1879 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

New- Orleans 127. Petrolenm in New-Tore Sz, do. in Fhiladelphiꝝn s8H., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 74 C. Kehl 3 D. 0 C. Rother Winterweigen 1 D. 16 C. Mais (old mired) 45 C. Zucker (Fair refining Huscovados) 6g. Kaffee (Rio-) 133. Schmal (Marke Wileor) 6s / is, do. Fairbanks Sz. Speck (short

Ears, 29. Mai. (F. T. B.)

Robzuoker rabig. Hr. io /13 pr. Mai pr. 49, ),ů Nr. 7/9 pr. Mai pr. 1099 Kilogramm 55, 5 Zaeker fest, Nr. 3 pr. 100 Eiogramm pr. Mai Juni 58, 50, pr. Juli-August 58, 0, pr. Septembr. Derbr.

Par is, 29. Mai. (XT. T. B.) Prodaktenmarkt. Weiren fest, ri. Mai 2775, vr. Juni 27 506, pr. Juli-August 2, S0, pr. September- Pezember 27,60. Mehl fest, pr. Mai 58, 5), pr. Juni 58 75, pr. Juli -- August 59, 75, nur September · Dezember 60, 50. Rnübòl ruhig, pr. Mai 82 00, pr. Juni Sl, I5, pr. Juli August 82, 0, pr. Sep-

1060 Eilogr. Weisser 58 35. Px.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

tember - Dezember 83.25. Spiritus fest, September · Dezember hq. JI5.

pr. Nai 53, 75, pr.

Ne- Xorka, 29. Mai. WVaarenberi cht.

( V. T. B. ) Baumwolle in New-Tork 13, do. in

8, 25.

clear) 5 C. Getreidefracht 4.

.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 136. Vorstellung. Phädra. Trauer⸗ spiel in 5. Aufzügen. Musik von W. Taubert. (Phädra: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung,

Sonntag: Opernhaus. . 157. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen: Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Camerano. Mufik von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. (Miß Lucia: Signorina Emilia Chiomi, Herzoglich anhaltische Kammersängerin. als letzte Gastrolle, Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Rallner- Theater. Klaus. ;

Sonntag: 1. Gastspiel des Herrn Felix Schweig⸗ hofer und des Frl. Bendel vom K. K. priv. Theater an der Wien. Zum 1. Male: „Der Herr von Perlacher.“ Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 7 Bildern von J. Findeisen. Vorher: Großes Garten⸗Concert.

Sonnabend: Doctor

Fietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: 3. 75. Male und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Karitain Grant? Emil Hahn) Die Kinder des Kapttain Grant. Großes Ausstattungs⸗ stäck mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Fnnery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

kKrolls Theater. Direktion: Engel-Lebcun. Sonnabend: Zum 63. Male hier zum 15. M. Tie JLachtaube. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei glänzender Illumination: Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr.

Sonntag: Großes Gartenfest, von 3 Uhr an Großes Garten-Concert vor, während und nach der Vorstellung bei brillanter Illumination des Gar⸗ fens durch 20 000 Flammen. Im Theater: Zum 16. Male: Tie Lachtanbe.

germania · Sommer- Tkeater. Sonn⸗ abend: Zu besond. ermäß. Preisen: Parguet 1 . 3. M.: Seine Excellenz. Russische Sitten⸗ Hwomödie in 4 Akten frei nach Gogol von Alb. Lindner. Sonntag (1. Pfingstfeierta); Ermäsigte Sonntage preise. Zum 4. Male: Seine Excellenz. Morgens: Frühconcert. Anfang 5 Uhr.

Belle àllianee- Theater. Sonnabend: Schick; sals wege. Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel- Concert, ausgeführt von dem ganzen Musiktorps des 3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiments, unter persön⸗ licher Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Rufcheweyh und der Kapelle Herold. Schwedisches Damenquartett. Brillante Illumination durch 15H 665 Gakflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Entrée 50 .

Sonntag und Montag: Früh⸗Foncert u. Theater vorstellung. Anfang 5 Ühr Morgens. Entrée

3 0 5 .

Jamilien⸗ Nachrichten.

4797

Nach kurzem Krankenlager starb im fünfzigsten Lebensjahre in Folge einer inneren Blut—⸗ ergießung am 28. dieses Monats zu Marienbad der . K. österreichisch⸗ ungarische Generalkonsul Geheimer Kommerzien⸗Rath Louis Raven «. Ueber die in Berlin stattfindende Beerdigung wird Näheres bekannt gemacht werden.

Berlin, den 29. Mai 1879.

Die Hinterbliebenen.

sechsund⸗

Verlobt: Frl. Margarethe Knobloch mit Heæ. Direktor Paul Franke CEiegnitz).

Verehelicht: Hr. Gensdiarmerie⸗Haupimann Sackersdorff mit Frl. Emilie v. Wussow (Peterwitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Exich v. Sprock⸗ hoff (Patschkau). Hrn. Dr. med. Tölpe (Cos- wig). Hrn. Dr. Dietrich Ritscher (Lauterberg). Hrn. Pr emier⸗Lieutenant Thies (Berlin). Hrn. Major a. D. Ernst v. Schönfeldt (Werben). Hrn. Staats⸗Minister Freiherrn v. Berlepsch (Sondershausen). Eine Tochter: Hrn. Frei⸗ herrn r. Hunoldstein (Poln. Warten ber).

Gestorben: Hr. Geh. Rechnungs-Rath Gustav Basch (Dresden). Frau Pastor Lonise Wagler, geb. Grottke (Gramsdorf). Verw. Frau DOekonomie⸗Rath Geyer, geb. v. Gensau⸗Trebra (Dber⸗Zodel bei Görlitz).

174

47458 In Sachen der Ehefrau des Dienstmanns Carl Werner, Sophie, geborne Kinn ng, hierselst Klägerin . wider ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen . Ehescheidung, bat die Klägerin unter dem gehörig bescheinigten Anführen, daß der Beklagte sie im Juni 1875 heim⸗ lich verlassen, und sich von bier fertbegeben habe, ihr auch seit jener Zeit irgend welche Nachricht nicht habe zukommen lassen. und daß ihr der gegenwär⸗ tige Aufenthalt des Beklagten unbekannt sei, gegen denselben auf Scheidung der Ehe dem Bande nach wegen böslicher Verlassung klagend angetragen. In Gemäßheit des 5. 274 Nr. 1 der Civ, Proz. Ord. wird daher der Beklagte hierdurch aufgefordert, in dem auf ;

Mittwoch, den 30. Juli dss. Is.,

Morzens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine zu erscheinen, widrigenfalls die zwischen ihm und der Klägerin bestehende Ehe dem Bande nach geschieden werde.

Brauuschweig, den 21. Mai 1579.

Herzogliches Kreisgericht.

G. Tunica. Cto. 1489.)

lagꝛs) ö Das im Lebuser Kreise am Friedrich ⸗Wilhelms⸗ Kanal belegene fiskalische

Hammerforter Mühlen-Etablissement, bestehend aus einer Mahlmühle mit 3 Mahlgängen und einer Schneidemühle nebst Wohn- und Wirth⸗ schaftsgebäuden und einem Areal von 460683 Hek⸗ taren, soll auf 18 Jahre vom 1. Oktober 1879 bis dahin 1897 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweitig verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 18. Juni 1879,

Vormittags 11 Uhr,

im Regierungegebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst, vor dem Regierungs-Rath Fischer anberaumt.

Das Minimum der jährlichen Pacht beträgt

1200 Mνν und ist zur Uebernahme der Pachtung ein dikponibles Vermögen von 21 000 AM erforderlich, über dessen Besitz fich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschriften ertheilen, können in unserer Domainenregistratur hierselbst eingesehen werden. Die Besichtigung des Etabl isse⸗ ments ist nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.

Frankfurt a. O., den 23. April 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Cto. 6 15/4.)

l 41799

Magdeburger Allgemeine Ver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. schlriß für das Rechnungsjahr 1878.

Rechnungs⸗Ab

A. Jalzres- HK egclaneegzg. a. Unfall-, Transport⸗ und Feuer⸗Rück⸗ versicherungs⸗Brauche. I. Einnahme. Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni: a. Unfall · Versicherung. AS 1,303,041. 55. ab: Rückversicherungs⸗Prämie. 78 79. b. Trans port⸗Versicherung . S6 S876, 349. 13. ab: Rückversicherungs Prämie, 349242. 093. c. Feuer⸗Rückversicherung ;

Hierzu Prämien⸗Reserve aus dem Jahre 1877: a. Unfall ⸗Versicherung S 553,205. 43. b. Transport⸗Versicherung . 389 832. c. Feuer · Rückversicherung 427,312.

1,295,762 76

1412703725 3.019, 90 11

106135042

Mt. 3 ( 6. 53 43 1

1.

Effekten: Nominal⸗ werth 6 527,107 10 76 56h 4 25,200

os, 25753

Schaden -⸗Reserve aus dem Jahre 1877: a. Unfall Vektsicherung ; b. Trans port Versicherung.

C. Feuer ⸗Rückversicherung

Police Gebühren

J i ab: Antheil der Lebens ⸗Versicherung

Agio Gewinn ;

II. Ausgabe.

Provisionen u. General ⸗Agen tur ⸗Administrationskosten a. Unfall ⸗Versicherung. w,, b. Transport ⸗Versicherung.

C. Feuer · Rückversicherung

Zurückgestellte Prämien ⸗Reserve:

a. Unfall⸗Versicherung S6 636 166. 30. ab: Antheil der Rückversicherer 3,113. 86.

b. Transport⸗Versicherung qe 137,360. 90. ab: Antheil der Rückversicherer, 61843. 90.

e. Feuer · Rückversicherung w,

Schäden, abzüglich des Ersatzes aus Rückversiche⸗

rungen:

a. Ünfall⸗Versicherung gezahlt . M6. 636,528. 7 reservirt für unerledigte Scha⸗

d 367,574. —. reserv. für Invaliditäts⸗ Renten 410,763. 57. Regulirungskosten ; 47,969.

Transport⸗Versicherung ge⸗

zahlt. JJ reserv. für unerledigte

denfälle. w

Feuer ⸗Rückversicherung ge⸗

ö reserv. für unerledigte Scha⸗

denfãlle 25

23135665

27645 S5

1, 482,835 42 Aktien itt. B..

/

663. 054 41

141, 37 1036 01441

1,808 26

29,3221 3839 83 K

.

256, 256 03

w

4,641 69

seibe

1,183,700 26

95 400 143,700

1,536,450

645, 211 52 Gesellschaften .

Versicherungs Branche

3, 118,76 56 Debitoren

Verwaltungskosten . Abschreibung schlechter Schulden

Zum Gratifikationsfonds für Beamte. Gewinn des Rechnungsjahres 1878

Zu vorstehendem Gewinne von tritt der Gewinn aus der Lebens versicherungs⸗ Branche laut besonderem Abschluß hinzu mit mithin Gesammt⸗Gewinn Hiervon fließen zum Reservefonds zum Söarfondddd Tantième an 9 Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths, den General Direktor und dessen ge⸗ nerellen Stellvertreter Diridende auf 10000 Stück Aktien à 20 4M½0 50 3

h. Lebensversicherungs⸗Branche.

I. Einnahme. Prämien⸗Einnahme abzügl. Rückversicherungs prämie Prämien⸗Reserve und Prämien Ueberträge Schaden⸗Reserve aus dem Jahre 1877 ,, Gewinn ⸗Antheil Reserve aus den Vorjahren für

die mit Anspruch auf Dividende Versicherten ab: im Jahre 1878 gezahlte Dividende Police · Gebũhrer ,,

II. Sterbefall Zahlungen reserv. für unerledigte Genn, Zahlungen für zurückgekaufte Policen. Zurückgestellte Praͤmilen⸗Reserve und

Ueberträge:

a. für Kapital ⸗Versicherungen.

b. . Renten⸗Versicherungen. . Agentur ⸗Provision und Acquisitionskosten 1 J i....) Gewinn⸗Antheil⸗Reserve für die mit Anspruch auf

Dividende Versicherten:

a. aus den Vorjahren

b. aus dem Jahre 1878. Gewinn für die Gesellschaft .

Au gabe.

Schadenfälle.

Prämien⸗

IU FS J

76. Sb 4

. 6 ss i

Magdeburg, den 1. Januar 1579.

Magdehurger Aligemeine Versiehernnge - Aetien -=

Für dea Verwaltungsrath: Sehru der.

1,010,729 62

265. 310 12 b. Baare Kasse . iin

53,901 84 3,000

b. Baare Kasse.

27, 116 57

205, 000 r 7 206900 a2. Unfall Verficherung

c. Feuer ⸗Rückversicherung d. Lebens⸗Versicherung 6M, 629 06 Schaden ⸗Reserve:

528 41529 a. Unfall ⸗Versicherung 11, 700 . c. Feuer ⸗Rückversicherung

d. Lebens⸗Versicherung

Iss 58] versie Versicherten.

6. Dividende pro 1878. 18,274 38 Ref f s Reservefonds:

89, 620 21 76/157 7 103,732 59 Sparfonds: 116, asg 8

68 Sor 26

16,308 l 121,170 a W008 2

.

Bilanz. ö. Aetiva. Hypothekarische Forderungen.

Darlehen gegen Pfandsicherheit .

55,3500 4 c Badische Prämien ⸗Anleihe . Bayerische Prämien⸗-A Anleihe Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäten 1II. Ser.. ö Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ ö Prioritäten III. Ser. .. 0 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäten III. Ser. C.. Berliner Stadt⸗Obligationen. Berliner Pfandbriefe. Berlin⸗ Prioritäten II. Em... Berlin ⸗Stettiner Prioritäten III. Em... Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Prioritäten VI. E¶m. Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗ Prioritäten III. Em, A. FTöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Prioritãten IJ. Großherzoglich Hessische Eisen⸗ bahn ⸗Anleihe von 1576... Italienische Rente. 22,500 Magdeburger ,, Mecklenburger

500 Niederschlesisch⸗MärkischeEisen bahn⸗Prioritäten Ser. JI. Niederschlesisch⸗MärkischeEisen⸗ bahn⸗Obligationen Ser. L u. II.

! Neue Kur und Neumarkische Pannen, . Oberschlesische Eisenbahn⸗Prio⸗ rien, Thüringische Eisenbahn⸗Stamm⸗

Baarer Kassenhestand und Dis conten k Buthaben bei Bank⸗Aastalten und Versicherungs⸗

Guthaben bei Serplatz⸗ Agenten in der Trantport⸗ Guthaben bei den fibrigen

200 075 41 Vorschüsse auf Lebensversicherungs⸗Policen. S28 70 Werth des Inventariums . 5,395 57 Guthaben auf Zinsen, welche werden, bis zum Jahresschluß berechnet „. I TN Gestundete Lebens versicherungs Prämie SI Bestand des Reservefonds ult. 1878: a. Hypolhekarische Forderungen.... 78, 2920

Bestand des Sparfonds ult. 1878: a. Hypothekarische Forderungen

3. . II. Rassiva. Grund ⸗Kapital in 100090 Stück Aktien à 5, Prämien⸗Reserve resp. Ueberträge:

b. Transport⸗Versicherung.

b. Tran port · Versicherung.

. * . . . ö 46,308 91 Guthaben verschiedener Versicherungs⸗Gesellschaften 6.185 37 Diverse sonstige Kreditoren 3 27,013 85 Gewinn⸗Antheil ⸗Reserve für die in der Lebens ver⸗ versicherungs⸗Branche mit Anspruch auf Dividende

Hiatifi kation fond; für Beamte? w 7 385 Nicht abgehobene Dividende aus früheren Jahren Bestand laut zorjähriger Rechnung. im Jahre 18758 vereinnahmte Zinsen

hierzu laut vorstehender Jahresrechnung

Bestand laut vorjähriger Rechnung im Jahre 1878 vereinnahmte Zinsen

hierzu laut vorstehender Jahretzrechnung

3,387,530 1,500

H . .

Courẽwerth am Jahres⸗ schlusse: 67, 654 590 gdöõ, 155 20

215394 80

49, 157 10 119625 z3 6? 56 44 4165 1563 0656 40 18 318 80 0 os 6, S6 130 Oο .-

25, 1465 S6 J65 60

22.500 150, 584 40 10 143 g lz 7 176 1 30 2 23250

Stettiner Eisenbahn⸗

Eisenbahn⸗

Stadt Sbliga⸗ Eisen bahn ⸗An⸗

.

120 06 S 1,413,818 40 965, 689 36 149086 44 zi6, 221 02 25, 835 20

11565 20 7573 2 .

11,451 4 a6. hb s

Agenten und sonstigen

erst 1579 zahlbar

187, 543 55

25, 019 60

1617 690 . 5, 892, 619 11

3 M0 οοσά- gz O52 a

75 57 475, 130 82

457 Os 1,950, 187 31

778,337 57 15h 38 * . 137,571 dös J 1is, sss ss? 154/495 78 65 623 55 121,470 44 3

4, 978 50 2065, 566

241, 445:

23,849 60

1,170 D 7 . 33,000 58,019

So, 519 1

CSG egelleehaft. Der General⸗Direktor: Fr. Hoch.

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

U Nas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

Geert yet für den Raum einer Aruckzeile 30

z ö g 2: für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpe⸗

1 ö .

Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

*

M H 26.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

hem Geheimen Regierungs-Rath Runde zu Breslau den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, sowie dem Inspektor und ie an en des Arbeits- und Landarmenhauses zu Kosten, Adolf Thielmann, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und Professor Dr. Ern st Curtius an der Universität zu Berlin und den Professor hr. Karl Theodor von Siebold an der Universität zu München nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern, sowie den Physiker George Gabriel Stokes zu Cam⸗ 6 zum auswärtigen Ritter des Ordens pour le merite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bildhauer Professor Hr. Drake zu Berlin zum Vize⸗Kanzler des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Deutsches Reich. Gesetz,

betreffend die vorläufige Einführung von Aende— rungen des Zolltarifs.

Vom 30. Mai 1879.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des . nach erfolgter Zustimmung des Vundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. Die Eingangszölle von den in Nr. 6a (Roheisen aller Art ꝛc., 25 (Material- und Spezerei⸗, auch Konditor⸗ wagren und andere Konsumtibilien), sowie 29 (Petroleum) des Entwurfes eines Gesetzes, betreffend den Zolltarif des deutschen Zollgebiets, vorgesehenen Gegenständen können durch Anordnung des Reichskanzlers in derjenigen Höhe in vorläu⸗ sige Hebung gesetzt werden, welche der Reichstag bei der zweiten Lefung des Zolltarifgesetzes und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabaks, genehmigt hat oder noch geneh— migen wird.

8. 2. Die Anordnung G. 1) ist in das Reichs⸗Gesetzblatt aufzunehmen und tritt ion in Kraft. Die Anordnung er⸗ lischt, sobald die betreffenden Gesetzentwürfe (8. 1) als Gesetz in Kraft treten oder abgelehnt oder zurückgezogen werden, spätestens aber mit dem fünfzehnten Tage nach Schließung der gegenwärtigen .

5. 3. Nach dem Erlöschen der Anordnung sind unver⸗ züglich diejenigen Zollbeträge, welche auf Grund derselben von bis dahin gesetzlich zollfreien Gegenständen oder über den bis dahin gesetzlichen Zollsatz hinaus entrichtet oder zu Lasten des Zollschulbners angeschrieben sind, zu erstatten beziehentlich wieder abzuschreiben, insoweit diese Beträge Gegenstände be⸗ treffen, welche nach der zur Zeit des Erlöschens der Anord⸗ nung geltenden Zollgesetzgebung zollfrei sind, oder insoweit sie nach höhen Zoͤllsätzen berechnet sind, als die zur Zeit des Erlöschens der Anordnung bestehen de Zollgesetzgebung festsetzt.

8. 4. Dieses Gesetz kritt sofort in Kraft.

Urkundlich unter Unserer e n , mandigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 30. Mai 1879.

(L. 8.) Wilhelm. Otto Graf zu Stolberg.

eln n nt m g n nn n, betreffend die vorläufige Ein führung eines Ein⸗ gangszolls auf Roheisen a ler Art ꝛç.

Vom 31. Mai 1879.

Nachdem der Reichtztag bei der zweiten Lesung des Ent⸗ wurfs eines, Gesetzes, i, d. den Zolltarif des deutschen Zollgebiets, den Eingangszoll von den in Nr. 6a. des Zoll⸗ iaris⸗Entwurfs genannten Gegenständen in folgender Weise genehmigt hat:

Roheisen aller Art; Brucheisen und Abfälle aller Art von' Eifen, soweit nicht unter Nr. 15) genannt 100 kg 1 6, wird dieser Eingangszoll hiermit auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1879, betreffend die vorläufige Einführung von Aenderungen des Zolltarifs (Reichs⸗Gesetzbl. S. 149) in vor⸗ nnn ebung gesetzt. erlin, den 31. Mai 1879. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.

Anmerkung. Nach den bei der zweiten Lesung zu Nr. 1 des Tarifentwurft gefaßten Beschlüssen des Reichstags sind „Abfälle von der Eisenfabrikation (Hammerschlag, Eisen⸗ seilspäne) und von Eisenblech, verzinntem Weißblech und verzinktem zollfrei.

Berlin, Sonnabend,

. *

Bekanntmachung.

Die für die Antheilseigner der Reichsbank bestimmten Bekanntmachungen werden außer in den durch die Bekannt⸗ machung vom 3. November 1875 9 Nr. 261) bezeichneten Blättern in der Danziger Zeitung veröffent⸗ licht werden.

Berlin, den 26. Mai 1879.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntmachung.

Post. Dam pfschi ff ver bin dung mit Dänemark.

Die Post⸗Dampfschiffahrten auf den Linien Stettin ⸗Kopen⸗ hagen und Rostock⸗Nykjöbing werden vom 1. Juni ab bis auf Weiteres, wie folgt, ausgeführt werden.

; A., Linie Stettin⸗ Kopenhagen.

Die Fahrten finden zweimal wöchentlich statt:

Abgang aus Stettin: jeden Mittwoch und Sonnabend Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Min.

ö ö. in Kopenhagen: Donnerstag und Sonntag Morgens

r.

Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 2 Uhr.

Ankunft in Stettin: Dienstag und Freitag Morgens 6 Uhr.

B. Linie Rostock⸗Nykiöbing. ; ö finden täglich mit Ausnahme der Sonn · age statt.

Abgang aus Rostock: Morgens um 8 Uhr 30 Min. nach An⸗ kunft der Züge aus Berlin, Hamburg ze.

Ankunft in Rykjöbing: an demselben Tage Mittags zum Anschluß au den Cifenbahnzug nach Kopenhagen (Ankunft daselbst ,,, ,

gang aus Nykjöbing? Nachn⸗ 3, a, Anfnnft 1. aus Ropenhagen um 9 Ahr . if enden r. ahnzuges.

Ankunft in Rostock: an demselben Tage Abends zum Anschluß an den 9 Uhr Abends abgehenden Eisenbahnzug nach Hagenow ze. (Ankunft in Berlin um 5 Uhr 58 Min. früh, in Hamburg um 5 Uhr 46 Min. früh).

Berlin, W., den 24. Mai 1579.

Kaiserliches General ⸗Postamt. Wiebe.

jeden Montag und Donnerstag

4626

Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter ;

Nr. 1299 das Gesetz, betreffend die vorläufige Einführung . Aenderungen des Zolltarifs. Vom 30. Mai 1879; und unter * Nr. 1300 die Bekanntmachung, betreffend die vorläufige Einführung eines Eingangszolls auf Roheisen aller Art 2c. Vom 31. Mai 1879.

Berlin, den 31. Mai 1879.

Kaiferliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen.

Allerhöchster Erlaß

vom 14. Mai 1879, betreffend den Titel und das

Rangverhältniß der in Ausführung des §. 139 b.

des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878 anz ustellen⸗ den Aufsichtsbeamten.

Auf Ihren Bericht vom 12. Mai d. 3 genehmige Ich, daß die in Ausführung des 5. 139 b. des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878 den Provinzialbehörden zuzuordnenden Beamten bei ihrer definitiven Anstellung Mir durch den Minister für Handel und Gewerbe zur Ernennun als „Gewerberath“ mit dem Range vor den Assessoren i, ., werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffent⸗ ichen.

Berlin, den 14. Mai 1879.

Wilhelm. Falk.

; Graf zu Eulenburg. Im Allerhöchsten Auftrage:

Maybach. Hobrecht. An den Minister der geistlichen,

Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Minister des Innern, den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz⸗Minister.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen Direktionen der Staats— und unter Staatsverwaltung stehenden Privathahnen letztere vorbe⸗ haltlich der Zustimmung der , werden hierdurch ermächtigt, . diesenigen Gegenstände, welche . internationalen 2 in Sydney und Melbourne ausgestellt werben, gegen Bei renn einer von dem Reichs kommissar für die australische Weltausstellung den Ausstellern auszu ertigenden Be ce n gung eine Transport= begunsti gun in der Art zu gewähren, daß für den Hin— transport die halbe tarifmäßige Fracht zur Verechnung ge langt. Es ist darauf zu halten, daß die Ausstellungsgüter mit Bezettelungen versehen sind, aus welchen ersichtlich ist,

den 31. Mai, Abends.

1879.

daß die betreffenden Gegenstände für die Ausstellungen be⸗ stimmt sind. Berlin, den 26. Mai 1879. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Maybach.

An die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen . besonders). Abschrift zur Kenntnißnahme mit dem eranlassen, bei den Privatbahn⸗Verwaltungen des dortigen Geschäfts⸗ bereichs eine gleiche Maßnahme in Anregung zu bringen.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. ö An die Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariate und den König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommissarius, Herrn Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath Eggert, Hochwohlgeboren zu Erfurt.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Stadtgerichts⸗-Präsident Zippel in Königsberg i. Pr. ist an ie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Kreisgerichts⸗Kath Grodke in Guhrau.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januard. R (Reichs⸗Anzeiger Nr. 165) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiter⸗Bildungsverein in London herausgegebenen , Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sich auch auf

iejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift Die blutige Maiwoche“ zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 30. Mai 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

9

Die Nummer 22 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8647 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Mai 1879, betreffend den Titel und das Rangverhältniß der in Aus⸗ führung des §. 1396. des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878 anzustellenden Aufsichtsbeamten.

Berlin, den 31. Mai 1879. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 24. Mai. Weber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, unter Belassung in seinem Kommando als Ädjut. bei der 17. Inf. Brig, à la suite des Regts. gestellt. Ro sen⸗ hagen II., See,. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligun gen,. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 24. Mai. Rux, Major a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 16, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regte. zur Disp. gestellt. .

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Holz⸗ apfel, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, in den militärischen Listen zu löschen. .

Im Sanitäts⸗Corps. Ber! in, 24. Mai. Dr. Münnich, Ober Stabsarzt 2 Kl. und Regts. Arzt vom Garde Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Ste inhausen, Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, der Charakter als Ober Stabs⸗ arzt 1. Kl. verliehen. Hr. Mrua w hner⸗= Mons, Assist. Arit 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19. zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bakg. Inf. Regts. Nr. 95, Dr. Kroker, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Stabs ' und Bats. Arzt des Jäger Bats. Rr. 1, Br. Mang, Ässist. Arzt. L. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 2. zum Stabg. und Bat. Arzt be 2. Han, Mn, Regts. Nr. 44 befördert. Die Assistenz⸗ Aerzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Nieper, vom J. Bat. Landw. Rents. Nr. 79, Dr. Koerbin, vom 1. Bat. Landw. Regts, Ne. 20, Dr. Fritzen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17. Dr Gläßner, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8z, Dr. Stahl vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 25, Stankowski, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Tholen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. I8, Rübsamen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 3, Dr. Loeb, vom 2. Bat. Landw. Regtg. Nr. Z8, Dr. Kaszlin ski, vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 14. Pr. Jonscher, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Köbler, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 88. Dr. Freusberg, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Dr. 9 eidenbain, vom Rel. Landw. Bat. Jr. 346. Pr. Lorent, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Ke mm- ling, vom 1. Bat. Landw. Megts. Nr. 68. Dr. Michalke, vom 27. Vat. Landw. Regts. Vr. 62. Dr. Offenberg, vem 1. Bat. Ldw. Regt. Nr. 68. Dr. Jacobsthal, vom Res. Vdw. Regt. Nr. B. Pr. p l, vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 29. zu Assist Aer ten J. Kl. der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der LSandwe: Hzr' Welnkraub, vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. M Dr. Rltscher, von 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 789, Dr. Wo sendach. vom 1. Bat. Landw. Regtg. Nr. 79, Dr. Kossatz, vom 2. Bat. Landw. Regt. Rr. 88. Dr. Cisenokr, Tem]. Bat. Landw. Regt. Nr. 6, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der 2indw. defordert. Querner, Unter ⸗Arzt vom Inf. Regt. Nr. Ge unter Ver sez ung zum Königè-Gren. Vegt. Nr. . Min Rused old. Unter Arft von der 2. Matrosen ˖ Divlsion, zu Assist. Aersten 2. Kl. berordert.