1879 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher in Königsberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. Mai e.ů Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Wanders leben, im Terminszimmer Nr. 78 anbe⸗ raumten Termine ihre r n, . und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche . in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen W en zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ande

bis zum 16. Juni 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben n. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Hermann Beyer zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 14. Juni 1879, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer 18 19 anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme, an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelk⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ richtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Memel, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommifsar des Konkurses. Krieger.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung. Memel, den 20. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Rudolph Theodor Kuhn (Firma G. R. Kuhn) zu Memel, ift der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung

. auf den 13. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 des unter—⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 21. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals auf den 30. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, ror dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18,19 zu er⸗ scheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Angust 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der—⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. September 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

4634

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, Lau,

und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. Memel, den 20. Mai 1879. Gefe.

festgesetzt worden.

lasco! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Osterode, den 23. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lehmann in Locken ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 12. April 1879 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Gutzeit hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf

den g. Juni d. J., Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn Kreisgerichts Rath Schroetter im Terminszimmer Nr. L anberaum⸗ ten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Juni d. J. einschlöeßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. ;

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ,

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol—⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ,

bis zum 15. Juni d. J. einschließlich bei uns e, n oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den

den 30. Juni d. J., Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schroetter im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weißermel hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

ass) Bekanntmachung.

In der Louis Feibuschschen Konkurssache ist der Kaufmann Tobias Pfingst von hier zum defi⸗ nitiven Verwalter ernannt.

Neidenburg, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4628 Bekanntmachung.

Der am 26. d. M. anstehende Termin zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord in der N. Nachmannschen Konkurssache wird hierdurch aufgehoben, da der Kridar seine Akkordvorschläge zurückgezogen hat.

Stolp, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 4629 Bekanntma hung.

In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Koblynski, Johanna,

eb. Simon, in Firma Emanuel Koblynski, zu Breslau, ist der Kaufmann Paul Zorn hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Breslau, den 17. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

4627 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 2. April 1878 zu Breslau verstorbenen Zimmer⸗ meisters Herrmann Sander ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Breslau, den 17. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

4639

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 24. Januar 1879 zu Zobten a. B. verstorbenen Handelsmannes Gottfried Lachmann von Zobten ist der Königliche Justizrath Albert Kunik in Loewenberg zum definitiven Verwalter der Masse heute bestellt worden.

Loewenberg, den 20. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

as4n Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 18. Oktober 1878 über das Vermögen des Kaufmanns H. F. Schulze zu Henningen eröffnete Konkurs ist durch 5 vertheilung beendigt.

Salzwedel, den 15. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. Erste Abtheilung.

Bochum, den 19. Mai 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Witter & Bockelkamp hierselbst bestehenden und in das Handelsregister eingetragenen offenen Han delsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Hermann Witter und Clemens Bockelkamp, Beide hierselbst, ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 1. März 1879

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

485)

Kaufmann Wilhelm Mummenhoff hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslotale, Terminszimmer Nr. 165, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roesler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 24. Juli 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 15, vor dem genannten Kommisar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bls zum 25. August 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

auf den 18. September 1879, Hittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder . welcher nicht in unserm Amtz⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bej der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Dr. Schultz, Marckhoff, Düesberg in Bochum, Dietrichs, Michels in Hattingen. Krawinkel in Witten, Rechts⸗ anwalt Eickenbusch, Schiebler, Sutro, Köller, Köch⸗ ling, Weyland, Varnhagen in Bochum, Hutmacher in Hattingen, Gerstein in Witten und Cremer in Gelfenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4636s! Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung. Den 23. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Straub zu Hemer, alleinigen Inhabers der Firma Straub & Tuschhoff zu Hemer, ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 21. Mai 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Bureau ⸗Assistent Schumacher zu Iser⸗ lohn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 381. Mal d. J., Bormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Gottschalk, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwaz verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe cechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 135. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 21. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe

Nohl und Ballot, die Rechts anwälte . und Heyland hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struck⸗ mann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

4626,

In der Konkurssache des von Leypel auf Bese⸗ ritz wird zum Versuche einer Vereinbarung unter den Kreditoren über die Separation der Massen auf

den 20. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, ein Termin hierdurch angesetzt, zu welchem die nicht präkludirten Gläubiger hiermit vorgeladen werden, unter dem Nachtheil, daß die ausbleibenden an die Beschlüsse der erschienenen Kreditoren für gebunden werden erklärt werden. Neustrelitz, den 20. Mai 1879. Großherzoglich Mecklenb. Justiz Kanzlei. E. v. Blücher.

Tarif- ete. Vernderungen ex ut schenkEisenbahnen Xo. 120.

Die nach dem Kottbus—

Großenhain ⸗Oberlausitz

Bayerischen Gütertarif zu—

lässige direkte Abfertigung

ö von Gütern von und nach

w 6 der Badischen Station

Würzburg wird mit dem 1. Juli er. aufgehoben.

Wir bringen dies hiermit mit dem Bemerken zur

Kenntniß, daß von dem genannten Tage ab in dem

qu. Verbande nur noch eine direkte Güterabfertigung

von und nach der Bayerischen Station Würz—

burg stattfindet.

Kottbus, den 15. Mai 1879.

Die Direktion der Kottbus⸗Großenhainer

Eisenbahn⸗Gesellschaft zugleich im Namen

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.

4643 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 1. Juni er, tritt eine Ermäßigung der Bil letpreise im direkten Verkehre zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Mährisch-Schlesischen Tentralbahn ein; dagegen erhöhen sich vom 15. Juli er. ab die Preise der in diesem Verkehre zur Ausgabe gelangenden Retourbillets von und nach Breslau in Folge deren Zulassung auch für die Route via Camen z⸗Ziegenhals.

Breslan, den 20. Mai 1879.

Königliche Direktion.

4646 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Juni er. treten Nachträge zu den Gütertarifheften Nr. 4, 15, 16, 21 und 22 in Kraft, welche direkte Frachtsätze für den Verkehr der Station Mombach, Hessische Ludwigsbahn, und Brand der Berlin⸗Görlitzer Bahn, enthalten. Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands bahnen zu erfahren.

Erfurt, den 20. Mai 1879.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ SGesellschaft als geschäfts führende Verwaltung.

4644

Die durch die Nachträge II. zum Stettin⸗-Berlin⸗ Württembergischen und VI. zum Stettin«-Berlin⸗ Bayerischen Verbandstarife eingeführten Sätze zwischen Berlin, Station der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn einerseits und den Bodenseeufer⸗Statio— nen Friedrichshafen und Lindau andererseits, gelten auch für Berlin, Station der Berlin-Dredener Eisenbahn.

Dresden, den 20. Mai 1879.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

4645 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die von der Königlichen Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. unterm 4. d. Mts. im Nordhausener Courier bereits er⸗ lassene Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht, daß mit dem 15. Juni d. Is. die nachstehenden Tarife, soweit dieselben Bestimmungen und Tarifsätze für die Beförderung von Holz ent— halten, außer Kraft treten:

1) der Spezialtarif für Holz von Stationen der Böhmischen Westbahn und der Kaiser⸗Franz-⸗Josef⸗ Bahn nach Stationen der Magdeburg⸗Cöthen ⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn (incl. Stationen der Halle— Casseler Eisenbahn) via Pilsen⸗Eger Leipzig nebst Nachtrag, gültig vom 1. Februar 1875 ab.

2) Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn (inkl. Halle⸗Casseler Stationen) 2c. einerseits und Stationen der Aussig⸗Teplitzer, Desterreichischen Staats⸗, Kaiser Ferdinand⸗Nord⸗ und Theißbahn andererseits, via Bodenbach, nebst Nachträgen, gültig vom 1. Februar 1872 ab.

3) Tarif für den Güterverkehr zwischen Sta—⸗ tionen der Halle⸗Casseler Eisenbahn einerseits und Stationen der K. K. priv. Desterreichischen Nordwest⸗ und Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits, via Halle ⸗Delitzsch⸗Cottbus, nebst Nach⸗ trägen, gültig vom 15. Januar 1877 ab.

Am gleichen Termine werden auch die im Braun⸗ schweig⸗Magdeburg⸗Oesterreichischen Verbandstarife vom IJ. Dezember 1876 via Seidenberg⸗Cottbus⸗ Berlin enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für den Holzverkehr aufgehoben.

Ueber den Zeitpunkt der Einführung anderweiter Taxen wird weitere Bekanntmachung erfolgen.

Dresden, den 20. Mai 1879.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. Eugen Schultz.

ngenieur & Patent Anwalt, Berlin w., Frauzösische Straße Nr. 16.

3016

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

Wien

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MH 21. Verlin, Montag, den 265. Mai 1879.

Kerlimer RKörge v. S6. MHai 1829. Goth. Gr. Eräm.-Pfandb. 5 1.1. a. 17.114. 00bæ2 Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prloritats-Aktlen. Berlin-Görlitzer Lit. B 4311 2 In ds hfolgenden Gourzzettel sind die in einen amtlichen do. do. H. Abtheilung 5 II. n. 17. 110,902 Die singsklamm erten Diridsnden badenten Bauzinsen.) 89 365 wi nn, dnn e den, wee, fiamnb. Börü, Tore h. ü ß , 13. iss, ba . Berli * burg I. ERm. e ad fer 65 e net, G der men, becker SM rhI. I. . St. 33 114. pr. St. 188 500 Asch. Nastrichi. 11. 18. Met. ba & e ,, 3 besndl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszsttels Meininger Loose... . pr. St ck 24 80bz G Altona · Kieler ö LI. 124 00626 . m 2. ĩ e ohsel. de. Pram -Ffdir. 4 * 3. i17360bu.« Bergisch Märk.. M., dli3 obe Berl · Itagd iM. Auster dau. gg Fi. 3 . sz; gldeni. 10 he er,, ü, ö Gerken hent=.. isig 7 m, bert. geren mn Gus. lo. ids Fi. Nnaer e rie Ts S s TVT Vsiùir s n, 114. 6b B w Pruss a. Antw. I60 Fr. ger ag. *g ee 26 ö . . Berlin Görlitꝰ.. 11. 16, 50 ba ö ö lo. do. iG Rr. wd J 1 gens London .... 46. Bondi Cb 5 163. 53. 11.630 Eritzkoted Mag. „34 sI „ili, zig B GBerlin-Stttiager . Kein. 3 ö. . 8 n ne. . berlin. Stett: abg. Ti 3,865 4 1I.u7. 10137 5b2 , ., gar 3 Ner- Torker Stadt · Ai 65 Hi. a. i. iS sc. ba G6. Brin deher-Freib, 34. 364 1M. ib lo. III. Em. Sar. 3 io. amn, öuUsfistlösöhßbae cd. Loh Händen. ois 6c, 1H. schi do, F. fin- s, St gar orwegziaehe anl. e isn a Iii is . , , . J Schwedische Staats-Anl. 45 1.2. u. 18. 100.20 B Närk . P 4. . do. VI. Em. 35 0 gar. ö lo. Hp. Ttenabr. . . n. , , Bh r nm,, . JJ 1. 490b2 do. do. neue 43 14. u. 1/10. 92, 906 . 2 11 17 0 5656 Brauns chweigische .. 17. 160, 50G H. f. . Bress. Ich. Ereib. Lt. D. isl 5 6

P

O7, 10bz 6 10. 92, 60b2z 6

*

4

F 4

2 8 .

i w . . p 4

Io Iob G tt.

797 25r

I0L S80bz lol, Sobe

A4. u. 1 ib. 97 50ba gr..

57 5656

103,25 2z B

97568

oi 75

8621

82

C D 8 8e e e e e

deo

do.

ESErEEEBEKBGEBEB36EBEBEBES

Petersburg. . 1090 S. R. Is 196, I5ba ao. do. v. S/ 8 47 z:. a. S , S3 366 Münst. Hamm gar , oeyter. oll. Rente In i. lbb ds, mr ser. . Lit. S n. IM lil 5 Wersen. Ce n, , edo ,, do. Papier Rente.. 4 13. u. 1/78. S3, IH ba hh ri. . . Mn id Shba it. F. . 41 Ii. n. i 7 iG, 6 G Diskonto: Berlin Wechs. 30. Lomb. 40. do. 4] 15. u. III. 53 d40ba g ö , 135 5d 6 d Rn, , , n, Silber Kents .. 43 I,j. n. MS 45ba ß G0. dlibaf . J Fit. .. 1 IM n. ii.. —— , . idé. . Han, Mo. sl 1hda;. gegr. hne, . ö lob 2g B 20 36 br 250 F. 18544 14. 111,6 ö 91. , og G etbꝛ ; ( do

Sovereigns pr. Stück . ibn if V6. Franes · Stück 16 22ba ester. Kreqijt loo 1358 pr. Stück 326, 0 B 3 3. ,, . . s 7s, S Cohn. indener 710) 466

Pollars pr. Stücks... 226 Hesterr. Lott. Anl. 55 5 Is6. . 1j. i123. 25a. 8 Erin- Inperinls pr. Stck ; lb . Hd C do. o. 1566 = pr. Stück 57 het. bB . . . ib 25ba El.. da. Pr. 500 Gramm fein.. S, Peter Stadt · Anleihe. . S Ii. n. 3. 6.53. 7 Im, me. Hi, s het

Englische Bankn. pr. 1 LV. Sterl. 0,426 do. lo. Kleine 6 III. u. iM. i 7 pn . * . ö

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Sli pet: ba Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 1/7. 82, 00ba 6G 6. mrs, 7 65 56 9

ö, n . ö . IIS, 90ba ö . Is3. n. 13. 333 ii e e, 1

; ; . 8t. Ei Anl. u. 17. 80, 206 ö 1233 Russische Banknoten pr. 100 Rubel] 97, 302 . , ,, . 6. . 6 . Lud wigskht.- Benb. 11. u7. 185. 00ba B Fonds- und Staats- Papiere. . u eh

Dentsch. Reichs · Anleihe d i /. n. IG. J, obi B , l. Ser, Halle. 8. .. St gars zou.

Gons sidirte Anieihe . . 44 1/4. n. 19. 106 7pba d . Ii. 3 , 1I. 6. 9h bz ö

do. do. . . 4 1 I. u. 1/7. 98, oba 5 Staats Anleihe... .. 4 Mt. ! /, 0 26 conv. hn!

hob G do. II. gar. Mgd. Hbst. J Härkisch-Posener ....

ö Italienische Rente ;

do. 1850 . . 4 14. u. 1/10. 98,50 6 do. Tabaks - Oblig. . 29. MM ba & Nagdeb. Halberstädter. 451, 41.90ba do. 7on 1865 z

do. 1852 . . 4 14. u. 1/10. 99, 40a 6* Rumänier grosse .. 14. 56ba 6.

Staats- Schuldscheine . 3 1.1. a. 1/7. 94 252 do. mittel .. Kurmärkische Sechuldv. IUOg94 . 50bæa do. kleine..

30, 50ba & Nagdebræ. Wi

ö . rg ö I.

OO = . 82

er

2

r r-

97,25 B 102 4060 97 2562 B 96, 75 6 102, 40b2 102, 40b2 167 756 103,25 6 99, 0bz 98, 40 B 101 202 102, 50b2z 102,20 6G 102 203

* * 2 .

W

de. do. klein .... do. do. IH. Em.. do. do. kleine.

u. L/S.

u. 1/8. 103, 306

n. 18. 103 306 T. 102, 10b2 B J

5. 50ba Berl. Dresd.St.Pr. eg, Gar gn. 765, 75bꝛ Hal. - Sor. Gub. ,

, . , , ärk.-Fosener , 9. n. 1. I8 25ba Nagqh Halbst. B., 1J. n. 115. Sd 5b do; . C2 II5. n. 1/11. Sd. 40ba * Marienb. Ma ka l

5.1. d Nordh. Erfurt. n, . ö Oberlausitzer,

12. n. 18. . Ostpr. Südb.

15. n. 19. 85 0a7 00 . sen- Creuzburg 15. n. i . Sh / Ha * E; Qdernter-B. . 14 u 170 S5, 6Ga70bz ; Rheinische. 14. n. 1 IG. Sö, 3 7 ba Tilsit - Insterb. 16. n. 1/12. S6, Mb KVeimar. Gera 16. n. 1/12. S6, 00 b G d Tir 7 S* pr 114. 1/10. 77006 Bresl Wsch. St. Er. 14. n. 1/10. 7700060 Lp. G. II. St. Pr. Saalbahn .

I. n. 7. 88,2 0b III. a. 17. 76.906026 Saal- Unstrutbhn. Rumän. St. Pr.

r , g mn. 168. 00bz

Ii n. / i d b⸗ . , 14. 1/16. SI, 50 ba G ,, . II. u. 112. 57. 30049ba s . . 5 . III. u. 1/757 5Cäa6ß0ba Bh 3 665 14. n. 1/i0. 82, 75ba , , n. 3 . 14. n. 1/160. 82, 70ba , ' I. n. 7. l, 10ba * L6.n. 1/12. 54 90 et. ba

21 2M C L L C

UVng. . 6 I6. n. 1.12.

————

32248

1I8t. 20

O0 QO s C S0

SM j

. *

,

Neumärkische do. 93, 50 ba Russ. Nicolai-Oblig. S Oder-Deichb.-Oblig. . . 4 17. 102, 75 Italien. Tab. Reg. Akt. Berliner Stadt-Oblig. . . 4 i, mne 103 30B Fr. 350 Einzahl. pr. St. do. do. . 17. 92, 75 ba Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Cölner Stadt-Anleihe. . 4 1. u. do. Engl. Anl. de 18227 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. h ö do. de 1862 Königsberger Stadt-Anl. 45 14. . 1/10. do. kleine Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1, 7. 102 50bz . Rhèeinprovinz-Oblig. .. 41 7. fund. Anl. 1870. Westpreuss. Proy.-Anl. 4) s7. 102, 60b2 consol. de 1871. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 102 00b2z do. kleine.... (Berliner 102, 70b2z B ö do. 1872. do. I0O6, 60 ba do. kleine.... Landschaftl. Central. 97. 50bz . lde, 1878. Kur- u. Neumärk.. T. 89, 90ba ö do. kleine? do. neue. 7.89. 0060 . P do. T. 98. 20ba ; do. neus. . . N. Brandenb. Credit 7. Boden-Kredit .. do. neue ; Pr. Anl. de 1864 Ostpreussische ... SS, 10b2 do. de 1866 do. O97, 75ba B 5. Anleihe Stiegl. do. 102,902 B . do. Pommersche S8, 20b2 Orient - Anleihe. do. gs, 10b2 ; do. II do. 103, 90ba B ᷣPoln. Schatzoblig. do. Landsceh. Crd.

. do. kleine Posensche, neue. Fohlen.. Sächsische . ...

. do. Liquidationsbr. . Schlesische altland.

G

*

S0, bz B 7. 103.006 7. 86, 196 . 103, 00 b2 7. 98, 00 60 S8 0060 97, 50 B

*

8 wor- ro-

Sli ( öõbe G. lage. Leip. Pr. Fit. A. 44 1. 11000ba do. do. it. B. 4 11. 0M. Mb & Nünst. Ensch., v. St. gar. 44 1. IL.00ba 8 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 2 00ba G do. II. Ser. à 623 Thlr. e 6obe g IV. M., Gblig. I. u. I. Ser. ob õ0oba G 490 II. Ser. 4 1256 39ba . Nordhausen - Erfurt I. 1247156 Oberschlesische Lit. S3, 50 bꝛ & z TLit. 24.30 6 . Lit. ; Lit. 30.252 G gar. Lit. gar. 35 Lit. 28, 265 6 Lit. 7, 00 ba i

7, Sobz 6 ö 102, 00ba G ö o. .

ü . do. Io. 75ba

io. ahba d ö e gr. . 105 758

47, 0b = ö

7M, 50bæ . .

2Zz8, 25bz & z . e,. pa G Ostprenss. Südb. cony.

IG 5h b⸗ B bis 1.7. 78: 5 , . 41/1. a. 1/7. 101 1002

51. 25026 ão. do. Lit. B. 5 II. n.

S 75be G do. do. Lit. C. 5 II. u.

; 15 456. Rechte Oderufer.. 451.1. u. 1I.

346 do. I. Em. v. St. gar. 335 1.1. n.

. lo. jii. Em. V. 5s ü b d is.

7 44 69 br 3 do. v. 6 n. 64 4 14. . 102 756 e g 8] 40. 0. 3 1565 6 is. n is. .-. ö ese, Go. 4d. 1866 Jin. 3 s ig. i. ig gob

1 1753 Get Da 6 d. 8, 45 14. n. 1.10. 103.506 B. 5b⸗ Ao. Y is. 1, IG3. 75da H. t

;. 127506 . Cöln- Crefelder

18 0b Rhein- Nahe v. 8.gr.I. Em.

p8 i n itz Hob g ,. gar. II. Em.

S ba aalbahn, gat... 54 het. b 6 Schleswig- Holsteiner. . 186 66 in,, J. Serie...

0

2 & lerll!III111 CO QO S , O - O , ,

20h66 1089.

4 20 82 . . 8 82 *

O MC

S9 50 B 779256 P97, 256

3

uolqoj 13009

ö * O & 70,

118t.

92ER ee e =.

l 2 l OEL - N O

rot- 26

. 2 c

or 250 os 55

.

6

2 8

n O0 O O 8 *

= 320 K Sr , ; , G , & , GG , o , = , O, Q o eo, Q, Q ee, o e, O.

.

100 Ro.

c- 2 0 IL &

& CS C2

Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Frann Joöß. Gal.( Carl LB. )gar. Gotthardb. 80/6. Kasch.-Oderb. .. Lüttien - Limburg

Hypotheken- Oertililluuts. Oest. Er. St. 33 Oest. d wb. R

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 I/. a. 17.104, 90 ba do. Lit. B

Braunschw. Han. Hypbr. 5 I/. a. 17.101, 75 6 Reichenb. - Para do. 10. do. 41. n. i /. r G pr. Rudoltsp. gar

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 1. a. 1/7. 103 506 RKämnnier.

do. Hyp. B. Pfaͤbr. unkb. 5 versch. I62, Ssba G Sebweiz. Unionsb. do. o. do. 44 1 n. 19. s Shba d , ,, . n r. . 5 14. 110. 111, 00b2 gudost. (Lomb)? ecklb. Hyp. n. V. Pfdbr. Fnrnau- . 1/1. 1. 117. 101, oba 6 n, .

Iod so 6. . , Vorarlberg. sgar P, sObz do. do. I. rz. 125 43 1/1. u. 17. 100 7560 ww r br öh i IL n. ii s rd , . , ,. 0. HII. Serie

. do. do. 16.

Io oba Meininger Eyp. Pfandbr. 5 II. n. 1/7 Ie & . ö . Nord. rund. d. H7p. A. 5 lz. u. 1 i. G 25bag k, , n,, , m, e, ,n, o. . Serie ... 98 40b2 do. Il. n. 1I7. gd 00ba d Aachen-Nastrichter ... 4411. 97, 006 85. Beile, 1sJ. o] ob Nurnb. kerciif Tini. do.

Hyp.-Pfandbr. .. 9 I. n. 7. I02 0. H. Em. 5 I. u. I/. - - do. VI. Serie.. n. 1. Is, 23 0 do. do.

11

9 4. n. x19. D359 & n HI. Em . IM. a. 4. ive dicken garant T. VL. N. T7 ssos ß

r. kong ng rf r g n i,, , 3. 91. J kleene Tan gane , , f, . nein. ö ao fiJ. np. r I; 4. ö H. ö. 6, . ö. . . 1 166 33

. Id Shba do. II. xa. 110... . 4 II. u. 7. l, 75ba k .. , dc. is785 I,3. n. 19. 195 29ba B ahlesischs.. .... gs. bb Pr. B. Credit. B. unk ab. 9 in , fn, do. I858 II. Bm. 5 13. u. 18 15 26ba B ches ig Laktein. . Kyp. Br, ra. 116 . 58 11. . 1st. io3 5b zs. L, 2. . h. r nr id .

Badische Anl. de 1866 471,1. n. , do. do. rz. 100 versch. 100 50ba 6 . 1. n , ir 6b NVeimar- Geraer 47 1I. u. 7. e. St. Kigendb.- Anl. is n 41, ggg gem⸗ ö . Terre behn . Kn, , , , n Li ä Mb do . versch. 5, io s Pr. Otrb. Pfandbr. Edb.

, ö ö n. 1110. 1091, ; . 1 n I io) c Vor pr p p x G d ĩ T ĩ ud sĩdꝭ db & Bayerische Anl. de 1375 4 1.1. u. 177. Ss, 66 do. unkedb. ricka. 116 do Ser. II. n. 1 161 33a 6 9. Bremer Anleihe de 1874 1H. n. 16. 103,006 do. rz. Albrechtsbahn 5 I/. . l/ II. 67 Sub *

I. a. 1/7. 110, 4)ba 6G . 566 III. a. 1/7. 103, 9o9ba B 9 . 0 ! 3666 1

gross her. v e fie. Gb i; i ö. 6 qe. . do. Aach. Düsseld. I. Em. —— Dur- Bodenbacher).. fr. 9 . ö

Hamburger Staats- Ani. 15. a. 19. do, T2. ;

2. n. 18. S6, 25 ba

Ii. n. Li. ö fßpa 65 2

ö o. II. Em. u. 17. do. . do. St. Rente Pr. Hyp. A.- B. ræ. 9. . 7. k o. P do,. NMI. Em. 4 1. n. 17. - Pur · rag ö .

alkringer Prov. Anl. 6 Ii. n. iss. —— do. Jo. a. ken,, , ö. (wi s.

bübeck. Tray. Corr- Anl. I I16 n. 1.I2. do. do,

1.1. 1. 11M. 89, 5o G

ö 16rd . do, Il, ger. 1,4. 110. fs. het. ba d

Meckl. Eis. Schuld vers ch Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 106i. io. . do. Dortmund-Soest I. Ser goö, 5ᷣ0 G Fünfkirehen-Bares gar. 1/4. n. 1719. 78 .

důchsis che St. Anl. 1865 4 1. n. M“/ö‚ - gehles. Bodener. Pfndbr. d. versch. 102006 . R ran p , os Gal. ae, ,. e. ö. 4 z 9. .

Sächsische Staats Rente versch. 75 40b2 do. do. rz. 110 4 1/1. u. 17. 99 25 6 59 ö. 9. z * 66 . . h . 9 . 1 * 1 .

LI. u. LI7. 100 00b2zè6G ö. C. K- Gl. 1. Ser. A L/. U. 1. o. gar. III. Em. 5 1 /. n. 17.

II. n. II7. 6, 00ba do. do. II. Ser. u. 7. - do. gar. 7. Em. Vp. n.1Iti 104 500 do. do. HI. Ser. 44 1.1. 1. 1/7. Gömðdrer Elsenb. Pfdbr. ver ch ! 160 466 nan, ö 55 35 an,, . ae e gn , , ibm in . . lbs s B Geiser. Ferd. Nor bann. Lit. C

ien e r, 20 Th. Loose pr. Stück S7, 25 6 Q. A) Anh. Landr. Briefe 4 14. 1/10. 199,256 do. . T. 10l, So be Easchan. Oderberg gar. 5 11. n. 177. 69, 900ba 6 ö. n- Mind. Pr. Antheil 35 In. I /I6. I35, 60ba . Er eia- Obligationen. 5 versch. do. hertz neren, ö 100.70 B kl. f. RKronpr. Rudolf. B. gar.. 5 14. 110 75 6oba G ssauer St. Br. Anl. 114. 156 35 et, a. do. o. 44 versch. 100 5060 Berl. Dresd. V. St. gar. 1 I/4.n. 19. 103, 396 do. 68er gar. 5 Id. n. II0. 73, oba

ändische Loose. pr. Stück 44 60ba 6G do. do. 4 vergeh. , Berlin · Görlitzer .... . 5 II. n.

5

Türkische Anleihe ists r. 15756 do. 400 Er. Loose vollg. fr. 39.2526

X. A.) Oest. Bodenkredit 5 L5. a. I 11.899,50 6 New-Tersey .. ..... 7 IB. a. 1/11. 95 0006

. 4 r

2 *

re- 3. 83

10 70ba

re-

E fan dbriet e.

do. Lit. C. I.

do. do. II.

do. do. II.

nene I.

do. II.

. do. II. Westpkhälische ... Westpr., rittersch. . do. do.

2 ö r

—— M —⏑ 0 ö

2 ö D do

8 3

Iod sos os oh

do 102 402

Neulandsch. do. I. 99. ) do. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche Posensche . .... Preussische .. ... Rhein. n. Westph. .

t-

& C O O

ö ö

C W

8 R ERFRRRL

K /

Rentenbriefe.

we

—— D * .

O

w C KL O K. O C e

. 8

wor- Si S G G & , G , , O d,

11. n. 1M S7. id 1X. n. „8 36 5 B 1M. n. I. gl, 5B 6 14. n. i io i. zSba 6 In. 111. 33 S5b⸗

CS r

r. n äs e err, n, f, gr sstktt. Nat. Hr. r G

,, . e m . ü adische Pr. Anl. dei86z 4 II. n. 1/8. 133, 2060 ö . ö! do,. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 169. 50ba . 2.

8 2.

104. 00ba B do. 1872er gar. 5 14. u. 1/10. 73, 10b2