S. ERrnka in Prag — Vertreter: C. Gronert in Berlin, Behrenftr. 25. vom 15. Zanuar 1879 ab. Kl. 72.
Rr. 684. Neuerung bei Herstellung von Pa⸗ tronen,
Gebr. Dertelle in Gharlerille (Ardennes Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 72.
Rr. 6185. Flaschenverschluß aus Gummi,
Fh. Tsehackhk, Braumeister in Lichterfelde bei Berlin, vom 25. Januar 1879 ab. Kl. 64. Nr. 6186. Flüssigkeitsheber, J. Singer E Co. in Para, Ungarn — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom I4. Januar 1879 ab. Kl. 64. Nr. 6187. Bierdruck⸗Apparat, W. Volz, Flaschner in Backnang, vom 24. Januar 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 6188. Instrument zur Bestimmung der
Durchmesser und Mittelpunkte von Kreisen, C L. 6. Big ge in Ehrenfeld b. Cöln, Köllner Gaswerke, rom 75. Januar 1879 ab. . 42. Nr. 6189. Gruppen ⸗Applanat, Dr. X. sSsteinheil in München, vom 25. Januar 1879 ab. Kl. 57. Nr. 6190. Entfernungsmesser, PF Goldheek, Privatbaumeister in Pankow- Berlin, Schönholjerstr. S. vom JJ. Januar 1879 ab. Kl. 42. Nr. 6151. Gummiballverschluß, G. Storz, Architekt in Constanz, vom 1. Februar 1879 ab. Kl. S4.
Rr. 6192. Vorrichtung an Flaschenverkorkungs⸗ maschinen zum Festhalten beliebig langer Flaschen, während des Verkorkens.
. Schmiedeeckie, Maschinenfabrik in Berlin, Chausseestr. 58 — 69. vom 7. Februar 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 6193. Matratze.
G. Luciani in Paris — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M., vom 6. Februar 1879 ab. Kl. 34.
Rr. 6194. Verbesserungen an einem hölzernen Faßhabn mit Schraubenventil ⸗Verschlus usatz zu P. R. 3300),
F. Kämmerer in Edesheim (Rheinpfalz), vom 8. Februar 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 61895. Verfahren zum Brennen von Thon wagaren aller Art, von Kalk, Cement, sowie zum Röften von Erzen in Ring⸗ und Kanalsfen mittels Heizgases,
Thonwaagrenfabrikant Sehwandorf in Schwandorf, ; vom JI. September 1878 ab. Kl. 89. - Nr. 6156. Zapfen an einem Spundverschluß
Gusatz zu P. R. 2713),
R. Kromer in Freiburg (Baden), vom 9. Februar 1879 ab. Kl. 56. — Neucrung an Eisenbahn ⸗Eistrans⸗
Nr. 6197.
portwagen, s. sehreiher in Hannover, vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 17.
Rr. 61598. Verfahren und Apparat zur Gewin⸗ nung von schwefelsaurem Ammoniak, aus ammo⸗ niakalischen Flüssigkeiten insbesondere aus Theer⸗ wasser,
P. S. Brom in Carrickfergus, Irland. z. Zt. in Glasgow — Vertreter: P. Barthel in Frank- furt a. M.,
vom 1. September 1878 ab. Kl. 765.
Nr 6199. Continuirlich arbeitende Kegelpresse zum Auspressen flüssigkeithaltender Körper,
J. Selig, Maschinenfabrikant in Braun⸗ schweig, und R. E. Sehmidt, Ingenieur sin Sangerhausen,
vom 75. September 1878 ab. Kl. 58.
Rr. 6206. Neuerungen an photographischen Objektiven,
J. . Knapp in Cincinnati, Ohio (V. St. A.) — Vertrerer: G. Dittmar in Berlin, Elisa⸗ beth · Ufer 4
vom 15. Oktober 1878 ab. Kl. 57.
Nr. 6701. Platin⸗Wasserstoff gas Feuerzeug mit beweglichem Platinschwamm und ausgefũtterter, dicht schließender Glasflasche,
7. RXieolardot in Paris — Vertreter: EP. Barthel in Frankfurt a. M., vom 15. Oktober 1878 ab. Kl. 78.
Rr 6202. Verfahren der Darstellung eines aus Käfestoff mit wolframsaurem Natron bereiteten Präparats (Glutine genannt) als, glanzerzeugendes Mittel für Tapeten und Verdickungsmittel für Faͤrberei⸗ und Druckereizwecke,
Pr. G. H. E. Bering in Bromberg, vom 26. Oktober 1878 ab. Kl. 12.
Rr. 62635. Verfahren der Reinigung von Roh= zucker oder Zuckerkalk mittelst Slycerin,
C. Bözel, Chemifer in Brieg (R. B. Bre- lau), Ohlauerstr. 7, 82 vom S8. November 1878. Kl. 89.
Rr. 62604. Kombination von Verdampfapparaten
unter Benutzung komprimirten Dampfes, Schäffer æ Eudenhbersg in Bucau- Magdeburg,
vom B. Dejember 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 6265. Verfahren zur Herstellung von Lam pendochten aus geleimten Filz,
N XV. Aarkrog in Kopenhagen — Ver⸗ treter G6. Dittmar in Berlin, Glisabeth⸗Ufer 4 vom 11. Dejember 1878 ab. Kl. 4.
Nr. 6206. Kühl und Wärmeapparate für
Zuckerfabriken, Brennereien, Brauereien ꝛc. Re jk mamer, Guts und Fabrikbesitzer in Osmünde bei Gröbers.
vom I Dejember 1878 ab. Kl. 6.
Rr. 6257. Rahmen für Osmose⸗Apparate, . Fhert in Wallbausen, Regierungsbezirk Merseburg,
om 17. Dezember 1878 ab. Kl. 89.
Rr 62Z658. Verfabren und Apparate zur Nitri- rung von Glycerin bei kontinuirlicher Ableitung des entfardenen Ritroglpcerins aus dem Mischgefäße urd urter Anwendung komprimirter Luft zum Mischen und Kühlen,
6. Kurtz, Civil-Ingenieunt in Cöln, Eigel⸗ stein 24,
vom 24. Dejember 1878 ab. Kl. 7.8.
Nr. 6259. Reflekter an Beleuchtungk ar paraten
aus Glas, dessen innere Fläche mit einer dünnen
Metall., vorzugt weise Plannschicht, überzogen ist,
J L FEulrermacher in Paris — Ver-
Nr. 6210. Reitstange mit Verlängerung des Obertheils, ; X Vingler, Seconde Lieutenant im Königl. baverischen 2. Kürafsier Regiment in Landshut in Bayern,
vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 56.
Nr. 6311. Verfahren zur Reinigung der Abfluß wäffer aus Zuckerfabriken und andern gewerblichen
Anstalten. W. ianauer, Guts und Fabrikbesitzer in rõbers, . Kl. 30.
Osmünde bei
vom 30. Januar 1878 ab.
Nr. 6712. Feuermelde⸗ und Sicherheits · Apparat, E. B. Eright in London — Vertreter: H. KRaetke in Berlin, Linienstr. 7,
vom 10. August 1878 ab. Kl. 21. —
Nr 6215. Neuerungen an Holjbearbeitungs ⸗˖
maschinen,
E Jach son in Bradford und J. JTack--
gom in Leeds — Vertreter: F. E. Thode &
Knoop in Dresden- Berlin,
vom 11. August 1878 ab. Kl. 33.
Rr. 6214. Gabel⸗Biegemaschine,
Gert. Rrüninghaus & Co. in Werdohl,
vom I7. September 1878 ab. Kl. 49.
Rr. 6215. Anstrich für Dachdeckungen,
P. Urner, Fabrikant in Wolfelsdorf bei Habelschwerdt,
vom 15. September 1878 ab. Kl. 22. .
Nr. 6216. Neuerungen an Röhrendampfkesseln
mit Wassereirkulation,.
G. Nacher, Maschinenbauer in Chemnitz,
Theaterstraße,
vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 13.
Nr. 6217. Verstellbarer Schreibtisch und Sitz, PF. G. Ruppert, Dampftischlereibesitzer in Chemnitz in Sachsen,
vom 76. Oktober 18758 ab. Kl. 34.
Rr. 6218. Apparat zur kontinuirlichen Erzeu⸗
gung von Wasserdampf für medizinische Zwecke,
Dr. J. G. Deiehler und L. Harser,
genieur in Frankfurt a. M.,
vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 30. .
Nr 6719. Neuerungen an Formsteinpressen, 3. 7. B. CGufinhal, Ingenieur in St. Etienne (Frankreich) — Vertreter: M. Neuer- burg in Cöln,
vom 7. November 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 6220. Rollvorhangsteller, . G. Sterra. Tapenier und Decorateur in Posen, Theaterstr. 2,
vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 34. J
Nr. 67821. Getreide ⸗ Reinigungs und Schäl⸗
maschine,
C. zwwischer in Stargard i. Pommern,
vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 50.
Nr. 6322. Selbstthäthiger Notenblattwender,
P. Bössenroth in Berlin, Stralauerbrücke 5,
rom 17. Dezember 1878 ab. Kl. 51.
Rr 6223. Neuerungen an Schmiervorrichtungen
mit felbstthätiger Füllung (;usatz zu P. R. 1414),
H. Kessler in Oberlahnftein,
vom 20. Dezember 1878 ab. Kl. 47.
Rr. 6274. Bisirwaage an Gewehren,
G. vagner, Muͤhlenmeister in Gohra bei Lauchhammer,
vom 21. Dezember 1578 ab. Kl. 72.
Nr. 6725. Berbefferungen an tragbaren Be-
haltern für antiseptische Verbände (Zusatz zu
P. R. 3310,
H. TH. Baesehlin in Schaffhausen —
Vertreter: C. esseler, Civil - Ingenieur in
Berlin, Mohrenstr. 66,
vom 75. Dejember 1878 ab. Kl. 30.
Nr. 6226. Neuerungen an Accordeons,
E. Mü lmamm in Klingenthal in Sachsen,
vom 25. Dezember 1878 ab. Kl. 51.
Nr. 6227. Wassermesser mit regulirbarem Zãhl⸗
werk,
H. Kröger,
Cellerstr. 33,
vom J. Januar i879 ab. Kl. 42.
Nr. 6228. Notenblattwender,
M Sau valle in Paris — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 51.
Rr. 6229. Vom Regulator beeinflußter Exran⸗
sions · Apparat für Schieber und Ventil ⸗Prãzisions⸗·
Steuerung,
H. Fiiegel in Breslau, Paradiesstr. 4,
vom 9. Januar 1879 ab. Kl. 14.
Rr. 6330. Vorrichtung zum Enger⸗ und Weiter⸗
machen von Damenkleidern,
E. Ehner in Berlin,
vom 16. Januar 1879 ab. Kl. 3.
; 24 6231. Wasserstandsregulatoren für Dampf⸗
essel,
Fr. Krupp in Essen,
vom 21. Januar 1879 ab.
—— In⸗
Techniker in Braunschweig,
Kl. 13.
zwei Leitrollen, ; . D. UhlIhorm jr. in Grevenbroich, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 47.
Hol ʒstãbchen · Vorhãnge, . . J. Wilsnaek in Berlin, Dranienstr. 186, vom 24. Januar 1879 ab. Kl. 37.
sigkeit,
J. Hang, Fabrikant in Augsburg, vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 13.
Rr. 6255. Neuerungen an Schraubstöcken, J. Goodrieh in Henry, V. St. A. — treter Wirth Comp. in Frankfurt a. M.,
vom 28. Januar 1379 ab. Kl. 49.
Nr. 6336. Kombinirte Bohr,
Frãsemaschine für Handbetrieb,
H Ehrhardt in Düũsseldorf, vom 30. Januar 1879 ab. Kl. 49. Nr. 6237. stab und Schriftstücke,
Sãge⸗
vom 1. Februar 1879 ab. Kl. 70. Nr. 6238. Verhesferungen an rotirenden Drucker pressen (Zusatz zu P. R. 4885), P. AIJauxet C. Kesseler in Berlin, Mohrenstt. 63, vom 1. Februar 1879 ab. Kl. 15.
Rr. 6232. Halbgeschrãnkter Riementrieb mit
Rr. 6733. Stell und Einhängevorrichtung für
Rr. 6334. Gondensations top, selbsttkätig durch eingeschaltete, bei weniger als 100 0. siedende Flũs⸗
Ver⸗
und
Vereinigter Halter für Lineal, Maß⸗ E. Ahegn, Ciril - Ingenieur in Friedrichshafen,
C Co. in Paris — Vertreter
Nr. 6240. Ausküinkvorrichtung am Expansiong⸗ apparat einer Prãzisions Steuerung für Dampf⸗ maschinen,
Th. üraag in Lille — Bertreter: J. H. R.
Prillnitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31,
vom 8. Februar 1879 ab. Kl. 14. .
Rr. 6241. Verfahren zur Darstellung narcotin⸗˖
freien Dviums, .
J. VF. Swan & B. S. Proctor in Nem-
castle on Tyne (England) — Vertreter: RE. Tal-
bot in Berlin, Augustftr. 68,
vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 12. =
Rr. 6242. Ablegevorrichtung an Mähmaschinen, w. M J. Cranstom in London — Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 32
vom 13 Juni 1878 ab. Kl. 45.
Rr. 6243. Neuerungen an Rotations pumpen
für Feuerspritzen,
KE Schüssler in Cöpenick b. Berlin,
vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 59.
Rr. 6244. Neuerungen an Kämm⸗Maschinen
usatz zu P. R. 1984),
F iHeilmann-Ducommun, in Firma
Heilmann - Ducommun & Steinlen in Mül⸗-
hausen, Elsaß,
vom II. Sextember 1878 ab. Kl. J6.
Rr. 6215. Einrichtungen zur Herstellung von
Streichgarn mit eingelegtem Kernfaden Gusatz iu
P. R. 4704),
f. Ciapham in Leeds (England) — Ver
treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin, Leipzigerstr. 124,
vom J. Oktober i878 ab. Kl. 76.
Nr. 6846. Neuerung in der Fabrikatign, ron
Holztapeten nebst der dazu erforderlichen Maschine
und dem Verfahren zur Befestigung der Tapeten,
Gebr. Lübecks in Ansbach,
vom 74. Oktober 1878 ab. Kl. 37.
Rr. 6747. Neuerungen an Einlauf⸗Regulir⸗
schützen für äußere Radialturhinen,
T. W. Mahler, Turbinen⸗-Constructeur in
Dres den,
vom 12. Oktober 1878 ab. Kl. 88.
Nr. 6248. Maschine zum Strecken und Faden⸗
geradzieren an Webstoffen,
E. Marcadier in Paris —
Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
vom 16. November 1878 ab. Kl. 8. .
Rr. 6249. Langs verschiebliche und zugleich im
Winkel verstellbare Fuppelung für Triebwell en nebst
Rollenlager,
FB ikurtz in Paris — Vertreter: J. Brandt
X G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗
straße 124,
vom 20. November 1878 ab. Kl. 4. .
Nr. 6250. Sicherheits vorrichtung für Schlösser, W. Colshorn in Hamburg,
vom 26. November 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 6251. Schraubensicherung mit gezahnter
Unte: legscheibe,
J. MHomzeẽlous in Bordeaur —
C. Gronert in Berlin, Bebrenstr. 28,
rom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 4.
Rr. 6252. Vorkehrung zur Rauchverbrennung
durch überhitzten Wasserdampf,
L. Finet in Brüssei — Vertreter: C. Gronert in Berlin, Behrenstr. 28, vom 10. Dezember 1878 ab. KI. 24.
Rr 6253. Selbstthätiger Sicherheitsriegel,
H Gutmann in Hamburg, Kielerstr. Jö, vom 11. Dezember 1878 ab. Kl. 58.
Rr. 6254. Ventilsteuerung für Dampfmaschinen, V. Bistri Æ Co. in St. Etienne — Ver- treter: MN. Neuerburg in Cöln a. / Rh.,
urg 13. Dezember 1878 ab. — Kl. 14.
r. 6255. Wäschrolle (Wäschemangel),
Gebr. Geiss, Schreinermeister in Augsburg,
vom 7Z2. Dezember 18578 ab. Kl. 34.
Rr. 6256. Neuerungen an der Westermax erschen
Pianoforte · Mechanik,
E. dVrwesgstermaxer in Berlin,
vom 29. Dejember 1878 ab. Kl. 51.
Nr. 6257. Stehender Röhrendampfkessel,
J. Pre gardien in Deutz vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 13.
Rr. 67258. Reibrãder mit wellenfõrmigen Profilen, W. D. Rondi in Duisburg,
vom 10. Jannar 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 6259. Schraubenwinde,
W. Fillmamms in Remscheid. vom 12. Januar 1879 ab. XI. 35.
Nr. 6260. Becherketten⸗Elevator,
M. VYenerhurg in Cöln, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 35. Nr. 6261. Heißluftmaschine Verdrãnger,
H. Wippermann,
a. d. Ruhr,
vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 6262. Gummiwalzen fũr
maschinen,
J. G6. Leistner in Chemnit,
vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 62653. Syphon,
3. RKremper, Fabrikant in. GSrulich
Böhmen) — Vertreter: E. Lüders in Görlitz, vom 2. Januar 1879 ab. Kl. 64. Nr G264. Triebrad⸗ Luslõsung für Näh⸗ maschinen,
Dürktopp & Co. in Bielefeld,
dom 28. Januar 1879 ab. Kl. 52. Nr. 6765. Schleufenschiff zur Aufnahme bela⸗
dener Flußfahrzenge und zu deren Transport über
Untiefen und in seichten Strömen,
F. Satre, Ingenieur in pon — Vertreter: PF. Barthel in Frankfurt a. / M.,
vom 31. Januar 18798 ab. Kl. 65.
Nr. 6256. Bogensage mit Schnurspannung,
F. Kraus in Frankenthal,
vom 31. Jannar 1875 ab. Kl. 38.
Nr. 6267. Maschine zum Schärfen von Schnitzel⸗
messern. HE. Rineter in Aschersleben und . Rasehenm = in Cöthen, vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 49. Nr. 6758. Reinigungsvorrichtung für Kletten⸗ und Wenderwaljen an Krempeln, J. C. Rohe, Maschinenfabrik in Werdau,
Vertreter:
Vertreter:
mit rotirendem
Ingenieur in Essen
Wãschewring⸗
Nr. 6239. Apparat zum
geleisen Iothrecht verschiebbar ift, J. Henning,
treter: Liehr Dach in Berlin, Kochstr. Zs vom 1. Januar 1879 ab. KI. 4.
Bau und Besteigen ron bohen Schornsteinen, welcher auf Zahnstangen⸗
Maschinen⸗Ingenienr in
vom 2. Februar 1879 ab. Kl. 76. Rr. 6269. Vorrichtung zum Schneiden oder Schligen von Röhren von innen, F H., Degeniss und A. Jacobi in Hamburg,
Nr. 6270. Befestigung von Reifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke,
F. S Ingenieur in Dortmund, vom 4. Februar 18573 ab. Kl. 20. Berlin, den 27. Mai 1879.
Raiserliches Patent ⸗ Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs · Anzei er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An. meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 18 838 / 18. Herftellung einer marmorähn⸗ lichen Glasur auf Blechwaaren. Vom 5. Okto- ber 1878. ö Nr. 18 655. Wassersãulenmaschine mit variabler Füllung mittelst verstellbzrem Excenter und durch Die Hand oder einen Regulator zu bewegender Coulisse. Vom 24. Oktober 1878. Nr. 23 494. Neue Art Holzwalzen für Filz⸗ maschinen. Vom 27. Norember 1878. Nr. 24 504. Selbstthätiger Dampfkessel⸗Speise⸗ apparat. Vom 11. Dezember 1878. Nr. 27 616. Lagerung des Sichtecylinders bei Mehlsichtemaschinen auf Rollen, welche gleichzeitig den Antrieb durch Friktion vermitteln (Zusatz zu 1 . . 3 .
r. 79. Sicherheits vorrichtung gegen Schiffs ⸗ kollisionen. Vom 27. Januar Erna ; 1 Berlin, den 27. Mai 1879.
Faiserliches Patent · Amt. Ja cobi.
(4690
4691]
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aaehen. Die Handelsgesellschaft unter der . Gebr. Zippel, welche ihren 8 in Aachen und eine Zweigniederlassung in Jülich hatte, ist am heutigen Tage aufgelöst und unter Nr. 530 des Gesellschafts registers gelöscht worden. Aachen, den 19. Mai 1879.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehenmn. Zu Nr. 1011 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute vermerkt, daß der eine Ligui⸗ dator der zu Düren domizilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Sonanini, Schmitz & Cie., Kaufmann Johann Eodftied Schmitz zu Düren, gestorben und daß an dessen Stelle der daselbft wohnende praktische Art Dr. Dominicus Sonanini zum Liquidator bestellt worden ist.
Aachen, den 25. Mai 1879.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselkst unter Nr. 779 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. S. Sest Wittwe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Dem Theil haber Gustar Adolph Dest ist die Disposition über das Sozietäts⸗Vermögen so⸗ wie das Recht zur Firmenzeichnung bis auf Weiteres entzogen worden. Auf Antrag des Prozeßrichters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Porzellan · Slumen⸗Fabrik . Lange K Co. am 1. April 1573 begründeten Handelẽgesellschaft fund (etziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 65) ind: a. der Kaufmann Gottfried Wilhelm Haase zu Berlin, b. das Fräulein Bertha Lange zu Charlottenburg. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gottfried Vilhelm Haase berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Ar. 6955 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 61535 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Emil Seyse & Comp. vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ funft aufgelõst. Der Schuhmachermeifter Emil Eduard Conrad Häyse setzt das Handels- gefchäft unter unveränderter Firma sowie unter Uebernahme sammtlicher Aftiva und Pajsiva der bisberigen Handelsgesellschaft fort. Ver ⸗ gleiche Nr. II, 67 deg Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,6607 die Firma: Emil Heyse & Comp. und als deren Inbaber der Schuhmachermeister Emil Eduard Tonrad Heyse hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,608 die Firma:
Fr. Peters und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Philipp Rudolf Friedrich Peters hier (jetziges Geschäfteslotal: Köthenerstraße 22) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 104143 die biesige Handlung in Firma: Oswald Nier Aux caves de Franee vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Dresden ist eine Zweigniederlassung ern richtet worden.
Der SBanquier zu Berlin hat für
rte (Firmenregister Nr. 830) Pestehendes Handelg⸗ geschãft dem Adolyb Otto Baãuerlein und dem Heiedrich Wilhelm Mar Palm. Beide zu Berlin, Follertirprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4278 eingetragen, da⸗
Friedrich Wilhelm Albert Hirte sein bierselbst unter der Firma:
Herzogenrath, rom 4. Februar 18579 ab. KI. 37.
vom z. Februar 1879 ab. Kl. 49.
gegen in demfeiben bei Nr. 4009 vermerkt worden: Die Prokura des Johannes Groß ist erloschen.
die des Adolpb Otto Bäuerlein ist hier gelöscht und nach Nr. 78 übertragen.
Belõscht sind; Firmenregister Nr. 806: die Firma: J. G. Schultze jr. Prokurenregister Nr. 25652: die Prokura des Hermann Sustas Richard Reuter für die Firma Albert Mann Prokurenregister Nr. 4162: die Prokura des Paul Heinroth füt die Firma Linden berg & Wallstabe. Berlin, den 26. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.
Braunschreig. Im Handelsregifter für die biesige Stadt Vol. III. Fol. 220 ist heute die
Firma: Kenne & Co. (Handel mit Cigarren, als deren Inhaßer die Kaufleute Rudolf Keune und Mar Bernt, Beide hierselbst, als Ort der Nieder laffuns: Braunschweig, und unter der Ruhrjk . echts verhältnisse bei Sandelsgesellschaften Fol⸗ gendes eingetragen; Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 17. Mai d. w Braunschweig, den 20. Mai 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Brauns ehweig. Im Handel register für Attiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 30
eingetragenen Firma: . Artienzuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt bent: bemerkt, daß laut Beschlufses der General verfammlung der Aktionäre vom 17. März d. J. der 3. id Rr. 3 des Gesellschaftsstatuts abgeãndert st. Der Veröffentlichung dieser Abanderung bedarf
es nicht. . Braunschweig, den 19. Mai 1879. Herzozliches Handelsgericht. H. Wolf.
Breslau. Sełkanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ne 1355 die durch den Austritt des Kaufmanns Mar Pietsch hier aus der offenen Handels gesell schaft Wenzel & Pietsch hierselbst erfolgte Auflõsung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister r 5196 die Firma Alexander Wenzel hier end al deren Inhaber der Kaufmann Alexander Wenzel hier eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 1879. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5197 die Firma Louis Fenchel zu Berlin mit einer Zweignieder Iaffung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fenchel zu Berlin heute eingetragen worden.
Breslau, den B. Mai 1878. :
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . Firmenregister ist Nr. 5198 die Firme: Wilhelm Mündel . bier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Mündel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1879. . KRönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. .
ist Nr. 5199 die Firma: als deren Inhaber der hier heute eingetragen
Bres lan. In unser
Breslau. n In unser Firmenregister Gustav Driest hier und Kaufmann Gustar Driest worden. . Breslau, den 33. Mai 1879. Königliches Stadtgericht.
Breslau. Befanntmachung. ⸗
In unser Prokurenregister ist Nr. 1113 Hein⸗ rich Carl Friedrich Wilhelm Siebert zu Dresden als Prokurist des Kaufmanns Carl Robert Bruno Naumann zu Dresden für dessen dort mit einer ö hier bestehende, in unserem
rmenregister Nr. 5188 eingetragene Firma Seidel X Raumaun heute eingetragen worden.
Breslau, den . Mai 1819.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Abtheilung J.
Demmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die
Firma:
Ewald Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schmidt zu Japzow dei Trextow a. T. zufolge Verfügung vom 16. am 20. d. Mts. eingetragen.
Demmin, den 2. Mai 1879, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Demmin. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die
Firma: Carl Wieck und als deren Inhaber der Kaufmann Car! Wiek hierselbst zufolge Verfüßung vom 16. am 260. d. M. eingetragen. Demmin, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Demmim. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 41 ein⸗ getragene Firma: . C. Baresel zu Treptow a. T. i ; Verfügung vom 21. am 24. d. Mts. ge⸗ öscht.
Demmin, den 24. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fo). 4 des Genossenschaftsregisters des Her⸗ zoglichen Kreisgericht? zu Dessau ist unter dem heuti⸗ gen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:
Vorschußkassen⸗Berein zu Oranienbaum, Eingetragene Genossenschaft, gegründet durch den in der Generalversammlung vom M. April 1879 Lereinbarten Gesellschafte vertrag, hat seinen Sitz in Dranienbaum und als Gegenstand seines Unter. nehmeng den Betrieb eines Bankgeschäfts Vehnfs eth Beschaffung der in Gewerbe und Wirth. Kalt noͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen
redi
des Vereins, werden von mindeste ng zwei Vorstande⸗ mitglieder nunterzeichnet, und im Anhaltischen Staatẽs⸗ Anzeiger. veröffentlicht.
Die Namen der Genossenschafter sind in dem Blatt 47 flzde. der betreffenden Genossenschafts⸗ akten Tol. III. befindlichen Verzeichnisse enthalten. Das Mitgliederverzeichniß kann täglich in den Ge⸗ k bei dem Handelegerichte eingesehen
erden.
Der Geschäftgantheil eines jeden Mitgliedes be⸗ trägt 150 *, der jedoch durch Beschluß der Gesell⸗ schaft jeder Zeit erhöhet werden kann. Derselbe wird gebildet durch Anzahlung von mindestens 6 , durch Nackzahlungen von 6 4 jährlich und durch Gutschreiben der Dividende.
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Gastwirth Friedrich Weise in Oranien⸗ baum, Direktor,
2) der Kaufmann Herrmann Ullmann daselbst, Kassirer,
3) der Tabaksfabrikant Friedrich Stechert da⸗ selbst, Controleur.
Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Zeich⸗ nung muß von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen.
Dessan, dea 24. Mai 1579.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
FElenshurg. Bekanntmachung.
IL. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1123, wofelbst die biesige Firma: „H. S. Schuldt und als deren Inhaber der Kaufmann Harro Hecker Kossuth Schuldt hierselbst eingetragen stebt, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf den Vater des bisherigen Inhabers, Barbier Jo⸗ hann Casper Schuldt zu Tondern, übergegangen ist; vergleiche Nr. 1275 des Firmenregisters.
1. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1275 der Barbier Johann Casper Schuldt zu Tondern als Inhaber der Firma:
„S. S. Schuldt“ zu Flensburg heute eingetragen.
III. Der Barbier Johann Casper Schuldt zu Tondern bat als Inhaber der unter Nr. 1275 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„S. S. Schuldt zu Flensburg dem Herrn Wilhelm Boysen zu Flens⸗ burg Prokura ertheilt.
Bies ist unter Nr. 101 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.
J7. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 der Kaufmann Christopher Horn zu Hadersleben als Inhaber der Firma:
. „C. Horn sen.“ daselbst heute eingetragen.
V. Der Kaufmann Christopher Horn zu Haders⸗ leben hat als Inhaber der unter Nr. 1276 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„C. Horn sen.“ zu Hadersleben dem Gastwirth Johan Peter Horn daselbst Prokura ertheilt. ö
Dies ist unte: Nr. 102 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. - VI. Die unter Nr. 16 unseres eingetragene Firma:
„Ad. Brems ö zu Bobeck, adeligen Guts Oehe, Inhaber Kauf⸗ mann Jens Adolph Brems daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 23. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Serdelesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 68 die Firma G. J. Buß⸗ mann gelöscht und sind folgende Firmen neu ein⸗ getragen worden:
Bezeichnung
Firmenregisters
Ort der Bezeich⸗ Nr. PDen Nieder ⸗ nung der Firmeninhabers. lassung. Firma.
211 Fischer, Friedrich Wil. Garde garl helm Carl, Kaufmann legen. Fischer. in Gardelegen
212 Manger, Johannes Rein ⸗ daselbst. 8. hold, Buchhändler da⸗ Manger. selbst
213 Gerber, Charlotte, geb. daselbst. C. Gittermann, Ehefrau Gerber.
Otto Braband. A
daselbst 214 Braband, Htto, Kauf ⸗ daselbst. daselbst. ? Prochno.
mann daselbst 215 Prochno, Friedrich Gustav Adolf, Kauf⸗ mann daselbst Gardelegen, den 16. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist Nr. 132 die von dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Adolph Reinhold Roscher zu Penzig für seine in unserm Firmenregister unter Ur. 103 eingetragene Firma: Reinhold Roscher zu Penzig
dem Buchhalter Friedrich Ernst Waldemar Quehl daselbst ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 20. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1597 Hannover. Auf Fol. 3. des hiesigen Han⸗
delsregisters ist heute zu der Firma:; „Actiengesellschaft Georg Egestorff 's ; Salzwer ke eingetragen: „Der Aufsictgrath hat in seiner Sitzung vom 22. April 1579 dem Gesellschafts beamten Kauf mann Christian Erblich in Hannover die Befugniß ertheilt, die Firma der Gesellschaft nach 5. 39 der Statuten gemeinschaftlich mit einem Direktions⸗ mitgliede zu zeichnen). Fannever, den 19. Mai 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Cru sen.
Hanmover. Auf Fol. 2601 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „F. W. Lehmstedt“
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 21. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cru sen.
Hannover. Auf Fol. 620 des hiesi ; delsregisters ist heute zu der Firma: hiesigen Han
1 T. 2. eingetragen: gr. Tn
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 21. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
. 1440 Hammover. Auf Fol. 335 des hiesigen Han⸗
delsregisters ist heute zu der Firma:
„Hannoversche Maschinenban⸗ Aktien⸗ gesellschaft vormals Georg Egestorff“ 2 ö
Der Direktor Conrad Krauß in Linden ist als Mitglied des Vorstandes und . Kaufmann . Haug daselbst als Stell vertreter der Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. a 3 Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. April 1879 besteht der Vorstand in Zukunft nur aus zwei Mitglie ern, nämlich den beiden bisherigen Vor— standsmitgliedern Harry von Bock⸗Wülfingen in Linden und Carl Stockhausen in Hannover und sollen als Vertreter der Mitglieder des Vorstandes fungiren der Oberingenieur Leon Goffin in Linden und Kaufmann Wilhelm Bertram in Kannover, er sterer als solcher bestätigt, letzterer neu gewählt.
In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 14. Dezember 1871“ und vom 18. November 1872 sind die S5. 18 und 56 Absatz 4 der Statuten geändert. Die abändernden Beschluͤsse sind in öffent . . beglaubigter Form zu der Firmenakte genom⸗
en).
Hannover, den 21. Mai 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Leinzig. Handelsregister⸗Einträge
des Königreichs ö
vom Köni / i
glichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. (Handelsgericht im .
pol. 174. G 5 .
ol. 174. H. Wilde: Emily Elisabeth, verw. Wilde, geb. Will cor, , . Heinrich Röbling Inhaber.
Fol. 215. Röhlingsche Seidenw aaren⸗Fabrik; gelõscht.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Fol. 185. A ö. 2.
ol. 185. Arthur olze 5 Buchhandlun Scholze & Temper); künftige . 8333 Scholze 's Buchhandlung (Erich Temper); Ernst Theodor Arthur Schulze ausgeschieden.
Brand. ( Gerichtsamt.)
; Am 16. Mai.
Fol 50. Landwirthschaftlicher Consumverein für Mulda und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Ernst Wilhelm Schönlebe an Stelle des ausgeschiedenen Christian Friedrich Walther als Vorsteher eingetreten.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.)
Am 16. Mai.
Fol. 69. B. Straube; Franz Otto Straube Mitinhaber; künftige Firmirung: Gebrüder Steaube.
Döbeln. ¶ Gerichts amt.)
Am 20. Mai.
Fol. 94. G. Schauer in Döbelner Faßfabrik vormals G. Schauer abgeändert; Ernestine Pauline Schauer nicht mehr Inhaberin; Adolf Hermann Vogt Inhaber.
Döhlen. ¶ Gerichts amt.)
Am 10. Mai.
Fol. 393. . Georg Voß & Co. in Deuben; William Reinhard Berndt ausgeschieden; Kaufmann Carl Cäsar Guido Zische als Mitinhaber ein⸗ getreten.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
ö. Am 14. Mai.
Fol. 2591. Gathemann & Co.; Oswald Bernhard Schmidt, Julius Hermann Kotte, Karl Clemens Reißmann ausgeschieden.
Fol. 3447. Wiect K Häußler; Inhaber Juliane Henriette Ida, verw. Wieck, und Instrumenten⸗ macher Johann Theodor Häußler.
Am 15. Mai.
Fol. 3449. Oswald Nier Aux enves de Franmee, Zweigniederlafung des Berliner Haupt⸗ geschäfts; Inhaber Oswald Nier in Berlin; Pro- kurist Oswald Berger. .
Fol. 345). Paul Gnüchtel; Inhaber Paul
Gnüchtel.
Am 16. Mai. Fol. 2785. M. Weckbecker; Sitz nach Cöln a. R. verlegt; Firma im Handelsregister in Weg⸗ fall gelangt. Loi. 39009. C. Höhl; gelöscht. Fol. 3451. J. Höhl; Inhaber Johann Anton
Georg Höhl. Am 17. Mai.
Lol. 1197. Otto Lindner; gelöscht. Fol. 3452. E. Löwe; Inhaberin Ernestine Marie, verehel. Löwe, geb. Wagner; Prokurist August Carl Aloisius Löwe. Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. April. Fol. 2022. Bergmäunnlscher Consum ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft; in Folge des Rück⸗ trittes Johann Julius Baldauf's Carl August Schneider mit der interimistischen Führung der ,. eines Vorstandsmitgliedes und Kassirers raut. Gdlauohan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Mai
Fol. 425. D. A. Michter & Co.; auf Julie Anna Richter alg neue und alleinige Inhaberin über⸗ egangen und dem aus eschiedenen zeitherigen In⸗ . David August Richter Prokura ertheilt.
Am 290. Mai. Fol. 4560. Franz Böricke; Inhaber
Julius Böricke. Uarlmma. ( Gerichtsamt. Am 17. Mai. Fol. 4. Louis Ernst firmirt künftig A. Kloß
Franz
‚ 4 125. Lonis Ernst: Inhaber August Louis Srnst. Fol. 125. C. G. Canitz; Inhaber Christian Gottlieb Canitz. Johanngeorgensta dt. (Gerichts amt.) Am 14. Mai.
Fol. 44. Louis Lorenz: Richard Lorenz Mitinhaber.
Elrohberg. Gerichts amt.) Am 16. Mai.
Fol. S. C. G. Söhlig; 3. Robert Höhlig in Lichtenau; gelöscht.
Fol. 195. J. M. Otto; 23. Louis Petzold; 0. Immanuel Schwedler; 37. Friedrich Eduard Köhler; 39. A. J. Poppe; 6. E. F. Wolf⸗ Söhne; 46. Chr. Imm. Petzold; 509. C. W. Seidel; 34. C. S. Schürer; 53 Sermann Wer⸗ ner; 56. J. W. Ludwig; 50. Eduard Schmidt: 35. Zranz Otto Riedel; in Kirchberg; gelöscht. I5. Gustar Pietzsch in Hartmannsdorf; 18. S. J. Hentschel in Silberstraße; 85. Richard Dörfel in Bärenwalde; 83. Ferdinand Wolf & Söhne in Kirchberg; 31. DStto Riedel Jann. in Saupers- dorf; 100. Karl Meißner in Kirchberg; 102. C. T. Petzold zun. in Kirchberg; 106. Bernhard Dittrich in Kirchberg; 117. J. A. Groß in Bä⸗ renwalde; 120. Consumverein zu Kirchberg; 12. V. O. Hering in Wilkau; 127. F. A. Fickert in Saupersdorf; 130. R. SH. Wapler in Kirchberg; 137. Karl Müller & Co, in Kirchberg; kö Dörfel jüuam.; in Kirchberg; ge⸗ öscht.
Fol. 39. Gebrüder Jehn; Sitz nach Saupers⸗ dorf verlegt.
Leipzig.
Fol. Fol. Fol.
Kaufmann Carl
(Handelsgericht im Bezirks gericht.) Am 14. Mai.
Kurtzke & Frantz; gelöscht.
4115. A. C. Schmidt; gelsscht.
4245. Görs & Münz; Carl Hermann
Münz ausgeschieden.
Fol. 4397. Adolph Werner; Inhaber Joseyh Adolph Werner.
Fol. 43953. The Mineral Salts Pro- duction and Moorlands Keclama- tion Company Limited. Filiale für Deutschland. Zweigniederlassung des Londoner Hauptgeschäfts. Die Inhaber der Aktien sind In= haber der Firma; die Einlage beträgt 450 0990 P, zerlegt in 45 000 Aktien zu 19 , auf den Namen lautend; Datum des Gesellschaftsvertrages: 11. August 1877; Gegenstand des auf Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens: Betreibung und Aus⸗ beutung der Bergwerke und Steinsaljlager in der Nähe von Aschersleben und anderer Steinsal;lager, Rohlen und Metalle auf dem europäischen Kon—⸗ tinente, sowie die Kultivirung von Mooren und anderen unbebauten Ländereien; die Urkunden, denen das Siegel der Gesellschaft beigedruckt wird, sind von zwei oder mehr vom Direktorium dazu gehörig ermächtigten Direktoren zu unterzeichnen und von dem jeweiligen Sekretär oder von irgend einer anderen vom Direktorium zu ernennenden Person gegenzuzeichnen.
Am 17. Mai. Fol. 361. Ferber & Sendel; auf die Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Franz Müller und Paul Richard Gutbier übergegangen.
Fol. 62. L. Rasch & Co.: Carl Ferdinand Wilhelm Rasch ausgeschieden.
Fol. 4337. Verlag für moderne Sprachen und Literatur C. J. Rodde; auf Louise Elise Rodde übergegangen. ;
Fol. 4355. Carl Pinn, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschafts; Inhaber Carl Pinn in Berlin; Prokurist Hermann Pinn, Fo. 44009. Wilhelm Michel; Inhaber Friedrich Wilhelm Michel.
Lelpzlg. (Gerichts amt II.)
. Am 16. Mai.
Fol. 153. Paul Ehrlich K Co. in Gohlis; Inhaber Instrumenten macher Friedrich Ernst Paul Fhrlich und Kaufmann Erdmann Leberecht Rolsch, sowie 1 Komanditist.
MNarlenberg. (Gerichtsamt.)
Am 10. Mai.
Fol. 1922. Flachsspinnerei Schloßmühle in Marienberg; die Inhaber der Aktien, sind Inhaber der Firma; die Einlage der Aktionäre beträgt 530 0065 , zerlegt in 10 Stück Aktien zu 3000 ; Carl Gotthelf Donat, Direktor. Johann Gottlieb Mel zer, Stellvertreter; Zweck: Flachs! und Werg⸗ garnspinnereibetrieb; Datum des Gesellschaftsver⸗ frags: 6. Mai 1878; der Direkltor bez dessen Stell vertreter zeichnen für die Gesellschaft; Publikations. blatt: Erzgebirgisches Nachrichts⸗ und Anzeigeblatt zu Marienberg. ;
Meerane. (Gerichts amt.)
Am 15. Mai. Fol. 195. S. Geyer; Bruno Mißback Prokurist. Am 17. Mai. Fol. 443. F. S. Rentsch; Fabrikant Hermann Blankmeister Mitinhaber. Mels sen. (Gerichts amt.) Am 19. Mai. Fol. 34. Robschützer Papierfabrik (9grmals Fr. Unger); August Heeche in Robschütz, Direktor und Vorstandsmitglied. Mügeln. (Gerichtsamt.;) Am 14. Mai. Pol. 45. Michael & Schwartz; aufgelöst, Fol. 46. Stto Michael; Inhaber Wilhelm Otto Michael. Penig. (Gerichtsamt. ) Am 16. M
. at. Fol. 2. Ferdinand Rudctäschel; nach dem Ab; leben des zeltherigen Inhabers Ferdinand Rucktäschel dessen Wittwe Emma, geb. Lüders, als Inhaberin , (Handelsgericht im Bezirkegericht) anen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 19. Mai ö
Fol. 498. Albrecht & Bacher; Inhaber Kauf⸗ leute Carl Emil Bruno Albrecht und Emil Bacher. Sobneeberg. er fre m 17. Mai. Pol. 43. Ftöster & Uhlmann; Louis Dörffels Prokura gelöscht; Karl Emil Neumann Prokurist. Stollberg. Gerichtsamt.) — Am 16. Mai. Fol. 111. Sendig. & Reußmann's Nachfol⸗ er in Zwönitz; ilhelm Tischendorf sen. und Reinhold Eduard Höhme ausgeschieden; Lonny, verehel. Wehrde, geb. Tischendorf. Julius Wehrde, Johanng, verehel. Binder, geb. Webrde in Leipzig.
2557.
. Louis Ernst; Ernst Adalbert Kloß In⸗ aber.
und Wilhelm Tischendorf in Zwönitz nunmehr In= haber; die verehel. Wehrde, verehehel. Binder und