1879 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

72 ö eichtschen und

Konferenz AAll —ͤ in Transvac

alis di

bey 66 n 219 * ü ll gl 181 1 r bien

21 P 1 z 37 192t tlich hatte

Berathung

J! oehnnen Te chnen

che

3427

11 * 2

Schweden und dRornm ; J 6

in Fe

111111

en die

I 1

ranlassung ĩ . war —gram ö Amerika. Der . 11. 5 ] 65 . 1 8 aate bir 1 9 118 6111 eCch lil ö . . . , , ; ; 84 nw f hreiben ö uüubbvring und 1 5 e, ; gMngwa z 9 zwische ) * 235 d 1 Vertreter? z x : 8 tehen, daß, wenn erdings zu manifestixen. etwa thun“, es gethan

; r an verfassun bs deren Kundgebung Ueberzeugungen ne 2

7

26

l Mai. (W. T. B.) Der „Polit. Korresp.“ wird safsen, und ich itte Sie d

ersburg gem

j

1 K (vy eFH ar bestehenden SGesetz

er hoffe, bald ; ung ĩ . . . . . , m, F fahrt genießen werde. sie ir ene sinverständnisse m ren Fabrikhe

2ßsle ble

* . de sTath

einige 3. mne diesen von Ar des el bertrages . ö . (

1 91 R898 el Uch ab. „ach 9 5

timiren zu können, das

lichkeite treichte Major Cavagnari 2 6 14 18st . ö * 27 4 9 . 25 igkeit mißbraucht nner Brie Vizekönigs. Derselbe, m ihn e Ieh a m . : ) ) ö 1 Der Schweiz nicht 1 2889 8 ĩ 21 2 1 ah med 7 kub Khan Vall von 6 ( 1 l kl 8 21 se w . ; ei t, die er nd äußere Sicherheit 1 FSaFnl 1dressir durch er de facto als Herrscher de es würde das Ka inet ,, . 92 3 J (* ! Yan 1 9* 1 .. . e ö . 5 ** 3a nmär ne ft zu gefährd e gegen die be⸗ . i ist. Diese förmliche Anerkennung seiner Stellung rch ei gegenwärtige l , O e und Widerstand . 1 * 6 Bannern 1ug sb 1 135 Mig. 18. B.) 2 ; 7 ö wo 93 k Grni tal ö dd n einem neueren, it seinen Initialen e,, , 22. ö. . m . 2 6 h t i . Schir A 3 l 311 . / 65e jtest ur Si on“ her Sven 1 Doch . , 3 ö. i ö ö vacht', hetitelt Zur, Situation der deutschen Fevollmächtigten des Vizekönigs während der bevorstehen? . Sozigldemokratie die „duldende“ und „abwarten

, 9 ĩ / Spanien. ĩ ; ende“ Haltung Unterhandlungen ein. . / Muniz Einl . zum Vorr E macht und eine „energische Agitation“ empfiehlt, 4 6a; k ,

'

2 che

—; . , 13. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des pie Regierung ergeben. ö D* 2 8 89811 wn . I. 212 252580 C2 *” *Xo 2 . 18 z . 8 , . 6 ie , , m , an, . * . 8 fn die endlich „draun hlägt als „einzige Lösung des Knotens“, ; Dberhe es erwiderte der Me z von Salisbury 5. w fonst immer die Opposition siegte, h z wobei es J den od einiger 2X ausende nicht an⸗ auf eine Ai e inhone s: Ma br hefe ne, a ; idaten ge nhl Dex Kampf dar sehr lebhaft und

*

komme.“ Die Ausweisung Danesfi's wird damit mot

i ; K w l virt: „J) daß in der Nacht vom 14. J

die hi . . . ö. . bie . gung eine allgememe. 5T; 15 089 Rus gesliil m ler es Vai ans e mmi snes n ĩ 315 ; er Informa 616 n, welche die Megier! ; heute nach Ve grafia dell' Inter- . ö ö. ;

n erl 760

he

22

jabe. Die Regieru habe keinen nd, w W. T. B.) »Das Kabinett nationale“, worin der italienischen Bourg oisie und Monarchie . ir⸗ ne Verpflichtun J uber K,, ordeuropäischen Mächten der gleichzeitige Untergang und dem Könige Humbert der Tod ö erhindere, Gar ch dem ö ö. Schreiben ̃ zur Unter— angedroht wird, falls er Passanante hinrichten ließ:; 2) daß . ü D etreffende Bestimmung des B * dun g der sozia Bewe Es bes Snfters durch die Unterfuchung festgestellt ist, daß Alphons Dane . set indessen nicht eine Li itorische, h en nch kein? Entsche en Super u tenden Vieh⸗ ̃ dern fakultatipꝛ. Der Sultan habe das Recht, w ,, . Direktor angestellt ist, gedruckt hat, und daß er ohne Zweifel r, m , Han n senden Pe . auch für dessen Verbreitung besorgt war; 3) daß in diesem é der Irenze, aber er Fkönne elbstver⸗ Mi hat Been ,. k c m reformirte, ar Altenstück ein offener Angriff gegen die staatsrechtliche und kanklich, wie andere Potentaten, thun, wenn es ihm finanziell, welche augenblicklich auf der ihede zu Aedper neh. ö,, . . . ü —ͤ . soziale Drdnung von Italien, sowie eine eventuelle Drohung ; litisch am bequemsten scheine. Gewiß bestehe ) . John Hessen. Darmstadt, 13. Mai. (W. T. B.) Wie gegen das Leben des Staatsoberhauptes dieses Landes ent— . sicht bes Sultans, auf die Errichtung von Garnisonen Da mstldter Zeitung“ telegraphirt wird, hat der Kaiser halten ist, wodurch die internationalen Beziehungen der , isbn sse auch nicht, daß irgend ö ßland den Prinzen von 2 enberg zum Schweiz z e freundeten Nachbarstaate im Sinne ichtung von Garnisonen auf un⸗ mirung der Armee einführt, zur Unterzeichnung vo jor und zum Ehef des 13. Jäger⸗Bataillons, bei zerfassung verletzt worden sind.“ . f

; ; ö . . ert alle es sei wahrscheinlich, 4 ( and und Polen St. P er sbur g, 11. Gewerbe und

zer ichte über das letzte Jahr spricht ssandt werden würde 2 J .. e, nen, . 8. Geschäftsbericht

, , , . icht gesandt werden würden, be⸗ 1 be St. Pet.) Der „Re igs⸗Bote ldet: Aus dem Geschäftsberich

Ju stiz⸗ Departement über das äumung beendigt sei., Es urch Intschließung des zeneral-Adjutanten, Grafen iburger Eisenbahn, für hin aus: Gegen Ende des Jahres daß der Verzicht auf vie est,, Hel lk oßf die sich ⸗z ; der Versamm⸗ ö 4 5 ö. ox 2374 1 286 . g ö 2 ). 9 ĩ . . ö XC 6 ö ) 4 ; 91 6

igen Kantonen gewisse Erscheinungen an allein abhänge; selbst angenommen, e, Sanitäts detachemnents - der ;

3 ongler Natur gezeigt. , be der Sultan so bli 1d wäre wa 3 er ie vermu he⸗— Welljanka, des ärztlichen Personals u . ) e ep enen r, n,, we, ,. . samkeit erforderten. Namentlich erschienen in in Recht von so bedeutendem Werthe Wel! - ̃

, intonen Zürich, Genf und Tessim politische Flüchtlinge . z

e le . = Hä, dorthin entsandten Delegirten gefaßten Beschlüsse gründet, it 5478 689 MS Hierzu . . J . 2 ee, 85 ; 267 . ichte so könne er dies doch nicht Dh 81 lung der die P᷑ rovinz A st ra ch an unter dem 10. / 22. April sür vo U fonds 874 50 O0 S, Dessau, 13. Mai. Der „Anh. Staats-Anz.“ aus Deutschland, Italien und Spanien, die, wenn auch nicht r . r

1 2611 gel

die Bevölkerung vor aber nach un erer fragliches Plakat in derselben Druckerei, in welcher er als

der 11

2 6

5

le

. 81 81

g 7 1 lit

) 11 1 2

1

. 6 * . x. Hrn 1 euer 1 n he n 9.

ständig gesund erklärt worden. Alle Quarantänen sind ge⸗ Ausgabe sich beläuft auf 6 346 827 6, gegen ihrigen Ehe⸗ und soziglem Gebiete verwandten Zielen zustreben. Infolge n, in und Sorfsau-Halbstadt auf 4. z ĩ a5 f stellen auf 62 3 Innert er dem 24 lil /. Mai. befohlen, dem 4 Föniglich szis Staa: inisteri 3 s des J unter dem 24. April / 6. Mai. befohlen, Königlich preußischen Staais-Ministerium zur Aus⸗ z des Innern er dem die wachsenden Miß— . . . 6 9 . rneur Astracha⸗ ö ; 93 ad 150 6600 S auf die neuen Stre

e er, ö , ; die wachsenden Miß feiner Kunktione als General⸗Gouverneur von Astrachan, e zat, außerdem noch rund 1650 000 ½ auf die neue schärften Polizeimaßregeln und der damit verbundenen ͤ seiner Funktionen als dert hat,“ s

; e. ö in. e . ä 17 5 * es iner Vertrages th 8 6. z e ? gabe ich. 6 atärlich die B unter sich verbunden, doch zum größeren Theile auf politischem der Unter⸗Staatssekretär schlossen und der Sanitätskordon, wel her sie umgab, aufge⸗ Vo jahre. Rechnet man hierzu natürlich die 2 lin zenso z f 145 112 7 ö 9 ; 3 R n ; 5ben ord ö 88:..: h 8 z 1 248 055 s6⸗ 5 vür ahlin, ebensoe des deutschen Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen der Sozial⸗ ‚. z ͤ hoben , fat der Kaiser hat auf den Bericht des Mini⸗ nuar big, 123 46*te m;, k 4 fern lo dige demokratie vom 21. Oktober 1878 und der von dem ö . ö . ; . , h : ine Resolution, in 1 estfoff entfnrechenb,. denselben für 1878 eine Mehrausgabe von 53 5d ö. lt n, , führung jenes Gesetzes für Berlin und Umgebung ver⸗ ö. ing Reso ln Miß. rschlage des Grafen Loris Melikoff entsprechend, den elbe Ausgabe für den Erneuerungsfondg H 00 6 mehr al. unh 119 elles 8 8668 1111 26 J! eL? ö. z J . ö . , . erste are 66 „lqhe Fei zureichendem Baufonds aus diesem n Fregeh ere, , n,, , die ihm zeitweise unterstellt waren, verwendet sind, welche bei zureichendem Baufonde , , , n Ausweisungen, sowie infolge der gerichtlichen Untersuchungen Set stri , ö , ,, . unzuzizhen j .p ni t , wären, ergiebt sich eine Minderausgabe in. 188 vor in Italien wurde es sehr wahrscheinlich, daß eine gewisse Än⸗ . zu entheben und dieses Amt einzusehen; J Al

9 93A*ERœr nn ,, . . 360 Pon dem nach Abzug der genannten Ausgaben von bene , di, B n. h Pbeilnahme erfreuet haben, hiermit öffentlich Unsern apäcschtigen in Italien wurde. . ö ö. Se t ; 14. Mai. (W. T. B.) Se. Kaiserliche Hoheit der ca. 183 0. , n n,, , za e gehen ab: ; begrüßte die. Vorlage als Hanz aug, zahl der Förderer und Anhänger der Sozialdemokratie und . q . rst⸗ Humanitit Derselbe sprach en Dessau, den 11. Mai 1879.

18 ; 6 e, . 64 , . 37 ;,, a m g. J si 13 5 M. mit der Einnahme verbleihenden Ueberschusse mit 5 291. 36 g. n , . ; se f Schweiz ) ier i ,. j Froßfürst⸗Thronfolger hat sich am 13. 232 Verzinsung der sämmtlichen emittirten Prioritäattien un! Son , ,, p d dh ,,, n, , ee der, , ,, 9j Fe n m nr, r, Zustan 268 Der Schatzkanzler Y 4 Ein Telegr z des Gouverneurs von Oren⸗ enn his G. 127 0600 AM, also 3 69 At, o daß die Summe von gegen die verfassungsmmäßigen Zustän de ß Staaten fort- r C h. erhobenen Angriffe und di K 6 9 rn . daß nach dem Brande vom 1 . Li 6 Restsumme konnte nichtzals Reinertrag sääüionirten Kreuzern, fon⸗ gen. zrsetzen versuchen würde, Unser Justiz: und Pol izeideparte— ‚. Königin die Perfassung verletzt habe, zurück und erkl g. Pan welcher bie Hälfte der Stadt vernichtete, am zur Vertheilung, gelangeng da für, bie dem aufönkht, vonn Cen. sältonzrten Kreuzern, jon. 12. Mai. w *a ; hums ment erließ daher am J. Dezember an die obersten Polizei= ö er, da der urfprüngliche Ankrag durch ein Mißtrauensvotum S7 . 3M“ . neuer Brand ausgebrochen ist, welcher indeß Lungöfonds vorgeschossenen Beträge Jin sen zu ch ah en . ö. 6 en ertheil ist heute längere Vertagung hier wie behörden der Kantone Zürich, Bern, Solothurn, Baselstadt, ; erfetzt worden sei bie direkte Ablehn U yg desselben bean⸗ 6 . . z ergische Einschreiten der Feuerwehr und des ZJinsensumme von 72 358 16. trat außerdem . hin n v 1e Ge egal eine Unifizirun n, um die Justizvorlagen zu erledigen. Bafelland, Schaffhausen, Tessin, Neuenburg und Genf ein ; tragen müsse Schließlich wunde die weitere Berathung , n. 29 6 cht wurde. Äm 12. b. M. begann darauf den Neser vefande behufs Ergänzung J,, . i , , werde . Ron wird nur eine kurze sein, da die ständige Deputation die Cirkular, um sie auf den Standpunkt aufmerksam zu machen, . ', . . ö Militärs rasch ge . n h Kofakenvörstadt zu in Stammaktien und Pride e gan , gn k Bed nm sa fe . Regelung Regierungsvorlagen schon einer eingehenden Prüfung unter- den die Bundesbehörden dieser Erscheinung gegenüber einneh⸗ . ö J 4 . sehr. , . ist Un e alf niedergebrannt. —Der Mi⸗ wurden nech i, de,. . 6. abgesetzt. es dre. Vosten der Ber h n, i . zogen hat. . men müssen. In Uebereinstimmung mit den früher schon in Frankreich. Paris, 12. Mai. (Fr; Korr.), In Bezug brennen; dieselbe ist zur Hälste niederg von der Betriebseinnahme 50 000 „S abge etzt. X d zu er en sein. Beim Schlusse I

. llmächtigte zum Bundesrath, Staats

Non Ve

1

5 f 1 25a 6 51 glei

*

. 3 92 P 3 * * 5 9 Be⸗

R f j 39 , 3 h,, 6 ini steri ö ei 2 entstandener Brand einen be⸗ heĩaff Is ⸗Reinertrag 1 310 011 Hiervon konnten unter Be aüs; „Wenn guch der Hundesrath auf der zinen Seite keines— fränzaife“ wie folgt: Wir haben, fagt sie, dem Ptinnsteriun fin bei eren, k eingeäschert habe; es sei kl e ie, rertrsß 3m, , u zählenden Gisen bahnsteuer als . wegs, geneigt ist, das Asyl politischer Flüchtlinge, wie es bis manchen Vorwurf nicht ersparen können, was uns Männern . fe 6 t ö Feuer Einhalt, zu thun; der Brand Hividende zro/g des mit 37 957 400 M erziritrten Stemnaottie z Cesterreich⸗ͤéngarn. Wien, 12. Mai. Die Weener anhin gewährt worden ist, zu schmälern, so ist er doch auf von so anerkannt guten Absichten gegenüher nicht leicht ie ö 3. h Lia ie mm bes Gouverneurs von Perm Fapitals, also 1 233 433 vertheilt werden, und verbleiben als Abendpoß“ Ppemerkt, daß man anhaltend zahlreichen und ge! der ankeren Seite entschlossen, jeder Thätigkeit solcher Flücht⸗ Ex sind sogar Fehler begangen worden, die man leicht hätte ane. . . he sn lbeten Brand in Frbit, daß Vortrag für 189 44 31 é. h ö, wichtigen Stimmen in der europäischen Presfe begegne, die linge, sei es durch Schrift oder Wort, wodurch die freund⸗ vorhersehen und vermeiden können. Um Alles zu sagen, das berichtet 1ber de! h ö. ne wabe ber dadurch entftandene Die St. Petersburger Internationale pan 36 wich gen —immen in der eur pa nchen zrelle egegne, . ,, . 5 ; 8 ö 5 , , . ] j ; e, 5 1 ö * chen derselbe 5 Stunden angehalten abe; ber dadur ) han wi fruher gemeldet wurde, eine Gesammtdividende 9 mit Befriedigung die erfreulichen Fortschrille erörtern, welche schaftlichen Beziehungen der Schweiz zu anderen Kabinet läßt sich zu oft durch bedauerliche Eingebungen frre machen, * ) bank hat, wie ;

6 j ; j 34 ; 1 . 6 ) , g. stär⸗G e ralsk meldet, daß am 11. d. 6 5361 835 1 nommen von dem Nestertrage. von 1511 869 , ähnlichen Fällen adoptirten Grundsätzen sprach es sich dahin auf die Ministerkrisis äußert sich die „République litär-Gouvperneur von U et, mit 201 858 M, entaommen von

. ö. 97 ö a, i. r Sn Ft wind Feine Sch ; 216 0b Rbl. geschätzt; die Versicherungs—⸗ o für 1878 6 gegen 1209 in 877. Die Gesammteinnahmen

in ber Durchfüßrung bes Berkiner Vertrages und der Staaten gestört werden könnten, entgegenzutreten. 8 schenkt unver söhn ichen Gegnern suvtel ck ße nn e. ere eib Nbl. Die Kk ache des Brandes sei e n. 6 hir ff r ill, hieebsü futsallen auf Proviston

friedlichen Gestaltung der Verhältnisse im Orient täglich neu zu 13. Mai. (W. T. B.) Der zwischen dem Unternehmer zuverlässigsten Freunden nicht genug n ,, . . e 6. , Unvorfichtigkeit zuzuschreiben. 35 ih nb, Kauf Zinfen 117 i58 Rbi, auf Gambio. Chur diff?

verzeichnen seien. Bie „Wiener Abendpost“ reproduzirt sodann des Gotthardbahn⸗Tuinnels, Favre, und der Direktion wir Alles aufhieten, den Stürz dieses . , —ᷣ 6 DOvesfa, 7. Mal. (Int. Tel⸗Ag.) Heute, um 19 Uhr renzen ot 423 Rb, uf. Efferten. Coursdiff eren zen ö **

die diesbezüglichen Melhungen der „Times“, des „Siscle“ der Gotthardbahn abgeschlossene Nachtragsvertrag ben. Es ist für uns noch nicht erwiesen, daß es nich immer ein ,, er Hier scbtst r en ugs! Prinz File Kent nhs öh Hehl. Ste lin nen bergen Tila Füöi;

rdd. zur Erledigung der hervorgetretenen Differenzen wurde von Möglichstes gethan hat, und daß ein anderes Kabinet an seiner kö. g. , m Pen grinzen zu föildaß? ein Gewinn von 3416 jo Fibi, verblieb, Sgbon ab Verwaltungsrath der Gotthardbahn und dem Bundes⸗ Statt besser gehandelt hätte. Dieses Ministexium soll nicht Alexander von Ba! 19 . hl. ;

und ein 122 305 R

ö

*

11

. rg ars de ö. die D'rektion, verbleiben als Reingewinn

. ö . n , gel,. nir erkennen das willi ez 1 Ehr zjaren auf dem Bahnhof eine Ehrenwache izirt und ist somit in Krast getreten. uns allein repräfentiren, und wir erkennen das willig an: es Ehren waren auf der .