1879 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 133. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen; Margarethe. Oper in 5 Akten nach Gęelhes Faust von Jules Barbier und Michel Carré, Musik von Gouncd. Ballet von P. Taglioni. ¶Marga⸗ rethe? Sigrorina Emilia Chiomi, Herzoglich an hal- tische Kammerfängerin, als Gast, und wird in itg= sienischer Sprache singen, Frl. Horina, Hr. W. Müller, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang

7 Uhr. 2. ö Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Die Frau Akten von Hugo

ohne Geist. Lustspiel in 4 Auf

ärger. Anfang 7 Uhr. . . yer hr ae. 134. Vorstellung. Allerböchsten Befehl: Aladin, oder: Tie Wunder⸗ lampe. Grof es Zauber Ba! et in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. (Frl. Dell' Era, vom Victor . Theater in Messina, als

ast.) Anfang 7 Uhr. ö 1 den grbften Theil der Sillets ist Aller⸗ höchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung Reserve⸗ Satz).

Tc arsFielhaus. 134. Vorstellung, Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hof⸗

theater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

fFallner- Theater. Mittwoch: 3. 10. Male: Harun al Raschid. Lastspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Vorber: Großes Garten Concert.

Dennderstag: J. 148. Male: Doctor Klaus. Sahn

Dan.

ietsria-Tkeater. Direktion: Emil Hab ttwoch: 3. 72. M: Gastsp. der ersten Solotãnt erin

Mi 2.

igra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, ran Hell. Kapitain Grant: Emil Hahn) Die Rapitain Grant. Großes Ausstat⸗

nit Ballet in 17 Bildern von Jules Verne Ennerr. Deutsch von R. Schelcher. Musik da. Die Balletmusik von Debillemont.

esetzt ron Emil Hahn.

kKrolls Iheater. Direktion: Mittwoch: Zum 60. Male hier zum 12. M Die Lachtaube. Posse in 3 Akten von Ed. cobfon. Musik von G. Michaelis. Vor und n der Vor stellnag, Abends bei brillanter Illuminati des Gartens: Großes Garten⸗Concert. Anfang de

. 8 m6 Mar stellr z 8 Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. w

w * 118

Zu besonders

g J Zum letzten Male: Der Pariser Taugenichts. Luftspiel in Akten Ten Earl Täpfer. Hierauf: Sei Wasser

D111 * be w 1 * 1* 5 mar Dramatischer Scher; in 1 Akt von

1

ger mania-Tkeater. Mittwoch:

—*4— Mreiden M * ermãßigten Preisen: Parquet 1

Seine Excellenz. Akten von Alb.

5 nz men, , . . Felle-Alliance-TReater. Mittwoch und

Schi sals wege. Velksstũck in 5 Atten Sturm. Im xprachtrollen Sommergarten

gli k Uhr ununterbrochen: Concert (Kaxelle der

Hr C——

2 DwTRidi wess

Steck briefe und Untersuchungs⸗Sachen.

buden, eines Expeditionsgebãudes, eines Lokomotiv ˖ schuppens, einer Kohlenbühne und verschiedener Lager⸗ bihnen, Einfriedungszäunen ꝛc. inkl. theilweiser Lie⸗ ferung der Zimmermaterialien Vormittags 10 Uhr; d. für Erd⸗ und Maurerarbeiten zur Herstellung der Kanäle und Einsteigeschächte, Verlegung der Thonrohrleitungen inkl. Lieferung der Thonröhren und gußeisernen Schachtdeckel Vormittags 103 Uhr. Bedingungen und Preisofferten⸗ Formulare können gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen worden; die Zeichnungen liegen zur Ansicht in den diesseitigen Bureaus aus. . . Die Offerten sind mit deutlicher Aufschrift des einzelnen Objektes zu versehen und versiegelt einzu⸗ reichen. . . Submittenten ist gestattet, dem Termine anzu⸗ wohnen. Fönigsberg, im Mai 1879. (

Königliche Eisenbahnbau⸗Inspektion.

A. Claudius.

1894

ö Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an bölzernen Uten⸗ silien, eisernen Bettstellen mit Holzeinlagen, sowie eifernen Hofbänken zur Ausstattung der Kaserne für das 2. Bataillon des Eisenbahn ⸗Regiments soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschãftslokal, Michaestirchrlatz Nr. I, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum .

6. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 23. Mai 1878. Cto. 4875.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

44677 Hinterpommersche Eisen bahn. Es sollen 12 Stück ungekuppelte Personenzug⸗ Lokomotiven, woron sich 5 Stück auf dem hiesigen Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Bahnhof Stargard i. Pom. be⸗

* ö

bung und Lokomotiven lie Vorfleher Laue, als auch im Büreau des Berliner Baumartts in Berlin, Wilhelmstraße 92, zur Ein aber auch auf portofreie Anfor⸗ g von un Bůũreau⸗Vorsteher unfrankirt übersandt werden. Cto. 353 5)

Stettin, den 15. Mai 1879. . Fönigliche Eisenbahn⸗s ommisston.

Sannoversche Staatsbahn. Snbmission tellung von 5100 am Unterschaalung der des Lokomotivreparatur⸗Gebãudes auf erkstãttenbahnhofe Leinhausen. in: Mittwoch, den 4. Juni 1879, Vor- 10 Uer, im Bureau des Unterzeichneten, raße Nr. 22. Die Bedingungen ꝛc. 146 von dort zu beziehen. Hannover, den 26. Mai 1379. ö. Der Abtheilun gs Sau meisler.

Schwering.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanłken. Stamel

der EBadischen Ban- am 23. Mai 1879. Leti va.

8

53 C C = D 8 888 6 0.

. 8 8 22

91

wechsel bestand

= 83 l G d ee d * .

di = *

25

D ee D e, =. ö 2

Sd

. f 8

8 88—

PFassiva.

9 MMQbQMO 1360. 927

ar, e , ,,. Ege Terbin lichkeiten)

4574 Anfrnf.

Wö—

.

2

*

18 T 2

* 122 ö we nr 11 * 2. 4 * 222

Cimmelnfort, den 23. Mai 1859. Ter Amts vorsteher Vie ge.

n Heinrich Zint

Verkaufe, Vervachtun gen, Submissionen ꝛe. Tenig liche Cstbahn.

m ffentliciãhe Snmrmissien der zam * Tie, mmm n * Eræeiternng der . . 7 erfordert lichen gigernngen m 55 . * / , 737 Berran des NHaterscichneten Kommi sicnr = 35 Termin am Sonnabend

———

3 = 2 d 1 . a, ,,. 341 , ,

tar il Gem leer

n Senetige Fate,

**

Braunschweigische Bank. Stand vom z3. Hal 1829. Aetiva.

Hetal - Pestand . FReict z xazsez s eine

1 anderer Banken Vechiel- Bestand

r Lorerd Fordernngea

·

ee gs* 23 6, 955.

2423200.

. MS 109,5 QMM ꝘO:. FEeserrefonds . * Vwmlenterde Raten *

; , An eine e,, gebun- dene Verbindlichkeiten- 2359.

CTrentaelle Verbindlichkeiten ans weiter begekenen, im Inland xahlbaren Nechaehnan AM D 667. Rrannaehwelig, den. ai 1972. Bie Bireetigm.

Se mig. gt i bel.

9 33 * 235,335. 27.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 909 M verbundene reisphyskatsstelle des Kreises Mo⸗ ilno ist fofort zu besetzen. Geeignete Bewerber ordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse und eines Lebenslaufes biunen 6 Wochen

bei uns zu melden. Bromberg, den 23. Mai 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

4588 k Bei der hiesigen Staatganwaltschaft ist die Stelle eines Burean⸗Gehülfen welchem zu⸗ gleich die Versehung des Sekretariats der Straf⸗

kammer, sowie das Amt eines Gefängnißinspektors obliegt sofort zu befetzen. Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Vorlage der erforder⸗ lichen Befähigungs⸗ und Führungsatteste alsbald anher richten, wobei bemerkt wird, daß mit der Stelle eine monatliche Remuneration von 75 verbunden ist, und, mit Rücksicht auf die bevor⸗= stehende Organisation, Beschäftigung nur bis zum Anfang Oktober d. J. zugesichert werden kann. Rinteln, den 21. Mai 1879. Der Staatsanwalt. Wippermann.

(4699

Jahres. Bericht des Antrag der Direktion, lichung der Jahresbilanz innerhalb der Jahres zu erfolgen habe. Antrag des Aufsichtsraths,

zu entnehmen.

bis zur

Herren Kahlcke in Elmshora, Schmidt und 5 des Statuts).

Aktionäre berechtigt,

oder Antheilsurkunden bei der deponiren:

1 2) bei der Sparkasse in Marne, 5) bei der Sparkasse in Wilster

hingewiesen.

nommen werden. Itzehoe, den 19. Mai 1879.

Vorarbeiten für Weiterführung der Bahn von Heide

Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5. 21

Holsteinische Mar schbahn⸗ Cese schaft J

Ordentliche General versammlun der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft

Freitag, den 20. Juni d. Is. in der Bahnhofshalle zu Glückstadt.

Tages ord

Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

Mittags 1 Uhr,

nun g.

Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz. . den 5. 19 al. 5 des Statuts dahin zu ändern, daß die Versöffent⸗

ersten vier Monate nach Ablauf des betreffenden

daß die Direktion ermächtigt werde, die Kosten für die generellen

nach dem Norden aus dem Baufonds

Antrag der Direktion und des Aufsichtgraths, daß beschlossen werde eine normalspurige Selundär ⸗Eisenbahn von St. Michaelisdonn nach Marne auf Kosten der Gesellschaft zu erbauen und hierzu aus den Ueberschüssen des Bau fonds Summe von 400000 M zu verwenden, jedoch unter der Bedingung, daß das zum Bau erforderliche Terrain von ca. 14 Hektaren vorbehaltlich der genauen Feststellung und einschließlich sämmtlicher Gh 66 pro Hektar zur Verfügung gestellt und sämmtliche Kosten der Zugänge zur Bahn der Gesellschaft von der Hand gehalten werden?. 6) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsich'sraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden

Nebenentschädigungen zum Preise von

in Hamburg und Peters in Glückstadt (5. 30 al. 4

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 21 al. 2 des Statuts nur diejenigen welche spätestens am dritten Kalendertage dor der Versammlung ihre Aktien Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolgenden Anmeldestell en

) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,

s) kei der Pfenningmeisterei in Meldorf, 4) bei dem Kreditrerein in Itzeh

oe,

*

Statuts enthaltenen Bestimm ungen

Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Aktionären und Aktienzeichnern bei den obengenannten

Stellen vom 6. Juni d. Is. an in Empfang ge⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dohrn.

Montag, den 30.

im hiesigen Casino⸗Gebäude, stattfinden.

werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum

ach s. 46 des Statuts Theil zu nehmen.

C; 2 Vle A.,

von 3 außerdem gegen Vorjeigung

verabfolgt.

*

el

und an d —* * u 2 2n unter even , und Sta 2

ö

94

: nd II. der zu übernehmen, die

Arbeitea bestmõglich ; q Perch la fa fung Kcer die Minifters der ? lichen lage mit der

14* * 2. Nnternehmens

7

Aktien zu gewahrende, jãhrliche

schreibungen der konsolidirten

chne daß dem

rersammlung wolle beschlichen, die

b. das Beschlußfassung vorzulegen. .

den 235. Mai 1879.

1 Cöln,

Den Aktionären der Göln- Mindener Gisenbahn, Zeiten zu vereinbarende Uebertragung der Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf

hält sich indeß das Recht vor, iu jeder Zeit das Räcsicht auf den Betrag der Abfindung ren erwerken, und Tie Zigudation der Gesellschaft herbeizuführen. Bei Ausshun Rechts iit er jedecch verpflichtet, die abgestempelten Aktien nach seiner Wahl gegen gleichem Zingertrage oder gegen Staateschul dver⸗ Die ersteren unterliegen der ug ju einem zu verelgbarenden Einlösungöpgeise,

t vorbehalten ist, den Tilgung fonds zu verstärken crer die saämmtlichen Staatsschuldrerschreibungen auf einmal . kundigen.

Der am 18. d. Mg. eingegangene schristliche Antrgg eines Ak

Staats schuldrerschreibungen vo

vlanmaf igen alljährlichen Tilgu Staate das Rech

a. mit der Staatsregierung wegen Ueber la resp. wegen Lerkanfß des gesammten Basie der Uebernahme sammtlicher dung für das Aktienkapital in Höh Gestalt vren slscher 4 Konsols in Verhandlung

Hesnltat Kiefer Verband lungen einer außerordentli

GEöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell schaft.

General⸗Versammlung. Die diesjährige regelmäßige General ⸗Versammlung der Aktionäre wird am

Juni r., Vorm. 16 Uhr,

Unter Hinweifung auf die bajüglichen Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843

gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch

eingeladen, an dieser General-Versammlung in Person oder im Verhinderungs falle durch Bevollmächtigte

Gintritiskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §§. 33, 34 und 39, ibid. am 28. und 29. Juni cr, in den Vormittagsstunden von J bis 13 Uhr und in den Nachmittagsstun den bis 5 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung er Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besttz derselben, im Falle der Bevollmächtigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden.

Außer den vorbemerlten Zeiten werden Eintritiskarten und Stimmzettel nicht

* ar

Betriebs überschuses;

ö **

984

958

2

Zeche Bonifacius

; erforderliche Kon ession resp. ministerielle Genehmigung nach jusuchen, und das jum Autan und zur Ausrüstung dieser Bahnen auf 1, 8) 0, O) AM

.

generell veranschlagte Anlagekapital unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen

an den Staat in Verhandlungen einzutreten:

Gesellschaft wird für die auf ewige Verwaltung und des Betriebes des Cöln⸗ den Staat eine feste, in abzustempelnden Der Siaat be⸗ Gigenthum der Bahn zu einem mit te festzusetzenden Kaufpreise für sich zu diese⸗

*

Rente von sechs Prozent bewilligt.

Anleihr um zutauschen.

J ionärt: Direktion zu beauftragen;

u treten, und

7 Nenheahblen ren Nitglitern des Abministrationsrathtz.

Die Direktion.

Die General⸗

ung sammtlicher Linien der Gesellschaft esellschaftlichen Gigenthumtz an den Staat auf

flichtun zen der GHesellschaft mit einer Absin⸗ iner Nente ron sechs Prozent jährlich in

chen Gengeralgersammlung zur

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Aas Abonnement betrgt 4 MSM 50 8 für das Vierteljahr.

; 2 * Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8390 3 , P

Staats⸗Anzeiger.

*. * X.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Hest⸗Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .

M 123.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich spanischen Professor, Doktor der Theologie, Don Palou y Flores zu Madrid, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzlei⸗Rath Wagner in der Admiralität und

dem Gutsbesitzer Eduard Klawitter zu Bärenthal im

Kreise Schwetz den , Kronen⸗Orden vierter Klasse,

sowie dem Privatförster Wilhelm Sassenberg zu Taten⸗

3 im Kreise Halle i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, den 28. Mai 1879. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind

Heute früh, von Coblenz kommend, wieder hier eingetroffen.

Deutsches Reich.

Dem zum mexikanischen Vize⸗Konsul in Hamburg er—⸗ nannten Herrn Ricardo Garcia Granados ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Königreich Srensßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor J. Streibel in Neumark, Kreis Löbau, ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Marienwerder ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommissionen sind für das Jahr vorn 1. April 1879 bis 31. März 1880 wie folgt (unter Andeutung der Prüfungs⸗ fächer in Paranthese) zusammengesetzt:

I) für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in Königsberg.

Oxdentliche Mitglieder; Pr. Friedländer, Pro— fessor (klassische Philologie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Iordan, Professor (klassische Philologie), Dr. Weber, Professor (Mathematik), Hr. Schade, Professor (Deutsch), Br. Walter, Professor (Philosophie und Pädagogik), Br. Nühl, Professor Ie schih Br. Wagner, r fer (Geographie), Dr. H. J. M. Voigt, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Kiß ner, Professor (Englisch und Französisch,, Dr. Loßen, Professor (Chemie und Mineralogie.

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Dittrich, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Robert Caspary, Professor Botanik), Dr. Zaddach, Professor &, chf, Dr. Pape, Professor (Physik).

2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Klir, Provinzial⸗ Schulrath und Geheimer w , n, Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Adolph Kirchhoff, Professor (klassische Philologie), Dr. Vahlen, rofessor (klassische Phi⸗ lologie), Dr. Schell 77 Professor (Mathematik und Physih), Dr. Droysen, Professor (Geschichte und Geographie), H:. Nitz sch, ö (Geschichte und i Dr. Weiß, Konsistorial⸗Rath und Professor (evangelische Theologie und

zebräisch,, Dr. Zupitz a, Professor (Englisch, Dr. Tobler, 3. or (Fran 3 Dr. n Geheimer Regierungtz⸗ Nath und Professor

fiesen sche , Dr. Kern, Gymnasial⸗Direktor (Philosophie und?

äbagogil), Dr. Ram melsberg, Professor (Chemse und Mineralogie).

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Peter, Her (Zoologie), Dr, Eichler, . r (Botanil),

agi, Prosessor (polnische Sprache). 3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.

Ordentliche Mitglieder: hr. ie nn g. r for Ha sische Philologie), zugleich, Direltör ber Kommission, f. von Bilamowitz, Professor (lassisgt Philologie), hr. Schuß pe Professor (Philosophie un . Di. Hirsch, Prosessor He e gl, unb Geographisch, br. Ul mann, Prosessor (Geschichte und Geographie), hr. Well hau sen, Prosessor (evangelische T . und Hehrüisch

Pro⸗ Dr,

Dr. Thom é, Prösessor (Matheniatik und Physik) ferscheib, Prosessb̃! (Deutsch, hr. Schm (Englisch unh ran ssisch. Di. und Bgtanij, br. Schwanert, Professor Mineralogle).

! künter, Prosessor (Joologle ch unh

z, Riel 3, Prosessor

Berlin, Mittwoch,

Prosessor (

K

4) Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau.

2Drdentliche Mitglieder: Dr. Som merbrodt, Pro⸗ vinzial-Schulrath, Direklor der Kommission, Dr. Reiffer⸗ scheid, Professor (klassische Philologie), event. Vertreter des Direktors der Kommission, Hertz, Professor (klas⸗ sische Philologie), Dr. riedlieb, Professor (katho⸗ lische Theologle und Hebräisch, Br. Räbiger, Pro⸗ fessor (evangelische Theologie und Hebräisch, Dr. Schröter, Professor (Mathematik), Dr. Dilthey, Professor (Philo⸗ sophie und Pädagogik), hr. Weinhold, Professor (Deutsch), Pr. Karl Neumann, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Geschichte und Geographie), Dr. Groeber, Professor (Franzoõsisch).

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Grube, Pro⸗ fessor (Zoologie) Dr. Ferd. Cohn, Professor (Botanik), Dr. Poleck, Professor (Chemie und Mineralogie) Dr. Meyer, Professor (Bhysik)f, Dr. Köl bing, Privat⸗Dozent (Englisch), Dr. Nehring, Professor (Polnisch).

5) Für die Provinz Sachsen in Halle.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Kramer, Ge— heimer Regierungs⸗RNath, Direktor a. D., und Professor (Pädagogik), . eich Direktor der Kommission, r. Keil, Professor (klassische Philologie), Dr. Heine, Pt gfessor (Ma⸗ thematik und Physik), Dr. 3 rofessor (Philosophie), Pr. Zacher, Professor (Deutsch, Dr Dumml er, Professor n,, Dr. Kir hr ff. Professor 2 Dr.

öst lin, Konsistorial⸗Rath und Professor levangelische Theo⸗ logie und Hebräisch), Dr, Botanik). Dr. e Profesor z ineralogie), Dr Elze, Prosessor⸗ (Englisch Dre Su chier, Professor GFranzösisch). .

6) Für die Provinz Schleswig-⸗Holstein in Kiel.

Ordentliche, Mitglieder: Hr. Lahmeyer, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath ,., zugleich Direktor der Kom⸗ mission, Br. Lübbert, Professor (klassische Philologie), Dr. Thaulow, Professor (Philosophie),, Dr. Pfeiffer, Pro⸗ fessor (Deutsch), Dr. Pochham mer, rhef, (Mathematik), Pr. Vol quardsen, Professor (alte Geschichte und Geo⸗ graphie), Dr. Schirren, Professor (mittlere und neuere Ge⸗ schichte und Geographie), Pr. Klostermann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Karsten bt h. e fm ocler Br. Stimming, Professor (Englisch und Französisch). ;

Außerordentliche Mitglieder: Dr. K. Moebius, Professor (goologie), Dr. Ladenburg, Professor (Chemie), Pr. Engler, Professor (Botanik), Dr. Th. Moebius, Pro⸗ fessor (Dänisch).

7 Für die Provinz Hannover in Göttingen.

Ordentliche Mitglieder: Dr. W. Müller, Pro⸗ fessor (Deutsch), zugleich Direltor der Kommission, Dr. Sauppe, G. R. N. u. r for (klassische Philologie), Dr. Dilthey, Professor (klassische Philologie), hr. Lotze, G. R. R. u. Professor G e en und Pädagogik), Dr. Stern, Professor (Mathematik, Dr. Pauli, reef: Geschichte und Geogra hie Dr. Th. Müller, Professor (Englisch und Französisch, Br. Ritsch el, Konsistorial⸗

Giebel, Professor (Zoologie und rofessor hen und

Rath und Professor (evangelische Theologie und Hebräisch),

Dr. Riecke, Professor rt Dr. von Seebach, Pro⸗ fessor (Mineralogie), Dr. Bo edeker, Prosessor (Chemie). Außerordentliche Mitglieder: Br. Ehlers, Pro⸗ sessor (Zoologie), Dr. Reinke, Professor (Botanih). 8s) Für die Provinz Westfalen in Münster. Ordentliche Mitglie Ter; Ir. 3. Geh. Re enn und Provinzial⸗Schulrath (Pädagogih, zugleich ireltor der Kommission, Dr. Storck, h . Dr. Langen, Prosessor ile ge Philologie), Dr. Stahl, Professor Hag fh Philologie), Dr. Sturm, Prosessor (Mathematih, hr. Nie hue s, Professor (Jeschichte und Geo—⸗ h Dr. Bisping, Professor (kath. Theologie und He ch Dr. Spicker, n . phil pt ie), Dr. Karsch, Med. R. u. re fssor (Hgoologle und Botanik), Dr. Rit torf, Physil und Chemie), Dr. Körting, (Englisch und Jam 9 . Außerordentliche Mitglieder hr. Sm end, Kens. Nath (evangel. Theologie und Hebräisch),, hr. Ho siu s, Pro— sessor (Mineralogie).

9) Für bie Provinz Hessen Nassau in Marburg.

Ordentliche Mitglieder? Dr, Luege, Prosessor Deutsch), zuglelch Direflor der Kommission, br. . Professor . he Philologle), hr. Leopold Schmidt, Prosessor 969 . hh lologle und ale Geschichte), hr. Eo hen, zrosessor (Phi a un Pädagoglt, Dr. Heß, Prosessor (Malhemalst, hr. Varrentraphb, Mosessor (nlite re und sienere Geschichte, Dr. Stengel, Prosessor 3 lisch und 9 h gh Dr. h, Prosessor (evangellsche Theologte und Hebr

Hh, hr. Me zor n le), hr. Gre, r n Mineralogie

Prosessor

n e . und Häötansth, Dr. Jin cke (Chemie und

den 28. Mai, Ahends.

1879.

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Melde, Pro⸗ fessor (Bhysih. .

10) Für die Rheinprovinz in Bonn,

Srdentliche Mitglieder: Dr. Schaefer, Professor (Geschichte und Geographie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Krafft, Konsistõrial Rath und Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Langen, Professor (katholische e und Hebräischz, Dr. Sim ar, Professor (katholische Theologie und Hebräisch)', Dr. Bücheler, Professor (llas—⸗ sische Philologieh, Dr, Lips hitz Professor (Mathematik), Dr. Jürgen⸗Bong⸗Meyer, Professor (Philosophie und Pädagogik. Dr. Wihm anns, Professor (Deutsch), hr. Bi⸗ scho ff, Professor (Englisch, Dr. Foerster, Professor (Fran ig Dr. Kekulé, Geheimer Regierungs⸗-Rath und Professor (Chemie und Mineralogie).

Außerordentliche Mitglieder; Dr. Clausius, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Physih), Pr. Troschel, Geheimer Regierungs-Rath und Professor el Dr. von Hanstein, Regierungs-Rath und Pro⸗ essor (Botanik).

Berlin, den 26. Mai 1879.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— . .

Greĩff. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Gutsbesitzer Witt zu Klein⸗Nebrau Kreis Ma⸗ rienwerder ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille verliehen worden. .

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister Dr. Falk nach Marburg.

Angekommen; Der General-Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Hasselbach aus Carlsbad.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom . Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 9. Januar d. Is. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 8) erlassene Verbot der in Hottingen⸗ Zürich erscheinenden periodischen Druckschrift „Die Tag⸗ wacht“ erstreckt sich auch auf die Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrist „Kleine Zürcher Zeitung“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 28. Mai 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Personalver änderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ngen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Februar. Prinz Alfred von Broßbritannten und Irland, Oerzog von Cdinburgh, Verzeg iu Sachsen Königl. Hoheit, Oberst, unter Belassung à 13 suite des Inf. Regis. Nr. 9, zum General Maier befördert 21. Mat. pon Chappuis, Pr. Lt. à la snite des Gren. Regts. Nr. 6 und kom 3 als Lehrer bei dem Kadettenbause zu Kulm zum nnn, besoͤrdert. Knak, Vr. Lt. à la swto des

ents. Nr. 661, unter Belassung in seinem Konnnande als Lehrer bei dem n zu Wablstatt, zum Inf. Regt. Ne. 62. R ja suite desselben, versetzi. Rau, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 26, unter Stellung X la suite des Regt, als Adjut, zur 6. Kav. Brig kommandirt. War der, Ser. Lt. da denn. Regt. jum Pr. Vt. befördert. Bock v. Wülfing en St. Lt. vom

J. Garde ⸗Feld⸗Art. Wegt., in das Feld ˖ Art. Rent. Nr. 7 ver etzt. 1. Na. v. Boe l zig, Oberst Leent. und Commmandenr des Garde Schũtzen · Bat s. mit der Nulf dle ses Bats. zu den Ossnn. ven der Armee vers. S. Nick lsch · Re senegk. Maler vom Generalstab des III Armee · Gorpé, jum Coinmandenr des Garde Süken Bak ernannt, rd v. Sch kein itz, Jauptm. und Comp. Gbel vom Jäger Bat. Nr. 10 unter Besördernng zum Maler und Ueberweisung jun Groden Lene e fad n den Generalstab der Armee verseßt. Bel ri. auptm. und Comp. Cbef vom Jäger, Bat. Nr. 4 in des 8. Vauptum., vorm Jäger Baß. Gen f Ser. V. don dem Dann. vnd Gem

8 n n.

Hal. Rr. id versetzt, v. Loe, Nr. 4. um Femmz. deln ant Bat jüm Pr. Vä. beordert. Cich'r et ü Gbes vom Garde ⸗Schüßem Bat, dem Art. nr . hbernhbllgen Maler mit Meenk vom R Mi ns.

v. Brie n ke 8 vom Garde · Rbher ˖ Wat vn der Vessrderunn zum aupimann und Gemk. Gde. n Ds Dr de SGM hen- Bat. verseßk we Wan gan Wr. t 2 * . Garde IUger⸗ Bates, unter Belgsung n nn Dew nde 3 Adel. der dern 4. Jns Vr lg. jn. den Ktst des Garde Waere n, d= inranadli. - Bd. Wal. Ulegagn'udes r Rrigzy dg Va tten der Gee. W. dom Rent. der Gides R Gen, Re WMWöched Dden Wöen Wenst Köikigt und gleiWeltkg wil e. dee dee WMalsr und der Mnlf. des vedachten Wege za den Drin, ü n m der Urner bernetrelen.