1879 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O.

Die dem Theodor Jacobs zu Berlin von dem Rentier Rudolph Wieser zu Fürstenwalde als Pfle⸗ ger der minderjährigen Geschwister Jacobs daselbst, in Firma „E. C. Jacobs“ zu Fürstenwalde er⸗ theilte Prokura Nr. 125 des Prokurenregisters ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 17. Mai 1879. M. -CIadkhach. In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist sub Nr. 437, woselbst die von der zu Gladbach unter der Firma Anton Walraf Söhne bestan⸗ denen Handelsgesellschaft dem Kaufmann Alexander Otto, in Düsseldorf wohnend, ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage ver⸗ merkt worden: „die Prokura ist erloschen“.

M.⸗Gladbach, den 17. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

FEramk furt a. O. e.

M.-GIadhach. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 394, woselbst das von dem Kaufmann und Apotheker Claudius Hein rich Hubert Thoenissen, zu Garzweiler wohnend, da⸗ selbst unter der Firma Cl. Thoenissen betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befinden, vermerkt worden: „die Firma ist erloschen“. M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Gotha. Die Firma Bischof und Jaeger in Catterfeld ist erloschen. Solches ist am 19. Mai 1879 unter Folium 669 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 19. Mai 1879. Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Grüzmüller.

Gwm;àmhimmen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister sind:

a. eingetragen:

. 2. ö 4. 5. Lau- Bezeichnung Ort der Bezeich⸗ Zeit der fende des Firma Nieder- nung der Ein— Nr. Inhabers. lassung. Firma. tragung.

13 Kaufm. Emil Gum. Emil Toussaint zu binnen. Tous⸗ Gumbinnen. saint.

Eingetrag. zufolge Verfügung v. 16. Mai 1879 am I7. ejd. Zufolge Verfügung

Gum J. G. binnen. Justies.

Kaufmann Jo⸗ hann Gottlieb Justies zu v. 16. Mai Gumbinnen. 1879 . am 17. ejd. Brauereibesitz. Gum F. Zufolge Ferdinand binnen. Brukat. Verfügung Brukat zu v. 16. Mai Gumbinnen. 1879 . am 17. ejd. GSum⸗ oh. Zufolge binnen. Eichert. Verfügung v. 16 Mai 1879 am 17. ejd. Zufolge Verfügung v. 16. Mai 1879 am 17. ejd. Zufolge Verfügung v. 16. Mai 1879 am I7. ejd.

Kaufmann Jo⸗ hann Eichert zu Gumbin⸗ nen.

J. Neu⸗ mann.

Gum⸗ binnen.

Kaufm. Jaekel Neumann zu Gumbinnen.

Gum. V. A.

Ma⸗ binnen. Ebner.

August

Kaufm. thes Ebner zu Gumbinnen.

1 b. daselbst gelöscht am 17. ejd. Bezeichnung Ort der des Nieder⸗ Firma⸗Inhabers. lassung. Wagenfabrikant Ernst Gum⸗ Julius Schimmelpfen- binnen. nig zu Gumbinnen. Kaufmann Carl Ausch⸗ Gum⸗ witz zu Gumbinnen. binnen. Kaufmann Albert Gustavy Gum⸗ Reimer zu Gumbinnen. binnen. Kaufmannsfrau Char, Gum— lotte Friedericke Kegel⸗ binnen. berg, geb. Kaeswurm. Gum⸗ binnen.

Bezeich⸗ nung der Firma. J. Schim⸗ mel fen · nig. Carl Auschwitz

A

Reimer. 89. segel⸗ 5

Krahmer.

Kaufmannswittwe Ama—⸗ lie Krahmer, geb. Em⸗ bacher, in Gumbinnen, welche mit ihrer min— derjäbrigen Tochter Ida Henriette Amalie Krah⸗ mer die Gütergemein⸗ schaft fortsetzt.

Kaufmann Ferdinand Forstreuter.

Gum⸗

0 Jerdi⸗ binnen.

nand

Forst⸗

reuter. N. Wohl⸗ gemuth.

114 Kaufmann Noah Wohl⸗ Gum—⸗ gemuth. binnen. Gumbinnen, den 16. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahrel-ehrwerdt. Bekanntmachung.

Ter Vorschußverein JI. zu Landeck, Einge⸗ tragene Genossenschaft, hat sich am 19. Mai 1879 aufgelsst und ist in Liquidation getreten.

Liguidatoren sind:

1) der Kassirer des Vereins Adolph Niessel zu Landeck,

2) der Hotelbesitzer Karl Wuttke zu Ober⸗Thal⸗ heim, und

3) der Handschuhfabrikant Franz Chriesten zu

andeck Tanded

Eingetragen mit dem Bemerken, daß schon jwei Liquidatoren die Genossenschaft vertreten, in unser

Genossenschaftsregister bei Nr. 2 zufolge Verfügung

poem 19. Mai 1279. Sabelschwerdt, den 19. Mai 1879. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hagen.

Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. . im Gesellschaftsregister am 21. Mai

Nr. 364. Die Firma: Steinhauser Draht⸗ Industrie.

Sitz der Gesellschaft: Bommern a4. d. Ruhr.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Mai 1879.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein— richtung und der Betrieb eines Walzwerks, die Ver⸗ arbeitung von Eisen und Stahl zu halbfertigen und ferngen Fabrikaten, insbesondere die Darstellung von Eisen⸗ und S ahl⸗Draht, sowie der Verkauf der erzeugten Waaren.

Die Bauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300, 000 Æé und zerfällt in 600 Aktien, jede zu 500 M, welche auf den Namen gestellt sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Essener Zeitung mittelst einmaliger Ein⸗ rückung.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem

oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters beigefügt sind.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren:

a. Kaufmann Carl Mayberg zu Witten; b. Techniker Otto Gogarten zu Witsen.

Bei Nr. 320. Firma Carl Schulte zu Stenner⸗ bruch bei Haspe:

Der Antheil des inzwischen verstorbenen Kauf⸗— manns Carl Schulte sen,. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Schulte in Haspe übergegangen, welcher das Geschäft mit dem Carl Schulte jun. unter derselben Firma fortführt.

Hani hurx. Eintragungen

in das Handelsregister. 1879. Mai 17.

George Lewis. Inhaber: George Lewis.

Gebrüder Eck. Inhaber: Adolf Heinrich Ernst Eck und Otto Ernst Jochim Eck.

Grumbach & Co. Diese Firma hat an Franz Carl August Reiners Prokura ertheilt.

Fried. Westenholz KK Co. Diese Firma hat an Christian Gustav Ernest Müller Prokura ertheilt.

Mai 19.

Federico Oppermann. Inhaber: Federico Angel Bernardo Augusto Oppermann.

Federico Oppermann. Diese Firma hat an Ferdinand Carl Ludwig Joseph Voigt Prokura ertheilt.

Norddeutsche Bank in Sam burg. An Stelle von Leopold Bergel ist Eduard Heinrich Hugo Gabler zur Mitzeichnung der Firma der Gesell— schaft nach Maßgabe 8§. 36 der Statuten ermächtigt.

Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt. An Stelle von Siegmund Hinrichsen ist Friedrich Carl Christian Haase zum Mitgliede der den Vorstand dieser Gesellschaft bildenden Direktion erwählt.

Benedict Schönfeld. Diese Firma hat an Ru⸗ dolph Brach Prokura ertheilt. Bromander & Haar. Inhaber: Mauritz Bern⸗

hard Bromander und Charles Haar.

Rhenania, Versichernngs Actien⸗Gesellschaft zu, Cöln. Die Gesellschaft hat Emil Conrad Friedrich Andersen, in Firma Emil Andersen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß“ und Landtransport⸗-Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Mai 20.

J. Pilatus. Inhaber: Isaae Julius Pilatus.

W. Jüdell. Inhaber: Hermann Jüdell Theodor Judell.

Aug. Stoltenberg. Inhaber: Friedrich August Stoltenberg. J. E. Richter. Inhaber: Johann Ernst Richter. Transatlantische Feuerversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschakt. Die Gesellschaft hat beschlossen, durch Emission von 1000 neuen Aktien à e 1506 das Attienkapital auf S 6,000 000 zu erhöhen.

Radbruch & Pollack. Gustar Jacob Max Rad bruch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen erf, Heinrich Pollack unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Chemischtechnische Fabrik von Gustab Radbruch. Inhaber: Gustar Jacob Maxradbruch.

v. Lind A Co. Friedrich Ernst Georg Brandt ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Oscar Melchior Theodor v. Lind Prokura ertheilt.

Mai 21.

F. Hennings. Diese Firma hat die an Max Christian Wilhelm Georg Schumpelick ertheilte Prokura aufgehoben.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hattingen. Königliche

reisgerichts Deputation zu Hattingen. Am 13. Mai 1879 ist eingetragen: A. im Gesellschaftsregifter iu Nr. 46, wojelbst die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Köllermann & Pam⸗ pus zu Herbede und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Köllermann und Wilhelm Pampus eingetragen sind, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Aktiva und Passiva derselben der Gesellschafter Wilhelm Pampus übernom⸗

und

Hans Joachim

men hat, dieser das Geschäft unter der Firma

W. Pampus fortführt und diese Firma unter Nr. 174 des Firmenregisters eingetragen ist. B. im Firmenregister unter Nr. 174 die Firma: W. Pampus zu Herbede

und als deren Inhaber der Kaufmann Wil / demnächst zu

helm Pampus zu Wannen,

Westherbede.o

Meiiener. Je, , , In Folge heutiger Verfügung ist in unser Han⸗ delsregister eingetragen:

Diese Firma hat die an Leopold!

Nr. 185 der Kaufmann Franz Liedig in Gutt⸗ stadt mit der Firma Franz Liedig. Nr. 186 der Kaufmann Joseph Kuhnigk in Rosen⸗ garth mit der Firma 4 Kuhnigk. Nr. 187 der Kaufmann Joseph Bratt in Gutt— stadt mit der Firma J. Bratt. Nr. 188 der Kaufmann David Saß in Guttstadt mit der Firma D. Saß. Die Firmen Nr. 148 A. Teschner in Heilsberg, Nr. 170 A. Bordiehn in Guttstadt, Nr. 144 A. Kaehler in Rosengarth sind erloschen. Heilsberg, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IImenmnu. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist zu Fol. 93 Bd. J. Firma: Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien⸗ gesellschaft, hier eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 1I2. Mai Dieses beschlossen worden ist, dem §. 5 des Gesell—⸗ schaftsvertrags abändernd folgenden Zusatz zu geben:

Das Grundkapital kann auf. Beschluß der Generalversammlung auf 180000 erhöht werden. Die Aktien können über 300 M statt über 100 Thlr. lauten.

Ilmenan, den 19. Mai 1879.

Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

Inowrazlav. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 der Kaufmann Adolph Rosenfeld in Inowrazlaw unter der Firma:

„Pincus Wolff et Comp.“,

Ort der Niederlassung:

Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1879 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Inowraxlaw. Bekanntmachung.

Die in Inowrazlaw unter der Firma:

„Pineus Wolff et Comp.. . bestehende, sub Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma im Gesellschaftsregister gelöscht. Ein getragen zufolge Lerfügung vom 10. Mai am 13. Mai 1879.

Inomrazlaw, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inowraxzlan. Vekanntmachung.

Der persönlich haftende Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der Firma: „Salz ⸗Debit-⸗Komptoir Levn und Theilnehmer“ bestehenden Kommanditgesellschaft, Kaufmann Michael Levy in Inowrazlaw, ist gestorben. Die alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafter dieser unter der alten Firma fortzuführenden Kommanditgesellschaft sind nunmehr die Kaufleute Louis M. Levy in Bromberg und Julius Levy in Inowrazlaw. Ein—« etragen unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters zu⸗ . Verfügung vom 10. Mai 1879 am 15. Mai 1879. r, n,.

Inowrazlaw, den 13. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Insterhurx. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

unter Nr. 86, daß der Kaufmann Robert

Albert Forstreuter von hier für seine bereits

bestehende Ehe mit seiner Ehefrau Elise, geb.

Forstreuter, die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes am 3. d. Mts. für die Zukunst ausge⸗

schlossen hat, .

unter Nr. 87, daß der Kaufmann Carl Fried rich Epha von hier fur seine Ehe mit Minna

Louise, geb. Boß, die Gemeinschaft der Güter

unter Beibehaltung der Gemeinschaft des Erwer—

bes ausgeschlossen hat. ö

Insterburg, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreis gericht. Erste Abtheilung.

Jever. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Firma: Brancker & Schultz. Sitz: Jever. . 1) 3 Handelsgesellschaft seit dem 14. Mai 1879. 2) Theilnehmer: a. John Houghton Brancker, Kaufmann in Mannheim. . b. Hermann Ludwig Wilhelm Schultz, Kauf— mann in Mannheim. e. Peter Carl Schultz, Kaufmann in Jever. Jever, 1879, Mai 17. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.

Hempenm. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: I) in un ser Gesellschaftsregister: g. Goll b. . 2. FTirma: Alexander Lis, e, d., 4. Rechtsverhältnisse.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Alexander Lis, 3 ; Victor Lis zu Kempen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter in gleicher Weise zu.

Jin unser Firmenregister bei der unter Nr. 336 aufgeführten Firma Alexander Lis:

Der Kaufmann Victor Lis zu Kempen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Lis als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firmg „Alexander Lis“ bestehende Handelsgesellschaft? unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1879 am 14.

Mai 1879.

Kempen, den 8. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HK önigsherg. Handelsrezister. Nachstehende Handelsfirmen: Nr. 18: A. Boesenroth, Nr. 2151: Ernst Gustav Pohl junior, Nr. 2182: * A. Papendick und Nr. 2218: Albert Schulz sind in unserem Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 14. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hüönigsherz. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto ö Seewald von hier hat hierselbst unter der Firma „O. F. Seewald“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai d. J. unter Nr. 2371 in das Firmenregister 6

önigsberg, den 17. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKönigsherx. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Morr & Neumann“ begründeten Handelsgesell—⸗ schaft sind: das Fräulein Minna Morr und das Fräulein Lydia Neumann, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12, am 13. Mai d. J. unter Nr. 7M in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 17. Mai 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hönigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Mareus Leyser (Leopold) Cohn von hier hat hierselbst unter der Firma „M. L. Cohn“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai d. J. unter Nr. 2370 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 17. Mai 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Langensalza. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma: C. C. Hartmann jum. hier und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Carl Christian Hartmann jun. hier zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen worden. .

Langensalza, den 1. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 folgender Vermerk heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Werneburg K Hahn. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Georg Auzust Wilhelm Werneburg und Alfred Wilhelm Ludwig Hahn hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. Is. begonnen. . Langensalza, den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cilebhemwerda. Bekanntmachung.

In unserem Fir menregister ist unter Nr. 275 die Firma: M. Jankelowitz zu Schlieben und als Inhaber derselben der Kaufmann Moses Janke— lowitz daselbst heute eingetragen worden.

Liebenwerda, den 19. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lissa. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die Firma unter Nr. 132: „M. Strijewski“ gelöscht worden.

Lissa, den 20. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Ferdinand Elsner. Die Ehefrau des Kaufmanns ern Julius Hermann Caesar Elsner, In aber dieser Firma, Louise Friederike Johanna, geb. Graebel, hat angezeigt, daß sie für die Ver⸗ , . ih res Ehemannes uberall nicht haften wolle. Lübeck, den 10. Mai 1879. Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: Dr. Achilles. Marhurx́. Die unter Nr. 18 im Handelk—⸗ register eingetragene Firma:

Levin Hörter Wittwe in Schweinsberg ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. 6895

Marburg, den 17. Mai 1879. * Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. J. V.: Starck.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: E. Salomon / Aron zu Metz

in Folge der Geschäftsaufgabe des Inhabers der⸗ selben erloschen ist.

Metz, den 21. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Minden. stönigliches Kreis gericht Minden, L. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 386 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Wigand zu Bad Oeyn⸗ hausen, Ort der Niederlassung: Oeynhausen, Bezeicknung der Firma: Gustav Wigand. Eingetragen auf Verfügung vom 20. Mai 1879 an demselben Tage.

Lubeck.

.

; ,. ;

Münster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute ein⸗ getragen in das Firmenregister unter Nr. 46, be⸗ treffend die hiesige Firma Jos. Neiteler, daß die selbe durch den Tod des Kaufmanns Josef Neiteler hier auf dessen Wittwe Elisabeth, geb. Böcker hier, welche mit ihrem Ehemanne in altmünsterscher Gü⸗ tergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt, übergegangen ist, unter Nr. 762 die letztere als Inhaberin der Firma Jos. Neiteler und in das Prokurenregister unter Nr. 111 Alexander Neiteler hier, als von der Wittwe Kaufmanns Josef Neite⸗

ler, Elisabeth, geb. Beecker, hier zur Zeichnung der Firma Jos. Neiteler bestellter Prokurist. Münster, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

unter Nr. 1894 die Firma A. Levy, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaberin Frau Anna Levy, geborene Swarzenska, zu Posen;

unter Nr. 1895 die Firma R. Kottwitz, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kottwitz zu Posen.

Posen, den 19. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rastatt. Nr. 12111. Zu O. 3. 130 des hiesi⸗ en Firmenregisters, Firma C. Mallebrein in

gin statt. wurde eingetragen: Eherertrag des Carl Mallebrein mit Fanny, geb. Müller, von Baden, datirt Baden, den 5. April 1879, wonach jeder Theil 1090 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗ mögen aber davon ausgeschlossen bleibt, ausge—⸗ nommen die Errungenschaft. Rastamt, den 15. Mai 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon.

Rihnitz. Nach Verfügung vom 20. d. Mts. ist in das hiesige Handels register eingetragen Fol. XXXVII. sub Nr. 74:

Col. 3. Handelsfirma: W. Gebs.

Col. 4. rt der Niederlassung: Ribnitz.

Col. 5. Name und Wohnort: Händler und In⸗ haber einer Leihbant Friedrich Wilhelm Martin Gebs zu Ribnitz.

Ribnitz, den 21. Mai 1879.

Großerzogliches Stadtgericht.

FRKothenhurg O. L. In unser Gesellschafts— register ist unter Nr. 2 heute eingetragen worden: daß die Handelsgesellschaft Rüde et Comp. hier aufgelöst ist. Rothenburg O. / L., den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Boethke.

Suanrhrüchem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom 15. März d. J. und resp notariell beglaubigte und heute vorgelegte Erklärung vom 16. d. M. ist die offene Handels⸗Gesellschafts⸗

Firma: „Geschwister Weber“, „Baum Nachfolger“ mit dem Sitze in Saarbrücken (Nr. 259 des Han dels⸗Gesellschafts⸗Registers, nachdem deren Theil⸗ haberinnen, die Geschwister Josephine und Eugenie Weber, Beide Kauffräulein zu Saarbrücken, unter Aufgabe ihres Geschäfts am 15. Mänz er. von hier nach Siegburg verzogen sind, gelöscht. Saarbrücken, den 17. Mai 1878. Der Landgerichts Sekretär. Klein.

Sanarhrũchenm. Bekanntmachung.

Gemäß heute vorgelegter notariell beglanbigter Vereinbarung vom 19. d. Mts. ist in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. DEve“, mit dem Sitze in Saarlouis, nachdem deren Gesell⸗ schafter Hypolyte Nicolaus Deève, Kaufmann da— selbst, am 30. Januar 1879 gestorben, an des Letzteren Stelle dessen Wittwe, Frau Margaretha Deve, geborne Dalstein daselbst, als Gesell⸗ schafterin eingetreten, und ist diese, ebenso wie der verbliebene zweite Gesellschafter, Eduard Peter Levacher, Kaufmann zu Saarlouis, und zwar jeder einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Vermerkt zu Nr. 514 ds Handels⸗Gesellschafts Registers.

Saarbrücken, den 20. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

unter gedachter Firma „V. Schlink“ betriebenen Handelsgeschäfte.

Demzufolge ist die erwähnte Firmen ⸗Eintragung (Nr. 264 gelöscht und die jetzige Firmeninhaberin zub Nr. 1150 des Handels⸗Firmen ⸗Registers, sowie die gedachte Prokura sub Rr. 205 des Prokuren— registers eingetragen.

Saarbrücken, den 20. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Saargemünd. Kaiserliches Landgericht

; als Handelsgericht.

Auf erfolgte Anmeldung wurden zu der unter Nr. 364 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Land— gerichts zu Saargemünd eingetragenen Firma:

Utzschneider C Cie. zu Saargemünd folgende neue Gesellschafter ein getragen:

17 Maria Eugen Villeroy, ohne Stand, zu Nancy wohnend, ö

2) . Villeroy, ohne Stand, zu Paris woh— nend,

3) Johanna Boch, Ehefrau des Emil Drion, Dr. jur., zu Gosselies la Louvisre wohnend,

4) gr lein Anna Boch, in la Louvisre woh—

nend,

5) Eugen Boch, daselbst wohnend.

Saargemünd, den 30. April 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Schönlank e. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der ub Nr. 9 eingetragenen Firma L. Wolfsohn zu Filehne am 17. Mai 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Emil Wolfsohn zu Filehne ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Levin Wolfsohn als Handelsgesellschafter eingetreten, und die unter der bisherigen Firma L. Wolf⸗ sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 die Firma L. Wolfsohn zu Filehne und als deren Gesellschafter der Kaufmann Levin Wolfsohn und der Kaufmann Emil Wolfsohn, Beide zu Filehne, eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 14. Mai 1879 be⸗ gonnen hat.

Schönlanke, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts- Deputation zu Schwelm. Die Hanvelsgesellschaft Aug. C Ed. Büsche zu Schwelm hat für ihre zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 82 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Ang. & Ed. Büsche eingetragene Handels niederlassung die Kaufleute Johann Baptist Siefer und Julius Varnhagen zu Schwelm, welche gemein sam zur Firmazeichnung befugt sind, zu Prokuristen bestellt, was am 19. Mai 1879 unter Nr. 122 des

Prokurenregiste rs vermerkt ist.

Schwerin i. MI. Eingetragen ist zufolge Ver— fügung vom 19. dieses Monats am nämlichen Tage sub Nr. 526 unseres Handelsregisters die Handels— firma: Th. Friese; Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.; Inhaber: die Kaufmannsfrau Pauline Louise Wilhelmine Therese Friese zu Schwerin i./ M.; Prokurist: Theodor Friese zu Schwerin i/ M.; vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: die Kaufmannsfrau Th. Friese, geb. Heydtmann, und ihr Ehemann Th. Friese haben unterm 13. dieses Monats zu gerichtlichen Akten für ihre Ehe die hierorts unter Ehegatten bürgerlichen Standes geltende Güter— gemeinschaft aufgehoben. Schwerin i. M., den 20. Mai 1878. Das Magistratsgericht. Westphal.

stuttgart. . Einzelfirmen.

K. O. A. G. Besigheim. Karl Spaich in Bie—⸗ tigheim. Karl Sxaich in Bietigheim. (18. 4.) Paul Futterknecht in Besigheim Paul Futter knecht in Besigheim. (18. 4.) J. Brändle in Hessigheim. Jakob Brändle in Hessigheim. (9. 5.) J. Betzmann in Bietigheim. Josef Betzmann in Bietigheim. (9. 5.)

K. O. A. G. Böblingen. Gottlob Friedrich, Ellenwaaren⸗ und Spezereigeschäft in Böblingen. Carl Gottlob Friedrich in Böblingen. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung an— geordnet worden. 9. 5.)

K. O. A. G. Crailsheim. Leonhard Keller in Gröningen. Leonhard Keller in Gröningen. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensunter⸗ suchung angeordnet. (12. 5.) . ‚.

K. O. A. G. Eßlingen. Schöllkopf n. Grün zweig. Spezerei⸗ und Konditoreigeschäft in Eßlin⸗ gen. G. Grünzweig, Kaufmann in Eßlingen. Pro— kurist: August Grünzweig. (I5./5.)

K. O. A. G. Kirchheim. F. W. Berger, Tuchfabrikant Dettingen u. T. zu Dettingen, O. A. Kirchheim. Wilhelm Friedrich Berger, Schönfärber in Eßlingen. (10. 5.) —. C. F. Haußmann in Kirchheim u. T. Carl Friedrich Haußmann, Kauf— mann in Kirchheim u. T. Das gegen C. F. Hauß— mann eingeleitete Gantverfahren ist durch Nachlaß=— vergleich erledigt; das Geschäft ist verkauft und die Firma erloschen. Gelöscht. (10.5) Carl Forrer, Wichsefabrikation in Kirchheim u. T. Carl Friedrich Forrer, Kaufmann in Kirchheim u. T. (10.5) G. F. Hutten, Handlung mit Spezerei⸗ und Conditoreiwagren, sowie mit gebrannten Wassern in Kirchheim u. T. Geschäft und Firma ist mit Einwilligung des bisherigen Inhabers, des Gottlob Friedrich Ehrenreich Carl Hutten, Conditors in Kirchheim, auf dessen Sohn Julius Hutten, Kauf— mann und Conditor daselbst, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. (I0./5.)

R. O. A. G. Ravensburg. Franz Xaver Widemann in Ravensburg, jetzt in Weißenau. Franz aver Widemann. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (15. 5.)

K. O. l. G. Reutlingen. Carl Maier in

Reutlingen. Carl Maier, Tuchmacher (Spezerei⸗ waaren und Viktualien). (16. 5.) Car! Walz, vormals J. G. Kemmler in Reutlingen. Carl Wal;, Kaufmann (Posamentier⸗ und Kurzwaaren und Garne). (20. 65.) . . K. O. A. G. Sulz. W. Wegenast in Renfriz⸗ hausen. Wilhelm Wegenast, . Renfrizhausen. In Folge Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (13. 5.) K. O. A. G. Ulm. A. R. Einstein in Ulm. August Einstein, Kaufmann in Ulm. Gegen den Inhaber der Firma ist am 31. März 1879 Ver⸗ mögensuntersuchung angeordnet worden. (31. 3.) C. E. Kiderlen z. Herrenkeller in Um. Christof Erhard Kiderlen, Bierbrauereibesitzer in Um. An⸗ ordnung der Vermögensuntersuchung gegen den Firma⸗Inhaber am 8. April 1879. (5.65. G. Weckel in Um. Georg Weckel, Kaufmann in Ulm. Anordnung der Vermögensuntersuchung gegen den Firma⸗Inhaber am 18. April 1879. (5. /5.)

K. O. A. G. Urach. Gust. Banusch von Mittel stadt. Gust. Bausch in Mittelstadt. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (15. 5.) Friedr. Bausch, Hauptniederlassung in Mittel⸗ Kant, offenes gemischtes ,, , Christian Friedrich Bausch, Kaufmann in Mittelstadt. (15. 5.)

K. O. A. G. Vaihingen. Christian Schuler in Enzweihingen. Christian Schuler, Sägmüller in Enzweihingen. Erloschen in Folge Wegzugs. (28.3. Herm. Braun in Horrheim. Her⸗ mann Braun, Kaufmann in Horrheim. Ist ge—⸗ storben und dessen Firma erloschen. (28. /3.) H. Knodel in Vaihingen a. E. Kaufmann in Vaihingen a. E. Die Firma ist durch Aufgeben bezw. Verkauf des Geschäfts erloschen. (9.5.) Julius Knodel in Vaihingen a. E.

Kronenwirth in

Hermann Knodel,

Julius Knodel, Conditorei⸗ und Spezrreigeschäft in Vaihingen a. E. (9. 5.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Per sonen.

KR. O. A. G. Kirchheim. Spar⸗ und Bor⸗ schußbank Kirchheim u. T., eingetragene Genossen— schaft in Liquidation. Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. November 1878.16. April 1879 wurde an die Selle des am 18. Juli 1878 gestorbenen Liquidators Carl Nestel Herr Theodor Ehninger, Kaufmann von bier, und an die Stelle des von hier weggezogenen Mitaliedes des Vorstandes Christian Paul Hutt, Herr Wilhelm Rupp, Kauf— mann von hier, als Vertreter der in Liquidation be—⸗ findlichen Genossensckaft gewählt. (10. 5.)

K. O. A. G. Um. M. L. Neuburger in Ulm. Gegen die offene Handelsgesellschaft, sowie gegen die persönlich haftenden Gesellschafter Maier Neu urger und Samuel Neuburger ist am 28. April 1879 Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (5. 5.)

K. O. A. G. Vaihingen. Heinrich Frauk Söhne. Hauptniederlassung Ludwigsburg, Zweigniederlassung Enzweihingen. Rudolf Frank ist in seiner Eigen⸗ schaft als aktives Mitglied ausgetreten unter Be— schränkung auf vassive Theilhaberschaft. Heinrich Möünchmaier, früherer Prokurist, ist als solcher am 30. Juni 1874 ausgeschieden. (9 15.) Heinrich Frank Söhne. JZweigniederlassung Vaihingen. Theilhaber der offenen Gesellschaft: 1) Wilhelm Frauk, 2) Hermann Frank, 3) Gustav Frank, von denen Jeder die Firma allein vertritt. (9. 5

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist in unser Firmenregister ein getragen, daß der Kaufmann Her⸗ mann Peiser (in Firma: H. Peiser) den Sitz seiner Handelsniederlassung von Stanislawowo Sluzewo nach Thorn verlegt hat.

Thorn, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. LThorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai er. ist beute in unser Prokurenregister unter Nr. 80 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Peiser zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma H. Peiser bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 4608) den Kaufmann Adolph Peiser ermächtig hat, die vorbenannte Firma per pr äeura zu zeichnen.

Thorn, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. Vieselhach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage einge— tragen worden:

ö .

Firma: Lonis Haase, Materialwaarengeschäft in Vieselbach. Inhaber:

Kaufmann Louis Haase daselbst. Viesel bach, den 13. Mai 1879. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Otto Schmidt.

Walcdenhurs. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Gesellschaftsfirma: C. Tielsch et Comp. zu Nen ⸗Altwasser in Col. IV. Folgendes einge—

tragen worden: Die Gesellschaft hat durch Ausscheiden des Gesellschafters William Leupold mit dem 30. April 1879 hre Endschaft erreicht.

Ferner ist in unserem Firmenregister snb lau— fende Nr. 501 die Firma C. Tielsch et Comp. zu Neu⸗Altwasser und als deren Inhaber der Kö— nigliche Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer Carl Tielsch zu Neu⸗Altwasser zufolge Verfügung vom 29. April 1879 am 29. April 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 209. April 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Warhurrzgz. Im Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist bei Nr. 133 in Colonne Bemer—⸗ kungen eingetragen: Die Firma M. Münchhausen hat die In— haberin Wittwe Meyer Münchhausen in War— burg ihren beiden Söhnen Joseph und Sieg mund Münchhausen durch notariellen Akt vom 10. April d. J. übertragen und ist solche in das Gesellschaftsregister sub Nr. 25 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1879 am 20. ejusd. ö (Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 12.) In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts hat unter Nr. 25 folgende Eintragung stattgefunden: . der Gesellschaft: M. Münchhausen. itz der Gesellschaft: Warburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Joseph Münchhausen, b. der Kaufmann Siegmund Münchhausen, Beide zu Warburg. Die Gesellschaft hat am 10. April 1879 be⸗ gonnen und ist an diesem Tage von der frühe⸗ ren Inhaberin der Firma, Wittwe Meyer Münchhausen, Bertha, geb. Nußbaum (einge⸗ tragen im Firmenregister unter Nr. 133) ihren genannten beiden Söhnen Joseph und Sieg mund Münchhausen übertragen. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind beide Inhaber der Gesellschaft und jeder allein be—⸗ rechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1879 am 29. ejusd. (Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 12.) Finke, Kanzlei ⸗Rath.

Vehlen. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Kreis. gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 am 16. Mai 1879 bei der unter Nr. 34 eingetra⸗ genen Firma F. E. Otto in Gerdauen vermerkt,

daß die Firma 1879 verstorbenen Firme ö dinand Eduard Otto durch Erbaang ar wittwete Frau Kaufmann Anna Emilie Otto, g Gesecus, in Gerdauen übergegangen, und ist glei zeitig die Letztge als Inhaberin der Firma: F. E. Otto unter N des Firmenregister eingetragen.

Wehlau, den 14. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4 Inha *

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 529 Firma A. Weyl mit dem Sitz Zweigniederlassung der Kaufmann Anselm Werl zu 1879 eingetragen.

Muster⸗RNRegister.

(Die aus ländischen Muster werden un Leipzig veröffentlicht.) Eiele fel cdl erregister getragen: Nr. 8. r

. zu Wesel und

von pharmazeutischen Dampfapparaten, 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1 mittags 54 Uhr. Bielefeld, den Königliches Kreisgericht.

Konkurse.

4604

Der von uns durch Beschluß vom 23. März 1875 über das Vermögen des Kaufmanns und Mostrichfabrikanten Eberhard Eduard Gustav Lange (in Firma E. G. Lange) eröffnete Kon— kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 15. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

46s] Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Friedrich Wilhesm Zachow, Alte Jakobstraße la, ist am 23. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der ge⸗ meine Kankurs im abgekürzten Verfahren er⸗— öffnet.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 3. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschästslokale, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Termins zimmer Nr. 1I, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts · Ratb Bennecke, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er—⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 4. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 4. Juli 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 9. September 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar, pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 11. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt; und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 7. November 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem obengenannten Kommissar, anbe—⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung srfstuc einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

,, Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner inn einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— eigen. . . nen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtzanwalte Holthoff und Justiz⸗Räthe Heilborn und Humbert. .

Berlin, den 23. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.

4608 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Han delsmanns und Schankwirths Gottlob Woidtom zu Klinge ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 14. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

4609 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bloedorn von hier ist der Kaufmann Georg Hartwig hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Cottbus, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.