Die Prokura des Herzberg ist hier gelöscht und nach Nr. 4277 übertragen. Ferner ist die dem Friedrich Alexander Partowiez für diese Firma erth ilte Prokura erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 723
olgt. Berlin, den 24. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Kremem. In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen am 22. Mai 1879
Brauer CC Mönnich, Bremen. Am 20. Mai d. J. ist an Carl Gerhard Wilhelm Brauer Prokura ertheilt.
Emil Schmidt & Co., Bremen. Seit 20. Mai d. J. offene Handels- und Kommandit⸗ gesellschaft in Folge Eintritts eines Komman⸗ ditisten an diesem Tage. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Friedrich Eduard Watermeyer und der in Burgdamm wohnhafte Kaufmann Wil— helm Emil Schmidt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 23. Mai 1879. C. H. Thulesius, Dr. Kreslaun. Das Erlöschen der Firma: „F. v. Lippa zu Siebischau“ ist bei Rr. 155 unseres Firmenregisters heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kromhbherg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Siegfried Gerber zu Brom berg hat für seine Ehe mit Balbine, geb. Engel—⸗ mann, von hier, durch Vertrag vom 23. August 1852 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen. . Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver—⸗ fügung vom 21. Mai 1879 am 25. Mai 1879. Bromberg, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cohlenxz. In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3641 eingetragen worden der zu Creuz— nach wohnende Kaufmann Leopold Weil als In⸗ haber der Firma „Leopold Weil“ mit der Nieder⸗ Iaffung zu Creuznach. Coblenz, den 21. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handels ⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 1245 wo der zu Brohl wohnende Wein⸗ händler Johann Büntgen als Inhaber der Firma Johann Büntgen“ mit der Niederlassung zu Brohl eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz den 21. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daemgen.
Coes lin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma: G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Coeslin, und als deren Inhaber der Kaufmann George Neidlinger zu Hamburg am 13. Mai 1879 einge⸗ tragen worden. Coeslin, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coeslin. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die
Firma: G. Montoux, als Ort der Niederlassung: Coeslin, und als In haber derselben der Kaufmann Gustav Moutoux in Coeslin zufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 14. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Danzigs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1106
die Firma: . C. R. Pfeiffer zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Carl Robert Pfeiffer daselbst eingetragen worden. Danzig, den 23. Mai 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dt. Crone. Bekanntmachung.
Es sind zufolge Verfügung vom 3. Mai 9. Mai 1879 eingetragen worden:
J. in unser Gesellschaftsregister:
Zu Nr. 3 (Firma A. Rothenberg): Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Rothenberg ist erloschen.“
II. in unser Prokurenregister: Zu Nr. 14 (Firma wie vor): Die bisherige Gesellschaftsfirma A. Rothen berg ist in Folge Auflösung gelöscht.“ III. in unser Gesellschaftsregister: 1) Nr. 24.
2) Firma: : A. Rothenberg 3) Sitz der Gesellschaft: Jastrow. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Siegmund Rothenberg zu Jastrow, ö der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Ratzebuhr, 3) die 3 minorennen Geschwister Rothenberg — Fanny, Louis und Ottilie. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1877 be⸗ G Die Befugniß, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Sig⸗ mund Rothenberg zu. Philipp Rothenberg und die minorennen Ge⸗ schwister Rothenberg sind von der Vertretung ausgeschlossen. Dt. Crone, den 7. Mai 1879. .
am
[ Nr. 695 des Einzel ⸗Firmenregistere,
HPwishurg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ifi bei der unter Nr. 175 eingetragenen Chemischen Fabrik Hoch⸗ feld, Actiengesellschaft, am 19. Mai 1879 foh⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1879 ist die Reduktion des Aktienkapitals von 690,000 „ auf 300, 000 S6 durch Herabsetzung der Aktien von 600 M auf 300 S und die Aende⸗ rung der §§. 13 Alin. 6, 19 Alin. 1 und 20 Alin. 1 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.
Eisfeld. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 29 Bl. 55 eingetragen worden: Die Firma Helmbold u. Hunger in Unter neubrunn ist laut Anzeige vom 20. März und 1. Mai 1879 erloschen. Alleiniger Liquidator ist Wilibald Helmbold in Unterneubrunn. Eisfeld, den 20. Mai 1879. Herzogl. S. Landgericht. Ortweiler i. A.
FEislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 424 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am beuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninzabers: Fräulein Anng Garms in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Anna Garms. Eisleben, den 16. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fil ter.
Eislebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 235, be—⸗ treffend die Firma „Eduard Busch“ mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 16. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.
Eisleben. Handelsregister ö des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist unker Nr. 4265 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Friedrich in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: ⸗ Wilhelm Friedrich. Eisleben, den 16. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.
Eisleben. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 73 zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Firma ,,, Hechler C Sohn. Sitz der Gesellschaft: h . Eisl eben. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: ä ieee ie Kaufleute G. Hechler und Her Hechler in Eisleben. ö. ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be—⸗ gonnen. Eisleben, den 16. Mai 1879. Königliches *,, J. Abtheilung. il ter.
Elberield. Bekanntmachung. Auf. Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2897 des Fir⸗ menregisters r Die Firma Fran J. Mountin, mit dem Sitze lu Solingen, deren Inhaberin die Ehefrau des Julius Moutin, Auguste, geb. Weck, Handels— frau, zu Solingen wohnhaft, ist. Elberfeld, den 17. Mai 1879. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfir i Vel w t7 iR 36 ka, Nr. 695 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma. Inhabers: Commerzienrath Georg Cduard Keller Chemnitz, ö Ort der Niederlassung: In der Nähe von Ziegenrück, hart an der Saale,
Bezeichnung der Firma: Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrik, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister Vol. IJ. Fol. 52
unter Nr. 126
in
folgende Eintragung: . Bezeichnung des Prinzipals: Commerzienrath Georg Cdaard Keller
Chemnitz, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrit, Orte der , ,
in
In der Nähe von Ziegenrück, hart an der Saale, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Bezeichnung des Prokuristen: Geschäftsführer Carl Gustav Hübschmann, zufolge Verfügung vom 3 Tage erfolgt.
Erfurt. Vol. J. Fol. 218 ist unter Nr. 696 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firmainhabers:
Erfurt, Erfurt, Ort der Niederlassung: g. g. erg se i det Siena: worden.
Erfurt, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels Einzel⸗Firm ; Vol. J. Hol 17 ißt 89 n e 3 enregister r. 576
eingetragenen Firma: S. Meyer & Sohn in Erfurt folgende Eintragung: Das Geschaͤft ist von den Erben des Kauf⸗ mannz, Salomon Meyer auf dessen Wittwe . Meyer, geb. Rosenbaum, überge⸗ t. Verfügung vom heutigen Tage bewirkt Erfurt, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEramke fannt a. O. Handelsregister des stöniglichen streisgerichts zu Ja,, a. /O.
wie unter Nr. 264 unseres Firmenregifters eĩm= getragene Firma:
. „Hirsch Broh“, Firmeninhaber Kaufmann Hirsch Broh zu Rampitz, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Mai 1875 am 23. Mai 1875.
M.-Gladhach. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 27. Maͤrz d. J. , Friedrich Wilhelm Mondt, bei Lebzeiten in Jüchen wohnend, gestorben, und das von demselben unter der Firma Fried. Wilh. Mondt zu Jüchen be— triebene Handels eschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige — fortzuführen, auf 1) Bierbrauereibesitzer lexander Thaler, in Lemgo wohnend; Y) Bier⸗ brauereibesitzer August Heinrich Müller, in Bremen wohnend; 3) Kaufmann Carl Friedrich Schmits, in Düren wohnend, und 4) Eduard Mondt, Hand lungögehülfe, in Bielefeld wohnend, Übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma Fried. Wilh. Mondt mik Bei— behaltung des Sitzes der Gesellschaft in Jüchen fort⸗ führen. Die Gesellschaft zu vertreten, steht jedoch nur dem Gesellschafter Schmits allein zu und find die übrigen Gesellschafter von dieser Befugniß ge— mäß Uebereinkunft ausgeschlossen. Dieses ist unterm ,, Tage sub Nr. 287 des Handels (Firmen-) Registers vermerkt, beziehungsweise sub Nr 985 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M.⸗ Gladbach, den 21. Mai 1879 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-GIadhackhs. Zufolge Anmeldung ) des Bier⸗ brauereibesitzers Alexander Thaler, in ö woh⸗ nend; 2) des August Heinrich Müller, Bierbrauerei⸗ besitzer, in Bremen wohnend; 3) des Carl Friedrich Schmits, Kaufmann, in Düren wohnend, und 4) des Eduard Mondt, Handlungegehülfe, in Bielefeld wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Fried. Wilh. Mondt in Jüchen bestehende Han⸗ delsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 19. Mai d. J. aufgelöst und die Liquidation derselben be⸗ schlossen und sind der vorgenannte Schmits, sowie der Buchhalter Franz Neuß in Jüchen zu Liqui—⸗ datoren hestellt und jeder derselben für sich berech— tigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sus Nr. 985 des Han— dels. (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.“ Gladbach, den 23. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke. Gotha. Die Firma Carl Hierling in Gräfen⸗ roda ist mit dem betreffenden Holz und Schneide mühlengeschäft lt. Vertrags vom 15. Juni 1878 pachtweise auf Frau Friedericke Hierling, geb. Heyer, in Gräfenroda, Herrn Herrmann Hierling daselbst, Frau Natalie Hintze, geb. Hierling, zu Bennecken⸗ stein übergegangen und ist Herr Herrmann Hierling allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 436 in das Handelsregister eingetra en worden. Gotha, den 15. Mai 1879. Herjoglich S. Kreisgericht als Handelegericht. Grüzmüller.
Güstrors. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 93 Nr. 183 in Betreff der Handelsfirma Ernst
Palaß: . 3: Die Handelsfirma ist gelöscht. uhr. e den T end ef ns ist gelssc Großherzogliches Stadtgericht.
3 33 ee fbi , ,, ist ngetragen zufolge Verfügung vom heutige Fol. 106 Nr. 366 . H die Handelsfirma: Fr. Benthien. Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Friedrich Franz Ludwig Joachim Benthien zu Güstrow. Güstrow, den 20. Mai 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
Halherstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute sind: A im Firmenregister:
sub Nr. 684 die Firma: „Joseph Kalbhenn“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Joserh Kalbhenn daselbst;
sub Nr. HS5 die Firma: „August Foersterling⸗ ju Halberstadt und als deren Inhaber der Baͤcker⸗ meister August Foersterling daselbst;
sub Nr. 686 die Firma: „Hermann Noback“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Noback daselbst;
Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht.
Erfurt, den 195. Mai 187 I. Abtheilung.
sub Nr. 687 die Firma: „Gottlieb Günther“
In unser Handelk-⸗Einzel⸗Firmenregister
Wittwe Marckscheff. l, Emilie, geb Schröder, in
zu Folge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt
v Fethzz zie 3
sub Nr. ie Firma: „Hermann Peterz«
zu Halberstadt und als deren Inhaber ö Fleischermeister Hermann Peters daselbst;
mann August Müller daselbst — Geschäfte, ; branche: Handel mit Schnittwaaren shint eingetragen; sub Nr. 627 die berstadt, sub Nr. 483 die Firma: Oschere leben
gelöscht; B. im Gesellschaftsregister:
offene Handelsgese schaft „C. Goedecke / n
Oschersleben und als deren Inhaber:
1) die Wittwe des Kaufmanns Carl Goe— decke, Dorothea, geh. Lüddecke, welcher die Befugniß, die Gesellschaft zu ver.
ö , 6 ö.
sea: Wilhelm Car . 3) Alma Louise Minna k 4 Ernst Richard n ni.. sämmtlich zu Oschers leben; C. . im Prokurenregister: sub Nr. 66 die von der Wittwe des Kaufmanns Carl Goedecke, Dorothea, geb. Läddecke zu Oschersleben, als alleinige Vertreterin der Firma „C. Goedecke“ (Gesellschaftsregister Nr. 193) dem Kaufmann Louis Wieckert da= selbst für diese Firma ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 14 Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamhurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Mai 21. E. Renner. Inhaber: Emile Renner. D. Diederich. Inhaberin: Hanne Sophie Doro thea Diederich, geb. Sander. Mai 23. E. Lafargue in Lignid. Laut gemachter An—
erloschen. . Christopher Bischof.
Lof oden sellschaft in Hamburg. Gustav Maria Theodor Arentz ist ermächtigt, in Gemäßheit 5§. 15 der
den Johann Wilhelm Goldenberg zu zeichnen. Hansengtische Baugesellschaft. der Gesellschaft ist ermächtigt worden zum An⸗ kaufe von 5000 Stück Interimsscheinen zum
Hamburg. Das Handelsgericht. Hanam. Im Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Die Firma Jean Bender. Bockenheimer Schuhwaarenlager in Kaufmann Jean Bender daselbst. Hanau, den 15. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Müller.
Langensalza. Bekanntmachung. Die dem Färber Carl Christian Hartmann hier für die Firma C. B. Hartmann hier ertheilte,
löscht worden. Langensalza, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Limburg a. . Lalim. register des Amts Limburg wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1879 Folgendes eingetragen: A. Bei laufender Nummer 69, woselbst die Firma: Wilhelm Lehnard senior zu Limburg eingetragen ist, in Col. 6: Die Firma ist nach dem am 18. September 1878 erfolgten Ableben des Wilhelm Jacob Lehnard auf die seinen Nachlaß beleibzüchtigende
des Firmenregisters. B. 1) Laufende Nummer: 126. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Handelsfrau, Wittwe des Wilhelm Jacob 9 Catharina, geb. Weilbächer, zu Lim— urg, 3) Ort der Niederlassung: Limburg.
senior.
Königl. Preuß. ö I. Abtheilung. Jeckeln.
C. Hennings. Die Ghefrau des Kaufmanng Car
habers dieser Firma, Fanny Marie, geb. Kar⸗
wolle. Lübeck, den 14. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Ma dcekrurzg. Handelsregister.
gahn, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1879 unter der Firma: Julom & Co.“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschast unter Rr. 994 des Gesellschaftsr egisters, der Kauf mann Theodor Julow hier ist als Prokurist für die urenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. .
Magdeburg, den 23. Mai 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Sekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. ?,
zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Günther daselbst —
betreffend den Credit ⸗Verein zu Bentschen in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Geschäftsbranche: Handel mit Kolonial
sub Rr. 6565 die Firma: „August Müller! n Halberstadt und als deren Inhaber der ga
Firma: „W. Krasper“ zu Hal— . „C. Goedecke! n
sub Nr. I53 die ain le eth rg begonnen
zeige ist die Liquidation beschafft und die Firma . Hermann Bischof. Inhaber: Hermann Friedrich ö. ischguano. und Fischproducten⸗Ge—⸗ . a,,, ,n n, Der Aufsichtsrath ö
Zwecke der Vernichtung und entsprechender Her ⸗ absetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 3 006000 .
Bockenheim, Inhaber .
unter Nr. 12 unseres Prokurenrxegisters eingetragen Prokura ist zufolge heutiger Verfügung wieder ge— .
In das Firmen ⸗
Wittwe Catharina, geb. Weilbächer, ju Lim. burg, übergegangen; vergleiche Nummer 125
4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Lehnatd ö Limburg a. d. Lahn, den 19. Mai 1879. .
Lubeck. Eintra ung in das Handelsregister. Johann Christoph Christian Hennings, In-
steng, hat angezeigt, daß fie für die Verbind ⸗ lichkeiten ihres Ehemannes überall nicht hasten
Die Ehefrau des Kaufmanns Julow, Mathilde, . geb. Engel und der Cigarrenmacher Albert Redi.,
n,, Julom & Co. unter Nr. 554 des Pro-
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1875 ist der Lokomobilenbesitzer Reinhold Franke zu Bentschen auf die Zeit vom 253. März 1579 bis J. Januar 1381 zum definitiven Vor— standsmitgliede und Kassirxer der Genossenschaft ge— wählt worden. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Mai 1879. Akten über das Genossenschafts⸗ register Band II. Blatt 66.
Hieseritz, den 20. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht.
Velidenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 13) eingetragenen Firma C. Leßner — in Col, VI. „Bemerkungen“ — eingetragen; Die Firma ist er⸗ ioschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1879 an demselben Tage.
Neidenburg, den 20. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neustadt OG. / 8. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firma: ö „Gräflich von Oppersdorff'sche Mühlen⸗ Verwaltung!“ am 19. Mai 1879 eingetragen worden. Neustadt O. / S., den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veumied. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des
Neuwieder Sp̃ar⸗ und Immobilien ⸗Erwerbs⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 165. Mai er. sind die beiden Liquidatoren Carl
eil und Peter Weber von hier entlassen und dem ö Loetsch von da die Liquidation des Vereins allein übertragen.
Neuwied, den 20. Mai 1879. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Fless. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1879 unter Nr. 163 die Firma: C. Wechselmann zu Pleß und als deren Inhaberin die verehelichte Clara Wechselmann, geb. Freund, zu Pleß, am 21. Mai 1879 eingetragen worden. Pleß, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pless. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ , . ist unter Nr. 11 nachstehende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nummer: 11.
I Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu ö Eingetragene Genossen⸗ schaft. .
3) Sitz der Genossenschaft: Gillowitz.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist am 23. Februar 1879 zum Zwecke des Einkaufs von Lebensmitteln aller Art ünd Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäͤfte oder bei anderen Genossen⸗ schaften errichtet. .
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Häusler Nicolaus Zajons, 2) Gärtner Johann Danek, 3) Gärtner Johann Krason, sämmtlich zu Gillowitz.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den zu Nicolai erscheinden „Katolik' unter der Firma des Vereins und müssen von min destens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet sein. Jede Generalversammlung wird durch einmalige Finrückung im „Katolik“, ebenso durch Aushang im Verkauftelokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder Ausschusse berufen. Die Zeichnung des Namens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsver⸗ bindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit beim hiesigen Gericht im Bureau J. b. einge⸗ sehen werden. . ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1879 am 21. Mai 1879.
Pleß, den 20. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eogsen. Sandelsregilster.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschast ist unter Nr. 585 zufolge Verfürung von heute ein getragen, daß der Kaufmann Robert Kattwitz zu Posen für seine Ehe mit Therese Braun zu Schroda durch Vertrag vom 9. Mai 1879 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll, an welchem dem Ehemann weder die Ver- waltung noch der Nießbrauch zusteht.
Posen, den 21. Mai 187. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Potsdam. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146 die Zweigniederlassung (die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Berlin) in Firma:
„L. H. Berger, Collani & Co.“ und als deren Inhaber . 1) der Kaufmann Felix Anton Franz Collani, 2H der Kaufmann Paul Franz Wilhelm Collani, Beide zu Berlin wohnhaft, eingetragen worden. otsdam, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
PEotsdani. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 die
Firma:
Lucie Beck“ . und als deren Inhaberin die Frau Lucie Beck, geb. Münch, allhier eingetragen worden.
Potsdam, den 20. Mai 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
FHKathenor. Bekanntmachung.
Bölker — Ferchesar — heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rathenow, den 17. Mai 1879. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HRKothenhburg O. L. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 87 heute eingetragen worden, daß die Firma Adolph Schattke zu Muskau erloschen ist. Rothenburg O. / L., den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Boethke.
Schmööllm. Bekanntmachung. Auf Folium 23 des Handelsregisters des unter zeichneten Herzoglichen Gerichtsamtes ist laut Be— schlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß Herr Advokat Arthur Dölitzsch in Altenburg, Herr Kommerzien⸗Rath Julius Lingke daselbst und Herr Advokat Dr. jar. Carl Alfred Schubert in Schmölln Liguidatoren der Firma C. A. Schellen, berg & Mehlhorn in Schmölln mit der Befugniß sind, daß jeder der Liquidatoren die ö Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt i Schmölln, den 21. Mai 1879.
Herzoglich Sächs. Gerichtsamt.
Weber.
Schwetzingen. Beschluß. . Nr. 9635. Unter O. 3. 115 wurde ins Firmen⸗ register eingetragen: Die Firma „J. FJ. Espenschied in Secken⸗ heim bei Friedrichsfeld, Portland ⸗Cement⸗ und Thon⸗Waaren⸗Fabrik“. Inhaber ist: . ö Julius Friedrich Espenschied in Mann— eim, dessen Ehevertrag mit Elisabetha, geb. Beyer, von Mannheim, d. d. Mannheim, den 14. Juli 1857 in 5§. 1 bestimmt, daß die gegen⸗ wärtigen und künftigen Fahrnisse von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und von jedem Theil 109 Fl. in die Gemeinschaft eingeworfen werden. Als Kollektiv⸗Prokuristen sind bestellt: Herr Carl Seyfert, . Friedrich Vowinkel, Beide in Friedrichsfeld, Schwetzingen, den 7. Mai 1879. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Senmshurg. Sekanntmachung. In unser Handels gesellschaftsregister ist heut zu folge Verfügung vom 11. Mai 1879 eingetragen: Nr. 4. Die Gesellschaft Born et Zipplitt. Sitz der Gesellschaft: Ukta. Die Gesellschafter sind: a. der Pofthalter Albert Born in Sens burg, b. der Posthalter und Fabrikbesitzer Heinrich Zipplitt in Ukta. . Die Gefellschaft hat am 18. März 1878 be gonnen. Sensburg, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
soest. Die hier unter der Firma Gabriel & Bergenthal bestehende, Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene, offene Handelsgesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Gesellschaftern: a. . Gewerken Wilhelm Bergenthal zu War⸗ ein,
dem Gewerken Wilhelm Gabriel zu Soest, dem Gewerken Carl Cosack zu Soest,. dem Gewerken G. Wilhelm Bergenthal junior
zu Hagen, ö nachdem der Letztere mit dem 1. Mai 1879 als Gesellschafter eingetreten ist. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufol je Verfügung vom 10. Mai am 10. Mai 879. (Akten über das Gesellschaftsregister Vol. II. Blatt 25. Maas, Secretair.)
Soest, den 10. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht.
soest. Die sab Nr.) des Prokurenregisters ver⸗ merkte, von der Wittwe Helene Enzian, Inhaberin der Firma H. Enzian Wittwe hierselbst dem Kaufmann Adolph Broese erth ilte Prokura ist er⸗ loschen. .
Soest, den 15. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht.
sSprottau. Bekanntmachung. ͤ
Die unter der laufenden Nummer 128 in un— serem Firmenregister eingetragene hiesige Firma:
Emil Grafe
ist erloschen.
Dies sist in unserem Firmenregister zufolge Ver ⸗ fügung vom 19. Mai 1879 heute vermerkt worden. Sprottau, den 20. Mai 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprottanm. BSefanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 am 20. Mai 1879 eine Handelsgesellschaft: Graetz & Grafe in Dittersdorf, Kreis Sprottau, ein— getragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen. Die Gesellschafter sind: ; a. der Kaufmann Angust Wilhelm Graetz, b. der Kaufmann Emil Grafe, Beide in Dittersdorf. Sprottau, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
stettin. In unser Gesellschaftéregister, wo⸗ selbst unter Nr. 733 die hiesige Handlung in Firma: Billig C Schwabe vermerkt steht, ist heute ein getragen:
ae n' . seitige Ueb
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ en iet am 1. l 1879 n Hf Das Handels ˖ geschäft mit Activis und Passivis sowie dem Firmen⸗ recht ist auf den Kaufmann Paul Schwabe zu Stettin übergegangen. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1725 die Firma Billig & Schwabe zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schwabe zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 19. Mai 1879.
Königliches See und Handelsgericht.
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 99 zur Firma:
stettin. Der Kaufmann Hermann Raschke, Miinhaber der Firma: Raschke & Prawitz zu
durch Vertrag vom 8. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 591 heute eingetragen. Stettin, den 20. Mai 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Der Kaufmann Werner Polke zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Karow durch Vertrag vom 10. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 590 heute eingetragen. Stettin, den 20. Mai 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Hugo Möller zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Dornedden, durch Pert ag vom 1. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 592 heute eingetragen. Stettin, den 20. Mai 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 493 die Kollektivprokura des Julius Heinrich Friedrich Brieske zu Stettin für die Firma Eugen Rüdenburg zu Stettin. Stettin, den 21. Mai 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Eugen Rüden burg zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der
irma Eugen Rüdenburg bestehende und unter tr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand⸗ lung dem Johannes Julius Maximilian Bluth zu Stettin Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt sein soll gemeinschaftlich mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Wilhelm Heinrich Ludwig Kappert und Eberhard Clemens die Han— delsgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. =
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 555 heute eingetragen.
Stettin, den 21. Mai 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Der Kaufmann Hermann Anton Franz Collani zu Stettin hat für seine in Stettin unter
der Firma:
H. Collani . bestehende und unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Max Edmund Collani zu Stetkin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 554 heute eingetragen. Stettin, den 21. Mai 1879. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1457 die hiesige Handlung in Firma; Gebr. Cronheim Nachfolger vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 6.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Julius Kroner, Rosalie, geb. Fabian, zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1724 die Firma: Gebr. Cronheim Nach folger zu Stettin und als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Julius Kroner, Rosalie, geb. Fabian, zu Stettin, heute eingetragen.
Stettin, den 21. Mai 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschlseßung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Franz Westphal von Tilsit für seine Ehe mit Malwine Betty, geb. Siedeberg, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau, sowie ihr ge— sammter zukünftiger Erwerb die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. 1 Tilsit, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWenhlan. Bekanntmachung.
In dem ir , des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1879 am 23. Mai unter Nr. 76 die Firma J. F. Herr⸗ mann in Tapiau gelöscht.
Wehlau, den 21. Mai 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vieshadem. Heute ist in das Firmen— register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 04 ein⸗ getragen warden, daß die Firma D. Fumagalli zu
Wiesbaden erloschen ist. .
Wiesbaden, den 23. Mai 187.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
wiimmelmshaven. Bekanntmachung, Auf Fol. II4 des hicsigen Handelsregisters ist eingetragen:
irma: L. H. Berger, Collani C Co.
rt der Mederlassung: Wilhelmshaven; die
Hauptniederlassung befindet sich in Berlin.
Firmeninhaber; .
15 Kaufmann Felix Anton Franz Collani in Berlin, .
2) Kaufmann Paul Franz Wilh. Collani da—⸗
selbst. Rechtsverhältniß: Offene andelsgesellschaft. Wilhelmshaven, den 20. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen. VWilnelmshaven. , , , , . Auf Fol. II3 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen; ö 8 Doerrn. . rt der Riederlassung: Wilhelmehaven. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Doerry
hier. Wilhelmshaven, den 290. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen.
Stettin, hat für seine Ehe mit Elly, geb. Paepke,;
Konkursee.
4631 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Hampke & Comp. in Linůnidation zu Brandenburg und über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell— schafter Carl Modus und Albert Hampke da⸗ selbft eröffneten Konkurs ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter Kaufmann Carl Loose hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Brandenburg, den 17. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
4630] Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung efrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Eichberg zu Bärwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Juni d. Is. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. April d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. Juli d. Is., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Kraynicki, Müller und Meyer hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Cüstrin, den 16. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4633 Aufforderung der Konkursg äubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lau zu Frankfurt a. O., Cottbuserstr. 3, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 21. Juni 1879 einschließlich festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Mai 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 1. Juli 1879, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königl. Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. - anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
yer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. , .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justizrath Hünke zu Sachwaltern vorgeschlagen,. ö
Frankfurt a. O., den 21. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4642
. . Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. C. Jacobs zu Fürstenwalde, ist an Stelle des Kaufmanns Hugo Wieser zu Fürstenwalde der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden Nr. 30, zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.
Frankfurt a. O., den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4635 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Eichhorn zu Guben ist der Apot zeker Albert Fischer hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Guben, den 13. Mai 1879. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4637 2 Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Pauline Mathilde Klatt, geb. Pe fanzsti, zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. .
Danzig, den 13. Mai 1879. . Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung
4a) gonkurs⸗Eröffnung. Königliches ,, zu Königsberg. Erste Abtheilung. Den 16. Mai 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Gustav Wunderlich in Molsehnen ist der gemeine Kon⸗
kurs eröffnet.