1
—
—
ü
ö
Höniztiehe Sehausßiele. Mittwoch: Opern= baus. 119. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7? Uhr. Wegen andauernder Heiserkeit des Frl. Pessiak kann die angekündigte Oper: „Hans Heiling“ nicht stattfinden.
Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 120. Verstellung. Ellinor, oder: Trüumen und Erwachen. Phan—⸗— tastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang .
Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
KWalluer- Theater,. Mittwoch: Zum 46. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. (Letzte Woche der Aufführung der Posse.)
bicterin- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra Dorina Merante, von der großen Oper in Paris und des Hrn. van Hell. (Kapitän Grant: Emil Hahn.) Zum 58. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik
von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont.
In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Krolls Fheater. Direktion: Engel -Lebrun. Mittwoch: Zum 1. Male: Die Darwinianer. Ori⸗ ginal⸗Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. von Schweitzer. Hierauf: Zum 1. Male: Papa hat's erlaubt. Schwank mit Gesang in 1 Akt von G. v. Moser und A. XVArronge. Musik von Bial. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Erleuchtung: Großes Garten-Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.
Cermania-ITheater. Mittwoch: Zu bes. er— mäßigten Preisen. Parquet 1 S9. Zum vorletzten! Male: Der Dachdecker oder: Graf und Hand⸗ werksmann. Posse mit Gesang in 5 Bildern von; Louiß Angely. Hierauf: Das Fest der Hand⸗ werker. Posse mit Gesang in 1 Akt von Louis Angely.
Donnerstag: Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Familien⸗ Nachrichten.
In dem am 11. d. Mts. verstorbenen Eigen⸗ thümer der „National-Zeitung“, Herrn Ex. Bernhard Wolff, hat der Verein der Berliner Zeitungsverleger ein Mitglied verloren, dessen bewährter Rath und treuer Beistand dem Verein wiederholt eben so wirksam zugewandt war als die liebenswürdige Collegialität seiner Person allen Vereinsmitgliedern in bester Erinnerung ist und bleiben wird. Ehre seinem
Andenken! Berlin, den 13. Mai 1879. Für den Berein der Berliner Zeimngsherleger Hrn elt er.. z. 3. Vorsitzender.
Verlobt: Frl. Elise Naumann mit Hrn. Ober⸗ gerichts⸗Assessor Ludwig Schwerdfeger (Celle). — Frl. Marie Freiin v. Ungern-Sternberg mit Hrn. Hauptmann Bernhard v. Lippe (Karls ruhe).
Verehelicht: Hr. Kreisrichter Wilhelm v. Tippel s kirch mit Frl. Armgard v. Pochhammer (Reu— Ruppin — Berlin). — Hr. Lieutenant v. Berger mit Frl. Sophie v. Ramin (Schmaggerow). — Hr. M. v. Lehsten mit Frl. Marie von Zülow (Rostock).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberstabs⸗ und Garnisonarjt Dr. Gähde (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Oberförster Kirchner (Rogel⸗ witz). — Hrn. Apotheker H. Müller (Ott⸗ machau). — Hrn. Bürgermeister a. D. G. Hartz⸗ heim (Geyen). — Hrn. Pfarrer Ansorge (Ober⸗ Eichstädt). — Hrn. Professor Dr. Jacoby (Königs—⸗ berg i. Pr.).
Gestorben: Frau Dr. Marie Richelot, geb. von Martitz (Döhringen bei Reichenau). — Hr. Premier ⸗Lientenant Emil v. Kleist (Bromberg). — Frau Landschafts-Direktor Luise von dem Kaesebeck⸗ Torvin, geb. Freiin v. d. Horst (Corvin). — Hr. Pastor Theodor Ludwig Schliep (Liepe bei Usedom). — Hr. Kammerherr und Rittmeister Bernhard v. Pflugk (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Der aus hiesiger Garnison entwichene Musketier Johann Nazar. Hegel, 1. Komp. 6. Rhein. Inf. Regim. 68, geb. am 28. Juli 1858 zu Langen⸗ prozelten im Kreise Lohr im Königreich Beyern,
muß. Coblenz, den 6. Mai 1870. Gouvernementsgericht.
seinem Truppentheile zurückzukehren, spätestens aber 4284 in dem Vontag, den 15. Septbr. c., Vorm. 9 Uhr,
Königliches
75 em und 450 m S5 em Hemden ⸗Callicot, 508
Berlin, den 12. Mai 1879.
e 5300 m 92 em, 300 m 83 em und 2560 m 75 em Direktion der Artillerie⸗Schießschule.
r . Für die Artillerie⸗Schießschule sollen im Sub Unterhosen. Proben mit Preisangaben bis 20. am hiesigen Garnison⸗Gerichtslokale anberaumten] missionswege beschafft werden: 200 m 75 em breites d. Mts. einzusenden.
Termine sich zu gestellen, widrigenfalls er in con- grau Futterleinen, 409 m 75 em Futternessel, tumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in ein Geldstrafe von 150 bis 3000 M veururtheilt werden Drell, 130 m 75 em weiß Hosenleinen, 1500 m . ö
e,
1
I
ü
di
l
Y
. G
po
früher Tagelöhner, wird hiermit aufgefordert, zu
Hochschule, Schinkelvlatz 6, einzusenden.
Bureaus der Technischen Hochschule, Kloster straße 351. ind am Schinkelplatz 6 zu ebener Erde, eingesehen werden.
1
3971 5500 Liter Spiritus (90 069) und
.
sollen in öffentlicher Submission an den Mindest— fordernden vergeben werden.
sind postmäßig verschlossen und franeo rechtzeitig zu resp. Kilogramm in Buchstaben anzugeben.
eingesehen, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
14261 findet am
eine öffentliche Submission auf die Lieferung von
statt. siegelt, und mit der Aufschrift: Submission auf bis zum genannten Termine hierher einzureichen.
E
Feuerröhren für Fieldsche Kessel verschiedener Größe be
schrift: „Submlssion auf Lieferung von Feuer röhren“ bis zu dem am 20. Mai, Mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen bei der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus.
nterialien⸗Mägazin⸗Verwaltung der Kaiser⸗
laͤoss] Bekanntmachung.
auf Weiteres bei Neubelegungen nur solche mit 4060 pro anno verzinsliche, an sich halbjährig kündbare Passiv⸗Obligationen der Anstalt über 200, 300, 500, 1000, 5000 und 10000 Mn lautend, mit ganzjäh⸗ rigen, am 2. Januar oder auch mit ganzjährigen am
bei denen die Kündigungsbefugniß au. Seiten des
termine also zunächst für den 2. Januar und 1. Juli 1880 ausgeschlossen ist.
legende Aufgeld beträgt wie bisher ein halb Pro— zent des Kapitals.
gleichung der Stückzinsen in der Regel durch baare Zuzahlung eventuell durch Herauszahlung statt.
Hannover, den 2. Mai 1879. Hauptkasse der Hannoverschen Landeskredit⸗
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe. 4265 Bekanntmachung.
22865 S E. HP KEEKEHEHeSHUEHEG.
ö Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am . — 1 7 . . . 4 . . . — 2 17. Februar 1879 die Viehung von 50υι konsolidirten russischen Eisenbahn-0Obligationen 2. Emission,
Zur Lieferung des für den Winter 1879/89 für übereinstimmend wit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation
J. Klasse,
200 Raummeter Torf J. Klasse,
160 Raummeter birken Klebenholz J. Klasse, 4600 Centner Oberschlesischer Stücksteinkohle
J. Klasse,
werden hierauf reflektirende Lieferanten aufgefordert, 33,202 ihre Offerten bis zum 25. Mai d. J. einschließ
5
ich portofrei an die Registratur der Technischen
Die Submissionsbedingungen können in den
Berlin, den 8. Mai 1879. ö. Die Berwaltung . der Könizlichen Technischen Hochschule.
400 Kilogramm reiner Schellack
Hierzu Termin im diesseitigen Büregu am 17. Yai 1879, früh 10 Uhr. Offerten mit der Aufschrift: Submisston auf die Lieferung von „Spi⸗ ritus“ beziehun gs weise „Schellack“ bersenden und ist in denselben der Preis pro Liter Die Bedingungen können im diesseitigen Büreau
Syandau, den . Mai 1879. Königliche Direktion der WMunitiousfabrik.
In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau 3 un er,
300 eln rohem Lehm und 1000 H Jioßmist Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ e Lieferung von Lehm resp. Roßmist“ versehen, Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns zur insicht aus. ö ö. Spandau, den t. Mai 1879. Direktion der Geschütz⸗Giesjerei.
242 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 8323 eiserne *
schafft werden. Lieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Auf—
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie
Kiel, den 9. Mai 1879.
lickien Werft.
Für den 16. d. Mts. und die Folgezeit wekden bis
Juli fälligen Zink⸗-Coupons ausgegeben werden,
läubigers für die beiden nächsten Rückzahlungs⸗ Das neben der Darlehnssumme gleichzeitig zu er⸗
Die Obligationen werden mit vollen Zins⸗Gou— ns ausgegeben, und findet eine entsprechende Aus— (II. 69 3a)
Anstalt. Ha co Ha erz.
SEiegr hein ischer Bergwerks- und Hütten⸗Aktien⸗Verein in Liquidation ö und Siegrheinische Gewerkschaft.
ö ö Luf Grund der bei uns und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein stehen den Itläuterungęn, un; mit Zustimmung der Liquidations Kommission fordern wir die Besitzer von Prioritä ts-Aktien des Siegrheinischen Bergwerks, und Hütten-Aktien⸗Vereins auf, in der Präklusivfrist
3 das — Siegrheinischen Gewerkschaft durch Einlieferun von je M 4500. — Prioritäts-Aktien und Zahlung der ersten Rate von 1057. mit S. 252. — .
vom 15. his 31. Mai c. Fas Bezugsrecht auf Kux der
jeben Kur aer den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln ausüben zu wollen. Die zu zahlende Quote ist für jeden Kur auf 6 2520. — val. 1. Juli 1879 festgefetzt und sind die weiferen neuen Raten in vierteljährigen Terminen gegen Zinsberechnung à 5 ebenfalls beim A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein zahlbar, Vorauszahlungen sind zulässig und werden die Zinsen bei der Schlußjahlung tegulirt. Friedrich Wilhe lmshütte bei Troisdorf, den 12. Mai 1879. . .
Der Ligüidator ves Siegrheinischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗-⸗Lktien⸗Vereins:; Schaefer.
.
in Cöln zur Verfügung
Siegrheinische Gewerkschaft. Der Gruben⸗Vorstand: F. W. Koenigs,
die Königliche Technische Hochschule erforderlichen abgedruckt ist, stattgefunden hat. * Bedarfs an Brennmateriglien von eirca: 600 Raummeter kiefern Kloben Borkholz
Es wurden folgende Nummern gezogen:
d EOG00O0 E. Sen. No. O0. 299, O0. 822, OL. 080, O02. 581.
* 500 H.. Ste. No. O4. 125, 04.229, O4. 492, O4. 753. 06.509.
No. . ,
62
No. 33,240 52, 49. 52, 506 52,481 2,494 h , 52 508 52.509 52 510 . 3 hi! 52, 486 52, 499 52, 512 52 487 52.501 52, 513 52,488 52,489 52, 502 52.499 52, 503 2. 52, 491 52, 504 33.23 52.492 52, 505 2 50 H. Ster]. Re,, 86.361 S6 371 61 582 61, 592 86, 362 86.372 61,583 61, 593 86, 363 86, 373 61, 584 61, 594 86, 364 86 374 565 61. 57h 61, 585 61 595 S6, 36ÿz5 86, 3 75 61,566 61,576 61. 586 61.596 86, 366 61, 567 61,577 61,587 . 86, 367 61 568 61, 578 61, 588 61,598 86, 368 61.569 61, 579 61, 589 61,599 86, 369 61, 570 61, 580 61,590 61,600 86, 370 Zusammen 4 Obligationen à 1000 L. — 4,000 L. 5 ö 5 6h, ö 73 . w . ‚. kJ Im Ganzen 137 Obligationen im Betrage von 16,550 L. Sterl. Uebereinstimmend mit dem am 17. Febroar 1871 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Jahlung des Käpitals einse jeden Obligation sechs Monate nach der Jiehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild Söbne in L. St erl.; in Peters- burg in der Reich'bank in Rabeln, in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs, in Frank- furt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichsmark; in Amsterdam in hollän-= dischen Gulden und in Berlin in Reichsmark durch dio von den Kontrahenten bestimmten Bankiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescoues auf London. Die Conpans, deren gchlungstermia erst nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen fest- gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusamrazn vorgestellt werden, widrigenfalls Rird der Betrag der fehleuden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in
Abzug gebracht.
klellss lil N- GbNaskKonhlsslod EICHSSCGHULbDRENM-IIL6GLUNGSkKkohlMISSI0X. 4 ls C. He Hr Re deR Rech.
Kröaft der Bedingungen der von dec Russischen Regierung auf Grundlage Al erhöchsten Ediktes vom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern Gebrüder Baring C Cie, in London und Hope & Cie.
I7. Februar . . . . 1879 in der Reichsschulden-Tilgungs-
ro dò de do oö re dodo deè do bodo do
1 LSG DN Nde C — — — Q — —
—
3 865 33, 204 33,205 33 206 33, 207 33 208 33,209 33,210 373 311 33 1
22512 3335 13
D —— — 0 D O CO —
— —“ — —
D O — — Q — Q * O ——— —— *
C N S SSSECSsTSd
—
2
S S SSS
8 O
83
1
L 2 de —
61, 561 61, 562 61 563
— 8
27
— — O
CG CMC C0) 1— 1 — 1 —
228
in Amsterdam geschlossenen 2. 43 0υ Anleihe, hat den E 2 )
kommission laut festgesetzten Regeln die Jiehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisa- tionsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen: 233. 252. 294. 295. 320. 346. 391. 420. 568. 569. Serie 233 2 No. 19.901 bis No. 20.000 inclusive. 25 ( ö. ö 21. 801 21.900 n — 2 26.001 26.100 ö —⸗ , 26101 26.200 ; 28.6501 28. 700 ö ; 31.201 31.300 ö . 35.701 35. 800 . ö . ö 38. 601 38.700 ö h ‚. ö. ö 53.401 ; 53.500 ö . ö ) - 4 53.501 ; 53.600 ( Im Ganzen 1.000 3llete im Betrage von 100 000 Pf. St. Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgung- kommission die Inhaber von Billeken dieser Anleihe hiervon in Kenutoiss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehnvng herausgekommanen Billste behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1879 tälligen Zinsen, entweder den Gebrüdern Baring & Gie, in London oder Rope CS Cie, in Amsterdam vorzustellen; im letzten Fall wird ein Pf. Sterl, à 11 Gulden 809 Cents holländisch gerechnet werden. Die Billete können vom 1. Juni his ultim. Juli 1879 neuen Styls eingereicht werden; dis- jenigen Billete, welche zu em erwähnten Termin nicht voräestellt werden sollten, können nicht eker, als deim nächsten JLermin der Jinszahlung zur Ausbezahlung kommen. Der Betrag der an den Bislsten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, wird von der auszuzahlenden Summa in Abzug gebracht werden.
4292 Deutsche Asphalt ⸗Aetien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Ordentliche Generalversammlunstz am 26. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale der Gesellschaft, Am Bahnhof Nr. 14. Tagesordnung. N) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1878. 2) Beschluß über die Decharge der Direktion. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Anträge auf Statutenänderung, und zwar: a. betreffend den §. 3 der Statuten, b. betreffend den 5 4 der Statuten, Herab⸗
*
*
bahn bezüglich des gemeinsamen Bahnhofes in Kriegsdorf abzuschließenden Vertrages; bezüglich eines zwischen denselben Coutrahenten in Ansehung des Betriebes der Staatsbahn⸗ strecke Kriegsdorf ⸗Römerstadt abzuschließenden Vertrages; bezüglich eines mit der Unionbank rücksichtlich deren Forderung pr. 375 000 Fl. zu treffenden Ueberein kommens; bezüglich der vorgeschlagenen Reduktion des Prioritätenkapitals auf 4,500,900 Fl. mit 3 Yo vom 1 r. 6. n, get, 1d den ; zinsung und Betheiligung der Prioritätenbesitzer Die en igelkeßs ee, . 663 mit an Stelle der alten Aktien neu zu ö * t tionäre, welche an der. General— tirenden Aktien, von welchen auf je eine re⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien duzirte Prioritätsobligatlon à 109 Fl. eine nebst einem doppelten Verzeichnisse entweder bei der neue Aktke A 1065 Fl. zu entfallen hat, während GSesellschasttlasse oderghei Herrn Julius Same son die bisherigen Akfionaͤre für 25 alte Aktien w n, J j Be . 1Uung le WV Hannover, den 13. Mai 1879. über den Besitz der Prioritdtgobligasionen burch Der Aufsichtsrath. Depotscheine über den Erlag dermaliger Prioritäts⸗ 269) GCoPict. obligationen bei folgenden Depotstellen zu lie⸗ Edict. fern als: 2 für Wien: bei der Cassa der mährisch⸗schle⸗
Prioritätenbesitzer der mährisch⸗ sischen Centralbahn 1. Hegelgasse Ne. ] schlesischen Centralbahn unter Verschluß des zur gemeinsamen Ver⸗
. . ill tretung der Rechte der Besitzer von Prio⸗ Vom, k. f. Handelsgerichte in Wien werden die ritätsobligationen bestellten Kurators Hr. Dr. Prioritätenbesitzer der mährisch⸗schlesischen Central⸗ Carl Gaber; bahn in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Dezember für DresCden: bei der Dresdner Bank;
1877 Nr. 111 R. G. B. eingeladen am für Stuttgart: bei der königl. württemberg⸗ 14. Jun! 1879,
1. — schen Hofbank; V. M. 10 Uhr präelse, im Saale Nr. 1 des k. k. für Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein. Dandelsgerichtes in Wien (I. Bezirk, Herrengass Die Depotscheine haben die Stückzahl und den Nr. 23 im 1. Stoch zu erscheinen. Nominalbetrag der erlegten Prioritätsobligationen
; Vorsitzender. 28. von Necklinghansen, Stell vertreter. ürgers. Arthur Camphausen. E. Pfeifer.
Die Versammlung Findet jzum Zwecke der Ein— zu enthalten und muß der Erlag bei den Depot— vernehmung der Prioritetenbesitzer stellen spätesiens bis 7. Juni 1875 erfolgen. I) bezüglich eines zwischen der hohen Staats— Vom k. k. Handelsgerichte
er General⸗Bevollmächtigte Aug. Hethen.
verwaltung und der mährisch-schlesischen Central Wien, den 6. Mai 1875.
Aas Abonnement betrügt 4 M 50
für das Uierteljahr.
88
M IZ.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30
T *. *
lin, Mittwoch,
r, , e , , , .
ö ( 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Rath a. D. Bir lo zu Coblenz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kämmerei⸗Kassen⸗ Rendanten a. D. Guercke zu Zossen und dem Synagogen⸗ Gemeinde⸗-Vorsteher, Kaufmann Isagk Wein berg zu Burg⸗ steinfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer Pico lin zu Waltersmühl im Kreise Heilsberg das Allgemeine. Ehrenzeichen; sowie dem Unter, öoffizier Große im Westfälischen Füsilier⸗RNegiment Nr. 37 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Hülfsarbeiter bei dem Bezirkspräsidium in Eolmar, Regierungs-Rath Freiherrn von Klöckler zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen und den bisherigen Kulturingenieur E cht zum Kaiserlichen Regierungs- und Baurath in derselben Ver— waltung zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. Elsaß vorgenommene Ernennung des Pfarrverwesers Johann Albert Courvoisier zu Straßburg zum Pfarradjunkten in Ruprechtsau, Bezirk Unter— Elsaß, zu bestätigen geruht.
Bekannt machung.
Mit dem 15. Mai d. J. werden für die Dauer der diesjährigen Badezeit in den Orten: .
; Bad Landeck und Bad Reinerz Kaiserliche Post⸗ Aemter in Wirksamkeit treten.
Von demselben Zeitpunkte ab werden diese Orte und die Badeorte
Crdowa und Langenau folgende Postverbindungen erhalten: I) Bad Landeck:
Eine täglich dreimalige Personenpost zwischen Glatz Bahnhof und Landeck Bad: aus Glatz Bahnhof 10 Uhr Vorm, 2 Uhr Nachm.,, 9 Uhr Abends, us Landeck Bad 2 Uhr 35. Min, früh, 7 Ühr Vorm, 1 Uhr 55 Min. Nachm. Beförderungszeit: 3 Stun den 45 Min. bis 4 Stunden. Anschluß in Glatz Bahnhof an die Züge nach und von Breslau.
,,
Eine täglich dreimalige Personenpost zwischen Glatz Bahnhof und Reinerz' Bad: aus Glatz Bahnhof 10 Uhr Vorm., 1 Uhr 50 Min. Nachm. und 8 Uhr 55 Min. Abends, aus Reinerz Bad 7 Uhr 10 Min. Vorm., 2 Uhr 26 Min. Nachm. und 3 Uhr 1 Min. früh. Beförderungszeit: 3 Stunden 49 bis 57 Min. Anschluß in Glatz Bahnhof an die Züge nach und von Breslau.
3) Cudowa:
Eine täglich zweimalige Personenpost zwischen Cudowa und Reinerz Stadt: aus CEudowa 1 Uhr 10 Min. früh und 12 Uhr 35 Min. Nachm., aus Reinerz 12 Uhr 42 Min. früh und 2 Uhr Nachm. Beförderungszeit: 1 Stunde 35 bis 45 Min. Anschluß in Reinerz an die Posten nach und von Glatz zu den Zügen nach und von Breslau.
4 Bad Langenau:
Eine tägliche Botenpost zwischen Habelschwerdt und Langenau: aus Habelschwerdt 5 Uhr 20 Min. früh, aus Langenau 7 Uhr Abends. Beförderungszeit: 15 Stunde. Außerdem zweimal täglich Bries⸗ besörderung von dem 1. und 2. Zuge aus Breslau.
Beiwagen werden bis auf Weiteres bei den vorstehend genann ten Personenposten nur auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz gestellt. Das Personengeld beträgt 10 für die Person 1. 61 Kilometer bei den Personenpoften; 15 kg Reisegepäck ind frei.
Bei den Eisenbahn⸗-Billetverkaufsstellen in Berlin, Beuthen O. S., Breslau, Brieg, Bromberg, Camenz, Frankenstein, Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Losel-Kandrzin, Kosel- Stadt, Kreuz, Leobschütz, Liegnitz, Poln,Lissa, Neisse, Neustadt O. S., Oppeln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweid nitz, Stargard i. Pom., Thorn können während der Badezeit vom 15. Mat bis Ende September gleichzeitig mit Eisenbahnfahrscheinen nach Glatz Postfahrscheine zur Personenpost von Glatz⸗Bahnhof nach Landeck Bad und Reinerz⸗Bad gelöst werden. Das Fahrgeld für die Postfahrt nach Landeck-Bad beträgt 2, 90 „S6, nach Reinerz⸗ Bad 2,80 S6. Der Inhaber eines solchen Fahrscheins hat den Vortheil, daß, wenn er denselben bei Einlieferung des Reisegepäcks in der be— treffenden Eisenbahn⸗Gepäckexpedition mit vorzeigt, das Gepäck ohne weitere Mitwirkung des Reisenden bis Landeck-Bad bezw. Reinerz—⸗ Bad durchbefördert wird. Ueberschreitet das Gepäck das auf der Post zulässige Freigewicht von 15 kg, so wird bei der Ankunft in Landeck— bezw. Reiner⸗Bad für die Strecke von Glatz-Bahnhof dorthin das tarifmäßige Ueberfrachtporto erhoben.
Auf Briefen ze. an Personen, welche sich in den Badeorten zu Landeck und Reinerz aufhalten, ist der Bestimmungsort auf der Adresse deutlich mit Bad Landeck“ und „Bad Reinerz“ zu hezeichnen.
Breslau, den 10. Mai 1879.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor, Hofrath ö J Ernst
Bertheau in Göttingen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 18. d. M. will Ich hierdurch den rückfolgenden dritten Nachtrag zum Statut vom 15. Mai 1357 uͤnd zum zweiten Regulativ vom 5. November 1866, be⸗ treffend die erweiterte Wirksamkeit des neuen landschaft⸗ lichen Kreditvereins für die Provinz Posen, genehmigen. — Dieser Erlaß ist mit der Anlage im gesetzlichen Wege zu ver⸗ öffIꝰecauuQ
Wiesbaden, den 23. April 1879.
Wilhelm. Leonhardt. Friedenthal, An den Minister der Justiz und den Minister für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten.
Dritter Nachtrag zum Statut und zum zweiten Regulativ, betreffend die erweiterte Wirksamkeit des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen vom 13. Mai 1857 resp. 5. November 1866.
8. 1. Der in 5§. 1 des Statuts vom 13. Mai 1857 auf 15065 „6 normirte Minimalwerth für die Beleihungkfähigkeit eines Grundstücks wird auf 6000 „6 herabgesetzt und der neue landschafi⸗ liche Kreditverein für die Provinz Posen ermächtigt, demgemäß auch auf Grund dieses Nachtrages Darlehne zu gewähren.
F§. 2. Sonmeit nicht die nachstehenden Bestimmungen Ab⸗ weichungen enthalten, gilt auch für die nach dem Regulative vom 5. November 1866 und den dazu ergangenen Nachträgen gewährten Pfandbrieft⸗Darlehen, und alle durch diz selben begründeten Rechts rerhältniffe, das Statut vom 13. Mai 1857 mit dem Allerhöchsten Erlasse vom 15. September 1858, dem Nachtrage vom 15. Mai 1871 und dem zweiten Nachtrage vom 12. August 1872. .
8. 3. Mit Rücksicht auf die nach F. 1 eintretende erweiterte Wirkfamkeit des Kreditvereinz wird demselben zur Verstärkung des Reservefond, auß allgemeinen Staatsmitteln, ein unveczinsliches Darlehn von 666 000 ƽ mit der Maßgabe überwiesen, daß das Harlehn bei einer künftigen Auflösung des Vereins an die Staats— kasse zurückgezahlt wird. . ;
ö. §. 4. Gen z eh, gewährt die Darlehen, welche übrigens stets durch 100 abgerundet sein müssen, in den von ihm auszufertigenden Pfandbriefen. . ö Chundstũchen im Taxwerth von 6000 M bis ausschließlich 150065 S können die für dieselben ausgefertigten Pfandbriefe, falls der Besitzer damit einverstanden ist, von der Direktion für Rechnung desselben verwerthet werden und wird dann der daraus gewonnene Baarbetrag nach Abzug der Kosten dem Darlehns nehmer aus— ehändigt. ö ö . 2 Ermessen der Direktion bleibt es überlassen, bei solchen kleineren Besitzungen im Werthe von 50h0 6 bis exkl. 18 O0 O 6 auß dem im S. 3 gedachten Verstärkungsfonds von 600 000 A6 die Differenz zwischen dem Nominal und dem Courswerthe der zu ver⸗ werthenden Pfandbriefe durch Gewährung baarer mit 46o verzins⸗ licher Zufchußdarlehne, auszugleichen. Der Schuldner stellt über den ihm gewährten baaren Zuschuß eine eintragungsfähige Schuldurkunde aus, auf Grund deren das Zuschußdarlehn nebst Zinsen unmittelbar hinter dem Pfandbriefdarlehen im Grundbuche zur Eintragung ge— bracht werden muß. .
Die Rückerstattung erfolgt durch verstärkte Amortisation, welche nach Ter Wahl des Schuldners, spätestens aber in 10 Jahren, statt⸗ zufinden hat. ö .
3. 5. Muß nach §. 3 des Statuts vom 13. Mai 1857 eine Kautlon bestellt werden, so sind für je 70 „ der Ansprüche 107 4.
hiecbei mindestens zu 5 oH gerechnet. Soweit die Berichtigung der⸗ selben nicht glaubhaft nachgewiesen werden kann, muß die Kaution einen Rückstand von 2 Jahren decken. . .
§. 65. Die Landschaftsdeputirten haben sich einer allgemeinen Beaufsichtigung der bepfandbrieften Grundstücke ihres Treises zu unterziehen und sind demgemäß verpflichtet, Handlungen oder Unter⸗ laffun gen der Schuldner oder Ereignisse, durch welche die Sicherheit der Pfandbriefsdarlehen oder der Zinszahlung gefährdet erscheinen, der Direktion unverzüglich anzuzeigen und zwar bei eigener Ver⸗ tretung für den Fall einer Versäumniß durch grobes. Versehen.
Sämmtliche Mitglieder des Vereins haben die Verpflichtung, zu ihrer Kenntniß gelangte Devastationen von den zum Landschafts⸗ verbande gehörigen Gütern ihrer Nachbarschaft der Direktion anzu— zeigen. . §. 7. Es bewendet zwar bei der im 5. 49 des Statuts vom 13. Mai 1857 enthaltenen Bestimmung, daß der engere Aus schuß auf die Einberufung des Staatskommissarius jährlich einmal im Monat März zusammentritt. Außerdem ist aber der Staats kom⸗ missarius auch ermächtigt, bei eintretendem dringenden Be dür fnisse, den engeren Ausschuß ausnahmsweise zu außerordentlichen Geschäftt⸗ sitzungen einzuberufen. . .
Auf die Mitglieder des engeren Ausschusses findet übrigens auch der 8. 46 des Statuts Anwendung.
zur Generalversammlung muß mindestens einer derselben im Besitze eines Gutes von 200 000 S6 Taxwerth sein. r
Die Wahl zur Generalversammlung wird durch einen vom Staafskommiffarins, aus der Zahl der Landschaftsdeputirten oder der Direktionsmitglieder ernannten Kommissarius geleitet. Bei den Wahlen zum 'engeren Ausschuß haben die Besitzer von Gütern unter I5 009 ½ Taxrwerth, kein Stimmrecht. ö
3. 5. Auf den Antrag des Darlehnssuchers kann die Beleihung auch nach Maßgabe der Grundsteuerrolle erfolgen. In solchem Falle
Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung an; ; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Erpt⸗
den 14. Mai,. Ahenss.
. , . 6 3 . 6
der Bezeichnung Serie X. ausgefertigt.
in Pfandbriefen zu deponiren. Die Zinsen der Forderung werden
J. 83. Von den in jedem Wahlbezirke zu wählenden Deputirten
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. .
1 9 14
ö
3 .
der in Abtheilung II. des Grundbuchs eingetragenen Lasten age. zogen und von dem so ermittelten Grundwerthe die Hälfte als Dar⸗ lehn bewilligt. ö
5. 10. Außer den bisherigen Apomts von 3000, 1500, 600 und 300 3½ werden auch noch nach Bedürfniß Apoinfs von 209 (6 mit
§. 11. Bie Zinsen des vom landschaftlichen Kreditverein empfangenen Darlehns müssen von den Schuldnern für Besitzungen unter 15 000 , Taxwerth in vierteljährlichen, in Berreff der Bruch⸗ theile von der Direktion abzurundenden Raten, in den letzten acht Tagen der Monate März, Juni, September und Dezember an den in jedem einzelnen Beleihungsfalle zu bezeichnenden Erheber abgeführt zerden. (
K 12. Bei Besitzungen unter dem Werthe von 15 000 M kann
der Verein schon dann das landschaftliche Darlehn mit der Maßgabe sub 5§. 11 des 2. Regulatics vom 5. Noremher 1866 kündigen, wenn die Zinsen, ohne daß Stundung gewährt ist, länger als drei Monate im Rückstande blieben. .
§. 13. Der Verein ist verpflichtet, das landschaftliche Darlehn zu kündigen, wenn das bepfandbrieste, Grundstück dem Betriebe der Landwirkhschaft nicht mehr hauptsächlich gewidmet wird. ..
Der 8. 13 des zweiten Regulativs vom 5. November 1866 wird aufgehoben. . . ö
§. 14. Bei sreiwilliger oder nothwendiger Rückzahlung des land= schafflichen Darlehns muß, sofern von dem Schuldner Baar⸗ zahlung' gewählt wird, der Betrag dieser nicht nach dem jedesmal igen Course der Pfandbriefe, sondern nach deren Nominalwerth berechnet werden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Julius B üttner zu Loetzen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst angestellt worden, .
Der bisherige Regierungs-Baumeister Alfred Muttra 9 in Bromberg ist zum Königlichen Land⸗Baumeister ernannt und demselben die technische Hüllfsarbeiterstelle bei der König— lichen Regierung daselbst verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Georg Heuerm ann am Gymnasium Arnoldinum zu Burgsteinfurt ist das Prädikat „Professor beigelegt worden. . . ;
Am Gymnasium in Guben ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Albert Köhn zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Referendar Springsfeld in Aachen ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Staats⸗Ministerium.
Der Archivar Dr. Becker ist von Marburg als Staats⸗
archivar nach Coblenz versetzt, . ö die Archiv⸗Sekretäre Br. Keller in Münster und Pr.
Reimer in Marburg sind zu Archivaren ernannt, und
die Archiv-Assistenten Dr. Max Posner bei dem Staats⸗ archive in Marburg und Dr. Heinrich von Eicken bei dem Staatsarchive in Düsseldorf als Archiv-Sekretäre angestellt worden.
n . auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 1 Abs. 2 Und 8. 6 des Reichsgesetzes rom 21. Oktober 18738 den „Leseverein J.“ in Mildenau verboten.
Zwickau, den 106. Mai 1879. ö
Königlich sächsische Kreishauptmannschast. Dr. Hübel.
Personalveränderungen.
stöniglich Prenßische Armee. k
Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ngen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs- Yin isteriumt Zz Mai. Etscheit, Sec, Ct. à la suits des Fuß.Art, Rete Mi. 8 u Sirekt.Assist. bei den techn. Instituten der Art. der Art. er kstatt zu Danzig jzugetheilt. — 6. Mai. Weiß, Zeug-Lt, vom Art. Depot in Torgau, kommdrt. in Wittenberg, zur Geschü zgießerei in Span zan, Schirmer, Zeug, Lt. vom Stabe der 3. Fuß⸗Art, Brig., zum Atz. Bepot in Königsberg, Schöne, Zeug, Lt. vom Stabe der 4. Fuß⸗ Art. Brig., zum Art. Depot in Cöln, Kloße, Zeug ˖ Vt vom Sta he der 17 Fuüß-Ärt. Brig,, zum Art. Depot in Thorn, R afteger st, Zeug-Lf. von der Art. Werkstatt ig Spandau, zum Art. Depot in Pofen. Boe sr, Zeug-Lt. von der Geschützgizßerci in Spandau, zum Art. Depot in Königsberg, versetzt.
Abschiedsbewiltkgun gen. Im aktiven Hgereg Wigs baden, 3. Mai. Frhr. v. Lützow, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 21, mit schlichtem Abschied entlassen. — 0. Mal. Sp . Oberst von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mi
wird von dem Z6 fachen Betrage des aus derselben sich ergebenden
Reinertrags des zu bepfandbriefenden Grundstücks der 20 fache Betrag
Penf. und der Unif. des Kadetten ⸗Corps zur Dito. gestellt.