1879 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. . Zweite Beilage p3n erate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preu ö De entli er An en er. . erate nehmen an: die Annoncen ⸗Gxpeditionen dez 2 , 2 e, ,,,, f ch eee, ,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

z P ; . ie rsachungs-Sachen. ag! J Schl Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition z Steckbriefe und Unters ac 1 X Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, , ĩ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ö. ö. ; des Veutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 44 * 16 r ; . ereksecen nus m ELG. Berlin, Montag, den 12. Mai E379 ! 2 .

Krenßischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annonce n⸗Bnreaus.

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anneigen. In der Börsen- ö . E ; *. n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 7. Fanailien- Nachrichten. beilage. * . . Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an M ustern und KJ , Ptobellen, vom 11. Januar 18576, und die im Vatentgeseh, vom 35. Mai [87 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in (inem' besonderen Blatt unten dem Tit?

J

ö en, Aufgebote, Vor⸗ AWoch. n- luwetfe der deutschem Verloosung, Ameortisation, Zinszahlung u. . w. von öffentlichen Vapieren. . 8 8 5 . ö 357 * e, . 1 , Gentral-Handels-⸗Negister für das Deut sche Reich. u,

( . P

K. ö din , lag, 2 kRhlI(HS8oOHh Dh XJ] Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Fost-Anstalter sowie Das Centras⸗Handels. Register für das D R

ö 56 Jahre de = ö. 91 . ö 65 ; teich n e s⸗ en, Central⸗Handels⸗Register für z ö n 7 . ö e ne n, 15 das Testament des 83 ische ö YMotenban? 2156 SE. PEK KKEKRHeS8GKEBENHC,. . durch Carl ö . VW. Mauerstraße bs bh. und alle Buchhändlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 M 56 ö für . eich ö . ö Lieutenants Friedrich Beltzer zu Tapiau, angenommen yer 1 ? * Nummern der Billette der ausländischen 5 do Anleihs vom Jahre 1877, welche bis zum Jahre 1879 auch durch die Expedition: 8W. , Wilhelm straße 32, bezogen werden. En fer tlo ns pres für den Rn nn? eint , . . am. 12. Februar 1813, 2) Die testamentarische Dis vom 7. Mal 1879. gezogen, aber zur Anszahlung des Kapitals noch nieht vorgestellt Vorden sind. . e . K, nl erio! is für den Raum einer Dr . ͤ position der Bürger- und Bechlermeister⸗Wittwe fffsp⸗ͥßaFrt J ö. Catharina Louise Lettau, gebornen Schwermer, zu Aestva- Tapiau, angenommen am 31. März 1813, 3) die Metallbestand J wechselseitige testamentarische Disposition des Kahn. Bestand an Reichskassenscheinen

k 28

. . ( Bedient sich Jemand eines fremden geschützten ] Häute, die zollfrei . von ausländischen ) ein ĩ i ĩ 4 . ; ; eines l äute, l hen, ngetreten ist und das Geschäft von Beiden unter S. M. Jonas 33 19 000 Lermin der Finstel- . Werth. - ö J mit icht bemerklgrer Hinzu. Käufern ausgeführt werden und das fertige Leder der, einen Firma G. A. Droege K Sohn fort- vermerkt steht, ist eingetragen:

1 lung der Procente. 20 L. 100 1. 500 L. . ö k . , 1 ht d NY konfer ae . gan, ö . 6 ĩ . acht. ch, em Er⸗ as Manufakturwaaren- und Damenkonfektions⸗ Altona, den 9. Mai 1879. sind durch Tod aus der ? zgesess * 1 j . 269 . ; ö r 3 . ne 6 ai 18 ind durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus schiffers Johann Mehlhose und eine: Ehefrau ö ö . . Banken. 3 ö . . ; . ; . . hh ö geschäft gestaltete sich in der letzten Hälfte des Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. geschieden. Die , ,. 6. Regina, gebornen Ritz, zu Fährlrug T epic, an⸗ . echseln 4 ö ö 1755 060 1878. 5.436 bis 5441, 6.091 bis 6.008, 12.501 his . 65d) . 15001 . hung eie es. sch jon * an ng es arken⸗ Jahres be sser als in der ersten. Für Kurzwaaren J hanna Jonas, geborene Horrwitz zu Lucken⸗ genommen am 25. August 1813, 4) das Testament Lombard ⸗Forderungen. 5h, 1. Juli 19.550, 20 239 bis . bgesetzes schuldig „Es kann nicht anerkannt war das Jahr ungünstig. Bie Teppichfabrikation Armstacdt. Nachstehendes: walde, ist am 3. Oktober 1873 als Handels⸗

9 bis 15.023, 19.501 bis 19.515, 19.546 pis 1066. ann 3Jal des Schulzen Johaan Christian Buttgereit und , 1332,77) 20.243. 28.508 bis 28.510. 28.530 bis 28.550, 36. 140, 36.141. werden/ daß wenn, wie in nicht anfechtbarer Weise wurde nicht so ausgedehnt wie früher betrieben und war Eingetragen Fol. C0IV. pag. 595 d ellschafterin in die s inge⸗ seiner Ehefrau ang Catharina, gebornen Harnack, sonstigen Aktiven. 1,296, 000 . 43.205. 43.209, 43 226, 43.227. 47,201, 47.202, 47.228, feststeht, die in Ni 164 des Central Handeszregssters guch wenig lohnend. Von Hüten wurde ent bil ig bel e, Pag. 595 d , zu Uderballen, angenommen am 21. März 1814, Pets vn. 47.2535 bis 47 238. 15016546 bis 150.195. 156.783 bis 150.790. . . . „c rom Büli Jgzs än ter Waare gefucht; das Wöcherdäagufum der Fahrikatien sub rubr. Firma nur der Theilhaber Alltert Jonas berecht! l J. das Restament zer, unverehelichter Barbara Das Grundkapital ..... . J M0 yy 151.561 bis 151.565, 151.570. 151.571, 151.584, 151.585, i6l. 511, . shublizirten Abbilzungen zie figür. Fieb in Gyottbus unveränkert! Mh ? u ßend, den 2. Mai 1879: . . Regina Neuland zu Grünhayn, angengmmen am Ber Reservefondz... 292 000 151.517. . 151. 622 bis 151.5624, 1532 001 bis 152015. 152031, *, . a. Firma F. 8 bil den ö. die von 110 Arbeitern hergestellt wurden. die Firma W. Steger zu Arnstadt ist er /! In unser Gesellschaftsregister, woselbst un er Nr. 25. Juli 1517, 6) das wechselseitige Testament des Der Betrag der umlaufenden Noten bh. 355 000 153.609 bis 153.613, 153.6522, 153.623, 153.625, 153 626, 153, 629 ; . ; 9 e in der eigenen Firma des Ge⸗ In der Webeutensilien fabrikation hat sich die loschen laut Anzeige vom 30. April 1879 3527 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heneraltächters Leoholz Fried ch Glaubent ls, und Pie fon tigen, täglich fälligen Ver— his 153.650 157.295, 1665 341 bis 1665. 359. 169. 651 bis 165.55, K ucheschen oder Fin Flonstün. Köorken oder Hef. Arheitersahi vermindert, obwohl aus! Ruß— Bl. 202 der Collect, Elsner & Schaner . seiner Ehegattin Antonie Florentine, gebornen 2 12000 160.567 bis 169.574, 169.5301 bis 169.3506, 170 417 is 176. 445, n . nicht den Charakter einer wesent⸗ land größere Aufträge als früher eingingen. Firmenakten Vol. VIII. vermerkt steht, ist eingetragen;

Wernecke, zu Adl. Wulfshöfen, angenommen am Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 178. 103, 178.104, 179651 bis 179.675. 189.351 bis 189.369, 8 . . . an ach zu tragen vermöge. Seit Anfang 1878 werden in Cottbus Maurer wird hiermit publizirt. Der Kaufmann Siegfried Elsner ist aus der l AUugust 1317. 7) Jie letzt Willenserklärung der enen Verbindlichkeiten . 5... 253, 099 185 391 bis 153 394. 1931354 bis 193.141. 215.5538 bis 313. 36, . Vera * , 33 S. 3 des Geleßezs üher den rohrgewebe hergestellt, welche zum Berohren der Arüstabt., Kan 3ühtai 1879. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gefangenwärterfrau Anna Eleonore Balleininger, Die fonstigen Passtva . 2744, 000 53.697, 265.097 bis 265.100, 266. 101 bis 266.159, A2. 3658, . 6 ar en ng . . ö. 1374 (R. G. Bl. Zimmerdecken behufs Putzen derselben dienen. Die Fürstl. Schw. Justizamt das.

geborgen Schtltz zn Alenurg . nstnotznn gan, Perbindlichke ten aus weiter hbegeben'n, jm Jnlande 372 Jö3., 272.575, 272. 356 bis 272382, 281. 236, 281. 758, 261.5339, aich n beéruchn lch harten. Schuhs genährt, Veueit der Sächz zesbränkte das geästckkte A. Hun n ius. ;

26. Januar 1815, 8) das wechselseitige Testament i, ich f . Hf. 454,332. 14 281.240. t ö ö. . einem anderen Zeichen auch Buchstaben , Quantum auf 160 O0 4m; ein Webstuhl, ; In mnser Gesellschaftsregister, woselbst unter des Eigenkäthners Christoph Büttner und seiner 1, . ö. Hal 1375 J 303.301 bis 303.805, 303.806 bis 303.810, 303.811 bis . Xr . wird anerkannt, „daß auch der von einem Weber, einem Stecher und 3 Rohr⸗ Harnmäöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 6378 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ehefrau Barbara, gebornen Wolk, zu Paterswalde, Yün ie, . ischẽ Rotenbant 303.815, 303.816 bis 303.820, 303.821 bis 303.835, 303. 826 bis ö Borte, mithin auch die wörtliche Beifügung der schälern bedient wird, weht wöchentlich 1000 dm. Nr. göß des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ H Wiener C Co.

angenommen am 15. Juli 1818, 9) das Testament , hin, n . 363 836. 303.831 bis 503335, 363. 336 bis z63. 346, 363.841 bis eigenen Firma des Hehrauchenden, wenn sie mit Die Korbwggren, und Möbelfabrikation konnte unter gifters eingetragen worden Tie uren, Mai 1875 vermerkt steht, ist ein getragen; . der Wittwe Maria Früjahr, gebornen Borowski, J 363.545, 303.346 bis 365.356, 323.441 bis 335.445, 338. 201 bis . J ö. ö Waarenzeichen der Art in den ungünstigen Zeitverhältnissen keinen Aufschwung errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zu Frischenau, angenommen am 10. Dezemher 15819, W 338.205, 338.206 bis 338.2109, 338.21! bis 338.315, 338.216 bis ; u. . ge 9 werden, daß sie sich mit dem; nehmen. Im Gentralgefängniß wurden täglich 15 „Geist, Sahne C Comp.“ mit dem Size in Uebereinkunft aufgelöst.

iM) die letztwillige Disposition der verehel ichten . ; 338.220, 338.221 bis 338225, 338.2236 bis 338.239, 3358.23! his ren 3 ö darstellen, das geschützte Gefangene mit Anfertigung von Rohrstüh en beschäsß⸗ Barmen. Fie perssnlich haftenden Gesellschafter J

Frau Pfarrerin Emilie Julianne Louise Bobrick, [4252 Ven ex nlekt 338.235, 338.236 bis 338.2409, 338.241 bis 338.245, 338.245 bis , enffeh, ö. Maße zu verandern geeignet tigt; 20 stellten Flaschenhülfen aus Binsen Und sind die zu Batmen wohnenden Kaufleute Fritz In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. gebornen Küchmeister von Sternberg, zu Allenburg, . ö der zö8. 56, 46h. 5! bis 45h 5665. Ah. 6g bis 46) 16g. 41g. 391 bis 3 . . . ö ö. s ein neues sq¶lbstãndiges sich Stroh, 15 Buchbinderarbeiten, 120 Luxuspapiere und Geist und Carl Hahne und ist jeder derselben zur 6809 die hiesige Handlung in Firma:

angenommen am 19. April 1821, 11) das Testament Gin ch sischern anke 119.565. 415.36 his 418 516, 4573465 bis 45356. 455 66 bis ö. ö . daß es einer he onderen Auf und 28 Tapisseriearbeiten her. Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell— Alfred Wiener der abgeschiedenen Hökersfrau Catharina Elisabeth ö . 455.570, 459.571 bis 459.575, 459.576 bis 459.830. 459.651 bis r inn, . nicht bedarf, um die Abänderung als schaft berechtigt. vermerkt steht, ist eingetragen: Werner, zuerst verehelichten Daniel, gebornen Weich, zin MHres den ähh. 533. 15. 5536 bis 450656, 159. 6h bis 459, 65, 455.555 pis e , , mne. Handels⸗Negist Barmen, den 5. Mai 1879. Der Kauf:tnann Siegfried Elsner zu Berlin zu Tapiau, angenommen am 23. Februar. 1822, arm 7. Mal 1829. 59.790. 4651916 bis 45! Hrn, 431.921 bis 451.925. 45026 bis J . egister. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns 12) das wechselseitige Testament des Eigenkäthners , 451.55. 465i. 331 bis 451.535, 457i 5381 bis 47j. 555, 494 63I bis Die im Handels kammerbezirk Cottbus Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Ackermann. Alfred Wiener zu Berlin als Handelsgesell⸗ Johann Gottlieb Weißel und seiner Ehefrau Doursfähiges deutsches Geld. dM 18,889,994. —. 494. 655, 497.0951 bis 497.955, 497 9565 bis 497.9069, 497.061 bis sehr bedeutende Tuchfabrikation blieb nach dem Sachsen, dem Königreich W ürttem berg und ö schafter eingetreten, und es ist die hierdurch Pelene, gehornen, Rudat, zu Kanghösel, Angengmmen Reichskassenscheine.. 615526. 497.965, 497.066 bis 497 70, 497.971 bis 497.975, 497.9756 bis Jahresbericht dieser Korporation im Jahre Jo75in dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags Barren. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. utstan dene, die bisherige Firma, fortführen de am 1. Mai 1822. Die unbekannten Interessenten Roten anderer deutscher 497.030, 497.081 bis 497.985, 497.086 bis 497.090, 497.091 bis derselben stagnizenden Lage, wie im Vorfahre, ob. heiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, 1527 des hizsigen Handels (Firmen.) Registers ein- Handelsgesellcbaft unter Nr. 6h41! des Gesell= werden aufgefordert, die Eröffnung dieser letzt— a. ; 2.690, 3090. —. 497.095, 497.096 bis 497.10), 500.361 his 509.365, 503.581 bis! . wohl die Fabrikanten bestrebt wwesen ir ) ö Leipzig, resp. Stuttgart * und Darm stadt getragen worden die Firm WBnli. Kran . schaftsregisters eingetragen.

94.269. 505.585, 503.585 bis 5h) sgh, 507.321 bis 507.325, 507. 325 bis . Saison . in bee ler aeilt ö 1 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Barnien, deren Inhaker* der' daselbst wohnende . Demnächst t in un ser Gesellschaftsregister unter ö k ö (. . ö bis ö Markt 6 bringen. Peitz war in Folge der allge— letzteren monatlich. ö Wil belm Kraus ist. Nr. 6941 die ö .

. 38068. —. 5h9y.470, 325.331 bis 525.385, 525 3931 bis 325.395, 557.704 bis meinen Geschäftsstoc en Tuchkäufe ,, Barmen, den 8. Mai 1879. ö 25 ö

Ferden reit. zTöehigit den z. tai ists. König Kämme,, ,, ; g. . Pöeelb, ö l bis ber, bös bis bös ög. sz! bes R . und es, sind als deren Geselsschafter die beiden Bor= liches Kreisgericht. Zweite Abtheilung. Hempel. PHäopräeren, m gonstige etins T6. HZ. zb? 36, 55736 dis öff. rb, Ss. 741 bis 557 745. 5717721 bi bräakunhen ehe len, kuren weh dare den, Fe. ö ö , . . . gengentzn eingetragen worden.

Kasi va. 371725, 571.731 his . 57.7365 bis 371.740. . 1 der Tuchfabrikation in Verbindung stehenden Ge in ner nne bh 6 9 rere H J Die Gesellschaft hat am J. Mai 1879 begonnen. . = F 2 589 595 665069 18 5025. 605 07 is 605 5, 605.036 , . ) ) ö ö ma. Charite ö . . . w ö ,, Aetienkapital. 4. , . . . 6 ö . . ö . gh, ö / ,, . . bestehende Handelsgesellschaft eingetre⸗ , , , n n . Nr. 37 In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,582 die ; fn m inn, ,h, söö5. 116, 66s, 111 bis 666.145, 6i4.331 bis 6d. 355, 614.3536 bis ö ö ll n ten ist. . . zen Handels, (Gelehschgfts ) Registers ein Firma: j woss kJ . „37,698, 500 3, ,. . . ö. e rs, ird, bi. , . ö Hie em Vorgenannten fün besagte Firmg er—⸗ , . die am 27. April 1554 zwischen ö Inlinz Cohn ze. I wt , ,, nit, d,, n n, , g, He be seesh ift Tze eren n. drs fi eb be te wedelt Burke unte Rr. Si des Probaren— e gan e e, ,,, En Meer deren Inhaber der Kaufmann Julius glbst erforderlichen Schieserdecherarbe imdigungsfrist gebundene 14.390, 614.391 bis 614.395, 614396 bis 614.400, 616.126 bi— Roggen vermahlen, f ür Loh Rehl 34357 * n, 118 . tue Hanse geen, Cohn hier

ͤ incl. der Materigl Lieferung und der An Kündigungstrist gebun . zis' 1360 615 j3t bis 6s 35 gi 336 bis 16, 616. 141 bie 96 I, erner für Lohn zu Mehl 3455 r Aachen, den 5. Mai 189. schaft unter der Firma „Rusche & Reeff “, mit jetz schäftg lokal: ö . für ie Fensters cht n ke,. deran schlagt Verbindlichkeiten J (6.130, tit. 131 bis 616.135, 616.136 bis 16.140, 616.141 bi Weizen und 512255 kg Roggen, zu Futterschrot Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweignieder⸗ ö ,, Dranienstraße 147)

. . 2 . * . n willigen Verfügungen binnen sechs Monaten in gonsrits Kassenbestände Antrag zn bringen, seideigenfallb damit ach g ais Pere peee e desteng?, , , zoMän s, . öo7 535. 567 331 bis S6 335. n *

Titel 12, Theil 1. Allgemeinen Landrechts verfahren ,

. . 67 Sonsti i . 192,492. —. 616.145, 316.146 bis 616.150, 633.516 bis 633.520. 633.521 b I 955 ö. e , , . h 235 * ; . 26 WJ k nieht fälligen Wech- 33.33 z. 63 bis e 36cz. 79] bis lg 0d . 3 , . J. Anelaem Die Prokuren . elche der Clementi k JJ Die Ha a. ift Termin auf ein sind Vester begeben worden (3, 55,211.56. 642.710, 642.711 bis 645.715, 642.716 bis 642.720, 642.721 bis ire, zin rarer zg Fed , H iundaßd r Prokuren, welche der Clementine 2 der Vertret ö ie Handelsgesellschaft in Firma: ch, den 21. MaVi a. e., Vormittags 19 Uhr, zeln sind weiten beg ö 45 25, Cg 726 bie 6B 736 64773 bis 6453 735 is 3 Eg Gerste und zu Oel Stender in Aachen und dem Friedrich Auguft sellschaft berechtigt. . ö Mittwoch, de . 8 ie bireetim. 642.725, 642.726 bis 642.730, 642.731 bis 642.735, 21.244 kg Leinsamen. Bie Braunkohlengruben Stender daselbst für die Firma G. J. Stender in Barmen, den 8. Mai 1879. mit ihrem Sit? n hre n slosfan einer Zweig⸗

8

festgesetzt worden. Die Bedingungen, sowie der 842.740, 62.741 bis 642 749, 642.746 bis 642.75). Felir bei Bohsdorf und Cenradr r. ; . , geleß . . wd ,. J n , . elix bei, nradsgrube bei Groß⸗ Aachen ertheilt waren, sind erlofche Der Handelsgerichts⸗Sekretär. n i, f ; fer f , . B h . P K 709 , 1 . , 5 732. die . ö . De hl . ö . 79 des kJ ö 6 ö. . re lama a, , . Kaferne 1 und auf dem Berliner Baumarkt, Wil— Falllschwelglsche Bahk. , . ö. Grube Weißwassr bei 3 , lachen, den H. Mai 1879, ö J / Holzapfel zu Berlin Prokurc' ertheilt und ist die 5a: *. 0M. ö Wen förderte und ver— Königliches d 8.6 ari Huarnezern. A Anmeldun j e y. . H . st die ö 2. Mai 1879 e,, e n i. . k kaufte 71 69 ki, davon 114 322 M nach Cottbus. glich dandelsgericht Sekretariat. 33. 356 . hel en ö ö . 1. in . Prokurenregister unter Nr. 4369 ein⸗ ö er igiùhc Garnison . Lazareth. Metall. Bestand . M706, 724. 565. . ; . . K . . hl, ,, Der Kaufmann Gustav Kreuder, bis— , die Handelsgesellschaft unter der ö . k 957 . 52 8 Fim Gewicht, von her zu Doverack, jetzt zu Pochmühle bei Langerwehe! Firma „Mohrhenn & Kreitz“ in Ronsdorf und Fi ö ; ö Submifston. Donnerstag, den 15. Mai 1859, ,, k 3 lazz8 —fm— . , ö . Der Verbrauch von schlesi⸗ wohnend, hat das von ihm unter der Firma nnr als deren Gesellschafter die dafelbst wohnenden Kauf⸗ n dhe iet r n fh, . K k . , . . 9 6. 1 9 ö. . . ö ö . eder geführte Dandellgefthät von Doyerack nach k . Peter ö . Franz Rosenthalsche Der sg n n mhtung ange: ca. 3 k isen, ea. 14 000 Eg * . . ö. 11 4 . aggong zu 19000. k8 . Gedachte Firma wurde daher beute unter Nr. 33653 erfolgt: ,, , 9 . Ii gs g ten g fn n. , n el . Tr 263. 35 f. 6 V nach Cottbus abgesetzt. Die Cottbuser Eisen⸗ dee Firmenregisters gelöscht. Dagegen wurde ein, Am 21. Juni 1868 ist p. Peter Kreitz gestorben . ö. . ö Leiv ,, a Gußeisen ca a3 05 Eg Gifenblech⸗ Sonstige Actiys. n. . e . 8 gie he gien lieferten 290 409 kg. Maschinenguß, getragen: und an dessen Stelle seine Wittwe Wilhelmine v tr. nJ itz des Handelegeschästes ist nach Leipzig ca. 600 kg 8 ca. 3 . 2 16600 kg weniger als im Vorjahre, das Peitzer I) unter Nr. 3768 des Firmenregisters die Firma . Heynen, zu Ronsdorf wohnend, als vertretungs⸗ . w erec

. abfälle im Wege der öffentlichen Submission an Grundkapital . r . W 2. D JJ aiahre. e wohn als Vertr. eisehi x , ,, ; . CG 16 H n. 8 2 ; 8 Gußeisen. Für die Maschinen⸗ Gustav Kreuder, welche zu? gehe ihre btigte Gesellschafterin in die daselbst bestehend lös. 9 , , ,, , , , , 3 ö air taten fehlte ez an Aufträgen; neue ind istriclle dliczerlasfn n hat nde ye en i nh er aer ö Hane ge sesss ft nnter ern git 1 . Nr,. 2606

kaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Hrmlaufendo Noten 7 25,579,500. —. c,. 9 Anlagen n h ; ; . und deren . . . . kerne, k e , we ch fällige Verbind- ; Morti sicat is ns⸗ Ber fah Fetz. in ö. J . ö die Pro ö king fete, ist sodann in Folge freund die Birne Wrihel m Matthes. egen 6g i i ü J ö . mitge⸗ i dei 2, 65 . 55. . 2 ; * z 5 i ü Mine 9. ö . . . 41 . er ö . , . 132 . 1 1 Volge ( 1 ir ' ĩ P . . k ] . J Die Talons zu den Bividendenscheinen Serie II. der nachfolgenden Stamm ˖ Actien unserer aba ih r ünerasin serfaßrifen, die in Cottbus be⸗ kurg, welche für diese Firma der Ehefrau des schaftlicher Uebereinkunft der p. Franz rel als M

ilt. nzig, den 24. April 1879. Königliche ; ndiemherfrit deban, nder er er. o gend ,, n ) ; ! : . r r aer ier denelr , nn ö , , e, i, K, , g,, le, w ö; = ene dnl ü rt ers Fsbama, leb, Ptiestei erktelt no , , , ö . j ĩ ; 2436 15498, 15499, 15500, 165601, 15602, 156095, 15604, 15605, 15606, 15607, 15603, 15609, 136510 fin 2 . . zu⸗ en ist. u Ronsdorf wohnende Kaufmann Friedrich Heynen zniast ĩ

ö. Sonstige Passiva. k 276, 080. ö . 3n Hun ei. der 8. 15 dez Statutz Lom ö ö 96. 832 cbm, 42 005 ebm Aachen, den 8. Mai 1879. als. Gesellschafter aufgenommen worden. Die Ge⸗ 1 erbse ö

l ö. ga ,,. J zum ] Eventuells Verbindlichkeiten aus 18. Juni 1866 erlassen wir hierdurch die , 34 6 . . verbraucht, 35 ö ö ö , . . . J ,, ö.

a. g, , 241 fen,, , , 2 etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen und zwar mit dem Bemerken, daß no 1 . 3 nnen ; ; rjahre. unter unveränderter Firma demnach fortgefetzt ut hae: 8. WJ „p 276,850. 85. r f der ut? n fs ple le offijt bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf . k 6 als in Fzg. Aezghrem Unter Nr. 1403 des Höesellschaftz zwischen; ; . . ,,,, . 860. arbeiteten 5 gYéetreide und 1. 6b 350 KJ registers wurde heute eingetragen die Handels I) Friedrich, oder besser Johann Friedrich] J. eingetragen; .

veranschlagt auf 1170 „M, soll in öffentlicher Sub⸗ zahlbaren Verchsoln. z hilar ö. ] , nifsi j er; ' en 7. Mai 18379. Nichtigerklärung gestellt werden wird. . . 295 ; e e. mission vergehen werden. Termin hierzu haben KEranmnsels meolg, den s. Ma 18.59 chti⸗ ie. . el he ehm gz, s Kartoffeln., vargus 4 925 157 1 Maische erzeugt e fat unter der Firma Gebr. Kreuder, welche Mohrhenn, Nr. 1845 die Firma Joseph Prager zu

wir zur Abgabe von Offerten aufs Hie Hireetiom. ., schuß der Rhein⸗Nahe⸗-Eisenbahn⸗-Gese!llschaft. . wurden, die 389 909 1 Spiritus 3 Ih0 e W ĩ i ; 2 , n. ö. , ; . ; Mittwoch, den 21. Mai er., früh 11 uhr, Be wis. Stü hel. 8 Der . ö R . ö. 3 . gzrüller. 3899 hl Spiritus ergahen⸗ Der lmsatz im Spi . 1 , ö. ö H rf ) . Kreitz, Wilhelmine, geb. ö und hen g n Inhaber der Kaufmann 1 . 2 i. J F Cetto. an.; . * 8 töck ö , , , . . 33 452 hl, Thellhaber die zu Boverack, wohnenden Kaufleute r Friedrich Heynen rn erer g n L. Grünbaum zu iugungen nebst Anschlag und Zei . . Stöck 28 855 rettisizirter Sprit ausgeführt Carl Kreud d Heinri und behält ihren Sitz nach wie vor in Rontdor z 1 . auch gegen Zahlung der Kopialien verabreicht wer renne 6 an l B. Schenyer. Jos. oer. , . ö. Brauerei ergab guten Verdienst . nad ein kenn ge gs kerber ö del ee g f nd fiele hint hl Ina ö ö. deren . vol: den können. . * . 1 . a ö , en 5 doch wurde noch Lagerbier im= Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat. zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. IJ , eiser Grünbaum zu Oswiecim; Außerdem liegen die Bedingungen 1 den, Ge⸗ Ucbersicht vom 7. Mai 1879. * ren w / 13 i. 7 ; 1 e. ö 71m 6 ir Ber Die mpfschneidemtihlen wurden im k Sodann ist unter Nr. 655 des Prokurenregisters ahi S365 die Ki R ähl zu Zabrz schäfts lokalen des. Vereins Invalidendank' in 4235 13173 H a suj Es ((. 1 . 9 une rieb erhalten, auch die Fournierschneide⸗ Achern. Nr. 4877. Unterm Heutigen wurde zum eingetragen worden die Se tens der Handelsgesell⸗ Benn , irg 8 ö Ati. ( KÆilimemr Verdlau ms teu) . Kt gar gut, Keschästigt; . Das Ouantum des Jesellschaftzregister' einge aten zu O. 3. 33: He. schast unter der Firma Moirhenn & Kreih. in 1 är eri nin ib iel un

, inn e gh ref 0 D. . 3 1, R 1 nt in Cottbus im Jahre 1855 fab z3Baumarkts. (Wilhelmstraße 92) ,,, ,,, 1,882,929. bewähren sich als vorzugliches Mittel hei Sochremmem, Magenkekmnrnmapf, at un e . in Gottbus im Jahre 1878 fa rizirten Rauchtabaks brueder Stemmle in Oberachern Die offene Ronsdorf dem daselbst wohnenden Commis Robert w ficht aus. ( Cto. S665 / ) Reichs kaffensche ine... 19.930. amel e se la ven- Lian. Ven cdaunumg, bei MagenksatnrnMem, vv eem üher- . isteauf höchstens Ahh b 6) Kg zu schätzen. Handelsgeselsschaft ist nuf ch Die . Mohrhenn ertheilte Prokura. moxherg. Nr. 1854. In das Firmenregister

Stralsund, den 27. April 15375. Noten anderer Banken 157,500. l ͤ 1 vers elhieckemem H rn Meitem lden Ver celnanunnkꝶ, nnn Im Centralgefängniß zu Cottbus wurden im j z 5 Harn er ether, , , , , dn, tn ren,, , , ,, ,,, , r, dc, ,, . 1 9 ö 827,258. 3 1 der mliselnem HdrnamlkaHhei6t und sind bei Atenie des M . k J . P un und 598 im Bettzeug an lls j s ; ; 6 .. 9 * *

211 i g slkonte 5 66 . ö. 2, 6 . . JJ . eine wake Sacha anecrnu der gedcguükten ö ) , . Erh der in Cottbus hergestellten n , J . ist Kaufmann Philipp Niebel da⸗ 14211 Sunhmission. Lornbardforderungen . 21860400. HEatiemten. g. J. 1 e bo Coherent be , ,, Feiß aut mr ö. S0 = 50 000 Stüch für Wilhelm Stemmfe in Oberachern perfönlich haf. Harrer. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Nach dem Chevertrag, welcher zwischen ihm und , 8. F. Heyl & Co, (60 ö gnzunzhmen. Der Groß. tender Gesellschafter, ohne Ehevertrag. verchelicht 664 des hiesigen Handels. (Prokuren-) Registers seiner Chefrau Friderike Caroline, geborene Strauß,

w ö n ü, ü , . . d m 2. 8 8 2 * * 5 233

ö 36 gpöts i : Hauptniederlagèe bei . Die Lieferung von: Effekten 365). ö Depots in Rerlinn; Hanh ö 5 x bei Rüdinger & Schrader handel in Tuch nd Hurg 259 8 n mit : ; . 240,671. (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden); in Mas dehurgz bei Rüdinge ; . suchen vnd. Bukstins wurde in Cott, mit ů ier, einget di enden 2 * j ö 3 n e J Ghurthand ö web les 6 (Spandauerstr.), Joh. Ger E. n. T ml ustrie- Hinein in Hihi Höhen, ö n 18 Firmen betrieben, 2 mehr als im * He m t sen . . . . . ö ,, ö. . . . wurde, wirft jeder hg herber gierte von 2 m Lang? und ; Eu va en, mmm . . en n, , 9 * schnittgeschift dessen Um- selbe Übernimmt Rechte und Verbindlich kelten der berg Seitens der Kommanditgesellschaft sud Firma . ö 1 , ,, ö 1657 Mähnentafeln aus weichem Holz Grundkapital... n 6,697,000. 4179] UI 2 =. , Ib. angenommen, werden offenen Handeisgefellschaft gleicher Firma. Gebr. Rothschild Comp.“ mit dem Hauptsitze Xarberng, dem 8 Mai 1879 ö. soll in öffentlicher Submisst d erden, Jteservefonds dn. ͤ 12 1 in (anne blickdädeit gegen, frühere Jähre zurück. Filz. KAcherhe enge lg g s g in HGörmehn und einer Zweignijederlaffung in Veilti Sorberßz, n, n fager n öffentlicher Submission verdungen werden, PReservefonde.. . Hal, 05. l l * I ö schuhe wurden im Centralgefangniß von S5 Géfan. Grof d. An ertheilte Prok . ö Großb. ar luntegericht. wozu Termin auf: NUotenumlauf, kJ 6 ö genen angefertigt. Im Jahre 1578 fanden 9 Woil— tere ,, nmel. k Mai 1859 Thibaut. . . * V6 uU 7. ————

Dienstag, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, Sonstige, täglich fãllige er⸗ 9. ; ; Ack ß blut gnen des Gon Fabri . e , , g,, . i . . , Firm im Bureau des unterzeichnen Train. Depots an⸗ bindlichletten⸗ 386,278. Viehmarkt Brunnenstraße erstraße. statt; im Ganzen . gbr hm g fre n. Atom a . . . . I) di ö z N 1226 ö ig . 2 ö é Sub Nr. 126 eingetragene Firma A. Ja⸗

beraumt ist. An Fan pigungefrist. gebun⸗ . . 5 J . ö ĩ

Die Pein gungen können ebendaselbst während der , Verbindlich keiten.. ö = Am Mittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. Mai . ar T siirhs s. K t, 6 . pi, on n, , Gesell at ir. Sub . j coby in Wormditt gelöͤsch

ensts ein hen werden. (G, J,, 2, * '. ö fler. sche frů j 27 ,. . e irm 1 i ö j ö 2 ö - 2 j 8 56 ; me, d nne hettckeel, nit t , mti git rr Geösnet von Vorm. 9 Utz bis Abends 7 ühr. , , e n ,, , sp'ächender Aufschrift versehen und unter Beifüg ing begebenen nach dem J. Mai Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 9 —1 Uhr 3 Park. ö . beseitigt. Die größeren Fabrikanten Adolph Droege zu, Hamburg unter der Firma. Zufolge Verfügung vom 6. Hai or sind am (G. Stru ö e 4 , . bezüsnlicher Probestücke biß zum Termin an? daß faͤlligen . ö dꝛꝛ, Ss9.: J . 19 he bin . 7 Uhr 0,50 Mark . . n n,, ö. r r n n m, ö. . re nnn , selbigen Tage oben Eintragungen erfolgt: Hie ir gern Vertrag ouf den Buch= imierzeichnete Train⸗Depot einzureichen. Director: ö am r rm. h, e 83 z . 6059 y, n, ong betriebene Geschä d. M, M 6 ändder Geor— ö berg Über ; 3 ,, 26 Dreier, Pferdebahn⸗ und Omnibus -Verbindung nach allen Theilen der Stadt. Gerberei ließ keinen Verdienst, weil die rohen! du Roi Droege zu Hamburg n n,. Te ih er . ,, Mertens in Brauneberg uber

1 J

Rendsburg, den 8. Mai 1879. (4 Cto. 1713/5.) Ad. Ren ken. . . Königl. Train - Depot 9. Armee Corps. Proe. An beiden Tagen von 3 Uhr ab: Militär⸗Musik.

2 z 7 3 / . . m = . . =