1879 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

4607 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des 1 Gustav Baß in Zantoch ist der aufmann S. Fränkel hier der Masse zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden. Landsberg a. W., den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4215

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Nagel von hier wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 19. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven Verwaltungs personals auf

den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Weitzenmiller, im Verhandlungszimmer Nr. 13 des Gerichts⸗ gebäudes, Hotel de Rome, zu erscheinen.

ugleich ist noch eine zweite Frist meldung

bis zum 10. August d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For— derungen Termin auf den 1. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufzefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn baften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Berollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Knorr und R. A. Preuschoff hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Culm, den 2. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

8 8

Erste Abtheilung.

zur An⸗

Koöͤnkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. Erste Abtheilung.

Leobschütz, den 3. Mai 1879, Vormittags 98 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Henn zu Lecbschüß ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

; den 1. April 1879,

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Kaufmann Ernst Hirsch hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

1lbiger des gefordert, in dem auf

den 28. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Viertel, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abjugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner r Geld, oder anderen im Besitz oder GSewabrsam haben, oder welche ihm etwas

s aufgegeben, nichts an denselben

E zu jablen, rielmehr von dem

der

is Geri der jeige zu machen, ibrer etwaigen Re ab iuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben on den in ihrem Besitz befindlichen Pfandfstücken aur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansrrüche als Konkurs gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansxrüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

uli 1879 einschließlich dem Verwalter der Masse und Alles, mit Vorbehalt ebendahin jur Konkursmasse

zestellung des defini⸗

anf den g. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin gzimmer Nr. 26, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Viertel, in erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zxrügen. . . -

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bejtrke jeinen Wobnsi Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur P bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Derjenigen, feblt, werden die bierselbst, Srjcsa zt Räthe Kaiser, Koch n altern vorges

Leobschutz,

onigliche

mgliches

Betanntschaft und Kurek

4 4M *

] JSetanntmachung. Der KWonkurs über das Vermögen des

C68

manns Carl Robert Schulze, in Firma Sermann Schulze, in —⸗ S endigt.

r,, urg

712 n E 2

4 .

45867 Prochlheann.

Nachdem sich herausgestellt, daß das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wil helm Brunnhof, Rosa, geb. Fildebrandt, dahier überschuldet ist, wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Güte⸗ versuch Termin auf

den 6. Juni d. Is., Morgens 10 Uhr, Cont. Zeit, anberaumt, was hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden.

Die Bekanntmachung eines etwaigen Vergleichs— , . erfolgt nur durch Anschlag am Gerichts rett.

Zum vorläufigen Kurator ist der Kaufmann An— dreas Dönch dahier bestellt.

Hanau, den 19. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht. JI. Merz.

43) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum.

Erste Abtheilung. Bochum, den 195. Mai 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der unter der Firma Witter K Vockelkamp hierselbst bestehenden und in das Handelsregister eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft, sowie über das Priratvermögen der Gesellschafter Hermann Witter und Clemens Bockelkamp, Beide hierselbst, ist der kaufmän⸗ nische K’onkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den

1. März 1879

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Mummenboff hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 29. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lortale, Termins zimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roesler anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daraber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

Seld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besigz der Gegenstände

bis zum 1. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuüͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maßse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 24. Juli 1879, Bormittags 11 Uhr,

2 11

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I5,

vor dem genannten Kemmissar zu erscheinen. Nach Ab Termins wird geeigneten ; ung über den Akkord ver⸗ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. August 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1879, Hittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaubiger aufgefordert, welche ihr? Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ ezirke seiner Bobnñt hat, muß bei der Anmel⸗ ung seiner Forderung einen vobnhaften oder

enjenigen, welchen es hier an Betanntschaft t, werden die Rechtsanwälte Jnstiz⸗Räthe Dr. ilz, Marckboff, Düesberg in Bochum, Dietrichs, ichels in Hattingen, Krawinkel in Witten, Rechts⸗ Eickenbusch, Schiebler, Sutro, Köller, Köch—=

ng, Wer land, Varnhagen in Bochum, Hutmacher ̃ in Witten und Cremer in

. 8

O2.

* 8

1

bierselbst nach

1

gerichtsseitig in Grundlage der Liquidate Erklärung des Kridars und des carator bonorum über dieselben ein Prioritäatsplan ausgearbeitet worden, werden zur Erklärung über denselben hierdurch gesammte, nichtpräkludirte Gläu⸗

Eiger des Kaufmanns Carl Fritze auf Freitag, den 5. Juni d. J. Vormittags 19 Uhzr, Transportbegünftigung in der Art gewährt, daß für

den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗

* 2 vor uns ge

geladen unter dem Rechtsnachtheil, daß sie den Prioritätsplan anerkennend und in die Ver⸗

e rden.

** . . 7 dikations ansprüche,

welche jedoch von geordneter Bedeutung sind, gefaßt werden.

Nicht⸗

ende Glärbiger gelten als an die Beschlüßse der anwesenden gebunden.

Laage i. Mecklenb.,

den 20. Mai 1879. Großherzogliche ̃

en s

sehr unter⸗

Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen XS. IIS.

4617 Hannover, den 17. Mai 1879.

u dem vom 5. August 1877 ab gültigen Aus— nahme Tarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von den Zechen und Kokereien des Ruhr⸗ und Wurmgebiets nach Stationen der Ber⸗ liner Verbindungsbahn ist ein mit dem 1. Juni d. J. in Kraft tretender Nachtrag III. heraus—⸗ gegeben, welcher neben Aufnahme einiger neuer Zechen namentlich auch Frachtsätze für die Gas anstalten zu Wesel und Bocholt, für die Station Berlin (Berlin- Stettiner Bahnhof) sowie ermäßigte Sätze für die Station Charlottenburg der Berliner Verbindungsbabn und einige Berichtigungen zum Hauypttarif enthält.

Exemplare des Nachtrags werden auf den Ver⸗ bandsstationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover, Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

4612 Hannover, den 17. Mai 1579. Zu dem vom 5. August 1877 ab gültigen Aus—⸗ nahme Tarife für die Beförderung von Steinkonlen und Koks von den Zechen und Kokereien des Ruhr— und Wurm⸗Gebietes nach Berlin und darüber hinaus ist ein mit dem 1. Juni d. J. in Kraft tre tender Nachtrag III. herausgegeben, welcher neben Aufnahme einiger neuer Zechen namentlich auch Frachtsätze für die Station Charlottenburg der Mag deburg⸗Halberstädter Eisenbahn sowie für die Gasanstalten zu Wesel und Bocholt und einige Be— richtigungen zum Haupt ⸗Tarife entbält. Exemplare des Nachtrages werden auf den Verbandsstationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn Verbandes.

Königlich Niederschlefisch⸗Märkische Eise nb ahn. Berlin, den 19. Mai 1873.

Mit dem 1. Juni a. er. tritt zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarif vom 1. Juli pr. ein Nachtrag XI. in Kraft. Derselbe enthält, außer Ergänzungen der Zusatz und Spezialbestimmungen zum Betriebs reglement sowie der speziellen Tarifrorschriften, Ab änderungen des Tarifs für die Nebengebühren im Güterrerkehr und Ergänzungen des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, auch neue Tarifsätze für den Verkehr: a. zwischen den Berliner Rinabahn-Stationen und den Bahnhöfen der hier mündenden Eisenbahnen, b. zwischen Station Friedrichshagen einer⸗ und den Übrigen diesseitigen Stationen sowie den Stationen der Berliner Nord⸗ bahn andererseits, c. zwischen Station Drebes dorf einer-, und den übrigen Stationen der Berlin— Dres dener- sowie den Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen. Berliner Nord. und Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn andererseits; ferner neue Aus⸗ nahme-⸗-Frachtsätze für Transporte von Holzdraht und Holjmehl, Getreide und Mühlenfabrikaten, Bruchsteinen, Steinschrotten, Kies und Braun kohlen, sowie anderweitige ermäßigte Tarifsätze und Aenderungen von Kilometerzahlen in verschiedenen Verkehrsrelationen und schließlich Druckfehler⸗ berichtigungen. Die Wagenladungssätze für den Verkehr der Berliner Ringbahn-Stationen mit den biesigen Bahnhöfen gelangen, insoweit solche gegen die bisher zur Erhebung gekommenen Achsgeid— frachtsätze eine Erhöhung involviren, erst mit dem 1L. Juli er. zur Anwendung. Exemplare des Tarif⸗ Nachtrages sind zum Preise von 0 25 pro Stück bei den Güterkassen zu Berlin (N. M. G., B. N. B. und B. D. E.), Frankfurt a. D., Breslau, Görlitz, Cottbus und Leipzig käuflich zu haben. Zur Be— hebung vo! Zweifeln wird gleichzeitig bekannt ge— geben, die Station Halensee der Strecke Berlin⸗Blankenheim für den Güterverkehr nicht eingerichtet ist und daher die in dem Nachtrage XI. Seite 4 sub IV. zu dem oben genannten Tarife enthaltenen Gebübren für die Ueberfuhr der Güter auf der Berliner Ringbahn nach der qu. Station für das Publikum keine Gültigkeit haben, diese vielmehr nur zum Zweck der Abrechnung zwischen den hier mündenden Bahnen dienen.

Königliche Direktion.

1 4B

Ostbahn. Bromberg, den 135. Mai 1879.

Vom 1. Juni 1879 ab werden die auf der Bahn⸗ strecke Wangerin⸗Neustettin coursirenden Züge bei dem zwischen Tempelburg und Lubow gelegenen Haltepunkte Schwarzsee behufs Vermittelung des Personen Verkehrs anhalten. Näheres ist auf den Stationen und Haltestellen vorbezeichneter Strecke zu e fahren.

Bromberg, den 20. Mai 1879.

Vom 25. Mai 1879 ab werden Personenzug—⸗ billets II., III. und IV. Klasse, Retourbillets II. und 1II. Klasse, sowie Militärbillets für den Ver⸗ kehr zwischen dem neu eroͤffneten zwischen Graudenz und Melno gelegenen Haltepunkte Nitzwalde einer⸗ seits und Graudenz, Melno, Fürstenau und Jablo⸗ nowo andererseits verausgabt werden. Näheres ist auf den Stationen und Haltestellen der Bahnstrecke Graudenz · Jablonowo zu erfahren.

Bromberg, den 20. Mai 1879. Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf der am 6. und 7. Juni c. in Osteruode in Ostpr. stattfindenden Thierschau verbunden mit landwirth⸗ schaftlicher Ausstellung ausgestellt werden und un⸗ verkauft bleiben, wird auf der Ostbahn mit Aueschluß der Hinterpommerschen Bahn eine

rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route

an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch

Vorlage des Original⸗Frachtbriefes resp. des Du⸗ eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comites nach, gewiesen wird, duß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn

der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Aucstellung stattfindet.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Berlin:

4616 Magdeburg⸗Halberstadt.

Die in unserm Lokaltarife vom 1. November 1877 Seite 60 und im 5. Na btrage vom 1. November 1878 Seite 5 enthaltenen Anmerkungen:

wonach Ueberlastungen der Wagen ohne un⸗

richtige Gewichtsdeklaration, welche 50½ der

Tragkraft nicht überschreiten, in einzelnen näher

bezeichneten Fällen gestattet sind und mithin

einer Konventionalstrafe nicht unterliegen, werden auf Anordnung der Aufsichtsbehörden, als mit den Bestimmungen des Bahnpolizei⸗Reglements in Widerspruch stehend, im Interesse der Sicherheit des Betriebes hierdurch aufgehoben.

Eine Ueberlastung der Wagen ist in keinem Falle mehr gestattet und es unterliegen auch die nicht mehr als 50 betragenden Ueberlastungen hinfort der Konventionalstrafe, auch wenn die Äb— sicht einer Frachtentziehung nach den Angaben im Frachtbriefe oder nach den vorliegenden Ümständen ausgeschlossen sein sollte.

Directorium.

4611 Mitteldeutscher Eisen bahn ⸗Verband.

Zum Ausnahmetarif für Sal ꝛc. (Heft Nr. 31) gelangt Nachtrag II. zur Ausgabe, durch welchen die bezüglichen Taxen zwiscken Salzungen und Mann heim, sowie Rheinau mit dem J. Juli c. außer Kraft gesetzt werden. Die direkte Abfertigung der betreffenden Transporte kann demnächst nur via Meiningen⸗Würzburg erfolgen. Außerdem erhält der qu. Nachtrag direkte Ausnahmefrachtsätze für Sal; 2c. zwischen Jagstfeld, Rappenau Saline und Wimpfen einer⸗ und rerschiedenen Frankfurt Bebraer Stationen andererseits. Näheres ist in den Verbands⸗-Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 17. Mai 1879.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft, als geschäfts sührende Verwaltung.

Königlich Preußische Staats- und unter Staats 4602 verwaltung stehende Bahnen. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1879.

Zu dem vom 15. April 1879 ab gültigen Güter—⸗ tarif treten mit dem 1. Juni d. J. die Nachträge 1 zu Heft Nr. 1 und Heft Nr. 7 in Kraft.

Hiernach kommen Frachtsätze zur Einführung:

a. für den Verkehr der Station Lindau der Strecke Berlin⸗Blankenheim der Nieder⸗ schlesischMärkischen Bahn einerseits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn an⸗ derer seits;

für den Verkehr zwischen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Stat onen der Saarbrücker Bahn ande⸗ rerseits.

Die Nachträge sind zu den darauf vorgedruckten Preisen bei den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dire ltion Frankfurt a. M.

4601

Am 1. Juni er. tritt zum Gütertarif vom 15. Oktober v. J. für den Köln⸗Minden Bergisch⸗ Märkisch —Badischen Verkehr ein Nachtrag (IV.) in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu auf— genommenen Badischen Stationen Eberbach, Hirsch⸗ horn und Offenau, anterweite, theilweise ermäßigte Ausnahmetarife für Roheisen 2c. und euroxäisches Holz ꝛc., Frachtsätze der Ausnahmetarife 38, 4 und 5 für den Verkehr mit Herbolzheim, Hockenheim, Hornberg, Kirnach, Müllheim und Wiesloch, sowie Ausnahmetarifsätze für neue Eisenbahnschienen ꝛc. im Verkehr zwischen diesseitigen und Bergisch⸗Mär⸗ kischen Stationen einerseits und Mannheim loco und trayusito andererseits. Verkaufspreis 35 5.

Cöln, den 21. Mai 1879.

Namens der Verbandsverwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

4610 Am 1. Juni a. er. gelangt Nachtrag VI. zum Tarif für den Magdeburg-Bayerischen Ver— bandsgüterverkehr zur Einführung. Derselbe enthält einen prorisorischen Tarif für die Beför⸗ derung von Fahrzeugen, welche auf Eisenbahnen nicht auf eigenen Rädern laufen, sowie Berich—⸗ tigungen und ist bei den Gütererpediticnen der Endbahnen zu erlangen. Dresden, den 21. Mai 1879. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

2770

orausgobor und

Rednakt on des Illustrirten Patentblattes

. 6 MeMNMamr 9 D Berlin M., ch

. vn Ceipziger 3

sn, Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

* Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgebern (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. /M.

as99 . Eine lukrative Erfindung der Hartgummi⸗

plikat. Tranzrorfscheins für die Hintonr, fowie durch unz en en,, ee gen

Angebote erbeten an Sch. Brenzinger, Agent, Mannheim.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (R essel.) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M lag.

KREerliner Eörse v. 24. Hai 18279.

In dem nachfolgsnden Courszettel sind dis in einen amtlichen h

Weohsel. 100 FI. 100 EFI. 100 Fr. 100 Fr. .

1L. Strl. 100 Fr. 100 Er.

169, 70b2 169.0062 Sl, 15b2 80 756 20, 44bæ2 20, 36562

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London ...

deo

de

73, 106 72 73, 10 ö 72. Petersburg .. 195 5063 J 1gö5, bz Warschau.. . 100 8. R. 6 195, 602 Diskonto: Berlin Wechs. 31/2. Lomb. 40 Geld- Sorten und Sanknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. ... Znglische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 5. 20b2 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173,40 b2 do. Silbergulden pr. 100 FL. . . I74, 00 B Aussische Banknoten pr. 100 Rubel 196, 0702 Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14.1. 110. 98,70 ba Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 110. 105.7 0b2zG 11. 9 1

EIB SEEHBkFALBGEBEHBEBEH 8

OO C O N C NꝗpßZíßђtrttcr6sasc oo eos

82

do. 4 1/7. 98 60b2 Staats- Anleihe. .... . 98,40 6 do. 1 98, 40 6 do. 1563 Ig, MMbz* Staats- Schuldscheine .. 34 2562 Kur- u. Neum. Schuldv. 2945062 Oder-Deichb.- Oblig. . . 102, 75 6& Berliner Stadt-Oblig. . . r 103 25b2 do. do. . J. 92, SJy b Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner do. Landschaft Central. Kur- u. Nenmärk. do. nene. do. do.

.

. . **

wm.

91

8

S g b g n A RH *

6

er = Y- ee, g.

21

23 2

* O 10

101.202 102 406 102, 5062 101 756 102.7062 106, 3062 B 97 5082 89.90 6 89 006 38 20b2 103,750

* *

nnd & G 8 8 G R G G , , e.

t 0 t- C · t- M t- e c. 21

——

* 12

F8EFCSRSFERRAERRRQag HR RHRHRNR

X.

46. neue. Ostpreussische do. do.

Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, nene ; altland.

; 1

. / / 1

——

C= = = = = e. ; , n .

do. do.

do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do.

do. do. Lit. C. I.

do. do. do. II.

do. do. do. II.

do. nene I.

do. .

do. 4e. . Westphãälische

Westpr., rittersch..

do.

do. .

I. Serie

do.

Nenlandsch.

1

f andbrief ée.

.

JI

1 . ß . n= , m e, . e.

103.50 6G k 103,50 6 o8, 900 G 98, 25b2 6 102, 80b2

.

C —— —— = Q 8999 JJ ;

. t- o.

1

. C i = . = = = . = = w w . , = e, o = n.

do

Hannoversche .... Kur- n. Neumärk. . Lauenburger Pommersche

Posensche .. Prèeussische

Rhein. a. Westph. .“ Sachs ische Schlesische lSchles vg. Holstein. 1

e e

= .

. —— Q —— Q —— W ——

. ö ,

4 D

entenbriefe. ee e, er de

R

Is, Sh B

EER Rees R e e g ö e s R fe

org.

240666

QW— nn e r,

II7. 19. 102 00bæz 98,00 b2z B 7. 98, (0 bz 6

Badische Anl. de 1855 47 do. St. - Eisenb. Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleihe de 1874 4

Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats- Anl. 4

do. St. Rente . 3

Lothringer Prov. Anl. . 4

Lübeck. Tray. Corr. Anl. 4

Meckl. Eis. Schul versch. 3]

Sächsische St. Anl. 1869 1 II. a. 17.

Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Er. Anl. Idsdd. D] Tir. dJ. 4. Hess. r. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.- Anl. delS67 4 I2. n. I/ 8. do. 35 FI. Obligat. pr. Stück Bayerische Pram. -Anl. . 4 16. 133, 50b2 Braunschw. 20M Th. Loose pr. Stück S7, 69ba 6 göln · Mind. Pr. Antheil. 3 4 n. 1/10. 132, Gba

6 A 8

. 2884 . 8 *

FLER

75 5b 154, 20b2z G6 269, 80b2z 133, 80b2 169, 90b2

48.

Goth. Gr. Pram. -Pfandb.

Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 5 L I.-L. p. St. Keininger Loose. ... Pram. Pfdhr. Oldenh. 4 THlr.-L. p. St.

Fr

do. do. I. Abtheilnng 5 1 3 3. 35 114. pr.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Mai

LI.

7T. I I14, 50 B 7. 110252et. bz B

185, 70bz 6

I88 50bz G

25. 00bz G 117.0062 150, 00626

do. do. do. do. Ney · Torker do.

do.

do. do. do.

do. 46. do. do.

do.

do. 250 FI.

do. do.

do.

3 410.

do. Loose UVng. Schatz-Se do. d0. KHReine.

o. d0. I. Em.

do. do.

Itslien.

do. 40. Anl.

ö Engl..

do.

6 9. Orient -Anle do.

do. do.

Poln. Pfdbr. II. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865. do. 400 Fr. Loose vollg. fe.

Amèrik, rückz. 1381 do. do. 1885 gek. 1885 Bonũs (fund.)

Sta dt · ul.

a, Norwegische nl.ãe 1374 Schwedische Staats · Anl. Hyp. · Pfandbr.

ester. Gold- Rente.. do. Papier-Rente.

Silber: Rente

Desterr. Kredit 100 13 Oesterr. Lott - Aal. 1350

Pester Stadt- Anleihe .. Ele ins Vagarische Goldrente .. Vngeær. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. AI.

21e

do. do. Kleine .. Italieniscke Rente do. Tabaks · Oblig. Rumänier grosse. mittel kleine Russ. Nicolai-Oblis. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzakl. pr. St. Eass. Centr. Bodenkr. Pf. 10. Engl. Aul. de 1322 de 1362 kleine

do. fund. Anl. 1870.

,,

ihe. ; II. do. Poln. Schatzoblig. kleine

I

ö .

X

8

2 12 2 *

L w OO

.

J!

5

e S8 = 8 w

11

C E= O20

om - = e.

* —— —— H

t- Mο.

= . D . . . 8 e

* do e o =

*

. = = = m, = n= .

C ——

** ** C J

ö 5 De s e s . 5 —— *

2

d Good de C —·ᷣ

—— *

C R de

FER E FE KHK

2 4—

dr

ne C oo CO & OM &——⸗—Mπ M Oi COD CMO * =

2 —— - 7 0 00 DN OO - 4

Q

n

. & Gs GE

ö

= *

2 3 S G6

8

2 d d S

Ddr,

tet -

Q Q

!

1

ö CMO COO CO ! O0 O O 82

S E EL SK L e = D = , - Ss 83 e = Os Os , O O.

*

7. ID2.40bz 60

. 69. 492t

.

8. 55. 2562 0

4

83 *

S2. 20b2z

1

uoluo] 10000

. ͤ

ͤ .

0

j OC OD— Sr G CG GSG; c . 32

76 096 S7. 59b?

76 996026

148 2902 1415, 0062 B 58. 30 6

81 302 56, 90 bz

B57. 10ba B

ö 82, 702 225

2. 54, 6002

11, 79 b2 6

39, 2562

do.

do. do.

II.

do.

1 . do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

Pr. Hyp. A. -B. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

X. A.) Cest. Bodenkredit 5 New - Tersey .....

Hypotheken-

Anhalt · Desg. Pfandbr. Branunschꝶw. Han. Hyphr. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 b. rückz. 110 rückz. 11043 do. 7p. B. Pfdbr. ankb. 5 do. 41! EKruppsche Oblig. rz. 1105 1, Hecklh. Hyp. n. W. Pfdbr.

do.

do. J. rz. 125

Neininger Eyp.·Pfandhr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 H. n. V. 2. 1101 do. LI. V. u. VI. rz. 100 K Pr. B. Credit- B. ankdb.

Hyp. Br. r. 110 rz. rx. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 431

do. unkdb. rückz. 1105 1. n. do.

TE. rz. TZ. rz. Tz.

Pr. Hyp. V. Act. G6. Certif. 44 14. n. 1/0. Schles. Bodencr. Pfudbr. 5 versch. do. rz. 110 4 1.1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. õ II. u. 1/7. d do. rz. II0 43 1/1. u. 17. Su dd. e, 15. a. 1 II. o. d6.

559.306

1

9 9 1 2

1 1

.

8

3 ö 11.1 .

Vu. I/

. .

C t-

H

6

O . O OG O, OG =, e, .

C C

.

. = * R J B

E. reiY

, . 1005

115 41.

4 * * *

ü

.

115 11.

125 47 11. n. 17. 115 5 1.4m. i/i6. 5 versch.

44 versch.

ertifikate. 103 906 101,756 66 606

104.00 B 104,00 B IT. g96, 0 bz

Jg5 206

102 50b2 6 7, 6) ba &

0. 111, 0b2z

7. 101,506 100756 S6, 75 6 I0l 506

2. 986. 25626 JT. Jõ, 00 ba 6G 7. 162,0 6

96, 50 G

109,256 gb, O0 6 93,096 g2 00ba

103 50b2 6 100 60h26

99 50bz 6 101,25

110, 56b2 6

I03, 9) ba B 103 902 I0I. 19b2

389 50b2 6 103, 00bz 6 100,002 6

102.25b2 6 99 256 100 09b26 JH, 7õbꝛ 6 1094,50 6 100406 85 M06

4 1I. a. 17.

Q. A.) Anh. Landr.- Briefe 4 1/4. n. 1.I0. Kreis- Obligationen

versch.

99.256 1953 006

Elsenbenn- Stamm- und Stamm-Prioritats-Aktien.

Dies cinzeklamg arkss Dividsa den Fedenzeg Baninsen.)

2 C

CO

S oOo. -

18771 Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden Zerlin- Görlitz .. Berlin Hamburg. 1

Brl.- Potsd. Mag. ; Berlin- St ett. abg. 7i/i⸗ Br. Schw. -Freihb. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannovꝝ. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst. . AMünst. Ramm gar Xdschl. MrRk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. CGOd.- fer- Bahn Rheinische .... do. Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ..

Starg. Posen gar. Thäringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Hainz - Lud yigsh. Xekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. W eim. Gera (gar.

.

0

* *

9 = = . 1 *

1

= . = = = . n, =, = .

.

. Or I M Q

= d 838

4 . . —— **

82 2 * S or .

8

2

2 * *

*

Q

C = ———— * 2

—— H= C . D w

C 0

0 c,

M

C 1 9 O O M/ b , . O LE O M0 0 D C 1

0s

C = = . . n . n . 94

M/

.

O CO C C D 2 .

. 8 8 M J 9 8 n 8 , n w . O ;

Sn, =, . 31

= m 2 *

. . . bee ee.

2

Werra-Bahn ..

10050 b2G

100. 0MQQb26

76. 00Qb2

lich Preußischen Staals⸗Anzei

eig

13.60b2z 6 16.252t. bz B 1758. 40b2 6 91, 906026

76.00 bz G 130, 062 14, 70b2 14.7062 B 22.2562 143, 75b2z 6

115.0062 S7. 75b2 H, 0 be 26.0062 B

Berl. Dresd. St. Pr Berl. Görl. St. Pr. Hal. - S—or. Gnub. , Hann.-Alth. St. Er. Närk. Posener Nagd. Ralbst. B. do. 9 Marienb. Ma wka Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südbh. Posen- Creuzburg R. Odernfer- B., Rheinische. Tilsit - Insterh.. Reimar Gera

61 1813 net

14

290 ö.

Ce C . O O

ö

Ci CM , 6 1

c.

8X3 ! 8

6

109, 75802 6 90, 0 0ο 6 7100826

83.00 6

24 00et. bz G

2 Orc **

rn

(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl WVsch St. Pr. Lpæ.- G.. X. St. Pr. Saalbabn St.- Pr. Saal- Unstrutbhn.

6

O O c

221

S O o, , , e, me- Oo, O, O, O, O, O, O.

8

. 260 3087 6 30 5052 6

O0

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahln Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiemw ... Dux- Bod. Lit. A.B. Elis. Westh. ( ar.) ,, Gal.(CarlLB. )gar. Gotthardb. S0). Kasch. - Oderb. .. Lütticn - Limburg Oest. · Er. sr] 33 OQest. dvb. * do. Lit. B.] 2 Reichenb. Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar Rumãnier . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südòst. (Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p.8.i..

ee Os . 83 * a —=— —— t ——

—— —— -

= s e . e d d s =

Om C O

8

2 *

88

D do & i . O uʒdπω , S 2.

2

. C O t b r t D O = O = e O m = O , = O, O d= == m. O Oe = m O .

ICI OOGO!I en 1 OM

C. O O 1

QO

ETisenbe n- Pr]oritâts- A

Aachen-Hastrichter ... do. . do. II. Bergisch-Härk. I. d n

o. . . do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 4, Lütt. B.

2

M. NH.

rer em- er-

L C O

.

.

D ö ,,,

do.

- do. Dũüss.· Elbfeld. Prior. 4 II. do. do. II. Ser. 44 II. do. Dortmund-Soest JSer 4 11. do. do. IH Ser. 43 11. do. Nordb. Er. W. .. . 5 1. do. REuhr. C. K. Gl. J. er. 4 1I. do. do. IH. Ger. 4 II.

do. do. II. Ser. 44 1. Berlin · Anhalter ..... 4 1. do. I n. I. Em. 41 11.

do. Lit. B.. . 4 11.

828K säge e e g.

50, 25b2

470 0062 . 234, 50 b2

¶I3, Met. b 3

. 58, 50 bz .

126606 S566, Mbz 6

. 54. 7562 6

97, 0 6

101. 80bz 6 106 00b2z6

Jö, 75bꝛ

lI02 006 dl. ᷣß d

Gs, 35

49.50 bz 6

13 50b2 111, 50baꝛ B & zl. big. voct

12.402

18. 40et. p8 i. M 156,006 38, 00b2 G

bligationen,

Dp

S8, 50b2 B S8, 50 bz B 84 006 101,756 101,756 102.506 102, 106

do. Lit. G.. 46 II. u. 17 do.

101,756 109.256

Albrechts bahn Dux - Bodenbacher .... fr.

Elisabeth · Westb. Fünfkirchen-Bares gar. 5

Gotthardbahn J. II. Ser.

Cait er · Ferd. Nordbahn. 5ᷣ Kaschau-Oderberg gar. 5 Cronpr.-Rnudolf-B. gar.. 5

.

1878.

Berlin-Görlitzer Lit. B. do. Lit. G Berlin · Hamburg LEm. 490. I.. Em. 7 k

Berl · P- Nagd. Lit. A. uß. do. .,

do. ö

do. ,

do. I,, Berlin-Stettiner I. Em. do. I. Em. 37

C L H t w = m

.

W

*

2822223

5

M C x = ; ,

E *g g e e e e me!

7

C L = . n= =

.

Brauns chweigis e] Bresl.· Schꝝ. Fr

Q Q

r L K N D N K L p .

s g , w.

. t . =. = = n. Q Q Q

rt · t ·mC⸗xáSu“ßƷu¶w/⸗⸗

* *

W W 4— K * R a g e g R R p

& & EEKBEBꝑEE 6 8 6 r O0 e = es. * =

066

Cöln-Hindene 44

D.

EE g i s)

9

Halle S- G. v. St. gar. eonv.

do. in, , Hanno vy. Altenbek. I. Em.

do. Em. do. I. gar. Ngd. Hbst. NHärkisch-Posener . ... Hagdeb. Halberstadt

0.

1

=

8 9 Fs n n g f.

.

C t C O. = . - , - - e- e-, e- ü- m- Oo s- o g= we-, e.

ö

do. de brg. Wittenberg do. do.

2. Pr. Lit. A.

= C 46

E R & & g .

1 ö * r

*

Q *

1 *

,

. *

28 * I es

82

- L C m C.

.

118 * 8

1 = C6

( Cosel-Oderb.)

. do. 5 o. Niederschl. Zwgb. 3

(Stargard- Posen)

I. Em. 4 do. HI. Em. 451

Ostpreuss. Südb. eonvy. bis 1./7. 78: 50,90 41 do. do. Lit. B. 5 do. ao, , .

Rechts Oderufer ... n inn, do. H. Em. v. St. do. II. Em. V. 58 do. do. do. do. do. do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. I. Em. Saalhahn, gar. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie ... do. IH. Serie ... / 49. Jer, ö,, do. VI. Serie

ö.

& E G 6 g G G G g e Q n e.

2 6 L

C F - w C K F G GN

2

384 . 88 8 e.

8

* —— 2

or- o = mr en re,, o, or.

H C C C C O = Q - , l, , ö C R P E d J g , D .

——

w/ 508

.

—— O ——

. d ,. M DZ

8 2 n HUI CG

86

. C QR

ih 5dr B 10? 306

102 50 6

kl..

e 2E 8RFREEEBRBFE EEE F

1

1

I

1

J J J Lübeck-Buchen garant 1 Nainz-Ludwigshaf. gar. .. do. do. 1375 3. 3

3

5

1

1

1

SG

do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ..

S

& S S Cg G G 9 ; F RR 8 8

k 32

21— 2 w 2228

I04 80b2z G 104, 8) bz

105,00 6

O5 50 bz

105 50bꝛ2

5 92 006 2B

4 50 b⁊

d Vd v r d x Vd Tei sso⸗ N

IT sLT tr.

II Emis ion fr.

18535

L4. n. I/ I0. L4. 1. 1 /I. II. n. I. II. 11I. 11. 12. II.

LL5. u. 111. 11. n. 17. 14 n.110 6der gar. 5 14M. I /I9.

do.

Gal. Carl- Ludwigsbh. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IT. Em. Göm5örer Eisenh. - Pfdbr.

* O SG. m O1 O O.

do.

8

II. Ser.

do.

g8, 005b z B S1. 256 74,50 6

30. 50et. b G 29, 00 bz 6 IS, 20b2 B 79.25 6

89, 906

7. 88 50ba B 87 606

7. 87, 0 6

8. 86 002 B

g, 50 ba

90, 50b2z 92 506 68 75bꝛ 74, ) bꝛ & 73,50 6

* * 1

ober aalen 44 1j. n. J. Berl - Dresd. v. St. gar. 47 14. I.I9. 195,06

65 47 versch. 100,500 Berlin · Görlitzer. .... 5 II. a. 17. 64. 00 /

G Versch. —,

do. do. ? do. do. .

do. 1872er gar. 5 14. 1/19. 73, 10b2

Dessauer St. Er. Aul. * 14. 130 506 Fiunlandische Loõosg . pr. Stuck 3 Ad etubh