1879 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ö

——

2

r . /

, , . .

1 . Inhaber der genannte Friedrich Carl Kosch⸗ and. Barmen, den 14. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Rer lim. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 3650 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Charlottenburger Bau nerein Aetiengt sellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In den Generalversammlungen vom 3. beziehlich 24. April 1879, deren Protokolle sich Seite 77 u. flgde. des Beilage Bandes Nr. 268 zum Gesellschaftsregister befinden, ist eine Ab— änderung der §§.. 1, 10, 12, 15 und 20 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden. Der Vorstand besteht danach nunmehr aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, denen im Behinderungsfalle Stellvertreter substituirt werden können.

Es sind jetzt alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter- zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes, beziehentlich dessen Stell ver— treters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht zweier Vor— standsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Unterzeichnung der Firma per procura ermächtigten Prokuristen, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zu— satz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle Däder Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern gebildet sein sichtsrathe notariell oder

. 6. igten

gt, jedes Mitglied

. * festgesezte, sondern auf

alversammlung vom worden, eine Herab—

. der⸗ rage von 3 35 auf den Kaufpreis in . 8 600 C00 . demnächst vernichtet werden. nommen un . . ö. Die J unter der Firma: am 26. April (sr bern eite lg, , . sjetz i gcz Ge che. iründe en Han Egesell haf sind bie Fabr far * n i lokal: Pionierstraße 5 / ) / 1 Jofet? anten: 23. * (oh Sperner, Julius Nett lbeck, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Johann Sperner berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6946 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11489 die hiesige Handlung in Firma: Reichskaufhaus, Hintze, Walter, Kuchen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist in Reichs kaufhaus, Hintze ver— ändert. Vergleiche Nr. 11,586 des Firmen— registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

11,586 die Firma: Reichs kaufhaus, Hintze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hintze hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1942 die hiesige Handlung in Firma:

Ednard Nickel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Robert Laccorn zu Berlin Über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Eduard Nickel Nachfolg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 114587 des Firmenregisters.

Die der Frau Nickel, Juliane, geb. Zinke, für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregiftec Rr. 366 erfolgt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,6587 die Firma: Ednard Nickel Nachfolg. und als deren Inhaber der Apotheker Robert Laccorn hier eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft, in Firma:

Gebrüder Roihschild & Comp. mit ihrem Sitze zu Barmen und einer Zweig— niederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 089), hat für ihr Handelsgeschäft dem Leopold Borgzinner zu Berlin Prokura ertheilt und ist die- selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4271 ein- getragen worden.

Ferner hat dieselbe Kommanditgesellschaft dem Philixp Humberg zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4272 eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 5433:

die Firmg Carl Maeder, Firmenregister Nr. 7556:

die Firma: J. Kienast. Firmenregister Nr. N74:

die Firmg: Lüder K Horn. Firmenregister Nr. 10567:

die Firmg: Arnold Rahlson. Firmenregister Nr. 10317:

die Firma: Fabrik Turkestan. Fr. M.

Przedecki.

Prokurenregister Nr. 5680:

die Prokura des Heinrich Przedeeki für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 15. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. HKæeuthen O. /S. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, wofelbst unter

Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: Vorschußverein Koenigshütte eingetragene Genossenschaft

vermerkt ist, ist heute eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1879 ist an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Vorsitzenden des Vorstandes, des Hauptmanns a2. D. Schimmelfennig, der Ingenieur Julius Schubert zu Koenigshütke als Vorsitzender gewählt worden.

Beuthen O. /S., den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KErandlenm hin ꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute folgender Ver— merk eingetragen:

Nr. 7I6; Handschuhfabrikant Conrad Adolf August Duve zu Brandenburg a. H, in Firma: A. Duve; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H

Brandenburg, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Krenz. In das Handelsregister ist einge

tragen;

Den 13. Yai 1879:

Vor lil eutsch;helkeuer versiäieh ex um s- Gesellsehaft imin Hamhuüurxꝶg. Die Vollmacht für Friedrich 3. Becker jun. ist erloschen und am 30. April d. J. Franz Wille zum Generalagenten für Bremen und Gebiet ernannt.

Franz Wille, Bremen. Inhaber Franz Fried— rich Ferdinand Carl Wille.

Var d ud eutsehe Aetienesel schaf; ür Ia fahrikatiom. rennen. Wiedergewählt am 30. April d. J als Vor? siter zes Vorstandes, Heinrich Asbert Ch cke und, als dessen Stellrertreter Carl Friedrich Marwede. ö

Algemene Derscrgun gs - Antstall inn Ear ort, n erer semnm,, la dem im Her nf mine. Rim Z3. April d. J. ist Cart aul! er zum Vertreter ernannt worden.

denr. Bolte, Bremen. Inhaber: Henrich

Nhilipp Bolte.

„Emilie Hadeler, Bremen. Inhaberin Gerhard Anton Hadeler Ehefrau, Hermine Cmilie, geborene Stappen beck, welcher ihr Ehemann . Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt gat.

Johann Röver Wittwe, Bremen. Am 10. Mai d. J. ist die Firma erloschen.

Friedr. Stolz & Co., Bremerhaven. Offene

Handelsgesellschaft, errichtet am 20. April d. J. Inhaber die in Bremerhaven wohnhaften De⸗ stillateure Friedrich Johann Stolz und Georg August Friedrich Wilhelm Halbfaß.

Bellon C Cie., Bremen. Kommanditgesellschaft. errichtet am 10. Mai 1879, persönlich haftende Gesellschafterin ist die Inhaberin eines Strumpf⸗ waarengeschäfts Isabella Bellon.

Brermnen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 5. Mai 18.9. . C. H. Thulesin s, Dr.

Coesfelii. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 202 des Firmenregisters einge—

tragene Firma: H. X. Dieckmann in Coesfeld ist zufolge Verfügung vom 24. April er. gelöscht worden. . Coesfeld, den 26. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Pom æaig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1105 die Firma:

D. Husen Wwe.

und als Inhaberin derselben die verwittwete Frau Kaufmann Anna Dorothea Husen, geb. Jeschke, zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 15. Mai 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Eigennch. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Bd. II. Fol. 16 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden die Firma: C. Harnacke in Eise nach und als deren Inhaber: der Musiklehrer Carl Harnacke hier. Eisenach, den 9. Mai 1879. Großherzoglich Sächsisches Stadtgericht das. Venus.

Fliemahurg, Bekanntmachung.

J. Bei Nr. 166 unseres Gesellschaftsregisters, wo = selbst die Kormmanditgesellschaft in Firma „Joh. A. Hansen K Co.“ zu Hadersleben eingetragen steht, ift in Col. 4 heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Buchdrucker Johann Nicolai Hansen in Hadersleben unter der Firma „Joh. dt. Hansen“ fortgeführt. Vergleiche Nr. 1274 des Firmenregisters.

II. In uns r Firmenregister ist unter Nr. 1274

die Firma:

ö „Joh. N. Hansen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Buch— drucker Johann Nieolai Hansen daselbst heute ein⸗ getragen.

Flensburg, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank surt a. M. Veröffenttichungen aus dem Handelsregister.

3596. Die von der Handlung „Joh. Gerhd. Henrich“ dem Herrn Ludwig Georg Christian Ma— thigs Buchner ertheilte Prokura ist erloschen.

365696. Die Herren Friedr. Ludw. und Heinr. Fhristian Appelius, Kaufleute, Beide hier wohn⸗ haft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Appelius K Co.“ errichtet

3597 u. 983. Herr Moritz Alex. Roth, Kauf— mann, hier wohnhaft, führt die früher von Herrn

Emil Frankl unter der Firma „E. Frankl! be⸗

triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven nun unter der Firma „E. Frankl Nachfolger“ für seine eigene Rechnung fork Bie frühere Firma ist erloschen.

35990. Herr Ludw. Weber, Kaufmann, hier wohn— haft, hat eine Handlung unter der Firma „Lud⸗ wig Weber“ errichtet.

3600. In der Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Rückuersicherungs⸗ Bank“ sind ver—⸗ schiedene Statutenänderungen beschlossen worden, laut deren namentlich die Bekanntmachungen der BGesellschaft in folgenden Blättern, in der Frank— furter Zeitung“, in der „Neuen Frankfurter Preffe“, in dem „Aktionär“ und in der „Kölnischen Zeitung“ zu erfolgen haben.

3601. Die Firma „C. Hellfeld“ ist erloschen.

3602. Die Handlung „Franz Benjamin Auf— y, hat dem Herrn Carl Auffarth hier Prokura ertheilt.

3603. Die von der Handlung „David Frank“ dem Herrn Friedrich Eisenberg am 77. November 1878 ertheilte Prokura ist erloschen.

3604. Herr Bartholomäus Joseph Weber, Kauf— mann, hier wohnhaft, führt das von Herrn Georg Christoph Scheld unter der im Handelzregister biz her nicht eingetragenen Firma Georg Scheld betriebene Mereerlewaaren⸗Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Handlung unter der Firma „Georg Scheld“ für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Anna, geb. Scheld, Prokura.

3605. Die Inhaber der zu Ahrweiler unter der Firmg „Pet. Jos. Kreuzberg & Co.“ bestehenden Handlung, die Herren Albert Kreuzberg und Robert Kreuz berg, Kaufleute dortselbst, haben am 1. d. M dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet. ö.

zßhor , Die Firma „H. Marcus Oppenheimer & Kirchberg ist erloschen.

3607. Herr Carl Emil Schellenberg, Kauf— mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „C. Schellenberg“ errichtet.

3608. Die Inhaber der zu Hamburg unter der Firma „Grumbach K Co“ bestehenden Handlung, die Herren Friebr. Wilh. Theod. Gustav und Cari Peter Wilh. Aug. Max Grumbach, Kaufleute dort— selbst, haben dahier eine Zweigniedertassung unter gleicher Firma errichtet.

3609. Die Handlung „Adolph Heß“ hat dem Herrn Louis Hamburger hier Prokura ertheilt.

3610. Die Herren Donaso und Arturo Tedeschi, Kaufleute, zu Verona wohnhaft, haben am 15. April d. J. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Tedeschi & Figlio“ errichtet und dem Herrn Antonio Torossi hier Prokura ertheilt.

Nr. 3611. Die Herren Läadwig Schmidt und Friedr. Wilhelm Clemens, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmidt K Clemens“ errichtet.

3612. Nachdem der Gesellschafter der Handlung „Gebrüder Stern“, Herr Carl Aug. Max Franz Stern gestorben ist, wird die Handlung liqwvidirt. Die Liquidation besorgen die übrigen Gesellschafter die Herren Joh. Georg und Joh. Carl Stern und zeichnet Jeder die Liquidationsfirma.

3613. Am 1. 5. Mts. hat Herr Joh. Anton Nic. Henninger seine bisher unter der Firma „An⸗ ton Henninger“ betriebene Handlung dem Herrn Georg Otto Henninger, Kaufmann, hier wohnhaft, übergeben. Der Letztgenannte führt die Handlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der genannten Firma für seine Kechnung fort; die Prokura für Herrn Carl Hüttenmüller bleibt in Kraft.

3614. Frau Wittwe Louise Rummel, geb. Böhler, Handelsfrau hier, setzt die Handlung, welche ihr verstorbener Ehemann Herr Emil Moritz Rummel unter der Firma „Moritz Rummel“ geführt hat, mit Uebernahme aller Activen and Passiven unter der genannten Firma fort; die Prokuren für die Herren Th. Scharf und Oscar Bertram bleiben be— stehen. e. ;

3615. Die Firma „Friedr. Ziegler“ ist er⸗ loschen. .

3616. Herr Isidor Meyer, Kaufmann, hier wohn— haft, hat eine Kommauditgesellschaft unter der Firma „J. Meyer & Co.“ errichtet, welche er als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter vertritt und die Firma zeichnet. ö

Frankfurt a. Mt., den 12. Mai 1879.

Im Auftrag des Kgl Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Geh. Justiz-'Rath Dr. Jucho.

Nachtrag zu 3477. Die Handlung Isaac Strauß * hat dem Herrn Aron Strauß hier Prokura ertheilt;

zu ze8z. Nur der Gesellschafter Herr Jac. Alexan⸗ der ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma „Alexunder u. Wurm“ hefugt;

zu 3589. Die Handlung „Herm. Regens⸗ burger“ hat dem Herrn Adolf Schüller hier Pro— kura ertheilt.

V. CGHackach, In das Handels⸗ (GGesell— schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelts⸗ grichts ist die zu Wevelinghoven unter der Firma: Hollmann & Preußer errichtete offene Händels gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 985 ein⸗ getragen worden. Die Gexellschafter sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Carl Friedrich Holl mann and Friedrich Wilhelm Preußer, Beide zu Weveling⸗ hoven wohnend. Die Gesellschaft hat in Wereling⸗ hoven mit dem 1. Mai d. J. begonnen und früher und zwar seit dem 15. November 1876 in Barmen bestanden und ist von vort nach Wevelinghoven verlegt worden. M.Glabbach, den 6. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - GIad hach. In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma; Röthlings K Cie. errichtete offene Handel gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 84 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Lambert Nöthlings und Johann Nolden, Beide zu Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai d. J. begonnen. Yi. Gladbach, den 6. Mai 1877. Der Handel s gerichts⸗Se kretär. Schwacke.

Golclher i. / seh. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts, unter Rr. 1931 die Firma „Johann Reuß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Reuß hier eingetragen worden. Goldberg i. / Schl., den 12. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Woh lfrom m.

Gro g- Strenlitæ. Bekanntmachung. Unter dem heutigen Tage ist bei Rr. 27 des Gesellschaftsregisters nachgetragen worden“

Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der Buchhändler Max Ziehlke zu Breslau bestellt.

Groß ⸗Strehlitz, den 6. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gx Os S- Str ea lit. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 204: die Firma: C. Ehr ich zumior, als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Ehrlich zu Groß⸗ Strehlitz, und als Ort der Niederlassung: Groß ⸗Strehlitz. Groß⸗Strehlitz, den 29. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C u han. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma „Oscar Stach“, als Inhaber derselben der Kaufmann Oßtcar Stach und als Ort der Nieder— lassung Herrnstadt zufolge Verfügung vom 21. am 30. April er. eingetragen worden.

Guhran, den 21. Äpril 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hann Hourzꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Mai 10. Carl Reimers. Diese Firma hat an Friedrich

Martin Theodor Fricke Prokura ertheilt.

Emil Andersen. Inhaber: Emil Conrad Fried—⸗ rich Andersen. Mal 12.

Carl Spieske. Nach erfolgtem Ableben von Ca— roline Friederike, geb. Müller, des Ernst Fried—⸗ , Spieske Wittwe, ist diese Firmck er. oschen.

Silospeicher Commandit-Gesellschaft J. XW. Boutin. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Wilhelm Boutin.

Mai 13.

Bültmann & Zastrow. Die Societät unter dieser Firma, deren Juhaber Friedrich Wilhelm Bültmann und Franz Hinrich August Zastrow waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Kiemer & Gressmann. Nach erfolgtem Ableben von Franz Albert Friedrich Kiemer wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Wil⸗ helm Heinrich Max Gresßzmann unter unver- änderter Firma fortzgesetzt.

Cohn & Sohn. Inhaber: Joseph Elkan Cohn

und Ferdinand Cohn. Hamburg. Das Handelsgericht.

Helclhar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . Die Firma Ernst Werrbach in Heldburg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Ernst Werrbach daselbst, 7) zu Nr. 15: Die Firma Carl Liebmann in Heldburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Liebmann daselbst. Heldburg, den 12. Mai 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation.

H i6miæsherx. Handelsregister. Nachstehende hiesige Handelsfirmen: Nr. 400. W. Wolfheim, „1766. Otto Wildies, „2079. Franz Ollech, 22653. M. Hinzer, sind erLoschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 10. Mai 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

H üniꝶgnhenrnz., Handelsregister.

In unser Firmenregister sind nachstehende Ein— tragungen bewirkt worden: Lau⸗ Bezeichnung fende des Nieder- nung der

Nr. Firmeninhabers. lassung. Firma. 2363. Kauffrau Jenny Erne Königs- J. E. stine Spieß, geb. Kase⸗ berg. Spieß. mann zu Königsberg. 2364. Kaufmann Carl Wilhelm Königs, Carl Max Zastrow zu berg. Zastrow. nigsberg. Kaufmann Gustav Adolf Königs⸗ Gustav Heinrich Nickel zu berg. Nickel. nigsberg. 2366. Kaufmann Georg Bern Königs⸗ Georg hard Wiehler zu Königs⸗ berg. Wiehler. berg. 2367. Kaufmann Herrmann Königs- F. Radeck. . Radeck zu Königs⸗ berg. erg.

2368. Kaufmann William Le Königs W. Levin⸗ vinsohn zu Königsberg. berg. sohn.

2369. Kauffrau Anng Therese Königs⸗ T. Nar⸗ Narzinsky, geb. Lawfze⸗ berg. zinskny. witz zu Königsberg.

Königsberg, den 10. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Eintragung in das Handelsregister. Ferdinand Elsner. Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Juliuß Hermann Caesar Els ner Inhaber dieser gin Louise Friederike Jo— hanna, geb. Graebel, hat angezeigt, daß sie für

Ort der Bezeich⸗

CL üs beck.

die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 109. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles. NMHarienm n. Bekanntmachun 5. In das hiesige Handels gesellschaftsregister ist zu⸗ ie r f vom 6. Mai er. am 8. ejd. bei der Gesellschaft: „Hammermühler Brauerei⸗1etien⸗Gesellschaft“ sub Nr. 11 Colonne 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen: J. Durch Beschluß der Generalversammlung. vom 5. Februar 1878 ist das Grundkapital von 70 000 Thlr. oder 210 000 S auf 68 500 Thlr. oder 205 500 M herabgesetzt. Marienwerder, den 8. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marien n. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü— gung vom 8. Mai ce. am 16. ejd. der Vermerk ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ferdinand v. Mo⸗

ilowsti zu Marienwerder für seine Ehe mit

ung, geb. Sperling, laut Verhandlung d. d. Königsberg, den 24. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienwerder, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neutgtacht O. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 die Handelsgesellschast Plaschke und Liersz zu Ober-⸗Glogau eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Der frühere Wirthschafts⸗Inspektor Eduard

Plaschke, =. 2) der frühere Wirthschafts-Inspektor Friedrich Liersz in Ober⸗Glogau.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen und ist jeder von den Gesellschaftern zu deren Ver— tretung befugt.

Neustadt O. /S., den 4. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hotseclum,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 377

die Firma: H. Ntarcus zu Beelitz, mit einer Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Potsdam ist dem Banquier Max Marcus junior, dem bisherigen Inhaber derselben als selbstständiges Geschäft mit der bisherigen Firma H. Marcus durch Vertrag mit dem Inhaber des Hauptgeschäfts in Beelitz, dem Kaufmann Benny Marcus überlassen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai er. am selbigen Tage. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 712

die Firma: H. Marcus und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus junior hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hatzemherg G. 8. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene Firma P. Zug zu Rofenberg O. S. ist erloschen und im Regifter heut gelöscht worden.

Rosenberg O. /S., den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sanurgemÿümal. Auf erfolgte Anmeldung wurde heute in das Firmenregister unter Nr. 727 einge⸗ tragen die Firma:

Th. Braden und als deren Inhaberin die Handelsfrau Therese Lorenz, Ehefrau des Kappenmachers Eduard Braden zu Saargemünd, als Prokurist wurde eingetragen Eduard Braden, Kappenmacher zu Saargemünd.

Saargemünd, den 1. Mai 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Sehrrerim i. / MI. Unter Nr. 479 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 13. diefes Monats an demselben Tage das Erlöschen der Firma:

„Herm. Rosenthal“ eingetragen worden.

Schwerin i. M., den 14. Mai 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.

Sara. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1879 sind heute . Eintragungen in unser Gesellschafte register erfolgt:

1) bei Nr. 89, woselbst die Firma Gebrüder

Jeschke zu Pförten vermerkt steht: Die Firma ist erloschen. Demnãächst 2) sub Nr. 109 neu eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gebrüder Jesch ke zu Pförten. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Franz Ferdinand Kuns Jeschke in Nieder ⸗Jehser, 2) der Kaufmann Otto Jeschke in Forst, 3) der Kaiserliche Kapitän Lieutenant Heinrich Jeschke in Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. September 1878 begonnen vnd ist jeder Gesellschafter zur selbst⸗

staͤndigen Vertretung der Gefellschaft befugt.

Sorau, den 9g. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. Der Kaufmann Carl Friedrich Braun zu Stettin hat für seine in Stettin unter der

Firma: Carl Ir. Braun

bestehende unter Nr. 6 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den Otto Friedrich Ernft Cro— togino zu Stettin zum Prokuristen beftellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 563 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Hugo Dummer, Mitinhaber der Handlang Leopold Dummer zu Stettin, hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Dorschfeldt, durch Vertrag vom 29. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 588 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Mai 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr, 473 die Kollektivprokura des Otto Fried- rich Ernst Crotogino und des Richard Bernhard Carl Johanning zu Stettin für die Firma Earl Fr. Braun zu Stettin.

Stettin, den 10. Mai 1879.

Königliches See und Handelsgericht.

Ueehs erri6mde. Bekanntmachung. . In unserem Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten, ist sub Nr. 15 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Emil Lange zu Ueckermünde und dessen Braut, Fräulein Emma Kneisler, ebendaselbst haben durch Vertrag vom 8. Mai 1879 die Gemeinschast der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1879 am selbigen Tage. Ueckermünde, den 9. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

V eln lau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1879 am 8. Mai 1879 unter Nr 321 die Firma: B. Ullen⸗ dorf in Gerdauen und als deren Inhaber der dortige Getreidehändler Bernhard Ullendorf ein— getragen.

Wehlan, den 3. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weh lau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 322 zufolge Verfügung vom 5. Mai 1879 am 8. Mai 1879 die Firma B. Bork in Nordenburg und als deren Inhaber der dortige Kaufmann Benjamin Bork eingetragen. Gleichzeitig ist in dem hier ge⸗ führten Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 63 vermerkt, daß der ge— nannte Kaufmann Benjamin Bork vor Eingehung seiner Ehe mit Friederike Mathilde Peterson für diese Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 10. De⸗ zember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß sowohl das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe bringt, wie auch dasjenige Vermögen, welches von der Ehefrau während der Ehe durch Erbschaft, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glückszufälle erworben werden sollte, die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen haben soll.

Wehlau, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wel lan. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1879 am 8. Mai 1879 unter Nr. 219 die Firma „Wwe. E. Bork“ in Nordenburg gelöscht.

Wehlau, den 5. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWwieshnckem. Heute ist in das Gesellschaftz— register für das Amt Wies baden Nr. 37 Col. 4 be⸗ züglich der Firma B. Berl zu Wieshaden folgen« der Eintrag gemacht worden: .

Die Gesellschafterin, Wittwe des Bernhard Berls, Clara, geb. Mayer, ist gestorben und deren Ge— schäftsantheil nach einer Uebereinkunft zwischen den Erben auf die bisherigen Mitgesellschafter, die Banquiers Ferdinand Berls, Jakob Berlé, Beide zu Wiesbaden, und Carl Berls zu Frankfurt a. M. mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Recht, die bisherige Firma weiterzuführen, über egangen, so daß die Gesellschaft Inter den drei letztgenann⸗ ten Theilhabern fortbesteht.

Wiesbaden, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wieshnucem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: , . 2. Firmeninhaber: Buch⸗ K Kunsthändler Gisbert Noertershäuser zu Wiesbaden. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Firma: Gisbert Noertershäuser. Wiesbaden, den 12. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vwittstochs. Belanntmachung. Wittstock, Königliches Kreisgericht. In unser n n, sind die folgenden Ein— tragungen: )

a. bei Nr. 159: die Firma ist durch Testa—⸗ ment auf die Frau Wittwe Draeger Friederike, geb. Zick. zu Pritzwalk über⸗ gegangen. (Vergl. Nr. 253 des Firmen⸗ registers.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 14. Mai 1879.

b. Nr. 53).

e. Bezeichnung des Firmeninhabers: verwittwete Frau Fabrikbesitzer Draeger, Friederike, ch. Zick.

Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

Bezeichnung der Firma:

. Gebrüder Draeger.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 14. Mai 1879. OSaagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

zer hst. Bekanntmachung.

Nachstehende Firma:

Julins Wöllner zu Coswig, Fol. 2382 Firmenakten Vol. VI. Fol. 9g8,

Inhaber: Kaufmann Julius Wöllner zu Coswig, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden.

Zerbst, den 12. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Ver hst. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Gebrüder Kunz K Lohrengel zu Coswig, Fol. 283. Firmenakten Vol. VI. Fol. 99. Inhaber: Fabrikbesitzer August Lohrengel zu Coswig, Musikdirektor Louis Kunz zu Bautzen, Fabrikbesitzer Ferdinand Kunz zu Coswig, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Ferbst, den 12. Mai 1875. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

ger hst. Bekanntmachung.

Nachstehende Firma: Paul Labarre in Zerbst Fol. 284 Firmenakten vol. VII. Fol. 72, Inhaber: Paul Labarre in Zerbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister ein— getragen worden.

Zerbst, den 12. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Ter hst. Bekanntmachung. . Auf Fol. 285 des Handelsregisters des hiesigen Herzoglichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag

geschehen: . Firma: Mühlenbein K Ziesche, offene Han— delsgesellschaft seit 14. Mai 1879. Inhaber: a. Kaufmann Louis Mühlenbein in Zerbst, b. Kaufmann GustavZiesche in Zerbst. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft; nur bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und Auf— nahme von Darlehnen ist die Unterschrift beider Gesellschafter nothwendig. Zerbst, den 14. Mai 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Zeichen⸗Register Nr. 20. S. Nr. 19 in Nr. 108 Reichs⸗Anz. Nr. 108 Central ⸗Handels⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter Lei zig veroͤffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist eingetra— gen unter Nr. 136 zu der Firma: Leo Lammertz in Aachen, nach Anmeldung vom 10. Mai 1879, Mor—⸗ gens 10 Uhr, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:

Sekretariat des Königl. Handelsgerichts in Aachen.

Au an sti shurg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Max Hauschild 34 , . nach Anmeldung * . vom 2. Mai . 66 ö,, tags 35 Uhr, für

baumwollene Strick⸗ und kel⸗

garne,

sowie Zwirne

die Zeichen:

* ar

22

7 1

e, , ,, m., 31517 Rn ö iir n n rät

. . D , , r, , .

8 . . ö 1 litik ab icht. 2 Königliches Gerichtsamt Augnstusburg.

Her lim. , nnn Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 4539 zu der Firma: Gotthilf Fraenkel in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, für sämmt⸗

Luxuspapierartikel und für Bil⸗

der jeder Gattung, namentlich für

Oeldruckbilder, das Zeichen:

Herkim. Königlidies Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 488 zu der Firma. Weiß K Moll in Berlin, nach Anmeldung vom 14. März 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 31 Minuten, für sämmtliche Konditor⸗ S

Hiele fell. Bekanntmachung.

machung über Eintragung von 20 Zeichen als Marken der Handelsgesellschaft Firma: Gebr. Crüwell zu Bielefeld, nach Anmel dung vom 21. Mai 1875, Vormittags 115 Uhr, und 21. September 1875, Bormitta4s 11 Uhr, für Verpackungen von Tabaken ist nach⸗ träglich folgende Eintragung erfolgt: I) Sämmtliche Zeichen sollen wie eingetragen und auch in Verbindung mit einer oder mit beiden von den unter Nr. 2 und 32 des hiesigen Zeichenregisters eingetragenen Schutzmarken gebraucht werden. 23) Sämmtliche Zeichen sollen wie oben angegeben und in Verhindung mit den verschiedensten Er— klärungen, Warnungen, Empfehlungen, Nachrichten, Preis-, Gewichts, und Qualitätsbezeichnungen ge⸗ braucht werden, und zwar in Verbindung mit einer oder mehreren dieser Bezeichnungen. 3) Speziell bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Zeichen soll das freie Feld oberhalb des Löwen— wappens, bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Zeichen die über und unter dem Mittelbilde befindlichen freien Felder zu den unter 2 erwähnten Bezeich— nungen benutzt werden. 4) Sämmtliche Zeichnungen sollen in den ver— schiedensten Farben, sowohl einfarbig wie mehrfarbig gebraucht werden. Bielefeld, den 10. Mai 1879

Königliches Kreisgericht.

Bremern. Als Marke ist eingetragen zu der Firma J. G. Hagemeyer in Bremen unter Nr. 48 nach Anmeldung vom 5. Mai 1879, Nachm. 1 Uhr 20 Min. für sämmtliche aus dem Geschäfte und der Fabrik der anmelden— 8

den Firma hervorgehende - ?

Waaren, bei deren Versen—

dung das Zeichen auf Ballen, Kisten, Fassern, Barrels und 64 ! auf anderer Verpackung in verschiedenen Farben und

Größen benutzt wird, das . Fe Jet en: Bremen V. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 9. Mai 1879. 8 .

Cassel. Als Fabrikmarke ist eingetragen unter Nr. 134 zu der Firma Hessische Actien ⸗Bier⸗ brauerei Cassel, nach Anmeldung vom 28. April 1879, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das nach— stehende Zeichen:

Y'rlen;

e .

Königliches Kreisgericht zu Cassel.

Döhlem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Georg Voß & Co. in Deuben, nach Anmeldung vom 27. März 1879, Nachm. 3 Ur, n n n. Schmirgel, Glas⸗ u Schmirgel⸗ Leinen, Glas-, Feuerstein⸗ und Schmirgelpapier u. Putzpulwver, das Zeichen: ; Königl. Sächs. Gerichtsamt Döhlen, am 30. April 1879. Lorenz.

Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3. zu der Firma: Lobeck C Co. in Löbtau, nach Anmeldung vom He * 29. April 1879, Vormittags 412 Uhr, für Thee, Waffeln, Zuckeroblaten, Zwieback, Makkaroni und Nudeln das bereits für Chokoladen⸗ und Kakao— fabrikate derselben Firma eingetragene Zeichen:

Dresden, den 3. Mai 1879.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Franke.

FEimbecks. Als Marke ist eingetragen unter Nr. des

Waaren⸗⸗ Zeichenregisters

des unter⸗ zeichneten Ge— richts zu der Firma: „H. Meyers berg C Sohn“

in Einbeck, nach Anmel⸗

dung vom 25. Maͤrz 1379,

Morgens 10 Ehr, nr

Tabak und Cigarren das Zeschen:

Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht.

Einbeck, den 6. Mai 1879).

Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

Framhke furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma: „G. L. Daube K Co.“ sowohl, als auch zu der Firma: „Uni⸗ versal · Reise · Snrean J. Schotten fels K Co.“ dahier nach Unmel— dung vom 7. Mai 1879, Vormitt. Rs Uhr für einen Eisenbahn-⸗Billet⸗ V Umschlag mit Annoncen-Anlage das Zeichen:

welches auf demselben angebracht wird. Im Auftrag des K. Stadtgerichts J. Das Wechsel- Notariat:

Zu der in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. In zeiger Nr. 138 und Nr. 246 pro 1875 erfolgten Bekannt⸗

. Geh. J. R. Dr. Jucho.