.
8 Vilhelm shavenm. Bekanntmachung.
Auf Fol. 108 des Hardelsregisters ist eingetragen: Firma: E. Albers. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: Handelsmann Eilert Albers zu
Dyckhausen. Wilhelmshaven, den T. Mai 1879. Kümigliches Amtsgericht. Dirksen.
wwittenhanꝶg. Sub Nr. 32 Fo]. 32 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 5. Mai d. J. heute eingetragen:
Col. 3. E. Krüger.
Col. 4. Dümmerhütte.
Col. 5. Büdnerwitiwe Elise
Kindt, zu Dummerhütte.
ittenbursi, den 10. Mai 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Krüger, gebr.
WMW 8
VW or his. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der an dem heutigen Tage unter Nr. 18 in das Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaft L. Grompe zu Leinefelde, sind:
I) der Kaufmann Joseph Grompe II., 2) der Kaufmann Carl Grompe. Worbis, den 3. Mai 18759. Königliches Kreisgericht. Kramer.
zellerfell. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: Unter Nr. 13 die Firma: Neuer Consum Verein zu Wildemann, eingetr. Genossenschaft. Sitz der Genoßenschaft: Wildemann. Rechtsverhältnisse: Genossenschaft zur reichung von Gegenständen des Haushaltungsbedarfs an die Mitglieder gegen Baarzahlung, gegründet durch Beschluß vom 14. Januar 1879; die Ge— noffenschaft wird vertreten durch den Vorstand, be— stehend aus drei Mitgliedern: ö 15 dem Direktor, z. 3. Lehrer Heinrich Mennecke in Wildemann, . 2) dem Stellvertreter des Direktors, z. 3. Post⸗ agent Carl Knorr daselbst, ö e 3) dem Beisitzer, z. 3. Schmiedemeister Fritz Sievert daselbst. Zwei derselben zeichnen die Firma, um die Ge— nossenschaft verbindlich zu machen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die „Oeffentlichen Anzeigen für den Harz“ zu Clausthal. Zellerfeld, den 6. Mai 1879. Tönigliches Amtsgericht II. von Harlessem.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Monat April d. Is. eingetragen worden: 41. C. H. Zippel & Seltzer in Gera, 21 Muster von Kammgarnstoffen, in einem offenen Packete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 290, 391, 252, 293, 294, 395, 296, 297, 298, 299, 300, Iöl, z65, Z65. 30d, 505, 366, 367, 368, 30 5, zi, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1879, Nachmittags R Uhr. Gera, den 3. Mai 1879. Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt J. Lind ner.
Konkurse.
4302
Der Kaufmann Th. Conradi, Weißenburgerstr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schirmfabrikanten Carl Friedrich Ludwig Schurich, in Firma L. Schurich, Charlotten⸗ straße 37/338, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 8. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen.
3 - x 7. las! Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ednard Ferdinand Rudolph Friedrich Lentz, in Firma: E. Fischmann & Lentz, Blumenstraße 32, ist am 13. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah— lungteinstellung festgesetzt auf .
den 28. Februar 1879.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der kö Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 26. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even= tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver— wallungsrathes abzigeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder aaderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird arurfgegehen, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ver Gegenstär de
biß zum I. Juni 1879 einschließlich Dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, neit Vorbehalt ihrer etwanigen Hiechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfaudinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger deüz Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Hesitz besindlichen Pfandstücken
8 * Verab⸗
—
bit zem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Viesenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Kontursgléäubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben znögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bein dafür verlangten Vorrecht bltz zum 2I. Juni 1679 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist aingemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltung personals auf ; . den 12. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Jiach Abhaltung, dieses Termins wird ge eignetenfalls mit der Verhandlung über den Arkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 13. Oktober 1879, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Aumel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Becherer und Caspar.
Berlin, den 13. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 4299 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hamm hierselbst ist der einst— weilige Verwalter Herr Kaufmann C. Regier hier selbst zum definitiven ernan«t worden.
Marienburg, den 5. Mai 1879. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
66 1 = e x . E 43h! Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Arnswalde, den 13. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Albert Blühdorn, in Firma: E. A. Blühdorn, zu Arnswalde ist der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der
ahlungseinstellung auf . . den 2. Mai 1879 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hildebrandt hier bestellt. ⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 26. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be— stellung eines definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ber Gegenstände
bis zum 7. Juni 1879 einschleßlich
dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zuglcich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger ꝛnachen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Inni 1879 einschlteßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Präfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf
den 4. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Seer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu ven Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Pohl hier zum Sach walter vorgeschlagen.
J Bekunntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Louis Lemberg hierselbst ist der Kauf— mann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. Juni 1879 einschließlich festgesetzt worden. ;
Vie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
Protokoll anzurnelden. ( Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April 1879 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Juni 18579, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarins, Stadtgerichts⸗Rath von Flansz,
im Terminszimmer Ne. 47, im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt.
Zum Erscheinen ir diesem Termine werden die sänimtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre J innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
beförderung zwischen der Stationen Melle, Wissingen
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Baetke, Krug und Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 3. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 4298 Bekanutmachung.
In den Konkursen über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoche & Fixek hier⸗ selbst und über die Privatvermögen des Kauf⸗ manns Erich Hoche und des Kaufmanns Julius Fixek hierselbst ist der Kaufmann Julius Sachs hier zum definitiven Verwalter der Massen bestellt worden.
Breslan, den 3. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
(4301 Bekanntma n ung.
Der Konkurs über das Vermögen des Wagen⸗ fabrikanten C. G. Feige zu Ernsdorf ist durch Schlußvertheilung beendet.
Reichenbach i. Schl., den 10. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4248 . In heutiger öffentlicher Gerichtssitzung ist fol—
gender Ausschlußbescheid erlassen und verkündet: Alle Diejenigen, welche der Edictalladung vom 3. April 1879 zuwider im heutigen Termine Ansprüche und Forderungen an die Alctien⸗ gesellschaft Wilheimshöhe in Liquidation zu Bramsche nicht angemeldet haben, werden mit denselben damit von der Konknrsmasse ausgeschlossen. . Malgarten, den 9. Mai 1879. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.
4314 Beschluß.
Nr. 27,255. Auf Antrag des Fabrikanten Jo⸗ hann Wilhelm Bassermann, Inhaber der Firma Bassermann & Mondt dahier wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß das gegen denselben am 6. Februar I. Is. eingeleitete Gantverfahren nach richterlich bestätigtem Gantvergleich wieder aufge— hoben wurde.
Mannheim, den 8. Mai 1879.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Enarif- Ede. Verändere l R dei sche mn Hide Balken Kc. EHH.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 7. Mai 1879. Vom 15. d. Mts. ab vird versuchsweise und da⸗ her widerruflich eine dirette Personen- und Geyäck⸗ beförderung zwischen den Sÿationen Bremen, Stabben, Lorxstedt und Geestemünde einer- und der Distanz— station Freschluneberg andererseits zur Einfütrung gelangen. Die Annahme und Expedirung von Reise⸗ gepäck findet jedoch bis arf Weiteres nur im Ver⸗ kehre nach Freschluneberg statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Hannover, den 12. Mai 1879. Vom 15. Mai er. ah wird versuchsweise und daher widerruf ich eine direkte Personen und Gepäck—
und Osnabrück einer⸗ und der Distanzstation Wester⸗ hausen andererseits zur Einführung gelangen. Eine Annahme und Expedirung von Reisegepäck findet bis auf Weiteres nur nach Westerbausen statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu er— fahren.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Nassauische Eisenbahn. . Wiesbaden, den 8. Mal 1879.
Für den Transport von Steinkohlen und Kols aus den Saargruben nach diesseitigen Stationen tritt vom 15. d. Mtt. ab ein neuer Ausnahme-Tarif ia Bingerbrück⸗Rühesheim resp. Coblenz in Kraft, velcher für einzelne Relationen erhöhte, im Uebrigen aber durchweg ermäßigte Frachtsätze enthält. Die erhöhten Taxen treten erst vom 22. Juni er. ab in Kraft. Näheres hierüber ist auf unscren sämmt— lichen Stationen zu erfragen.
Wiesbaden, den 10. Mai 1879.
Vom 15.8. Mts. ab wird die zweitägige Gültig⸗ keitsdauer der Retourbillets im Lokal -Personen⸗ Verkehre der Nassauischen Eisenbahn dahin er— weitert, daß diejenigen Retourbillets, welche am Tage vor einem Sonn⸗ oder Festtage gelöst werden, noch am dritten Tage (den Tag der Lösung einge⸗ schlossen) zur Rückfahrt benutzt werden können. Als Festtage — neben den Sonntagen — gelten; der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Neujahrs⸗ tag, der Charfreitag, der Ostermontag, der Buß und Bettag, der Himmelfahrtstag und der Pfingst⸗ montag.
Wiesbaden, den 12. Mai 1879. Die nach unserer Bekanntmachung vom 2. v. Mts. vom 15. Mai er. ab beabsichtigte Einführung des V. Tarif⸗Nachtrags für den südwestdeutschen diretten Personen und Gepäckverkehr findet bis auf Weiteres nicht statt. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Märklsche Eisenbahn. Berlin, den 12. Mai 1879. Vom 15. d. Mts. an treten für die Beförderung: a., von Personen und Reisegepäck, b. von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren, im Lokalverkehre der Strecke Berlin⸗Blankenheim neue Tarise in Kraft, welche bei uns und auf den Stationen der genannten Strecke käuflich zu haben sind resp. dortselbst ein— gesehen werden können. Königliche Direktlon der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
4303 Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn. Berlin, den 13. Mai 18.
Retourbillets II. und III. Wagenklasse mit er. Giltigkeits auer von sechs Wochen werden forta. in der Zeit vom 15. Mai bis ult. Auzust je dent Jahres von Berlin nach Dresden sowie von Dresden nach Berlin zu folgenden Preisen:
Courierzug Per sonenzug II. Kl. 1930 M II. 14, 60 46. i ih, n,. zur Ausgabe gelangen.
Diese Billets berechtigen zur Fahrt nach und vom Bahnhofe Dresden -Altstadt, soweit die zu benutzen⸗ den Züge den Anschluß gewähren.
Gepäck⸗Freigewicht wird auf diese Billets nicht gewährt und ist mit denselben eine Unterbrechung der Hin und Rückfahrt nicht gestattet.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Kwärkischen Eisenbahn.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 4289 .
Vom 15. Mai d. bahn und deren Zweigbahnen ein veränderter Fahr⸗ plan in Kraft.
Das Nähere ist aus den auf unseren Stationen ausgehängten Plakat⸗Fahrplänen zu ersehen.
In Betreff der Abfahrtszeiten der Züge von Ber⸗ lin findet eine Aenderung nur insofern statt, als die Abfahrt des Expreßzuges von 3 Uhr 53 Minuten auf 4 Uhr Nachmittags verlegt wird.
Berlin, den 12. Mai 1879.
Die Direktion. (à Cto. 288/15.)
4288) Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Am 15. Mai cr. gelangt zum Lokal-Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck vom 1. Januar 1875 ein Nachtrag VI. zur Einführung, welcher Ergänzungen zu den Spezial⸗Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements, sowie Ermäßigungen der . beim Schnellzug Nr. 4 enthält.
xemplare des qu. Nachtrags sind durch unsere Billet⸗ und Gepäck Expeditionen zu beziehen.
Berlin und Hamburg, den 11. Mai 1879.
Die Direktion. (ä Cto. 280 /5.)
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 ist der Nachtrag 7 herausgegeben. Derselbe enthält u. a. die Tarifsätze für die neue Strecke Niederhone⸗Treysa und tritt am 15. Mai er. bezw. mit Eröffnung der genannten neuen Strecke in Kraft. Der qu. Nachtrag kann bei den diesseitigen Güter⸗ expeditionen eingesehen und durch deren Vermittlung käuflich bezogen werden.
Frankfurt a M., den 27. April 18738.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 46313
Am 15. d5. Mts. tritt zum Gütertarif vom 1. September 1878 für den Cöln Minden — Bergisch⸗ Märkisch-Main⸗Neckarbahn⸗Verkehr ein Nach⸗ trag III. in Kraft, enthaltend Ausnahmefrachtsätze
für die Beförderung von neuen Eisenbahnschienen und
Schienenbefestigungsgegenständen im Verkehre zwi⸗ schen Stationen der Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn einerseits und den Stationen Darmstadt und Heidelberg der Main -⸗Neckarbahn andererseits. Verkaufspreis 5 8.
Cöln, den 12. Mai 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
4312]
dentschen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Mai 1878
ter Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Ausnchme⸗
tarifsätze fr Eisen und Stahl ꝛe. im Verkehr
zwischen Kiel trans. und Lübeck trans. einerseits und? Rheinischen, der
Stationen der diesseitigen, der Aachener Industrie⸗, der Westsälischen und der
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn andererseits. ö.
Verkaufspreis 3 . . Cöln, den 13. Mai 1879. giamens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rheinische Eisenbahn.
Mit dem 15. Mai er. tritt der Sommerfahr⸗
plan für unsere Bahn in Kraft.
; ; . 3 ö. Derselbe ist der heutigen Nummer dieser Zeitung
beigefügt. ö Cöln, den s. Mai 1879. Die Direkiion.
4309)
als „Ausnahmetarif“ enthält.
Dresden, den 8. Mai 1879. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen n men, 5
s geschäftsführende Verwaltung.
20MMοM ,
Redacteur: J. V.: Niedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
Amsterdam.. Brüss. n. Antw.
do. do. n finn,
Pesther .. do.
do.
do.
do.
Am 15. . Mts. tritt zum Rheinisch Nieder
Rentenbriefe.
Zum Tarife für den Rohuckerverkehr via Hof ist Nachtrag I. erschienen, welcher lediglich die Aende⸗ rung dez Titels durch die Bezeichnung des Tarifs
n iz.
2am
Berliner Eäörse v. 14. HHai 182728.
do.
8
2M. 16060 Fr. 8 T.]. 2M. ] ö. J L. Strl. 8 P. 9) 11 511 3 H. 2 . . k 100 Er. 2 M. ] 6 . . Wien, öst. W. 100 Fl. . Petersburg . . 100 8. R. J Warschau.. 165 8. . Diskonto: Berlin Wechs. 30609. Lomb. 4 be,
1 13
nz (ere ö. Zod⸗ hi. 1Hbe 1062
6 194
6 195
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in inen amtlichsn und nichtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen kubriken darch (N. A.) bezeichnet, befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse d-
We oh sel.
— Dis in Liguid 8 Con zazettale
28 30a
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
20 - Franes- Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .
do. Silbergulden pr. 100 Fl. ..
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 1/10. Jh, ,. L IId. u. 4 14. u. 1/10. Staats- chaldscheine . . 35 1I. a. 1/7. Kur- u. Neum. Schuld. Oder-Deiehb. - Oblig. Borliner se welt ohblle ö ao. . Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Bhèinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. -Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
do.
Staats Anleihe
do. do.
Berliner do.
Landschaftl. Central. Kur- u. Nsumärk. . 3
do. do. do.
N. Brandenb. Credit 4
* G0.
Ostpreussische
do.
do.
Pommersche
G0. 4 4
Posensche, nsus Sächsische ..
Westphälische. Westpr., rittersch. . 35 1. 1 w 43 1I. II. Series5 IM. 451. Neulands ch. 4 I.. do. II. 4 Iii.
J. 4 H. 4 1.
(Hameoversche .... 4
63
4 ; . J Schlesische altland. 35 1/1. v. ]! do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neus 1 do. do. do. do.
4 1.1. 331.1. ö ö IM. . 11. u. IsJ. n. 1.
14 4 1
Kur- n. Nenmärk. . 4
Pommersche ..
Posen ehe
.
PEreussische .... i Rhein. u. Westph. . 4
Sächsische
GSehles ische. Schles wig-Holstein. .
91II. n
4311.
1811. 4 1.1. . 4 1I. 11 11. 1 Mi.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
1. 1 15.1 1. 7U. 4.
39 iy n. itz isn 4 Ir, n. I, 4** / fn n. i. Mo 3] III. u. Mf 4 114. u. 1/10. 1 11. . 477. 43 11d. u. 1/10.
II. 1. 17 ,.
4.
. .
.
5.
9, 6 Let w bz
16 336 1236 16 568 4
iz gb 50 G zli'lß G
173. 35ba 195, 302
99, 1002 105,70 bz 98, 90 ba 98 90 bz B 88, 90 bz 99, 30b2* 94, 002 94. 25 b2 102,75 6 103 1062
102 702 104 006 102 702 102 002 102 702 B
7 ICs. 75ba
. 17. 89, 50bæa 1.7. 1. II,. i. .
n . . . 1. I . 1. . .
9
1.7.
. .
*
1.
2
14. u. 116. 14. u. 1/10. 14. u. I/ 0. 4.u. 1/10. 4. u. I/I0.
. . ..
1. . .
II7.
. 17.
17.
N 90 bz
88 50b2 98 20b2 103,50 6
88 206 97 602 102.902 88 206 97, 90 bz 103 802 102 802 97 7002 89 006
*
7
105, 25 6
10632650
8 20b⸗ 97, 75 ba 105, 002 102,90 ba
97, 75 b2
. . 14. u. i 14. n. 16. 1 14. 116. 6 14. u. 116.
162906 98. 202 98 302 98, 30b2 98 402 98. 302 100, 002 99 60b2 99, 25 b2 38, 0 bz B
do.
do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl. . 4 Lũbeck. Trav. Corr. Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldverseh. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente]
pᷣa gcc Anl. de 1865 St. Risenb. An. do.
335 12. a. 16.
1. *
, 1/3. u. 1/9. versch.
1I3. u. 19. 16/6. 15/11 1/3. n. 19. 11 lu. 117. 6. u. 1/12. 1 n ,
155, 5ö d
1
— —
98, 19bz 1.1. n. 177. Is, ba
gd, 30b2
865 708
9
8 7op⸗
versch.
5'100
do.
Er. Anl. 1855. 160 Thlr. : Hess. Pr. Sch. à 4 Thlr. Badische Pr. Anl. del S67 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 TbI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessauer St. - Pr. Anl.. Finnländische Loose.
14. pr. Stück 12. n. 1 / 8. pr. Stück 1I6. pr. Stück L4. n. I/ I0. 14.
154 002 268, 50 bz 129, 50b2 169, 50 6 129, 75 6 85, 90 b 126, 60b2 126 252
41,9060
pr. Stück
Goth Gtr. Prärm. -Pfandb. 5 LI. a. 1s7. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. LT. Ham. 5D Th. Loose p. St. 1.3.
Läbecker 50 ThlI. -L. p. Zt. 33 14. pr. St. Væininger Looss: 6.
do.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwo
ch, den 14.
Mai
pr. Stuck
Präm. Pidbr.4 12.
1
Yldenb. 40 Thlr. L. v. It 3 113
114. 5) bz I0 Ghbꝛ G 155, Shb⸗ 186 259 2.556
II3, 60 ba 14g. 160b;
do. do.
do. do.
do.
ester. Gold-Rente do. do. do. do. do. ODesterr. Kredit 100 1358 Oesterr. cott - Anl. 1860 5 IB. a. 1 II. 1864 — pr. Stück 292,000 pegter gStalt - Anleihe . . 6 FI. u. 177. SI, 4h“ o. Ungarische Goldrente.
do.
do. 1885 Bonds (fund)
do.
ö
do.
Papier-Rente.
do.
do. 2650 FI.
do.
Amerik, rück. 1881 6 LI. u. ] / do. 40. 1885 gek. 1 à 6 1.1. u. 17 6 111 n. 1/7
5 12. 5.8.11 S 41/3. 6.5.12. New-Lorker Stadt-Anl ß 1I. u. 17. m . Norwegische Anl. de 1874 45 155. 15/11 Sechwedigehe Staats-Anl. 47 12. a. 1/8. Hyp.· Pfandbr. 47 12. u. I 6. do. neue 43 14. n. 1/10.
4 12. u. 1/8. 4 114. n. 10. 45 12. u. 1/5. 45 16. u. 111. Silber- Renfsès. . 45 1.1. u. 17. 443 114. n. 1/10.
1 14
— pr. Stück
5 ĩ
1092 9906 Ab. ö
101, 25bz G 112, 002 11470 B 109 25 6 100.50 6 94,40 B 92,90 B 82.1006 68 50bz B 57, 70 b2 57. 756206 58 00 et. ba B 58 00 ba 6
320, 060 B 120, 1062 6
do. Kleine 6 1.1. n. 1/7. 81 4060
6
¶Ingar. Gold- Pfandbriefe 5
do. do. keine... 6 w n n,,
40 d9. Klein- Italienische Rente
do. Tabakg · Oblig. . Rumänier grosse ..
do.
do. I . Russ. Nicolai-Oblig. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Hinzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. h do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
Italien.
do. do.
do. do.
do. Engl. Anl.
do. Hund. Anl. 1570 do. Consol. de 1871.
do. 40. kleine.
do.
do. 1872 , dH leine , do. kleine
. Anleihe 1875. do. kleine.
do.
16 8 Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 de 1866 . . Stiegl. Orient - Anleihe. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. kleine
do. do.
Pon. Pfapr. III.
do. Liquidationsbr. .
*
O 160
8* S C
100 Ro
86
8 36 . 6 l n, 8. 5 1M n. 117. 8
ö , K
6. n. 1/11
S CM c *
—
2
80
4
5 I
C C Co F
1
1
*
1 ö 3 4 4 6
1 5, 5 11, 56] s⸗
5
r r D .
I 1 I ö 1 1 1 1 1 1 1 ü
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. —
J. . II. u. IJ. 13. u. 19. 15. n. 111. ,. 15. u. 1/11. 1I2. u. 1/8. 113. 1. 119. 118. a. 19. 1L4. 1 110. 14. u. 110. 16. u. 1/12. 5 16. n. 112. 314 u. 110. 4. u. 1/10. . n . .. . Vu. 1 / 10. 4. u. 1/10. u. 1I2. 6. u. I/ 12. 4. u. Lsi0. 4. u. 1/10. . 6. 1. 1172
0335 et ba 6 103 25 65. bz G 5 4562 6
gl. 5b 2 30ba
23
S4 00 B 84.400 B Sc, 00 B d, 00ba 84 25 6
*
85 9092 6 76 8052 6 148. 102 145.252 53 50602 B
80 406
56, 7 Qu 60 ba 56 752 B
Sl 0p 60 9062
54, 20 92
11.7 0e. ba B
36, 80 b z G
Els nba lin-Stamm-
Aach. - Nastrich. . Altona-Kieler. Bergisch-Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden J Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 112 Brl.· Potsd. Mag. 39 Berlin- St ett. abg. 71 Schw .- Freih. 23 Cöln- Minden... Halle Sor. Guben O0 Hannov. Altenb.. 9 Märk. Posener. Magd. Halberst. . 3 Münst. Hamm gar Nds chl.· rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obscehl. A. C. D. R.
Br.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer - Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) hein Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf. Bexb. Nainz - Lud wigsh. Nek. Frdr. Eranꝝ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar) Werra- Bahn...
ö
187 is? 1
. Hi / .
0 1
.
ö or- e-
n W D , Oe o . m.
2 r w ·
1
2
w
os CoC K. L 82.
1 0 6 866 8113 —— 2
=
=
8 —
und Stsmm-PrIoritats-ARKtisn.
(Die dingeklammerten Dividenden hedenter Banzinsan.)
17, oba 123 256 85. M b⸗
u 7. 50 756bz G
12, Sob2 16.2562
177.752 89 25h 2 G
7. 1073, 60626
74, 60 bz 122, 50 b2 14, 70b2 14,5002 B 21. 50ba G 137,002 6
7. 95. 0660 B 58 256
19, 25 h2
n 7 147 gba ul. 133. 5 jb
49, 90 b2 120.102 117,252 gb, 20bz G 9, gb
io G60 8
128, 90 bz 95. 00 bz G 102, 90 b2z G
I. E5 Gb⸗ 7.846. 35 B I4, 752
112,50 b2 S7, 75 ba 40, 75 bz 33 50b2 B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Guh.. Hann Altb. St. Br. Härk. Posener, Magd. Halbst. B.,
Marienb. Mawka Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
l II
.
ͤ
CM O * 2
166 —
25, 50bz & 41,0002 B 41.775bz G 30. 00 bz & 93, 25 b2 & 85. 50 hꝝ 109.5026 90.0062 G 790.7562 B 19.7562 93, 75 ba G 122, 972
S3 00. b G 22. 55 bz 6
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. O0 1Lpa. G. Ii. St. Pr. Saalbahn t
St. Pr. Saal- Unstruthhn.
2 0 G d , O, . , o O, O, O , e, G ,
.
26 00bz 6
J G65bae ß
Rumän. St. Pr..
S6, 40bz &
FX. dss. Foãcm reit 5 TM. T —— New - Versey
do. Jo.
Mypothe kon- Certifikata.
Anhalt -Dess. Pfandbr. Brannsehw. Han. Hypbr. 5 II. a. Jo. do. D. Gr. Cx. B. Pflbr. rz. 110 II.
, .
do.
do. Aeininger Eyp. Pfandbr. 5 Nordid. Grund- C.- Hyp. A. 5 . Hyp. Pfandbr. . , Veoreinsb. Pfũbr. 5
o. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 II. n. V. r. 11065 do. HI. V. u. VI. rz. 1005 1I. n. 1Fᷓ.
do.
do.
do.
do. IJ. rz. 125 45
do.
do.
b. rückz. 1105 11. u. rück. 110 45 1/1. a. do. HEyp.- B. Pfabr. unkb. 5 Jo. do. Eruppsche Oblig. rz. 110 Meckl. Hyp. n. V7. Pfabr.
7 15. n. 1111. 95,252 B
5 .
47 11. 5 1.
versch.
4 I. u. 1/10. 5 1. u. 1/10.
P / /
,
Pr. B. (Credit- B. unkdb.
Hyp. Br. ra. 110 do. rz. 100 5 do. do. rx. 11654 r. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 . z. 100 66 11h
Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. gehleg. Bodener.-Pfudbr. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges.
d do. rz. 1104 gSüdũd. Bod. Cr. Pfandbr. 5
do. do.
lo.
do.
do. do.
do
do.
. 1 n. ne.
versch.
*
O9
M15. u. ] / versch.
versch.
45 versch.
4 11. n. 17.
ö
5 11. u. II. 48 III. n. 1/7. 45 14. u. 1si0. . 4. n. 1/10. n 1. 5 II. n. I. 1 1M4.u. 1/1. 5 111. u. 1st. 5 iI. u. 17.
. .
1 n. 1d) 4. n. I/ IO. 1 n, , .
, . 15. a. 111.
104,006 102 290060 896 7560 103,00 B 1053,00 B 96, 0b 102 50b2 6 97, 00 baz G 110206
99, 30 6
101 5026 100 50bz 6 6, 50ba 6 101506 95 / 93h26 4 50 ba & 102,00 6
101,006
94, 99 bz 6 93,252 6 S8 50 bz 6
102 806 100 70b2z6 99. 80b2 6 lol, 10060 119.006 102, 902 104 902 I0Ol, 4d0ba 0 69 50bz 6 103, 00b2z 6 100,R 0026
102.20 6 990306
99, 25 b2 6 95, 75 bz & 103,80 6 100 25 6 95,00 6G
do.
do.
N. AM Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen
do. .
¶vVerach.
14. u. ICO. 5h versch. Ir verseh.
99 2506 105 506 101, 50 B
*
do
Alhrechtsbahn. Amst. -Rotterdam 5.3 Aussig- Teplitz ͤ Zaltische (gar.). 3 Bhh. West (5 gar.) Brest-Grajewe. . hrest-Kiew ... Dux- Bod. lit. A. B. Eis. Westb. (gar.) Han Io. Gs l.(CarlLB. )gar. 92) Gotthardb. 85 οσ. (6 Kasch. -Oderb. .. Lürticn- Limburg Oest. Fr. St. Oest. Nd wb. do. Reichenh. - Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumünier .... Russ. Staatsb. gar. Südwestb. Schweiz. Unionsb. Westb. . . güdõst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Rars. - W P. S. i. M.
— ö 5
*
Russ.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. . do, Aach. -Düsseld. IJ. Em. do. do.
Tit. B. do. 3 ö
; ¶Düũüss.· Elbfeld. Prior. 0. ö o. go, erl. do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. er. il, . ger.
(Oberlausitz.) 4 Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer
.
C 0 m m r D 0 . . p ö . 2 6 2 2 8 9 p 6 0 r 2 2 8
ö —
. er
4 41*
II. Em. II. Em.
L C J —
II. Ser.
3 K — —
II. Ser.
Lit. B. 4 11. n. I/
8
17, 900 bz 7. 118, 50b2
154,50 6
7. 560. 356 S2. 00ba
46 7562 69, 75 bz 29 252 G
n7. 76, 90b2 7. 60 60b2 1.97. 103 302 I. u J. 48, 80 b2 47, 10b2
13 40b2
102.502
u T. 41 252 56, 50bz C 29 90754805.
125 50ba G 7. 65, 40b2
12,252 1870526
G3 44 131 —, —
7. 50 ba 51, 25b2 186. 50
Eisenbahn- Prlorltata-Aktlen und Obligationen. AR chen-Mastrichter. 43 1.1. a.]. II. Em. . HII. Em. 5 1/1. u. Bergisch-KHärk. I. Ser. 4 1 /
7. 9720 6
7. 102.75 B 7. 101 004 7 I63. 90 6 162000
. 88, 40h 88, 4062 84 006 102,00 6
7. 102,006 7.102.756 102, 00bz 102,002 B 106 10b2z 6
1
5
g9ö, 10 6
96006
15 14
102,00 B
1 I7. 102. 00a G I7. 101, 70bz G 17. 96 00 B M. 1. . . 17. — — 17. 101, 90 6 17. 101, 996 17. 101, 75ba 6 17. —— 110. 105, 106 5 II. u. 1.7 1103, 25 6 7. 97, 25 ha
Lit. CO. 41 1/1. u. 4/10. 91, 8)ba
lh bet. ba G
Jo.
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Berlin Hamburg do
do. do. do. do.
Brannachweigischè . Bresl.· Schw. Freib. Lt. D. do. i
do. do. do. 40 do do. do. do. Halle S. G.v.St.gar.conv. , Hannov. Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. Mgd. Hhst. Märkisch-Posener .... NMagdeb.· Halberstädter
do.
Nordhaussu-Erfurt I. E Oberschlesische Lit.
gar 35 Tit.
do.
Rechts Oderufer..
Rheinische
. II. Em. v. St. g
III. Em. v. 58 u. do. do. do do do.
,, , Lit. .
. zz gar. I Rm. V. Em. VI. Em.
VII. Em
von 1865 4
von 1873
Hagdebrg. Wittenberge 469
NHagded. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Münst. Fusch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. -., Oblig. I. u. II. er.
II. Ser.
Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
Lit. gar. Lit.
Em. V. 1869 v. 1873 do. V. 1874 Brieg - Neisse) ¶ Cos el Oderb.
. do. Niederschl. Zwgb.. ( Stargard- Posen)
II. Em. III. Em.
2 DV. ᷓ—
do. Lit. C.
7. 62 u.
v. 1865 .. 1869, 1 n. 75h , , do. Cölu-Crefelder Fhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.
gar. IH. Em.
Saalbahn, gor. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... I. Serie ... III. Serie ... IV. Serie ... ,, VI. Serie
,,, ü . ,,,, Fit Berlin- Stettiner I. Em.“ do. II. Em. do. III. Em. gar. 31 do. IV. Em. v. St. gar.
r r r - , = .
ü — — — — — — — — —— .
—
gar. 3
C E K = C . · . , , = =, .
- e- e - S - - - - O - -
*
S . = , . e, . . . m . .
ao g, B, gw k.
F
=
4
ter
;
22
-=
C G , r r r . ß r R R R r m 2
2
R
7
C L .
t.
o- = . — — —— — — —— — — —
1
C L D b . . 1
.
F
8
.
——
1 5 14. u. 1 Ostpreusga. Siüdb. conv. JI
—
6 80
ö
5
ro =
2
. * ö 11 7
71.
ö
———— — 2 — . 2
J
8
——— —
V.
— — — —— 1 — — — — — —
W — — — — 3
.
K
ö.
. 1— — 3 K * ö * ö ö — — — — — — — — — — — “ . —
— — —
K / · 8 8 2 . 1 1 — — 18 —
1 1711 *
3 — Q — — — Q —
.
— Q — Q — Q — —
8 8
—
1
——
.
KJ /
— — — — — —— — — — — 8 — .
.
8 2288 —
4
2 — 6
97, 196
O, 106
03. 50 ba
iG. gs Sb G Hs 5b d io. 50a
g oba 10. 101,90 B 17. 100,500 kf. 17. 101,000 101, 0060 101006 1/17. 100 806 10. 100 40bæ 1. 10. 100, 40bæ IT. I0O0, 40bz
kn. 1 / 10. 103, 90b2 1s7. 101, 75 60
Vu. 1/7. 104 009
. 96, 75 bz HLF. 110. 10200
10. 97 090baB IT. 96, 75bæa
102.00 B 102,900 ba B
I, 7. 102, bz IG, 75b2
99, 20b2
98, 75 B IO 00bz6G
1012562
I0l, Soba & IO. 80a G6
1901 9062 101 506230 79 506 102 80b2
S5. 90bz 102,50 6
98, 40 B
gsS, 00 B 98, 40 B
102 506
102, 50 B
*
105 506
½M,Mi0lL0σ KH t. 7. 161, 5 B
n. M io0ꝛ zo Mt.
*
I102 756 102756 102756 102 50b2 6 O. 103, 25ba El. f.
*
103 25b2
103.252
102 006 101 306
*
*
10M Gοσ. 63 659
O2, 0 ba
460. do. do.
do
Lübeck-Büächen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. ĩ do. 1875 do. 1876 do. 1878 do. do. 1878 II. Em. . do. Werrabshn J. Em.
J
Se o, , O = . . m R R 2 8
2
65 J 1 ,
3 . — — — *— * K
1 1 31 — 2
102 606 104 90b2 6 104 9062 3. 104 902 104 902 9. 104 902
5 94. 75b 6
V or dr pep rr os IRR IG siGe - 7Tõba G-
28
do.
do.
do.
2 40.
do. Dur- Prag
Hlisabeth · Westh. do.
Franz-Josephbahn 1873 5 Füntkirchen-Bares gar. 5) Gal. Garl-Ludwigsb. gar. 5 lo. gar. II. Rm. 6 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Kisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn JI.n. H. Ser.
Albrechtsbahn Amsterdam-Rotterdam 5 1I. 1. I. Duz-Bodenbacher
5
L Emission kr. 15725
L5. 1. .
LI. 1. 157.
1873 5 14. a. I/ 10
III. Ser.
Kaiser-Ferd. Nordbabn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rnudolf-B. gar..
bder gar. 1372er gar.
1. n. l/ 10. 14. . 1/10. , , . 111. Vu. 1. 5 5
1 n . 12. u. 1/8. H n . 4. u. I/ 10. LIö5. u. 111.
111. u. 1.
.
14 n. l/ 10
14. u. 1 / 10.7 14. u. 110. 172, 00ba
65, 50ba S0 00bę 72, 30 60 29.902 28, 60 3 77 50 et. bꝛ B
79, 002 6G 88 756 88 10602 B
B67. 2562
87 006 Sh. 10b2a dd,. M0b⸗ S8 O0bꝛ 92 39b2 67 0902 73 50ba &
72.252
4 mam ie.
I02 80 B Kl. f. 102, Iba 6 96 50 B