1879 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Saal- Higenbahn. Im April er. 55 580 A (4 32 αυ.

Saal - Unstrut - Elsenbahn. Im April er, R 732 M, ( 3272 A), seit 1. Jan. 9993

Nordhausen Erfurter Elsenbahn. Im April er. 70 513 „ts C 1371. ), seit J. Jan. 4 13 125 .

Berlin - Stettiner Eisenbahn. Im April er. Stammbahn 80M O73 ½ ( 3798 S6), seit J. Jun. 94 1565 A Vorpom- mersche Zweigbahnen 230 251 ( 11705 M6), geit 1. Jan.

Kupfer schwach, gute und bessere Sorten engl. und austral. 63, 0! à 65,B090 und Mansfelder 64,00 à 64,50 pro 50 Eg. Zinn unsicher, Bancazinn 72.00 3 72,50 und prima engl. Lammzinn 68,56 ä 69, 00 pr. 50 kg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 15,20 à 15,70 pro 50 kg. Blei unsicher, Harzer, Sächsisches and Larnowitzer 14,90 à 14,20 pro 50 kg. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen wenig Vorrath, nach Gualität bis 54 90, westfälische 5l, ) à 54, 00 pro 40 Hl, Wagarenberi cht. Baumwolle in New-Vork 127. do. in schlesischer und wesfälischer Behmelzkoks 1,00 à 1, 10 pro 50 kg] 75098 s

5 8 Deutscher Neichs⸗Anzeiger New-Orleans 124. Petroleum in Neve Tork Sz, do. in Philadelphia frei hier. Augermfinde, Sk edter Bahn. Im April er. I93I1 16 (— 909 u)),

S5. rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 78 6. seit 1. Jan. 4422 MS . Nehls H. „95 9. Rother Winterweizen 1 D. 19 C. Mais (old Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn. Im April er. 4 456 422 0 und mized) 46 C. Zucker (Fair n , 65. Kaffes 6 6583 Mc); Ruhr-ieg-isenbahn incl. Finnentrop-6lps 487 354.0 53. Schmalz (Marke Wilcor) 6is is, do. Fairbanks 63. Speck (shorl z ; . * 13124 A1). Bergisch-Märkische Eisenbahn und Ruhr-Sieg Eisen- 3 cleer) 8 G. Gctreidetr acht 4. ; . ö JJ , * 356 18356). ö . . ;, Rhelnlsohe Elsenbahn. Im April er. 84 418 4 mehr als ini p 9 9 9 9 Berlin -Dresdener Bahn. Im April er. 222 655 s ( April des vorigen Jahres,. Vom 1. Januar bid Ende April d. J. be- ! l E 1 1 6 . 2 z e Alle RHost-Austalten nehmen Gestellung an; . für Berlin außer den PHest⸗-Anstalten auch die Erpe⸗ dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

Far in, I5. Mai. (F. L. B) Produktenmarkt. Reizen still, pr. Mai 27, 5, pr. Juni 27,75, pr. Juli-August 27,75, pr. September- Dezember 27, 5. Meh] still, pr. Mai 59, 25, pr. Juni 59 75, pr Juli - August 60, 75, vr September - Dezember 61.00). Rüböl still, pe. Mai 82 00, pr. Juni 82, 25, pr. Juli - August S3, 00. vr. Sep- tember - Dezember S4, 25. Spiritus fest, pr. Mai 55,75, pr. September Dezember 56.25.

News- Kork, 15. Mai. (HW. T. B.)

=/ // , . ,

Elisemballihn-EinnmnaHnnnenn.

.

Berlin, 15. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loswenberg, vereidetem Makler und Tazator beim Königlichen Stadtgericht.) Das Geschäft bleibt uhig und die Preiss sind meist zu Gunsten der Käufer. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Markts hat sich nicht geändert, Warrants schlossen J Strike in Durham ist noch nicht beendet und in Folge dessen Midäleshbro- Eisen, bei hohen Preisen, knapp bleibt. Hier gelten gut? und beste Marken schottischeès Roheisen 3,00 ' 3, 50 nun englisches nom. 2.75 ä 2, 99 pro 50 kg. Pisenbahnechienen fast und. Grauhof- Löhne 390 606 , ( 77034 MS), seit zur Verwalzen 3,00 à 3,19. zu Banten in ganzen Längen 3.30 1. Jan. 251 159 M Vienenburg - Grauhof 18 923 Ss (- 1941 t., 2 3,70. Walreisen 7, 25 7, 5) und Blechs 10, à 12, 00 pro 50 Eg. sit J. Jan. —= 160 265 6

Magdeburg - Halberstädter Elsenbahn. Im April er. Jahres 90 834 s

Magdeburg Thale, Cöthen- resp. Halle - Vienenburg (nebst

zweigbahnen), HNagdeburg- Wittenberge, Berlin- Lehrte, sStendal- Gen eralvers mm Iunᷓem.

Uelzen, Magdeburg-Hebisfelde, Magdeburg-Leipzig. Schönebeck- Stass- Aklon- Gesellsohaft fär Tabaks -Fabrikatlon (vorm. J

furt und Grauhof-Clausthal 2 623 83233 s (4 is 578 Mc), seit 1. Jan. George Prätorlns) in Liquid. In Berlin. Grd. Gen. J ,,,

Veniger 678 O85 Sι, Uelzen - Langwedel 76220 Ss (4 6085 M), Vers. in Berlin. Aas Abhonnement beträgt 4 M 50

seit 1. Jan. 4 30 501 S. Hannover- Altenbeken incl. Weetzen. , Hallosohe Masohlnenfabrik und Els ongloss erol. ö für das NUierteljahr. . Ausserord. Gen. - Vers, in Halle a. 8. . Ansertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30

14. Juni. Deutsoh-Belglsohe La Plata Eank. Ord. und ausser- ö. 3 w K

ord. Gen. -Vers. in Berlin. K . . , 1H 5.

45 670 ½ ), seit 1. Jan. 4 45756 ½C trug die AMehreinnahme gegen denselben Teitraum des vorigen 23. Mai. .

I187ꝙ.

den 17. Mai Abends.

J , d i //)

Berlin, Sonnabend,

e

1

dern

.

.

1

berg mit dem Wohnsitze in Wittenberg ist erledigt.

Lombard ö

3 . woche.

Gegen

Verbind⸗ Vor sauf woche. lichkeiten. woche.

Täglich Gegen

Noten dle fällige die Umlauf. Vor⸗ digung. woche.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung

Verbind, Gegen ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufez lichkeiten die

innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Merse⸗ burg, den 5. Mai 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Kün⸗ Vor⸗

ö,, Die 5H altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken, . n, Die Baherische Notenban⸗ Die 3 suddeutschen Banken 18 561

631 49 435 * 1559

27 629 420 4 481844 1185 7210 180 4 ob 865 278 812

29 6454 491 36 0084 969

13 Sol 656 76 1 356 577 32 4 3068 s5 555 1806 7

4 455 1266 1

zi 6e 86 168 51 39 3 O46] Ss 28, 11 902 212 0? 3 ö 553 6h

3 6655 4 t,,

3220 272 358

308 20 8524

531 663

833 1481 8478 9 , 70 8 friedrich · Nilhelms - Dleiche, 3 Actien⸗Gesellschaft zu Bielefeld.

, 6 .

Summa . 693 287

2 5 i Ss s. = f

d 4 457 15 4d Id 5 356

48 590

Unter Hinweisung auf die 8 15

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpernhaus. 122. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Elifabeth: Frl. Pessiak, als Gast, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. DOberhaufer.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Ziegler, vom Königl. Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Boildien. (Anng: Frl. Friedmann, als Gast, Georg Brown: Hr. Udwardi, als Gast, Frl. Horina, Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 127. Vorstelluag. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Rallner-Iheater. Sonnabend: Zum 1. M.: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Vorher: Großes Garten⸗Concert.

Sonntag: Zum 2. Male: Harun al Riaschid.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und, des Hrn. van Hell. (Kapitän Grant: Emil Hahn) Zum 51. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: En gel⸗Lebrun. Sonnabend: Zum 49. Male hier zum 1. Male: Die Lachtaube. Pofse mit Gefang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von Michaelis. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung: Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung r Uhr.

Sonntag: Zum 60 M. (hier 2): Die Lach⸗ taube. (Neue Gesargseinlage von Ed. Jacobson, Mußsik von G. Michaelis, gesungen von Frl. Er⸗ nestine Wegner). Gr. Gartenfest, Doppel⸗Concert. Beleuchtung des Garten durch 6 Flammen in . Farben. Anfang des Concerts 7 hr.

Germania-ITeater. Sonnabend: Zu besond. ermäßigten Preisen. Parquet 1 Ss Zum letzten Male: Der Dachdecker, oder: Graf und Haub— werksmann. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Louis Angely. Hierauf: Das Fest der Hand— merker. Posse mit Gesang in J Ift von Louis Angely.

Sonntag: Ermäßigte Sonntagspreise: Till Eulenspiegel, oder: Schabernad über Schaber⸗ . Posse mit Gesang in 4 Akten von Johann Nestroy.

elle · AMliance- Theater. Sonnabend: Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach, der Vorstellung? Großes Concert (Kapelle des. Königl. Cadetten⸗Corps, Dirigent Hr. Herold). Erstes Auftreten des schwedischen Damenquartetts, unter Leitung der Frau Minna Sachse. Abends: Brillante Illumination durch 15,009 Gasflammen. Im Theater: Neu einstudirt: Die Eidechse. Orig. Lustspiel in 3 Akten von J. B. von Schweitzer. Anfang des Concerts 6 Uhr, Ter Vorst. 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else v. Wintersheim mit Hrn Lieutenant Berthold v. Neumann (Neuhof = Breslau).

Verebelicht; Hr. Apotheker Erich Roth mit Frl.

Auguste Salzenberg (Döhren). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef. Benno v. Merkatz (Sprottau). Hrn. Dr. Chr. Gerok (Göppingen). Hrn. Richard Becker (Zwickauß. Hrn. Hauptmann v. d. Lippe (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Bolschwing (Königsberg). Hr. Dr. Plath (Klosterschule Roßleben). Hrn Cle— mens Graf Wedel (Oldenburg).

Gest orb en: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Anton DHaauschke (Ottmachau). Hr. Apotheker Franz Krappe (Breslau. Verw. Frau Hofkammer“ Rath Johanne Steinkopf, geb. Mischke (Bern⸗ burg). Hr. Oberst v. Pentz (Wiesbaden).

Wochen⸗Answeise der deutschen Settelbanken.

4372 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 15. Mai 1879. KAettvea. Netallbestand: 354071 28 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6710 „. Bestand an Noten anderer Banken: 320, 300 Wechsel 4226,55 15 M 27 9. Lombard: „832,600 4 Effekten: 456, 8I6 M 75 8. Sonstige Aktiva! 6124 A1 72 5.

EassHlva. Grundkapital: 3,00), 000 46. Re= serve⸗ Fonds 6 M6000 M, Banknoten im Umlauf L841, 400 ½ς. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2, 905, 450 6. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 180, 00 0 Sonstige Passiva: vacat.

Ss weiter begebenen ren Wechseln: 91,639 59 8.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.

43186). Gekanntmachung. Die Lieferung von ungerähr 40 000 Centner pherschlesischer, bezw. west⸗ fälischer Heizkohle, 120 Kubikmeter kiefernen Klobenholzes, 25 0 0 Cenitner westfälischer Gaskohle für das Strafgefäng niß bei Berlin (Plötzen⸗ see) und ( Cto. 30 1/5.) 400 Gentner oberschlesischer Heilzkohle, . 10 Kubiämeter kiefernen Klobenholzes für das Hülssgefängniß in Nummelsburg soll in Wege der Submifsion vergeben werden. Angebote werden bis zu dem auf den 27. Mai, Vormittags 117 Uhr, angesetzten Termine hierselbst entgegen genommen. Die Lieferungsbedingungen liegen is' dabin beim Portier hiesiger Anstalt zur Einsicht aus. Strafgefängniß bei Berlin, den 9. Mai 1879. Die Königliche Direktion.

14 6h Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum Bau einer Infanterie kaserne am Steindammer Thor erforderlichen rot. 68009 Stück Formsteine und Terrakotten soll im Wege der unbeschränkten Submission dem Mindestfordernden übertragen werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 26. d. M., Vormittags 190 Uhr im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung Königestraße Nr. 45 anberaumt.

Die desfallsigen Bedingungen, welche in dem vor⸗ bezeichneten Lolale werktäglich von 3 = 12 Uhr Vor⸗ mittags und von 3—7 Uhr Nachmittags mit den bezüglichen Zeichnungen zu Jedermann Einsicht ausliegen, sind von den Submittenten vor der Er— öffnung der Suhmission zum Zeichen des Einver⸗ ständnisses zu unterschreiben.

Die Offerten müssen verstegelt und neben der Adresse mit entsprechender Aufschrift versehen seinß

die Forderung ist nach einzelnen Nummern pro

dingungen aufgestellt sind.

bleiben unberücksichtigt.

Stück anzugeben und die Summen auszuwerfen, ; ö ; guch muß die Offerte die Verficherungenthallét, uns die Herren Actionaire unserer Ge—

daß die Gebote auf Grund der oben erwähnten Be— sellschaft zur

Nachgebote und Nebenbedingungen der Offerten

und 16 unseres Statuts beehren wir

Srdentlichen

dr ies e e eee, m, Generalversammlung

ab ausbezahlt:

in EranH Cut ./ II. ö.

Litt. A. No. 100 405 4560 4659

Litt. B. No. 388 1531 2 3284 3495 3565 5889

15120 16463 17960

8 8t. à 1000

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Hoe Schwedische Reichs- en potheken- an. Pfandhricfe von Bk6.

36. ziehumg. 3) Umwahl von 3 Mitgliedern des

Bei der heute durch den Natar Herrn stocta- Meth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom I5. August 1879

in HKambärg an ünsereꝶ

Coup onus-Lasse, bei Herren daehr. HKetHn- 4390 mann m.,

auf Mittwoch, den 11. Juni, Abends 5 Uhr, im Lokale der hiesigen Handelskammer hierdurch einzuladen. Gegenstünde der Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht. 2) Jahres-Bilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.

Aufsichtsraths. Bielefeld, den 13. Mai 1879.

Der Anfsichtsrath. ). M

' EI hne.

Preussische Central-

. mer Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

c 8 ch Lame. 501 3209 3730 4250 Thlr. S000 Thlr. 397 2875 3059 3204

10 St. à 500 Thlr. 5000 Thlr.

itt. G. No, 93 190 307 543 645 140 1531

2062 3412 4080 4606 1891 7751 78098 10042 109446 10503 10708 105851.

22 8t. a 200 Thlr. 4400 Thlr.

Litt, D. No. 37 1299 1520 1727 1939 2495 2NMi

2984 3113 5848 6330 6891 6912 7964 8767 15566

10669 10925 12303 12530

13415 136566 13720 13801 13805

33 St. 6 100 Thlr. 3300 Thlr.

5787 6093 6104

12752 12909 13094

Stutus ann 30. AprII 1829. A eti hae a: Cassa-Bestand (inel. Giro-Gut- haben bei der Reichs- Haupt- , Wechsel-Bestand und Schatz- k Anlage in Lombard-Darlehns- Geschãften KJ Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 J,, Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften J Anlage in Kommunal-Dar- lehns-Geschäften

783,62. 25.

389, 526.

2, 262, 818. 2: 152, 482, 085. 2.414, 953

14087 14296

Litt. D. No. 10866 Litt. D. No. 10486 Litt. D. No. 756 Litt. C. No. 2598 von der 32. Jiehung pr. 15

Litt. C. No. 5728 7588 Litt. D. No. 3871 71191

Litt. 9. No. 1064 11049 Litt. D. No. 5140 16663

Litt. A. No. 3255 Litt. B. Jo. 3945

3959

11508 13481 17831 .

TLitt. P. No. Saih2 j 346s'

, a n, Anlage in Werthpapieren, ge⸗ Rückständiz sind: von der 23. Ziehung pr. 15. Februar 1873: 1 St., à 100 Thlr. von der 27. Ziehung pr. 15. Februar 1875: . 1 8t. à 100 Thlr. von der 30. Liehung pr. 15. Augst I1876: t. D ö 1 St. 3 100 Thlr. Verschiedene Actira. von Ger 31. Liehung pr. IH. Februar 1877: , 13501 16378 4 St. à 100 Thlr. August 1877:

2 St. à 200 Ihlr. Emittirte proz. Kündbare Gen- 3 8t. à 100 Thlr. von der 33. Jiehung pr. 15. Februar 1878:

2 8St. 200 Thlr.

2 8t. à 100 Thlr. n nt, unn , von sr Z4. Ziehung pre 3. Augshsf igfg! Emittirte 5 prozent. unkündb.

6472

1 8t. 1000 Jhlr. ö . ö 1 5t. à S6 Thir. Emittirte 4 proz. unkündb.

Litt. D. No. 9096 9go9s 10021 11056 4 8t. à 100 Thlr. von der 35. Jiehung pr. 15. Februar 1879:

Litt. A. Ro. 710 1616 1971 2771 3555

mãss Art. 2 sub S des Statuts Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. , 1,400,000. b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts) ,

4, 987, 6533.

578, 243. MS. 171.957,34. E agg Va: Eingezahltes Aktien- Kapital. . 14, 400,000. —. Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe. 2. 997,000.

tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- n dtst) 3,000. —. 74, 819, 00. —.

67, 15l, S0. —.

Central-Pfandbriefe,

Central- Pfandbriefe. Emission von 45 υί‘ unkünd- baren Central-Pfandbriefen von 1879, Einzahlungen ge-

mäss Art. 2 sub 6 des Statuts 7, 425, 000.

5. t. 1000 Thlr. Depots gemäss Art. 2 sub 7

Litt. B. No. 1884 2828 3862 4477 4889 , , , ,. 5 St. 3 500 Thlr. 11. J No. 376 70 886 933 1113 1251 4026 Reserve fondsconto 1630 4728 5081 8865 10987 114068 11912 Re k 6. 15 St. 1 E50 bm? Central - Pfandbrief Zinsen Litt. D. No. 785 4783 5450 6691 6793 6867 äöt 925) 9860 10350 10501 10773 13230 Ven dens Passiva 1

14859

d Hamburg, den 15. Mai 1879. Vor (ldleutsche Bank in lamhurg.

des Statuts (mit Einschluss des Checkrerkehrs) 790, 245. 13.

638,245. 85.

Conto (noch nicht abgehobene ,, , , 124,393. 29. 269900. 39. „t. 171, 057, 341. 57. Kerläm, den 30. April 1879.

Hie HBireke tim. v. Fhilipsborn. Bossart. Herrmann.

15459 16810

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

dem Geologen Dr. philos. Reiß zu Berlin den Jiothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Oberförster a. D. Schmidt zu Dessau, bisher zu Mützelburg im Kreise Ueckermünde, dem Oberlehrer Dr. philos. Eggert zu Jenkau, im Landkreise Dan— zig, und dem Regierungs-Sekretär Karl Korth zu Aachen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Haupt-Zollamis— Assistenten Eisen blätter zu Memel den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Organisten Böcker zu Levern, im Kreise Lübbecke, den Adler der In— haber des Keöniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu ver— leihen.

Deutesches Reich. Die Kanzlei-Hiätare Haenel und Damm sind zu Ge⸗ heimen Kanzlei-Sekretären im Reichskanzler-Amt ernannt worden.

Königreich Preußen. Se. Majeéstät der König haben Allergnädigst gruht: den Amtmann, Hofgerichts-Rath Carl Schellenberg zu Höchst zum Regierungs-Rath zu ernennen, und dem Kreil sgerichts⸗-Sekretär Spangenberg in Halber— stadt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Durch meinen Erlaß vom 6. März 1877 G. III. 03 (Centralbl. der gesammten Unterrichts-Verwaltung, Jahrg. 1857 S. 65) habe ich darauf aufmerksam gemacht, daß bei der Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu Erinnerungsgaben an Schüler oder Schülerinnen, zu welchen, öfters Magistrate, Vereine und Schul— freunde Mittel zur Verfügung stellen, unter den Büchern namentlich solche sich eignen, welche das Leben Sr. Majestät durch schlichte Zusammenstellung der Urkunden und Thatsachen in genügender Vollständigkeit und geordneter Folge dem Leser vorführen. Unter den mir belannt gewordenen Versuchen solcher Darstellung habe ich unter anderen das Buch genannt:

Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm J. Reden, Proklamationen, Kriegsberichte 2c. Berlin. Verlag von Elwin Staude.

In gleicher Weise ist auch Seitens kirchlicher Behörden zur Verhreitung des Buchs in den Gemeinden verfahren. Bei der in Folge meines Erlasses an einer höheren Lehranstalt von der Mehrzahl der Schüler und sämmtlichen Lehrern durch Vermittlung des Direktors gemachten Bestellung einer großen Zahl von Exemplaren hat sich die ebenso auffällige als be⸗ trübende Thatsache ergeben, daß in vielen der von der Ver— lagsbuchhandlung übersendeten Exemplaren eine ausführliche Ankündigung eingelegt war von zwel in demselben Verlage erschienenen, auf den Geschlechtsgenuß bezüglichen Schriften, welche, wenn auch ihre Strafbarkeit auf Grund des §. 184 des Strafgesetzhuches der endgültigen richterlichen Entscheidung noch harrt, jedenfalls bei jugendlichen Lesern thatsächlich keinen andern Erfolg haben können, als die Erregung der sinnlichen Begierde. Schon die in der Ankündigung selbst enthaltene ausführliche Angabe des Inhaltes und der Tendenz reicht hin, diese ver⸗ derbliche Wirkung herbeizuführen. Die Anzahl ber Exemplare

der fraglichen Ankündigung, welche von Schülern der betreffen

den Anstalt eingeliefert worden sind, sowie der Umstand, daß dieselben zwischen unaufgeschnittenen Blättern des genannten patriotischen Buches versteckt sich fanden, läßt den Gedanken an einen bloßen Hufall, der hierbei gewaltet, nicht füglich auf⸗ kommen; aber selbst unter einer solchen Voraussetzung bleibt der Erfolg einer schweren sittlichen Gefahr für die Jugend der nämliche. In Folge dieser Vorgänge hehe ich hiermit die in meinem Erlasse vom 6. März 1877 enthaltene Empfehlung der ge— nannten Schrift des hiesigen E. Staude'schen Verlages aus drücklich auf, und mache außerdem alle Schulbehörden und Vorstände von Schulen, welche etwa eines der in diesem Ver⸗ lage erschienenen patriotischen Bücher (außer den erwähnten Veden auch ein „Gedenkbuch zur Feier der goldenen Hochzeit Sr. Majestät ꝛc.“ bereits bestellt haben, dafür verantwort— lich, daß, kein Exemplar in, die Hände der Schüler oder Schülerinnen gelange, bevor es auf das Vor— handensein etwaiger verderblicher Einlagen genau untersucht und eventuell derselben entledigt ist. Sollten Einlagen der vorbezeichneten Art irgendwo sich finden, so sehe ich barüber sofortigem Berichte entgegen. Danach ist das Erfor derliche schleun igst zu veranlassen, Berlin, den 14. Mai 1879. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

. An sämmtliche Königliche Regierungen, das Königliche Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium hier, die Königlichen Konsistorien

in der Provinz Hannover und den Königlichen Ober⸗ Kirchenrath zu Nordhorn.

mit Bezug auf meinen Erlaß vom 6. März 1877 zur Kennt⸗ nißnahme und Nachachtung. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— g;,

Kalt. An sämmtliche Königliche Provinzial⸗-Schulkollegien.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Kaufmann in Driesen ist zum Rechts-

anwalt bei dem Kreisgericht in Demmin und zugleich zum

Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Demmin, ernannt worden.“

Der Staatsanwaltsgehülfe Dr geger in Bochum ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Genthin und zugleich

zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Magde⸗ burg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Genthin, ernannt schied bewilligt

worden.

Der Notar Wilhelm Meyer in Sulzbach ist in den Friedensgerichtsbezirk St. Johann-Saarbrücken mit Anweisung ? 60 8 U

der ObergerichtsAnwalt Haacke in Lüneburg zugleich0

seines Wohnsitzes in St. Johann-Saarbrücken versetzt, und

zum Notar im Bezirk des Königlichen Obergerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lüneburg ernannt worden.

Betrannñ. auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preußischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 28. v. und 2. d. Mts. (Reichs-Anzeiger Nr. 102 und 104) die vom 5. bezw. 12., 19. und 26. April d. Is datirten Nummern der in Genf erscheinenden periodischen Druckschrift: „Le Précurseur, Organe démocratique social des associations des travailleurs«“

verboten worden sind, wird auf Grund des 5§. 12 des Reichs-

gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial— demokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung der Druckschrift: „Le Précurseur“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. Berlin, den 16. Mai 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Personalveränder ungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 10. Mat. Frhr. v. Falken“ hausen, Hauptm, vom Generalstab der 18. Div, zum Generalstab des VIII. Armee Corps, Keyler, Major vom Generalstab der J Div., zum Generalstab des VII. Armee⸗Corps, v. Flizeng, Major oom Generalstab der 8. Div., zum Generalstab des 1X. Armee Corps, von der Boeck, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstah der 16. Div, Goltdammer, Hauptmann vom Großen Generalstab, zum Generalstab der 7. Division, Perthes, Hauptmann vom Großen Generalstab, zum Ge— neralstab der 8. Division, Zierold, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, in das Inf. Regt. Nr. 70, Ernst, Sec. Lt. vom Grenad. Regt. Nr. 199, in das Inf. Regt. Nr. 84, v. Frankenberg, Sec.

Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, in das Inf. Regt. Nr. 506, von dem

Bussche⸗Streithorst, Sec. Lt. vom Brag. Regt. Nr. 19, in das 2. Garde⸗Ulan. Regt, v. Müller, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, in das Dragoger-Regiment Nr. 18, versetzt. Potsdam, 12. Mai. v., Arnim, Hauptmann, vom 1. Garde⸗Regiment z. F. zum überzähligen Major befördert. Frhr. v. Man teuffel, Premier -Lieutenat von demselben Regt, unter Beförder. zum Hauptm. und unter Belass. in seinem Kommdo. als Adsut. bei dem General⸗Feldmarschall Frhrn. v. Manteuffel, à la suite des Regts, gestellt. Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F.., zum Pr. Lt. befördert. Berlin, 13. Mai. v. Kefsel, Gen. Lt. und Commandeur der

5. Div., von diesem Kommando entbunden und, unter Belassung in U

seinem Verhältniß als General⸗-Adjutant Sr. Majestät des Kaifers zulehnen.

und Königs, zum Präses der General-Ordens-Kommission ernannt. Frhr. v. Los, Gen. Major und Gommandeur der 3. Garde⸗Kav. Brig. unter Belass. in seinem Verhältniß als General-⸗Adjutant Sr. Majestät des Kgisers und Königs, zum Commandeur der 5. Div. ernannt. Prinz Heinrich von Hefsen und bei Rhein, Großherzogl. Hoheit, Gen. Major, beauftr. mit der

Führung der 25. Div, v. Drigals ki, Gen. Major, beauftr. mit der Führung der Kay. Div. des XV. Armee⸗Corps, v. Becke dorff, c

Gen. Major, beauftr. mit der Führung der 1. Div., zu Comman— deuren der betreffenden. Divisionen ernannt. Frhr. v. Zedlitz

Leipe, Oberst à la snite des 2. Garde⸗Drag. Regts. und Com mandeur der 22. Kav. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 3 Garde⸗ Kav. Brig. versetzt. v. Bünt ing, Oberst und Commandeur des

Drag. Regts. Nr. 2. unter Stellung à Ua suite dieses Regts, zum

Commandeur der 22. Kav. Brig. ernannt. Graf v. a , Oberst, beauftr, mit der Führung der 8. Kav. Brig., unter Bela A la suite des Drag. Regts. Nr. 21, zum Commandeur dieser Brig. ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber- lin, 10. Mai. Behrenz, Hauptm. und Battr. Ehef vom Feld—⸗

gen Abstimmung den Rest seiner Anträge zurück.

*

Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schulkollegium Art. Regt. Nr. 1, mit Pens. zur Disp. gestellt. Ribbentrop,

Oberst Lt. a. D. zuletzt Major und Abtheil. Commandeur im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 3, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Ünif. des gen. Regtg. zur Disp. gestellt. 13. Mai. Frhr. v. Losn, General der Inf. von der Armee und Präses der General⸗Ordens⸗ Kommission, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter gleich— zeitiger Ernennung zum General Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs, mit Pens. zur Disp. gestellt.

XIII. (Käniglich Württembergisches) Armee⸗CCorps.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. Mai. Forster, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, ausgeschieden, unter

1

gleichzeit. Uebertritt zu den Offlzn. der Landw. Kav. des Ref.

Landw. Bats. Nr. 127. v. Faber du Fgur, Oberst-Lt. und Bats. Commdr. im Gren. Regt. Nr. 119, der Abschied mit Pens. und mit der Regts. Uniferm bewilligt, unter Verleihung des Charakters als Oberst.

Im Beurlaubtenstande. 5. Mai. Fromm, Pr. Lt. der Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Itr. 124. Wölz, Sec. Lt. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, der Ab⸗

Im Sanitäts Corps. 5. Mai. Dr. Totenhöfer, Assist, Arzt J. Kl. der Res. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, behufs ebertritts in Königl. preuß. Dienste der Abschied bewilligt.

8 1

*

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Gene— rals von Albedyll, sowie in Gegenwart des Gouverneurs und

des Kommandanten militärische Meldungen entgegen. Ferner

empfingen Se. Majestät die Generale Freiherr von Losn, von Kessel und von Podbielski und hörten den Vortrag des Mi⸗ nisters des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz. Die Obersten von Sanitz und von Stocken meldeten das Einrücken ihrer Regimenter, des 4. Garde⸗Regiments z. F. und des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, aus Spandau.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin machte, laut Meldung aus Windsor, gestern mit Ihrer Majestät der Königin Victoria eine längere Ausfahrt. .

Heute treffen die in London anwesenden Mitglieder der

Königlichen Familie zum Besuch in Schloß Windsor ein.

Der besondere Ausschuß des Bundesraths für

das Eisenbahn-Gütertarifwesen trat heute zu einer Sitzung

zusammen. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des

Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (47.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler-Amts, Staats-Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Zolltarifs mit der Pos. 6b. fort. Dieselbe lautet:

b schmiedbares Eiser (Schweißeisen, Schweißstahl, Flußeisen, Flußstahl) in Stäben mit Einschluß des faFonnirten; Radkranz-= eisen; Yflugschaareneisen; Eck und Winkeleisen; Eisenhahnschienen; Eisenbahnlaschen, Unterlagsplatten und Schwellen 100 kg 2,50 MM Anmerkung zu 6b. Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend; Roh⸗ schienen; Ingots 100 kg 1,50 S

Der Abg. von Wedell⸗Malchow zog in Folge der gestri⸗ Der Abg. Dr. Delbrück beantragte, der Position 6b. folgende Anmerkung hinzuzufügen; „schmiedbares Eisen in Stäben zur Kratzen⸗ Drahtfabrikation gegen Erlaubnißschein und unter Kontrole O,ß0 6 per 100 kg.“ Er motivirte diesen Antrag mit dem dringenden Bedürfniß dieses FabrikationszweigeJ und mit Analogien aus der früheren Verwaltungspraxis. .

Der Bundeskommissar Geheime Regierungs⸗Rath Burchard bat, den Antrag von dem Gesichtspunkte, daß der Taxif ein einheitliches Werk sei, an dem es bedenklich sei zu rütteln, ab⸗ Auch könne er nicht so absolut zugeben, daß für diesen Fabrikationszweig die heantragte Zollermäßigung eine Lebensbedingung sei. Es sei rathsam, jede Sonderbegünsti⸗ gung sowohl nach geographischen wie nach industriellen Ge⸗ sichtspunkten zu vermeiden. Eventuell. würde es sich mehr empfehlen, die für die Kratzenfabrikation nöthigen feinen Drahtsorten im Zoll zu begünstigen.

Die Ahgg. Br. Klügmann und Schlieper beantragten:

Der Reichstag wolle für den Fall der Annahme der Po⸗ sition 6b. beschließen: „Anmerkung. Schwedisches gewalztes Holzkohleneisen von 43 mm bis 15 mm quadrat und rund und von 6 mm 4 mm bis 15 mm 14 mm flach frei.“

Der erste Antragsteller führte aus, daß er feinen Antrag im Interesse der Landwirthschaft, der Hufnagel⸗ und der Kratzenfabrikation gleichzeitig gestellt habe, Der Abg. Kayser knüpfte an diese Position längere allge⸗ meine Ausführungen, welche seinen vollswirthschaft⸗ lichen Standpunkt den Steuer und Zollvorlagen gegenüber motiviren sollten. Er wurde mehrfach vom Prä⸗