1879 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen i. E. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 79 zu der Firma D. Altenberger zu Mülhansen, nach Anmeldung vom 10. Mat 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Wollenstoffe das Zeichen: welches auf der Waare selbst oder auf deren Ve

packung angebracht wird. Kais serliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Nen veß eld. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma: r. Chr. Reusch in Ren wied, . . nach Anmeldung vom 29. April 6 , 1879 für fabrizirte Cichorien

das Zeichen: ö une Rrin heit des abr icats garant -

welches auf der Verpackung angebracht wird. Reuwied, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Würnmkerzg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 629 zu der Firma: Eckart C Co. in Nürn⸗ berg, nach ö vom zehnten Mai 187 . Vor⸗ mittags 1095 Uhr, als Etiquette für Bleistifte, Stahl⸗ brillen, Horn- und Klauen⸗ J i kamme, Rauch und Schnupf⸗ IJ . tabakdosen in Metall und Papiermaché, H ö. und Oesen, Nachtlich Darf merie⸗Artikel, .

waaren und Rahmen zum Aufdrucke auf die Waaren und deren Verpackung:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Schwelm. Als Marke ist

eingetragen zu der Firma: Al—

bert Henkels zu Langerfeld,

nach Anmeldung vom 26. April 6)

1879, Morgens 114 Uhr, für l *

Spitzen- und en fabrite und VW G

deren Verpackung unter Nr. 235 N

das Zeichen: —! Schwelm, den 26. April 1879.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Weufter⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden Lei 7 ig vert öffer ntlicht.)

Mülhausen i. E. In das Musterregister ist zingetragen:

Nr. 179. Firma Freres H Gechlin zu Mül- hansen, ein Packet, versiegelt, mit 42 Mustern, für Flachenerzeugnisse Fabriknummern: S6 r? 8667, 8345, 8376, 8368, 372, 4780, 6 Sä, Sahl, S723, 8758, 8325, 81e ö 12, S362, 4539, 13729, 13626, z . 4 13 . n, , 741. go, 13961, 13354, 13681, 13524, 3836, ä. 13141, , 13754, 321. 4 13401, 13132, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär n Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 180. Firma J. Zuber K Cie. zu Rirheim, ein Packet, versiee gelt mit 19M ustern für Tapeten, Fabriknummern: 8 , , .

hh, 3h ß. so, 398 7906. gos, 79h 7912, 79Yld, hi6, 7918, 7620, 7967, Schutz frist 3 ö an⸗ gemeldet am 21. Maͤrz 1855, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 181. Firma Scheurer, Nott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 4313, 4312, 41311. 1309, 4316, 4317, 4322, 4324, 4323, 4321, 4318, 4327, . r. 4331, 4327, 325, 14330, 4328, ,. 4335, „4326, 43532, 4334, 4340,

4341, 4343, 4344, 5, 4. 347, 4349, 4350, 4351, , . 354. ze, 4357, 4358, 1359, 4360, 4346, 4366, 4367, 4348 4414, 4415, 4416, Schutz itt 3 Wh e , am 25. 32 1879, Vormittags 10 Uhr

Mülhausen i. E., den 14. April 1879.

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

.

Konkurse.

436 J In Sachen Berliner Aetien⸗-Gesellschaft für Papierfabrikation Konkurs ist zur Wahl eines dritten Mitgliedes des definitiven Verwaltungs rathes an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Eduard Engel ein Termin auf den 23. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr im Königlichen Stadt erihitsgebhude, Portal ir, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem un terzeich⸗ neten . anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 14. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.

, l g e lääss! Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen der Hanudiuntz S. Sa⸗ muels & Co., Neue Königstraße 53, fowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Selig Samuels, Neue Königstraße 53, und Richard Raphael, Walln ertheater⸗ Straße , .

15. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der lauf

männische Konkurs im abgelirzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungkeinstellung auf den 4. Mai 1879 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden i,

gefordert, in dem auf den 27. Mai 1879, Vormittags 11 Utzr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude,

Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu

erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge r fehlt, werden die Rechtsanwälte Joseph und Tolki

zur Bestellung des kenn . Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas au Geld, Papieren oder n. eren Sachen im Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird , an dieselben nichts zu

sitz der Gegenstände spätestens bis um 20. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder den Verwalter der Masfe Anzeig⸗ in machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von n in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ronfurgglaäubtiger machen 3. en, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür zerlangten Vorrecht spätestens

bis zum 20. Juni 13579 einschließlich bei uns schriftlich oder u Prot tokoll ar un elden

ö zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

er gedach ten Frist angerneldeten Fotberm igen,

am 15. Juli 1879 Wzoarmittags 10 nx, in unserem Jeschäftsl okal, im St hege ebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12. vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

dach Abhaltung dieses Termins mird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den ifford verfahren werden.

. ich ist zur Anmeldung der Forderungen

er Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

a zum 26. ö 1859 , festgesetzt und zur Prüfung aller i nerhalb der zweiten Frist ange mel deln ö orberung in ein Ter min auf den 17. Oktober 1879, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, 3 III. Zimmer Nr. 13, vor dem oben genan nen Re mmissar anberaumt, u n,. säm nl Gläul . werden, we

eine er de er Fr isten . Daden. seine Anmel dun 9 chr iftlich einreicht, hat nab n Anlagen beizu—⸗

Jeder Gläubiger, vescher nicht in unserm Ge— ichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmelung seiner Forderung einen am hie ey Orte wohnha sten Bevoll⸗ i n und zu den Akten anzeigen.

enigen, welchen es hier an Be kan if fran fehlt, n zu Sachwaltern vorgeschlagen nNechttz⸗ anwalt Ernst und Justiz⸗Räthe igen und F Fretz 6 Berlin, den 15. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4367 Bekanntmachung. . . Der von uns durch Beschluß vom 25. Juni 1878

über das Vermögen des Restaurateurs Hermann

Zabel zu Guben eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Guben, den 9. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

43791 Bekanntma dung.

In der Kaufmann nr, led Dzick'schen Kon⸗ kurs sache wird, unter Abänderung des Beschlusses vom 28. Januar d. J, der Tag der Zahlungs— einstellung auf den Grund neuer Ermittelungen anderweit auf den 28. Juli 1878 festgesetzt.

, den 9. Me ö. 1879.

Königliches Stadt- und Kreis ge richt. J. Abtheilung.

1 goulnre⸗ Crũffnung. Königliches Kreisgericht zu Neidenburg. Erste Abtheilung.

Ne denburg, den 12. Mai 1879, Nachmittags

1275 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Fen⸗ busch zu Neidenburg ist der kaufmaännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 27. März 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tobias Pfingst bestellt.

Y e Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf

den 21. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hr. Wyszomierski im Zimmer Nr. J. anberaumten Termine die Er— klaͤrungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hhewahrfam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besltz der Gegenstände ö

bis zum 11. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer erh den Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗ fern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten wa,

bis zum 15. Juni 1879 einschließlich bei uns ef oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen aut den 5. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Wyszomierski im Zimmer Nr. J. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ch Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Üügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

verabfolgen oder zu ahfen. vielmehr von dem Be⸗

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neidenburg, den 12. Mai 1879, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4 266 Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Münzer in Guttentag ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Lublinitz, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grützner.

4364 Bekanntmachung. In dem Konkerse über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Bothe hier sind der Kauf⸗ mann F. L. G. Kühne hier als definitiver Ver⸗ walter der Masse, der Justiz⸗Rath Block, Banquier G. A. Schultze und Kaufmann Wilhelm 3 als

Mitglieder des definitiven Verwaltungsrathes bestellt. Magdeburg, den 6. April 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

4366 Bekanntma - rvunz.

Im Kaufmann Duscheck'schen Konkurse ist der Kaufmann Gustav Baron zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 19. April 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

le3 ** Her d- Lanz.

Ueber das Vermögen des Privatbaumeisters Emil Krauß hier ist der förmliche Konkurs er— kannt und Termin zur förmlichen Schuldenliqui— dation auf

den 24. Juli er., . ttagz 9 . an hiesiger Gerichts stelle, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, .

Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse

unter Vorlegung der Beweigstücke zu begründen. Cassel, den 23 April 1879. Königliches Amtsgericht I., Abthellungd 6. Ri tz.

2991 . ! ; 1 Heredia nm.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Theodor Peilert hier ist der förmliche Konkurs

erkannt und Termin zur förmlichen Schulden Vieselbe ĩ ! übersichtlichere Zusammenstellung der im Posen⸗

dalle. Schlesisch. Märkischen Verband Tarife, Theil J.

liquidation auf den 29. Juli er,, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Peilert haben beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der

Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevoll⸗

mächtigten (Anwälte, Verwandte in auf und ab— steigender Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzu—

melden und unter Vorlegung der Beweisstücke zu ? its, sor ö Station Waldenburg N. M. und B. F. im Ver⸗

begründen. Cassel, den 27. April 1879. Königliches Amtsgericht H. Abtheilung 6. Kratz.

4324 Her ee ChzaarmR.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Johann Heinrich Bick hier ist dec förmliche

Ton kurs erkannt und Termin zur förmlichen 8g. Tar. heften direkte srachtsätze für Holz nach dem Berlin⸗

Hamburger Bahnho fe enthalten sind, treten die

Schuldenliquidation auf ; den 5. August er,, Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichts stelle Kölnische Straße 13, zweite ab auß kommen dafür die für Berlin N / M. Bahnhof be⸗

Etage, Zimmer Nr. 18, anberaum ..

Sämmtliche Gläubiger des 24. Bick haben beim Rechtsnachtheile des Aueschluffct von der Masse perfönlich oder durch einen zulässigen Bevoll mäch tigten (Anwälte, Verwandte in uf. und absteigen⸗ gender Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumel« den Stationen der betreffenden V J

den und unter Vorlegung der Beweisstücke zu be⸗

gründen. Cassel, den 3. Mai 1879. Königliches Amtsgericht ., . 6.

4325 pero clam.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters . für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen Dill en burg Ehringhausen, Haiger, Her⸗ born, Sinn und Wetzlar der Cöln-Gießener Bahn

August Gerhardt, hier, ist das vorläufige Kon kursverfahren eingeleitet und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte Behufs Abwendung des förmlichen Kognkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 17. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr,

in das Gerichtslakal, Kölnische Straße 13, weite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des c. Gerhardt werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbe⸗ reitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Iläubiger, welchen weher ein Pfandrecht, noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Privat mann Robert Stoecker hier hiermit geladen.

Den Schuldnern des ꝛc. Gerhardt wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Ku— rator 2c. Stöcker leisten können.

Cassel, den 5. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 6. Kratz.

e317 Err οαHaum.

Ueber das Vermögen der Firma M. C C. Jung hier ist das vorläufige Konkursverfahren ein geleitet und zur summarischen Sch u denliquidation,

zum Versuche der Güte Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators,

Termin auf den 19. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr,

in das Gerichtslokal, er g. Stra ße 15, zweite

Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in .

Sämmtliche Gläubiger der Firma M. & C. Jung

vorbereitenden Verfahren, der Annahme des ei⸗ tritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Be— schlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. 36 Beibehaltung des vorläufig zum Kurator be— stellten Sekretärs der Haudelskammer H. Bromeis hier hiermit geladen.

Den Schuldnern der Firma M. K C. Jung wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ze. i . leisten können.

Cassel, den 8. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. Kratz.

Ia377

HKarif- ESC. Verüinddlerlninꝶg enn Er denk schen KHiösembahnen

Ko. IH.

4 62) Berlin Anhaltische Eisenbahn. Mit dem 15. Mai c. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ gütertarif der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe

enthält u. A. abgenderke Frachtsätze für den Lokal⸗ verkehr der Stammbahn⸗Stationen, sowie Tarifsätze füuͤr den Lokalrerkchr der Stationen der Linie Kohl⸗

furt⸗Falkenberg, ferner Frachtsätze zwischen den dies⸗ seitigen Stammbahn-Stationen einerseits und den Kohlfurt. Falkenberger Stationen andererseits und ist bei unseren sämmtlichen Güterexpeditionen zum Preise von 06,50 Me . käuflich zu haben. Berlin, den 12. Mai 1879. Die Direktion.

4361 Berlin ˖ Anhaltische Eisenbahn.

Mit dem heutigen Tage treten zwischen den Sta⸗ tionen Bitterfeld, Weiche Wolffen, Wittenberg, Koswig und Dessau einerseits und den Stationen der Berlin-Stettiner und Berliner Nordbahn andererseits ermäßigte Tarifsätze für Braunkohlen, Briquets und Steine, als: Back⸗, Bruch⸗, Gips—⸗ bruch«, Pflaster⸗, sowie Dach-, Luft⸗, Mauer⸗ und

3. ĩ , 3 8 in, Thon oder Ziegelsteine raft. Sämmtliche Gläubiger des 2c. Krauß haben beim Thon, oker gie gelsteine in Kraft

Die betreffenden Taxen sind bei unseren Güter⸗

persönlich oder durch einen zulässigen Bevoll mäch⸗ Erpedit ionen zu er fahten tigten (Anwälte, Verwandte in auf und absteigender Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und!

Berlin, den 13. Mai 1879. Die Direktion.

4370 Pose . k Verlehr. An Stelle des Posen-Halle⸗-Schlesisch⸗Märkischen Vela Te üifz Theil J. und II., vom 1. Juli 1877

bezw. 1. Februar 1878, und der hierzu erschienenen Nachträge tritt am 1. Juni ein neuer Posen⸗

Schlesisch. Märki cher Tarif in sechs besonderen, je

den Verkehr der einzelnen Verbandbahnen mit den

übrigen 3 ssenden Tarifheften in Kraft. Dieselben enthalten im Allgemeinen nur eine

und II., und deren Nachträgen bisher bereits ein⸗

geführten Frachtsätze, und treten Aenderungen der selben bei Herausgabe des neuen Tarifs mit Aus⸗

nahme einiger Ermäßigungen nicht ein.

Neu hinzugetreten sind Frachtsätze zwischen Stationen der Berliner Nordbahn, der Strecke ,, , einerseits und Stationen der

Oberschlesischen Eisenbahn andererseits, sowie für

kehr mit Stationen der Oberschlesischen Bahn und

für die Station Groß-Strehlitz der Oberschlesischen Bahn im Verkehr mit Stationen der übrigen Ver⸗ bandsbahnen

Im Verkehr von Oberschlesischen und Richte Oder⸗

Ufer ⸗Bahn⸗Stationen nach Berlin, Berlin⸗Ham⸗ burger Bahahof, erhöhen sich vom 1. Juli er. ab die Ueberfuhrgebühren für Hölzer des. Spezial⸗

Tarifs 11. von O, (z ij (GIL und für Brenn⸗ holz auf 9. 8 M pro 100 kg. Soweit in den Tarif⸗

selben vom enam inten Tage ab außer Kraft und

stehenden Sätze für Nutz. und Brennholz unter Zuschlag vorgenannter Ueberfuhrgebühren zur Er—

hebung. Druckexemplare der einzelnen Tarifhefte sind bei

käuflich zu haben. Breslau, den 14. Mai 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Verbande.

Der in unserer Bekanntmachung vom 31. März er. angekündigte, vom 15. d. Mts. ab gültige neue

einerseits und Stationen der Saarbrücker und Rhein- Nahe-Bahn andererseits ist nunmehr bei den Ex— peditionen für 30 zu haben.

Derselbe enthält auch Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Burbach und Gießen, der Cöln« Gießener Bahn, sowie für den Verkehr mit Sta— tionen der Mosel bahn, ᷣ⸗.

Cöln, den 14. Mai 1879.

Wwamens der betheiligten Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

74 Hessische Ludwigsbahn.

. bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 115. M. der 1V. Nachtra; zu unserem Lokal⸗ Hit cdi vom 1. September 1877 zur Einführung kommt. Der Nachtrag enthält theilweise veränderte Frachten 65. den Verkehr zwischen Frankfurt (Ost⸗ bahnhof, Sachsenhausen und Westbahnhof) einer⸗ seits und Bischofs heim, Gustavsburg, Mainz, Mainz⸗

Gartenfeld, aunheim und Rüsselsheim e ,

und ist für 10 4 pro Exemplar von unserem Tarif⸗ bureau zu ö Mainz, den 14. Mai 1879. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

Redacteur: . Ri e del.

Verlag der J Kef fsel) Druck: W. Elsner.

H

J . .

*

, 114.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 16. Mui

4

.

Herlimer Käxrge v. 16. Mal 18239.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in inen amtlichen and nichtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirungen nach den vugammengehörigen Ettektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch N. A) bezeichnot. Dis in Liquid defindl. Gesellschaften inden sich am Schlusss des Courszettels

W ss o . s e l. Amsterdam. . 100 RFI. do. 100 FI. Brüůüs sg. u. Antw. 100 Er. 1090 i . 11. 660 h) . Pesther bb 3m, , GG mil. Wien, 86t. w. 166 ö Deters purg ILG), '. ö! e 660 8 Warschau. . . 100 8. Diskonto: Berlin Wee

Geld- Sorten und J

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück 20, 352 I0 . Francs. Stck 16,23 b2 Dollars pr. Stück 4, 22 6 Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . . . 1400000 Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 44bæ2 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. ... , Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. 173, 60 ba

do. Silhergulllen pr. 100 zl. I74 50Qot w. Russische Banknoten pr. 100 Rubei 195, 35h

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 98, 50ba Consolidirte Anleihe. . 14. n. 11G. i. Shba do. do. . . . 98, 20b2 B Itaats Anleihe n. /n. . -! 8. 90 ba ao. 1850. * 14 u. j) ö Id, S) ba ler 1853. 4 In. IG. S3 sbbe Staats- Sehuldscheine . . 35 1I. u. . 94, 25b2 . u. . Sehuldv. 3] n., a. * m8 4. 2562 Oder-Osichb. Oblig. . . 4851.1. n. 1, 102,756 Berliner Stadt- Oblig. . . 4 ,n. ½ . 103 30b2 do. do. 73 ,I. n. . 92, 106 Oölner gtalt-Anieihe; 4914. u. 1/10. —, Hlberfelder Stadt-Oblig. 16 1. n. 17. —, Königsberger Stadt- An. 4514. u. . Ostpreu ss. Prov. -Oblig. 43 1/1. 102, 7002 Rheinprovinz-0Dblig. .. 43 1.1. 7.103,60 6 Westpreuss. Prov. -Anl. 1 , 10270 B Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 41 1. 102 006 Berliner 49511. 102 40b2 do. 5 1I. n. 1/7. 106,75 B Landschaftl. Central. 4 1/1. u. L/I7. 97.756

Kur- n. Joumürk. 6. Sh, 0b SS 00 bz

3 11. 4 1. 7. 97, 75b2 s neHUno . . J N. Brandenb. Credit 4 . do. neue . 4 11. Ostpreussische. 39 . do, do. Pommersche do. do. ; do. Landsci. ord. ä! N Posensche, neue.. . Sächsische . .. I. Schlesische altland. 35 1I. do. do. 4 1. do. do. Lit. A. 35 1/I. do. 1 . do. do. do. 491 / do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neus JI. do. ö

81 Mo

* 7

e / 6 ö J

821

1 * J 2

173,25 06 1 5 6 173, 252 172, 252 194 8582 194,30 bz 196, . zz. 9 Lom ö

J ä 82 8 3

5 23

7. 87, 90 B J. 97. 30b2 102,90 B 388 1060 97, 900ba G . 1605.7 [5bz B

97 6062

Kr

2

d

/ 1

4191 4 11 11. 71. 111 .

do. ß 111 Westphälische .. . 4 1. Westpr., rittersch. . I 4 1.11

. 1

1

1.

4 3 . 867 gba

97, S0 bu 103, 10b 3

10. do. . I. Serie ß . do. 491i. 17. 102,80 0 Nenlandlsch. 4 1. . . do. II. 4 ̃ 7. IM. Hannoversche . . .. 4 ö . Eur. u. Beumürk, I IM. ss, Th Eemmersehe. . ... 4 14.1. 116. 98,20 B Eosensche .. .... 4 14. i. 1 /IG. 98 56 bz Proussigche.. 1A. u. 1/10. 98, 20 B Rhein. n. Westph. . 4 1. u. 1/10. 9, 50 bz Süchsis che . 14.1. 1/10. 99.20 Schlesische 4 j En. 1/I0. 99, 20b2 Schleswig- Holstein.. 1 14n. 110. 38,20 B

J ö J J ü 1 9

1 1 1 ] 1 ]

Ren

pa ĩis np Anl. de 18 . LI. n. 117. 1053, 25 7

do. St. Risenb. Anl. 5 I.. u. 19. 101 306 do. do. 4 versch. 97, 90bz B

Bay erische Anl. de 18754 . LI7. 98,0060 Bremer Anleihe de 1874 495 158. n. 1.9. Grossherzogl. Hess. 0pI. 4 15/5. 15/11 93 25b2z 6 Hamburger? Stants-Anl. 4 15. u. I/9. 98, 60 0

do. St. Rente 3 12. u. 1/8. 85, 406

Lothringer Prov. Anl. . 4 Ii. u. M7. = Lübeck. Tray. Corr - An] l Meckl. Ris. Schuldversch. 3 III. u. 117. 89, 00ba & Sächsische St. Anl. 18694

Sächsische Staats-Rente 3 Versch. 75 25b- n sts 14. d b Hess. Pr. Sch. i , pz. Stück 268, 0b Ballische Br. Anl. IM. a. J. 1360

I6.n. 1/12. —, II. n. 17.

do. 35 FI. Obligat. Stuck 169, 50 ba

Bayerische Präm.-Anl. . 4 16. 129. 756 Brauns chw. 2MIhI. Loose = pr. Stück S5, 60 ba 6 OGöln - Mind. Pr. Antheill . 35 Iq. n. I0. 128, 00ba 6 Dessauer St.- Er.- Anl. 35 14. 126 9062 Finnläudische Loose. pr. Stück 41,80 6

Goth. Gr. Prüm. - Efandb. 5 1/1. u. 17.

114, 07b2z B heilung 5 LI. a. L7. 5

49. HJ. t Harb. 5D Th.-Looge p. St. 3 . Lkbecker 50 Jh. L. p. St. 33 14. pr. dt. Reininger Loose ... . Präm. 1 fdbr. 4 Alden. 40 Thlr. L. E. St. 3

Amerik., ruck. 183

Aach. -Hastrich.. Altona-Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl c- Potsd. Nag. , , J. 7

I xr. Stüc fi) 3 2 B

* 6 1I. u. 2 25 . 6 151 a. ,.

. 1. , e Stadt- Anl. 6

Bonds. ald 3 Iol. ob: 6

(em- Vorke Ney · Vorker . 3 ; Halle- Sor. Guben Hannov. Albenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst. . Müns t. Hamm gas Nds chl. Mrk. ge. Nordhi. - Erf.

Obsclil. A. G. B. P 7 ö. 1. gar

Norwegische Anl. de i874 44 Schwedische Staats-Anl. r .

16 * w ——

ester. Gold-Rente ... Papier- Rents .. s d , 6

58 10 et. bz &

29 K- E O O M - d 2 C C 2 *

Silber fn

—— .

R. 98 . Rheinische .. do. (Lit. B. gar) Ehein-Nahe ... Starg. Posen gar. 3 Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. 7 do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Iudwigshf. Bexb. Mainz - Lud wigsh. Mek, Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Weorra- Bahn...

J 11,50 et. bꝛ G

. Credit lo) 63 pr. gti

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 IL5.a. 111.

1564. pf. ö

Petter Stadt- 2anleihs . do.

OR QO ꝘάCbů u II OI IB

EK CO

n 6 . 3 6

1

COO L KL s 2

6

ö

C C Q

9 garen ieee, , . Cold Pfandbriefe ö St. Eisenb. Anl. 3. . . (; diner, ng. Schatz - Schęei 5

do. do. . do. do. II. Em.

Elb n, nn, Italienische Rente.

*

2

16

3 dex

8 8 188000 **

=

reußischen ö

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorlt5te -Aktisn.

(Dis J pine aer bedeuten Bauzi sen.)

11. MI. hir,

& r . r 2 i

Berl. Dresd. St. Px. Berl. - Görl. St. Er. Hal. Sor. Gub. Hann. - Alth. St. Pr. Märk. Potßzener, Nagl. Halhst. E

6. Lahaks. ö

n CO C 0 MG M —— Q 680

xe e 0b ue. **

4 ö

Marienz. Mla v Ka . Nordh. - Erturt. 2 Oberlausitzer Ostpr. Südb-

R. CQderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar- Gera

ö Cent. . 1 . Anl. de 182: n

W * '

408 66 2088.

; Engl. .

,

consol. de 1871. do Henne,

(NA.) Alt. J. St. F. Bresl Wisch. St. Pr. Lp. G. · M. St. Pr. Sanlbahn Sr.e-P Saal- Unstruthhn.

Anleihs 18751.

H— 2 . 2

.

M0

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam 5H. Aussig- Teplitꝝ Baltische (gar.). / Bõbh. West (5 gar.] Brest- grajevs. brest-Kem ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar. Kran ae,. ͤ Gal. (CarlLB. gar. * Gotthardh. S/ ο0. Kasch. - Oderb. Lüttien- Oest. Er. St. OQest. dvb.

Reichenb' . Kpr. Kudoltsb. gar

So . 2

Boden-Kredit.

.

. 5. . 6ihe . 3 1. 5 11

5 D 35 M6. .

. w . 6. u. 112. 6 116. n. 36

EPoln, 8 8e cha are . 4. u. 1/10. ö

. ptpr. do. Liquidationshr. . LThrki che Anleihe iss ir. T. Loose vollg. fr. F. F ö Bodenkredi 5 10. u. m .

New- Verse

=

D se & . w · o O0 289

*

Hypotheksn- Qertifkate.

Anbalt-Dess. Pfandbr. Brauns chi. Han. Hypbr. 5ᷣ

D. Er. Or. B. Pfad br. 02. 1105 III. b. rBekz. 1105

rück. 110 11 go. . B. Pfabr. ankb h

8

use Stati. gar.

7. i653, G0ba B

03, 065bꝛz B 1.

e, .

J

2

Südost. (Lomb. ). Turnau-Prager Vorarlberg. 83 ) Wars. · W. p. di

. i . 9

ö

Ern ppsche Oblig,. a. 110 ? Necklb. Eyp. n. W. Pfanr. 1 III. J

Meininger yy. Pfandor. Norad. Grund- C. Hyp. A. ) Hyp. Pfandbr..

Nurnb. Verein eb. r. . Bergiseh · Närk.

Jo. N. Ser. v. gte ,,,

16. GMba d Lit. J. n

Pomm. Hxyx. Br. . rz. 9, . 3 1. LI. n. T. ra. 1105 11. ü. 17. do. IiI. 7 u. V. rx. 16655 1I. n. 17.

ig Mp. n. iM) 5 un 16.

. Pr B. Credit-B. unz dh. 6m. Br. rz. 110 103 56 ba B

100 890ba 0

Ctrb. Pfandbr. il. 4

ö unc. ruckz. II M

. Düss. Kibfeld. ö 1st 39

Pr. Hyp.- A.- x n 5. do. Dort and doest ĩ. er]

do. Neri Pr. M. . do. Ruhr. C.- K. G1. . zer

do. ñ. Ser. . mic

ö. G0bꝛ G 100, 0062 6G

10e obne

K

r. üyx. V. 9 6. Certisf. 4 Sehles. Bodener. Pfndhr. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Or. Ges.

d do. r . 1104 Südd. Bod. (Cr. ß

6 54 Verl. 3 v. St. gar. 4] . ib. IG, 0 ba . 56. j. n. M. i6ᷣ 36

Lit. B. II II. n. I M7. Lit. C. M /. n. 4/0,

. 4 Anh. Landr. Fran d

,. in. nen. Berlin · Görlitasr

322

J.

1. u7. . , 11. 50et w bz . 18. Lh5ull . n 1. LI. 1184, 00b2 6G.

Eisenbahn- Prlorltste- Aktien und Obligationen, Anachen-astrichter. .. 4 H. n. . NM. . I.

167. . 1. 1

Isf.

1. . IJ. ĩ7. 17.

1

17.

. 1. 1. 1671 1

n. . 102, 256 16. 653. 356 u. 17. 102, 0060 .

1828.

Berlin- Harburg

ur r,. 5 . 9 8 97,26 if, ob B

. ; „lol, Sobꝛ kl. f. Berlin Stettiner i. 6. 141 I.

I. Em. gar. 53 ö n ifo gar. 37 4 IM. n. 1h. do. IV. Emm. 5. Ft. gar. 4 11. n. /. 1 .. I/ i0. qᷣo. VI. Em. 3j, n, 4 L4. u. 1/16. 45 114. u. 110. ani /i. n. M, -

7 Ibs. Hba d lo. III. Im.

1b l 26, oba do. VII. En.

Brau schweig zend

Bresl. Zehw. re. ib, It. D. 45 171. u. 1

461, , . 6 u. ö

, ig n i /I 451 4 u. 1719. 41 * ö. 5 1a n 1/16 ö Em. 4 1/1. n. 17. II. Em. 5 sĩsi. u. 1/7. I. Im. 4 1I. u. 17. III. Em. 4 Han i, 43 14M. II. io. zieren. 4 In. n. 119.

VI. Em. 1 IJ n. 1 j0. . VII. Em 47 1... . oba G Nalle · S- i.v.St.gxr. ö 1 I/.

Hannov. Altenbe . I am. 41 17. II. Em. 45 11. do. INI. gar. Mgd. Hbst. * 3 Närkisch-Posener . . .. w, NHalberstädter . . 1/io.

von 1865 41 . n. 17

von 1875 44 Wittenberge 4

7.1 . 9 oon Nnlener . . 6

IJ, ghet. b 6

10, ob q

i k. t.

IO. 80bz G

1

, Leipz. Px. Lit. &. ü . ö. ö

22

NHunst. Ensch. . gt. gar. 491 Nieders chi. ark. IJ. Ser. do. I. Ser. à 627 Thlr. 4 N. A., Oblig. L u. II. ö zr.

2 . ———

Q Q Q

ü

Nordhausen- Erfurt ** Oberschlesische Lit. A. 4

.

——

—— ; 89 256 .

5, 75 0t. ba B

os dr 9 75be d

e- o- e- -

——

.

K ——— 2 * 1

(Grieg 6X k 0 sci Oderb. 5.

ö Q

a7. 51 obe 141. 11.

i 2

Niederschl. . (Stargard 3

. .

T6, St. ba G

Ostpreuss. Südb. conv.

Rechte Oderuferz .... ,, H. Em. v. St. ga . Em. v. 3 ö 3

iz 6b ..

2

Io Soba Go os, ß0ba is . 4

. *

x . I, 566tw ba 6

———

; ls6s, 6. 5

ö x. c. Cöln- Crefelder

, m r dor e,.

Kw

O O .- O · O O ν·

gSaalbalm, gar. , ib hb B Schles vim Holsteiner .. l. 70

, L. Serie.

*

K

.

dd

k J

d

Lübeck- viscfẽ . 7 4

Hainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. 18755 118.

188 5 i. I8i8 II. Em. 5 I.

. 1 I. Li. u. IE.

—iGß5, 090ba B IGh ' 10b2 B g. 165 05ba R

1 6637

if G

163 365 . bl. 163 i hdn d

19. . w

I, ids 75 d . . 6

Woerrabahn 1. Em. G. A.) Gr. Erl. Pfeb. r. 103 h 14. n. ö. .. Albrechts zan...

Amsterdam- Rotter iam 6 1. Dux-Bodenbacher

is 38 .. 66.

II. Emission fr. 18725 5 11. n. 1. . 1873 5 J . Rranz-Josephbsan 18735 [ n 1. . Fünfkirchen-PFareg gar. 5 Gal. Carl] udwigsb. gar. do. gar. II. Um. j do. gar. II. Um. 15 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eigenb. - Pf)dbr. 5 Gotthardhahn ]. u. I. 3er . r NI. er, 5 Kaiser - Fer. Nord Kaschan- 9 det beg Kronpę, RKudor

NHlisabeth · Mestb.

ö. n. ö. 2

. . . I.

ij ö iss⸗ 3 oh: 6 ii. 1. ij. 91, 90626 1. u. IT. 67. 2062 & 1I4. u. 1/10. 73 50b2 6 ghen gar * IH. a. I/ 10. 71, 80 b2 1872er gar. 5 1.4. n. I/ IO. 7 I, 60 bz