1879 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6104. Faß für flüchtige Flüssigkeiten, A. W. EB.lzye in Spracus (V. St. N. .) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 6. Nr. 6105. Handbohrapparat, O. Riecke, Maschinenbauer in Mülheim a. Rh., Deutzerstt. 74 vom 16. Januar 1879 ab. Kl. 49. Nr. 6106. Verbesserungen an Metalldachpfannen (Zusatz zu P. R. 2426), H. C. Sehmäidt. Fabrikant in Bielefeld, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 37. Nr. 6107. Verfahren zur Verzierung metallenen Heften für Eßbestecke, H. Hrupp., Fabrikant in Wien Vertreter: C. Felderhoff in Berlin, Bendlerstr. 30, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 31. Nr. 6108. Neuerung an Tabaks⸗ und Cigarren⸗ pfeifen, FE. Kley er in Darmstadt, vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 44. Nr. 6109. Kohlensturz ⸗Vorrichtung, J. Weictman. General⸗Direktor in Dort⸗ mund, vom 12. Mai 1578 ab. Kl. 81. ! Nr. 6110. Gummidichtung mit metallener Ein⸗ age, J. Kiecks. Ingenieur in Hamburg, Schaar⸗ steinweg 23, Kl. 47.

vom 26. September 1878 ab.

Nr. 6111. Aprarat zur selbstthätigen Verände⸗ rung des Gewichtes und Druckes in Gasregu⸗ Iatoren,

W. Cowam in Edinburgh, England Ver⸗ treter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 27. September 1878 ab. Kl. 26.

Nr. 6112. Lagerung der Schiffsschraube in einem nach vorn srch gabelförmig theilenden Hohl⸗ cylinder, um mittels derselben gleichzeitig zu steuern,

FE. Jacgduel in Natzweiler (Elsaß), vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 65. Nr. 6113. Gasgenerator mit bewegl ichem Rost,

Dr. K. Möller in Kupferhammer bei Brack⸗

vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 6114. Getreidereinigungsmaschine,

C. Reli-mæz. Techniker in Manderscheid, vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 45. 176 . Verfahren und Vorrichtung zum Raff ee · Verlesen,

C. H. L Gartmann in Altona, vom 27. Oktober 1878 ab. Kl. 57.

Nr. 6116. Neuerungen an Dampfkessel⸗Speise⸗ zur Abscheidung der vom Speisewasser mitgeführten Luft,

G8. Weir und J. Weir in Vertreter: J. Möller in Würzburg, vom 3. November 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 6117. Hebezeun mit Ratschhebel,

E. Mecaniter in Speer, vom 6. Norember 1878 ab. Kl. 35. Ar. 6118. Neuerungen an Schmiervasen

Ei * * irkung,

von

16 79

Stor 672

121 3 1 , nn,, , ,, 1 C 2 111 . 114

* * Ian

oehkofr 3

randt & G. W. v. Naxrocki in

M Vertreter: Serltelert:

Mer si= Berlin,

ęrrręręr: 2

1 Xu. Pitzer. Mech

Nr. 612 M

5. Jlenernngen as Gare

KEranndhbeek -

* 81

. , m. we, Ae ehendorf

ö j

* 2

12 cnpvahnmwagen

Cx te n er n . tte. Aetien- Ver-

5 * er nonr ien * 2 .

büöchse för CisenbaErtukrrwer büchse für Gisenbabnfnhbrwerkfe Ha cke m Her

en em,, .

manrebmrr ag debvur⸗

* [ 1 n 28neann⸗

21. Dezember 1878 ab. KRI. 2 Er. 6132. Stat .

.

9r TES. ron ngrmr

1 ö err e 9

C enthinm. Btkanntmachung.

Nr 6184. Neuerungen an Präzisionssteuerungen

für Dampfmaschinen (3Zusatz zu P. R. 390), F. A. Sehulz in Zeitz, vom 31. Dezember 1878 ab. Kl. 14.

Nr 6135. Anordnungen an Dampfkesseln zum Zwecke vollkommener Wassercirkulation zur Abschei⸗ dung der Verunreinigungen in einem Schlamm⸗ sammler,

A. Walrn, Ingenieur in Düsseldorf, vom 12. Januar 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 6136. Druck- und Hebe⸗Pumpe mit massi⸗ vem Kolben,

F. Gosehrink, Ingenieur in Werther bei Bielefeld, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 59. ‚.

Nr. 6157. Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und kombinirter Dampf⸗ und direkter Heizung,

E. W. Bittmann in Leipzig, Südstr. 6, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 2.

Nr. 6138. Walzenringpresse zur Delgewinnung aus Oelfrüchten,

A. Behne in Harburg a. Elbe, vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 58.

Nr. 6139. Obstdarre,

C. Rüdenhberger in Heilbronn, vom 22. September 1878 ab. Kl. 82. Nr. 6149. Vorrichtung zum Aufstauen von fließendem Wasser, x Dr. K. Möller in Kupferhammer bei Brack⸗ wede, Prov. Westfalen, vom 23. Juli 1878 ab. Kl. 84. Berlin, den 20. Mai 1873. gaiserliches Vatent Amt. Jacobi.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbft unter Nr. 3157 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Adler Bier Brauerei Actien · Gesellschaft vermerkt stebt, ist eingetragen: Adalbert Nitrkowsti ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Carl Gregory zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

4475

Gesellschafts register, woselbst unter ndelsgesellschaft in Firma: than Löb K Söhne tze zu Elberfeld und einer Zweig⸗ rlaffung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ Siegmund Löb ist aus der aus geschieden.

ie Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Kiesewetter, Ehrhart & Co. 15. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäfte lokal: Neue Königstraße 5) ufmann Joserh Kiesewetter, kaufmann Max Friedrich Ehrhart, immermeister Georg Andreas Göthling, sammtlich zu Berlin die drei Theil⸗

1 Su 1 inander berechtigt. egister unter Rr.

9 1 51 ert 8

nur in

M Senldln

——*

1d

it e

unser Gesells tẽr

M. Simonsohn

. r Dr 7 n nbabt der Kausmann

Adolf

m 25 vermerkt ste

4

w · r 2 worden tin geltagea Kerben.

Gelöscht ift: Firmenregifter Nr. 10,051: die Firma: Julius Rose. Serlin, den 19. Mai 187

1 5 158135. 142 ; * w nales Stadtgericht.

20 2 **

* 1497 T * * 2 nner Rirmenregiterr it n

. erfügung von heute eingetragen.

Genthin, der 12. Ma

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

** 1817.

Heli rl.

Han del s register⸗ Eintrage ves FKGönigreics Sachsen, zu sammen e siellt vem Königlichen Gandelgsgericht Leipzig. Ader. (Gcrichts amt. Am 7. Mai.

2. J. C. FJietz in Brambach; gelöscht.

lfram in Vrambach;

Wa,

Arolyh Kirchhof s Prokura erloschen.

Sicher heitsʒuů xder;

Annaberg. ,,. im Bezirksgericht.)

m 12. Mai.

Fol. 346. E. Schaarschmidt; Inhaber Carl Ehregott Emil Schaarschmidt.

Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 5. Mai.

Fol. 3. Carl Weber in Grünhainichen; Emma Albertine Richter, geb. Werner, Carl Georg, Juliane Marie und Agnes Elisabetb, Geschwister Weber, ausgeschieden; Carl Emil Webers Prokura erloschen.

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 5. Mai. Fol. 191. Rothe & Drache; Emmerich Otto Gottlieb Drache ausgeschieden. ö. 10. Mai.

Fol. 145. Schubert K Brinke; Inhaber Julius . Oscar Schubert und Johann Julius Adolf

rinke.

Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am J. Mai. Fol. 1976. S. Schön; erloschen. -. Am 14. Mai.

Fol. 2133. Bruno Hofmann; Bruno Hofmann.

Döbeln. Gerichtsamt.) Am 12. Mai.

Fol. 254. Spar- und Darlehnsverein; Ernst Stockmann ausgeschieden; Oswald Therdor Burck⸗ hardt als stellrertretender Kassirer und Vorstands⸗ mitglied eingetreten.

Fol. 261. Mühle Wöflsdorf, T. Mende, O. Becker; Inhaber Mühlenbesitzer Traugott Mende und Otto Becker in Wöllsdorf.

Am 13. Mai.

Fol. 160. Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗-Steina; Gesellschaftsvertrag (85. 3, 34, 35) abgeãndert.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Mai. Paul Täubner; Inhaber

Am 6. Mai. Albert Grosch; Friedrich Albert mehr Inhaber; Friederike Emilie, geb. Eith, seit dem 9. November 1876 Inhaberin.

Fol. 1785. Carl Krieger; Carl Alfred William Krieger ausgeschieden.

Fol. 2617. Richard Hähne erloschen.

Fol. 3356 S. Kohn; künftige Firmirung Dresdner Effecten⸗ und Spar⸗Anstalt S.

Kohn. Am 10. Mai. Fol. 1440. Dresdner Mehl⸗ und Gemüse⸗ handlung Oscar Händel; lautet künftig Oscar

Händel. . Reichelt C Cs. ; Friedrich Wilhelm

Inhaber Carl

Fol. 3445. Paul Täubner.

Fol. 492. Grosch nicht verw. Grosch,

Ivan

Fol. 3430. Reichelt ausgeschieden.

Am 12. Mai.

Fol. 3446. Gebr. Joachimsthal, Zweignieder⸗ lafsung des Bautzner Hauptgeschäfts; Inhaber Kauf⸗ leute Wolf Joachimsthal in Dresden und Leyser Louis Joachimsthal in Bautzen.

Am 14. Mai.

Fol.? C. E. Wolf & Co.; Inhaber Cornelius

Eugen Wolf und eine Kommanditistin. Dresden. (Gerichts amt.) Am 3. Mai.

Fol. 57. Aktien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz; Handelsgesellschaft Schirmer & Schlick zu Leipzig aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrath ausgeschieden; Banguier Franz Schlick in Leixzig, Mitalied desselben.

Franuensteln. (Serichts amt.) Am 8. Mai.

Fol. 28. Hermann Naeser; Inhaber Hermann

Naeser. . Gdlanoban. (Gerichts amt) Am 19. Mai.

Fol. 2. Ktonsumverein zu Niederlungwitz, eingetragene Genofsenschaft; Beisitzer Carl Friedrich Morit Welff ausgeschieden; an dessen Stelle Handarbeiter Johann Gottlieb Uhlig in den Vorft and eingetreten.

arimma. ( Gerichts amt]

Am 6. Mai.

Fol. 103. Borschußverein zu Mutzschen, ein⸗ getragene Genossenschaft; Friedrich Hermann Dietrich in Böhlitz als Direktor und Franz Heinrich Otto Simon in Mutzschen als Stellvertreter des Kassirers eingetragen.

Letpzilg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Mai.

Fol. 4334. Pettrich & top! Friedrich Pettrich in Schönefeld, A Friedrich Emil Kersch.

Fol. 4395. C. Frank; In

ol. 4396. L. Peters & Co.: Zörbiger Hauptgeschãfts; Inh Louis Theoder Peters und kurift Julius Landauer.

Lengefeld.

5 Fol. 4. Chr. J. Baldauf übergegangen.

Linbach. (Gt

r Carl Frank.

igniederlassung des Ingenieur Carl imanditist; Pro⸗

Zehmann Inhaber. Am 7. Mai. Fol. 253. Carl Ftühnert in Wittgensdorf; Laura verw. Kühnert, ist Inhaberin. Narkrans tàdt. (Gerichts amt.) Am 13. Mai. Fol. 4. M. stellner: gelöscht. NHeerage. (Gerichts amt.) Am 12. Mai. Gottlob Kirchhof Jun.

Fol 216. Gustav

Nelasen. (Handelt gericht im Bezirlęgericht)

Am 127. Mai. Bereinigt? Fabriten englischer Ernst Louis Schumann aus dem Vorstande ausgeschieder. . Am 14. Mai. 26. 1655. H. Löffler; Inhaber Arbolf Hermann zoffler. Mittwelda. (Hankelt gericht im Bezirkegericht) Am 12. Mai. . Fol. T6. S. T. Braun; Inhaber

96. ** 3 ; mays ö 1 ö Bernhard Theodor Braun in Foßwein.

Fol. 1066.

Dr, I hil.

aer Fart.

Pausa. (Gerichtsamt.) Am 9. Mai.

Fol. 4. C. F. Brenner in Mehltheuer; Christian Friedrich Brenner in Folge Ablebens ausgeschieden; Henriette, verw. Brenner in Mehltheuer, Kaufmann Richard Friedrich Brenner in München und Kauf⸗ mann Victer Friedrich Brenner in Mehltheuer, Mitinhaber; die beiden Letztgenannten sind vos der Vertretung ausgeschlossen.

Am 7. Mai.

Fol. 451. Richard Karlowa; gelöscht.

Eol. 495. Michael Loeb; Inhaber Michael Loeb; Prokurist Leopold Joseph.

Fol. 497. Gustav Hartenstein; Inhaber Gustav Adolf Hartenstein.

Rlesa Gerichts amt.) Am 9. Mai.

Fol. 104. C. Usanir in Riesa; Inhaber Carl Gottfried Uschner.

Sohnesberg. Serichtsamt.) Am 10. Mai.

Fel. 142. Ernst Günther in Aue; Ernst Friedrich Günther.

Zittaa. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Mai.

Fol. 306. Koch & Neumann; aufgelöst; Ernst Koch Liquidator.

Am 8. Mai.

Fol. 338. Amalie Neumann ;; erloschen.

Fol. 3683 Erxnst Koch; Inhaber Ernst Reinhold Bernhard Koch.

Fol. 369. Theresia Neumann; Inhaberin He⸗ lene Theresia, verw. Neumann, geb. Altmann.

Am 9. Mai.

Fol. 3709. Carl Bäßler jr.; Inhaber Carl Friedrich Bäßler.

Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. Mai.

Fol. 655. Bruno Höppner; Inhaber Bruno Woldemar Höppner.

Am 12. Mai.

Fol. 48. C. A. Schickedantz; Otto Hermann Leander Pabst's Prokura erloschen.

Fol. 555. Robert Scharschmidt: August Robert Scharschmidt.

Mannheim. Handelsregister Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 12 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: L. Jordan n. Franz“ in Mannheim: Kaufmann Adolf Jordan ist als Prokurist bestellt.

2) O. Z. 662 des Firm. Reg. Bd. J. die Firma: * Aug. Engelsmann“ ist als Einzelfirma er⸗ oschen.

3) O. 3. 13 des Ges. Re]. Bd. III. Firma: „J. Aug. Engelsmann“ in Mannheim. Tie zur Fir⸗ menjeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. J. M. errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Jacob August Engelsmann, Kauf— mann dahier und 2) dessen Sohn Jacob August Engelsmann jr., Kaufmann dahier. Der zwischen letzterem und Johanna Christiane Ernestine Helene Faas zu Gernsbach unterm 29. März 1879 errich⸗ tete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute wählen als Norm für ihre künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse die Gütergemeinschaft nach den Be⸗ stimmungen der Sätze 16500 folgende des badischen Landrechts, wornach alles gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Ver⸗ mögen bis auf den Betrag von 100 S, welche von jedem Theile eingeworfen werden, von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Mannheim, den 18. Mai 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Inhaber

Inhaber

Veusgtadt G. S. In unser Genossenschaftsregister

ist bezüglich des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu

Zülz, Eingetragene Genossenschaft, am 14. Mai er.

folgende Eintragung bewirkt worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 18738 werden die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen und Ein— ladungen zur Generalversammlung durch Inser⸗ tion in das Neustädter Kreisblatt und in Zuülz auf ortsübliche Weise veröffentlicht.“

Neustadt O. S., den 14. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VeuriIied. Sekanntmachung.

Fabrikant Albert Remy in Bendorf, Inhaber der Tirma Carl Schieffer daselbst und der Firma Jean Maria Farina daselbst, hat für beide Fir⸗ men seiner Ehefrau Emma, geb. van Mark, Pro kura ertheilt, welche unter 9 137 und 138 des Prokurenregisters heute eingetragen worden sind.

Nenwied, den 13. Mai 18739.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbjt unter Nr. 70 vermerkten Handel sgesellschaft Wilhelm Sohler et Comp.“ zu Altenhundem heute eingetragen worden:

Die Gesellschafter Gebrüder Wilhelm und Eberhard Sohler zu Baschgotthards hütten haben darch notariellen Vertrag vom 2. Mai 1875 das Han delsgeschäft unter Bewilligung der Fortführung der bisherigen Firma an die Söhne des Gesellschafters Wilhelm Sohler, nämlich die Gewerken Eberhard Sohler jun. und Heinrich Sohler zu Puddelwerk bei Asten—⸗ hundem übertragen, und sind letztere demzufolge die alleinigen Gesellschaster geworden.

Olpe, den 15. Mai 15735.

Königliches Kreisgericht.

OHatr en,. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Ig. Kutzner und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Kutzner von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worben. Cstromo, den 14 Mai 19765. Fönigliches Kreisgericht.

. Handels register. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

FKreisgerichtz ist uh Nr. y bei der Firma:

Marckgraff & (Edel

Folgendetz eingetragen:

Bie Gesellschaft hat sich aufgelbst. Cuerfurt, ben J. Mal 15876, Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Reck limshasen. Im Handelsregister der unterzeichneten Königl. Kreisgerichts⸗Deputation sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

J. Im Firmenregister:

a. Unter Nr. 93 die Firma: „Alexandrine Franke hier“ und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Postverwalters Felix Bürger, Alexandrine, geb. Franke, in Billerbeck.

b. Zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „C. M. Cosmann“:

Die Firma ist erloschen.

c. Zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma

„Joseph Lauf“ in Herten: Die Firma ist erloschen. II. Im Prokurenregister:

Unter Nr. 10. Die dem Fräulein Regina Mar— mett von der sub Nr. 93 des Firmenregisters ein⸗

,, Firma Alexandrine Franke ertheilten rokura.

Recklinghausen, den 13. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HKostoczkt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 300 sub Nr. 629 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Franz Reimer. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Apotheker Johann Robert Franz Reimer in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 19. März 1879. E. Blanck, O. G.⸗Registr.

FRKostoch-. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 60 sub Nr. 179, betreffend die Firma:

„Joh. Neuendorff“, eingetragen: ;

Tol. 3. Handels firma: Die Firma ist nach

erfolgtem Ableben ihres Inhabers erloschen.

Col. 7. Prokuristen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Flindt ist erloschen.

Vom Obergerichte. Rostock, den 20. März 1879.

E. Blanck, O. ⸗G.⸗Registr.

FHostochks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 301 sub Nr. 630 eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: H. F. Peters K Co.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter: Die Cigarrenfabrikanten Heinrich Adolph Friedrich Peters und Carl Johann Ludwig Christian Peters in Rostock.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Cigarrenfabrikanten H. A. F. Peters und C. J. L. Chr. Peters stehen seit dem 10. November 1868 in einer offenen Handelsgesellschaft.

Vom Obergerichte. Rostock, den 21. März 1879.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 263 sub Nr. 565, betreffend die Firma: „Schraep & Schwarz“, eingetragen: .

Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist auf Antrag ihrer Inhaber gelöscht worden.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die offene Handelsgesellschaft zwischen dem Kaufmann August Ferdinand Christian Schraep hieselbst und dem Zimmer⸗ meister Friedrich Georg Joachim Schwarz allhier ist aufgehoben.

Vom Obergerichte. Rostock, den 21. März 1879.

E. Blanck, O. G. Registr.

FRaostochks. In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 302 snb Nr. 631 eingetragen:

Col. 3. Handels firma: A. Schraep.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In habers: Kaufmann August Ferdinand Christian Schraep in Rostock.

Vom Obergerichte Rostock, den 21. März 1879.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. FHRostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fel. 203 sub Nr. 457, betreffend die Firma: „Robert Kampherstein“, eingetragen:

Col. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrecht: Die eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kauf⸗ manns Robert stampherstein in Rostock mit dessen Ehefrau Frieda, geborenen Bur⸗ meister, aufgehoben.

Vom Obergerichte. Rostock, den 27. März 1879.

E. Blanck, O. G.⸗Registr.

HKogstochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 164 sub Nr. 430, betreffend die Firma „Rostock⸗Nykjöbing⸗Dampfschifffahrts ⸗Aktien gesellschaft,ů,“ eingetragen: Col. 5. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 25. März 1879 ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Schiffsbau⸗ meisters O. Ludewig hierselbst der Maschinen⸗ bauer A. Tischbein hierselbst zum Aufsichte⸗ rathsmitgliede erwählt worden. Vom Obergerichte. Rostock, den 31. März 1879. E. Blanck, O.-G.⸗Re gistr.

Haontocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 54 auh Nr. 161, betreffend die Firma: „Küchenmeister & Völlin ß“, eingetragen: Col. 3. , , . Die Firma ist auf den Antrag ihrer Inhaber gelöscht worden. Col. 5. Recht sverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die zwischen den Kaufleuten Paul Ernst Wilhelm Küchenmeister höieselbst und Carl Heinrich Ehristian WVölling allhier bestehende offene Handeltzgesellschaft ist mit dem J. April 1879 aufgehoben. Vom Obergerichte. MNostock, den 3. April 1879. G. Blanck, O. G. -Registr.

Hotel. In daß hiesige Handelgregister ist heute kol. 50 dub Nr. 149, betreffend die Firma „(Ed. Marcutz“, eingetragen:

Col. H. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter! Der Kaufmann Ulrich Mareut hieselbst ist mit dem 3. April d. J. (1879) all Fheilhaber in das Geschäft eingetreten.

Col. 6. Rechtsverhältnisse ver Henn; schast: Vie mit em 5. April d. J. (1879) n, Hanvelggesellschaft bes Kaufmann EGbuard Heinrich Frlehrich Marcus hleselbst

und des Kaufmanns Ulrich Marcus allhier

ist eine offene. Vom Obergerichte. Rostock, den 3. April 1878. E. Blanck, O. G. Registr.

Kostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 302 sUub Nr. 632 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Paul Küchen meister. gol. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des JI habers: Kaufmann Paul Ernst Wilhelm Küchenmeister in Rostock. Vom Obergerichte. Rostack, den 3. April 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

RKostoch.. In das hiesige Handesregister ist heute Fol. 55 sub Nr. 164, betreffend die Firma „C. E. Stol terfoht“, eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist auf Antrag ihres Inhabers gelöscht worden. Vom Obergerichte Rostock, den 9. April 1879. E. Blanck, O. G.⸗Registr.

Rostock;. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 303 sub Nr. 633 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Volling & Co. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort der Ge sellschafter: Der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Christian Völling in Rostock und dessen Ehefrau Mathilde, geborene Wendt, eben 43 Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. April 1879. Der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Christian Völling in Rostock ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. ; Vom Obergerichte. Rostock, den 10. April 1879. E. Blanck, O.-G.⸗Registr.

Kostocki. In das hiesige Handelsregister ist heute Eol. 37 sub Nr. 110, betreffend die Firma: „C. W. Busch“, eingetragen:

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Das Geschäft mit der Firma, je⸗ doch ohne die Aktiva und Passiva, ist auf den Kaufmann Carl Peter Ludwig Alt— schwager in Rostock übergegangen.

Col. 7. Prokuristen: Die Prokura des Kauf⸗

manns C. P. L. Altschwager hierselbst ist er⸗

loschen. Vom Obergerichte. Rostock, den 15. April 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

ck. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter: Kaufmann Siegmund Haagen in Berlin und Kaufmann Heymann (Heinrich) Liebenthal in Brandenburg a. d. H.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 6. Januar 1879.

Vom Obergerichte. Rostock, den 21. April 1879.

E. Blanck, O. G.⸗Registr.

RKostochès. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 305 sub Nr. 635 eingetragen:

Col. 3. Handels firma: S. Baum vorm. Baum & Koppel,

Col. 4 Ort der Zweigniederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Simon Baum in Berlin.

Vom Obergerichte. Rostock, den 2. Mai 1879.

E. Blanck, O. G. Registr. Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 152 sub Nr. 428, betreffend die Firma: „Augnst Züllich“ eingetragen:

C6IlI. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kauf⸗ manns August Züllich in Rostock mit dessen Ehefrau Therese, geborenen Pelzer, auf⸗

gehoben. Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Mai 1879. E. Blanck, O.⸗G.Registr.

Hostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 305 sub Nr. 636 eingetragen:

Gol. 5. andelsfirma: Zrandt & Co.

Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗— schafster: Der Kaufmann Johann Erich

riedrich Brandt und der Kaufmann Wilhelm Fhristian Brandt, Beide in Rostock.

Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 3. Mai 1879.

Vom Obergerichte. Nostock, den 5. Mai 1879.

E. Blanck, O. G.⸗Registr.

He Gntocla. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 306 sub Nr. 637 eingetragen: Gol. 3. Handelsfirma: Emil Stübe. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Emil Heinrich Fried— rich Wilhelm Stübe in RMostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 14. Mat 1879. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Sia zan Ion. i. Bekanntmachung.

en Verhandlung vor dem Großh. Hessischen Notar Habermehl zu Bingen vom J. dss. Ms. resp. Anmeldung von heute 1 die bisher unter der Firma „Otto Boryszewgti“ mit dem Sitze in St. Johann von dem früher zu St. Johann, ihr zu Bingen wohnenden Buchdruckerelbesißer Otto Boryszewski betriebene Buch und Steindruckeret, sowie daß Verlagtrecht der St. Johanner Zeitung vom ersten dieses Mongtd ab an den zu St. Jo— hann wohnenden Buchdt cker elbesißer Gustah Schgede mit allen Aktiven und Passiven Übertragen, welcher letztere dliese Handelsgeschäfte unter der Firma „Gustav Schaede“ und mit dem Sitze in St. Jo— hann welterbetreibt und zur Vertretung dieser Firma bem Gipedlenten Aron Schloß zu St. Johann Prokura eribellt hat.

Diese Firma „Gustas Schaede“ ist eingetragen sub Nr. II89 des Handels ⸗Firmenregisters, die Pro⸗ karg für diese Firma sub Nr. 204 des Prokuren⸗ registers eingetragen, und ist die erwähnte Firma „Stto Boryszewski“ (Nr. 1111 des Firmen registers), sowie die für diese Firma dem genannten Aron Schloß ertheilte Prokura (Nr. 150 des Pro⸗ kurenregisters), und ebenso die dem Gustav Schaede für die Firma „Otto Boryszewski“ ertheilt ge⸗ wesene Prokura (Nr. 149 des Prokurenregisters) gelöscht.

Saarbrücken, den 14. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. Sehönau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend die

Conradswaldauer Kalkbrennereien der Handelsgesellschaft Paul Reimann in Breslau, folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Gesellschafter Paul Reimann ist gestorben. Die Gesellschaft besteht mit der alleinigen Erbin desselben, der verwittweten Kaufmann Reimann, Karoline, geborene Petzel, zu Breslau fort. Die⸗ selbe ist jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen und steht die Vertretung der Gesellschaft dem anderen Gesellschafter, Kauf— mann Paul Bursche, allein zu.

Schönau, den 14. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Siegen. J 8 Königlichen Kreisgerichts Siegen.

Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1879 ist am 6. ejusd. Folgendes eingetragen, und zwar:

a. in unserem Firmenregister sub Nr. 318:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers:

Kaufmann Adam Welter zu Siegen, Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen, Col. 4. Bezeichnung der Firma: (ld. Welter;

in unserem Prokurenregister sub Nr. 137: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Adam Welter in Siegen,

Col. 3. Bezeichnung der Firmg, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Ad. Welter,

Gol. 4. Ort der Niederlassung: Siegen, Col. 5. Verweisung auf das Firmen register:

Die Firma Ad. Welter ist unter Nr. 318 . des Firmenregisters eingetragen,

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Johann Hermann Welter zu Siegen.

Siegen. , . es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In uanserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 2. Mai 1879 am 6. ejusd. bei der unter Nr. 117 eingetragenen Gesellschaft: „Attien gesellschaft für Uhrenfabrikation zu Denz“ Folgendes vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ ,. Julius Siebel ist Ferdinand Weber in etphen gewählt.

sieg em. ann, , nner es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1879 am 6. ejusd. bei der seitens der Aktiengesellschaft für Uhren fabrikation zu Denz, Kreis Siegen, dem Karl Nies zu Deuz ertheilten Prokura vermerkt: ;

Die Prokura ist erloschen.

sieem. ,, es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1879 am 283. ejusd. bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „E. Emans in Siegen“ vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Sie en. ,,, . es Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 26. April 1879 ist un— term 28. (jusd. in unserm Firmenregister Folgendes eingetragen: a. unter Nr. 316 des Registers: . Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Kaufmann Adolph Fingerling zu Berleburg, Col. 3. Ort der Niederlassung: Berle⸗ burg, Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. B. Becker Nachf.; b. bei der unter 207 des Registers eingetragenen Firma „J. B. Becker Nachf.“: Die Firma ist auf den Kaufmann Adolph ingerling zu Berleburg übergegangen: ekr. Nr. 316 des Firmenregisters.

Sleꝶ enn. Handelsregister de Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1879 am 28. ejusd. sub Nr. I15 des Registers Folgendes eingetragen:

Gal 2. 2 Nezek chu ung des Inhabers: Kaufmann Herrmann Goldberg zu Aachen, Cel. 3. Ort der Niederl ssung: Aachen mit elner Zweigniederlassung in Siegen, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Herrmann Goldberg.

Firma⸗

Handelsrengister des Königliches Krelsgerichts Siegen.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1879 an demselben Lage sub Nr. 17 des Registers Folgendes eingetragen:

Gel. 32. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Kaufmann Eduard Hirschseld zu Iserlobn Gol. 8. Ort der Nlederlassung

le n enn.

.

durch die Neue JDeitung zu

bon Prioritäts⸗Aktien Litt. A.

Ierlohn, mit einer Zweigniederlassung in

Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Eduard Hirschfeld.

ge,

es

Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver

fügung vom 12. April 1879 am 28. jusd. bei der

unter Nr. 182 des Registers eingetragenen Gesell⸗

schaft: „Eiserner Hüttengewerkschaft Böcking

et Comp. zu Eisern« Folgendes eingetragen: Laut notarieller Verhandlung vom 5. Oktober 1378 sind die unter Nr. 13, 19, 23, 24, 30, 372 52 aufgeführten Mitglieder aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dagegen sind Inhalts derselben Verhandlung und der gerichtlichen Protokolle, d. d. Eisern, den 5. Maͤrz, Siegen, den 27. März 1879, als Gesellschafter ein⸗ getreten:

58) Gewerke Friedrich Böcking zu Eisern,

59) Eduard Böcking, z. 3. in Würzburg,

60) Ehefrau hr. med. S. Schmoͤlder, Eleonore geb. Böcking zu Siegen,

61) Ehefrau Fabrikant Friedrich Schleifen—⸗ baum II., Wilhelmine geb. Böcklng zu Fickenhütten,

62) Ehefrau Johann Hoffmann, Katharina geb. Röhrig zu Eisern,

63) Ehefrau Johannes Burgmann, Anna Eli— sabeth geb. Daub zu Eisern,

64) Ehefrau Wilhelm Daub,

Eutene ner zu Unterwilden, bö) Ehefrau Heinrich Ginsberg, Marianne geb. Euteneuer zu Unterwilden, s6) Wilhelm Hoffmann zu Eisern, Jacob Hoffmann IV. zu Eisern,

einrich Hoffmann 1V. zu Eisern,

Ehefrau Johannes Peter Spaeth zu Würgendorf,

Eheleute Ferdinand Knirr und Rosine geb. Nöh zu Allenbach,

Cheleute Friedrich Kraus und Amalie geb. Nöh zu Allenbach,

Heinrich Giebeler zu Eisern,

Jakob Giebeler zu Eisern,

Ehefrau Platzmeister Wilhelm Scholl, He— lene geb. Giebeler zu Eisern,

Eberhard Hoffmann zu Eisern,

Friedrich Hoffmann zu Eisern,

Tillmann Achenbach zu Gosenbach,

Wittwe Wilhelm Utsch, Wilhelmine, geb. Achenbach, und deren minorennen Kinder Gustav und Emil Utsch zu Siegen,

Georg Krämer zu Eisern,

Ehefrau Hermann Burgmann, Eleonore, geb. Hoff mann, zu Eisern,

Wittwe Johannes Reifenberger und deren minorennen Kinder August und Carl Reifen berger zu Rinsdorf,

Alfred Schmidt zu Eisern, bevormundet durch Johannes Schmidt zu Eisern,

Ehefrau Ludwig Utsch, Helene, geb. Daub II., zu Gosenbach,

Johann Jakob Roth JI. zu Eisern.

siegen.

Karoline geb.

Siegen. . es Königlichen Krelsgerichts Siegen.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 6. Mai 1879 am selbigen Tage bei der unter Nr 58 eingetragenen Gesellschaft: „Aktien⸗ gesellschaft Charlottenhütte zu Niederschelden“ Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1879 ist das bisher 412 500 Thlr., gleich 1237 500 S betragende Grundkapital, welches auf Aktien gleicher Art auf Namen lautend, in Höhe von 5060 Thlrn., gleich 1500 „, vertheilt war, auf 165 000 e, vertheilt in Aktien Litt. C. von 200 S auf Namen lautend, herabgesetzt.

Gleichzeitig ist beschlossen, das Grundkapital um die Summe von 635 000 „S zu erhöhen und zwar im Betrage von 415000 n durch Verausgabung zu 200 MS und im Betrage von 220 000 M durch Verausgabung von Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zu 200 „S, sämmtlich auf Namen lautend. Die den Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und B. und die den Aktien Litt. C. beigelegten Rechte resp. Vorrechte sind näher bestimmt.

Zufolge jenes Generalversammlungs ⸗Beschlusses hat sodann, auch außer dieser Bestimmung über das Grundkapital, eine Aenderung und eine neue Fassung der Statuten stattgefunden.

Während Firma, Sitz der Gesellschaft und Gegen stand des Unternehmens unverändert blieb, ist die früher vorgeschriebene Beschränkung der Jeit⸗ dauer des Unternehmens aufgehoben und be⸗ stimmt, daß der Vorstand aus einem Direktor bestehe, durch Generalversammlungs Beschluß ein zweites Vorstandsmitglied bestellt werden könne und daß durch die Siegener Zeitung‘ die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu erfolgen haben. Für letztere ist eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben, die früher bestandene Vorschrift für die Art der Firmenzeichnung durch den Vorstand ist aufgeboben.

Stettin. In unser Gesellschasisregister, wöselbst unter Nr. 64 die hiesige Aktiengeselllchaft in Firma: Stettiner Portland Cement Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Coloune 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1879 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und an Stelle der früberen durch Allerböchsten Erlaß vom 19. Juli 185 herrlich bestätigten Statuten vom das neue Statut vom 3. Mai 1879 getreten.

Der Beschluß desindet sich Blatt 11 ff. der Aktien der Gesellschaft Unternebmens bleibt die Erzeugung und Verwerthung von Pert land Cement, anderen Arten Cements. Mauer- steinen, Kalk und ähnlichen Baumaterialien

Das Grundkapital der Gesellschaft ist anf ih ow än erböbt und zerfält in lee Stück auf den Inbaber lautender Aktien zum Nennwertde den le 10M „S, welche unter Ginziebung der früderen auf Namen lautenden Aktien ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Stettiner Beitung und die Onfe⸗ Stettin

dieser

18. Mai 1885

Gegenstand des

341 = 8 meer Sollte eines Wlätter eingeden