1879 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Amm & Comp. vermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. LH,5ß65 die biesige Handlung in Firma: Carl Pinn vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Leirzig besteht eine Zweigniederlassung. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 4263 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,610 die

Firma: L. Pförtke und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Ludwig Pförtke hier (jetziges Geschäfte lokal: Demminerstraße 3) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2317 die hiesige Handlung in Firma: Expedition der Rational⸗Zeitung B. Wolff) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma National⸗Zeitung, B. Wolff Nachfolger, Vr. Salomon fortsetzt. Vergleiche Nr. 11611 des Firmenregisters. Die dem Dr. jur. Ferdinand Salomon für diese Firma erth ilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2837 erfolgt.

Demnächst ist in Nr. 11,611 die Firma: National⸗Zeitung B. Wolff Nachfolger Dr. Salomon und als deren Inhaber der Dr. jur. Ferdinand

Salomon hier eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

unser Firmenregister unter

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 254 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗ Registers, wo⸗ selbst die zu Euskirchen unter der Firma Gebr. Ruhr resp. in Liquidation hbestehende Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) Ernst August Joseph Ruhr, 2) Winand Auguff Ruhr, Beide Kaufleute und Tuchfabrikanten, Ersterer auch als Liquidator der Gesellschaft, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der Gesellschaft beendigt, die Firma erloschen ist und Aktiva und Passiva derselben auf den vorgenannten Ernst August Joseph Ruhr übergegangen sind. Bonn, den 27. Mai 1879. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Donner.

KEonnm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 9397 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetra—⸗ gen worden: Winand August Ruhr, Kaufmann und Tuchfabrikant zu Euskirchen, als Inhaber der da⸗ selbst bestehenden Firma Aug. Ruhr. Bonn, den 27. Mai 18739. Der Landgerichts Sekretär. Donner.

KBenm. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 996 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetra⸗ gen worden: Ernst August Joseyh Ruhr, Kauf⸗ mann und Tuchfabrikant zu Euskirchen, als In— haber der daselbst bestn henden Firma Jos. Ruhr.

Bonn, den 27. Mai 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner. KRrandenhburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Vorschußverein zu Niemegk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft) folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Vorschußvereins zu Niemegk, eingetragene Ge⸗— nossenschaft, Fleischermeisters Albert Boerner, ist der Kämmerer Wilhelm Hoffmann zu Nie⸗ megk zum vorsitzenden Vorstandemitgliede der Genossenschaft bis zum 31. Dezember 18579 ge⸗ wählt worden.

Brandenburg, den 24. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Hrauas ehreig. Im Handel register für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. J. Fol. 2 eingetragenen Firma: Aktien Zuckerfabrik Raut ˖ heim heute bemerkt, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 24. April d. J. das Gesellschaftsstatut vielfach abgeãndert, und danach eine neue Redaktion desselben festgestellt ist. Der Veröffentlichung bedürfen indessen nur die bei⸗ den folgenden Bestimmungen des neuen Entwurfs: 1) durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre kann das auf 210, 090 4 festge⸗ setzte Grundkapital bis zum Betrage von 300,060 M erhöht werden; 2) die Direktion besteht fortan nur aus 4 vom Verwaltungsrathe gewählten Direktoren. Zur Abgabe von schriftlichen Willenserklärungen unter der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Dixektions mitglieder genügend. Braun schweig, den 24. Mai 1879. Herzogliches Handelsgericht. 5. Wolf.

KEraunmsehreig. Die im Handelsregister für die Stadt Wolfenbitel Fol. 126 eingetragene Firma Müller & Eichhorn ist, nachdem die unter TDerselben begründete offene Handelggesellschaft zu⸗ solge gütlicher Uebereinkuagft der Theilhaber auf⸗ gelost ist, heute gelöscht.

Der bisherige Mitgesel schafter Kaufmann Wil⸗ belm Müller in Wolfenbürtel setzt das Geschäft unter Uebernahme sammtlicher Activa und Passiva auf alleinige Rechnung fort unter der neuen Firma:

. W. Müller ; 4 und ist die letztere in dem gedachten Fandelsregifter Fol. 136 eingetragen.

. 3 i 1879.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. z

Braunrnehwelg. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. 11. Fol. 183 einge- tragenen Firma „Aktiengesellschaft für Ziegel⸗ fabrik ation ist heute bemerkt, daß aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft der Partikulier Robert Sa⸗ lomon hierselbst und der Kaufmann Ferdinand Löhr in Wolfenbüttel ausgeschieden, und an deren Stelle der Fabrikant Carl Fuhrmann und der Kaufmann Hermann Graupner, Beide hierselbst, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt sind. Braunschweig, den 24. Mai 1879.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

Breslau. .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3170 das Erlöschen der Firma F. Steimann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119 die offene Handelsgesellschast Gebr. Friedländer betreffend, folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Gustav Friedländer aufgelöst und wird das von ihr bisher betriebene Geschäft von dem anderen Gesellschafter Joserh Friedländer allein fortgeführt unter der bisherigen Firma Gebr. Friedländer, id in unser Firmenregister Nr. 5200 die Firma Gebr. Friedländer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Friedländer hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Mai 1879. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung JI.

KEreslau. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5149 das Erlöschen der Firma J. Schwesner hier heute ein⸗ getragen worden. ö

Breslau, den 24. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breskau. Bekanntmachung. ö

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 die Productivgenossenschaft des Orts vereins selbstständiger Schuhmacher zu Breslau, ein⸗ etragene Genossenschaft in liguid. betreffend, . vermerkt worden, daß die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren Saljbrunn und Troche erloschen ist. .

Breslau, den 24. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut a. bei Nr. 4I0, die Firma W. Kirchhoff be⸗ treffend, folgender Vermerk: . „Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Hugo Friedrich Kirchhoff übergegangen, b. Nr. 5204 die Firma W. Kirchhoff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fried⸗ rich Kirchhoff hier eingetragen worden.

Breslau, den 26. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslanu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5203 die Firma: Robert A. Fischer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robe rt Albert Hugo Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bresiau. Befauntmachnng. In unser Firmenregister ist

Firma: Max Maas hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Maas hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 18789. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

ö

Breslau. e, n, ,,, In unser Firmenregister ist bei Nr. 684 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Wilhelm Breslauer hier in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Herrmann Louis Breslauer hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma H. L. Breslaner hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1577 die von den Kaufleuten Herrmann Louis Breslauer und Max Wilhelm Breslauer, Beide hier, am 2. Mai 1879 hier unter der Firma H. L. Breslauer er⸗

richtete offene Handel ẽgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 26. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Eroleh. andelsregister der önigl. Kreisgerichts Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die

Mül heim a. Ruhr am 27. Mai 1879 eingetragen.

KEruchsal. Sekanntmachung.

Nr. 16868. Zu O. 3. 247 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma Emil Kahn in Bruchsal, welche am 1. Mai d. Is. begonnen hat; Inhaber ist Emil Kahn dahier. ;

Derselbe hat sich mit Bertha Hirsch von Wein⸗ garten verehelicht.

Nach dem am 27. Dezember 1876 errichteten Ehevertrag wurde das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der ehelichen Gütergemeinschaft und deren Verliegenschaftung in der Weise gemacht, daß jeder Theil den Betrag von 100 S6 in die Guͤtergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, das bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen beibringen der Ehegatten mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausg schlossen, von dem beibringenden Theile als dessen Sondereigenthum vorbehalten wird.

Firma Max Carsch zu Mülheim a. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carsch zu

.

voli“ S. Zimmermann das Erlöschen derselben beute vermerkt worden. Bunzlan, den 24. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Michaelis.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. ö In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 271 eingetragen zur Firma: Ed. Hanstein: Die Firma ist erloschen. Celle, den 24. Mai 1879. Königliches Amtsgericht I. Grisebach.

Celle.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesise Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3625 eia⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Philipp Amsel, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lafsurg errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ph. Amsel“. Cöln, den 21. Mai 1879. Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 203 des hie⸗

hiesigen Handels (Gesellschafts ; Registers, woselbst

die AÄktiengesellschaft unter der Firma: „Concordia,

Cölnische Lebens Versicherungs ˖ Gesellschaft / mit dem Sitze in Cöln rermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des No— tars Cardauns dahier vom 3. Mai 1879 in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft an Stelle des aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschie⸗ denen Geheimen Kommerzien⸗Rathes Gustav Me⸗ vissen, Präsident der Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, in Cöln wohnend, der in Cöln wohnende Banquier Johann Heinrich Stein junior zum Mitgliede der Direktion gewählt wor— den ist.

Cöln, den 19. Mai 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1460 eingetragen worden, daß die in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Kalk bestehende Kommandit— gesellschaft unter der Firma: Vorster & Grüneberg“

1) den in Cöln wohnenden August Haßler und 2) den in Kalk wohnenden Carl Scheibler zu Pro— kuristen bestellt und denselben mit den bereits früher ernannten und in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 1223 eingetragenen Prokuristen, nämlich den in Cöln wohnenden Leonhard Sternenberg und Anton Krusius, in der Art Kollektir-Prokurg ertheilt hat, daß jedesmal zwei der vier Prokuristen die Firma der Gesellsaaft zeichnen müssen.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei den Nrn. 495 und 568 vermerkt worden, daß die von der Handels gesellschaft Vorster C Grüneberg“ dem Kaufmann Julius Forster jr. in Cöln und dem Dr. Hugo Flemming in Kalk früher ertheilten Pro—⸗ kuren erloschen sind.

Cöln, den 19. Mai 1873.

Der G e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 1460 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Wolff, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung errichtet 2. Inhaber der Firma: ** * 0 36 Cöln, den 20. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Ne. 1922 hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wose die Handelsgesellschaft unter der Firma: Sieling, Schalto & Cie.“ ; in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Sieling, Wilhelm Schatto und Theodor Dederichs vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den Mitgesellschafter Friedrich Sieling besorgt wird, welcher allein be⸗ rechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma: Sieling, Schatto & Cie. in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 23. Mai 1879. Der , eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln unter Nr. 29 eingetragen worden die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Overather Darlehns kassen / Verein, eingetragene Genossenschaft“,

welche ihren Sitz in Overath hat und welche durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 2. März 1879 angenommenes Statut errichtet worden ist.

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzint lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. 3

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalrersammlung.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 6 die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ ügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der

Bruchsal, den 21. Mai 1875. Großh. Amtsgericht. Reis.

Runzlau Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der aub Nr. 254

nachbezeichneten Falle nur dann rerbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzein erfolgt ist

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ½ und darunter,

eingetragenen Firma: Bunzlan'er Brauerei Ti⸗ verbundene Spar

so wie bei e. in die mit der Vereins kasse asse

durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) Carl Granderath, Pfarrer in Overath, Vereins⸗ Vorsteher,

2) Johann Ennenbach, Kaufmann in Overath,

3 Gerhard Rottländer, Ackerer in Großhurden,

5 . Wermelskirchen, Ackerer in Obermie⸗

Ach,

6) Johann Müller, Ackerer in Burghof,

6) Johann Vogel, Ackerer in Rodt, .

7) Franz Scharrenbroich, Ackerer in Cyriax, die sechs letztgenannten Beisitzer und Johann Ennen⸗ bach zugleich Stellrertreter des Vereinsvorstehers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Bens berg Gladbacher Anzeiger bekannt zu machen. Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Verwaltungs rath an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste Generalversammlung daruber herbeizuführenden Be⸗ schlusse, ein anderes Blatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in dem Sekretariate des Handelsgerichts ein⸗ gesehen werden. .

Cöln, den 20. Mai 1879. ö

Der Handelsgericht? ⸗Sekretãr. Weber.

Crefeld. Der Kaufmann Emil Speck, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Emil Speck an⸗ genommen, als d ren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2717 des Handels-Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 26. Mai 1878. ;

Der Handels gerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeldl. Bei Nr. 1010 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die Kommanditgesellschaft sub Firma C. W. Stöcker Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Stöcker, in Crefeld wohn⸗ haft, unterm 1. April J. Is. als persönlich und solidarisch haften der Mitgesellschafter in diese Kom⸗ manditegesellschaft eingetreten ist. Crefeld, den 27. Mai 1579. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ent hoff.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 508 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 26. Mai 1879 errichteten offenen Handelẽgesellschaft Gorgaß, Bohne & Comp. in Jonitz, deren Inhaber . ö 1) der Fabrikant Herrmann Gorgaß in Zerbst, 2) der Mühlenhesitzer Friedrich Bohne in Nutha bei Zerbst, . . 3) der Kaufmann Eugen Schlobach in Dessau sind, eingetragen worden. ; ö Zur gültigen Zeichnung der 5 Eingehung von Wechselverbindlichkeiten gehört die gemeinschaft⸗ liche Zeichnung sämmtlicher Gesellschafter. Dessan, dea 27. Mai 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hei se.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 509 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 1. Mai 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft Muldthal⸗ Branerei L. & J. Kirchmann,

Dessau, deren Inhaber: 1) der Brauereibesitzer Louis Kirchmann in Dessau, ̃ . 2 1 Brauereibesitzer Friedrich Kirchmann da⸗ elbst sind eingetragen worden. . .

Zur gültigen Zeichnung der Firma bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten gehört die gemeinschaft⸗ liche Zeichnung beider Gesellschafter.

Deffan, den 27. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hei se.

Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen- Register sub Nr. 439 vermerkt, daß die unter der gedachten Nummer eingetragene Zweigniederlassung der, mit dem Hauptsitze in Elberfeld bestehenden Handlung sub Firma „Baeßler & Cie.“, seit dem 26. d. Mts. aufgehoben worden ist; demgemäß wurde diese Zweigniederlassung gelöscht.

Düsseldorf, den 21. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschaft?⸗) Register unter Nr. 900 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Paul Wagner und Theodor Hankel in Düsseldorf, seit dem 20. Mai cr. eine offene Handel sgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Wagner & Hankel“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 21. Mai 18739. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Eisfeld. In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 Bl. 62 die Firma:

Stehmann & Co., deren Inhaber die Handelsgesellschafter

1) mn Friedrich Berthold Stehmann in

is feld,

2) Alexander Bonsack in Eisfeld sind, auf Anzeige vom *. April d. J. worden. .

Eisfeld, den 24. Mai 1878. Herzogl. S. Landgericht. Ortweiler i. J.

eingetragen

Elberfeld. Befanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist

genügt die Unterzeichnung in das Handelsregister des hiesigen Königlichen

unter Nr. 1096 desselben Registers:

Handeltgerichts eingetragen worden unter Nr. 2778 resp. 2853 des Firmenregisters: Daß der Inhaber des mit dem Sitze zu Ohligs bestehenden Geschäftes sub Firmg: Wm. Meckel, der Geheime Kemmerzienrath Wilhelm Meckel zu Elberfeld gestorben, und dieses Geschäft zufolze Nebereinkunft unter den Erben und Rechtsnach⸗ folgern desselben mit dem 18. April er. auf die Wittwe Wilhelm Meckel, Hulda, geb. Wülfing, zu Elberfeld wohnhaft, übergegangen ist, welche basselbe unter der bisherigen Firma in der bis herigen Weise für sich weiterbetreibt; ferner unter Nr. 1095 des Prokurenregisters: Die für obige Firma Wm. Meckel dem Banquier August de Weerth junior zu Elberfeld ertheilte Prokura; und

Die dem Kaufmann Arthur Meckel zu Elber— feld für dieselbe Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. Mai 1579.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.

FElIher feld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 1746 des Gesellschafts⸗, bezw. Nr. 2894 des Firmen registers: Daß zufolge Uebereinkunft unter den Theil habern das dahier unter der Firma „Ph. Weidmann sen.“ bestehende Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an den zu Elberfeld wohnenden Eisengießerei⸗Besitzer Philipp Weid⸗ mann senior übergegangen ist, welcher dasselbe in der bisherigen Weise und unter der bis— herigen Firma „Ph. Weidmann sen.“ für sich weiterbetrei?t. Elberfeld, den 26. Mai 1579. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.

Genthin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2372 die Firma: J. F. Poppe zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Poppe daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Genthin, den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (Gesell⸗

M.-GlIadhach. In das Handels⸗ schafts ) Register des hiesigen Königlichen Han . delsgerichts ist die zu Rheydt unter der Firma W. R. A2Avsbeck & Cie, errichtete offene Handels gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. S386 ein— getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In haber einer Brennerei Wilhelm Robert Asbeck und Emil Schmithals,. Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai d. J. be⸗ gonnen.

M.“ Gladbach, den 24. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ; Wolf's Wittwe & Pfeiffer zu Görlitz Folgendes eingetragen: An die Stelle der Gesellschafterin Wittwe Wolf, Christiane Friederike Carol ine, geb. Haager, sind der Kaufmann Carl Wolf und der Kaufmann Emil Timpe als Gesellschafter getreten. Hier nächst ist der ursprüngliche zweite Gesellschafter Kaufmann Eduard Theodor Pfeiffer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Das Handelsgeschäft unter der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 183 eingetragenen

Firma: Hegemeister C Comp. mit dem Sitze zu Görlitz ist mit der Firma nach dem Ableben des Gesellschafters Kaufmann Gustav Emil Hegemeister durch Vereinbarung auf den Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Adolph Oscar Großmann zu Görlitz übergegangen, und die Firma nach Nr. 659 des Firmenregisters heut übertragen worden. Görlitz, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Mitinhaber der Firma:

Gx ei æ. Louis Veck, 6e Fabrikant Heinrich Louis Beck hier, ist ge⸗ torben, Herr Theodor Beck nun alleiniger Inhaber. Greiz. den 74. Mai 8g. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.

Greiz. Auf Fol. 374 des registers ist heute die Firma:

A. Morgner, als deren Inhaberin Frau Albine Pauline ver⸗ ehelichte Morgner hier und als deren Prokurist Herr Kaufmann Alban Morgner hier eingetragen worden, zufolge Anzeige vom 23. d. M.

Greiz, den 28. Mai 1879.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt JI. als Handelsgericht. C. Zopf. Gross-Strehlitz. Berichtigung.

Unsere Bekanntmachung vom 5. Mai er. bezieht sich auf die Firma:; Clar u. Seidenberg Rr. 77 des Gesellschaftsregisters.

Groß-⸗Strehlitz, den 23. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

Handels⸗

hiesigen

HMeidelimerg. Unter O. 3. 48 des Firmen⸗ zegisters wurde eingetragen die Firma „C. X. Vathan“ mit Sitz in Sandhausen. Inhaber der Firma ist der mit Karoline Marx von Sandhaufen perheirathete Kaufmann Karl Nathan Nathan von da. Lt. Chevertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon e . bleibt. Heidelberg, den 23. Mai 1879.

Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Westyhälische land- wirthschaftliche Bank“ ist vermerkt worden, daß sich dieselbe aufgelöst hat und daher gelöscht werden ist am 28. April 1879.

Iser lohm. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Bei der unter Nr. 471 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. Selter (Firmeninbaber der Kaufmann F. Selter zu Altena) ist folgender Ver⸗ merk eingetragen; Der Sitz der Firma ist nach Altena verlegt, daher ist die Firma an dieser Stelle gelöscht am 30. April 1879. Sodann ist unter Nr. 601 des Firmenregisters die Firma F. Selter zu Altena und als deren In⸗ haber der Kaufmann F. Selter zu Altena zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen.

KHünigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Theodor Andreas Froelich von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „Ed. Brzezinski & Froelich“ betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Theodor Muhle von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Mai d. J. an demselben Tage unter Nr. 634 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 23. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Küönisgsherg. Handelsregister. Die Kauffrau Friederike Rosenhain, geborene Jacoby von hier, hat hierselbst unter der Firma: F. Rosenhain“ ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe ihrem Chemann Moritz Rosenbain hierselbst Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Mai d. J. unter Nr. 2372 in das Firmenregister be—⸗ ziehungsweise unter Nr. 633 in das Prokurenregister e ,.

önigsberg, den 23. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKostemn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: J. bei Nr. 43 die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Isidor Hirsch zu Kriewen über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1879 an demselben Tage. II. Unter Nr. 211: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Isidor Hirsch. Ort der Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma: . David Hirsch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. 1879 an demselben Tage. Kosten, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Han deshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma E. Kanter und als deren In— haber der Kaufmann Emanuel Kanter zu Landes hut heut eingetragen.

Landeshut, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eintragung ö in das Handelsregister.

Vorschuß und Spar⸗Verein zu Lübeck. In der Generalrersammlung vom 26. April d. J. sind die aus dem Vorstande ausscheidenden Georg Carl Hahn, Friedrich August Jacob Müller und Georg Anton Ehristian Bock wieder in denselben gewählt. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Heinrich Becker ist Johann Friedrich Nico⸗ laus Grube in denselben gewählt.

M. Henning. Unter dieser Firma wird die un— rerehelichte Marie Sophie Dorothea Henning aus Kirchdorf auf Poel als deren alleinige Inhaberin hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 24. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lübeck.

Memel. Bekanntmachung. Die hierselbst unter der Firma:

Albert Wilck Nachfolger bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Mitinhabers Gustay Franz Johann Tietz aufgelöset und wird die bisherige Firma von dem Mitinhaber Carl Emil Otto Weibel, der das EGeschäft seit dem 20. Mai 1879 mit Aktivis und Passivis übernommen hat, fortgeführt. Dieses ist in unser Gesellschafis. bez. Firmen register gemäß Verfügung vom 21. Mai 15879 ein⸗ getragen. Memel, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Handels und w 56,

Moringen. In hiesiges Handelsregister ist unter Nr. 38 die Firma L. Steding, Kurzwaaren— , Ort der Niederlassung: pardegsen,

irmeninhaberin; Ehefrau des Posamentiers Hein—⸗ rich Steding, Luise, geb. Fauth, zu Hardegsen, ein⸗ getragen. Moringen, den 23. Mai 1879.

Deputation des , nn Northeim. Fr ck.

Münter. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. dsg. Mts. ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 18, betreffend die hiesige Firma Hölscher et Wein gärtner, daß die Gesellschaft ki en ist, in das Firmenregister unter Nr., 764 B. Weingärtner als die hiesige Firma des Kaufmanns und Schneider— meisters Bernard Weingärtner hier, und unter Nr. 763 Gebr. Scholkmann als die hiesige Firma des Fa2 brikanten Fedor Scholkmann hier, ferner in das Proku⸗

Zeichnung dessen hiesiger Firma Gebr. Scholk⸗ mann bestellter Prokur st. Münster, den 24 Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhanusen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 148 des Fir=

menregisters unter der Firma:

. „C. Henneberg K Comp.“ eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Henneberg, geb. Hammer, und deren Tochter Henriette Caroline Clara Henneberg zu Nordhausen übergegangen.

Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma weiter bestehende Handelkgesellschaft, zu deren Vertretung und Zeichnung der Firma die Wittwe Caroline Henneberg, geb. Hammer, nur allein befugt ist, eingetragen sub Nr. 257 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 21. Mai 1879 an dem⸗ selben Tage.

7er 11

Osterode. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist unter Nr. 7 der Vermerk in das Prokurenregister, daß die Kaufmannswittwe Maria Pulewka, geb. Glaß zu Gilgenburg für ihr daselbst unter der Firma J. T. Pulewka bestehendes, in das Firmenregister unter Nr. 26 eingetragenes Handelsgeschäft ihren Sohn, den Kaufmann Georg Carl Pulewka zu Gilgenburg zum Prokuristen bestellt hat, zufolge Verfügung vom 23. Mai 1879 am 23. Mai 1879 eingetragen worden. Osterode, den 22. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Eam i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein—⸗ getragen: sub Nr. 50 Fol. 26: Die Handelsfirma: Heinr. Hennings, Ort der Niederlassung: Plau, Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Hennings zu Plau. Großherzogliches Stadtgericht.

Ererzlau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „E. Kannengießer K Co.“ mit dem Sitze in Prenzlau ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1879 gelöscht. Prenzlau, den 16. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 15. Mai 1879 unter Nr. 242 Folgendes ein⸗ getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Eduard Kannengießer. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: E. Kannengießer. Prenzlan, den 16. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Exenzlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. unter Nr. 244 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Wilhelm Herxpin. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: W. Heryin.

Prenzlau, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hirsch Aron. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: H. Aron. Prenzlau, den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. unter Nr. 245 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Roeßler. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Emil Noeßler. Prenzlau, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Gemäß notariell bee gr Erklärung von heute hat die Frau Elisabetha Diesel, geborne Schleyer, zu St. Wendel, Wittwe des daselbst am 28. März 1879 verstorbenen Kaufmanns und Spar⸗

Saar hrächlht en.

Demzufolge: ist die gedachte Firmen⸗Eintragung Nr. 787 gelöscht und die jetzige Firmen⸗Inhaberin sub Nr. 1191 des Handels⸗Firmenregisters ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 26. Mai 18789. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Klein.

* 1. *

Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 115 unseres Gefellschafts registers eingetragenen Firma: Lorenzen & Loewenthal in Husum ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleswig, den 24. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schlesnix. Bekanntmachung.

Unter Nr. 603 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen:

der Kaufmann Moritz Löwenthal,

Ort der Niederlassung: Husum,

6 M. Löwenthal. Schleswig, den 24. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwetz. Bekanntmachung.

Der Direktor des Vorschuß⸗Vereins Nenen⸗ burg, eingetragene Geuossenschaft, ist zur Zeit verhindert, sein Amt wahrzunehmen, und wird wäh⸗— rend der Dauer der Verhinderung von dem Zim— mermeister August Scharrer zu Neuenburg ver⸗ treten.

Schwetz, den 22. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Soltanm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 62 die Handels irma:

ls offene Hand en ff. t Ce als offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Okto— ber 1378 begonnen hat;

als Ort der Niederlassung:

Wietzendorf;

als die Gesellschafter:

I) der Vollhöfner Johann Heinrich Rüter in Wietzendorf, 2) der Vollhöfner Peter Heinrich Koch daselbst, 3) der Anbauer und Bäckermeister Heinrich Christian Rehwinkel daselbst,

von denen der Erstere die Gesellschaft allein vertritt,

heute eingetragen.

Soltau, den 23. Mai 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Adickes.

Sorau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. J des Gefellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft:

Friedrich Sternberg in Sommerfeld

ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Gastav Eduard Sternberg aufgelöst und daher gelöscht; da⸗ gegen ist in unser Fitmenregister sub Nr. 565 zu⸗ folge Verfügung vom 23. Mai 1879 heute ein—⸗ getragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Verwittwete Frau Fabriksbesitzer Sternberg, . Elisabeth, geb. Baltzer in Sommer⸗ eld.

Ort der Niederlassung:

Sommerfeld. Bezeichnung der Firma: Friedrich Sternberg. Sorau, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 315 der Tuchfabrikant Gustav Adolph Heinze in Spremberg mit der Bezeichnung der Firma Ad. Heinze eingetragen worden. Spremberg, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 226 eingetragene Firma Angust Hasenfelder in Spremberg heute gelöscht worden. Spremberg, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spreimherszz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 46 eingetragene Firma Eduard Merle“ ist auf den Kaufmann Eduard Wilhelm Hermann Merle zu Spremberg übergegangen. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 316 heut eingetragen worden: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Eduard Wilhelm Hermann Merle zu Spremberg. Ort der Niederlassung: Spremberg. Bezeichnung der Firma: Eduard Merle. Syremberg, den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, waselbst unter Nr. 628 die hiesige Handlung in Firma S. Klronthal & Söhne rermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: - Das Handelsgeschäft nebst Aktinis und Passi⸗ vis und dem Firmenrecht ist auf die Kauflente Julian Jacob Clavier und Guido Levi zu Stettin übergegangen. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma S. KWronthal & Söhne am 12. Mai 1879 errich“ teten offenen Handels gesellschaft sind; ; 1) der Kaufmann Julian Jacob Clavier zu Stettin, . - . 27) der Kaufmann Gaido Levi zu Stettin. Zur rechtsgültigen Abschließung von Geschäften und Vertretung der Gesellschaft nach Außen sind die Namensunterschriften beider Gesellschafter er⸗ forderlich. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

kassen⸗Rendanten Ludwig Diesel, die von Letzterem unter der , L. Diesel“ mit dem Sitze in St. Wendel (Nr. 787 des Handel g⸗Firmenreglsters) geführten Handeltgeschäste vom gedachten Todestage ab mit allen Activen und Passiven übernommen und wird sie unter derselben Firma und mit dem

Großh. Amtegericht.

renregister unter Nr. 112 Levin Scholkmann als von dem Fabrikanten Fedor Scholkmann hier zur

Stolp.

744 heute eingetragen. Stettin, den 24. Mai 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Belanntmachung. Die bisher in unserm Firmenregister unter der

bisherigen Sitze in St. Wendel weiterführen.

Nummer 233 eingetragenen Firma: