1879 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

e, . . . ee , , , , .

6 .

Wördehoff K Schnabel“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Mathias Wördehoff und Friedrich Schnabel, und ift Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 12. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cäß Im. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register bei Nr. 2805 vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Albrecht Schnabel, bei Lebzeiten daselbft geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Albrecht Schnabel“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Catharina, geborene van Hees, übergegangen ist, und daß Letztere in dieses Geschäft mit dem 1. Mai 1879 den in Cöln wohnenden Kaufmann Otto Arnold Engels als Ge— sellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2089 heute eingetragen worden die Han— delsgesellschaft unter der Firma:

„Albrecht Schnabel“ welche ihren Sitz in Csoln und mit dem 1. Mai 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind I) die Handelsfrau Ca— tharing, geborene van Hees, Wittwe des Kaufmanns Albrecht Schnabel, und 2) der Kaufmann Otto Arnold Engels, beide in Eöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1071 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Albrecht Schnabel für die obige Firma seiner ge— nannten Ehegattin früher ertheilte Prokura er— loschen ist.

Cöln, den 12. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 3620 einge— tragen worden die in Göln wohnende Handels— frau Pauline, geborene Rose, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Friedrich Wilhelm Rose, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

„P. Rose !.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1459 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau ꝛc. Rose für die obige Firma ihren genannten Ehe— mann Friedrich Wilhelm Rose, Kaufmann in Cöln, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 12. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Lählm. Auf Anmeldung ist heute in das hi'sige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. S857 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen den Kaufmanne Hermann Offermann für seine Handelsniederlassung daselbst geiüührte Firma: . „H. Offermann“ erloschen ist. Cöln, den 13. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Offermann sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Jos. Offermann“ mit Einschluß dieser Firma an seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Offermann übertragen habe, und daß Letzterer das ihm üÜber— tragene Geschäft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma fortführe, ist der genannte, in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Offermann als In— haber der Firma: „Jos. Offermann“ in Cöln heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 3621 eingetragen und der Ueber“! gang jener Firma bei Nr. 3615 desselben Registers vermerkt worden. Cöln, den 13. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CLöälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3199 vermerkt

worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗—

manne Gornelius Jan van Geel Gildemeester für

seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . C. J. Gildemeester“

erloschen ist.

Cöln, den 9. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1023 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ö. »Cemmans & Comp., Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister

. Kölns in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) Peter Michael Commans, 2) Johann Werner Bauch, 3) Theodor Schumacher, 4) Georg Ries, 5) Ever⸗ hardt Heidhues, 6) Wilhelm Hansen, 7) Franz Joseph Kerler, s) Constantin Schlund, 9) Matthias Schumacher, 10) Johann Joseph Wichterich, 11) Wilhelm Ries, 13) Gustav Spiller, 13) Carl Stein meister, 14) Christian Lennartz, 15) Johann Trim born, 16) Carl Bender, 17 Heinrich Birrenbach, 18) Johann Schumacher, 19) Joseph Schürmann, 2A) Johann Hoffarth, 21) Theodor Schultze und 27) Thomas Weber, Alle Tischlermeister in Cöln, wermerkt stehen, Leute die Eintragung erfolgt, daß Fee Tischlermeist er Georg Ries, Franz Joseph Ker⸗ Kr, Joseph Sch ürmann und Thomas Weber aus her Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen als Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind die

in Cöln woh genden Tschlermeister Carl Groth und

(karl Huppen tz, jedoch ohne die Befugniß, die Ge⸗

se lschaft zu vertreten.

Cöln, den 9. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1322 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Spinnerei⸗ und Trieotfabrik,

vormals Classen ⸗Kappelmann“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke dahier vom 15. April 1879 die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Gesellschaft die Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation beschlossen hat und daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Classen zum Liquidator ernannt worden ist.

Cöln, den 9. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Coesfeld. Bekanntmachung. Die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

W. Corthum“ in Bocholt ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Coesfeld, den 14. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. HBDarnmastadt. Bekanntmachung.

Unter dem Heutigen wurde in dem hiesigen Ge⸗ sellschaftsregist'r nachstehender, die Bank für Süd⸗ deutschland betreffender Eintrag vollzogen:

„»Die XXIII. ordentliche Generalversammlung vom 25. März 1879 hat beschlossen, dem letzten Alinea der Pos. 2 des §. 12 des Statuts, vor— behaltlich der Genehmigung Großherzoglicher Staatsregierung, insoweit erforderlich, unter

Aufhebung des bisherigen Wortlauts, folgende

Fassung zu geben: „Die Direktion wird ermächtigt, die seit dem 31. Dezember 1875 präkludirten Noten in alter Währung noch nachträglich einzulösen, wenn und insoweit solche vor dem 1. Juli 1880 präsentirt werden.“

Darmstadt, den 14. Mai 1879.

. Holzapfel, d , Stadtgerichts⸗Assessor. Stadtgerichts⸗Asiessor. sgelcdlorfi. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 2029 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Endemann daselbst seit dem 1. Mai er. ein Handelsgeschäft unter der Firma „W. Endemann“ etablirt hat. Düsseldorf, den 10. Mai 879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eisleben. Handels register des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 353, be⸗ treffend die Firma: „Franz Schreiber“, mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

FIengherrzy. Befanntmachung.

Der Kaufmann Henning Schmidt in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma:

„H. Schmidt“

bestehende, unter Nr. 40 unseres Firmenregisters

eingetragene Handlung seinem Sohne Jürgen . Wilhelm Schmidt zu Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 100 heute eingetragen. Flensburg, den 16. Mai 187.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. FEraustadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Mai er. sind an dem selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:

J. in das Firmenregister:

Zu Nr. 39. Die Firma Carl Dehnke zu Schlich⸗ tingsheim ist auf den Kaufmann Gustav Adolph Teige zu Schlichtings heim übergegangen, ctr. Nr. 103 des Firmenregisters. Nr. 103. Die Firma Carl Dehnke Nachfolger Adolph Teige zu Schlichtingsheim und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Teige zu Schlichtingsheim. II. in das Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter: Nr. 28, daß der Kaufmann Gustav Adolph Teige zu Schlichtingsheim Firma Carl Dehnke Nachfolger Adolph Teige zu Schlich⸗ tingsheim efr. Nr. 103 des nn,. für seine Ehe mit Marie Elisabeth Heinrich durch Ver⸗ trag vom 6. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Fraustadt, den 6. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Czalkelhusch. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in rnser Genossenschaftsregister zu der Firma: .

„Vorschuß ⸗Verein zu Gadebusch, E. G.“

Nr. 1 Fol. 2 Col. 4 eingetragen:

Für den verstorbenen Lehrer Wilhelm Menzel

von hier ist der Advokat Johannes Launburg hie⸗—

selhst als Direktor in den Vorstand wieder ein⸗—

getreten.

Gadebusch, den 16. Mai 18735. Großherzogliches Stadtgericht.

dax legen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 die in Oebisfelde ihren Sitz habende Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Vorschuf⸗Verein zu Oebisfelde,

eingetragen worden. Die Rechtsverhältnisse der⸗ selben sind folgende:

. n Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Februar 1879 atirt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel auf gemeinschaftlichen Kredit,

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Apotheker W. Scheibe als Direktor,

2) der Kaufmann Schrader als Kassirer,

3) der Aktuarius Behrens als Controleur, sämmtlich in Oebisfelde wohnhaft.

Nach den §§. 38, 30, 88, 89, 96 des Vertrages erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins, ins— besondere die Einladungen zu Generalversammlungen durch einmalige Einrückung in den Stadt- und Landboten. Diese Einladungen müssen die kurze Angabe der zur Verhandlung lommenden Gegen— stände enthalten und werden vom Vorsitzenden des Ausschusses mit der Zeichnung:

„Der Ausschuß des Spar- und Vorschuß ⸗Vereins

zu Oebisfelde“

oder vom Vorstande unterzeichnet. Die betreffende Nummer dieses Blattes muß mindestens zwei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. Uebri— gens ergehen nach den 5§. 7 und 88 des Nertrages alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Dokumente unter dessen Firma und mit der Namensunterschrift von mindestens zwei Borstands⸗ mitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.

Gardelegen, den 12. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I- GGHMeMlhbhaehnr. In das Handels⸗(Gesellschasts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 220, woselbst die zwischen den zu Corschenbroich wohnenden Kauf— leuten Jacob und Johann Joseph Borren unter der Firma Gebr. Borren zu Corschenbroich mit einer Zweigniederlassung in Salzkotten, Kreis Büren, be—

stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet,

vermerkt worden, daß die Hauptniederlassung der Gesellschaft von Corschenbroich nach Salzkotten mit dem heutigen Tage verlegt worden und genannte Gesellschaft hier erloschen ist. M.“ Gladbach, den 8. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

N. -daHacdhnela. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1338, woselbst das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Stevens daselbst unter der Firma Johann Stevens

vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.“ Gladbach, den 8. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

n5öün. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die Firma E. Schnapka zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Pfefferküchler Esuard Schnapka von hier heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 16. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

C däötti ngen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 504 heute eingetragen: Firma: E. Conradi, Ort der Niederlassung: Göttingen, Firmeninhaber: Destillateur und Liqueur-Fabri⸗ kant Ernst Carl Gustav Conradi in Göt— tingen. Göttingen, den 15. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Den er. G äättingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 458 zur Firma: „C. Riemekasten“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 15. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.

xc Ida. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 120 die Firma „E. Gronau in Goldap“ und deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Gronau in Goldap.

Goldap, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Golcherg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 144 eingetragene Firma:

. W. Jäger“ ; ist in Felge Verfügung vom 8. d. Mts. gelöscht worden. Goldberg, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wohlfromm. Coldlhenrx. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 159 eingetragene Firma: „S. Mosent hal“ ist in Folge Verfügung vom 6. Mai d. J. gelöscht worden. Goldberg, den 109. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wohlfrom m.

Caran denn. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 43 eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Scheller in Graudenz vor Eingehung seiner Ehe mit Fräulein Marie hr r durch Vertrag vom 13. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Grandenz, den 15. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ¶düntr conny. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 105 Nr. 205:

Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludwig Christian Meyer zu Güstrow. Güftrow, den 10. Mai 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Gäüistror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 105 Nr. 206:

die Handelsfirma: Otto Russow.

Ort der Niederlassung: Güstrow.

Inhaber: Kaufmann Otto Julius Ludwig

Russow zu Güstrow. Güstrow, den 10. Mai 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

däiüstronié. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 106 Nr. 207: =

die Handels firma: F. C. Martens.

Ort der Niederlassung: Güstrow.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Christian Car

Martens zu Güstrow. Güstrow, den 12. Mai 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

HH RC. Handelsregister des Königlichen Küreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 15. Mai 1879. A. Im Gesellschaftsregister: Bei Nr. 262. Firma Basse & Budelmann zu

Hagen:

Der Kaufmann Johann Budelmann ist aus⸗ geschieden und die Firma auf den Kaufmann Carl Basse allein übergegangen.

Bei Nr. 293. Firma Basse C Comp.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. B. Im Firmenregister: Nr. 641. Die Firma Basse & Budelmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Basse zu Lüdenscheid.

talze a. /ẽũ. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. / S., am 9. Mai 1879. In das hiesige Firmenregister ist a. bei der unter Nr. 998 eingetragenen Firma: Albert Schmidt folgender Vermerk Colonne 6: Die Firma ist erloschen und b. bei der unter Nr. 1006 eingetragenen Firma: Hallesche Seifenfabrik Emil Zappe folgender Vermerk Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Zappe, Mathilde, geb. Radecke, und die mino⸗ rennen Geschwister Margarethe Rosalie Emilie Mathilde und Max Emil Johannes Zappe,

betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet,

demnächst aber durch Kauf auf den Kaufmann Curt Otto in Halle a. /S. übergegangen, vergl. Nr. 1101 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1879 an demselben Tage. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1101 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Curt Otto zu Halle a./ S., Ort der Niederlassung: Halle 4. S., Bezeichnung der Firma: Hallesche Seifenfabrik Emil Zappe eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1879 an demselben Tage.

Halle n. /s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. / S., am 10. Mai 1879. Bei der unter Nr. 495 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: J. G. Krause ist in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Ludwig Hennrich zu Halle a. S. über⸗ gegangen; vergl. Nr. 1103 des Firmenregisters. Dagegen unter Nr. 1103 des Firmenregisters Fol⸗ gendes: Bezeichnung Kaufmann Halle a. S. . Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. G. Krause . eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 an demselben Tage.

des Firm a⸗ Inhabers: Karl Ludwig Hennrich zu

Halle a. / 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht Halle a. / S.,

am 10. Mai 1879.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter

Nr. 366 und unter der Firma:

von der Heide & Co.

eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4

folgender Vermerk: ( .

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwencke zu Nauendorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Ge— schäft mit der Firma. auf den Kaufmann Oskar von der Heide allein übergegangen. Vergl. Firmenregister Nr. 1102 und in unser Firmenregister unter Nr. 1102 fol⸗ gende neue Firma:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Oskar von der Heide zu Nauendorf,

Ort der Niederlassung:

Nauendorf am Petersberge,

Bezeichnung der Firma:

von der Heide & Co.

eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879

an demselben Tage.

Halle a. 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 662 ein⸗ getragene Firma:

Osear Sonntag . ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 am folgenden Tage.

eingetragene Genossenschaft!

die Handelsfirma: H. L. Mener.

Marne hurg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1879. Mai 14.

Otto Kraefft. Inhaber: Friedrich Hermann Otto rraefft.

, , Feuer · Versicherungs · Gesell⸗ schaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1859 wird die Gesellschaft, unter Abänderung des 8. 6 der Statuten, auf unbe⸗ sti Zeit fortgesetzt. stimmte Zeit f j 1 hat ö

ü hnhof. Diese Firma hat an Anders

K hre ertheilt.

A. Broch. Dir Firma hat an Ernst Bohnhof

c ei

* rn gn, Das unter dieser Firma bisher von Carl“ Heinrich Fischer geführte Geschäft ist pon Louis Uugust Wilhelm Gerig übernommen worden und wird von demselben unter der Firma C. H. Fischer Nachf. fortgesetzt. .

O. J. Hurmelster., Inhaber: Otto Wilhelm Fredrich Ludwig Heinrich Burmeister.

J. Ribcte &K Co. Alwin Heinrich Baumann ist

. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Friedrich Martin Christian Ribcke Jäüter ho.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mai 16. d

Albert Schmasen. Diese Firma, deren Inhaber in Luckenwalde, uptnie ) Berlin (Nr. 728 des dortigen Gesellschaftsregisters)

Friedrich Albert Schmasen war, ist aufgehoben A. J. May, John Friedrich August May ist in e das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den

bisherigen Inhaber August Julius May 1 Tod n ü Moritz Jonas und Jean Jonas:

unveränderter Firma fort. .

Lafargue Wwe. & Lahs. Nach am 28. März 1579 erfolgtem Ableben von Johann Carl Fried— rich Georg Lahs ist das unter dieser Firma ge— führte Geschäft von der bisherigen Theilhaberin Emma Auguste Lafargue Wwe, geb. Lotzin, bis zum 15. Mai 1879 in Gemeinschaft mit der Wittwe und den Erben des Verstorbenen fort gesetzt worden, wird aber nunmehr von der Er⸗ steren in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Edgar Lafargue unter, der Firma Lafargue Wwe. & Sohn fortgeführt.

Lafargue Wwe. C Sohn. Diese Firma hat an

Friedrich Adolph Berends Prokura ertheilt. der Firma M. Marcuse zu Königsberg N.“ M.,

Lorenz Teichert. Inhaber: Lorenz Julius Teichert. Voelklein, Steinert 8K Co. Diese Firma, deren Inhaber David Steinert war, ist aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgericht. Hanau,. Im Handelsregister ist heute einge— tragen, daß die Firma Dasid Sichel hier er— loschen ist. ö Hanau, den 12. Mai 1879. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

HWHanan. Im Handelsregister ist heute einge—

Kinder-Reifkämmen betreiben. Hanau, den 12. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller. Marhrm ever. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2985 eingetragen die Firma: „A. Holste“, der Niederlassung: „Hannover“, als In— in: „Ehefrau des Kaufmanns George Wilhelm e, Anna, geb. Eicke, hierselbst' und als Pro— trrist: „Kaufmann George Wilhelm Holste hier— selbst.“ . Hannover, den 14. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHLammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2984 eingetragen die Firma: „E. Bornemann zenm.“

als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In— haber: „Kaufmann und Brauereibesitzer Georg Louis Edgar Bornemann hierselbst“ und als Pro⸗ kurist: „Kaufmann Johann Georg Ludwig Borne— mann hierselbst“.

Hannover, den 14. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hnnhiurzg. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg vom 15. Mai 1879.

Eingetragen ist heute auf Fol. 468 die Firma: Wilh. Scholle zu Harburg und als deren Inhaber Heinrich Philipp Wilhelm Scholle daselbst.

Bornemann.

Ins terhuk. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 52 die der Frau Kaufmann Bianca Reich, geb. Hartog, von hier für die Firma Heinrich Reich sen. zu Insterburg ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 15. am 14. Mai e. eingetragen.

Insterburg, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Ltzelsoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 13. d. M. in unser Firmenregzister zur Firma Nr. 668 R. Bonsels in Rendsburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 13. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 767 einge— tragen worden: Tirma: E. Mecklenburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Inhaber: Apotheker kehr, Emil Marstrand Mecklenburg daselbst. Itzehoe, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 13. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 121 eingetragen worden: 6, Gesellschaft: Rohlfs, Dethlefsen

r 1857 begonnenen Handel gesellschaft sind nach dem d

Theilhaber Albert Jonas berechtigt. Häni gshernrg . MI. Bekanntmachung.

getragen ist bestellt und wird die Firma zeichnen:

; . 6. 1 : er. In gesellschaft Gebrüder Hellmoldt ausgetreten und tragen die Firma Joseph Klüh & Cy hizr, In das Geschäft mit dem Firmenrecht auf den Bier— haber: 1) Fahrikant Joseph Klüh hier, 2) Kauf⸗ enn, , , , ,. n, welter

Daͤvlö' Sichel Her, welche Fabritatlon von brgugr Cdugrd Hellmgldt hier ihersegangen, welche mann an '. dasselbe unter der Firma Gebrüder Hellmoldt

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1M der Hofbesitzer Hinrich Gravert in Elskop, 2) der Hofbesitzer Hinrich Ahsbahs kin Grevenkop, - 3) der Rentier Michel Frauen in Krempe, 4) der Rathmann Friedrich Wilhelm Johann⸗ sen in Krempe, 5) der Bierbrauer Hans Rohlfs in Krempe, 6) der Kaufmann Johann Ludolph Dethlefsen in Krempe, 7) der Ziegelmeister Peter Schippmann in Gehrhof. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ,,, Hans Rohlfs in Krempe un der Kaufmann Johann Ludolph Dethlefsen daselbst, und zwar Jeder für sich berechtigt. Itzehoe, den 13. Mai 1879. Königlichen Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 ie Firma S. M. Jonas als Zweigniederlassung mit der Hauptniederlassung in

ingetragen worden. . Die derzeitigen Gesellschafter dieser am 1. Juli

erfolgten Ausscheiden der Kaufleute der Kaufmann Albert Jonas in Berlin und die verwittwete Kaufmann Johanna Jonas, geborene Horrwitz zu Luckenwalde, welche am 2. Oktober 1878 in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der

Jüterbog, den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Lewin Mathias st als Prokurist belche unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ein—

HE. B. M. Mareuse Lewin Mathias. Die Prokura ist unter Nr. 7 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung von heute eingetragen. Königsberg N. / M., den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lam gern salza. Bekanntmachung. Der Bierbrauer Albin Hellmoldt hier ist seit 1. April d. Is. aus der unter Nr 31 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen hiesigen Handels⸗

fortführt und als Inhaber derselben unter Nr. 108

des Firmenregisters zufolge heutiger Verfügung ein—

getragen worden ist.

Langensalza, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 heute Folgendes eingetragen worden: , g. in das Firm enregister bet Nr. 47 der Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma „S. G. Burghardt“ zu Liegnitz durch Ver— trag vom 1. Mai 1879 auf den Kaufmann Emil Otto Burghardt hier. Ferner unter Nr. 635 die Firma: „S. G. Burghardt“ zu Liegnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Otto Burghardt hier; in das Prokurenregister bei Nr. 35 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Emi Otto Burghardt hinsichtlich der unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragenen Firma. Liegnitz, den 12. Mot 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Him Haun kx a. l. Lahm. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute zufolge Verfügung vom 14. Mai

1879 bei laufender Nummer 7, woselbst die unter der Firma:

Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein Holzappel bestehende Genossenschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: .

In der Generalversammlung vom 20. April

1879 ist

Wilhelm Mannes II. von Holzappel zum Kassirer,

Heinrich Schmidt von da zum Kassirer, gewählt worden. . Limburg a. d. Lahn, den 15. Mai 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. 8.

Lim hbhüurz a. d. Lahm. In das Prokuren⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 15. Mai 1879 Folgendes ein getragen: .

A. Bei laufender Nummer 29, woselbst die von der Firma Blei⸗ & Silberwerk S. B. Gold⸗ schmidt zu Braubach dem Hermann Hahmann zu Braubach und Carl Gunderloch aus Mainz er— theilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8:

Die Prokura ist erloschen.

B. 1) Laufende Nummer: 34.

2) Bezeichnung des Prinzipals: . Kaufmann Salomon Benedict Goldschmidt zu Mainz. ;

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestelt ist:

Blei⸗ K Silberwerk S. B. Goldschmidt.

4 Ort der Niederlassungen: Braubach.

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register:

Die Firma Blei, K Silberwerk S. B. Goldschmidt ist eingetragen unter Nr. 83 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen:

Ohl zu Braubach, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Limburg a. d. Lahn, den 15. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln. Liöwenmherg in Schl. Die unter Nr. 111 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „J. G. Kriebel“ zu Hartliebsdorf ist erloschen und heute gelöscht worden. Löwenberg in Schl., den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Huck ar. Bekanntmachung. ; e Unter Nr. 212 unseres Firmenregisters haben wir heute die Firma: A. Sacharowitz “/ . zu Finsterwalde und als deren Inhaberin die Ehe— frau des Buchhalters Sacharowitz, Auguste, geb. Stahmann, zu Finsterwalde eingetragen. Luckan, den 9. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Lucls an. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 169 eingetragene Firma: „G. Mener“ zu Luckau ist heute gelöscht. Luckau, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht.

Lin heck. Eintragungen in dasHandelsregißster.

Tegtmeyer K Co. Für diese Firma ist dem Hermann Christian Tegtmeyer Prokura er— theilt.

Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Am 4. April d. J. ist der Kaufmann Friedrich Heinrich Bertling zum Mitgliede der Direktion (Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuchs) auf die Dauer eines Jahres cooptirt worden.

C. Hennings. Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Johann Christoph Christian Hennings, Inhabers dieser Firma, Fanny Marie, geb. Karstens, hat angezeigt, daß sie für die Ver— bindlichkeiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 14. Mai 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Linh cdermgekseicd. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputa tior zu Lüdenscheid. .

Unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1879 unter der Firma Däumer K

Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗

scheid am 15. Mai 1879 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Ernst Selve,

2) der Fabrikant Peter Däumer,

Beide zu Peddensiepen.

Li d enmselieicdk. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts-Deputa tion zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 373 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Carl Woeste (Firmeninhaber: der

Kaufmann Wilhelm Woeste zu Othlinghausen bei

Lüdenscheid) ist gelöscht am 15. Mai 1879.

e gel ebuꝶg. Handelsregister.

I) Die Firma: „Magdeburg - Cöthen ⸗Halle⸗ Leipziger ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ hier, Gesell⸗ schaftsregister Nr. I52, ist gelöscht.

2) Die Firma: „Carl Lehnhard“ hier, Firmen⸗ register Nr. 311, ist gelöscht.

Zu 1) und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 16. Mai 1879, Königllches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Nl ern el. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 der Kaufmann Johann Carl Leopold Susa zu Bom— mels⸗Vitte,

Ort der Niederlassung: daselbst, Firma: Carl Susa, . eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1879 am heutigen Tage. Memel, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe.

Nami slan. Bekanntmachunß. ö. In unser Firmenregister ist bei Nr. 89 das Er— löschen der Firma G. C. Waschke hierselbst heute eingetragen worden. . Ramslan, den 16. Mai 1379. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Valk hüurꝶ n. / S. nn ng n, Königliches Kreisgericht, J. Aßtheilung, zu Naumhurg a. S. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Firma: t Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Weißenfels ein getragene Genossenschast Col. 4 Folgendes eingetragen worden: ͤ Die bisherigen Vorstandsmitglieder Apotheker Hilmar Graef und Stadtrath Geppert sind ausgeschieden und an deren Stelle der Rentier Wilhelm Danz und der Kaufmann Friedrich Klapproth, Beide in Weißenfels, gewählt worden. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1879 am nämlichen Tage. Nanmnmaehunrg a8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma; Vorschuß⸗Verein zu Koesen a./S. eingetragene Genossenschaft, Colonne 4 ö eingetragen worden: Durch Beschluf. der Generalversammlung

9

vom 77. April 1879 sind die 5§§. 1, 5, 8, 9,

Wirthschaft erforderlichen Gelder auf gemein schaftlichen Kredit gewährt werden können.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1879 am nämlichen Tage.

Neldenhurg. Bekanntmachung.

A. in unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 162. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Marie Jaeger, geb. Schroeder. Col. 3. Ort der Niederlassung: Posthalterei Meischlitz. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Jaeger. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 an demselben Tage.

B. in unser Prokurenregister ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 6. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Frau Marie Jaeger, geb. Schroeder.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen hat: LD. PD. M. Jaeger

Gustav Jaeger.

Ort der Niederlassung:

. Posthalterei Meischlitz.

Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 162 des Firmenregisters.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Besitzer Gustav Jaeger. Col. 7. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1879 an demselben Tage.

Neidenburg, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Col. 4.

Vor dd iausen. Handelsrenister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133,

woselbst die

„Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation zu

Nordhausen“

eingetragen stebt, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der

Gesellschaft‘ Folgendes vermerkt worden: Für das Jahr 1879 ist als das aus dem Auf— sichtsrath zu erwählende zweite Direktions— mitglied der Banquier Moritz Grelling zu Nordhausen und zu Stellvertretern der beiden Direktionsmitglieder der Rentier Ottomar Rausch und Stadtrath Ernst Schaefer, sowie zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Justiz-— Rath Albert Berndt und zu dessen Stellver— treter der Rentier Ottomar Rausch erwählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai

1879 am 12. Mai 1879.

Nord hauser. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Noardhausen.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256,

woselbst die Handelsgesellschaft:

„Schlitte & Comp.“

zu Nordhausen eingetragen steht, in Col. 4, „Rechts⸗

verhältnisse der Gesellschaft', Folgen

worden: Der Gesellschafter Dr. Friedrich Schlitte zu

Nordhausen ist aus der Gesellschaft getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai

1879 an demselben Tage.

vermerkt d L .

Vor ed hnusen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus dem hierorts bestehenden, sub Nr. 193 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Foerstemann & Wittmann“ eingetragenen Handelsgeschäft ist der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Wittmann von hier ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma von dem Fabri⸗ kanten Emil Robert Foerstemann allein weiter be⸗ triebene Handelsgeschäft sub Nr. 751 des Firmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1979 am 15. Mai 1879.

Won chaserm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Norvhausen,

Die Firma: „H. F. Pols dorf“ zu Nordhausen, Nr. 241 des Firmenregisters, ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 am 15. Mai 1879.

Heine. . sachur . Im hlesigen Handelsregister ist auf Fol. 83, zur

firma: G. Horn in Peine, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 14. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. I. Henseling. FPerlebherg. Sekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute Nr. 323 für den Ziegeleibesitzer Karl Bretting zu Havelberg die Firma C. Bretting mit der Niederlassung in Havelberg eingetragen. . Perleberg, den 15. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Perleherz. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregifter ist heute für den Kaufmann und FBroguisten Johann Friedrich Karl Schröder zu Wittenberge die Firma J. C. F. Schrö⸗ der mit der Niederlassung Wittenberge eingetragen worden. - .

Perleberg, den 16. Mai 1819.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Peosem. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 584 zufolge Verfüzung vom 15. Mai 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Simon Stolzmann zu Posen für seine Ehe mit Jenny Joachimezyk zu Posen durch Vertrag vom 1. Mat 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

16, 11, 23, 24, 32, 34, z5. 46, 63 und 69 ah' geändert, und zwar 8. 1 dahin, daß auch Nicht⸗

o. Sitz der Gesellschaft: Krempe.

Carl Gunderloch auß Mainz und Wilhelm

mitgliedern die in ihrem Gewerbe und in der

Posen, den 15. Mai 1879 Königliches Kreisgericht. . J. Abtheilung.