Theater.
baus = Portici. Oper in A fzũge von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Elvira: Frl. Friedmann, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonnabend: Opernh 136. Vorstellung. Phädra. Trauersriel in 5 Aufzügen. Musit von KW. Taubert. (Phädra: Frl. Clara Ziegler, vom Hoftheater München, als Gast.) Anfang 7 chauspielhaus: Keine Vorstellung. u d Juni d. J. stattfindenden Gala⸗ e n fortwaͤhren! suche um Billets ein; unterzeichnete Verwalt sieht sich veranlaßt, entlich zu erklären, daß die gedachte Gala⸗Vor⸗ llung lediglich eine Hoffestlichkeit ist, zu welcher,
Festlichkeiten, nur besondere
ga
1
1 r 2
*
. 1
1 2 * 6 idlen ähnlichen
—— — 88 2 c
ĩ
einlaufenden Gesuche
E zn Sm 43nd unter keinen Umständen
der Königlichen Schauspiele.
Vallner- Theater.
Doctor Klaus.
8631 1— L'Arronge.
Freitag: Zum 149. M.: 5 Akten von A. Garten Concert.
—
viel in pie in 2
5 Tust 8 P Gr 5 Vorher: Großes
Direktion:
Dir Emil Hahn. Gastspiel der ersten Merante, von der
s Hrn. van Hell. Grant: ͤ Die inder ain Grant. Großes Ausstattungs⸗ allet in 12 Bildern v 38 V
FEnunerv. Deu 9g ü w— dnl M
. 1 2
Victoria- Theater. Freitag: Zum 74. Solotaͤnzerin Si groößen Oper in (Kavitain des .
Ra 2 t mit d
und ; 1 — 22n— —
9 — 3 3 J 28H .
von GC. J. Raida. Die Balletmun
Ir Scene gesetzt von Emil Hahn.
—
* ?
krolls Theater.
—— — 7 * 1 84 . Donnerstag: Zum 62. —— * a Di Poffe 2 .
ꝑnaria- Sommer- Theater. eitag: s s ermäßigten Preisen: Parquet 1 (6 eine Excellenz. Russiiche Sitten⸗
en frei nach Gogol von Alb Lindner.
Male: Seine Excellenz.
3 35 re 1 Lelle- d liance- Theater. Freitag: Sch n, . — . Alen Sommergarten: end und nach der Vorstellung: G . . ausgeführt em gan
Garde ˖ Grenadi
7 Uhr 1hT. 5 8 ** nd Un — we⸗ — 1
saänger⸗Ge⸗
Familien⸗Nachrichten.
gungen zu einer zweimonatlichen Gefãngniỹstrafe rechtskräftig verurtbeilt worden. Da sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, werden alle Fffentkichen Sicherheitsbebörden hierdurch ersucht, auf den ꝛc. Radam zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und der nächsten Gerichts behörde zuzuführen, welche um Strafvollstreckung ersucht wird. Grünberg, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. 4776 Gegen den Seefahrer Carl Christoph (oder Christian) Heinrich Hacker (oder Haaker) von hier, hat dessen Ehefrau Dorothea, geb. Roß, bierselbst unter dem Vorgeben, daß er sich im Jahre 1860 ron ihr entfernt, seitdem über sein Teben und Aufenthalt ihr keine Nachricht gegeben, urd sie somit böslich verlassen habe, auf Ehe—= scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 22. September 1879, Bormittags 91 Uhr, iger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der den wird, unter der Verwarnung, daß,
zu demselben nicht meldet, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlasfung für geständig erachtet und in der erkannt werden wird, was Rechtens. (Hp. 12578) Greifswald, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ⸗ . Sache
na ö 828 * 814 * 3 3 2 P Depositorio des unterzeichneten Gerichts be⸗
6 ö ind B folzendes Testament, seit dessen Nieder⸗ gun 36 Jahre verflossen sind: Hierin be—⸗
et sich etzt Visposition des Haus⸗
Maryland, den 30. Janu 8 ĩ Fisenack, als Proto⸗ kollführer. Da von 2 oder Tode des Testators nichts das Vorhanden⸗ sein dieses hierdurch gemacht, und werden die Interessente am 20. Dezember 1879. hiesiger Gerichtsstelle, gerichts ⸗Rathb hen, widrigen⸗ Gemãßheit 2. R. veranlaßt iter verfabren werden wird.
9135 279 3150 82332 Mai 1379. Königliche Kreisge⸗
vr. 8. 3
n —
ne den
9 2 mn richts Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung.
M- H arr M 82w** 18 25 6 7 58 Nachdem der Pachtvertrag über mein bei Bischofs⸗ 28 14 T2 tersd x8 4 — 14 Cx ust v. J. — 3 * 1 8 7524 jffneten Konkurses
4772
92 Ut Pe Aungust das Ver⸗
8. S O S eg? 2 8G *
. 1
Oeffentliche Borladung. Smolka aus Serno
K
*
Zur mündlichen Ver
C- * Kx5S *r — — 4 sry 2 Entscheidrng der Sache ilt e
5, en fich
;3*ungs IU
setzten Stunde 13 1 ingen, oder solche dem daß sie noch zu dem⸗ 5 widrigenfalls wird verfahren werden. Mai 1879. Königliches
Stra fvollstreckun gs Neguisition. Der
Striemehne
aus .. —
bestãatigte
3 . D ** — —
— C H B * )
pachtung wird r dam 21. Juni Bureau des
ner mn m5 Me welcher auf Ver⸗
rfol gen, 2.
geismar. den 153. Mai 1379, Graf Posadowsky⸗Wehner,
D - — r* candkE ab.
Bekanntmachung. erung ron circa 1700 Etr, best be) soll
2 ö lin, den 27 Oekonomie Berwaltung des Königl. Wilhelms ⸗Gymnafiums.
ö.
Bekanntmachung.
Die Lieferung ven circa
15 Kubikmeter Eichen klobenhol;,
200 do. Kiefern⸗Klobenhol; J. Klasse,
750 do. Linumer Torf J. Klasse,
sell im Wege der Submission vergeben werden. Dferten mit der Aufschrift Holz⸗ resp. Torf⸗
lars
woselbst die Bedingungen während der Vormittags stunden zur Einsicht ausliegen, abzugeben. Berlin, den 27. Mai 15879. Oekonomie Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen Gymnasiums.
4765 Die Lieferung von 86 Helmen mit Schuppenketten und Kokarden, 89 Kalbfell⸗Tornistern mit Nadeln, 80 Paar weißen und 40 Paar braunen Tornisterriemen, S0 weißen und M braunen Leibriemen ohne Schloß, mit verschiebbaren Taschen, 160 weißen und S5 braunen Mantelriemen, 240 Kochge⸗ schirren, 210 Paar Kochgeschirr-Riemen, 120 Patronentaschen und 60 Feldflaschen mit Riemen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Verfiegelte Offerten mit der AÄufschrift: Sub⸗ mifsion anf Ausrüstungsstücke“ unter Bei—⸗ fügung von Proben sind bis 10. Juni d. J. vorto⸗ frei einzusenden. Cottbus, den 27. Mai 18789. Die Bekleidungs · Tommission des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 52.
4764 . ö Föniglich Nlederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der Steinmetzarbeiten jür die Röhrwege ⸗Unterführung auf Bahnhof Sommerfeld k . Zur Eröffnung der Offerten ist Termin au Sonnabend, den 7. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Bau⸗Inspektion hier wo auch Bedingungen und Zeichnung zur ausliegen und Formulare zu Submissions⸗ gegen Erstattung der Schreibgebühren 1. Juni cr. bezogen werden können.
Sommerfeld, den 28. Mai 1879. Tie Bau⸗Inspektion.
Main ⸗Weser⸗Bahn.
81D —
4 Gepäckwagen . fasl * Ta = Fenfl Suki ssi *
soll im Wege der öffentlichen Submission Lieferungsbedingzungen und Zeichnungen gegen Einsendung von 3 (nicht in
dem Unter⸗ Termin zur Eröffnung der Aufschrift Snbmissio Wagen“ zu versebenden Offer⸗ ten in dem Geschäftszimmer des nterzeichneten ist auf
Freitag, den 6 Juni, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt.
ber ⸗Maschinenmeister. ö Büte. (a Cto. 481 5.)
Submissions⸗Anzeige.
z von 5 Stäck eisernen
m. und 4 dergleichen 2,75
a Seitens der unterzeichneten Ko n am 10. Juni d. J. Mittags 12 Uhr,
Weg r Submission vergeben werden. Re
. ẽ 2 a sse Bre desf lige 8 mit 8er nten wollen ihre desfallnge und mil Fer
2 ** 141 118
isston auf Drehscheiben⸗
LE 2 9 nebst Zeichnungen
5 ö 8347 ** . tofreie Einsendung der
333 21 9 0h s bis zu dem vorangegebenen Termine
2 5s 4 I07ᷓ 5 Kommission verschlonen und
3 — c zur Einsicht aus; auf
Kopialien mit 2 M werden dieselben auch per Vost ausgehãndigt. Kiel, den 26. Mai 1879. aiserliche Hafenbau⸗Kommission.
BVerloosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentliches Vayieren.
Die nachstehende Verhandlung: . SGeschehen Berlin, den 17. Mai 1579.
Auf Grund der 5§. 46, 47 und 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 wurden an aus⸗ gelooseten Rentenbriefen der Provin; Branden⸗ burg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provinzial ⸗ Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: S1 Stück Titt. A. 2 3065 Æ — 243 005 32 B. a 1565 15 6069 . 6. 22 265 D. 45 317 625
* 6 en,, * zus. 46 Stück über nebst den dazu ge im rorgedachten Ver⸗ zeichnisse aufgeführten 912 Stück Coupons und 246 Stück Talons beute in Gegenwart der Unter— zeichneten durch Feuer vernichtet. Auch wurden hierbei die in dem nämlichen Verzeichnisse aufge⸗ führten, nicht mehr fällig gewordenen, zu ausge looseten Rentenbriefen gehörigen 20 Zinscouponz, welche erst nach der Verbrennung der betreffenden Rentenbriefe eingelöset sind, ebenfalls zur Ver⸗ nichtung gebracht. v. g. n. . Heyse, . Dunkel.
als Abgeordnete des Prorxinzial⸗Landtags.
Kremmnitz, . Notar.
81.
hot igen,
a. Küsel, ¶Broꝛinzial Rentmeister. zuchh wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge Berlin, den 22. Mai 1879. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
est] . Weißthaler Aktien⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . . am 7. Juni a. c., Nachmittags 2 Uhr, in unserm hiesigen Bureau stattfindenden dies jãh⸗
mien ordentlichen Generalversammlung
—
* a IAF 8G 396 8 ö — r* unter is auf 55§. 30, 31 und 34 der Statuten
D Geschãftsbericht.
2 Genehmigung des Abschlusses.
3) Ertheilung der Decharche. .
4 Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 28. Mai 1579.
Der Aussichtsrath.
Stammbaum es Hanses Hohenzollern
er und Kalligraph.
u ausgeführtes historisches
55: 70 Centimeter und Preis durch alle Buch⸗ und
n, wie auch direkt von Franz
Wittenhagens Buchhandlung in Stettin.
Kunstblatt. 5 Mark.
Ern n r BandIlur f Kunsthandlungen
ö 9
haben,
z Sonnabend, den SS. Juni im Regierungsgebände in Luzern. stattfinden w
Die Verhandlungsgegenstände sind:
2 9 =* og M 7 ä 298 2 rr ) nl d 3 dE Verwallun gs
. ? vdentuell fur den Fall J
waltung rah (Art.
den 26. Juni d. J. versönlich oder auf glaubigten, enauen
3.
w 5 vr der General oerjammlun
Die unte r 1 und
1.
an in deut n Kreditanstalt in Kaufmann in Basel, Winterthur, der Ban italiana in z
r ferner S. Oppenheim jurior & Comp. und dem M. A. von Rothschild und Söhne und
Es wird noch besonders darauf
Luzern, den 24. E i 1879.
lieferung! sind is zum 4. Juni er., Mittags 11 ühr, im Amts lokale, Heiligegeiststr. Nr. 5a.
(M. 1783 Z)
n Aktionäre der Gotthardbahn,
X P . . Dir zan en Fü zur Verabreichung von Subventionen für!
1 2 * (a7 KSFE aFE 4 1 1) Vorlage des siebenten Geschãftsberichtes der ö 3 8a . — 2 8 m * 5a Ran sowie der siebenten Jahresrechnung, umfassen =
tungsrathes,
n des
1 S - er . 1 fr BE ⸗ 8 * 8 — 57 w Tit. Regierungen der subrentionirenden Kantone werden wir * 2 21mm Ter 98 *
vertreten zu lassen gedenken,
3 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden den Tit, Regiecungen
der Filiale der Bank M., endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.
f aufmerksam gemacht, ; r ; tanden erwähnten Antrag nur dann gültig verhandelt werden kann, wenn, in der Generalversammlung wenigstens ein Drittheil des stimmber chtigten Aktien⸗ und :
Gotthardbahn.
nladung zur Ge
sammlung.
ꝛ . 852 . 1 —· Y dr die Negterungen der
18 RarsRakn * 5 Gotthardbahn⸗Unternehmur
n ert a der siehenten ordentlichen Generalversammlung, welche
.
d. J., Vormittags 10
ird, eingeladen.
23 M r 6 5 9623 es Verwaltungsrathes,
err Fa N bete ssen 21
M 1 * mw: r Vermehrung der Mitglieder
Ver 9 V r
iahme de
41 der
des Verwaltungs
r außer
D z a 4 * 1 lar KHK *. in derselben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau
brieflichem Wege
Stimmkarten
56 r Stimmkarten zu re Stimmtarten zutom
un; —ᷣüun d .
ra rr n Sreær Aktion 54 in Ag: e . 111 — * 1
1
für Handel und
( E n r Subden
Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn.
Der Präsident: Feer - Herzoß.
Der Sekretär: schweizer.
sie sich in
der Schweizer.
zu St. Alban und R. n, der Aargau . in A der Bank in n, der Banca Canton Bankbause Pury & Gie. i der Direktion der Dis kontogesellschaft in A. Schaaffhausenschen Bankoerein i fü Industrie in Frankfurt Turin, Genua, Mailand,
Ziffer 2 der Trak⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Stgats⸗Anzeiger.
Aas Abonnrment beträgt 4 AÆ 50 für das Vierteljahr.
. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 4
* ?
KR Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ö
2 — * . für Gerlin außer den pest · Anstalten auch die Expe⸗
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
282
M 125.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Feier der Einweihung des neuen Univer⸗ sitätsgebäudes in Marburg den ordentlichen Professoren Dr. Arnold, Dr. Lucae, Dr. Dohrn und Or. Mann kopff an dieser Universität den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Karzerwärter derselben Anstalt, Krug, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Polizei⸗Rath Po⸗ korny, Vorstand des Sicherheits- Bureagus bei der Polizei⸗ Direktion zu Wien, den Rothen Adler⸗ODrden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Regierungs⸗ Rath Sbermahyer zu Wien, Betriebsdirektor der Raiserin⸗ Elisabethbahn, den Königlichen Kronen⸗-Drden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Anlaß der Feier der Einweihung des neuen Univer⸗ sitätsgebäudes in Marburg dem ordentlichen Professor Dr Karl Fuchs bei dieser Universität den Charakter als Geheimer ustiz⸗Rath zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: den bisherigen Seminar-Direktor Kahle in Cöslin zum Regierungs⸗ und Schulrath, und die Polizei⸗Assessoren Beumelburg und Muhl bei dem hiesigen Polizei⸗Präsidium zu Polizei⸗Räthen zu ernennen; dem ordentlichen Professor in der phihe ff i che Fakultãt der Universität zu Bonn Dr. Nicolaus Delius die erbetene Dienstentlassung zu ertheilen und zugleich den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie den seitherigen zweiten Bürgermeister Sternberg zu Stettin, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer, und den Bürgermeister der Stadt Leobschütz, Stephan, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, den 30. Mai 1879. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von 1 ist gestern Abend nach Schwerin abgereist.
Allerhöchster Erlaß,
betreffend anderweitige Verwendung eines Theils der durch das Privilegium vom 24. Juli 1874 geneh⸗ migten Prioritäts-Änleihe der Sberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft von 15 000 000 (Emission von 1874.)
Wir Wislhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. /;
Nachdem von Seiten der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Hesellschaft auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn vom 28. März 1879 darauf angetragen worden ist, die für den Erweiterungs- game,, Umbau des Bahn⸗ 2: s Breslau der SOberschlesischen Eisenbahn noch erforder⸗ ichen Geldmittel im Betrage von 3 000 000 S aus der durch das Privilegium vom 24. Juli 1874 bewilligten Prioritäts⸗ Anleihe (Emission von 1874) von 16 900 900 M, und zwar aus dem für die Beschaffung von Betriebsmitteln vorgesehenen Theil dieser — 1 zu entnehmen, wollen Wir die beantragte Abänderung der Bestimmung jener Anleihe, beziehungsweise die Verwendung von 3 000 500 M zu dem vorstehend ange⸗ führten Zweck hierdurch genehmigen.
Urkundlich schrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben e n, den 19. Mai 1879.
e (L. 8.) Wilhelm. 2 für den Minister für Handel und Gewerbe im Aller⸗ höchsten Auftrage: Maybach. Hobrecht.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Ludwig
Koehler zu Arnsberg ist . Königlichen Wasser⸗Bau⸗
spektor ernannt und demselben die asser⸗Bau⸗Inspektor⸗ elle zu Steinau a. /O. verliehen worden.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Med izinal⸗Ange legenheiten.
Der e, ,. und Schulrath Dittrich in Cöslin ist an die Königliche Regierung in Stettin versetzt worden.
Berlin, Freitag,
unter Unserer Allerhöchsteigenhändigen Unter⸗
* 6 *
ulrath Kahle ist der König—
Der Regierungs⸗ und rwiesen worden.
lichen Regierung in Cöslin ü
Der ordentliche Professor a. D. Geheime Regierungs⸗ Rath Dr. Del i us ist mit Allerhöchster Genehmigung zum ordentlichen Honorar ⸗Professor in der philosopischen Fakultät der Universitat zu Bonn ernannt worden.
Der Maler Professor Huge Crola zu Düßel dorf ist 2 ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie daselbst bestellt worden.
Dem Oberlehrer am Johannes⸗Gymnasium zu Breslau, Dr. Fechner, und
dem Oberlehrer am Matthias Gymnasium J Breslau, Dr, Peters, ist das Prädikat „ Professor beigelegt worden.
An dem Schullehrer⸗Sem mar zu Mettmann ist der Lehrer Gustav Duve aus Quedlinburg als Hülfslehrer an—⸗ gestellt worden.
Der Hülfslehrer Schauerte zu Büren ist an das Lehre⸗ rinnen⸗Seminar zu Tanten . und bei dem letzteren die . Pohlmann zu Ennigerloh als ordentliche Lehrerin angestellt.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. n mn ist mit Belas⸗ sung seines Wohnsitzes in Berlin zum Kreisphysikus des Niederbarnimschen Kreises ernannt worden.
Mit dem Senate der Freien Hansestadt Bremen habe ich ein Üebereinkommen dahin getroffen, daß die im Königreiche Preußen auf Grund der Prüfungsordnung vom 24. April 1874 ausgestellten Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen und für Schulvorsteherinnen auch im bremischen Staatsgebiete als gültig anerkannt, somit deren Inhaberinnen zum Schul⸗ diente innerhalb diefes Staatsgebietes zugelassen werden, — und daß diejenigen Bewerberinnen, welche im bremischen Staate auf Grund des Regulatins ür die Lehrerinnen⸗ ꝛe. Prüfungen vom 25. April 1879 das Zeugniß als Lehrerinnen und aks Schulvorsteherinnen erworben haben, auch im Königreiche Preußen die gleiche Anstellungsfähigkeit erlangen.
Fer. ist vereinbart worden, daß auch den vor Erlaß der? e , , vom 24. April 1874 in Preußen und
ativs vom 25. April d. Is. in Bremen für Lehrerinnen an Volksschulen sowie an höheren Mädchen⸗ schulen von den staatlichen Prüfungskommissionen ausgestellten
Befähigungszeugnissen gleiche Geltung in dem anderen Staate
beigemessen werde. .
Die Königliche Regierung 2c. setze ich hiervon zur Be⸗ achtung und weiteren Veranlassung in Kenntniß.
Berlin, den 26. Mai 1879.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ ö. Im Auftrage:
; Lu can us.
An sämmtliche Königliche Regierungen, das Königliche Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium hier, die Königlichen Konsistorien in der Provinz Hannover und den Königlichen Ober— Kirchenrath zu Nordhorn.
Abschrift erhält das n n , Provinzial⸗Schulkollegi um zur Beachtung und weiteren Veranlassung. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Lucanus. Provinzial ⸗Schulkollegien.
vor Erlaß des Regu
An sämmtliche Königliche Excellenz der Staats⸗Minister und aft, Domänen und Forsten, Dr.
rovinz Schlesien.
Abgereist: Se. Minister für Landwirths Friedenthal, nach der
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.
Das unterm 2. v. M. erlassene Verbot des Weiter⸗ erscheinens des Wochenblattes „Rhein bote“ wird anmit zurückgenommen.
Freiburg, den 27. Mai 189739.
Der Gr. Landes⸗Kommissär für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg. Stellvertreter: M. Stoelter.
Auf Grund des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Sktober 1878 sind unterm Heutigen folgende ruck⸗ schriften verboten worden;
I) Die y und die Arbeiter. Eine Ver⸗ theidigungsrebe vor dem Berliner Kriminalgerichte 3 von Ferdinand Lassalle (Berlin, C. Ihring Nach
1874). chreiben an das Central⸗
2) Offenes Antwort Comité zur Berufung eines Allgemeinen deutschen Arbeiter⸗
Kongresses zu Leipzig von F erdinand Lassalle (Chicago, Charles r,
3) Proto koll des Vereinigungs⸗Kongresses der Sozial⸗ demoltaten Deutschlands, abgehalten zu Gotha zwom 22. bis
olger,
den 30. Mai, Abends.
Bestimmungen und die darin liegende
1879.
27. Mai 18755 (Leipzig, Verlag der Genossenschafts⸗ buchdruckerei, 1875).
. Die indirekte Steuer und die Lage der arbeiten⸗ den Klassen. Eine Vertheidigungsrede von Ferdin and Lassalle (Berlin, C. Ihring Nachfolger, 1874)
5) Zwei Fiugblätter mit der Aufschrift: An die deutschen Sozialdemokraten. Redigirt von L. v, Bon horst. Herausgegeben von W. Bracke jun. in Braunschweig. Druck von M. Rosenberg in Hamburg.
Offenbach, den 26. Mai 1879.
Großherzogliches Kreisamt Offenbach. v. Marquard.
In der heutigen
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der Zeichenregi 3
kanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Mai. Gestern Nachmittag 4 Uhr fand im Weißen Saale des Königlichen Schlosses ein Paradediner statt, zu welchem gegen 350 Einladungen er⸗ gangen waren.
Nachdem die Geladenen sich versammelt hatte, erschienen unter Vorantritt der obersten Hofchargen und der Ober⸗Hoschargen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und nahmen an der Tafel unter dem Thronhimmel . Links von Sr. Majestät dem Kaiser und König saßen Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Mecklenburg ⸗ Schwerin, der Prinz Friedrich Carl und der Prinz August von Württem⸗ berg, sowie der Prinz Friedrich von Anhalt, Prinz Friebrich von Hohenzollern und Heinrich XVIII. Prinz Reuß. Zur Rechten Sr. Majestät saßen Ihre . Hoheiten die Prinzessin Friedrich Carl, der Prinz Albrecht uͤnd der Prinz Alexander, sowie der Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen, der Prinz Alexander von Battenberg und, der Erbprinz von Anhalt. Den Platz gegenüber Sr. Majestãät nahm der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke ein.
Rach aufgehobener Tafel wurde von den Allerhöchsten Herrschaften der Kaffee in der Bildergallerie eingenommen.
— Der Bundes rath sowie der Ausschuß desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzung'n.
— Waarenproben, welche 20m in der Länge, 10 em in der Breite und 5 em in der Dicke in irgend einer Richtung überschreiten, werden, wie wir vernehmen, seit dem 1. April von der Post nicht mehr befördert. Es kommt nun aber vor, daß derartige Sendungen von den Aufgebern in die Briefkasten gelegt und, wenn sie dort vorgefunden werden, den Absendern nicht wieder ugestellt werden können, weil jene sich 6 den Aufschriften nicht genannt haben und auch fonst nicht bekannt sind. In Fällen dieser Art werden die Sendungen einige Monate bei der Ober-Postdirektion des Aufgabebezirks aufbewahrt, und, wenn der Absender sich bis dahin nicht gemeldet hat, vernichtet. Es wird sich daher empfehlen, daß Absender größerer Probenpackete, welche in der bezeichneten Weise eingeliefert worden sind und von deren richtiger Zustellung an die Empfänger Nachricht noch nicht vorliegt, sich der erfolgten Beförderung besonders versichern und nach Umständen zu näheren Ermikttelungen an die be⸗ treffende Ober⸗Postdirektion wenden.
Fulda, 29. Mai. Wie der „Hess, Beobachter“ meldet, . heute lech tin um 2? Uhr 50 Minuten Se. K ai ser⸗ liché und Königliche Hoheit der Kronprinz von fegen kommend hier ein, bessch i gi den Dom, die Landes⸗ bibliothek, das neue Kriegerdenkmal und setzte am Abend die Reise nach Berlin fort.
Bayern. München, 28. Mai. (Allg. Ztg.) Der Gesetzentwurf über das Gebührenwesen ist von ak rlichen Motiven begleitet und kennzeichnet sich als eine für die bayerische Legislation sehr bedeutungsvolle Reform⸗ arbeit. Bei der außerordentlichen Verschie denheit der Tax⸗ orbnungen, die bisher in den einzelnen nn, . des Königreichs, wenigstens in der streitigen Rechtspflege, noch Geltung haben, wird die Herstellung einer einheitlichen Ord⸗ nung ein seaßer Fortschritt sein, er Mangel einer geord⸗
neten Kodifikation, die ,,
wurden län ) von den Fachmännern wie vom . uchenden Publi- kum n ch genug empfunden. Der Entwurf lehnt sich an das Neichsgeri . an, befolgt bei den Gebühren für . liche Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen, soweit sie der landes⸗ gef chen Regelung Überlassen sind, das System der Pausch⸗ hebilhr, hält sedoch für Verwaltung und Verwaltunggsrechts⸗