinder in Spaichingen, Inhaber einer Buchhandlung, Buch⸗ druckerei und Schreibmaterialienhandlung. Das Geschäft ist auf die Söhne Anton Kupferschmid, Albert Kupferschmid, Karl Kupferschmid überge⸗ gangen. (16.4) Gustar Schmid, Hauptnieder⸗ lassung in Spaichingen. Gustav Schmid Wittwe, Handlung in Spezerei⸗ und Ellenwaaren. In Folge des Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (16.4. M. Hagen, Hauptniederlassung in Dürbheim. Michael Hagen, Kaufmann in Dürbheim. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma nach Spaichingen verlegt worden. (16/4) Johannes Haller, Haupt⸗ niederlassung in Aldingen. Johannes Haller in Aldingen, Inhaber einer Kleiderhandlung. Das Geschäft ist mit der Firma nach Tuttlingen verlegt worden. (16. 4.) Josef Kuynferschmid, Haupt— niederlassung in Spaichingen. Josef Kupferschmid, 1 in Spaichingen, Ellenwaarenhandlung.

n Folge Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (16. 4.) J. M. Hengstler, Hauptniederlassung in Aldin⸗ gen. Johann Wilhelm Hengstler, Kaufmann in Aldingen, Inhaber einer Ellen⸗ und Spezereiwaaren⸗ handlung. Inhaber ist gestorben und treibt dessen Tochter Marie Hengstler, das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. (16.4.

K. O. A. G. Waldsee. J. Ehrlenspiel, Eisen⸗ und Spezereiwaaren⸗ und Hopfenhandlung in Wald⸗ see. Julius Ghrlenspiel, Kaufmann in Waldsee. Der Inhaber der Firma ist am 29. April 1877 ge⸗ storben, das Geschäft wird aber von seiner Wittwe in der seitherigen Weise und unter der bisherigen Firma fortbetrieben. (30. 4.) C. e, Spe⸗ zerei⸗ und Manufakturwaarengeschäft in Waldsee. Hermann Kränzl, Kaufmann in Waldsee. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (30. 4.) Otto Kränzl, offenes gemischtes Waaren⸗ geschäft in Waldsee. Otto Kränzl, Kaufmann und Stiftungspfleger in Waldsee. (30 4) Bau⸗ meifter u. Kees, Weinhandlung in Waldsee. Johann Nepomuk Kees, Kaufmann in Waldsee. (30 4.) Wagmeister Ott, Wein- und Brannt⸗ weinhandel in Waldsee. Johann Michael Ott in Waldsee. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (30. /4.)

K. O A. G. Wangen. Georg Sautter in Amtzell, Handlung in Spezerei⸗ und langen Waaren. Georg Sautter in Amtzell. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (28. 4.) Conrad Reischmann sen. in Wangen, Baumwoll⸗, Spezerei⸗, Band⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung. Conrad Reischmann sen. Dle Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. i Aug. Bazlen in Wangen, Tuch, Bett⸗ edern⸗, Spezerei⸗, Conditorei⸗, Kurzwaaren⸗ und Kinderspielwaarengeschäft. Nunmehr Beschränkung auf eine Spezerei⸗ und Kurzwagrenhandlung. Die Wittwe Rosine Bazlen, geb. Kiesling. Der In⸗ haber der Firma ö. gestorben und es führt die Wittwe Rosine Bazlen, geb. Kiesling, das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. (21. 4.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Per son en.

K. O. A. G. Böblingen. Handmerkerbank Sindelsingen. Eingetragene Genossenschaft. Den

Generalversammlung vom 25. Februar 1872 abge⸗ änderten Statuten der konstituirenden Versammlung vom 22. März 1863. Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereing die zu ihrem Se—⸗ chäftsbetrieb erforderlichen Geldmittel zu verschaffen.

er Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und Schriftführer. Die zeitigen Vorstande⸗ mitglieder sind: Jacob Leibfried, Wirth und Ge⸗ meinderath in Sindelfingen, Vorsitzender; Heinrich

führer. Die Firmenzeichnung erfolgt kollektiv durch die Vorstandsmitglieder. Die e n ,. gen der Genossenschaft ergehen in gleicher Weise im Böblinger Boten“. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem Ober. Amtsgericht ein- K ein Fe. Dr, , G. Cannstatt. Zaiser u. Lobherr in Cannstatt. Offene er es an zum 3 trieb einer Material- Farb- und Fettwagrenhand⸗ lung en gros, Theilhaber: Aug. Zaiser, Kaufmann hier, Georg Lobherr, Kaufmann hier. Lobherr ist . . . und wird solches

en weiteren eilhaber Zaiser allei = betrieben. (2. 15.) .

K. O. A. G. Hall. Sautter n. stöbel in Hall.

Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Harz⸗ waarenfabrik, beslehend aus: Karl Sautter und Hermann Köbel, Beide in Hall; ist am 19. Februar d. J. in Liquidation getrefken. Prokuristen: Karl Sautter und Hermann Köbel. Am 29. April d. F. vor Beendigung der Liquidation Vermögenzunter— suchung angeordnet. (29. 4.) Ke Q. A. S. Neuenburg. Ruß u. Schwei er in Wildbad. Offene Handelsgesellfchaft zum Be⸗ trieh eines Spezerei⸗ und Galanteriewaarengefchäfts. Theilhaber und Vertreter; Emil Ruß in Wildbad, Theodor Schweizer daselbst. (5.5.

K. O. A. G. Ravensburg. Flachs“, Hanf⸗ n. Abwerg⸗ Spinnerei Schornreuthe⸗Rarensburg. Nach dem Tode des bisherigen Vorstands Friedrich Roth und dem Rücktritt des Stellvertreters Aug. Gerum sind in der Generalversammfung der Aktis« näre am 16. März 1879 gewählt worden: zum Ge— sellschaftsvorstand: Herr Johann Georg Kießling, Kaufmann in Ravensburg, zum stellvertretenden Vorstande: Herr Georg Buob, Cassier der Spar⸗ und Vorschußbank in Ravensburg. (36.4)

Ke O. A. G., Reutlingen. Joh. Votteler in Reutlingen. Bisher offene Handel sgesellschaft, nun⸗ mehr Einzelfirma. (25. 4.)

K. O. A. G. Riedlingen. Gebrüder Bern⸗ heim in Buchau. Offene am 1. April 1867 ge⸗ gründete Gesellschaft zum Betrieb eines Leder⸗ und Schuhwaarengeschäfts en gros und en detail. Die beiden Gesellschafter Ludwig Bernheim und Ga— briel Bernheim vertreten die Gesellschaft auch je einzeln. Unter dem Heutigen wurde Vermögens—⸗ untersuchung angeordnet. (5. 5.)

K. O. A. G. Spaichingen. M. Kupferschmid in Spaichingen. Offene Gesellschaft. Betrieb einer Buchhandlung, Buchdruckerei, Buchbinderei und Schreihmaterlalienhandlung. Theilhaber: Anton Kupferschmid, Albert Kupferschmid, Karl Kupfer schmid. Jeder Theilhaber hat das Recht, für die Firma gültig zu zeichnen. (16. 4.)

K. O. A. G. Waldsee. Bauineister u. Kees, Weinhandlung in Waldsee. Der Theilhaber Josef Baumeister, Postmeister, ist gestorben und hat sich dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. (30.4) Gebrüder Ott. Wein⸗ u. Branntwein⸗ handlung in Waldsee. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Dezember 1578. Theilhaber: Sebald Ott, Kaufmann in Waldsee, und Sixtus Ott, Küfer da—⸗ selbst, von welchen jeder die Firma allein zu ver⸗ treten berechtigt ist. 60 4.) Gewerbebank Waldsee, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Waldsee. Der seitherige Vorstand Karl Kees, Kauf⸗ mann in Waldsee, ist von seinem Amte zurück= getreten. An seine Stelle wurde Karl Friedrich Fettig, Kaufmann in Waldsee, gewählt. An die Stelle des verstorbenen Wilhelm Achenbach, Buch- druckers in Waldsee, ist . Merk, Bäcker in Waldsee, als Schriftführer getreten. (30. 4.)

K. O. A. G. Wangen. Spar⸗ und Vor⸗ schußbank Isny. Eingetragene Genossenschaft. Zu Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. August 1878 besteht der geschäftsführende Ver⸗ einsvorstand aus den Herren: 1) Johann Felle, Armenpfleger in Isny, als Vorsitzender, 2) J. Por⸗ zelius, Stadtpfleger das. als Kassier, s) Arnold Geiger, Kaufmann das. als Schriftführer (28.4).

Weimar. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be—⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage bei der Band B. Fol. 30 eingetragenen Firma: „Konsum⸗ Verein Weimar, eingetragene Genossenschaft“ eingezeichnet worden;

Der Revisor Eduard Pfefferkorn ist als Vor⸗

standsmitglied ausgeschieden.

Der Hofkirchner Wilhelm Schilling hier ist

Mitglied des Vorstandes geworden.

Weimar, den 30. April 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Brüger.

MWieshadlem. Aus dem seither unter der ig Ernst Röpke zu Wiesbaden betriebenen

, , , ist der Gesellschafter Joseph Appel ausgetreten und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Kaufmann Ernst Röpke zu Wiesbaden als künftigen alleinigen In- haber übergegangen. Dasselbe wird von dem Ernst Röpke unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Ernst Röpke im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 190 gelöscht und in das Fir⸗ menregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 636 e, . Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vieshacdtem. Heute ist in das Genossenschafts—= register Nr. 5 Col. 4 bezüglich des Borschuß⸗ Credit. Vereins zu Geisenheim, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Carl Trapp zu Geisenheim ist Oscar Flos von Frankfurt in den Vorstand als Di—⸗ rektor gewählt worden. Wiesbaden, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗NRegister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 197. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗

Möbel, und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,

4193 Fabriknummern 6. 4139, 4195 4199, 4172, 4176,

. een e 6. 4203, 4209 - 4211, 4213, Schutzfri ahre, angemeldet am 1. April 1859, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 198. Firma: Eduard Kornick in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Möobei⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 296 301, 103 407, 474, 907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1879, Nachmsttags 15 Uhr.

Nr. 199. Firma: Carl Ernst Esche in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Landschuhe, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 4000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1875, Vormittags I2 Uhr.

Nr. 209. Firma: Eduard Lohse in Chemnltz, rersiegeltes Packet mit 29 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 471, 3, 45 47, 482, 483, 486 500, 503, 3513 - 3518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1575, Nachmittags 3Uhr,

Nr. 201. Firma: Ferd. Waldau in Chemnitz, versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2252, 2253. k 8 2263, 2266— 2270, 2274, 2277, 280 2288, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. April 1879, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 202. Firma: Julins Mothe in Chemnitz,

offenes Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1j und 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1575, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 203. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 verstegeltes Packet mit 25 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 25617, 2549, 2563, 2577, 2578, 2580, 2590 2593, 2596, 2602. 2603, 2605, 2607, 2698, 2610 2615, 2620, 2627, 2632, 2633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 204. Firma: Schott, Ufer & Schilbach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Möbel⸗, Wagen⸗ und Gardinenstoffe, Flächen.« erzeugnisse, Fabriknummern 974, gs2— 984, 989, 900, 992, 993, 995 998, 1000 - 1003, 1007, 1008, 1010, 1911, 1014, 1016 - 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angzemeldet am 29. April

1879, IIZ Uhr. Chemnitz, den 30. April 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Vormittags

,,, In das Musterregister ist ragen:

ei Nr. 9. Firma: A. Kleeberg in Dresden hat für daz unter Nr. 9 eingetragene Muster für gestrickte Gesundheits hemden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Nr, 57. Firma: R. Seithel in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich mit einem Muster von Schlauchverbindungen aus Holz, Metall, Porzellan und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1879, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 4. April 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Königl. J im nir teart ü hf Dres den.

dot.

einge⸗

Elherfeld. In das Musterregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte dahier ist seit dem l. April d. J. eingetragen worden und zwar:

I) unter Nr. 204 zu der Firma: Simons et Frowein zu Elberfeld auf Grund Anmel⸗ dung vom 1. April er,, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster für Kleiderstoffgewebe, Fabriknummern Art. 561 Dess. is, 15js, ü /n, 15/1, 13/1, zii, 15,2, ,, gg, s, (s, Art. 567 Dess. 1a, Ms, zi, Hu, Art. 570 Dess. 1½«, ,, 27/3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. . unter Nr. 205 zu der Firma: Glauz, Balcke & Strimpell zu Elberfeld, auf Grund Anmel⸗ dung vom 3. April er., Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Ccharpes, Art. 474, 320, Flächenmuster aus Halb seide, 8 Abschnitte Art. 480, 5001, 5050, 5480, 5536, 5537, 5588, 5470, Dess. 22, Flächenmuster für Tücher und Echarpes aus Halbseide, 5 Stück Gcharpes Art. Iz, Si5, 846, Si, io5ß6, Flächen- muster aus Seide, 30 Abschnitte Art. 847, S857, 2600. 2065, 2036, io, 3153, 21853, 3055, 3616, 3024, 30265, 3104, 3105. 3133, 3180 bis 3185, 3187, 3280, Dess. 1005 bis 1008, Art. 4000, 1001, 4005, 4910, Flächenmuster für Echarpes und 3 aus Seide. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

ahre. 3) unter Nr. 206 zu der Firma: Joh. Simons Erben zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 19. April er,, Vormittags 190 Uhr 40 Minuten, vier versiegelte Packete, enthaltend zusammen 180 Muster für Kleiderstoffe:

I. Packet, enthaltend 47 Muster, Fabriknum⸗ mern 22465 bis 2247, 2256, 2581 bis 2587, 2589, 2653 bis 2656, 2658, 2659, 2660, 2588, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2671 bis 2678, 2659 bis 2695, 2698 bis 2703.

II. Packet, enthaltend 41 Muster, Fabriknum⸗ mern 2349, 2365 bis 2399, 2887, 2888, 2889, 2833, 2840.

III. Packet, enthaltend 49 Muster, Fabriknum⸗ . 25654 bis 2573, 2617 bis 2640, 2644 bis

48.

IV. Packet, enthaltend 43 Muster, Fabriknum⸗ mern Aßö7 bis 2778, 2923 bis 2929, 2932 bis 2938, 2941 bis 2944, 2945 bis 2947. Flächenerzeugnisse, 6 3 Jahre.

) unter Nr. 207 zu der Firma: E. Hecker zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 30. April er, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ein versie⸗ eltes Packet, enthaltend Musterabdrücke von Mes⸗ ngwaljen, welche zum Bepressen von Plüsch, eps 2c. dienen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, I5a., 15 b., 16 c., Flächenerzeug⸗ nisse, 8 3 Jahre.

Elberfeld, den 3. Mai 1879.

Königliches Handelsgericht.

Fulda. A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma: ,,,, alke zu Fulda, ein acket mit 22 Mustern von gewebten Schuh⸗, agen⸗ und Möbelstoffer, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1251, 1252, 1264, 1265, 1266, 1271, 1552, 1274, 1575, Iss0, 12582, 1284, ias5, i357.

Wanner, Wundarzt daselbst, Kasster und Schrift⸗

nitz, 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern für

Erhardt hier aus der offenen Handelsgesell schaft

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Erhardt 6 Hüppe hierselbst erfolgte Auflösung Schmidt. ö

k bz, 13s, 1z5t, zz, Jzsö, 1637, 13538, iz35.