1879 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

e , g ,

. , ,

m, 0 . ,

ee, e e, ,,.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dien tag: Opernhaus. 125. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Die Gräfin: Frl. Pejsiak, als Gast, Susanne: Frl. Fried mann, als Gast, Frl. Horina, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Uriel Aeosta. Trauerspiel in 5 Abtheilunen von garl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz, Uriel Acosta: Hr. v. d. Osten, vom Stadttheater in Breslau, al⸗ Gast.) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 126. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Feensee. Große Oper in 5 Ab⸗— theilungen von Scribe und Meles ville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Taglioni. In Scene ge— setzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Scha uspielhaus. 129. Vorstell ung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

wallner-Iheater. Dienstaz: Zum 4. M.: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Vorher: Großes Garten⸗-Concert.

Mittwoch u. d. solg. Taze: Diesel be Vorstellung.

Fijettgria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag;: Gastspiel der ersten Solotänzerin Zigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Kapitain Grant: Emil, Hahn) Zum 64. Male; Die Kind

des Kapttain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Vules Verne und A. d Ennery. Deutsck von R Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balleimusik von Debillemont.

.

Die Kinder

4455 Submissions Anzeige.

Die Lieferung von 311 Stück schmiedeeiserner Fenster im Gesammtgewicht von ca. 16665 kg für das Artillerie Inventarien. Magazin auf der Kaiser⸗ lichen Werft zu Ellerbeck soll am

31. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submiffion vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

Aufschrift: Submission auf Lieferung schmiedeeiser⸗ ner Fenster“ versehene Offerte spätestens bis zu dem oben bezeich neten Termine verschlossen und portofrei der unter— zeichneten Kommission einreichen,

Die bezüglichen Bedingungen ꝛc. liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können jedoch auch gegen portofreie Erstattung der Kopialien mit 3 M. übersandt werden.

Kiel, den 17. Mai 1879.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

können

sind

derselben

bis

aumaterialien,

gegen

zu dem

2 2 2 ** . ö * läär0) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es sollen die auf den diesseiti gernden alten Oberb Kleineisenzeug und Gußschrot lichen Submission zum Die Bedingungen lie Bureauabtheilung VI. Abdrücke Frankoeinsendung von 1 9 56 Kanzleivorsteher Offerten Abtheilung VI., baumateria lien! 80. Mai er. kirt an uns einzureichen, mittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird. Elberfeld, den 13. Mai 1873. Königliche Eisenbahn-Direktion.

gen Bahnhöfen la⸗ als Schienen, im Wege der öffent⸗ Verkauf gestellt werden. gen im Sekretariat un zur Einsichtnahme aus und Zahlung oder S von dem Herrn Peltz hier bezogen werden. versiegelt unter der Aufschrift: Offerte auf Ankauf alter Ober— auf Freitag, anberaumten Submissionstermine fran— an welchem Tage, Vor—

serer

den

RRI(HSSCHULMRN-

3450

Es wurden folgende Billet Nummern gezogen: O 8 O

XG. 1.

6h54, 550 659, 650 660 575 662, 700 663, 150 663 650 665.025 666, 775

654 526 659 626 660.551 662, 576 663,126 663.626 665,001 666, 751

il 2 d , In Scene gesetzt von Emil Hahn

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. 5

Dienstag: Zum 52. Male hier zum 3. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Mit neuen Coupletoersen und einer großen Gesangseinlage von Ed. Jacobson, Musik von G. Michaelis, ge— sungen von Frl. Exnestine Wegner). Vor und nach der Vorstellung, Gr. Garten -Goncert (Abends bei brillanter Beleuchtung). Anfang des Conecertz 5 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.

de

Ger ianis- Theater. Dienstag: Zu besonders ermäßigten Preisen. Parquet 1 6 Till Eulen⸗ spiegel, oder: Schabernack über Schabernack. Posse mit Gesang in 4 Akten von Johann Nestroy.

Mittwoch und die folgenden Tage: Till Eulen—⸗ spiegel, oder: Schabernack über Schabernack.

geile - ilianer- heater. enstas: Die Eidechse. Original Lustspiel in 5 Akten von J. B. von Schweitzer. Vor, während und nach der Vorstellung: Im prachtvoll dekorirten Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königl. Cadetten⸗Corps, unter Lei— tung ihres Musikdirektors Hrn. Herold. Auftreten des schwedischen Damenquartetts. Brillante Illu⸗ mination durch mehr als 15000 Gasflammen. Die Bäume stehen in herrlichster Blüthe. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Enttée inkl. Theater 50 .

Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten Verlobt: Frl. Marie v. Se in mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Curt Freiherr v. Medem (Caputh bei Potsdam). Verehelicht: Tl.

ditsch).

39 6e

Lieutenant Eine

8 (Görbers dorf).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offenes Ersuchen um Stra fvollstreckung. Der Kammmacher Anton Krüger, welcher seinen bis— herigen Wohnort Greifenberg in Pomm. heimlich verlassen hat, ist wegen Kontrolentziehung durch Mandat des hiesigen Gerichtz vom 19. März er. zu drei Mark Geldbuße, im Unvermögensfalle zu einem Tage Haft, sowie 50 3 Kosten rechtskräftig verurtheilt. Wir ersuchen alle Gerichts behörden, gegen den Genannten im Betretungsfalle diese Strafe zu voll strecken und uns davon zu den Akten IV. 63 de 79 Ueb. Rachricht zu geben. Greifenberg in Pomm., den 14. Mai 1575. Königliches Kreis⸗ gericht. Kommissarius für Uebertretungen.

4420

Die Lieferung der Maurermaterialien exklusive Cement, sowie die Ausführung der Maurer-, Stein metz, Zimmer-, Tischler⸗, Schmiede und Schlosser⸗, Anstreicher⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Neubau ven sechs kleinen Betriebsgebäuden auf dem Eis⸗ werver bei Spandau soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Don⸗ nerstag, den 5. Juni er. Vormittaßs 1] Uhr, im Hirektions bureau auf dem Fis werder anbéraumt; Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind postmäßig verschlofsen und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde an die unterzeichnete Di⸗ . ein iu reichen ;

Bedingungen, Anschlänge und Zeichnungen lie während der Dienststunden in“ dem . Bureau zur Einsicht aus.

Spandau, den j6. Mai 18979. (M Cto. 344/65.)

Direktion des Feuermer ks⸗ Laboratoriums.

HELi6phm nm,

667, 550 668, 900 670,025 674, 575 675,900 676,475 678, 400 679 150 679,800 682, 500 685 425 686, 825 XG. 2.

305.401 bis No. 395,450 inclusive No.

307,351 307,400

309051 309, 100

310,101 310.150

311.201 311,250 2, 45 312,500 3701 . 8, 151 318,200 5,901 325,950 6.951 327,000 9, 401 329 450

439.001 349,050 353,651 353.700 58. 501 358, 550 359.701 359, 750 360.901 560, 950 361,001 361,050 368, 751 368 800 374,501 374, 550 376,301 376 350 378 351 378,400 381.851 381,900 384 951 385,000 386, 801 386. 8560 393,201 393250 394,651 394 700 395,251 395300 395,551 395,600 400, 651 400700 401.651

261. 765 162 75 102, 866 165, 55 165.706 165.761 166,756 109 55 1166066 116, 761 416.756 112, 85

412,900 419, 101 419,150

667. 526 668, 876 70,001 674,551 675,876 676,451 678,376 679, 126 679, 776 682, 476 685,401 686, 801

z

O do do

J D

22 21

j

1

. h j

S ——

1

8

XG. 3. Kilhlete d 20

No. 7, 351 bis No. 13 691 on 24, 551 35,051 39,501 50,001 55, 701 55, 7 56,95! 61,751 61,901 69, 851 69, 901

18, 650 25, 150 24 600 35100 39, 50 50, 9050 56, 750 55, 800 57,900 hi 6h 61, 950 69,900 69, 950 70, 200 75,760 76, 0)0 7. 86h Si ohn 85, 000 S7, 550 9 166 89,200 93,800 977, 850 99, 000 102, H50 167 565 109, 100 12,551 112,700 115,201 115, 250 12 Billete à 500 L., enthaltend 25 Nummern: . on g

2, 601 107,551 109, 0651

*

3 J 50 * 20 *

No. 654,001 bis No. 654,025 inclasive Ro.

5

Killete à 500 KE.

693,051 bis No. 693,075

763. 55 6014 96 760495 66.

1—

1 —1—

Killete à 100 L.

421,651 429,351 438, 15 438, 701 443,351 446101 466 551 470,851 477, 801 485 651 487, 701 523, 551 528,401 540 151 551,901 552, 291 552 401 559, 501 559,551 560 101 562, 751 567. 601 574, 851 576. 001 580, 751 581, 101 595.051 602,801 603, 151 603.301 611, 001 hi ,. 620, 801 623, 801 638, 201 639. 501 647, 001

7, 400 inclusive ale, .

168. 76 163 35 175,901 178, 351 181 35 186. 331 191,3

200, 701 204, 651 206, 201 . 225,851 226,251 233,801 246, 601 255,901 260, 701 265,601 286,051 294, 151 297, 101 298,901

2l, 000 L.

75, 500 63,009)

702, 6575 704,925 704,975 706,025

12 2 2

222222

C—

bis No. 4:

466, 50) 470, 900 477, 850 4185, 700 487, 750 523 600 528,450 540,200 551,950 552,250 552, 450 559. 550 559,600 560. 150 562 800 567. 650 574900 576, 0950 580 800 551, 150 595. 100 5602, Sy 0 603. 175 603. 350 611,050 615,400 620. 850 623 850 638 250 639, 650 647, 050

his No,

w

156.400 161.800 167, 800 168, 750 170,000 175, 950 178, 400 181,250 186,400 191,400 196,200 200, 750 204, 700 206, 250 212, 300 223,900 226, 300 233, 850 246, 650 255.950 260, 750 265. 550 286, 100 294.200 297, 150 298, 050

* *

. *

Im Ganzen 7, M77

Die Auszahlung des Kapitala eines jeden Billets findet Herrn Menm delssolin Cie., in Reiche-Mark; Heosgenthall - Cie., in holländischen Comptoir in Francs; und in London durch dis Filiale des Comptoirs, in Pfd. Sterl. deren Jahlangstermin noch nicht ab-

in Berlin durch

Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupops,

zulden;

im Betrage von 157, 55d 7. dréi Monate nach der Ziehnng statt, durch Herren

in das Disconto-

in Amsterdam Paris durch

gelaufen, wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . d GL NG SK0MMISSI0X.

8 St. Petersburg. Am 29. März 1879 hat in dex Reichsschulden-Tilgungs- der 50 ausländischen Anleihe vom Jakre 1877, übereinstimmend auf der Rückseite eines jeden Billets abgedruckt ist, stattgefunden

ommission die Jiehung von Billeten mit der Amortisations-Tabelle, die

inclusive

inclusive

inclusive

Siehe Liste No. I.

277 3.

(4418 Neubau der Oderbrücke bei Cüstrin. Es soll I) die Ausführung sämmtlicher Fundirungs⸗ und Maurerarbeiten, einschließfich Lieferung der zugehörigen Hölzer (ca. 1130 cbm) und Eisen⸗ theile (ea. 3500 Kg); 2) die Lieferung von 1800 chm Betonsteinen, 780 Tausend Ziegeln (Klinker hartbr.) 80 cbm Kalk, 2620 Tonnen Cement, 1228 ebm Mauersand, 2200 ebm Sprengsteine zu Steinpackungen, 4a. 512 ebm bearbeiteten Granstwerksteinen in öffentlicher Submission vergeben werden. Zu der Submission ad 'I werden nur Unter⸗ nehmer zugelassen, welche ihre Tüchtigkeit für die bezüglichen Arbeiten nachzuweisen vermögen. Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen können in dem Baubureau, Kietzerstraße Nr. 156, hierselbst, täglich eingesehen, die Schriftstücke auch gegen Erstattung der Abschreibegebühren bezogen werden. Anerbietungen auf den von hier zu beziehenden Submissionsformularen in der vorgeschriebenen Weise abgegeben, müssen bis zu dem auf Montag, den 9. Juni 1879, . Vormittags 117 Uhr, angesetzten Termine portofrei und verschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, eingereicht werden. Cüsirin, den 16. Mai 1879. Cto. 338 /5.) Claußen, Regierungs-Baumeister

4469 Die nach §. 13 der Statuten ermittelte Super⸗ dividende für das Jahr 1878 beträgt M 5. 36. für jede Aktie und wird vom 19. v. Mts. an gegen den Dividendenschein bei der Ban k⸗Kasse und bei Herren von Erlauger K Söhne in Frank furt a. M. ausbezahlt. Cto. M20 /V.) Homburg v. d. Höhe, den 17. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath der Landgräfl. Hessischen concefsignirten Landeshank.

WBerschiedene Bekanntmachungen.

Ein qualifizirter Thierarzt soll interimistijch mit den kreisthierärztlichen Funktionen für den Kreis Montjoie betraut werden. Mit der Wahr⸗ nehmung dieser Funktionen ist zur Zeit eine kreis ständische Remuneration von jährlich 900 S0 und die Einnahmen aus den Hengst und Stierkörungen verbunden. Es wird jedoch am Schlusse des Rech— nungsjahres in Erwägung genommen werden, ob noch eine fernere Remunerafion bewilligt und ob die Stelle zu einer etats mäßigen Staatsstelle er⸗ hoben werden kann. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Dualifikationszeugnisse und sonstigen Atteste, fowie eines kurzen Lebenslaufs spätestens bis zum 10. Juli d. J. an den König—⸗ lichen Landrath Rennen zu Montjoie einreichen. Aachen, den 15. Mai 18579 Königliche Jiegie⸗ rung. Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Goldherg⸗Hai⸗ nauer Kreises ist erledigt. Aerzte, welche auf die⸗ selbe reflektiren und sich im Besitze der formellen Qualifikation zur Verwaltung einer solchen Stelle besinden, wollen sich unter Beifügung des bezüg · lichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc6, eines ausführlichen currienssm vita und, sofern sie nicht bereits als Medizinal⸗Beamte an⸗ gestellt sind, eines Führungeattestes der Ortsbehörde binnen sechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 13. Mai 1879. Königlich Regierung, Abthei⸗

lung des Innern. Son Prittwitz.

8m okwo Stell Oherlehrer⸗Stelle.

Am hiesigen Gymnasium wird zum 1. Oktober d. . die dritte, mit 390) 6s Gehalt und 570 I Woh⸗ nungsgeldzuschuß dotirte Oberlehrerstelle vafant. Bewerber, welche die Fakultas im Lateinischen und Griechischen und womöglich auch im Deutschen für alle Klassen besitzen, woller ihre Meldungen nebst

4427

Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 15. Juni er.

bei uns einreichen Bochum, den 15. Mai 1879. (0. Ag. 542.) Das Gnymnasial-Kuratorium. Wolimamm, Ober-Bürgermeister.

lich! Carl Heymann s Verlag, Berlin Tr., Mauer sir. 63 / 65. Das Deu ische Gerichts kostenwesen, enthaltend:

Das Gerichtskostengefetz vom 18. Juni 1878, Die Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 30. Juni 1878, Die Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher vom 24. Juni 1878. Für den praktischen Gebrauch bearbeiket von Garl Pfaffe⸗ toth, Geh. Registrator im Reichs⸗Justiz⸗Amte. J Preis sl⸗ 4.

Das Werk fügt dem Gesetzestexte in Kürze die⸗ jenigen Theile der umfassenden Motive bei, welche zur Auslegung erforderlich erscheinen, nebft erläu⸗ ternden Bemerkungen, welche die Grundprinzipien des Gesetzes klarlegen, Sinn und Zusammenhang der einzelnen Bestimmungen erschließen und deren

Anwendung auf einzelne Gestaltungen des Peozeß⸗ verfahrens vorführen; es giebt endlich einen Ab— druck der in Bezug genommenen Vorschriften anderer Reichsgesetze.

Die

Konkurs⸗Orduung für das Deutsche Reich vom 10. Februar 1877. Bearbestet von Dr. von Sarwey, Königlich Württembergischer Staatsrath. Preis M 18. Der v., Sarwey'sche Kommentar der Konkurs— ordnung ist nach allgemeinem Urtheile so grund⸗ legender, ausführlicher Art, wie es von dem Ver⸗ fasser, der seiner Zeit Vorsitzender der Konkursord— nungs-Kommission war, wohl erwartet werden konnte. Derselbe hat in den weitesten Kreisen ein ganz außergewöhnliches Aufsehen erregt und wird als eine kommentatorische Leistung ersten Ranges bezeichnet.

e, , , ,. ;

mmm,

Tas Ahonnement beträgt A4 A 50 für das Uierteljahr.

**

M HEX.

ö

Alle Post-Anstalten nehmen Brestellung an;

für CKerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe—

Insertionsprris für den Raum einer Aruchzeile 30 3 . ö. . .

38 e n, m. R K 38

in, Dienstag,

20. Mai, Abends.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .

18 7X.

272

1 ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts Direktor Maeder zu Züllichau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis⸗Steuereinnehmer a. D. Schneider zu Elbing den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Hofrath Giehrach, Vorsteher der Geheimen Registratur des Aus⸗ wärtigen Amts, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts-⸗Assistenten Stüwe zu Elbing den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schul— lehrer und Küster Schubert zu Boragk, im Kreise Lieben⸗ werda, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle— gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich badischen Haus-Ordens der Treue: dem bisherigen kommandirenden General des XIV. Ar— mee⸗Corps, General der Infanterie z. D. Grafen von Werder; des Großkreuzes des Großherzoglich badi schen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Lieutenant von Witze ndorff, Commandeur der 14. Division; des Sterns zum innehabenden Commandeurkreuz desselben Ordens: dem General-Major von Wright, Commandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General-Major von Suckow, Commandeur der 31. Kavallerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Bredow, Commandeur des Westpreußischen Uanen⸗Regiments Rr. 1 des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten von Sobbe, Commandeur des Olden⸗ burgischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 91 ; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Losch, Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ita— lienischen Krone und des Offizierkreuzes des Kö— niglich belgischen Leopold-Ordens: dem Rittmeister von Hagenow im 2. Hessischen Hu— saren⸗Regiment Nr. 14 ves Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wa sa⸗-Ordens: . Premier- Lieutenant Minn in 5. Infanterie⸗Regiment Nr. 83; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier ⸗Lieutenant Daum, A la suite des 2. Ober— schlesischen Infanterie Regiments Nr. 23 und Direktions-Assi⸗ stenten bei der Munitionsfabrik zu Spandau.

jetzigen

Hessischen

Deutsches Reich. Pes Majestät der Ka iser haben im Namen des Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Kenfession zu. Straßhurg vorgenommene Ernennung des Pfarrers Philipp August Lambs zu Bischweiler zum Pfarrer an der Kirche St. Thomge in Straßburg zu be⸗ stätigen geruht.

. betreffend die Feststellung eines N reffend die tel lun achtrags zum Reichshaushalts⸗-Etat für das Etatsjahr 18 95 36 ö Vom 16. Mai 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun des Bundesraths und des Reichstages, wal . . : ; 8. L. In den Neichshaushalks-Etat für bas Gtats: 4M ig Ih „den, Neichshaushalts-Etat für das Etatsiahr 1879 80 ist einzustellen: . I) unter Kapitel 1, der einmaligen Ausgaben als Titel 9: Kosten der Betheiligung des Reichs an der Aus⸗ sttellung in Sydney 300 5060 A6; 2) unter Kapitel 10 der einmaligen Ausgaben als Titel 2: Für Revision der Rechnungen über die von Frank⸗ reich für die deutschen Okkupationstruppen gezahlten Verpflegungsgelder 25 000 Mt .

8. 2. . Die Mittel zur Bestreitung dieses Mehrbedarfs sind, soweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regel⸗ mäßigen Einnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bu ndesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung auf⸗ zubringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

m, e d, . , d m e u i

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 16. Mai is79. . Wilhelnt. von Bismarck.

8 6 . betreffend die Vertheilung der Matrikularbeiträge ür das Etatsjahr 1879,80.

Vom 12. Mat 13879. Wir Wilhelm, von Gottes C König von Preußen zc.

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Etats für das Etatsjahr 1879/80 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 19) in

einzelnen Bundesstaaten vertheilt, wie folgt? 1 Frei ßet;;; 44199 312 M6, Bayern 19015557 ,, 4739618 nb, 53777339 5) Baden. . 4 864 561 6 Hesen⸗ ö 1517657 7) Mecklenburg⸗Schwerin 949119 8) Sachsen⸗Weimar 502 607 9) Mecklenburg⸗Strelitz 163933 10) Oldenburg 547 822 11) Braunschweig 561 707 12) Sachsen⸗Meiningen 333 838 13) Sachsen⸗Altenburg . 250 258 14) Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 313 555 165) Anhalt ;

J 356 758 16 Schwarzburg⸗-Sondershausen 115 701 17) Schwarzburg⸗Rudolstadt .. 131 522 ö, 93 754 19) Reuß älterer Linie S0 667 20) Reuß jüngerer Linien. 158 572 21) Schaumburg Lippe 56 868 22) Lippe. . 192 862 23) Lübeck. k 97 865 ,, 245 024 25) Hamburg . ; 669 344 26) Elsaß⸗Lothringen 3425 579 . Summe Jo 57 33d I

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 12. Mai 1879.

6 Wilhelm. von Bismarck.

ö betreffend die Erwerbung der Königlich preußi⸗ schen Staatsdruckerei für das Reich. Vom 15. Mai 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

s. 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Königlich preußische Staatsdruckerei nach Maßgabe des anliegenden Vertragsentwurfs käuflich für das Reich zu erwerben.

s. 2. Der Reichskanzler wird ferner ermächtigt, die Mittel zur Deckung

a. der an Preußen für Abtretung der Staatsdruckerei zu

zahlenden Entschädigung im Betrage von 35753 066 6b,

b. der einmaligen Ausgaben behufs Ver—

schmelzung der vormals von Deckerschen

Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei mit der

Staatsdruckerei bis zum Höchstbetrage

k in Summe 873 569 77 im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmun— gen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben.

§. 3. Die Bestimmungen über den Umfang des Be— triebes der Reichsdruckerei werden durch den Reichshaushalts— Etat getroffen. .

§. 4. Die Bestimmungen in den §8§. 2 bis 5 des Ge⸗ setzes vom 27. Januar 1876, betreffend die Aufnahme einer

Anleihe für Zwecke der Marine unb Telegraphenverwaltung,

znaden Deutscher Kaiser, verordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung Die unter Kapitel 21 der Einnahme des Reichshaushalts⸗

einer Summe festgestellten Matrikularbeiträge werden auf die

(Neichs-Gesetzbl. S. 18) finden auch auf die nach dem gegen⸗ wärtigen Gesetze aufzünehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. Mai is79.

ö. Wilhelm. von Bismarck.

Anlage: Vertrag zwischen Preußen und dem Reich

über die Abtretung der preußischen Staatsdruckerei.

Die Nummer 13 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heut ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 1295 das Gesetz, betreffend die Vertheilung der Ma— trikularbeiträge für das Etatsjahr 1879/80. Vom 12. Mai 16h nn Nr. 1296 das Gesetz, betreffend die Erwerbung der König— r das Reich. Vom 15. Mai

lich preußischen Staatsdruckerei für 1879; und unter

Nr. 1297 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1879.86. Vom 16. Mai 1879.

ungs⸗Amt.

Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober-Präsidenten von Ernsthaufen in Danzig für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung zum Staats— Kommissarius für die beiden Westpreußischen Landschaften zu ernennen; und

den besoldeten Beigeordneten, zweiten Bürgermeister Werner in Cüstrin a. / S., der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Striegau getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Striegau für die gesetzliche Amts— dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. em Oberlehrer an der Realschule zu Siegen, Prorektor Dr. Traugott Schulz ist das Prädikat „Profeffor“ bei⸗ gelegt worden.

V

;

Angekommen: Se. Excellenz der General Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen von Leipzig.

Re n nnt n dn ngen

auf Grund des Reichsgesetzes von 21. Oktober 1878.

In Gemäßheit des 5. 7 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom al, Oftober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liguidator des laut Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 23. Oktober 1878 landes— polizeilich verbotenen Deutschen Tabakarbeiter-Vereins der Polizei-Lieutenant Guercke, Elisabeth⸗Ufer Nr. 33 hier— selbst, bestellt worden ist.

Berlin, den 14. Mai 1879.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung II Schmidt.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im photographischen Institut von K. P. Reinders angefertigte, im Verlage der Schlesischen Volks⸗ buchhandlung von H. Zimmer und Comp. hierselbst befindliche photographische Bild, welches einen Baum darstellt, 1 dessen Zweigen die Medaillonporträts von 12 bekannten sozial—

demokratischen Parteigängern, in dessen Stamm die Medaillon⸗ porträts von Marx, Lassalle und Jacoby und an dessen Fuß die Gruft der Lassalle'schen Familie mit der Jahreszahl 1877 angebracht sind, während anlehnend an den Stamm auf der linken Seite der Grabstein von Lassalle, auf der rechten Seite eine Tafel mit einem Ausspruch Jacoby's abgebildet sind, nach z. 11 des obenerwähnten Gesetzes, durch die unterzeich— nete Landespolizeibehörde verbaten ist. Breslau, den 15. Mai 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Sack.

Durch Beschluß der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde vom heutigen Tage ist nachbenannte Dru JJ,

Leipziger Hoch errathsprozeß“. Ausführlicher

Bericht über die Verhandlungen des Schwurgerichts zu

Leipzig in dem Prozeß gegen Liebknecht, Bebel .

Hepner wegen Vorbereitung zum Hochverrath vom 1a.

bis 26. März 1872. Bearbeitet von den Angeklagten.