1879 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Mecklenburgi sche

Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktienäre der Mecklenbur—

gischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft findet

am 14. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr,

zu Schwerin im Geschäftslokale der Eisenbahn-Direktion

Tagesordnung:

statt.

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrachs über die Lage des Unternehmens und die

Bilanz pro 1878.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder.

Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Maßgabe des §. 26 ff.

des Gesellschafts-Statuts nachzuweisen. Berlin, den 20. Mai 1879.

Der Aufsichtsrath.

Pi (herg.

ure A. Schaaffhausenscher Bankverein in Cöln. Bilanz am 31. December 1818.

Acetů vnn.

PHassivn.

Friedrich. Franz⸗

b. 3

iz 1435018 S6 S6 dh 54, HS 83

8, 5h ß di

id z ge ĩs

3 Ho Hog

135 0 r Sßr 71

1) Wechsel⸗ und Cassa⸗Vorrath. 2) Guthaben bei Banquiers . 3) Vorschüsse auf Effecten ; 4) Debitoren in laufender Rechnung 55 Debitoren für geleistete Avals. 6) Commandit⸗Betheiligungs ⸗Conto K 8s) Hypotheken

k 10 Zweifelhafte Debitoren evaluirt zu

M5. 15 31 bs 14 58

3, 441,834 55

0 ls, 4113 74

Litt. B.

4 5) Depositen auf

6) Avals. 7) Accepte.

. ö . 1

9) Reserve⸗Conto

n, Breslau⸗Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Haupt-Abschluss für das Rechnungs- (Kalender-) Jahr 1878.

Ae tiva.

I Actien ⸗Capital Titt. B. 2) Dividenden ⸗Conto der

3) Creditoren in laufender Rechnung: / ohne Kündigung do. mit Kündigung dreimonatliche bis fünfjährige Kündigung

8) Deleredere Gonto zur Deckung von Verlusten und Ausfällen

bj Gewinn. und Verluft ·

Actien

Conto

4 zb oo oo

10 63202

13, 734,251 36 ö

142731979 10. 389. Obi 8 is i at f

5 684 108 37 417234 77 183.555 36 go, õlõ/Ii3 7

39

Kosten der Bahnanlagen einschliesslich der Beschaffungskosten

für Betriebsmittel.

Geldwerth der in den Depots, Werlstätten c. vorhandenen

Materialien · Bestũnde Gestundete Frachten. Diverse Vorschüsse aus

MJ b. des Betriebsfonds

dis poniblen Saarbestůnden:

a. der Baufonds, für rückständige Bau⸗Abrechnungen und Bau⸗ Ausgaben, welche aus der J ö . bestritten

124,823. 27.

128,666.

Guthaben bei diversen Bankhäusern. Bestand an Effecten und zwar:

der Baufonds (Stamm⸗Actien Litt. B.) . .

des Reservefonds (Courswerthh .. des Erneuerungsfonds (Courswerth)

des Beamten⸗Pensionsfonds (Courswerth⸗ des Beamten und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗

fonds (Courswerth)

behufs Anlegung dis ponibler Baarbestãnde angekaufte 40½ Preuß. consolid. Staats

Anleihe (Nominalwert h)... g. an Cautionen (Nominalwerth) .

Zinsbar angelegte Kassenbestände in Wechseln,

Darlehnen ꝛc.

Passiva.

Raffen Saldo laut Abjchluß ult. 1378.

486 fl.

297,600. —. 193,072. 50. 296, 080. 5. g0ö, 615. 25.

4, 157. 121.709.

K ausstehenden

117, 236,213 36

S2l, Siᷓè 4 7,791 2

6 3

4189, 130 4

1322423 8, i, 3

fl.

Summa

126,561, 864 73

kr.

Anlage⸗Kapital: J b. Prioritätè⸗Actien und Obligationen. Von den Prioritäts⸗Actien und Obligationen 2598, 600 A1 verloost. Betriebsfonds: 1) Einnahme. . 2) Ansgabe, und zwar: a. Betriebs ausgabe MM. 6, 346, S22. b. Zinsen der Prior.Act. und Obligationen. . , 3,562, 500. C. Amortisation d. Prio⸗ ritäts⸗Actien u. Obli⸗ gationen ö d. 5oso Zinsen der Baar⸗ bestände des Erneue⸗ 1 71721368 Rücklage zum Reserve⸗˖ fonds. ö

127,50.

9 79,500. 16

Mo 38,250,999. * 78, 000,000. 7

sind Vl imad did

oZ 11,54 8,690. 95.

10188, 680.

Mithin Ueber schuß t

Hiervon ab: Zb oso Dividende des Stammact. - Kapitals M 1,233,453. Königliche Eisenbahn⸗ ö Rücklage zu Meliora⸗ tionen. ö

II, 627. —. 50000. —.

1I, 360,010.

1 315.080.

Reservefonds . Ernenuerungsfondd Beamten ⸗Pensions fonds.

Beamten ⸗/ und Arbeiter Unierstüitzungs fo

Werkstatis⸗Arbelter⸗Krankenkasse. Beamten⸗Kleiderkasse. . Creditoren:

a. Einzulösende Zinscoupons.

b. Einzulösende gelooste Prioritãts Ectien und

Obligationen c. Cautionen d. Diverse Depositen.

Salbe laut Abschluß iiimo 1878 Breslau, den 21. Mai 199.

Vortrag pro 1879 p 4, 736.

nds

„S 1,410,167.

146,122. 50. AX A657. 545. 79. 6 . 7z. 74.

3 3 Ut ao c -

1315. 0860 44 930 81 234,398 30 3376 476 535 hoh 27 35 35 73 1224 35

or 5? 48

44110012 3

.

l

Summa

Directorium.

Töss 77

en, GHossteinische Marschahn-Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft

Freitag, den 20. Juni d. Is., Mittags 1 Uhr,

in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. ; Tagesordnung.

1 J der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahret.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz.

3) Antrag der Direktion, den 5. 19 al. 5 des Statuts dahin zu ändern, 9. die Veröffent⸗ lichung der Jahresbilanz innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des betreffenden Jahres zu erfolgen habe.

4) Antrag des Aufsichtsraths, daß die Direktion ermächtigt werde, die Kosten für die generellen 3 für Weiterführung der Bahn von Heide nach dem Norden aus dem Baufonds zu entnehmen.

5) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths, daß beschlossen werde

eine normalspurige Sekundär⸗Eisenbahn von St. Michaelisdonn nach Marne auf Kosten der Gesellschaft zu erbauen und hierzu aus den Ueberschüssen des Baufonds bis zur Summe von 499.009 6 zu verwenden, jedoch unter der Bedingung, daß das zum Bau erforderliche Terrain von ca. 14 Hektaren vorbehaltlich der genauen . , ,,, . rb err e nr, n Preise von MS pro Hektar zur Verfügung gestellt und sämmtliche Kosten der Zugänge zur Bahn der Gesellschaft von der Hand gehalten werden“. 3

6) Neuwahl dreier ö des Aufschtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Kahlcke in Elmshorn, Schmidt in Hamburg und Peters in Glückstadt (5. 30 al. 4 und 5 des Statuts).

. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 21 al. 2 des Statuts nur diejenigen Aktionäre derechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien oder Antheilsurkunden bei der Gefellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolgenden Anmeldestell en

deponiren: ;

I) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,

2) bei der Sparkasse in Marne,

3) bei der Pfenningmeisterei in Meldorf,

4) bei dem Kreditverein in Itzehoe,

5) bei der Sparkasse in Wilster. g ie Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen.

Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Aktionären und Aktienzeichnern bei den obengenannten Stellen vom 6. Juni d. Is. an in Empfang ge⸗ nommen werden.

Itzehoe, den 19. Mai 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dohrn.

am Frankfurter Lebens- Tersicherungs-Gesollzchaft. I. Der Versicherungsbestand Ende 1878 war folgender:

Versicherte Capitalien Renten S 40, 897, 194. 97. S 140,963. 64. Die jährliche Prämie beträgt M 1194215. 31. Für noch bestehende Leibrenten sind bis ultimo 1878 an Kaufgeldern einbezahlt worden S. 1,150,218. 94.

Personen 10,474

Von dem Versicherungs⸗Bestande pro ultimo 1878 kommen auf das Königreich Preußen: 51I64 Personen mit M 18, 074.745. 19. Versicherungs⸗ Summe und S6 S7 ,537. 08. versicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie „6 554,255. 68. und von den Rentenkaufgeldern S6 759,405. 42.

II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am BI. Dezember HS7S.

I. Einnahmen. 6. 3 M0. I) Uebertrag aus dem Jahre 1877 6418, 99!

a. Prämien · Reserve und Prämien ⸗Ueberträge . . 261,663 132,276

b. Gewinn⸗Reserve 1,8377

Y Reserve für 31 am 31. December 1877 noch nicht bezahlte Sterbefälle 3 ö w ö J. unerhobene Aussteuer⸗ Capitalien.. JJ

1878:

4) Einnahme im Jahre B. a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des Guthabens an Prämienraten, welche wegen halb⸗ oder

verteljähriger Zahlungsweite gestundet sind. ..

b. Rentenkaufgelder . JJ

1,299 58 2) 3 665 6 rs ss R

16,293 96 345. 152 30

B. Actien⸗Uebertragungè⸗ Gebühren, Policen Gelder, Coursgewinn ,,,

C. Zinsen J

1, 635,309 85

Gesammtsumme der Einnahmen S, 450, 0M 9

II. Ausgaben. 1) Für 29 Sterbefälle aus früheren Jahren. 2 5 bezahlte Aussteuer ⸗Capitalien aus 18977 . 164 Sterbefälle aus 157385, 28 bezahlte Aussteuer ⸗Capitalien aus 15788. 2 fällig gewesene Sparcassen⸗Capitalien aus 1878. zurückgekaufte Poligeen Rückversicherungs⸗Prämien . bezahlte Leibrenten !.... nne, Gehalte, ärztliche Remunerationen, Inserate, Porti, Miethe, Bureau und Reisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc'— cc. 2 Reserve für 51 unerledigte Sterbefälle aus 1876, 1877 und 1878 ö A noch unerhobene Aus steuer⸗Capitalien Prämien⸗Ueberträge. w . ö k 6,218, 769. 58 .

Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung 8, 303, 711 15

Gesammtsumme der Ausgaben ; 15 Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß. 1416, 368 69

III. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember is?.

Activn. FFasgivn.

115.419 45 I, S37 72 455, 693 58 18,797 15 3, 171 43 1, 774 69 111,593 41 151,765 77 66, 9ß2 23

16 93221 25, 155 5 hr i⸗

6,718,791 93 26 L663 8

6 6381 4,628,980 . 20 248 57 und 2, 342,496 85

. 5 142 9 = n,, g6 6a lg / vi gz 249 062

5122 zt &

io 14 gb MM

42,169 66 1157 15

Grund · Capital . Gewinn ⸗Reservten .. Prämien ⸗Reserve und Ueberträge. Für ultimo 1878 noch unerledigte Sahl ginn,, 173, 9000 Gewinn ⸗AÄntheile der Versicherten 4,280, 161 aus früheren Jahren. Desgleichen aus dem Jahre 1878 . 279, 349 99 Unerhobene Dividenden der Actio⸗ 318,750 14 naire aus früheren Jahren 297, 603 34 Dividenden der Actionaire aus dem ö . 144,704 89 r, Passiva (Saldi verschiede ner Abrechnungen). 67, 756 33 Vertheilungsrest. 14939 35 Tor so os

Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen

in dem Grund⸗Capitaltte . 6 5, 142,840. 3. in der , , . 6718791. 93 , in der Gewinn⸗Reserve .. ,, 4,757. 98

Sola⸗Wechsel der Actionaire. Baarer Cassen· Bestand . Vorrãthige Staatspapiere . Ausgeliehene Gelder gegen deponirte Werthpapiere J Hypothekarische Anlagen Darlehen auf Policen ,, Vorräthige Wechsel. Gestundese Prämienraten.. Guthaben bei den General und Haupt Agenten Laufende Zinsen von Hypotheken und Staatspapieren.. Sonstige Activa (Saldi verschiede⸗ ner Abrechnungen)...

der Gefell⸗

Tr d ss

. Ts, ss. J; X.

ö.

Sachsen,

. 123.

Der rrañ dieser Beilage

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Mai

n wer er mur, die im 8. 8 e Fefches oe, den ieren fn mn, dem g. . Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 9 . . .

1

in dem Gesetz, betreffend das ; vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in . i Irn her ö. w t a

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 13)

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Aen. Nummern eren 30 5

J nse r tion spre. is für den Raum einer Druckzeile 50 89.

Der Vorstand des Gewerbe und Indu ströie⸗ Vereins in Mannheim veröffentlicht einen Be⸗ zicht über seine Thätigkeit im Jahre 1878; wir entnehmen demselben folgende Daten; Am 1. Januar 1879 zählte der Verein 217 Mitglieder; dieselben zahlten im Jahre 1578 208, „66 Beiträge, die Stadt Mannheim zahlte an Subvention 1 3 und vom alten Gewerbeverein waren übernommen: 54h S 20 3; für Lokalmiethe, Inserate, Porto, Gehalte 2c. wurden verausgabt: 2599 M 29 3. An Prämien an Gesellen für vorzügliche Leistun⸗

en erhielten: Anton Neßler bei Schreinermeister

eter für eine Chiffonière 30 „6, Johann Rohrbach bei Schreinermeister Brennfleck für eins Thüre 15 6, M. Stemmer bei Schlosser⸗ meister Buß für ein Thürschloß 10 M, der Bericht schließt mit einem Vortrag, gehalten in der Landesversammlung der badischen Gewerbe⸗ pereine ju Karlsruhe am 20. April 1879 von Pr. Felix Hecht in Mannheim über die Reform des

ahlungsverkehrs zwischen Kaufleuten und Hand⸗ FDerkern' mit den Konsumenten; in demselben hob Redner die Vortheile hervor, welche sowohl die Kaufleute und Handwerker, als auch die Konsu⸗ menten von der jedesmaligen Baarzahlung der Waare hätten, und gab den Kaufleuten den Rath, Jog Rabatt gegen Baarzahlung den Konsumenten zu bewilligen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achern. Nr. 5341. 1) Unterm 16. Mai d. J. wurde zu O. 3. 107 des Firmenregisters einge⸗ tragen: J. Höfele in Renchen. Inhaber der Firma: Franz Höfele daselbst. Ehevertrag J. d. Rer chen, den 2. Mai 1879 mit Karoline Wäldele von Oberkirch, worach jedes der Brautleute fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein⸗ wirft und alles weitere gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für Liegenschaft erklärt wird, Die Fahrnisse, welche im Stück der Gemeinschaft über⸗ laffen werden, sollen bei Dexein stiger Ge⸗ meinschaftsauflösung nach dem Anschlag zur Zeit des Einbringen rückersetzt werden. Geschäftsbeginn

1. Juli 1878.

Y Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 108 des Firmenregisters eingetragen die Firma Fr. S. Lang in zichern. Inhaberin die Ehefrau des Blasius Lang, Sofie, geb. Stähle in Achern, ohne Ehevertrag verehelicht. Erkenntniß des Großh. Amtsgerichts Aachern vom 9. Januar 1578 Rr. 377, wodurch Vermögensabsonderung , e. den KLang'schen Eheleuten ausgesprochen wurde.

Achern, den 23. Mat 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

Arnstadt. Auf dem der Firma Ed. Wagner in Arnstadt im hiesigen Handelsregister eingeräum⸗ ten Folium ist heute Folgen des eingetragen worden: sub rubr. Vertreter: Der Kaufmann Friedrich Röhrig zu Arn⸗ , ist Prokurist, laut Anzeige vom 15. Mai ĩ

Bl. 2 der Spezial Firmenakten. Dieses wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 23. Mai 1879.

Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.

KEarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 462 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die , , sub Firma „Piepenbring & Eomp.“ in Barmen und als deren ö die daselbst wohnenden Kauf leute Daniel Piepenbring und Ernst Koch einge⸗ tragen sich befinden, Folgendes vermerkt worden:

Am 23. Mal 1875 ist die Handelsgesellschaft sub

irma „Piepenbring & Comp.“ in Barmen zu— solge Uebereinkunft aufgelöst worden und dag Ge⸗ schäft mit Aktiven und Pafsiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den seitherigen l e fr Ernst Koch übergegangen, welcher daffelbe für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma in Barmen weiterführt.

Demnach ist unter Nr. 19531 des hiesigen Han dels (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „Piepenbring & Comp. in Barmen, deren Inhaber der fer Ernst Koch ist.

Barmen, den 27. Mai 1879. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmem. Auf Anmeldung ist, heute unter Nr. 342 des hiesigen Handels⸗ alten Firmen) , , woselbst die Firma „Bernhard Müller“ in Lennep eingetragen ssich befindet, Folgendes vermerkt worden: In Folge Ablebens und testamentarischer Be⸗ i fe des Bernhard. Müller (eigentlich oggel) ist dessen Handelsgeschäft unter der Firma „Bernhard Müller“ in Lennep an dessen Wittwe Juliane, geb. Dauben, . gangen, von dieser bisher unter unveränderter

Firma weitergeführt und am 1. Mai 1879 dem in Lennep wohnenden Kaufmann Carl Krüger

mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma

übertragen worden. Letzterer betreibt das Ge⸗ schäft weiter unter der Firma „B. Müller Nflg. (C. Krüger).“ Demnach ist unter Nr. 1932 des hiesigen Han⸗ dels (neuen Firmen) Registers eingetragen worden die Firma: „B. Müller Riflg. (C. Krüger)“ in . deren Inhaber der genannte Carl Krü⸗ ger ist. Barmen, den 27. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 475 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gundermann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Michaelis Gundermann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Kunigunde Gundermann, geb. Ruhemann, zu Berlin ist am 2. Februar 1379 als Handelsgesellschafterin eingekreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt nur dem Theilhaber Jacob Gundermann zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hö5hh0 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Engel & Striese vermerkt steht, ist eingetragen: Der Arrestvermerk vom 2. April 1879, wonach dem Theilhaber Striese das Recht zur Firmen zeichnung entzogen worden war, ist gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Budde & Goehde am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschästslokal: Gitschinerstraße 321.) sind die Ingenieure: 1) Carl Julius Alexander Engelbert August

Budde, 2) Tassilo Heino Goehde, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6956 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Alexander Budde zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4279 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolfsohn & Goldstein am 1. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Schmidstraße 9a.) sind die Kaufleute: a. Julius Wolfsohn, b. Julius Ismar Goldstein, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6957 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,609 die

Firma:

Emil Wendler und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Wendler hier

(ietziges Geschäftslokal: Schwedterstraße 266) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 838: die Firma: L. Wedekind; Firmenregister Nr. 11,332: die Firma: Berth. Lehnert. Berlin, den 27. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kenthem O. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

J. eingetragen:

Nr. 18495 die Firma L. Schwider zu Deutsch⸗ lekar und als deren Inhaber der Kaufmann udwig Schwider daselbst,

Nr. 1856 die Firma R. Maly zu Schwien⸗

tochlowitz und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Robert Maly daselbst; II. gelöscht worden: ;

Nr. 1640 die Firma P. Schönwald zu Kat⸗

towitz, Nr. 3 die Firma E. Rülke zu Kattowitz. Beuthen O. / S., den 21. Mai 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Komm. Auf Anmeldung ist . sub Nr. 995 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registerg eingetra⸗ en worden: Heinrich Heinrichs, Kaufmann zu onn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Heinrich Heinrichs vorm, Friedr. Stolz. Bonn, den 26. Mai 1879. Der Landgerichts Sekretär. onner.

Romm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 580 des hiesigen Handels. (Firmen!) Registers, we⸗ . Friedrich Stolj, Kaufmann n onn, als nhaber der daselbst bestehenden F

Stolz eingetragen ist, vermerkt worden, daß die ge⸗ nannte Firma erloschen ist. Bonn, den 26. Mai 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Kram demhunx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen worden:

Nr. 717: Der Kaufmann und. Brauereibesitzer Carl August n Spitta zu Brandenburg a. H. in Firma Fr. WBB. Senß Nachfolger (Fr. Spitta) ; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Bei Nr. 186: (Joel Nathanson): Das Ge—

schäft ist mit der Befugniß, die Firma unverändert

fortzuführen, durch Vertrag vom 4. Juli 1872 auf die Kaufleute Herrmann und David Natbhanson übergeangen, von diesen aber unterm 1. Januar 1879 auf zegeben und auf ihren Antrag die Firma gelöscht worden. Brandenburg, den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hamel emhurr g. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Bei Nr. 187 (Siegmund Hagen): Auch in Rostock besteht eine Zweigniederlassung. Brandenburg, den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 565 die Firma:

C. Ebert zu Staßfurt und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Ebert daselbst

heute eingetragen worden.

Calbe a. / S., den 24. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

PDortrmmuncdl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 422 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:; „Emil Werth, (Firmeninhaber der Kaufmann Emil Werth zu Aplerbeck) ist gelöscht am 16. Mai 1879.

DPDarisharx. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 156 eingetragenen Aktiengesellschast Rhein⸗

Ruhr⸗Canal zu Duisburg in Colonns „Rechts-

vethältnisse der Gesellschaft!? am 24. Mai 1879

folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April

1879 ist der 5. 32 der Statuten wie folgt geändert:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die zu Duigzburg erscheinende Rhein⸗ und Ruhrzeitung und müssen außer der Gesellschaftsfirma auch dasjenize Gesellschaftsorgan, von dem sie aus⸗ gehen, mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen enthalten. Sollte das genannte Blatt eingehen oder nach Ansicht der Direktion und des Verwaltungsraths seinen Werth als Publi⸗ kationgorgan für die Gesellschaft verlieren, so bestimmt die Direktion provisorisch und die demnächstige Generalversammlung definitiv das an dessen Stelle tretende Blatt.

PDulishurx. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen Aktiengesellschaft Rheinische Steinkohlenbergwerke zu Meiderich in Colonne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; am 24. Mai 1879 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1879 ist der Art. 5 der Statuten in folgender Weise geändert worden:

Das bisherige Grundkapital von 4, 800, 000 . 6,000 000 Francs ist durch Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien auf die Halfte und durch Zufammenlegung von 2 Aktien zu einer auf 2, 100, 00 M. 3006,00 Franes vermindert, und dagegen um 6, 286,80 S. 868. 5090 Franes ver mehrt, so daß das neue Aktienka ital sich auf s, 956, 800 Md = 10 358,500 Franes beläuft,

Alle Aktien zum Ytennwerthe von je 100 6 500 Franes sind gleichberechtigt.

Grunhberꝶg 1. Seh. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist Folgendes eingetragen worden: 1) in das Firmenregister unter Nr. 296 die i. „Lange“, deren Inhaberin die ver— chelichte Kaufmann Lange, Alma, geb. Wien, än dit der Niederlassung Grünberg 1. . .

2) in das Prokurenregister unter Nr. 54 die von der Inhaberin ad 1 dem Kauf nann * Lange zu Grünberg i. Schl. er theilte

rokura. Grünberg i. Schl., den 21. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abthei] ung.

nene r fine Tefl, Har e a., n e eisger a (e a. /S. niich e rde ne an Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 701 eingetragene Firma: Simon Welch

ist gelöscht zufolge Verssigung vom 17. Mai 1879

ma Friedr., an demselben Tage,

/

ö.

Halle a. 8s. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 21, Mai 1879.

das hiesige Gesellschaftsregister ist Fol⸗

Rechts⸗ verhältnisse

In gendes: Firma

338 5 er

S Gesell⸗ Gesell⸗

S schaft. schaft.

433. A. Bier⸗ Halle

mann K a. / S. Co.

die Kaufleute: Albert Biermann und Otto Thalwitzer, Beide zu Halle a/ S. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1879 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Eduard Busch und Otto Busch, Beide zu Löhejün. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gdeonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1379 an demselben Tage.

Gebr. Busch.

434. Löbejün.

Mannmheinr. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. S. 208 des Firm. Reg. Bd. II.: Die Firma „Wilhelm Endemann“ in Mannheim ist erloschen.

2) O. 3. At des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Sigmund Löffler“ in Mannheim: Sigmund Löffler hat sich am 19. Oktober 1876 mit Ida, geborne Rosenstrauß, aus Niederwerren verehelicht, ohne vorher einen Ehevertrag errichtet zu haben. Nach seiner Anmeldung seien die ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse nach dem in seinem Heimathsorte Hürben geltenden vorderösterreichischen Rechte zu beurtheilen, wonach eine Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen ist und das von der Ehefrau beigebrachte Vermögen bezw. dessen Werth bei Auflösung der Gütergemeinschaft von dem Ehemann an die Ehe⸗ frau oder deren Erben zurückgegeben werden muß.

3). O. 3. 456 des Firm. Reg. Bd. J. Die Firma „Joseph Maas“ in Mannheim ist erloschen.

Viannheim, den 24. Mai 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

NWenhranmdenhärrr z.. Nachdem die Erben des am 1. Januar d. J. verstorbenen Herrn Dr. von Siemerling hieselbst: der Herr Advokat Conrad Siemerling hieselbst, die Frau Justiz-⸗Rath Piper in Neustrelitz, Margaretha, geb. Siemerling, der 9 Kaufmann Lorenz Siemerling hieselbst, der Herr Landmann Ernst Siemerling, die Frau Gutsbesitzer Michahelles zu Wendfeld, Elisabeth, geb. Siemerling, die Herren Kaufmann C. Blauert hieselbst und Justiz⸗Rath Dr. Piper in Neustrelitz, als Vormünder der beiden minorennen Söhne des weiland Herrn Dr. von Siemerling: Peter und Haus Siemerling, sowie auch die verwittwete Frau Dr. Siemerling, Ottilie, geb. Lüders, hieselbst, vor un die Erklärung abgegeben haben, daß fie vereinbarungkmäßig das von dem Herrn Hr. v. Siemerling bis dahin geführte Handelsgeschäft un= verändert unter der bisherigen Firma fortsetzten und daher den Uebergang solchen Handelsgeschäͤftes auf und die Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ chaft mit dem Antrage auf Eintragung in das Handelsregister anmelden und zugleich die Anzeige gemacht haben, daß sie zur Führung des Geschaftes den Herren Advokat Conrad. Siemerling und Kguf= mann Adolf Michaelis hieselbst eine Kollektiy= prokura ertheilt haben, ist solches, nachdem diese beiden Prokuristen die Firma und ihre Namens unterschrift persönlich vor uns gezeichnet haben, in das Handelsregister Fol. 1 Nr. 1 betr. die Firma v. Siemerling eingetragen worden. Neubrandenburg, den 16. Mai 187. Das Handelsgericht.

Veœu : Mb. Bekanntmachung. . . Irn das rn, n ist unter Nr. 535 die Fir ma G. Braun n Ehrenbreitstein und als de cen Inhaber der Fabrikant Gottfried Braun da⸗ felbst deute eingetragen worden, Hieuwied, den 17. Mai 1879, . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1m. Bekannta um ! Sinn - Zu O. 3. 6 Hiesseltigen Firmen wurde heute eingetragen: l reitet rn ben dll fe itinsfurth , ist ab. geändert in „Louis Weil. Sinsheim, den 21. Mai 1819. Großh. Bad. Amtsgericht.

Spun dan. Bekanntmachung.

8 unser Firmenregister ist unter Nr. 377 die irma: ! Herrmann Thiele, Ort der Niederlassung: Span 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Herrmann Thiele zu Spandau eingetragen zufolge Ver fügung vom 17. Mal 1879.

Spandau, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreigzgericht.