1879 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

s .

ü

*

* *

i re, r

. er

wird in contumaciam gegen ihn verfahren, dem⸗

Theater.

* * * 861 2

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 121. Vorstellung. Der Sauer als Millionär, oder; Das Mädchen aus der Feenwelt. Sriginal⸗ Zaubermärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. Keine Vorftellung.

Sonnabend: Opernhaus. 123. WVorstellung. Taunhäuser und der Süängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Clisabeth: Frl. Pessiak, als Gast, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Oberhaufer.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Ziegler, vom Königl. Hoftheater in München, als Gast. Anfang 7 Uhr.

Ralluer- Theater, Freitag: Zum letzten Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

Sonnabend: Zum 1. Male: Harun al Naschid. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.

Direktion: Emil Hahn.

der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und, des Hrn. van Hell. (Kapitän Grant: Emil Hahn) Zum 66. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R Schelcher. Musik Lon C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebrun. Freitag: Die Darwinianer. Original ⸗Lustspiel in 3 Akten von Br. J. B. von Schweitzer. Hierauf: Papa hat's erlaubt. Schwank mit Gesang in 1 Akt von G. v. Mofer und A. E'Arronge. Musik von R. Bial. Vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung: Großes Garten, Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

Sonnabend: Zum 49. Male hier zum 1. Male: Die Lachtaube.

fieser na na- Thun fer. Freitag: Zu besond. er— mäßigten Preisen. Parquet 1 S6. Auf vieles Ver— langen: Der Dachdecker, oder: Graf und Hand⸗ werksmann. Posse mit Gesang in 5 Akten von Louiß Angely. Hierauf: Das Fest der Hand⸗ werker. Posse mit Gesang in 1 Akt von Louis Angely.

Sonnabend: Dieselbe

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: üg Großes Doppel · Concert (Kapellen Ruschewey

Familien- Nachrichten. Verlobt:

Priesemuth mit Frl. (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Börries Frhr. v. Oeynhausen (Holthausen). Hrn. Kreis⸗ hauptmann Foarad v. Massow (Oldenstadt bei Uelzen). Eine Tochter: Hrn. Br. W. Krie—⸗ bel (Posen). Hrn. Rittmeister a. D. Briegleb (EEindenau bei Neustadt a. D.).

Gestorben: Frau Major Elifabeth v. Issendorff, geb. Küstner (Dresden). Verw. Frau Pro⸗ fessor Maria Adelheid Kloß, geb. Ehrlich (Stolp i. P.). Verw. Frau Ernestine v. Hugb, geb. Freiin v. Zedlitz Neukirch (Löwenberg). Hr. Pastor emer. J. Mäuß (Sickte).

——

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. 4326 Oeffentliche Vorladung.

Die Ehefran des Fabrikarbeiters Friedrich Bormann, Maria, geh. Muth, zu Menden hat am 24. Mai 1878 gegen ihren genannten Ehemann wegen böswilliger Verlassung, Untreue und Be⸗ drohung auf Ehescheidung geklagt.

Es wird daher der seinem Aufenthalte nach un⸗— bekannte Fabrikarbeiter Friedrich Bormann hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem auf

den 1. September 1879, Vorm. 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 18, anstehen⸗ den Termine perfönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärtigen.

Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so

gemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden. Iserlohn, den 2. Mat 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liss Submission.

Jungs -Hiegeln und 240 009 Verblendziegeln für Bauwerke der sstlichen Anschlüsse der Verbindungs⸗ bahn an die Stadtbahn soll im Ganzen oder in

missions bebingungen liegen täglich von 9— 1 Uhr in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 175, auß. Termin, Die nstag, den 27. Mai ö. * Vormittags, in dem genannten Bureau.

4319 Königlich Nieder schle sisch⸗Märkische Eisenbahn.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

Die Anlieferung von 1690 000 Hintermaue⸗

getrennten Loofen verdungen werden. Die Sub—

ron dem Unterzeichneten für die struktion sind an denselben bis

einzureichen.

chilling.

liz] Bergisch⸗Märkische

91

»Abtheilung VI., Offerte auf A baumaterialien! bis zu dem

kirt an uns einzureichen, a: mittags 11 Uhr, die Eröffnung

Elberfeld, den 13. Mai 1875.

arhas Nordbahn.

Verkauf abgängiger Werkstatts

tungen zu Cassel, Gießen und Fr gesehen und

Cassel, den 9. Mai 1879. Der COber⸗Maschinen Büte.

Mittwoch, den 28. Mai er., Mittags 12 Uhr,

Frankfurt a. /O., den 10. Mai 1879. Der Eisen l hn rn in fpeftor.

Es sollen die auf den diesseitigen Bahnböfen la⸗ gernden alten Oberbaumaterialien, als Schienen, Kleineisenzeug und Gußschrot im Wege der öffent— lichen Submission zum Verkauf gestellt werden.

Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer Bureauabtheilung VI. zur Einsis können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder Frankoeinsendung von 1 S 56 3 von dem Herrn Kanzleivorsteher Peltz hier bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der ÄAufschrift:

ate auf Freitag, den 30. Mai er. anberaumten Suhmissionstermine fran— welchem Tage, Vor—

etwa erschienenen Anbieter erfolge Königliche Eisenbahn-Direktton.

tät Main⸗Weser⸗ und Hessische

Materialien ꝛe. Termin 26. Hat er., Bormittags 10 Uhr. Bedingungen können bei den Materialienverwal— ankfurt a. M. ein⸗ d für 50 4 bezogen werden.

Afferten mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf abgängiger Materialien“ sind bis zu obigem Termine an den Unterz ichneten einzureichen.

werden. Verzeichniß und Situationszeichnungen sind

Kopialien zu be—

ziehen. Offerten mit genauer Darstellung der Kon⸗

Eisenhahn.

htnahme aus und

nkauf alter Ober⸗

in Gegenwart der n wird.

meister . Cto. 299 /5.)

6

A. HL. Emissien, von 5 zu 4

6 206, 207, 299, und 340 über je 100 Thlr. 5 Stück Litt. C. Nr. 494, ?

1. Juli 1879

I Juli 1880 und Talons Serie Zinscoupons; zusammen 15 S

R. EE. Emission, 4

1. Stück Litt. B. Nr. 50

über 100 Thlr.

8 Stück Litt. C.

153 153, 155, 156,

und 159 über je 253

75 Mt. ö

nebst den Zinse

1. Oktober 1879

1. Oktober 1883

und Talons zur III. Serie

Zink coupons; zusammen

9 Stück über

Serie pro

worden.

Gumbinnen, den 29. April 18 Der Magistrat.

10680

Von den Obligationen der S

I500 4 Nr, 21 243 24, Nr. 31 143 263, Litt. B. 4 360 itt. F. à 150 M Nr. 114 147

à 150 M Nr. 6.

137, LJitt. E. Nr. 124. II. Emissi

liz] Bekanntmachung. JZolgende Gumbinner Stadbt⸗Obligationen: oo csuver 1 itt. A. Nr. 1 Über 509 Thlr. 15 ĩ ͤ ), 45, 48,

2 639 und 658 über je 50 Thlr. nebst den Zinscoupons III. Serie pro

überhaupt alfo 27 Stück Ther rs) 7 sind behufs Amortisation pro 187 in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats, unter Zuziehung des Köagiglich⸗n Justiz-Raths und Notars Hassenstein von hier, durch Feuer vernich tet

12.

gulirung der Unstrut von Bretleben bis Rebra sind ausgeloost und am 1. Juli 1879 einzulösen: Emissign: Litt. 3. à (ö. 6 Nr. 21, T itt. B.

j Litt. G. 3 600 MM

II. Emission: Litt. B. à 1500 S6 Nr. 60, Litt. BP.

III. Emission: Litt. B. à 1500

Ans früheren Jahren sind noch rückständig: 1. Emission: itt. A. Nr 85, Litt. D. Rr. 134

12. III. Emission: Litt. G. Nr. 8, Litt. B. Rr. 5. Merseburg, den 27. Dezember 1878. Der Königliche Kommissarius, Regierungs⸗Rath Hoppe.

1 2

9

300, 301 150 e o i .

tück über 585

soige:

900

am 17. d. Mts.

(7.

ozietät zur Re⸗

außerordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der General Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 30 Tage vorher auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nach⸗ weise des Besitzes bis zum 6. Juni 1879 bei der

Dentsch⸗Belgischen La Plata⸗Bank

in Berlin, bei den Herren Sal. Oppenheim zr. K Co, in Cöln a. / Mh., oder bei der Kam cgi'e Centrale AHV, soäise in Antwerpen deponirt haben. ; Tagesordnung a) für die ordentliche General⸗Versammlung. I) Vorlegung der Bllanz pr. 31. Dezember 1878 und des darauf bezüglichen Geschäfts⸗ berichts behufs Ertheilung der Genehmigungs⸗ erklärung. 2) Wahlen zum Verwaltungsrath für 4 aus— scheidende Mitglieder. b) für die außerordentliche General— Versammlung. I) Antrag auf Reduktion des Aktienkapitals. Berlin, den 14. Mai 1879. Die Direktion.

Braunschweig · Iannorersche lan Hypothekenbank.

2. 2. =. 6 22 * Status per 31. März 1879. A Ctiva. l 1,427, 372. 59. - 348, 502. 6 . I, 540, 600. 44,801,481. 621.180. 2, 696, 653. 52, 163, 596.

Cassa- und Wechselbestände Effecten-Bestũn de Pfandbrief-Bestände. . Anlage in Lombard-Darlehen Anlage in Hypotheken-Darlehen Immobilien- und Mobilien-Conto Diverse Activa

FE a ssä6 va. Actien- Capital Emittirte Pfandbriefe Reservesonds-Conto . Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfandbrief: Coupons u. ausgeloostèe Pfandbriefe. ö Diverse Passiva

S9, 000, 00. AI, M74, 600. 303, 551.

5

5 HEreaarsοkiMν , den 1. Mai ]

*

2 8

Die Dirsction. a Cto. 1369)

Bedingungen für

1. Juli 1879 bei einer der nachbenannten Stellen:

Industrie;

versehen sein muß.

nicht mehr berücksichtigt.

waltung, den oben unter 3b. und e. bezeichneten und

4) Auf die neuen Aktien ind einzuzahlen: Betraßes der Aktien;

b. pr. J. Juli 1880 20 œυ :; pr. 1. Juli 1881 30 ;

bekannt gemacht werden.

nach den Verfalltagen nur unter gleichzeitiger Ver—

M Nr. 91 183,

366 Nr. 45, Litt. D.

on: Litt. D. Nr.

berg ist noch nicht besetzt. Wir fo

24. April 1879. Königliche Regi lung des Innern.

4349

dargeliehen werden. Offerten find dan ten der Generalkaffe des der geistlichen Angeleßenheite

4338

11 Uhr

Berlin, den 14. Mai 1669. a Cto. 310/65.) Der Abtheiluungs⸗Haumeister. , Grapotu.

Delltsch-Belgische Lal

in Berlin, Mauerstras⸗

stattfindenden ; orbeutlichen General⸗Versammlung

Die Lieferung und Aa,stellung von 9 Doppelzug⸗ und zu der an deefem Tage,

barrieren der Strecke Neuzelle⸗Guben soll vergeben sindenden

Verschie dene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Heils—

Bewerher auf, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. Juni c. bei uns zu melden. K

69,000 M. Stiftungszelder sollen zum 1. Okto⸗ ber, d. J. als pupillarisch sichere erste Hyyothek 50so auf ein Haus in guter Stadtgegend Berlins

Linden 4, abzugeben. Vermittler verbeten.

. lata-Bank.

ie Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgische:

La Plata ⸗Bank werden hierdurch zu ber . am 14. Inni 1879, Vormitiagzs 105 uhr,

rdern qualffizirte

äönig berg, den erung, Ahthei⸗

bei, dem Ren⸗ Hi in isteriu ms n, Unter den

e 30,

b. 8. d.

Juli 1880 Juli 1881 Juli 1882

. vom 15. Juni bis d. vom 15. Juni bis

Vollzahlung.

Legitimation des Präsentanten der Interims-Dustkün

7 1

nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

6

lung aber demungegchtet noch immer nicht erfolgt, so

hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müssen die

Direktion neue Aktien ausgegeben werden.

bestmöglich im Interesse der Gefelsschaft begeben. Cöln, den 15. Mai 1879.

lück 4 750 Mark neuer Stanm⸗Aktien.

118

ni cksie In diesem Falle wird de Statuten vorgejchriebenen Blätter ekannt gemacht werden. Die Formulare für die Anmeldung können vom 20. Mai er. an von unserer Effekten ⸗Ver⸗

43359090090 Mark

J uf Grund der Beschlüsse der FGeneralversammlungen vom 28. Mai und 28. Dezember 1872, 29. Mai 1875 und 10 Juni 1874, der Konzessions⸗Urkunde vom 9. Juni 1875 und des Statut Nach⸗ trages vom 7. August 1873, sowie unter Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministerz der öffent. lichen Anbeiten haben wir beschlossen, von dem Kapitale, welches für die Herstellung der durch oben er⸗ waͤhnte KRonzessions⸗Urkunde bezw. Genecalversammlungsbeschlůffe genehmigten Erweiterunge bauten und Er zänzungen des Betriebs⸗Materials und der Hetriehs⸗-Einrichtungen unseres Unternehmens erforderlich werden wird, einen weiteren Betrag von 43 500 600 Mark durch Ausgabe von 58 0609 Stück neuer Stamm Aktien aufzubringen und diese Aktien vorzugsweise den Inhabern der im Umlauf befindlichen 60 500 000 Thaler oder 181 500000 Mark Aktien, Stam m-⸗Aktien Peioritäts- Stam m-Aktien und B un Gölner Aktien (unter Ausschluß der lediglich für bie Cifenbahn kreirten Aktien in 'em,

Call-Trierer Elsenbahn kreirten Aktien Lit. B.)) nach

Maßgzabe ihres Besitzes unter den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

die Betheiligung.

ö Die Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben werden. 2) Der Yesit von vier alten Aktien giebt Aurecht auf eine neue Aktie. 3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Prätlusib⸗Frist vom 15. Juni bis

a. in Cöln, bei der unterzeichneten Direktion; kb. in Berlin bei den Bankhäufern S. Bleichroeder und der Bank für Handel und 6. in Hamburg bei der Norddentschen Bank und dem Bankhause E. Frege K Co.

unter Yorlage vesp. portofreier Einsendung der Aktien, ohne Dividendenscheine und Talons, Behufs deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten, genau nach der Nummer geordaeten Verzeichnisses,

1

welches mit Datum, amen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten e,, stimm orden ift unter eklarirung des ominglwerthes, Haben die Anmeldungen den ausgeschriebenen Betrag von 45 500 090 M erreicht, fo werden die Anmeldelisten geschlossen und weitere Anmeldungen

c Schluß der Aumeldelisten sofort durch die in den

denjenigen Bankhäusern bezogen werden, welche von

uns mit der Einlösung der Zinscoupons und Dixidendenscheine beauftragt sind.

a. bei der Anmeldung bis inkl. 1. Juli dieses Jahres 20 oυη des Nominal⸗

C . . 4. Er; 1. Juli 1882 der Rest mit 30 . . welchen Stellen außer unserer Hauptkasse die sub b., 6. und d. aufgeführten Einzahlungen demnächst werden hewirkt werden können, wird s. 3. vor den gedachten Einzahlungs⸗Terminen öffentlich

Die Zahlung kann innerhalb der letzten 15 Tage vor den Verfalltagen erfolgen, ütung von 6 Verzugszinfen der ligen Raten. un— beschadet der Einforderung der erfallenen J J 5) Die neuen Aktien nehmen für das mit dem 1. Januar 1883 beginnende Betriebsjahr und folgende an der Dividende Theil; bis dahin, also bis 31. Bezember 1882, beziehen dreselben von den Ratenzahlungen 5 6 Zinsen, welche an der Schlußzahlung pr. J. Juli 1852 gelürzt werden J Diese Zinsen betragen von den Ratenzahlungen pro Aktie: H a. von 20 6soo 150 i für 45 Monate 2

30 . 18

1

6

r

Zusammen

Juli 1879 20 0 ; 20 0so

3009 V . . . 30 0sJo 225 c abzüglich obiger Zinsen .

J lie wen, . in Summa SGS J Fo 3

J 9 16 5 . 9 5snun k . 5 5 Die neuen Aktien berechtigen zur Theilnahme an den General versammlungen erst nach erfolgter

ö. 6) Nach erfolgter Einzahlung von 400 des Nominal⸗-Betrages werden Seitens der Direktion gegen Rückliefzrung der Anmeldebogen Interims- Quittungen, auf welchen die späteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ausgereicht. Bei der Schlußzahlung pr. J. Fuli 1882 werden die Interimtz— Quittungen gegen die Aktien⸗Dokumente ausgetauscht, 9

r

ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der

g verpflichtet.

Die Aktionäre, welche die in 5. 3 bezeichnete Präklnsivfrist für die G

. ie . . zeich ; ür die Geltend⸗ machung ihres Anrechtes und die Au zahlung von 26 b auf den Rominalwerth der Aktien

8) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, hat eine Konventional⸗ strafe von 10 Prozent der ausgeschriebenen Rate, deren Zahlung im Rückstande geblieben ist, und 6 Pro⸗ zent Verzugszinsen zum Vortheile der Gesellschaft verwirkt. Ist die Aufforderung zur Zahlung minde⸗ stens drei Mal in den hierzu statutgemäß bestimmten öffentlichen Blättern, das ' letzte Nil wen ig stens vier Wochen vor dem für die Einzahlungen gesetzten Schlußtermine bekannt gemacht worden, die Zah⸗

steht es der Direktion frei, entweder den einzahl⸗

Betraa der Affen ners . ,, . , . baren Betrag der Aktien nebst Konventionalstrafen und Verzugszinsen gerichtlich einzutreiben, oder aber

n

bis dahin eingezahlten Raten als der Gesellschaft

verfallen, und die durch die Raten ahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionär gebenen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für v Eine solche Erklärung erfolzt nach dem Beschlusse der Direktion durch öffentliche Belannt⸗ machung unter Angabe der Nummern. An die Stelle

ernichtet erklärt werden.

der für verfallen erklärten Aktien können von der

9) Diesenigen neuen Aktien, welche von den Inhabern der alten Stamm-⸗Aktien, Prioritäts⸗ Stamm⸗ und Hon. Cöl ner Aktien etwa nicht in Anspruch genommen sind, sowie diejenigen, auf welche nach dem vorstehenden Paragraphen der Answeuch hinfällig erklärt worben ist, werden von der Direktion

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Deutscher Nei

Königlich Preußischer

f Bas Ahonnement heträgt 4 M 50

für das Vierteljahr.

D 114 8

Insertiongpreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 3

und

Sta

für

X

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ,

ats⸗Anzei

.

Berlin außer den Uest-Anstalten auch die Ezxpe— P dition: 8W. Wil helmstr. Nr. 32.

den 16. Mai Ahends.

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Rath und Präsidenten des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts Dr. Pape zu Leipzig den Kö⸗ niglichen Kronen Orden erster Klase; dem praktischen Arzt Goedicke zu Werben, im Kreise Osterburg, den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; dem Wallmieister Paul zu Coblenz, dem Lazarethgehülfen Schneller im 4. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 72, dem Werkführer Fried⸗ rich Müller zu Barmen, dem Gemeindevorsteher Fox zu Borg, im Kreise Saarburg, und dem Alristen und Kirchen⸗ kassenRendanten Thielo zu Groß-Berndten, im Kreise Nordhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grena— dier Bredendig im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 die Rettungs⸗Me— daille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem guatemalanischen außerordentlichen Hesandten, Staats⸗ rath Don Antonio de Aguirre y Asturias den Kö— niglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem guatemalan ischen Legations⸗Sekretär Don Antonio Batres den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Konsulatsverweser in Grey— town Julius Wolff den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kaiserlich russischen Bahnhofsvorsteher Simon Markovitsch zu Wirballen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Sigrist zu Oermingen, im Bezirk Unter-Elsaß, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den bisherigen Beigeordneten Franz Brion, Rentner zu Gorze im Bezirk Lothringen, zum Bürgermeister dieser Gemeinde, und das Gemeinderathsmitglied Fohann Baptist Haagen, Direktor der Bezirksarmenanstalt daselbst, zum Beigeordneten derselben Gemeinde zu ernennen geruht.

e g nnt mach u hg. Versicherungs gebühr für Packete mit Werthangabe nach Rußland.

Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Post— verwaltung ist die auf die russische Beförderungsstrecke ent⸗ fallende Versicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe nach und aus Rußland ermäßigt worden. Dieselbe beträgt a. für Sendungen mit einer Werthangabe bis einschl. 606 Rubel: 1 Kopeken für jeden Rubel; p. für Sendungen über 600 bis einschl. 1600 Rubel: .“ Kopeken für jeden Rubel und außer⸗ dem eine feste Gebühr von 1 Rubel 50 Kopeken für jedes Packet; . für Sendungen mit einer Werthangabe von inehr als 16900 Rubel: 1/8 Kopeken für jeden Rubel und außerdem eine feste Gebühr von 3 Rubel 50 Kopeken für jedes Packet.

Berlin W., den 12. Mai 1879.

Kaiserliches General ⸗Postamt. Wiebe.

B el gnnt machung. Drucksachen und Bücher nach den Vereinigten Staaten von Amerika.

Durch Beschluß des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika ist für die in den Vereinigten Staaten vom Auslande unter Streifband eingehenden Sendungen, welche andere Drucksachen als Bücher enthalten, die Zollpflicht auf— gehoben worden. Auch werden zollpflichtige Bücher in Zu— kunft nicht mehr als unbestellbar nach dem Aufgabeort zurückgesandt, sondern den Empfängern gegen Einziehung des Zollbetrages ausgehändigt werden.

Berlin W., den 15. Mai 1879.

Kaiserliches General-Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Schleswig⸗ Hol st ein zum 29. d. M. zu einer außerordentlichen Sitzung nach der Stadt Rendsburg zu genehmigen, sowie den Grafen Emil zu Rantzau auf Rastorff züm Marschall und den Landespfennigmeister Niemand in Heide zu dessen Stell⸗ vertreter für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.

Finanz⸗Ministerium. ö n n g Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 11. Oktober 1869 wird zur öffentlichen Kenntniß gehracht, daß der Steuer-Rezeptur zu Birkenfeld, im Hauptamtsbezirke

Creuznach, die Befugniß zur Abfertigung des mit dem An⸗ spruche auf Brausteuer⸗Vergütung ausgehenden Bieres beigelegt worden ist. Berlin, den 8. Mai 1879. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Pommer Esche.

Bekann ina chung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich württembergischen Regierung des Neckar-Kreises vom 26. April d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 99): .

1) die Nummern 20, 21, 23, 25 und 27 des ersten Jahr— gangs der in San Francisco erscheinenden periodischen Druckschrift „California⸗Arbeiter⸗Zeitung“, die Nummer 33 des ersten Jahrgangs, ne ie mn, mern 1 und 6 des zweiten Jahrgangs der in New-Hork erscheinenden periodischen Druckschrift „Wochenblatt der New⸗Yorker Volkszeitung“, die Nummer 110 des zweiten Jahrgangs der in Chicago erscheinenden periodischen Druckschrift „Chicagoer Arbeiter⸗Zeitung“

verboten worden sind, wird auf Grund des 8. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1878 die fernere Verbreitung der Blätter Calisornia⸗-Arbeiter⸗-Zeitung“, „Wochenblatt der New-⸗9Yöorker Volkszeitnng“ und „Chicagoer Ar— beiter⸗Zeitung“ im Reichsgebiete hierdurch verboten.

Berlin, den 15. Mai 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

ö,,

Zu der am 79. d. M. stattsindenden großen Parade auf dem Kreuzberge wird das Polizei⸗Präsidium, wie früher, Passirkgrten für Wagen ausstellen, foweit der Raum und die sonst igen Um stände dies gestatten.

Die Gesuche um diese Karten müssen jedoch schriftlich und zwar spätestens 3 Tage vor der Parade eingereicht werden und müssen, außer dem Namen und der Wohnung des Gefuch— stell ers, auch die Namen derjenigen Personen enthalten, welche von dem Wagen Gebrauch machen werden, da die Karten nur für die darin benannten Personen Gültigkeit haben.

Gesuche, welche mündlich oder zu spät angebracht werden oder auch sonst den gestellten Anforderungen nicht entsprechen, können keine Berücksichtigung finden. .

Die bewilligten Karten werden den Gesuchstellern durch die Post zugestellt werden. ; -

Mit den Letzteren sich wegen der Karten in eine weitere Kor— respondenz einzulassen, ist das Polizei⸗Präsitium gänzlich außer Stande.

Die Karten für die Herren Offiziere des Garde⸗Corps und deren Angehörige sind von dem Königlichen General⸗Kommando zu erbitten.

Berlin, den 15. Mai 1879.

Königliches Polizei Präsidium. von Madai.

B elanntm a ch nng—

Unter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Mark⸗ scheider⸗Asiranten Peter Guckeisen die Konzession zum Betriebe des Gewerbes gls Markscheider von uns ertheilt worden ist, und der— selbe seinen Wohnsitz zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler ge— nommen hat.

Bonn, den 13. Mai 1879.

Königliches Ober⸗ Bergamt.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 20 der Zeichen register-Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Heute früh begaben Sich Se. Majestät nach Spandau zur Besichtigung des 4. Garde-Regiments und des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ertheilte,

laut Meldung aus Windsor, gestern verschiedene Audienzen und 0

machte mit Ihrer Majestät der Königin Victoria eine längere

/ Ausfahrt.

Abends fand ein großes Diner statt, zu welchem viele

Göäste aus London geladen waren.

Der Bundestrath hielt am Donnerstag, den 15. Mai, eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des

Reichskanzler-Amts, Staats-Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Mittheilung gemacht über die Zusammensetzung des besonderen Bundesrathsausschusses für Ausarbeitung eines Gesetzes zur Regelung des Gütertarifwesens auf deutschen Eisenbahnen.

Der zur Vorlage gekommene Bericht der Reichsschulden—

Kommission, sowie Vorlagen, betreffend den Entwurf eines

Gesetzes über die Verfassung und über die Verwaltung Elsaß— Lothringens, und betreffend den Entwurf einer Dienstweisung über Einziehung und Verrechnung der beim Reichsgericht in Ansatz kommenden Kosten, wurden den bezüglichen Ausschüssen überwiesen. =

Hierauf wurde Beschluß gefaßt über das Pensionsver— hältniß eines elsaß⸗lothringischen Landesbeamten. q

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die provisorische Einführung von Aenderungen des Zolltarifs. Der Gesetzentwurf wurde nach dem Ausschußantrage genehmigt; b. die Resolutionen des Landesausschusses von Elsaß⸗Lothringen zu dem Landeshaus⸗ halts Etat für 1879/80. Die Resolutionen gaben zu einer Beschlußfassung des Bundesraths keinen Anlaß.

Es wurden sodann Kommissarien für Berathung von Vor— lagen im Reichstage ernannt.

Endlich wurde mitgetheilt, daß zwei an den Bundesrath gerichtete Eingaben, nämlich des Magistrats zu Glogau, be— treffend Veräußerung von Festungsterrain, und der Gebrüder Fleischhauer zu Leipzig, betreffend den Weinzollrabatt, den be—

züglichen Ausschüssen überwiesen worden seien.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Holl⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Die in Algier für die Provenienzen aus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres angeordnet gewesene Quaran— taine ist wieder aufgehoben worden.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (46.) Sitzung des Neichstag *, welcher der Präsident des Reichskanzler-⸗Amts, Staats-Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes— rath und Kommissarien desselben beiwohnten ttheilte der Präsident mit, daß eingegangen seien der Gesetzentwurf, betreffend die vorläufige Einführung von Aende⸗ rungen des Zollsgrifs; ferner der Nercht der Reichsschulden⸗Kommission J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, bezw. des Deutschen Reichs; II. über ihre Thätigkeit in An— sehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung 2. des Reichs-Invalidenfonds, b. des Festungsbgu⸗ fonds und e. des Fonds zur Errichtung des Reichs⸗ tagsgebäudes; III. über den Reichs⸗Kriegsschatz; IV. über die An- und Ausfertigung, Einziehung und Ver⸗ nichtung der von der Reichsbank auszugebenden Ban kngten.

Darauf setzte das Haus die zweite Berathung des Zoll—⸗ tarifs mit der Position Eisen fort. Der Abg. von Wedell— Malchow legte zunächst dar, daß Eisen und Roggen in einem so engen Zusammenhang ständen, daß ein Zoll auf den einen Artikel nothwendig einen Zoll auf den anderen be— dinge. Man brauche das Eisen, um Roggen zu produziren, und man könne kein Eisen produziren ohne Brod. Sodann versuchte der Redner an der Hand des Eisenenqueteberichts nachzuweisen, daß seine gestern mitgetheil⸗ ten Anträge ein gerechtes Kompromiß enthielten. Denn die

Preußen. Berlin, 16. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König inspizirten gestern auf dem Tempel⸗ hofer Felde das 2. Garde- und das Garde⸗Füsilier⸗ Regiment und nahmen demnächst die Vorträge des Kriegs-Ministers und

Eisenindustrie könne doch nur insoweit Schutz verlangen, als dadurch die übrigen Industrien nicht geschädigt würden. Die Bewilligung der vorgeschlagenen hohen Zölle werde den er— hofften Frieden nicht bringen.

des Militär⸗Kabinets entgegen. .

Nachmittags gegen 3 Uhr fuhren Se. Majestät nach dem Viehhofe, um die Mastviehausstellung in Äugenschein zu nehmen, und gaben um 5 Uhr im Palais ein größeres mili—

Der Abg. Stumm erklärte, daß er seine frühere Zu⸗ stimmung zu dem Kompromiß über die Abschaffung der Eisenzölle von der Abschaffung der französischen titres d'acquits, a-caution abhängig gemacht habe. Da das nicht 'em, sei und die Ausgleichsabgaben zurückgewiesen seien, so sei damit

tärisches Diner. , Abends wohnten Allerhöchstdieselben der Vorstellung im / Opernhause bei.

das Kompromiß zerrissen. Er habe stets erklärt, die Eisen⸗

̃industrie sei kein besonders schutzbedürftiger, sondern ein