1879 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

welcher nicht in unserem der Anmel Forderung einen am hiesigen Orte ten bestellen und zu den

Gläubiger, Gerichtsbezirk dung seiner ing wohnhaften Bevollmãchtig Akten anzeigen.

Denjenigen, fehlt, werden zu Rechtsanwalte Hecker,

Berlin, den

welchen es hier an Bekanntschaft Sachwaltern vorgeschlagen die Heilbron und Justiz⸗Rath

29. Mai 1879. Königliches Stadt

Erste Abtbeilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oesterreich der Kaufmann Otto Bluhme daselbst siven Verwalter der Konkursmasse bestellt. Anclam, den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Anelam ist zum difini⸗

Bekanntmachung. In dem Konkurse über Philipp Naumann, zu Pas. walk, ist zur Verhandlung assung über einen Akkord Termin Juni 1879, Vormittags 95 Uhr, Terminszimmer Nr. 2, Kommissar

das Vermögen des Kaufmanns in Firma D. Nanmann und Beschlußf auf den 23. ir unserm Gerichtslokale, unterzeichneten

Die Betheiligten merken in Kenntniß gesetzt, oder vorläufig zugelassenen Forderunge foweit für dieselben wed Hypothekenrecht, Pfandrecht oder in Anspruch genommen der Beschlußfassung über und daß die Handelsbücher, Inventar und der von dem Natur und den Charakter des schriftliche Bericht in unserem t der Betheiligten offen

anberaumt

werden hiervon mit dem Be— daß alle festgestellten n der Kon⸗ kursgläubiger, er ein Vor⸗ anderes Absonderungsrecht wird, zur Theilnahme den Akkord berechtigen, die Bilanz nebst d Verwalter über die Konkurses ersattete Bureau Nr. III. zur Einsich

27. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommmissar des Konkurses.

Anclam, den

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg. Erste Abtbeilung. Den 16. Mai 1879, Mittags 1233 Uhr. Ucber das Vermögen des Gutspächters Gustav Wunderlich in WMolfehnen ist der gemeine Kon—⸗

. Verwalter der Masse ist der t Alscher in König: ber Gemeinschuldners werden auf⸗

Vormittags 11 Uhr, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath im Termins zimmer Nr. 8 Erklärungen und Vorschläge Verwalters oder die andern einstweiligen Verwalters, ob ein einstweiliger Ver⸗ und welche Personen in

kurs eröffnet. Zum einstweiligen Rechtsanwal Die Gläubiger des gefordert, in dem auf den 23. Mai e.,

vor dem Kommissar. Wanderkleben, raumten Termine ihre über die Beibehaltung dieses Bestellung eines sowie darüber abzugeben, waltungsrath zu bestellen, denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner e Geld, Papieren oder a Gewahrsam habe wird aufgegeben, oder zu zahlen,

deren Sachen in Besitz oder elche ihm etwas verschulden, nichts an denfelben zu verabfolgen mehr von dem Besitz der Gegen⸗

11879 einschließlich

Verwalter der Masse An⸗ mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

bis zum 16. Jun dem Gerichte oder dem , und Alles,

ere mit denselben neinschuldners haben von 1dlicken Pfandstäcken nur

Pfandinhaber und and rechtigte Glã den in ihrem Besitze befir Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Körigliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, Erste Abtheilung.

Mai 1879, Mittags 12 Uhr.

staufmanns Otto

der kanfmännische

ffret rad der Tag der Zahlungsein⸗

den 15. Mai 1879

äaubiger des Gemei

Konkurs erõ stellung auf

Verwalter der Masse ist der Tesmer in Dirschau bestellt. emeinschuldners werden auf⸗

Zum einstweiligen Herr Rechtsanwalt Die Gläubiger des G gefordert, in dem auf den 4. Juni

im Berhandlungszimmer Nr. 1 des gerichtlichen richter Förster, anberaum Vorschlãge

1879, Mittags 12 Uhr,

Herrn Kreis⸗ ten Termine ihre Erklä⸗

über die Beibehaltung Verwalter? oder die Bestellung eines anderen erwalters, sowie darüber abzugeben, er Verwaltungsrath zu bestellen n denselben zu berufen seien. Gemeinschuldner Sachen in Besitz oder ihm etwas verschul⸗ an denselben zu verab⸗ vielmehr von dem Besitz der

ni 1879 einschließlich

Verwalter der M . Alles, mit Vorbehalt ihrer Ten dabin zur Konkursmasse ab⸗

Kommissar,

einstweiligen V

und welche Peisor Allen, welche Geld, Paxieren Gewahrsam den, wird aufgegebe folgen oder zu jahlen, Gegenstãnde bis zum 14. Ju dem Gericht oder dem zeige zu machen,

n oder anderen

aben, oder wel

andere mit denselben gleichbe⸗ T des Gemeinschuldners haben von itze befindlichen Pfandstũcken uns

an bl P 8 Pfandinhaber oder

den in ihrem Bej Anzeige zu macher.

Konkurs⸗Eröffnung. Kzrigliches Krei⸗ gericht u Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Den 27. Mal 1579, NachmittagsH 1 Uhr. UTer den KRachlaß res zu Dirsckau verstorbene , , . Jacob Wienß ist der gemeine Kon⸗ t; crèff net.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Tesmer in Dirschau bestellt.

Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts gebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis- richter Engler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

Gegenstãände bis zum 30. Juni 1879, einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 5. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen.

460]! Konkurs⸗Lröffnung. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp. Den 19. Mai 1679, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns ermann Sülsberg ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf

ö den 2. d. Mts. festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. Juni d. J. Vermlttags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommiffar, Kreisgerichts⸗Rath Wegner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. f. Mts. elnschlie z lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte cbendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 23. k. Mts. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersonals

auf den 11. Juli er., Bsrmittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termine zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch

ung

bis zum 1. September er, einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Sfänbiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, beyrke seinen Wohnsitz seiner Forderung einen haften oder zur Praris bei uns wärtigen Bevollmächtigten bestellen Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler, . Gostkoweky und die Rechts anwälte Kutscher und Pr. Linhoff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

eine zweite Frist zur Anmel

welcher nicht in unserem Amts⸗ hat, muß bei der Anmeldung am hiesigen Orte wohn⸗ berechtigten aus⸗ und zu den

147890 . Bekanntmachung.

Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jungmann hat die Hande lung Heilborn X Schleyer hierfelbst eine Ausfalls resp. Bürgschafts forderung von 759 S 25 (oder exent. 60 ½0)) ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. Jun! 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Kommissar im Zimmer Nr 47 im 2. Stock des Gerichtsgebãudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 23. Mai 15375.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Flansz. 4792 Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen des gäaufmanns Abraham Wechselmann zu Nicolai ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger noch eine zweite in bis

um 1. Juli 137 einschließlich festgesetzt worden. 3 ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprũche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtzbängig ein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24 Skfober 1875 bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sittka, im Terminszimmer Nr. 25, hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. e

ger Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke selnen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nerlich und Muth⸗ will hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pleß, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4728

Nachdem über das Vermögen des Zabrikbesitzers Aug. Zarges hierselbst, in Firma H. Zarges Sohn, konkurs mäßige Einleitungen eröffnet worden, ist zur Anmeldung aller AUnsprüche und Forderungen an den ꝛę, Zarges und deßsen Ver— mögen sowie zur Produktion der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel ein Liquidations⸗ termin auf

Mittwoch, den 27. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hierselbst ange⸗ setzt, zu welchem an die von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Zarges 'schen Gläubiger zur vollen Wirkung eines Konkurs -Proelams hlerdurch Ladung ergeht unter dem Nachtheile der Abweisung von der Masse und des Ausschlusses.

Zum Verfsuche einer gütlichen Aufgreifung des Debitwesens, eventuell zur Prioritätsausführung, steht ein Termin auf

Mittwoch, deu 10. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hierselbst an, zu welchem, neben Freilassung des Erscheinens an die bon der Meldun eEpflicht ausgenommenen Gläu⸗ biger, die nicht präkludirten Kreditoren unter dem Nachtheile anzunehmender Einwilligung in die vom Gerichte zu machenden, oder endlich zu regulirenden Vergleichsvorschläge resp. unter dem Nachtheile des Ausschlusses mit der Prioritätsausführung hierdurch geladen werden.

Ablehaungen und Fristgesuche der im Vergleichs⸗ termine etwa erscheinenden Bevollmächtigten werden nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezialvollmacht, bloße schriftliche Erklärungen aber überall nicht berücksichtigt werden.

Die erforderlichen Sicherheitẽmaßregeln sind ver⸗ fügt und ist der Herr Senater a. D. Düsing all⸗ hier zum interimistischen Güterpfleger bestellt. Den Schuldnern des Zarges wird hierdurch bei Strafe doppelter Zahlung aufgegeben, nur an das Gericht oder den Carator bonoz. Zahlung zu leisten.

Wesenberg, den 23. Mai 1879.

Großherzogl. Stadtgericht. A. Willert.

aui CEdictalladung.

Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen des Silberarbeiters Helmuth Rudolf Emil Franzen der Kon⸗ kurs eröffnet und der hiesige Ober -Gerichts— Anwalt Pr. C. H. E. Reinken zum provisori⸗ schen Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 27. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, . angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separation g ansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzte⸗ ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizu⸗ bringen und zwar bel Vermeidung des ohne weitere Präklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowoh! als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, am 13. Mai 1879. H. Lampe, Dr.

PFarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 12

2 . Extrazüge.

Am 15, 2. und 3. Pfingstfeiertage, sowie bis auf Weiteres an jedem Sonntage werden außer den fahrplanmäßigen noch Extra⸗Personenzüge nach fol⸗ gendem Fahrplan abgelassen:

Von Berlin nach Erkner.

Abf. 625 V., 160 V., 1.0 J., 2.10 N., 3.20 N.,

445 N., 6.9 N., 8.9 N., 7.0 N., 11.12 N. Rüqcfahrt von Erkner nach Berlin.

Ank. 723 V., 8. V, 1135 V., 3.30 N., 4.15 N., 715 NR., 72s N., 8.33 JJ., 9.30 N, 10.535 N.

Vom Dresdener Bahnhof nach Charlottenburg⸗ Westend via Grunewald.

Abf. 85 B., 1935 V., 12. M., 110 N., 2.20 N., 416 N., 8. J.,, 104 N. Tour billets 0, 59 und O 30 M, Retourbillets O, 80 und O, M A6

Rückfahrt von Charlottenburg⸗Westend nach Dresdener Bahnhof via Grunewald.

Anf. 757 V., ö V, 1131 V., 10 N., 1.58 N., 40 N., 752 N., 1030 N.

Vom Lehrter Bahnhof nach Grunewald vin Charlottenburg⸗Westend.

Abf. 716 VB., 920 V., 10353 V., 3. N., 5.13 N., J.15 N., 9.3 J. Tourbillets 0,30 und O, 20 M, Retourbillets O, 50 und O, 30 M6 Rückfahrt von Grunewald nach Lehrter Bahn

hof via Charlottenburg⸗Westend,

Ank. 8. V., 1643 V., 335 N., 445 N., 6.562 N., 833 N. (1115 It. nur bis Moabit).

Vom Dresdener Bahnhof nach Dreilinden

(Wannsee).

Abf. 639 V., 8.50 V., 1.30 N., 3. 0 N., H.45 N., 6. N., 9.20 N. Tourbillets 1,30 und Cao , Retourbillets 200 und 130 (160

Rückfahrt von Dreilinden (Wannsee) nach

Dresdener Bahnhof.

Ank. 7.37 V., 10.39 V., 11.15 V., 5. N., 9.0 N., 10.5 N., 10.40 N.

Die fpeziellen Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind aus den auf den einzelnen Stationen ausgehängten Fahrplänen zu ersezen.

Berlin, den 26. Mai 1879.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 245. Mai 1879. Vom 1. Jun! er. ab wird die zweitäßig- &= tigkeitsdauer der Retourbillets im direkten Ver⸗ kehre zwischen der Nassauischen Eisenbahn einerseits und der Rhein · Nahe⸗ sowie Saarbrücker Bahn andererseit via Rüdesheim⸗Bing rbrück und via Coblenz Güls derart erweitert, daß diejenigen Retourbillets, welche am Tage vor einem Sonn= oder Festtage gelöst werden, noch am dritten Tage (den Tag der Lösung eingeschlossen) zur Rückfahrt benutzt werden können. Als Festtage neben den Sonntagen gelten; der erste und zweite Weih⸗ nachtsfelertag, der Neujahrstag, der Charfreitag, der Sstermontag, der Buß⸗ und Bettag, der Him⸗ melfahrtstag und der Pfingstmontag. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. Bromberg, den 23. Mai 1879.

Am 1. Juni 1879 tritt zum Tarif für die Be⸗ förderung lebender Thiere zwischen der Station Berlin der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen Posen der Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn, Posen, Pudewitz, Gnesen Tremessen, Mogilno, Amfee und Inowrazlaw der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn andererseits via Frankfurt 4. O, und van Kreuz vom 1. Januar 1878 der Nachtrag 1 in Kraft, enthaltend Wagenladungs-⸗Frachtsätze für Thiere (auch Geflügel) in Käfigen, Kasten oder Körben, im Verkehr zwischen den Stationen Posen und Berlin. Näheres ist bei den vorgenannten Stationen zu erfahren, auch können Exemplare dieses Nachtrazes zum Preise von (, 05 (S6 von der unterzeichneten Direktion käuflich bezogen werden.

Bromberg, den 24. Mai 1379.

Vom 1. Juni 1879 ab werden die Züge 3, 319, und 320 bei dem zwischen Schübben⸗Zangw und Carwitz eröffneten Haltepunkte Wieck, behufs Ver⸗ mittel ung des Personenverkehrs in II., III. und 157. Wagenklasse, anhalten. Abfahrt von Wieck. Richtung nach Stargard i Poanm.: Zug 3. 6.9 Uhr Vorm., Zug 319. 731 Uhr. Nachm. Richtung nach Danzig: Zug 4. 10,19 Uhr Abends, Zug 32. s. 55 Uhr Vorm. Näheres ist auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen der Hinterpommerschen Eisenbahn zu erfahren.

Fönigliche Direktion der Ostbahn.

4777 Deutsch ⸗Polnischer Verband.

In dem nach unserer Bekanntmachung vom 16. April er, mit dem 1, Juni 2. J. in. Kraft. tre= fenden Deutsch-Polnischen Verband -⸗Güter ⸗Tarif be⸗ finden sich einige Druckfehler,

Die bieserhalb von uns herausgegebenen Druck⸗ fehlerberichtigungen sind von den Billet⸗Exvedi⸗ tionen der Verbands⸗Stationen unentgeltlich zu be⸗ ziehen.

Bromberg, den 25. Mai 1873.

Fönigliche Direktion der Osibahn Namens der am Dentsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗ Verbande betheiligten Verwaltungen.

Am 1. Juni er. tritt Nachtrag VI. zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen ber Cottbus -Großenhainer Eisenbahn einerseits und Ten Stationen der Königlich Sächsischen Staats ꝛc. Eisenbahnen andererseits vom 1. Juli o in Kraft. Derselbe enthält Ausnahme · Tarif⸗ saätze für den Transport von europäischem Holz bes Spezialtarifs II., sür Steinkohlen und Cokes ab Lugau, Oelsnitz und Zwickau, für Braunkohlen und Braunkohlen⸗Brlquetts ah Senftenberg, fowie neue resp. abgeänderte Frachtsätze nebst Be⸗ richtigungen und Ergänzungen.

Soweit ev. Erhöhungen bereits bestehender Taxen herbeigefüihrt werden, sind die betreffenden Fracht⸗ fätze erst ab 15. Juli er. zur Anwendung zu bringen. . ;

Gremplare des Nachtrags VI. sind durch die be⸗ theiligten Güter ⸗Expeditionen zum Preise von O20 S zu beziehen. ;

Cottbus, den 29. Mai 1879.

Die Direction der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Hesell⸗ schaft zugleich im Namen der übrigen bethei⸗ ligten Verwaltungen.

Anzeige.

Vertretung 4423] in Patent Frozoas en.

aller Länder u. vent.

P IVI lg e n, iel in genleun . Patent: An wat,

Berlin, W., Mohrenstr.

Berichte äber Patent- Anmeldangen,.

deren Verwerthung besorgt

63. Frospecte gratis.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 30. Mai

114, 9)b2 B 105062 B

zum Deutschen Rei

M 125.

liner Eörse v. 30. Mal 1829.

enden Courszettel sind die in einen amtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den EfFektengattungen geordnet und dis nicht rch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid gnden sich am Schlusse des Courszeitels

Weoheel. Amsterdam. . 100 H. 100

schen Staats⸗Anzeiger.

1879.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Priorstats-Aktien. (Die eingeklammertzn Diridarden bedeuten Bauzinssr.)

157 IS.

Goth. Gr. Präm. Pfandb. 5 1/1. u. I/7. do. do. II. Abtheilung 5 I. n. T. Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 uhecker 0 EhI. L. P. St. 3 1/4. pr. St. Heininger Loose. Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. Tmermk., rückz. 1881 * do. do. 1885 gek.

Bonds (fund.) N en. Torker Stadt Anl.

Berlin- Görlitzer

55 we- =

In dem nachfolg und nichtamtlichen zusammen gehörigen amtlichen Kubriken du denndl. Gesellschaften

2 *

Berlin · Hamburg

= .

Aach. Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Bersin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 11 Brl.· Potsd. Mag. Berlin · Stettiner 7isis Br. Schw. - Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener. Magd. ·Halberst.. Münst. NLamm gar Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obsebhl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Od. Ufer - Bahn Kheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nabe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Lid wigsh. N ckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

382

PT. Stück 2

2.

D

Berl.. P. Hagd. Lit.

= = .

T N sioõs Vs

Prüss u. Ant v. 3 181, 75b2 6 101, 90b2 kI. f.

BS TWG os d & d& σ cάöσφάᷣ vVꝰ & N οσ.

Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3] . IHI. Em. gar. 3

11 IM Q25baB

S o , / m r / p w u

r- -

; I7To et. bz 6

r . n . r ö w m

ö Co O , , 9 l l * 2

Norwegische Anl. de Schwedische Staats · Anl. Hyp.· Pfandbr. 4

ESB BBBnEF

8 *

8 ö.

tr be de

*

,,, Wien, öst. ö

tor

Brauns ch weigische . . Lt. D.

Petersburg.. K. . . .

n. . . 100 8. R. 8 T. 6 Dis konto: Berlin W

2

Oester. Gold-Rente .. Papier-Rente ..

echs. 3 009. Lomb. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. 8 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück

138. 20b2B

o- -=

S8 r

w

Silber · Rente .

Q

Q 2

61, ghet. ba G

O O —‚wÆ Q ——

2

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 104, 30b2 6 Gesterr. Lott. Anl. 1380 5 L5. a. 1/11. 1864 Pr. Stück Pester Stadt- Anleihe . . 6 LI. n. 1/7. kleine 6 1I. a. 17. Ungarische Goldrente .. . Ingar. Gold Pfandbriefe 5 1.3. n. 12. HIngar. St.- Eisenb. Anl. 5 II. a. 1/7. , Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine.... do. do. I. Em. ... do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse ..

C o r r r R r u

er. e o - - o .- N N · ᷣᷣ—Nᷣ· t 182

58832

Cöõln - ndener 296, 00bz & .

= D

221 ——

pr. 0 Gramm fein.... he Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Gesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 EI. Russische Banknoten pr. 100 R Fonds- und Staats- Papier- Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. 1/I0. Gonsolidirte Anleihe .. 4 14.u. 1/10. . 4 1s. „n. .. ug. 4 II4. u. 1/10. 1852. . 4 14. u. 110. gtaats - Schuldscheine. 35 1. n. 1/7. Eurmärkische Schuldv. 3 ui In. s/n Neum arkische Oder-Dęeichb.-Oblig. . 411. u. L Berliner Stadt-Ohlig. .. F Iz i/rn. ino do. 34 11. u. 17. 4514. . 1I0. 47 11. u. 117. 4714.1. 1.19. 4 11. u. 1 47 11. u. 17.

133 39h26

rer

K . e oO R O R, = O r r . .

dr re-

C

=

184,75 ba 1901,90 6G

101, 90 b2 6 1063, 00026

** 0

7 do bo de

*

. 60

2 28283

105,90 b2 B

.- 8 22 D G . re = , =

1165

Hannovꝝ. Alt enbek. I. Em.

do. II. gar. Mgid. Hbst. NHärkisch-Posener.... NMagdeb. Halberstädter,

1 1

Staats Anleihe

1121

Werra - Balm. 2693

Berl. Presd.St.Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. G ub. ,

Haun. Altb. St. Pr. Närk. Posener, Nagd.Halbst.

Marienb. Ma Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen-Creuzhurg R. Oderufer- B. Rheinische .. Tilsit · Insterb.. Weimar- Gera, (A.) Alt. Z. St. r. Bresl WMsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Er. gaalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr..

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5,8 6? Aunssig-Teplit⸗. II

Baltische (gar.). Böh. West (65 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiewmw ... Dux- Bod. Lit. A. B. Flis. Westh. (gar.) Frunz Jog. Gal.(CarlLB. )gar Gotthardb. 80d . Kasch.-Oderb. . . Liüttien · Limburg Oest. Fr. St. Oest. dvb. n

1

O0 Fr. 80 M s M Go MGS G o M S

FE. 8 8 R

8

Russ. Nicolai-Oblig.] Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. Russ. GCentr. Bodenkr. Pf. 5 1/1. n. do. Engl. Anl. de 1822 .

371. 3 1M, u. 6

NMagdebrg. Witte 103 30h26 .

ö

*

8 OO = O

1

Or 66 1084.

6. led. Leipæ. d nr g NHagded. ·Leipꝛ.łP

Cölner Stadt- Anleihe; Elberfelder Stadt- Oblig. Rönigs berger Stadt- Anl. Istpreuss. Proꝝ. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . West hpreunss. Prov. Anl. Schuld v. d. Berl. Kaufm. 44

NMänst. Ensch. , V. St. gar. 45 11. u. Niederschl. Närk. I. Ser.

do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 1 /I. N. -., Oblig. ö 1I. u.

S4 gb

bꝛ

Sd d d m es, , O .

31 C C =

*

*

——

Engl. Anl. 61, J5b2æ.

,

20 0 83.

V

Nordhaunsen- Erfurt J. Obersehlesische Lit.

NUssqge] 19009

q oba 0 6b.

Se, , 0 r .

S G m, , G ee, o .

118t.

do. Kleine...

2

fil. Central. Kur- u. Neumärk..

8

.

Anleihe 18575... * 89 006 gr. f.

. H Boden-Kredit .. Pr. Anl. d 185 5. Auleihe Stiegl.

z Grient . Anleihe .

8

7 5 X. Brandenb. Credit 4 102, 60b2 6 neue . 41 102, 252

Ostpreussische ...

282

5 II. u. ĩs. ö br ũ

18, 80Qu 19626

. O. 0 0

102, 60h26

C= =

102, 9002 B

. S 33

1

Pommersche Poln.Schataoblig. Niederschl. Seb.; Poln. Pfdbr. HII. .. do. Liquidationsbr. .“ Türkische Anleihe 1865 do. 060 Fr. Loose vollg. fr. (N. A) Cest. Bodepkr New- ersey

82 2

II. Em. ;

. II. Em. 4 Ostprenas. Sidb. eonvy.

bis 1.7. 78: o .d

do. Lit. B.

do. Lit. C.

Rechts Oderufer ....

Rheinische...

do. II. Em. V. St. gar. 3

. II. Em. v. H8 u. 6:

ö 1869, 71 n.7

—— 2 * *

Posensche, neus. Sa chsigche 1 Schlesische altland.

do. Lit. A.

C

II, 90 et. ba B

2

V . 0 ö w m

ö

2 283 K

a.

Saint 5 II5.u. 1/11. 539 406 165. . 111.95, 00ba

D Rd e , d =/ m O =

*

k

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.

Hypotheken- Certiflkate. 1.1. n. 1M. . n ,.

I03, 40a 6 I03 40b2 06

=

2

Anhalt Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr.

P. Gr. Gr. B. Pfdpr. ra. 1105 1II. b. rückz. 11065

rückz. 110 do. Hyp. B. Pfr. unkb.

ECruppsche Oblig. ra. 110 NKHeckib. Hyp. u. W. Pfabr. . k

II hbz G

V 8

Reichenb. Pard. . pr. Rudolfsb. gar

2 Q

2 2 2 8 ? , * 8 8 ⸗— 5 122

Westphälische ... Russ. tant sz. gr

Westpr., rittersch. . I03 70b Bl. f. ( d

J ,, Cöln-· Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. gar. II. Em. Saalbahn, gar. Sehleswig- Holsteiner .. . , .

1093 9b Sehweiz. Unionsb. güdòst. (Lomb.). Turnau- Pra

Vorarlberg. Wars. -W. p.

Elsenbahn-Prlorltata- Akilen

Anachen-Nastriehter. . H. Em. 5 1/1.

ps i. M Io, 50 b

D D 0 c QO

Neulandsch. 102, 00ba 6

1 182318091 .

S G O O

II.. II. ji 86, 50bæa

Meininger Hyp. Efandbr Nor dd. Grund- G. - Hyp. A.

do. Hyp. - Pfandbr. .. Näürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. V. r. 110 do. III. V. u. VI. r. 100 / i,, , Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. II0

und Obligstlonon-. Hannoversche .. 9

s r r . m R 3

Lauenburger. Pommersche Posens che

; ,, Lübeck-Büehen gar Bergisech-Härk. I. 8er. 1 II. Nainz . Ludwigshaf. gar. 104 80h26 104 90b2 6 105 090b2B 105, 00br B

C

14.n. 116. 14 u. 1si0. M4 n. 110. Mn. 1/16. Ia. n. 1/16.

III. u. 1.7. I03, 00 B 1/3. n. 1/9.

do. II. Ser. v. Staat 31gar.

Rentenbriefe.

2 2

r JI *

Schlesische do. 1878 II. Em.

Schleswig- Holstein.

Badische Anl. gt. Eis enb. Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Aul.

*

Weimar- Geraer Werrabahn J. Em... ( XI Gr. ri. fab. ra. 1G 5

Albrechtsbabn. ... Dur-Bodenbaeher..

Ih oba d

3

. 89 . 8 w dd

1

i601. 560bad

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1065 90br G *

do. unkdb. rückn. II

2

15. u. IJ. Aach. Pills

E 2a SAGSEEEFRSDFPFPE

II. Rmission fr. Klisabeth-Westh. 1873 5 Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigs. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. IV. Em. aSmörer Fisenb. Pfdbr. Gotthardbahn In. II. Ser.

ößhhheg säö. Duss- Kizptellt Frier.

Lothringer Prov. Anl.. 100, 00ba G

Libeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische gt. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente]

Pr. Anl. S855. JD) Thlr. Hess. Pr. Gch. ù 40 Thlr. Badische Pr. Anl. el 867 3h Fl. Obligat. Bayerische Prüäm.-Anl.. Braunsehw. 2 IhlI. Loge Cöln- Mind. Pr. Antheil . Hess aner gt. Pr. Anl.. Finnländische Loose.

do. Dortmund- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W. .. . do. Rubr. C. K. Gl. I. Ser.

do. III. Ger. Berlin Anhalter

pr ip Y. Aci. q. Certit. gchleu. Bodener. Pfndbr.

git. Ft. HM, l 0 gůdd. ,,,

270, 0M ot. ba B

I j. ha d 315. 1 l. Gba.

Zg3 0O0et. bu B

II2. n. I / 8.

Raiser · Ferd. Jordbahn. Raschau-Oderberg gar. Kronpr-Rndolf-B. gar..

187 2er gar.

101.75 ba 60

8g gg2gRRDQREEE

A) Anh. Landr. hrieso⸗

eis - Obligationen oberlensitu. j Berl. Drend. V. St. gar.

Berlin Grliter. ....

33, 50 ba 6

S e , .

n. 1/1 n. 1/7. 103, 106