1879 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Seligmann Kann's Wittwe, Johanna, geb. Lion, ausgetreten, jetziger Inhaber Adolph Kann, Prokura des Zadock Kann erloschen. Landgericht Friedberg. Firma Gilmar Bindewald zu Friedberg, In⸗ baber Gilmar Bindewald. Landgericht Ortenberg. Firma Isaac Mat von Stockheim,

Isaae Mai. Handelsgericht Mainz. .

Firma Joseyh Löwensberg in Heidesheim, In— haber Joseph Löwensberg.

Firma J. Kempf in Mainz, Prokurist Johann Kempf. . .

Firma Hugo Cantor in Mainz, wurde der Zu⸗ satz ‚Fabrik für Bereitung künstlichen Eises. dei⸗ nn. so daß die Firma nunmehr heißt: „Fabrik für Bereitung künstlichen Eises, Hugo Cantor“.

Firma Karl Schott in Mainz erloschen.

Firma J. Albrecht in Mainz, Prokura der Frau Marte Albrecht und des Wilbelm Schneider erloschen, jetziger Prokurist Jean Werner.

Firma Leo Simon in Mainz, Inhaberin Fanny Simon, geb. Salomon; Prokurist Albert Simon.

Firma Georg Bruchmann in Mainz erloschen.

Firma G. A. Urmetzer in Mainz, Inhaber Jo— hann Babtist Urmetzer. ö

Firma Muffen und galthardt in Weisenau, Pro—⸗ kurist Philipp Daniel Kastel hun. . ö

Firma A. Dreydelsohn & Comp. in Mainz, Theilhaber Eduward Sockel ausgetreten.

Firma A. Dreydelsohn K Comp. in Mainz, Prokurist Wilhelm Ziegler. ;

Firma H. Ackermaun in Mainz erloschen

Firma H. Ackermann in Mainz, Inhaber H. Ackermann. .

Firma Oscar Meifenberg in Mainz, Inhaber Oscar Reifenberg.

Firma Peter Hellermann Wittwe in Mainz erloschen. -

Firma Franz Kopp in Mainz, Inhaber NKopp. ;

Firma Ullrich und Nenmann in Mainz, Theil— haber Salomon Neumann und Ludwig Ullrich.

Firma Nicolans Ruppert zu Kastel, Juhaber Nicolaus Ruppert von Mainz, Prokuristin Barbara Staudt. .

Firma August Saenger in Bingen, als Theil— haber eingetreten Joseph Saenger.

Firma H. Ackermann in Mainz, Katharina Ackermann, geb. Löchner, Heinrich Ackermann.

Handelsgericht Alzey.

ö. S. Breithecker in Alzey. Inhaberin Sibilla Breithecker, geb. Heiser, Prokurist Georg Breithecker II.

Firma von Baerle & Comp. in Worms, Pro— kura des Florian Sauer erloschen; jetziger Prokurist Adam Engel.

Firma Friedrich Anhäußer in Alzey, Inhaber Märtin H. Anhäußer in Freiburg, Prokura hat Friedrich Anhäußer und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Back.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. in das Firmenregister unter Nr. 351, betref⸗ fend die Firma: „Gebr. Schntzer“ in Spalte 6: der Kaufmann Robert Schutzer in Eisleben ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Schutzer als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die nunmehr unter der alten Firma: „Gebr. Schutzer“ bestandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 72:

Firma der Gesellschaft: Gebr. Schutzer. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Herrmann Schutzer, 2) der Kaufmann Robert Schutzer, Beide in Eisleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen.

Eisleben, den 9. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

Erfart. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 31 ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen Gesellschaft: Frank, Sperling K Co. folgende Eintragung: . Kaufmann Ludvig Fuchs ist am 1. Mai 1879 aus der Gesellschaft ausgeschieden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Erfurt, den 10. Mai 13879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inhaber

Franz

Inhaberin

Prokurist

bewirkt

CIatz. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Uhrmachers und Silberwaaren und Uhrenhändlers Gottwerth Hommel zu Glatz „G. Hommel“ ist unter Nr. 84 des Fir— menregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 19. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluag. HHagem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die Firma Wilh. Kettler zu Hafperbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kettler zu Has— . Gemeinde Vörde, am 10. Mai 1879 ein⸗ getragen.

Halle u. /S. Handels register. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 5. Mai 1879. In unserem Firmenregister sind: a. die unter Nr. 481 eingetragene Firma: J. Billeter, b. die unter Nr. 1020 eingetragene Firma: M. Triest und

e die unter Nr. 723 eingetragene Firma: Otto Sievert gelöscht zufolge Verfügung vom 3. am 5. Mai 1879. Gleichzeitig sind in unser Firmenregister folgende neue Firmen: Bezeichnung Ort der Bezeichnung des Firmen⸗ Nieder⸗ der inhabers. lassung. Firma. Kaufmann Fried- Halle a. S. W. Aßmann. rich Wilhelm Aßmann zu Halle a. /S. Feilenhauer Christoph August Otto Schmidt zu Halle a /S. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. Mai 1879.

Auch Seitens der im hiesigen Firmen⸗ register bisher unter Nö. 10290 eingetragenen Firma M. Teiest

dem Herrn Jean Triest zu Halle a. / S. ertheilte unter Nr. 208 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura erloschen und dies daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. Mai 1879.

A. Otto Schmidt.

Halle a. / S.

Vinten He.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma H. Gerling mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Inhaber der Tuchschuhfabrikant Hein— rich Gerling daselbst heute eingetragen worden.

Jüterbos, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Y ät er Hog. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 die Firma Franz Winter, mit ihrem Sitze in Lucken⸗ walde und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Winter daselbst heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

HE izel. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 12, betreffend den Creditverein zu Hei⸗ ligenhafen (eingetragene Genossenschaft) am heutigen Tage eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalzersammlung der Genossenschafter vom 18. März 1879 ist der §. 1 des Statuts vom 23. Februar 1878 dahin abgeändert worden, daß der Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, ausschließlich mit den Mitgliedern des Vereins, behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nötbigen Geldmitt l auf gemeinschaftlichen Kredit. (Beil. Band Nr. 12 S. 15.)

Kiel, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

HG Rel. Bekanntmachung.

Am heurigen Tage ift hierselbst eingetragen: s ub Nr. 1284 des Firmenregisters die Firma: J. Blcker und als deren Inhaberin die Kauffrau Julie Christine Bicker, geb. Stümpel, in Kiel, sowie sub Nr. 15 des Prokurenregisters . dieser Firma Gustav Bicker in Kiel.

ad Nr. 88 des Firmenregisters, betreffen die Firma: Otto Todt, Inhaber Hans Otto Todt in Kiel:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung . H äiünmkxsherg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Schmidt C Witt“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Hermann Schmidt und der Kaufmann Albert Gustav Witt, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Mai d. J. unter Nr. 706 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 9. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H än ix sher. Handelsregister.

Aus der hierselbst unter der Firma: „Jos. Weidlich“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Julius August Theodor Adoy von hier ausgetreten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Mai d. J. unter Nr. 265 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 9 Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Eiehbhen verdad. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma „Louis Lindan“ zu Ortrand und als deren Inhaber der Kaufmann Leuis Lindau daselbst heute eingetragen worden.

Liebenwerda, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lissa. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die Firma: Facob Bergmann zu Lissa unter Nr. 32 gelöscht, unter Nr. 142 wieder eingetragen und als Inhaberin der⸗ selben die Wittfrau Therese Bergmann, geborne Warschauer, verzeichnet worden.

Lissa, den 12. Mai 1579.

Königliches Kreisgericht.

Lindlreckès. Eintragung in bas Handelsregister.

Ferdinand Elsner. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Ferdinand Julius Hermann Cäsar Elsner aus Breslau alz deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf— männische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 19. Mai 1379. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Meme. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 der Buchhändler Johann Eduard Christoph Krause zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Joh. Ed. strause

eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 am heutigen Tage. Memel, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und V e fe.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 732 der Kaufmann Adalbert Hugo Fuchs zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Hugo Fuchs, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 am heutigen Tage. Memel, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und k—ö Be fe.

Finns tex. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute ein⸗ getragen in das Prokurenregister unter Nr. 110, Louise Schaefers, geb. Daske hier, als von dem Kaufmann Josef Schaefers hier zur Zeichnung dessen hiesiger Firma Joseph Schaefers (Firmenregister Nr. 690) bestellte Prokuristin.

Münster, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Mönnm ster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mt. ist heute eingetragen unter Nr. 761 August Rolef als die hiesige Firma des Kaufmanns Äugust Rolef hier.

Münster, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Vernlzgaiasg a, cdl. O. Bekanntmachung.

In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 134 eingetragen:

Die Firma Peter Kröncke, Niederlassungsort: Neuhaus a. d. O., Firmeninhaber: Vieh— händler und Schlächter Peter Kröncke in Neu— haus a. d. O.

Neuhaus a. d. O., den 9. Mai 1870.

Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Ofkemhiunm g. Nr. 14375. Zu O. Z. 52 des Gesellschaftsregisters: „Firma Hauser und Levi in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Jakob Hauser hat sich am 23. v. Mts. mit Pauline Dreyfuß verehelicht, nach dem Ehevertrag ist gesetzliche Güter gemeinschaft als Norm bestimmt mit der Be— schränkung, daß jeder Theil 100 i in die Ge—⸗ meinschaft einwirft mit der Ausschließung alles fahrenden gegenwärtigen und künftigen Fahr— vißeinbringens und Schulden.

Offenburg, den 10. Mai 1879.

Großh. Badisches Amtsgericht. Saur. O stxGιςGσ. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. L eingetragene Firma Herrmann Gutsche ge⸗ löscht, dagegen ist unter Nr. 199 die Firma H. Guische und als deren Inhaberin die Wittwe Albertine G utsche, geborene Than von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ostrowo, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Ostron o. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma K. Kugler und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Kugler von hier, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ostrowo, den 6. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht onen. Handels register.

Die in unserm Firmenrtegister unter Nr. 1171 eingetragene hiesige Firma Jozef Chociszewski ist erloschen.

Posen, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Scha v idle tz. Sefanntuachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 437

die Firma: . A. Sandberg zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf—

getragen worden. Schweidnitz, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Sprem herz. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50, wo die Gesellschaft von Poncet, Glashüttenwerke zu Friedrichshagen, verzeich⸗ net ist, Folgendes eingetragen worden: Der Lieutenant Curt von Poncet ist zur Fir⸗ menzeichnung nicht berechtigt. Spremberg, den 6. Mai 18979. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wanæalehen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis

r fn. ist unter Nr. 84 folgende Eintragung be⸗

wirkt:

Colonne 1,

Laufende Nummer:

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Aetien⸗ Zuckerfabrik Ummendorf. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Ummendorf. .

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag und resp. die Genehmi⸗ gungs⸗Urkunde datiren vom 7. April 1879. Gegenstand det Unternehmens ist „der Betrieb der Zuckerfabrik Ummendorf zur Zugerfabrikatien“, Dle Dauer ves Unternehmens ist auf die Zeit . 9 April 1379 bis zum 15. Mai 1896 fest— gesetzt. gt Grundkapital der Gesellschast beträgt 372 600 M in 207 Aktien à 1800 6. Die Aktien lauten auf den Namen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen unter deren Firma und der Unter⸗ schrift des Vorstandes durch einmalige Insertion in

die Magdeburgische Zeitung.

mann Emanuel Sandberg zu Schweidnitz heut ein⸗

Alle Urkunden und Erklärungen werden Namens der Gesellschaft vom Vorstande vollzogen und sind gültig, wenn sie auch nur von 2 Mitgliedern des⸗ selben unterzeichnet sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Ferdinand Tölke in

1I) dem Domänenpächter Ummendorf, 2) dem Rittergutspächter Carl Koch zu Eggenstedt, 3) dem Gutsbesitzer Friedrich Bätge zu Eilsleben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 3. Mai 1879. Wanzleben, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner.

Reitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in unser Handelsgesellschaftsregister bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Ludekus & Geißler in Colonune 4 der Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Franz Geißler setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma F. Geißler fort Nr. 415 des Firmenregisters; in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 415 die zu Zeitz bestehende Firma F. Geißler und als deren Inhaber der Pianoforte-Fabrikant Franz Geißler in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRonkurse.

4296 D eos! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Ferdinand Rudolph Friedrich Lentz, in Firma: C. Fischmann K Lentz, Blumenstraße 32, ist am 13. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungteinstellung festgesetzt auf

den 28. Februar 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Brinckme yer, Stralauerstraße Nr. 33, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadigerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Hambert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ö

bis zum 21. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzelge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Eläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. Juni 1879 einschlie sich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf

den 12. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung äber den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 17. September 1879 einschließlich t ffsebt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 13. Oktober 1879, Vorntittaßs 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommißssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Becherer und Caspar.

Berlin, den 13. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

acszo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarreuhändlers Carl Theodor Leopold Schmidt, Köpnickerstraße 8, ist am 14. Mai 1879, Nachmittags 1“ Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 30. April 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Faufmann Goedel, Alexaudrinenstraße Nr. 89 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Mai 1879, Vormlttazs 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, im Stadtgerichts gebäude,

Portal III., Termins zimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗

missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 18. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 18. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 12. Juli 1879, Bormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben⸗ genannten Kommissar, pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nuch Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhaudlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .

bis zum 18. September 1879 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der

zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 14. Oktober 1379, Barmittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar, anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Illgner, Kleinholz und Justiz⸗Rath

Drews.

Berlin, den 14. Mai 18799. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

432 j wr. 37 432! Konkurs⸗Eräffnung.

Ueler das Vermögen des Lederhändlers Lud⸗ wig Hahn, BelleAlliancestraße Nr. 103 (Wohnung Planufer Nr. 32), ist am 14. Mai 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungteinstellung auf

den 22. April 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 26. Mai 1379, Bormlttags 11 hr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgehäude, Portal III.,, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe— raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der JDegenstände spätestens

bis zum 18. Juni 1879 elnschlie sllch

bem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeigt zn machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Rechte, ebendahin zur Ronkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselbhen gleichberech tigie Gläubiger des Gemeinschuldners haber von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤzen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 18. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelbeten Forderungen, am 14. Juli 1879, BVernnttags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts zebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. wach Abhaltung dieses Termins wird hee neten fa s mit der Verhandlung über den likord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite . bis zum 18. September 1379 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf den 18. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stasdtgerichte gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗ Agen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel hun seiner Forderung einen am hiesigen Orte , mãächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ selben mögen bereits rechtahängig fein oder nicht

anwalte Döring, Dittmar und Justiz ⸗Rath Dirksen. Berlin, den 14. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1 2 * tt Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Oskar Gottfried zu Brandenburg ist am 16. April 1879. Mittags 12 Uhr, der ge⸗ meine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , Schümann, hier wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 26. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden

alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗

ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der fämmtlichen innerhalb!

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

am 14. Juni 1879, Vormittags 11 Ußzr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Üügen.

la n e, Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kubl meyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 16. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ir! Bekanntmachung.

In dem Konlurse über das Vermögen der Handlung Schüler K Loewenstein zu Memel ist zur Verhandlung und Veschlußfassung über einen Alford Termin auf

den 7. Juni 1879, Bormlttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer 18.19 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselhen weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handels⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge— richtslokale zur Einsicht der Betheil igten offen liegen.

Memel, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar deß Konkurses. Krieger.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung.

(4335

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Charles Scheibenhnuber zu Memel, Inhaber der Firma: Gebr. Ohm's Nachfolger in Memel ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 3. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Mat 1879, Vormittaßs 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienziimmer Nr. 18/19 des unter zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths ab— zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Juni 1879 einschlleßlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech—⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden

alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen!

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 24. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. Angust 1879 einschließlich festgese zt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

auf den 26. August 1379, Vormittags 119 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, Tau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Memel, den 12. Mai 1879.

Gefe.

Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung.

Memel, den 12. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hülsen, in Firma: Gustaß Hülsen zu Schmelz⸗ Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April 1879

4336

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Boenig von Memel bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 27. Mai 1879, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18,19 des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verah⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 12. Juni 1879 einschliezlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurtmasse abzultlefern. Pfandinhaber und andere mit densel— ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners saben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. Juni 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 17. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Krieger, im Audienzimmer Nr. 18,19 zu er— scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 12. August 1879 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ Memel, den 12. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr.!)

selben nach Ablauf der ersten Frist Forderungen Termin

auf den 26. August 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihr? Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ̃

Benjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Toohe, die Rechtsanwälte Lau, Schlepps und Geßner zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Memel, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

angemeldeten

14331 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns A. Bahto zu Schöneck ist der Kaufmann F. W. Paul Seuger von hier zum definitiven Ver— walter ernannt worden.

Pr. Stargardt, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 43281

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns E. A. Fedtke hier werden ade Die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf—

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis

zum 29. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf

den 14. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. v. Czapski, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten— falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗— ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Loeck und Bry hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tuchel, den 28. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Konkurs⸗Kommissarius.

(4332 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Bertha Anguste Stübner, in Firma B. A. Stübner, zu Forst, ist der Kaufmann Hein— rich Senftleben zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Forst, den 9. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts-Dachutation.

ufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liguidations— Verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. August 1373 gestorbenen Bauergutsbesitzers Johann Gottlieb Foerster zu Ober⸗Adelsdorf ist das erbschaftliche Liguidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts—⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 14. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu— gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ih Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Fr anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigun aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von r Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Able des Erblassers gezogenen Nutzungen noch übrig ble

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 24. Juni 1879, Mittags 1 Uhr, in unserm Sitzungssaal Nr. 2B anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.

Goldberg, den 3. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 7

*

1557 1891.

mit einer An:neldungsfrist. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Den 14. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Angnst Beck, in Firma August Beck“ zu Liegnitz ist dr taufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

6. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Ulmer in Liennitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem anf den 26. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 24, vor dem Tommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Müller an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Juni 1879 einschli dem Gericht oder dem Verwalter der Ma zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt il etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse— llefern. .

Pfandinhaber und andere mit densel den glei berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldaers hab von den in ihrem Besitz befindlichen Psfandftück nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkurtgläubige⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 23. Juni 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ber— waltungspersonals

auf den 1. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer ö. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht n unserm Amtz⸗ bezfrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel

2 13 E

* *