1879 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. Bekanntmachung. 382. 00 ä für innere ] [4264 22 22 Copir⸗Apparat lektograph' —— 8 3 w e i t e B e ' 1 C 3 EC 28 , , g n ü , zune mi,, mn nr sure,, ,. , ; ĩ . ; , . ; . . Umnhhcil. 2 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Erd und Maurerarbeiten, 258,3 hkl hydraalischen Kalk, Da wir nun den von Ihrer geschätzten Firma bezogenen Apparat Hekto⸗—

Jimmerarbeiten, 71606 zi gelsschten Kalt raph- bereits mehrseitig erprobt hab d wir in d , e, r , 86 n, g erprobt haben, so sind wir in der angenehmen ; 12 e. . 2010, . ge, J über Folgendes berichten zu können: Der Hektograph= 8 ; 27 ; k und sollen im Wege der Submissian verdungen werden. ist äußerst bequem in der Handhabung, weil man damit (im Hegen atze zum . gan , M 122. ö erlin, Dienstag, den 27. Mai 1879. ; 6m. ar he * M teriali d Die Bedingungen, und Kostenanschlage sind in trocken arbeitet, er giebt viele (6h == 70) und scharfe Abdrücke, beschaͤdigt die Sriginal-⸗Schrift nicht im sowie die . er = auerma . 2 un 33 unserem Geschäftẽlokale, Michaelkirchvlatz Nr. 17, Geringsten (was unter Umständen von Wichtigkeit sein kann), gestattet ein schnelles Copiren und die . ca. bm extra große Rüdersdorfer Kalk- einzusehen und versiegelte Offerten sogleiche Grpedition der (weil trockenen Abzüge, konfumirt wenig Maßsa beim Entfernen der Urschrift Nr. 2 des „Central-Blatts für das Deutsche Hannover 1351, Berlin 341, Potsdam 1296, Göln 1135 lle 36 - 40 J 11—45 3 ; ö , 1 oglei ; 35 n rschrift, . a ; ; 1 5, Cöln 117239, Halle 40 Jahren 3,093, von 41 = 45 Jahren 213, von 46 - 50 Jahren ö . . bis zum 5. Juni er,, Bormitags 11 Uhr, läßt ein leichtes Wegwafchen der Urschrift zu, eignet sich eben so gut zum Copiren von gandschriften Rei cb. herausgegeben im Reichskanzler-Amt, hat, olgenden In= Uiä,g, Fottbus iiz,, Glbing 11460, Stettin 13,5, Magdeburg 94, von 51 55 Jahren 1,38, von ö6 M Jahren 107 5 ö 1 , , , daselbst einzureichen. als von Situgtionz⸗ und Bauzeichnungen, Plänen, Werks -Maschinen, Roten schriften balt; Ällgemelne Verwaltungs sacben; Verbot autländischer Druck:, 1133. Görliz 1665. Bromberg 19.3, Erfurt joi ; nich rige Si Jaht nig 75, von 66-70 Jah , . 55 1 . w Berlin, den 24. Mai 1879. (a Cto. 505 / S und dergleichen auch in anderen . und ist zugleich die billigste bisher bekannte Vervielfältigungs⸗ kJ Reichsgebiet; ern: Nemsczein 16.1 Sen 25, Bochum 236. Hazen 14. Dig. don 76 = 6 Jahren z 36. ge 3 und neh . . * ,,, ersteine, . Königliche Garnisonverwaltung. methode. Der steierm. Gewerbe ⸗Verein steht daher nicht an hier auszusprechen daß er mit dem von . = Erscheinen des Hanrbuss für gaz Deutiche Reik, Mün und burg 24,8, Aachen 35.2. Erefeld 344, Dortmund 34, s, Barmen 37,9), den Einfluß der Erblichkeit auf die Entsteh , is 38 Nille Rathenower Mauctsteine 26 . 1 Fett grazhen sehr zufrieden ift, en Apparat als fehr brauchbar , . 365 j kg ,, ,. K, 3745, Königshütte r, . . acer fr r, ö ö 2 und zweckenfsprechend bezeichnen und ihn daher nur bestens empfehlen kann. zen; Goldankäufe der Reichsbank. Zoll. und Steusrwesen: Die Cheschließun— n sich S ᷓHeran ie ,, IƷvioꝛe: i , Bresfan Warschauer Eisenbahn-⸗Gesellschaft. 4 VJ ge e, ,, ar g g, e, e f, de n n,, , ende emen ems, d gelen ,, . , w V1 k , , , , , , idet S : 369 ] S urs; . zenz 8 etzte einnimmt. 22 995 i ü 18045 8 am 26. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr M. sallinger w. p. A. Miller v. Hauenfels m Steuerstelle. Handels. und Gewerbewesen: Bekanntmachung, be; den Stätten mit mehr als 30 O0 Einwohnern n Frankf * N z 2 f 3 9 . j 3 . zaeing des Gesellschaf . treffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Spinnereien; M. 26,0 Mille, 23.7, Berlin 272 . ei 2047 v0 der, Geisteskranken überhaupt; unbestimmt wat die im Hotel zum weißen Adler zu Poln. Wartenberg, in welcher gemäß §. 289 des Gesellschaftsstatuts zur . n igl 9 , ,. Kar 6 . ö. ö e, Altona 23, Berlin 22,4, Breslau 21,6, Heredität bei 41,34 4 der Idioten, bei M,. 20 o/o der Irren, und bei Verhandlung eig en werden: VJ scaft . Unbefugte Individuen erfrechen sich, einen im Deutschen Reiche Gisen ka hnwesen: Erbffnung der Bahnstteckẽ Neckargemünd. INeckar⸗ fre ; . 61 ,, . 3 Stralfund nur 5.85 vso der Geisteskranken überhaupt, Der Einfluß des Geschlechts 3 ö. k,, . , 3 ö. wn -. üIrnun zub o. 5221, sowie auch in andern Ländern patentirten Copir⸗ elz⸗Jagstfeld. Post und Telegraphenwefen: Verficherungs gebühr Wãbrend 9 . oem sich 1 1650 66 6 auf. die frühere oder spätere Erkrankun einer Individuums am 5 Februar 1866 3. ; ö 6 Apparat „Meketograph“ zu imitiren und werden derartige werth⸗ . yen, ,, mit e,. nach . * und Bücher lichten 13266, Wiltwẽr befanden (in den Städten 126 . k . . 2 . 9 ß . e . ? S z ika? Nari Schiff de 13653 ie in Tei 5. &i . ; * 1 c career r par an Oetentenns e, Vr lass Nutghlhngen . r me e e, nn, meer , ne,, ,, , ,,, , , , . Reevisiont · Comm sfflen sibet die Prüfung und Decharge der Bilan der schledenen Benennungen als: ‚Vielschreiber, Polygraph, Autograph, Sell writer c offerirt. e, ,, . ; ; . 196,3, in Bielefeld auf 185,2. Geschieden waren von den heira then ˖· Fãälle. Bis zum 30. een lahr, ng 9 e, verflofsenen Jahres und Beschlußfassung über gezogene Monita, Vor dem Ankauf derartiger imitirter Apparate wird das Publikum hiermit dringend gewarnt. Die Nr. 34 des Amtsblatts der Deut chsn Reichs den Männern im Staate nur 5.8 pro Mille der verehelichten Männer des männlichen Geschlechts größer als die des weiblichen, mit dem Gremplare Tes? Jahresterichts werden Tage vor Der Termine vom Bureau und beim Ein— Rur diejenigen Eremplare sind ächt, welche mit einem augenieteten Meffingschild verfehen find, Post⸗ und Telegraphenver waltung hat folgenden Inbalt: (in den Städten g,, auf dem Lande 3,4, dagegen in Frankfurt a. O. 31. Lebensjahre aber tritt das umgekehrte Verhãltniß ein. Betreffs tritt in den Sitzungsfack ausgegeben werden. Zur Tbeilnahme an der Ger alderfammlung ' berechtigt auf dem sich die in Hochdruck ausgeführte Bezeichnung K. & H. E. ES ausschl,. Eririlegium ' befindet. Verfügungen: Vom 3, Mai lstg: Führung der Nachweise üßer 1 und, in, Brandenburg 31,. Witwen wurden im Durchschnitt der Eemeingefährlichkeit hat sich heraus gefellt, daz don den Idioten nur die rechtzeitige Deposition der Actien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst, welche nach 5. 34 Copien als Muster werden gratis und franco versandt, schriftliche Anfragen sofort beantwortet. Batteriegegenstãnde, Apparatbedürfnisse und Verpackungsgegenstãnde. s6,3 pro Mille der verehelichten Frauen (in den Städten S5, 2, auf dem 3,4650 und ; , mme und ? er R) 6 8 fpatef ö i Zeifũ ines in? Wiederverkãuf d solide V Vom 73. Mai 1239: Postverbindung mit Konstant l. Lande 87, ), in Duisburg d 53,6, in Königs . w J und Rachtrag J. des Statuts srätestens 3 Tage vor dem Termin unter Beifügung eines in 2 Exemplaren iederverkäufer und solide Vertreter gesucht. Dor *! Har 3h: Aten idung mit Konstantinahel. ande S. 1) in Duisburg dagegen 1536, in Königs bütte 146, , in Hagen Irren 1805 59 und jwar 23,6 Jo männliche, und 12,89 00 weibliche; unterschriebenen Verzeichnisses der Aktien nach Gattung und Nummern zu erfolgen hat. Alleinige Niederlage für Berlin Iosef Lewitus . . . , , . 3. . Dortmund 159,9. Von den Provinzen kam die Wie. von den Gelstes kranken berhaupt 16 83 do und wd? Ig, M Formulare zu diesen Anmeldungen werden auf Verlangen vom Bureau ausgegeben werden. 2 . Cabrikocñ * 13 P ö r J . gien. ; ö 20. . 66 ö. erverheita hung von Wittwen am häufigsten in Ostpreußen gil.) männliche und Sh cc weibliche gemeingefährlich sind. Unter den Die Stelle der wirklichen Depofltion der Actien bei der Gesellscbafts Hauptkanse vertreten nur 8 p i l nag en & Co.. Wbrikbesitzer, e ns g r no ö. . ö. en ef, , . ai und Westpreußen (13,8) ger; Von den sich verheirathenden Frauen Irren sind Vergehen und Verbrechen viermal häufiger vorgekommen amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden, sowie Bescheinigungen nachstehender 49 a. Friedrichstr. 49 a. ö Wien. (aCto. 2075.) Baden. ! ine e. *. . , ,, ö. . ö 38 pro Mit Seschieden⸗ lin den Städten T6, auf als unter den Idioten, bei beiden aber ist die Berheiltgung des K ö . J , . reslau: ; ; F ; . 7 ö . 1666 = k 25337, Lands herg 4. We. 438. ern die Hereditarier einen größeren Beitrag zl der Ver⸗ der Bteslauet Disconteb art Friedenthal & Comp. und 6 l nz der Breslau Warschauer Eisenha t (Preuß. Abthlg.) ,, . 2 , K kerechten sich im Stäat auf 214 pro breche als die übrigen . 3 ee 2 3 b. der Herten Gebrüder Guttentag, 4678 per 31. Dezem ber = 2 3 , . 1h en ö e ö n . 3 Mi 4 Finwo hner, in den Städten auf 29,0, auf dem platten Lande die Diebstabls. und Sittlichkeits vergehen, bei Irren Verbrechen . ö . . Activa. a,, ad Te gerne , en e 3 . Das ö 53 ,, . auf 359. Westpreußen 21.4. Ostpreußen gegen das Leben, Diebstahl und Brandstiftung am häufigsten vor ö . . der Herren Gebrüder Guttentag, Französische Straße Nr. 1, 1apari he ) 9f wesen im Ja rte 1877178. Die Te esraxhie in r Losen, 0, Schlesien 30, 9 Brandenburg 28,7, Sachsen 27, !, zukommen. über die dort deponirten AÄctien. . . . w Geldbetrag: ,,. , . . doch ee scherei Sgluß) . de ssen · n sau 3m ß der Rheinprovin; 25, 5, Pom= Während des Jahres 1878 wurden im Vereinigten Wegen Vertretung der Actionaire durch Bevollmächtigte wird auf die S5. 35 und 33 des D Fs Rr ; . . all. Predu . er Grde. . Die nenehen Erfor⸗ mern 244, Hannover 23,9, Schleswig ⸗Holstein 21,3. Von den Königreich Großbritannien und Irland 39 205 606 Gallo⸗ Statuts reellen? Die gehörig legalifirte Vollmacht muß spätestens einen Tag vor der Versammlung w . ; , . 6 n 3 ö. . ö, mehr Sterbefall, alf der Durchschnitt nen Branntwein destillirt, davon in Cngland 833476. iin ,,,, ĩĩĩĩĩĩ— 60 O06 ei , ri: ö rung des Pof . ragsverfahrens in Frankreich der Städte beträgt: Liegnitz 429, , , , 371, Görlitz Schottland 1 657 016 und in Irland 11 763 084. Die Steuer be⸗ orttarif bei der österreichischen Telegraphie. Zeitschriften 36.9, Charlottenburg 35,8, Königshütte 35,7, Mählhausen in Th. trug über 16 O00 O00 Pfd. Sterl.

Der W

an das Bureau der Direktion hierselbst eingereicht werden. bau 27) Materialien⸗Bestãnde d ./) 30 93175 . . . ; Ueberschau. . ö 6 Posen . Franksurt a. O. 33,0, Elbing 8 5. 24, Berlin 32,35, Königsberg in Pr. 32,0, Spandau 3213 ö g , 256606 500 100 - erbeblich weniger Dannever und Flensbngg je 215, Cassel 22.2, Land- und Forstwirthsch aft. D Wiesbaden 25 6. Oznabrück, 37. Den 1020 Hestorbenen warzn im Dem kürzlich veröffentlichten Berichte des Kaiserlich Königlichen

Für diejenigen Herren, welche zur Heneralversammlung die Eisenbahn von Breslau über Oels tand . benutzen, wird bemerkt, daß ihnen dazu der um 1029 Vormittags van Trartbäehnkbof Vresiau abgehende 3) Unbegeben, Prigritäts Ybligationen: Perfoͤnenzug Gelegenheit bietet, nach dessen Ankunft in Oels füär weitere Beförderung hierher Sorge ge— 2. Im Gesellschaftẽ Tressr tragen werden wirt. . b. In anderweiten Depots .

Poln. Wartenberg, den 16. Mai 1333. 4) Gffecten 26. im Gesellschafts ⸗Tresor und anderweiten Depots; * 5 2 . . . 2

Der Aufsichtsrath. ö . en gen JJ 6 160. Statistische Nachrichten. . in, gh, ö. . . Ackerau⸗Minifteriums über den Stand der Saaten zu Mitte . ö ö 2 d . - K . ‚. e Lande 525,9 bzw. HR,. Mai in Oesterreich⸗ c r e ir die folgenden An—⸗ warn AÄAplerbecker Actien Verein für Bergbau wd / , , , , nr, dem Reservefonds ?. KN . ure x . (. en wnitt Staat; m zen größeren Städten, von denen Wi na. efe Wi 8 als die fetzung e . Zeche Margaretha). e. dem agree ö J auf 1000 Lebende 4,74 Geburten darunter 1, 10 Todigeburten) Münster mit 949 m. und 506,0 w., Osnabrück (495,5 m, iter en . , ,,, ,, . 2 dem Arbeiterkrankenkassenfonds gehörig . 389 0215 15 0s Eheschließ ungen, Gerehelichte Personen) und. 2333 501,2 w.) und Königshütte (486,9 m.,, 513, wo, die größe ganzen April über, ja in vielen n schon feit Mitte Bilan vom 31 De h ij8 8 g g 56 . 1 ö ganz p 33. elen Gegenden schon seit Mitte oder auch 2 5 . zeln er (8. s Aus disponiblen Betriebsgeldern angekaufte Effect 19123 Sterbefälle darunter 1,0 Todtgeborene). Gegen das Jahr 1856 ten Abweichungen zeigen. Erheblicher ist der Unterschied in seit Anfang März geherrscht hatte, so waren ihre Wirkungen im Allge— eti nn 39 ge 9 e Gfecten 250 hat die Geburtsziffer um 1L0 und die Heirathsziffer um. 1,1 ab⸗ den Todtgeborenen 62 pro Mille der Gestorbenen im Staat, meinen eben nicht erfreulich. Von den , 3. ö 3 J dd genommen, während die Sterbeziffer unverandert geblieben ist, d. 5. T2 in den Städten, 637 auf, dem platten Lande. namentlich den Roggen saaten, gingen so manche zu Grunde, welche sich bei 3 8m d, , , fie ist im Verhältniß zu den Geburten größer geworden als im In der Rheinprovinz steigt die Zahl auf? 8, in Hohen günstiger Witterung noch hätten erholen können. Der Roggen . = 4 3 3 Fan bestard JJ 2 Jahre 1876, da in is77 weniger Kinder geboren wurden und be- pollern sinkt sie auf 307. In den größeren Städten schwankt sie hat fich in vielen Lagen schütter⸗ gessesit, weißt woßl auch nicht MJ 1,5123538 . JJ kanntlich unter den Neugeborenen die meisten Sterbefälle vorkommen. zwischen 9. in Osnabrück und 106,1 in Essen. Die Kindersterblich. felten Lücken auf, Der Weizen? steht meistentheils entsprechend 2 ,., 151 37 9714 880411 . Gegen das Mittel der vorhergehenden zehn Jahre 6405 bezw. 17,8 keit erreicht bei den Knaben von über O bis 5 Jahren im Staate Licht, ft aber häufig vergĩlbt⸗ und läßt in manchen Lagen den M 132, 093877 Passiva. und 28,9 stellte sich die Geburtsziffer im Jahre 18. um 1,4 höher, 2445 pro, Mille der Gestorbenen, in den Städten 248.6, auf. dem Rost bereits deutlich erkennen, in anderen wenigstens als under meidlich d 3. 840 00 dagegen die Heiratheziffer um 17 und die Sterbeziffer um 1,5 Lande 2421; in Hannover nur 161,5, Schleswig ⸗Holstein 132,5, da- bevorstehend voraussehen. Ucber den Weizen lagen sedoch immerhin 3 e, dente d i 3.353 98 Geldbetrag: niedriger. . . . gegen in Hohenzollern 256,1, Westpreußen 2882, Posen 288,9, Von in der Mehrzahl ganz günstige Nachrichten vor? Es wird bemerkt, , , 13, 191 75 D se. F Die Zahl der im Jahre 1877 geborenen Knaben (15,5 pro den größeren Städten nehmen Spandau mit 320, 8, Neustadt⸗Magde⸗ daß durch den baldigen Eintritt gänstiger Witterung die J / 8, 655 90 ) Actien · Caxital: * . Mille Geborener) und Mãdchen (484,5 pro Mille) entsptach genau kurg 3190, Charlottenburg 316,6, Stargard in Pommern 304,9, erwähnten Uebelstände beim Weizen beinahe gänzlich ge— 5 Pferde Konto. ,,, / 10 160 30 tier Sahne, Stamm ⸗Actien à 300 4 der Durchschnittẽsziffer aus den Jahren 1873 bis 1377, war aber gegen Königshütte 305, und Berlin 306,1, die höchste Stufe ein; hoben, beim Roggen wenigstens zum großen Theile noch 9 Gruben⸗Konto ö p. 6 675 . Frioritãts. Actlen à 606 M0 1876 bei den Tnaben um O, höher, bei den Mädchen um . nie⸗ Trier mit 141,5, Bonn 199,65, Flensburg 19,9. Münster 193,4 und ausgeglichen werden könnten. Ber Stand des Raps befriedigte im Abschreibung 537 18 1,101, Sn7 82 3 . .. 1 . = s ; 8 919 M driger als im Jahre 1876. Die Zahl der Todtgeborenen l9¶ pro Remscheid 1983 die niedrigste. Die Sterhlichkeit der Mädchen im Allgemeinen nach immer, doch batte er in der Besthãlfte Ungarns d 737 J 42 500 Mille Geborener) entsprack ungefähr dem Durchschnitt 1867 -= 16 Alter von O bis 5 Jahren berechnet sich auf 1,65 im Staat, 217,0 durch Regengtsse und Stürme während der Blüthe etwas gelitten b Abschreibung 235 15 339 80317 3) Amortisirte Prioritäte⸗Obligationen ! 71500 (46 s), blieb aber hinter 1876 (41,4 und 1875 (43,3) zurück. Die in den Städten, 268,5 auf dem Lande, Auch hier weisen von den Der Ankau der Som mersgaten gestaltete sich in vielen Lagen 11) Arbeiter Wohnung · Konto.. ; M i ü 9, 8 4 Bestände des . dd i; 33 57474 unehelichen Geburten (17) waren erheblich dn, n n, . als Prorinzen Hannover (155,8) und. Schleswig ⸗Holstein (155,7 die ge. sehr schwierig, war aber zur Zeit des Berichtes in den eigentlichen : Kon 3, 5) ö Erneuerungẽfonds urten (35, 5 er« ringste, Hohenzollern (235, M), Posen (351,2) und Westpreußen (258,0) Getreikelagen mit wenigen Ausnahmen in der Hauxtsache als

. 351 x J // 254 798 13 im Durchschnittt 1867 = 76 (77, i), auch die Mehrge

Abschreibung K 112,993 33 6) ö d Heamten. Pen fan fendt dd 45 4135 45 reichten nicht den Durchschnitt (2497. ; die größte Sterblichkeit auf. Von den, größeren Städten zeigen endet Jnzuseben. Ueber das Auflaufen und die weitere . 3952 96 7 ö Arbeiter ⸗Krankenkassenfonddd . 8 69279 Von den Chefchlicßungen kam auf je 16,1 Einwohner eine RNeustadt Magdeburg (3037) und Könige hütte (303,3) die bschsteg Entwicklung derselben lauten die Nachrichten sebr verschieden Abschreibung 19612 39 9028 84 8) gautionen J 56 867716 (im SDurchschnitt 1867-75 auf je 173 Einw.). Unter je 1000 Ver⸗ Ziffern; Frankfurt a. M. und Bonn (178,7), Potsdam (1762), doch sind die günstigen immerhin in der Mehrzahl. Die jungen V DI 7 9 ARserrgie J 12390 68 ebelichten befanden sich bei den Männern Ss61,5 Junggesellen iim Wiesbaden (1575), Trier (150,2), Flensburg (139,9) und Münster Kartoffel saaten ne. n ins besondere in den Nordwestlaãndern größten. 3 Abschreibung 11066 714 210,268 12 10 Amortisationsfond? , 759315 Durchschnitt 1867 76 848,6), 132.5 Wittwen (146,7) und 5,8 Ge. (137,7) die kleinsten. . . töreils zwar langsam aber doch gut aufgegangen. Auch die Anfanten e 19) Reservirtes Bau⸗Capital. , 236 999 96 schiedene (5); bei den Frauen 9079 Jungfrauen (904,6), 86,3 Witt⸗ Das kürzlich erschienene III. Heft des Jahrganges 1858 der der Zuckerrüben waren melflens gut aufgelaufen und hatten zwar Abfchreibung oss 383 136261 33 J 1630859 wen (50 9) und 5.8 Geschiedene (87. . . . . Württembergischen Jahrbücher für Statistik und Landeskunde um⸗ viel von Unkraut, dagegen sehr wenig von Infekten zu leiden. Für 15) Sevarations Anlage Konto 7 335 R J 4 212 867 62 Sie Sterbefälle trafen auf je 4 CGinwohner einen im faßt einen, umfangreichen Auffatz zur Statistil der Geist é. den Klee war die Witterung im Allgemeinen nicht ungünstig, daher 2 nn ge,, Abichreibu ; 3 V 14 Betriebs ⸗Neberschüsseeeeꝛĩ e 3 . 111 330,27 . Durchschnstt 1867 -= 76 von 28,9 einen) Unter je 1059 Gefstorbenen waren krankheiten in Württemberg und der Geisteskrankheiten er seinen dichten hoffnungsvollen Stand bewahrte und wenn auch ͤ ng 868 31 35,5165 99 ab: 7) Rücklagen in den Reservefonds . 5 000, 00 NQSs,‚5 männliche Personen (im Durchschnitt 1867 55 524.85, 471,7 überhaupt! von dem Direktor der Königlichen Pflegeanstalt Zwie⸗ langsam, doch entsprechend in die Höhe wuchs. Sogenannte trockene J 42725 2) ö SESrneuerungs⸗ weibliche Perfonen (475,2), 62 Todtgeborene (57. 8), 244.5 Knaben falten. Wir. entnehmen der gründlichen Arbeit die folgenden Resul· sonst wenig fruchtbare Wies en sind in diesem Jahre meistentheils 2, os, 1899 81 ; fonds 42 995, 90 bis 5 Jahren G31, 0 und 211,6 Mädchen bis 5 Jahren (201,8). tate, welche sich auf Württemberg beziehen. Am 1. Dezember 1875 sehr im Vortheile, nicht nur gegenüber nassen oder sauren . 3) Zinsen für Darlehen 17 800,58 Ven den Geburten im Jahre 1877 Cl, pro Mille der Fin. betrug die Zahl der in Württemberg anwesenden Geisteskranken fondern auch gegenüber feuchten, fonst fehr fruchtbaren gu 4 Zinsen für begebene Prioritãats⸗ . wohner) kamen auf die Städte 12.5 pro Mille der städtischen Ein 7963, die der ortsanwesenden Personen 1881505; es ergiebt ersteren haben sich reichlich gute auf den fon! feuchten Wiesen ĩ tien 2,400,000 09 . Obligationen 3 12 94690 wohner, auf das platte Land 416 pro Mille der ländlichen Be⸗ sich somit das Verhältniß von 1 ortsanwesenden Geistes⸗ dagegen meist saure und auf den gewöhnlich nassen Wiesen fast 2 Reservefond ;. 240 00009 5) Zur Amortisation von Prioritãts⸗ ö . völkerung. Doch weisen die Städte nicht in allen statistischen kranken auf 236 58 ortsanwesende Personen oder unter 1000 anz ungenießbare Pflanzen entwickelt Der Wein war zwar in der , 243 09 Obligationen... 4125,00 S1 96658. 22364 69 Unterabtheilungen größere Ziffern auf. Unter 1090 Geborenen ortganwesenden Personen waren 433 geisteskrank. Unter eme fte ; ungew'oͤhnlich weit zarück, stellt aber deßungeachtet im 4 Löhne und k 3153512 Sn Viss 7 G v waren in den Städten 5143, auf dem Lande 515,8 Knaben und den 7953 Geistes kranken waren Nicht Württemberger 195, Allgemeinen ein gutes! Gedeihen in Aussicht. Frostschãden sind jeden⸗ 5 J 37,321 63 Poln. Wartenberg, den 26. April 1579. 185,1 bzw. 48452 Mädchen; 40, 9 bzw. 10,6 Todtgeborene; 0, 0 biw. unter den ortèanwesenden Personen 45 287. Es bleiben also 7758 falls nur ganz unbedeutend. Vom Ob ste wird berichtet, daß die s Gewinn- und Verlust⸗ Konto... 3... 31, 125 51 Der Aufsichtsrath. 67, X uneheliche Kinder; 240 biw. 23,8 Zwillinge u. s. w. Kinder. ortsanwesende wärttembergische Kranke auf 1 8366 2158 ortsanwesende Blüthe bel allen Gattungen größtentheils reichlich war, besonders in Abschreibung 31,125 81 000 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern beschei⸗ . Die Provinzen ordnen sich nach der zahl der Geburten Württemberger oder es kam 1 Geisteskranker auf 236,69 Einwohner Ungarn. Fröste haben sicher wenig geschadet. Raupen giebt es an ———— . ' migen wir hierdurch ö in folgender Reihe. Auf je 1009 Einwobner entflelen Geburten in und unter 1000 Finwohnern warten 4537 geifteskrank. Unter den vielen Orten sehr viele; dagegen sind die Maikäfer da, wo sie ihr

. 2) 709, 199 51 Polin. Wartenberg, den 21. Mai 1879. Pofen 6.75, Westpreußen 45,2, Westfalen 13,3, Brandenburg 42,5, 7758 Geisteskranken waren Z8 15 Idioten und Z548 Irre, und es Flugiahr batten, gänzlich zu Grunde gegangen. . . Dortmund, den 31. Dezember 1878. Die Revisions⸗Commission. Schlesien und Hohenzollern 4244, Rveinzrovinz 472, Pommern und kam demnach 1 idiotisches Individuum auf 481,95, ein irres auf = uUcher die diezsährigen Ernte- üusfichten in Zen Ver— Reinhold Sturm. D. Kempner. Emil Ulrich. Sachsen 41.5, Ssfpreußen 41.1, Hessen Nassau 38,5, Hannover 36,2. 4655, 10 Cinwohner, oder unter 1900 Einwohnern waren 207 Idio⸗ einigten Staaten von Amerika sind, wie die New-Yorker Schleswig ⸗Holftein 36, . Verhältnißmäßig die meisten Knaben ten und 2,15 Irre. Hierbei sei bemerkt, daß unter Idioten die an Handeleztg. unterm 16. Mai meldet, von einigen beim ,

Der Verwaltungsrath. 1005 Geborene), angebocner Gesstesschwäche niederen oder böͤheren Grades, mit oder don Bodenprodukten im Westen stark betheiligten Eisenbah . ol; ss exas⸗

ö Se B B A G ch wurden in Hohenzollern geboren (526, au . 1G ilanz der ergbau⸗ ktien⸗ esell s aft „Borussia⸗“ die wenigsten in Ostpreußen (513,8); die meisten Todt⸗ ,,, die an erworbener Geistesstörung leidenden gende Berichte einge angen: An der Miffouri⸗ Kansas. und; ro 21 geberenen (45,2) in der Rheinprovinz, die wenigsten in Hohen. Individuen, unter Gei eskranken aber die Individuen beider oben Eisenbahn: Erd eh! mn Hir“ unde Anfangs April haben dem . ch die kürzlich stattgehabten Regenfälle ist jedoch

12) Eisenbahn⸗Konto 13) Maschinen⸗ Konto

14) Utensilien⸗ und Mobilien ˖ Konto

16) Magazin ⸗Bestãnde .

Passiva. I) Aktien Kapital Konto. ö

las n Nach der in der beutigen ordentlichen General

versammlung erfolgten Ergänzungs wahl besteht der 4683) verstanden werden. Auf 100 Irre Weizen geschadet; dur

Verwaltungerath unserer Gesellschaft unnmehr aus Dezember 1878. zollern (25,3); die meisten unehelichen Kinder in Brandenburg genannter Kategorien zusammen folgenden Herren: ; x (IGM), die wenigsten in West falen (28,9), (in Pommern 8,6, Ost· kommen 97 Idioten. Dem Geschlechte nach vertheilen sich die auf Kugficht auf eine Durchschnittsernte vorhanden. An der Atchison⸗ Banguier Wilhelm von Born ö. Abschrei⸗ , preußen 6,8, Schlesien 96, Schleswig- olstein 941, Sachsen S9, 8, den J. Dezember 1875 gere lng; Kranken folgendermaßen: Unter und Santa s- Eisenbahn: Aussichten gut, Regenfall reichlich. An in Dortmund Präsident AcCtiva. bungen. Passiva. ee iger! S7 5. Westpreußen 75,7, Hannover 66, 0, Posen 642, 10090 männlichen Einwohnern sind 431 geistes krank, 2,18 idiotisch der Kanfas. Pacifie Fisenbahn: Gut im gaazen Staate und vorzüg⸗ &mtebe reer a iihei m 4 ä e , de d, we, , d,, , , ehe eee eee. n e r nter den ädten mit mehr a in⸗ 1, otisch, 2, ! a n, Civilstand der Geisteskranken richt ĩ li fgefũ ätzen stellen außerordent

Ritze da. ger der Höhe der Geburtsziff er Dortmund betrifft, fo kommen auf je 1000 ledige Einwohner 3414 männliche 1 , , ,, . ö 9 V te detaillirte Berichte

fvi i ize⸗ d 924 wohnern stehen in ee feine in Benn Vize⸗ . w on der Cincinnati Gazette veröffentlich

S&S R- 2 m e d, .

6726 79 . sind auffallend wenig in Osnahrück (5,3 per Mille) vorgekommen, ver⸗ i ehelich geboren; nicht viel versprechend. Dagegen stebt Baumwolle sehr gut, und ist

1029 ĩ ? . . hbältnißmäßig viel in Danzig (59,1), Von unehelichen Geburten (im den Irren 4,19 99 unehelich und 95,21 (69 9 osg unehelich und g331 ., mit derselben ebenfalls ein größeres Areal angebaut worden

7 4 ö 2. 6 3 ö Durchschnitt' des Staats 7i,.M. der Städte 90, 0 pro Mille der Ge. von den Geisteskranken überhaupt 66 bur ten) zeigt auffgllend viel Bonn G21, pro. Mille), woran aller⸗ ehelich geboren,. Nach dem Lebensalter kommen auf je 1065 Fin. Winter ⸗Hafer ist durch den Frost fast vollständig vernichtet worden; ! dings die dort befindliche Entbindungsanstalt die Schuld trägt, Sehr wohner Irre im Alter von 9 —5 Jahren Cg, von 610 Jahren man beabsichtigt deshalb, noch etwas Frübjahrs Hafer anzupflanzen. 215181 66 hohe Ziffern weisen außerdem auf: Königsberg i. Pr. 176,ů, Kiel 45, von 11 15 Jahren O. 87, von 16 20 Jahren 2,79, von 21-25 w 164,5, EGffen J61,3, Danzig 157,9, Breslau s5ö,2, Altona 154,5, ! Jahren 3,16, von I= 35 Jahren, 3,30 von 31 —– 35 Jahren 2,651, von

/

Pra Grubenfelder · Conto . J depri Ginnohnerh, Cen (öl Truss (id , red. weltliche Fdioten und 5 männliche ung 24. ne l=

q sident, n, ere e, gin sungt - onto Gladbach (65,9), Bochum (59,2), Spandau (622), Königshütte Irre; auf je 1009 verheirathete Einwohner C010 männliche, über die Ernte- Aussichten in Dhio und Indiana lauten ebenfalls

Nittmeister Carl NR d Kw ,, 1 5 gäbe aden nbule Hö, ) benen. Bie wenigen He. Jös weiblich? Nioten und, (it G männliche 14z *mweihliche ez günftiz. In diefem Jabre befinden fich an Land 10 bis 23 o

1 eister Carl von Rappar 2 Beamten und Arbeiter Wohnungen Arbeitslohn · Conto w . urten hatte Straifend (gig). demnächst Potsdam (13 Münfter Irre; auf je. loh0 verwitwet: Einwohner O15 männliche, mehr unter Weizenkustur als im vorigen, und ist der Stand der

in Bonn, Conto Arbeiter Menage w Creditoren. d E3z 37), Eoblen 55 8) und Trier G2, 5). Während im Burchschnitt Pil weibliche Idioten und 388 männliche, „38 weibliche Irre; auf Saaten ein guter. Auch für Hafer 6 die Aussichten gut. An

** 3 z Goa ksbrennerei. Anlage Conto Gewinn. und Verlust⸗ onto w bes Staatg dur 5iö 5 geborene Knaben 484,3 Mädchen entfielen, je Jo00 geschiedene Einwohner; 23 männliche, O6] welblsche Zdio⸗ Mais ist das gewöhnliche Quantum gepflanzt. worden. Die Früͤh⸗ auf mann Louis Isert in Cocomoti bahn ont Brutto- Gewinn aus 15.75 4 515565. 71 überwog die Zahl der geborenen Mädchen in Elberfeld (4795, Kn., ten und 14,84 männliche, 15, 10 weibliche Irre. Nach dem Gesichts⸗ jahrz.Aussaat ist etwas im Wachethum zurückgeblieben. Aus D und, F, m , ne 2665 = ab Statu arische Abschreit ungen pro ö 504,3 M) Wierbaden (157,5: 56235), Osnabrück is6,2 : 519 8) punkte der Religion kommen auf je 1000 evangelische Einwohner Tennesfee wird geschrieben: Die diesjährigen Ernte. Aussichten für ortm ö uten len ee. 15553 582 1878 agen (675: 5IJ,. 6), Neustadt ⸗Magdeburg (49056: Sog 4) und 30 Idioten und zwar 2,39 Männer und 2731 Weiber, und 218 Weizen sind bei Weitem mehr versprechend als in früheren Jahren.

Civil⸗ Ingenieur Adolph von Nobilien⸗Eonto. 3465 1 ordentliche A 365566. 74 rier (97,»: 502,8). In Mühlhaufen in Thür. war die Zahl der Irre und zwar 218 Männer und 2,17 Weiber, Auf je i000 katho⸗ Rit Tabak sind bedeutend größere Flächen angebaut worden, und Rapvard in Do und. . 55606 = d. auher or denilich' . 15585. 97 51556. 71 neugebbrenen Knaben der der neugeborenen Mädchen gleich. Die eberzahl Iische Einwohner kommen 138 Idioten und 186 Irre; auf je 19M die Farmer werden es sich in Zukunft angelegen sein lassen, nur die

36 . ö , 138 45 = der Knaben über die Madchen war in Cottbus (535. 7: 454. 3) am größten. sfraelitische Einwohner 3,6 Mieten und 5, 86 Irre; auf je 1000 besten Qualitäten zu ziehen, Anscheinend sind Tabakspflanzen hier rtmund, z * ; , Von Todtgeburten m Durchschnitt des Staat? 1G 7 per Mellle Geßorner5 andersgldubige gl Idioten und 273 Irre. Von den Idioten sehr rar. Mais ist in diesem Jahre um etwa 1590 mehr ange⸗

plerbecker ö waren S, 66 o unchelich und 9134 5g ehelich geboren; von pflanit worden als im vorhergehenden, doch sind die Ernte ⸗Aussichten

Attien⸗Bercin fir Vergban. ,,:

Die Direltion. ( Go. 567.) 18. Debitoren 836 *

51556 71 2215151 65 ͤ

Der Verwaltungsrath.