1879 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

me r

2

2

——

1 . . . . . I * 1 . ö 1 ö ö

Kaufmann Paul Niemeyer aus Schneeberg zur Zeit in Coburg.

2) an demselben Tage zu Hauptnummer 432 die

Firma A. Mayr zu Coburg für Anna Mayr, Inhaberin eines Leder⸗, Horn und Holzwaaren⸗ geschäfts, von Ried, zur Zeit in Coburg,

3) an demselben Tage unter Hauptnummer 433 die Firma Johann Nicol Bauer zu Coburg für den Viktualienhändler Johann Nikol Bauer von Oberlauter, zur Zeit in Coburg,

4) am 20. April 1879 unter Hauptnummer 434 die Firma E. Oertel zu Coburg für Emilie Oertel, Inhaberin eines Thonwaarenversandt— geschäfts, aus Ossig in Schlesien, zur Zeit in Coburg. .

Coburg, den 3. Mgi 1879.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht. . .

Handelstrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 273 des Handelsregisters einge⸗ tragene hiesige Zweig niederlassung der Aktien gesellschaft „Berliner Land⸗ und Wasser⸗Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ zu Berlin ist aufgehoben und gelöscht.

Cöthen, den 12. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Ct ken.

Crefeklcz. Bei Nr. 728 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die aufgelöfte und in Liquidation befind⸗ liche offene Handelsgesellschaft sub Firma Wilh. Heyer K Co., mit dem Sitze in Kempen, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß an Stelle des von der Liquidation zurückgetretenen Kaufmanns Tillmann Erkes zu Kempen der daselbst wohnende Kaufmann Carl Klöckner zum Mitliquidator dieser Gesellschaft be— stellt worden ist.

ECrefeld, den 19. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 507 des hiesigen Handelsregisters ift unter dem heutigen Tage die Firma: Martin Mehner in Dessau und als deren Inhaber der Kauf— mann Martin Meyer in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 9. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hei se.

HPęessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 506 des bhiesigen Handelsregisters ißst unter dem heutigen Tage die Firma der am 6. Mai 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft Henoch & Jasper in Raguhn, deren Inhaber: 1) der Wollwaarenfabrikant Fritz Henoch in

Raguhn,

2) der Kaufmann Richard Jasper daselbst sind, eingetragen worden.

Dessan, den 9. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Portmuncdl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die Firma: „E. Pohlmenyer“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Ernst Pohlmeyer, Dorothea, geb. Wahl, zu Dortmund am 8. Mai 1879 einge— tragen.

Gleichzeitig ist sah Nr. 224 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Ernst Pohlmeyer zu Dortmund Seitens der gedachten Firma ertheilte Prokura wird im Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 25 einge tragen, daß die Ehelente Kaufmann Ernst Pohlmeyer und Dorothea, geb. Wahl, zu Dortmund laut Ver— handlung vom 24. Februar 1854 die Gütergemein—⸗ schaft ausgeschlossen haben.

Dortminme. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 die Firma „L. Kotthoff“ und als deren Inhaber der Viehhändler Ludwig Kotthoff zu Dortmund am 9. Mai 1879 eingettagen.

Hortmu nd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. J15 die Firma „Rud. Jaeger“ und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolyh Heinrich Jaeger zu Dortmund am 9. Mai 1879 eingetragen.

HDortmumed. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Die unter Nr. 324 des Firmenregisters eingetragene Firma „Schubarth K Jaeger“ zu Dortmund Firmeninhaber der Schlossermeister Carl Schu— barth und der Ingenieur Rudolph Heinrich Jaeger, beide zu Dortmund) ist gelöscht am 7. Mai 1875.

PDortmundl. In unserem Ge sellschafts register zub Nr. 222, wo der Dortmunder Bauverein een ist, ist heute folgende Eintragung be— wirkt:

An Stelle des verstorbenen Ernst Crone ist der General ⸗Agent Ludwig Siebert zu Dortmund zum einzigen Vorstandsmitglied ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1879.

Dortmund, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Huüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Han delsregister eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Landgräber und Johann Wilhelm Cleff Junior, seither mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „H. Landgräber K Cie.“ bestandene, offene Handelsgesellschaft seit dem J. Maj de. Is. aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann H. Landgräber über“ gegangen ift, und daß diefer das Geschäft seit dem

der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 615 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2028 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 8. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hulshunr. Handelsrenzister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

folgende Eintragungen bewirkt worden: bei Nr. 261: Die dem Schiffbaumeister Arnold Hörstgen zu Meiderich für die Firma Johann Hörstgen zu Ruhrort ertheilte Prokura ist erloschen;

unter Nr 278: Der Schiffbaumeister Johann Hörstgen zu Meiderich hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 727 des Firmenregisters mit der Firma „Johann Hörstgen“ eingetragene Han— delsniederlassung den Schiffer Heinrich Hörstgen zu Meiderich als Prokuristen bestellt.

Elherfel6. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom 6. d. M. ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handels— gerichte dahier eingetragen worden:

I) unter Nr. 1445 des Gesellschaftsregisters resp. Nr. 2887 des Firmenregisters:

Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Froeh—⸗ lich C Eisenberg ist der Kaufmann David Froehlich mit dem 3. April er. aus dem Ge— schäfte als Theilhaber ausgetreten und ist das⸗— selbe mit diesem Tage an den Kaufmann Ru⸗— ben Eisenberg dahier mit Aktiven und Passi⸗— ven übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma R. Eisenberg für sich weiter be— treibt. Die Firma Froehlich & Eisenberg ist erloschen.

2) unter Nr. 2799 des Firmenregisters auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage:

Das Erlöschen der Firma C. Kunitz mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf— mann Christian Kunitz, früher zu Elberfeld, jetzt zu Hamburg wohnend, war.

Elberfeld, den 9. Mai 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. EIbhim. Bekanntmachung.

Die Firma F. O. Hintz Nr. 219 des Firmen⸗ registers ist gelöscht und unter Nr. 647 die Firma F. O. Hintz Wwe. zu Elbing und als alleinige Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann Adelgunde Hintz, geb. Chielinski, zu Elbing zufolge Verfügung vom 9. Mai 1879 an demselben Tage eingetragen.

Elbing, den 9. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

V. -CH Hack. In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Wevelinghoven unter der Firma H. Loh⸗ manns & Cie. errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 982 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Lohmanns und Matthias Hubert Lyrmann, Beide in Wevelinghoven wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. März d. J. begonnen. Pi.“ Gladbach, den 3. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

MH.-GHaclhachs. Zufolge Anmeldung der Kauf leute Wilhelm Heinrich Müllges und Johann Dül— ken, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma W. H. Müllges 8 Cie. zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft zufolge Ueber⸗ einkunft mit dem J. Mai d. J. aufgelsst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be—

M.“ Gladhach, den 3. Mai 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Schwacke.

M. -GIacdhaeks. In das Handels, (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Fabrikanten von haum⸗ und halbwollenen Waaren Johann Dülken daselbst unter der Firma Johann Dülken errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1698 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 3. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

Gotha. Auf dem Folium 529 unseres Handels.

registers „Thüringische Eisenbahngesellschaft zu

Erfurt“ ist am heutigen Tage Folgendes in

Rubrik III. eingetragen worden:

a. der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Carl Schambach in Weimar ist als stellvertretender Vorsitzender der Direktion am 1. Dezember 1378 ausgeschieden, demnächst aber wieder zum Mitglied der Direktion gewählt worden,

der Hofrath Otto Saeltzer in Weimar ist mit Enze Novemher 1875 aus der Direktion aus—= geschieden. Demnächst aber wieder als Stell vertreter des Mitgliedes der Direktion in letztere eingetreten,

der. Regiernngs, Rath Mirus in Weimar hat freiwillig die Funktionen eines stellvertreten⸗ den Direktions⸗Mitgliedes niedergelegt,

der Geheime Regierungs⸗Rath Wilhelm Genast in Weimar, Großherzoglich Sächf. Regierungs- Kommissar ist als Mitglied und beziehungsweise als stellvertretender Vorsitzender am 1. Dezember 1878 in die Direktion provisorisch eingetreten, mit Ende des genannten Monats aber wieder

In unser Prokurenregister sind am 12. Mai 18791

Rath Dr. Slevogt in Weimar als Groß— herzoglich S. Regierungs⸗Kommissar und als solcher zugleich als Mitglied und stellvertreten⸗ der Vorsitzender der Direktion eingetreten, It. Anzeige vom 5. 27. Februar 1879, beziehungs⸗ weise notarieller Urkunde vom 18. Februar 1879. Gotha, den 9. April 1879. Herzoglich S. Kreisgericht als Handelgericht. Grüzmüller.

Gr.- Salze. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Fabrikant Otto Saalwächter zu Berlin. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Bezeichnung der Firma: . Saalwächter & Tuchen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1879 am selbigen Tage (ef. Acten über das Firmenregister Band 1V. S. 117. Gr.“ Salze, den 9. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 171 des Firmenregisters einge— tragene Firma: J. Lazarus zu Hattingen (Firmeninhaberin die Ehefrau des früheren Kauf—

manns Louis Lazarus, Julig, geb. Stern, zu Hat— tingen) ist gelöscht am 9. Mai 1879.

Die dem Louis Lazarus zu Hattingen für die Firma J. Lazarus zu Hattingen ertheilte, unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. Mai 1879 gelöscht.

Heikigerstncdkdt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1879 sind am selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein— tragungen bewirkt worden:

sub Nr. 1I7. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗

Inhabers: Kaufmann Jonas Schwabe zu Heiligenstadt. Golonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: J. Schwabe. sub Nr. 118. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗

Inhabers: Kaufmann Robert Schwabe zu Heiligenstadt. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: R. Schwabe. Heiligenstadt, den 6. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Heilsherg. In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1879 eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Loewenheim in Heils— berg hat für seine Che mit der Jeanette Salomon durch gerichtlichen Vertrag vom 3. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau di— Eigenschaft des Vorbehaltenen, wovon dem Ehemann weder Verwaltung noch Nießbrauch zusteht, bei⸗ gelegt.

Heilsberg, den 2. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Insterhberkg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Möbel⸗Ma⸗ gazin“ Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Nach den Beschlüssen der Generalversamm— lung vom 24. und 26. April 1879 ist die Genossenschaft auf unbestimrite Zeit verlängert und ferner sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: die Tischlermeister Eduard Grasowski, August Neuland und Franz Grau in ihrer früheren Eigenschaft alt solche bis zum 1J. April 1882 wiedergewählt

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Mai 1879.

Insterburg, den s. Mai 15879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Itzelh Ge. 3Zufolge Verfügung vom 6. 8d. M. ist am 6. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Vr. 18, Fernsichter Thonwaaren⸗Fabri⸗ ken in Fernsicht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem solches am. 3. März 1879 von der Generalversammlung bedingungsweise beschlossen und die Bedingung ein getreten st.

Als Liquidatoren fungiren (nach §. 23 der Sta— tuten) die Herren:

I) Christian Timmermann in Hannover,

2) Joh. Schweffel, in Firma Schweffel & Ho⸗ waldt, Maschinenfahrikbesitzer in Kiel,

3) N. E. v. d. Meden in Hamburg,

) Camille Vidal, Fabrikbesitzer, z. 3. in Stilleben bei Bornhöved,

5) Gustav Maurice in Hamburg, als Mitglied detz bisherigen Vorstands (Verwaltungs rathtz),

6) Joh Heinr. Gustav Fick in Hamburg,

7) Joh. Georg Jacob v. d. Heyde in Overn⸗ dorf bei Kellinghusen,

als 2 hinzugewählte Deputirte.

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am 6. d. M. in unser Prokurenregister zu Nr. 55 eingetragen worden:

Die von der Altiengesellschaft Fernsichter Thon⸗ waaren-Fabriken zu Fernsicht an Johann Hein rich Gustav Fick in Hamburg und Johann Jacob v. d. Heyde in Operndorf bei Kellinghufen ertheilte Prokura ist erloschen.

Itzehoe, den 8. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ItzaeRHhhdGe. Zusolge Verfügung vom 10. d. M. ift am 19. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 699, Gustav Fromin in Rendsburg einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Jauner. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden und im Firmenregifter sub Nr. 55 unter der Firma F. Jacobi? eingetragenen, dem Kaufmann Fritz Jacobi zu Jauer gehörigen Handelseinrichtung ist der Handlungsdisponent Johann Freudenberg zu Jauer in unser Prokurenregister unter Nr. 18 zu— folge Verfügung vom 5. Mai 1879 heute eingetra⸗ gen worden.

Jauer, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HE ümtxsherꝶᷓ. Handelsregister.

Der Kaufmann Rudolf Selke von hier hat für seine Ehe mit Ottilie, geborne Arndt, durch Vertrag vom 18. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen; das gegenwär ige Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mai d. J. unter Nr. 7I7 in das Register zur Eintra— gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 8. Mai 1875.

Königliches Kommerz« und Admiralitäts⸗-Kollegium. Ia dn i aherꝶᷓ. Handelsrealster.

Der Kaufmann Jahann Ferdinand Berding von hier hat für seine Ehe mit Emma Minng Meta Christine, geb. von Schulze, durch Vertrag vom 20. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mai d. J. unter Nr. 718 in das Register zur Eintra⸗— gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 8. Mai 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. H änkgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Heller von hier hat für seine Ehe mit Clara, geborne Friedlaender, durch Vertrag vom 18. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloßsen; das gegen- wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mai d. F. unter Nr. 719 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 8. Mai 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hi dnigsherꝶ. Handelsregister.

Aus der hierselbst unter der Firma: „YM. Ma⸗ thias & Co.“ bestehenden Handelsgeselschaft sind die verwittwete Frau Theodore Mathias, geborene Gotthilf, zu Königsberg, die Frau Jenny Feiler, geborene Mathias, zu Breslau, die Frau Henriette Schaefer, geborene Mathias, zu Breslau, die unver⸗ ehelichte Lisbeth Mathias und die minorenne Helene Mathias, Beide zu Königsberg, ausgeschieden, so daß dieselbe nunmehr nur aus dem Kaufmann Arnold Sommerfeld und dem Kaufmann Selmar Eugen Mathias, Beide zu Königsberg, besteht. Dies ist zufolae Verfügung vom 4. am 5. Mai d. J. unter Nr. 497 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 9. Mai 1370. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H önktzsee. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 45 des hieramtlichen Handelsregisters, wo

die Firma „Wilh. Oertel in Sitzendorf“ ver⸗

zeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom heu— tigen Tage eingetragen worden, daß Alfred Voigt in Sitzendorf und Karl Voigt ebendaselbst als

Gesellschafter in das unter obiger Firma betriebene

Handel sgeschäft eingetreten sind.

Königsee, den 19. Mai 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Luan hr. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Herrmann Hammer zu Lauban für die unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft „J. G. Weinert janm. Söhne zu Lauban“ ertheilte Prokura ist unter Nr. 42 in unser Prokurenregister heut einge⸗ tragen worden.

Lauban, den 19. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Eintragung

in das Handelsregiser.

Samuel Leuy. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Samuel Levy aus Duderstadt als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 8s. Mai 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Att.

Li Beha.

Li hen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Julius Hillmann“ zu Kotzenau an Stelle des bisherigen Inhabers Ferdinand Julius Hillmann der Kaufmann Trau— gott Hillmann daselbst eingetragen und hat diese Firma die laufende Nr. 99 erhalten.

Lüben, den 8. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdehbur. Handelsrenister.

Der Kaufmann Hermann Oberbeck zu Neustadt b. / M. ist als Prokurist für die Firma Albert Schgeckel zu Neustadt b. / M. unter Nr. 563 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter

ausgeschieden und an seiner Stelle am 3. Ja⸗ nuar 1879 der Großherzoglich S. Regierungs⸗

Erste Abtheilung.

In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. 3. 10 des Ges. Reg. Bd. JIf. zur Firma

„Köster & Cie.“ in Mannheim und Zweignieder

lassungen in Heidelberg und Frankfurt a. / M.: Die den Herren Friedrich Anspach, Louis Klemm und Hermann Scherr ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Hugo Flössel, wohn ˖ haft in Mannheim, Georg Riegler in Heidel, berg und Karl Fertig in Frankfurt a. M. ist Kollektiv⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß Jeder derselben mit je einem der übrigen Kollektiv⸗Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ fugt ist. .

2) S. Z. 203 des Ges. Reg. Bd. J. und O. 3. 75 des Firmenregisters Bd. J. zur Firma „M. R. Maner“ in Mannheim: Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Mayer Raphael Mayer auf— gehoben. Die Firma wird aber als Einzelfirma bon Max Mayer, Kaufmann dahier, fortgeführt. Der zwischen diesem und Sophia Stirn dahier un— term 11. September 1865 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt.

3) O, 3. 11 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Mannheimer Versicherungsgesellschaft“ in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 2. Mai I. J. Gegen stand des Unternehmens ist die Pflege aller Branchen des Versicherungswesens, und ist die Zeitdauer des⸗ selben unbestimmt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2 Millionen Mark, eingetheilt in Aktien von je 10090 , welche auf Namen gestellt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch Einrückung in folgende Blätter: Mannheimer Journal, Frankfurter Zeitung und Karlsruher Zeitung. Die Unterschrift der Gesell⸗ schaft wird. durch Kollektivunterschrift zweier Vor— standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem andern zur Zeichnung Ermächtigten geführt. Als Vorstandsmitglieder sind ernannt: Karl Funck und Simon Hartogensis dahier.

Mannheim, den 19. Mai 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. .

Meme]. Bekanntmachung.

Die hiesige Firma Lanis Ristom ist erloschen, was in unserem Firmenregister unter Nr. 639 ver⸗ merkt ist. ö.

Memel, den 8. Mai 1879.

Königliches Kreisg ericht Handels⸗ und . Gefe.

Meme. Bekanntmachung.

Der Buchbinder und Kaufmann Joschel Salo⸗ mon Kahan zu Memel hat für seine Ehe mit Doris, geborenen Bloch, durch Vertrag vom 22. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge

Verfügung vom 8. Mai 1879 unter Nr. 202 des

Megisterß zur Eintragung der Ausschließung der Gũtergemeinschakt.0 Memel, den 8. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. NMHirusg te. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute ein⸗ getragen in das Prokurenregister unter Nr. 109 Lovis Köning hier als von dem Fabrikanten und Kaufmann Ferdinand Rohling hier zur Zeichnung dessen hiesiger Firma Rohling et Storp (Nr. 464 des Firmenregisters) bestellter Prokurist.

Münster, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Veumwieckl. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Winzervereins in Leutesdorf, eingetragene Genossenschaft, vom 27. März eurr., ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Lehrers Peter Doetsch der Winzer Peter Maur in Leutesdorf zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Neuwied, den 8. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dhergteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 270 ein— getragen: Firma: Ludwig Krieger. Sitz: Oberstein. I) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Ludwig Krieger, Sohn von Philipp, zu Oberstein.

Oberstein, den 6. Mai i879.

Großherzogliches Amtsgericht. ¶MzHelm. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Oppeln und Gogolin bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 6 unter der Firma Wilhelm Dombromskn eingetragenen, dem Kaufmann Wilhelm Dombrowsky zu Oppeln gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Wilhelm Schück zu Oppeln in unser Prokuren« register unter Nr. 21 am 6. Mai 1879 eingetragen worden.

Oppeln, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J. Osmnhrück. Handel zregister des Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der sub Pol. 597 als hiesige Zweignieder⸗ lafsung eingetragene Firma: Julius Domino K Co. ,,,,

0. 5. Die dem Kaufmann Carl Johann Heinrich Lübbe aus Göttingen, jetzt in OSsna— brück, ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Osnabrück, den 8. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht. J. A. Droop. Sterholz. Bekanntmachung.

Auf Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters ist in Col. 5 zu der Firma:

J. F. Rohr heute eingetragen: Die Prokura ist zurückgenommen. Oster holz, den 6. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. Meyer.

Pless. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1879 ist in unser Firmenregister unter Nr. 161 die Firma: Cigarrenfabrik J. Centawer zu Pleß“ und als deren Inhaberin die verehelichte Johanna Centawer, geborene Wolff, zu Pleß am 8. Mai 1879 eingetragen worden.

Pleß, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Feine. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist zur Firma: Akttiengesellschaft Ilseder Hütte zu Gr.“ Asede, Fol. 147 eingetragen: In der Generalrersammlung vom 7. d. M. ist der Kaufmann Eberhard Mencke zu Hannover zum Mitgliede des Verwaltungsraths erwählt. Peine, den 8. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Katstatt. Nr. 11508. Zu O. Z. 48 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen die Firma „Dreyfuß und Eitlinger“ eingetragen. Die Ge— sellschafter mit dem Rechte gleicher Vertretung sind die Kaufleute Gustav Dreyfuß, ledig, Maier Ett— linger dahier, letzterer verebelicht mit Helena Drey— fuß von Muggensturm. Ehevertrag des Ettlinger, datirt: Rastatt, den 19. März d. J., wonach jeder Theil 50 „αν in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen verliegenschaftet ist. Die Gesellschaft hat am 19. März d. J. begonnen. Rastatt, den 5. Mai 1879.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

HKothenhnunrꝶg OG. H. In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 heute eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Adolf Pilz zu Muskau. Ort der Niederlassung: Muskau. Bezeichnung der Firma: Adolf Pilz. Rothenburg O. L., den 19. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. IL. Abtheilung. Boethke.

Saur hröi6ekhem. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1040 des Handels (Firmen⸗) Registers einge—⸗ tragene Firma „W. Marling“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber, der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Marling daselbst, gestorben ist, gelöscht. .

Saarbrücken, den 8. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Schmalk alder. Nr. 8 des Handels— registers von Brotterode. Laut Anzeige vom 1. April d. J. ist die Firma: „Gebrüder Kürschner“ zu Brotterode

nach dem Ableben des seiiherigen Inhabers, des Kaufmanns Hermann Koch daselbst, auf dessen Wittwe Elise Auguste, geb. Merbach, und dessen einzige noch minderjährige Tochter Anna Clara Emmy daselbst übergegangen und ist erstere für sich und als Vormünderin ihrer Tochter zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Eingetragen am 8. Mai 1879.

Schmalkalden, den 8. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputat on. Schimmelpfeng.

Sehmölln. Bekanntmachung.

Auf Folium 52 des für die Stadt Gößnitz ange⸗ legten Handelsregisters des unterzeichneten Herzog—⸗ lich Saͤchs. Gerichtsamts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Herr Ernst Heinrich Sterneck in Gößnitz als Prokurist der Firma Louis Pohle & Comp. in Gößnitz eingetragen worden.

Schmölln, den g. Mai 1879.

Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. Weber.

Sehönau. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist die unter Nr. Jeingetragene Firma: „Vorschuß⸗Verenn zu Schönau, eingetragene Genossenschaft“ nach beendeter Liquidatien heute gel öscht worden. Schönau, den 9. Mei 1879. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission II.

Sehrwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma Carl Denninghoff zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Den ninghoff zu Gevelsberg am 9. Mai 1879 eingetragen.

Schweillt. Bekanntmachung. In nnser Firmenregister ist eingetragen am 2. Mai 1879 zufolge Verfügung vom 2. Mal 1879: 1) bei Nr. 39 die Firma Robert Arendt zu Schwedt a. O, 2) bei Nr. 115 . G. H. Luckwaldt zu Schwedt

8 3) bei Nr. 145 ö Julins Michaelis zu Schwedt

4. . 4) bei Nr. 192 , Wilhelm Töpfer zu Schwedt

a. O. sind erloschen. Schwedt, den 2. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Depunation.

Schwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mtz. ist die in Schwetz bestehende Handelsniederlaffung der ver— wittwefen Frau Marie Skudnick, geborene Berg⸗ mann, ebendaselbst unter der Firma:

ö L. Bergmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 128 eingetragen.

Schwetz, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steinsurt. Bekanntmachung.

Das zu Borghorst unter der Firma F. J. A. Tenbaum bestehende Geschäft, dessen bisheriger Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Aloys Ten— baum, ist mit der Firma an die Kaufleute Franz Joseph Anton Melchior Tenbaum und Bernhard Meiners zu Borghorst übertragen. Die Letzteren haben zum Zweck der Fortführung desselben eine am 1. April d. J. begonnene Handelsgesellschaft gegründet. Es ist daher die Firma F. J. A. Tenbaum im Firmenregister gelöscht und auf den Namen der beiden vorgenannten jetzigen Geschäfts—⸗ inhaber zufolge Verfügung vom heutigen Tage

getragen. Steinfurt, den 5. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Stettim. Der Kaufmann Carl Leo Magnus, in Firma: Magnus K Zimmermann zn Stettin, hat für seine Ehe mit Emilse Marie, geb. Mewis, durch Vertrag vom 29. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 587 heute eingetragen. Stettin, den 9. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Der Kaufmann Carl Kranthoff, Inhaber der Firma A. Hannemann Rachfolger in Stettin, hat für seine Ehe mit Meta Mathilde Christine, geb. Voß, durch Vertrag vom 15. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. r Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 585 heute eingetragen. Stettin, den 9. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Friseur Heinrich Soltau zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Emilie, geb. Köckeritz, durch Vertiag vom 28. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 586 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 406 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Speicher⸗Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4. Der Kaufmann und Stadtälteste Julius Meister ist durch den Tod aus dem Vorstande der Ge— sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Kanzow zu Stettin in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Stettin, den 9. Mai 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Carl Kallmann zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kallmann zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 9. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralsumqd. Königliches Kreisgericht. Den 6. Mai 1879. In unser Firmenregister ist eingetragen: I) Col. 6 zu Nr. 5l, betreffend die Firma O. H. Pieck zu Stralsund: Das von dem Kaufmann Otto Heinrich Pieck hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag anf den Kaufmann Gustav Friedrich Eduard Pauls hierselbst übergegangen und wird dasselbe mit der Firma O. H. Pieck Nach⸗ folger Fritz Pauls fortgeführt. Vergl. Nr. 631 des Registers. 2) sub Nr. 6311 die Firma O. H. Pieck Nachfolger Fritz Pauls zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Eduard Pauls daselbst.

Striegzaun. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 19 heut eingetragen worden, daß die Inhaber der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 einge— tragenen, am hiesigen Orte bestehenden Handels— gesellschaft A. Hoffmann, nämlich: die Frau Wittwe Friederike Hoffmann und deren Sohn Adalbert Erdmann August Josef Hoffmann hier, zu deren Vertretung die Erstere allein berechtigt ist, dem Buchhandlungsgehilfen Karl Klinner hier Pro⸗ kurg ertheilt haben.

Striegau, den 2. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Suk. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Aus der offenen Handelsgesellschaft

Spangenberg u. Sauer zu Suhl sind von den Gesellschaftern l der Kommerzienrath Paul Sauer, 2) die Kom merzienräthin, verwittwete Hedwig Spangenberg, geborne von Flotow, ausgeschieden.

Heute eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschafts registers.

Suhl, den 1. Mat 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Tiegenhof. Bekanntmachung. . Der Kaufmann Oscar Wiedemann ron hier, welcher hier unter der Firma „Oscar Wiede⸗ mann“ ein Handelsgeschäft betreibt, und dessen Braut, Fräulein Elma Rübsamen aus Tiegenort, haben für die Dauer der mit einander einzugehen den Ehe die Gemeinschaft der Güter mit der Be— stimmung, daß das Eingebrachte sowohl, als Alles, was in stehender Che durch Glücksfälle, Ge— schenke, Erbschaften oder Vermächtnisse erwor⸗ ben wird, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens des Erwerbenden haben soll, laut gericht⸗ licher Verhandlung vom 253. April 1879 ausge⸗

unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters wieder ein⸗

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Kaufleuten zufolge Verfügung vom 23. April 1879 am 28. April 1879. Tiegenhof, den 23. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Lilsit. In unserem Firmenregister sind heute gelöscht die Firmen:

Nr. 258. F. Böhmke in Tilsit.

Nr. 421. Gustav Ekkert in Tilsit.

Dagegen ist eingetragen die Firma:

Nr. 526. H. M. Roemer in Tilsit (Branche: Materialwaaren und Restaurat on), Inhabe⸗ rin: die Kauffrau Helene Maria Roemer, geb. Eigner, daselbst,

und in unser Prokurenregister:

Nr. 51 die für diese Firma dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Roemer in Tilsit ertheilte Prokura.

Tilsit, den 6. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lilsit. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Zacharias K Luchtenstein in Skais— girren gel scht. In unser Firmenregister ist dagegen eingetragen: Nr. 525. Die Firma Simon Zacharias in Skaisgirren. Inhaber der Kaufinann Simon Zacharias daselbst. Tilsit, den 6. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute eingetragen, daß die Kauffrau He⸗ lene Marie Roemer, geb. Eigner, (Firma H. M. Roemer) für ihre Ehe mit Heinrich Wil helm Roemer die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, letzteren seit 5. Mai 1876, für die Zu⸗ kunft ausgeschlossen hat. Tilsit, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trebnitz. Bekanntmachung.

Es ist:

a. in unser Firmenregister unter Nr. 100 die Firma P. M. Strauß und als deren Inhaber der Maschinenbauer Eduard Seifert zu Breslau,

b. in unser Prokurenregister unter Nr. 9 die von dem genannten Firmeninhaber dem Fabrik besitzer Paul Moritz Strauß hierselbst erheilte Prokura

am 5. Mai 1879 eingetragen worden. Trebnitz, den 5. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1261 eingetragen worden die Anna Marta Drautzburg, Wittwe von Friedrich Wilhelm Knopp, Inhaberin einer Buchdruckerei, wohnhaft zu Witt— lich, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter

der Firma: „Fr. Wilh. Knopp“.

Sodann unter Nr. 158 des Prokurenregisters die dem Buchdrucker Jakob Knopp zu Wittlich, Sohn der genannten Firma⸗Inhaberin, für deren Handels⸗ niederlassung ertheilte Prokura.

Trier, den 1. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron. LTrier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1262 eingetragen worden der zu Wax⸗ weiler wohnende Apotheker August Großmann mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „A. Großmann“.

Trier, den 5. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Walctemhurs. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Gesellschaftsfirma:

Morgenstern, Linke et Comp. zu Neu-⸗Weisstein in Col. IV. Folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner ist bei Nr. 76 unseres Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Tarl Morgenstern zu Waldenburg für die vorbezeichnete Gesellschaftsfirma eingetragen worden.

Endlich ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. b00 die Firma:

Morgenstern, Linke et Comp. zu Neu-Weis stein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hindemith aus Neu⸗Weisstein am 22. April 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

waldemhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Ne. 483 das Er⸗— löschen der Firma Emil Richter zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 28. April 187. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Weener. Bekanntmachung, Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma F. J. Kromminga zu Weener eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 8. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. J. Grüneklee.

Weila. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Fol. 87 unseres Handelsregisters ein⸗— getragenen Firma: F. Selig & May in Münchenbernsdorf eingetragen worden: 1) der Beuteltuchfabrikant Franz Selig in Münchenbernsdorf ist gestorben; 2) die Wittwe Amalie Auguste Selig, geb. Ettel in Münchenberne dorf ist Inhaberin der Firma. Weida, den 6. Mai 1879. . Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.

schlossen. Eingetragen in das Register zur Aus—