Berlin, 22. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) Bei mässigen Umssitzen waren die Preise unsicher, aber nicht besser. Roheisen: Der Strike in Dur- kam ist beendet und es haben die Hinenarbeiter die Arbeit wieder afgenonmen. Middlesbro-Eisen bleibt aber fest, während der Glas- goer Narkt flaner geworden, Warrants schlossen 42 5 Cassa pro Tons. Hier gelten vom Lager gate und beste Marken schottisches Roheisen 3.20 a 3,50 und englisches 2,55 à 2.70 pro 50 Eg. Eisenbahnschienen zum Verwalten 2, 80 3,00, zu Bauten in ganzen Längen 3.30 à 3,50. Naleisen 7, 00 à 7, 25 und Bleche 1000 a 12, 0 pro 50 kg. Tupfer schwach, gnte und bessere Sorten engl. und austral.
sicher. Bancazinn 71,50 ù 72, 00 und prima engl. Lammzinn 68.50 à 69,0 pr. 50 Eg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Sorten schlesischer Hüttenzink 15,0900 à 15, 50 pro 50 kg. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 1400 à 1420 pro 50 kFg. Kohlsn und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen wenig Vorrath. nach Qualitẽt bis 54 00, westfälische 51, 00 à 54,00 pro 40 hl. sehlesischsr and wesfalischer Schwmelkoks O, 90 a 1, 10 pro 50 Eg frei hier.
Elsenbahẽn-Einnahmen.
Riask - Vlasma Elsenbahna. Im März er. 207 072
&eneralversamsm lungen. Vaterländisohe Transport- Versloherungs Aktlen- — in Elberfeld. Ord. Gen- Vers. zu Elber- feld.
Rhelnisohe Faohfabrik in Aaohen. Ord. Gen. - Vers. za Aachen.
Vormals Herzogl Anhalt. Masohlnenbau-Anstalt und Eisenglesserel, Aktien- Gesellsohaft zu Bern- burg. Ord. Gen- Vers. zu Bernburg. Lübeok - Büohener Elsenbahn - Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Lübeck.
Oberlausltzer Eisenbabn - Gesellsohaft] (ohlfurth- Falkenburg). Ord. Gen. Vers zu Cottdus.
Deutscher Neichs
und
Anzeiger
Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.
63,00 à 65, 0 und Mansfelder 64,50 à 65,00 pro 50 kg. Zinn un- ( 15 191 EblI.), vom 1. Jan. bis 1. April 1879 2453 RblI.
.
Kön
baus.
Oper in 5 Abthbeilungen von Scribe und Melesville,
aus de
baum — — 2
An Scene gefetzt worn Sn Seene gesetzt vom 91 26
Horina MMmrnsl er
— Q 1 *
Schauspielhaus. 131. Vorstellung. in
Magd
611
Königlichen Hoftheater in Anfang 3
Montag:
Maur
(Frl. Bettaque,
von
, Ern *
Anfang 7 Ubr. Schauspielhaus. 132.
Wasse
Dien Jungf
n 5 Ab
V ange
11 1 . er: M .
— ** ——
Ari Kinder des
J ** = =
Germania-Iheater. Sonntag: Ermäßigte
— 2 9 — — —— —— **r2 72 — — — — 1
5.
14 Geiz
Belle · liance- Theater. Sonn = 2 Rechnung
n ne, , ĩ Merinville: Hr. Udwardi,
allner- Theater.
nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können im diesseitigen Bureau eingeseben, auch gegen Einsendung von 50 * Kopialien abschriftlich bejogen werden. Spandau, den 12. Mai 1878.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
4622] Halle⸗Sorau-⸗Gnbener Eisenbahn. Auf Grund der §5§. 27, 28 und 31 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts werden die Herren Actionaire der Halle ⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hier⸗ durch zu der am
Montag, den 30. Juni er.,
Nachmittags 4 Uhr,
im Hotel Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
.
iche Schauspiele. Sonntag: Opern- 30. Vorstellung. Der Feensee. Große
m Französischen überseßt von J. C. Grün⸗ Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Direktor von Strantz. (Frl.
ue, Hr. Salomon, Hr. W.
Uhr.
Frl. Betta ) Anfang 7 Maria und alena. Schauspiel 4 Akten von Paul (Maria Verrina: Frl. Clara Ziegler, vom München, als Gast.) 7 Ubr. ; Opernhaus. 131. Vorstellung. Der er. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Frl. Horina, Fr. Lammert, Leon lle: als letzte Rolle, Hr. Schluß: Solotanz.
Vorstellung. Das Glas der: Ursachen und Wirkungen. Lust—⸗ 5 Abtheilungen von Seribe. (Königin Frl. Mariot, vom Stadt⸗Theater in Cöln, st. Vicomte von Bolingbrocke: Hr. von der
adt ⸗ Theater in Breslau, als Gast.)
Tagesordnung.
I) Bericht der Königlichen Direction der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn pro 1878,
Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz,
3) Etgänzungswahlen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtẽ raths.
Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil nahme an der Generalversammlung auf die S5. 32 132. Vorstellung. Tie bis 35 des Gesellschaftsstatuts verweisen, bemerken
Romantische Tragödie wir, daß die Deposition der Actien mindestens 3 Tage
Schiller. Ouverture und vor der Generalversammlung und zwar bis Donners⸗ Sckneider. Musik zum tag, 26. Juni, Nachm. 4 Ubr, bei
der ilun I) der Königlichen Hauptkasse der Niederschlesisch⸗
Frl. Clara Ziegler, Eisenbahn in Berlin, Leipziger in München, als Gast.)
Hr. Krolop.) Zum
r, od 20
Königlichen Eisenbabn⸗-Kommissionskasse in S., Magdeburgerstr. 0. n Bankverein von Kulisch, Kämpf balle a. S.,
ade Comp. in Sorau
. . Keine Vorstellung.
A 1 56G ; 2 : Auf vieles Ver⸗ mb. in Va
Zum 146. Male: Doctsr sKtlaus. Vor⸗
es 8
3 . ——
— * 16
wirklichen Deposition bei den Ge—⸗ einer der vorgenannten nur amtliche Bescheini-
oncert. er 7. Male:
. 52 . —
* .
Doctor Klaus.
1
inende Bericht der König⸗
Niederschlesisch⸗Märkischen n, sowi iesseitige, ebenfalls im Druck e Bericht kann 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei den vorstehend aufgeführten Depot⸗ stellen im Empfang genommen werden. Berlin, den V. Mai 13879.
Der Aufsichtsrath
der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Rostecker Bank.
Generalversammlung der
.
—
R d g X. *
CG
* — an Hell. (Kavitain Grant: Fapitain Gra ck mit Ballet in 12 Bi 1 erv. Deutsch von R. 2. Die Balletmusit᷑ esetzt von Emil Hahn. Direktion: Engel⸗Lebrun. Male — bier zum 9. Mal i Soirsen“, große Gesan (4621 Jacob son, Musik ron Michaelis, on Frl. Ernestine Wegner.) Großes Garten Die st ꝛ . an großes Dopxel⸗Concert, Rostocker Bank auf . rer ere eng eres ä Donnerstag, den 12. Inni d. J ** . — 1 — — 9 — 4 BFiammen. An Mn 1 d 7 . . nee em Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu selben die Herren Aktionäre unter
amm, n. . Hir
* 3 9 durch e
I. 2383 tatutenmãßige n
K
Vorher und nachher Vorzeigung einer Ein⸗ ze am 11. Juni, Nach⸗ 2. Juni, Morgens
1 gelöst werden
laßkarte erforderlich ist, mittags von 4 — 6 Uhr, von 8 — 10 Uhr, im ann.
Zar Verhandlung werden nachstehende Gegen⸗ Der stände kommen: Hier I) Bericht des Ausschusses und des Verwal⸗ äber das Geschäftsjahr vom s bis zum 28. Februar 1879, e 5 dieses Geschãfts jabres, Beschlußfassung über den folgenden Antrag: Die Gesellschafts⸗Vorstände proponiren, das Statut dahin zu deklariren, daß die in den
epreife. Zum letzten Male: Till Eulen⸗ eder: Schabernack über Schabernack.
3 Br* — E= 8 = Mer ö mit Gesang in 4 Akten von Johann Neftrov.
Menzel:
ige. 2 Moliẽre. Bei Was tung rathes
s wege. m prachtvol Somm
168166
m — * — . 8 5
Uhr, der Theater 5 .
8
8
Netto ⸗ Gewinnes.
Bra
—
= — *
—
2
on 6 Ausschuß⸗Mitgliedern. ndum sub 3 wird im Beihalte iften des Statuts 5. 74, Absatz 4, nur eschlossen werden können, wenn wenigstens ber eines vollen Se sãmmtlicher
*
— * nen 3 R en
e ung d S000 Ctr. unkohle wir auf
Sonnabend den 7. Juni er., ittag 1aternehmer wir hierdurch ben ö n 25. Mai 1579
. Ter Ausschuß der Rostocker Bank. Fr. Witte, Vorsitzender.
Schlesischen Malteser⸗Ritte
gta eg n itglieder de?
D613
Vereins der zrch eingeladen, sich zu der n . 1 des Vereins Sta uts vorgeschriebenen, auf Montag, den 9. Juni cr., Vormittags 10 Uhr,
im Hause des Herrn Frafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 22,
— * Dre werre — —i *
* —— D —— — 2 —— — — '
ordentlichen Generalversammlung
—
*
er einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
w *
ö
e Hin m, i,, ,. aößige Neuwahl des Vorstandes für die nächsten sechs Jahre. 1
2 22 * — — 2
Die Tagezordnnng, welcke den Herren Mitgliedern noch besonders zugehen wird, enthält
Mecklenburgische J iedrich⸗ Ʒranz⸗ Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Akeicnäre gischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft findet
am 14. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr,
zu Schwerin im Geschäftslokale der Eisenbahn⸗Direktion
der Mecklenbur⸗
statt. Tagesordnung: I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrafhs über die Lage des Unternehmen und die Bilanz pro 1878. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Maßgabe fts⸗Statuts nachzuweisen. Berlin, den 20. Mai 1879.
Der Aufsichtsrath.
Dulĩberg.
Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
In Ge mäßheit der 58. 37 ff. unseres Gesellschaftastatuts berufen wir hierdurch die diesjährige
ordentliche General⸗Versammlung
4625
der Actionaire auf K . Freitag, den 7. Juni cr.,, Vormittags 10 Uhr,
in das Htel die Römöe. Charlottenstraße Nr. 44 45 zu Berlin. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) der Geschäftsbericht des Vorstandes
jahr 1878, sowie der Bericht des Aufsichtsraths Bilanz.
2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Für die Theilnahme an der General⸗Versammlung sind die Bestimmungen des Gesellschafts— statuts sub §§. 38, 39, 40 und Zusatzparagraph 3 zu 5§. 37 maßgebend.
Behufs Deposition der Actien bei der Gesellschaftskasse können die Actionaire ihre Actien so—⸗ wohl beim Vorstande in Berlin, Charlottenstraße Nr. 35a, als bei der General⸗Direction, in Bukarest Bahnhof Tergovesti, einreichen, ebendaselbst auch Formulare für etwa auszustellende Vollmachten in Empfang nehmen.
Berlin, den 24. Mai 1879.
9 Der Aufsichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen⸗21ctien⸗HGesellsechaft.
und die Vorlegung der Bilanz für das Geschäfte— über das Resultat der Prüfung der
14600
Cölnische Baumwollspinnerei und Weherei. Außergewöhnliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der gõlnischen Baummollspingnerei und Weberei werden hiermit zu einer außerge wöhnlichen Generalversammlung
. j ö. — 2 2 . auf Mittwoch, den 18. Juni a. c, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag auf Reduktion des jetzigen Gesellschafts⸗Aktienkapitals von S 3 000 000 auf 46 2640000 durch Rückkauf von 600 Stück Aktien à S 609, nicht über einen Cours von 90 0.
35 unserer Gesellschaftsstatuten ersuchen wir die⸗
zeil nehmen wollen, die Eintrittskarten Legen Vor⸗
g Besitz derselben am Dienstag, den 17. Funi a. e., 3 bis ö Uhr, in unserem vorgedachten Geschäfts—
ikhäuser Sal. Oppenheim jun. C Co., J. H. zur Ausstellung des Attestes über den
tein und der Abr. Schaaffhausensche Bankoerein bierselbf esitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind. Cöln, den 23. Mai 18739.
Der Aufsichtsrath.
F. TV. KHKocnixs.
arm Halherstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag, den S. Juni d. J., Vormittags II Uhr, im Direktionsgebände auf hiesigem Bahnhofe anberaumten sechsten ordentlichen
Generalversammlung hier rurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind:
Berichterstattung des Verwaltungsratbs über die Geschäfte im Jahre 1878 unter Vor- legung des Rechnungsabschlusses von solchem Jahre. . Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten Rechnungsabschlusses, Entscheidung über die von den Revisoren etwa zu machenden und unerledigt geblie⸗ benen Monita. . ; ; . Mittheilung wegen der in den Generalversammlungen vom 18. Juni 1877 und vom 24. Juni 1578 beschlossenen Statutänderungen. ; Bau einer Zweigbahn untergeordneter Bedeutung von Langenstein nach Derenburg, eventl. die Beschaffung der desfallsigen Geldmittel.
) Wahl eines neu eintretenden Mitgliedes des Verwaltungs raths. .
6) Wabl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz.
3 38 ! ; ö zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts erfolgt:
1) in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank, 2 in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, 3) in Cöln ö
a. bei dem Schaaffhausenschen Bankvereine,
b. bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co. ;
und zwar spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung. Braunschweig, den 21. Mai 1373. . ⸗ Der Verwaltungsrath.
Graven horst.
19. ö. . . Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter. Friedrich Graf Praschma.
Das Abonnement bekrũgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
‚rsertio ns preis für den Raum einer Aruckzeile 30 3
— — — t
— — 9 nstalten nehmen BGestellung an:
für Gerlin außer den Rest ⸗Anstalten auch die Expe—
—
3 121.
Berl
n, Montag,
den 26. Mai, Ahends.
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. / k V w
— b
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich anhaltischen Staats⸗Mi den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klass
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts⸗Rath Matthesius zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem In⸗ spektor Malß am Staedelschen Kunstinstitute zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schloß⸗ hauptmann von Homburg, Grafen Eltz zu Eltville, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Korvetten⸗Kapitän Zembsch im Admiralstabe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem früheren Ober⸗-Knabenlehrer und Stadtverordneten Saß zu Aliona den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Stadtältesten Zygals ki zu Kiebel im Kreise Bomst und dem Gemeindevorsteher Kuhn zu Draskinehlen im Kreise Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lohgerbergesellen Heinrich Krull zu Hildesheim und dem Krugbesitzer Weichert zu Olschöwen . Kreise Oletzko die Rettungs-NMedaille am Bande zu ver— eihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Ewel in Rio Grande do Sul ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden.
Einrichtung einer Postagentur ir Mariendorf.
Am 1. Juni d. J. tritt in dem Orte Mariendorf bei
Tempelhof eine Postagentur in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme von Postsendungen aller Art befassen wird.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum
werden, wie folgt, festgesetzt:
a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von 7 Uhr Vormittags, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Vor⸗ mittags bis 12 Uhr Mittags, und von 3 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends;
b. an Sonntagen: von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, und von 5 Uhr Nachmlt— tags bis7 Uhr Abends;
c. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag
fallen: von 7 bzw. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vor— mittags, von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends. . ̃ . Verwaltung der Postagentur wird dem Herrn Gustav Polenz übertragen. Berlin C., den 24. Mai 1879. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.
Bekanntm achung. e Postverbindung zwischen Hamburg und Helgo— land, welche während der ,, nnn . 36 Hamburg. Amerikanischen Packetfa hrt. Aktien. Gesellschaft gehörende Dampfschiff Guxharven. unterhalten werden wird, gestaltet sich in der er sten Hälfle des Monats Juni d. J. wie folgt: von Hamburg:
am Sonntag, den 1. Juni, um 7 Uhr Vorm. (Extrafahrt),
Sonnabend, den 7. Juni, um 9 Ubr Vorm. und
ö. J 14. um 9 Uhr Vorm. ;
von Helgoland: am Montag, den 2. Juni, um 113 Uhr Vorm. (Extrafahrt), ö 8 9. um 10 Uhr Vorm. 3. ö. „I. um 7 Uhr Vorm.
Mit dem, genannten Dampfschiffe erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie bei den Fahrten am 7. und 14. Juni auch die am Morgen des Abgangstages hier eingeliefer⸗ ten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Kurierzuge von Hannover nach Hamburg gelangenden Brief⸗ sendungen.
Hamburg, den 21. Mai 1879.
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Di —
Die in 5. 29 unseres Statuts vorgesehene Deposition der Aktien, behuf der Legitimation der
Königreich Sreußen. Berlin, den 26. Mai 1879. Königliche Hoheit der Großherzog von
Se.
Meclenburg-Schwertn ist heute früh hier eingetroffe und im Kön gk J 1
chen Schlosse abgestiegen.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung. Nach §. 5 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe
von Neichskassenscheinen, vom 36. April 1874 (Reichs⸗Gesetz⸗
den digte oder unbrauchbar gewordene Er scheinen für Rechnung des Reichs Er
ihrem pflichtmäßigen Ermessen üͤberlassen.
rathe folgende Bestimmungen beschlossen worden:
Sämmtliche Reichs- und Landeskassen haben die ihnen bei denen Leinschließlich der geklebten und der beschmutzten) Reichs— kassenscheine, deren Umtauschfähigkeit zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben, sondern an Sammelstellen (die Reichs⸗Hauptkasse und die Ober⸗Postkassen, bezw. die General⸗ Staatskasse und die Regierungs- bezw. Bezirks⸗Hauptkassen) abzuführen. —
Solche Reichskassenscheine sind, außer von der Hauptkasse, auch von den vorbezeichneten übrigen Kasse umlaufsfähige Reichskassenscheine oder baares Geld tauschen.
E l 1
3 D
. 1 1 1
Dagegen sind alle Anträge auf Ers scheine, deren Umtauschfähigkeit zweifelhaft ist, direkt an di Reichsschulden-⸗Verwaltung in Berlin zu richten. Berlin, den 22. Februar 1879. Der Finanz⸗Minister. Hobrecht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ang *egenheiten. Der Hülfslehrer H. Roloff in Nienburg ist zum Lehrer an der Baugewerkschule in Nienburg ernannt und angestellt worden.
1 1. 5
6
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 29. d. Mts. auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird bis zur Beendigung derselben die Tempel⸗ hofer Chaussee von 9 Uhr ab für Wagen und Reiter gesperrt.
Ferner wird mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen, etwa von 8I Uhr ab bis nach dem schaften, und von 11 Uhr ab bis maßregeln:
I) der Halteplatz der Omnibuslinien Hallesche Thor Landsberger⸗ Schönhauser⸗ und Oranienburger Thor, vom Halleschen Thorplatz nach dem Belle-Allianceplatz Ecke der Wilhelmstraße ver— legt, und 2) der Betrieb der Pferde⸗Eisenbahn in der Friedrich resp. Charlottenstraße eingestellt; ;
3) dürfen während der Sperrzeit die Wagen der Linie Dönhofs— platz coursiren.
Berlin, den 25. Mai 1879.
Königliches Polizei Präsidium. von Madai. Ge sannt men ng. Für die große Parade am 29. d. Mts. sind dem Polizei⸗Präsi⸗ dium auch diesmal wieder so viele Anträge auf Ertheilung von Passirkarten für Wagen zugegangen, daß kaum die Hälfte der Ge— suche hat berücksichtigt werden können.
Die ertheilten Karten werden den Antragstellern noch heute durch die Post zugesandt werden.
Denjenigen Gesuchstellern, welchen keine Karten zugehen, kann nur anheimgestellt werden, mit ihren Wagen rechts von der Tem— pelhofer Chaussee Ausstellung zu nehmen, wo ein Platz bestimmt worden ist, von welchem aus sie das Paradefeld gut übersehen können.
Berlin, den 26. Mai 1879.
Der Polizei⸗Präsident. von Madai.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. De— zember 1878 werden Diejenigen, welche dem verbotenen Verein „Deutsches Zzimmerer-Gewerk“ gegenüber Verbindlich— keiten zu erfüllen oder Vermögensobjekte desselben in Ge— wahrsam haben oder Forderungen an den Verein zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Verpflichtungen resp. Ansprüche binnen vier Wochen bei den Liquidatoren, Polizei⸗ Inspektoren Livonius und Schröder, Stadthaus, hierselbst, anzumelden.
Die sich innerhalb obiger Frist nicht meldenden Gläubiger werden aller etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an Dasjenige, was nach Befriedigung
der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch uͤbrig bleiben
sollte, verwiesen werden.
Hamburg, den 24. Mai 1879. Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt, Dr.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 7. De—
zember 1878 werden Diejenigen, welche dem verbotenen Verein
blatt S. 40), hat die Reichsschulden⸗Verwaltung für beschä⸗ emplare von Reichskassen⸗ satz zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Reichskassenscheine gehört
und mehr als die Hälfte eines solchen beträgt. Ob in anderen Fällen ausnahmsweise ein Ersatz geleistet werden kann, bleibt
Zur Ausführung dieser Vorschrift sind von dem Bundes- werden aller etwaigen Vorrechte
hlungen angebotenen beschädigten oder unbrauchbar gewor⸗
atz für Reichskassen⸗ ; — . haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ik
Passiren der Allerhöchsten Herr⸗ zur Aufhebung der Sperr⸗
nach dem
r platz Kreuzberg nur zwischen dem Dönhofsplatz und Belle Alliance⸗
resp. Ansprüche binnen vier Volizei⸗Inspektoren pierselbst, anzumelden.
der sich meldenden Gläubiger von der
. Tischler un iüber Verbindlich te 5
d verw Feiten zi ar ir
ben in Gewahrsam haben
7
D O
—
iguidatoren, Polizei⸗Inspektoren Livonius adthaus, hierselbst, anzumelden.
Die sich innerhalb obiger Frist nicht meldenden Gläubiger verlustig erklärt und mit ihren Dasjenige, was nach Befriedigung de
— 81 * C.
N972*
2
(
Forderungen nur an
sich meldenden Gläubiger von der sollte, verwiesen werden.
Hamburg, den 24. M
Die
.
*
1 Mon 114 nr ö Mare noch Ubrig bleiden
=
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 24. De— zember 1878 werden Diejenigen, dem verbotenen „Allgemeinen Deutschen Töpfer-Verein“ gef Verbindlichkeiten zu erfüllen oder Vermögensobjekte desse in Gewahrsam haben oder Forderungen an den Verein
Verpflichtungen den Liquidatoren r
S* R erX Stadthaus,
mol hne welche 4166
ĩ ö
Mag j Wochen e
Livonius und Schröder,
Die sich innerhalb obiger Frist nicht meldenden Gläubiger
werden aller etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit
ihren Forderungen nur an Dasjenige, was nach Befriedigung Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden. Hamburg, den 24. Mai 1879. Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt, Dr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Se. Majestät dur Kaiser und König empfingen am Sonnabend vor dem Diner den neugewählten Präsidenten des Reichstags, Herrn von Seydewitz, sowie den neugewählten ersten Vize-⸗Präsidenten, Freiherrn zu Franckenstein.
Am gestrigen Tage empfingen Se. Majestät nach Gottesdienste den Prinzen Alexander von Battenberg später den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg. dem Diner nahmen Se. Majestät den Vortrag des Reie kanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.
Heute besichtigten Se. Majestät der Kaiser die 3. Garde— Infanterie-Brigade unter dem Kommando des General-Majors von Grolman auf dem Exerzierplatz hinter dem Kreuzberge, be— grüßten daselbst Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin und begleiteten Höchstdenselben nach dem Königlichen Schlosse.
In das Palais zurückgekehrt, nahmen Se. Majestät in
Gegenwart des Kommandanten militärische Meldungen und
demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. ;
Zum Diner folgten Se. Majestät heute einer Einladung des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing während Ihres Aufenthalts in London die Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales, des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh, des Herzogs von Cambridge, des Herzogs und der Herzogin von Teck, des Kronprinzen von Schweden, des Kronprinzen von Dänemark, des Grafen und der Gräfin von Flandern, sowie mehrfach des Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar.
Ihre Majestät konnte, bei der Kürze der Zeit und der nothwendigen Schonung Ihrer Gesundheit, Besuche in den Museen oder den wohlthätigen Anstalten nicht vor— nehmen, ertheilte jedoch, sowohl auf der deutschen Botschaft, als auch im Buckingham Palace, verschiedene Audienzen an Deutsche und Einheimische und empfing unter Andern den durch wichtige Erfindungen auf dem Gebiete der Heilkunde bekannten Br. Lister; auch stattete Ihre Majestät der durch ihre humanitären Bestrebungen verdienten Miß F. Nightingale an ihrem Krankenlager einen Besuch ab.
hre Majestät entsprach ferner den Einladungen des Herzogs von Edinburgh, sowie des Kaiserlich deutschen Bot⸗ schafters Grafen zu Münster zum Dejeuner und dinirte bei dem Prinzen von Wales bei dem Herzog von Bedford und bei dem Marquis of Salisbury, bei welchen Gelegenheiten den frem⸗ den Botschaftern, dem diplomatischen Corps und einem Theil der Londoner Gesellschaft die Ehre zu Theil wurde, Ihre Majestät begrüßen zu können.
Am Freitag machte Ihre Majestät Abschiedsbesuche in der Königlichen Familie. Auf dem Bahnhofe, wo eine Ehren⸗ wache die Kaiserin empfing, nahm Ihre Majestät Ab⸗ schied von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von