1879 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bayer, Assist. Arzt? Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 95, Landesgericht in Darmstadt. Die zu b., C, d. gestellten Aus⸗ Der Provinzial⸗Landtag beschloß einsätimmig und ohne De⸗ oo0 Rupien erzielen. Die Resolution schärft ferner jede Kommission überwiesen. Die republikanische Lon ven⸗ ergiebt. Die der Pregin; gehörigen Kapitalien beliefen sich am an äateht voin 7. Serttember 185 verliehen. Dr. Bong Stab ˖ schußanträge wurden angengmmen e, den i eines Ge⸗ batte, zum bleibenden rr en ö K 8 chzeit he e den e Der ↄrbentlichen Ausgaben ein. Es tion von Ohio hat Mr, FJost er, Kongreßmitglich für den zi, Mäh, 18 8 auf. ds loten, de, dis e g i ge

und Garn. Arzt in Wesel, in gleicher Eigenschaft ngch Neu Breisach, ĩ z wa. : ? ; ö ö ( ] i . ; = 1877. Außerdem waren noch 106 578 4 als entbehrliche Kassen⸗ n , r setzes über die 55. 265 und 35 des Reichsbeamtengesetzes. Der Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin wird kein neues Kapital für garantirte Eisenbahnen bewilligt Staat, zum Kandidaten für den Gouvern eursposten auf⸗ pestinde 42 ö, . t. 3 , 6

n er He, Med, dr D päg, Stabsgrzt vom nedhzin. Chirurg. Gesetzentwurf wurde genehmigt; f den Entwurf einer Ver⸗ eine Stiftung zur Unterstützung hülfs bedürf iger, der Provinz werden, falls es nicht unumgänglich nothwendig ist. Erspar⸗ gestellt. anraten Provinzial-⸗Sbligationen, die zum Fan , far rin, Als Hat? Arzt zum . Bat. Füs. Regts. ordnung über die . gindan en der Patentamtskasse. ,, . angehöriger Blinden zu begründen und nisse sollen auch in den Ausgaben für die Staatsbahnen und . ,, in , . , 6m Die Fahl der Ge⸗ Rr. 7, versetzt. . Der Entwurf wurde genehmigt. . . mit einer Summe von 60 000 S aus Provinzialmitteln zu Kanäle bewirkt werden. . schäftznummern bei der Landesdireltion betrug 1576 11787, 1877 Die Ässist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Klein, vom Train⸗Bat. Nr. 6, Es folgte die Ernennung von Kommissarien für die Be⸗ dotiren. Die Stiftung wird nach dem gleichzeitig angenom⸗ (Engl. Corr.) Der bisherige Gouverneur von Labugn Rr. 22 des „Central - Blatts für das Deutsche 2 T2532, in den ersten 8 Monaten 1878 schon 18517. zum Pus. Regi. Rr. 5, Dr. Wolff, vom Garde, Train; Bat. zum rathung von Vorlagen im Reichstag. ; menen Statut den Namen: „Wilhelm⸗Augusta⸗Stiftung zur H. Taylor Üssher ist zum Gouverneur der Goldküste Reich“, herausgegeben im Reichskanzler Amt, hat folgenden In⸗ Wag das Landarmenwefen betrifft, so ist die Vereinigung des Inf. Regt. Nr. 20, , . vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 5, Endlich wurde eine an den Bundesrath gerichtete Vor⸗ J,, hülfsbedürftiger Blinden“ führen und unter ernannt worden. halt: Allgemeine Verwaltungs sachen; Verbot einer ausländischen Landarmenverbandeg der Altmark mit dem der Provinz Sachsen 6 . ö. 5 2. 3. Themel ,, r. 5 stellung der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin, betreffend der Verwaltung des provinzialständischen Verwaltungs⸗ . Aus Australien liegen folgende Meldungen vor; Lrutschiff fie Ftugiweifung von Ausländern aug dem Neiche e nf am r m . vollzogen worden. Dig Ginnabmen Aug Negt Fir. i. Struwe, vom Ins Regt Rir, oi, zum Ulan, Rlenderung des Hankgesetzes, vorgelegt und dem bezüglichen ausschusses stehen. Hietbon ine KKelonie Victor 17. April. Die politische gebiet, = Zoll; und Steuerwesen: Bestellung ines Stations liefen sich pro 15575— 18 auf A7 76420 6, die Ausgaben auf

Regt. Rr. 3, Br. Raetzell, vom Inf; Regt, Nr. 14 zum Garde⸗ ; ; ; . ; . an ö ; ö . 2377 55485 ½, und mußten in der Rechnun 1878 - 79 Veghn. it? P” Sees. von Znf Regt. Rr. S8. fm a. Gerbe. Aus schuß Überwiesen. Mit gleicher Einstimmigkeit wurde eine durch den Stille hält an. Das Parlament ist bis zum 23. Mai weiter ver Fontroleurs = Aufhebung einer Steuerstelle Münz und Bank⸗ 39 zi zs , gans fach el Perwaltungspersoze . .

f z ; ; inzialständi ñ ü d wird in Folge der Abwesenheit des Premiers, Mr. wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-Goldmünzen; ; ; Drag. Regt. verseßt. Dr. Gaefdr.. Stab. und Batg. Arzt zom An Zöllen und gemein en Ver⸗ provinzialständijchen Verwaltungsausschuß entworfene Glück⸗ tagt worden un —ᷣ ; ; . e, n. Fen' Während im Jahre 15727 655 Anträge auf. Ueber . a ,,,, zn, a ,, 3. . wun f ch⸗Adreffe n, , n , durch eine Deputation Hraham Berry, nicht vor, Ende Juli zufammen treten. Die Gosdankäufe der Reichsbgnk, Elsendahnwesen: Eröffnung der nahme von Verpflegungskosten auf ni,, ,,, ö

ͤ ; . . 5 rauchst. tn 3 aba, rn enach Sakleigh wurde am 2. April von dem Hahnstrecke Dohent An- MRiederlahnftein⸗Coblenz. Finanzwmesen: . . k . nn . K für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlufse don sechs Mitgliedern, des Propingial Sandiages Ihren 6 Marquis von rm ele eröffnet. Die Linie vell—⸗ . , an Zöllen und . sowie sthöhte sich diese Zahl i674 auf 843, 1875 auf 1096, 1856 auf

; ; . 3 = jestã i j zäni ; . j ; ] h ö ; ; „1877 auf 18535; im ersten Quartal 1878 lagen bereits 0) An⸗ bes Monats April 1879 (einschließlich der kreditirten Beträge) Majestäten, zugleich mit der allexunterthänigsten Bitte um mhle Verbindung zwischen Pictorla und der fruchtbaren Probin; Anderer Ginnahmen bis Ende April 18783. Marine und Schiff. 13075, 1r j 8 . k 5 . . z n ö ö . . ö an Einnahme r m e. ch ö. . in bea , Genehmigung der Stiftung überreicht werden af . 5. nd man verfpricht sich daraus große Vortheile für die fahrt: . zur Geschäftsordnung für das Ober⸗Seeamt; Er⸗ i , . als u, ganzen Jahr ö 5 66 und Ver⸗ r , d,, , , ,,, de, d , ,,, . ,, ,,, Rani ebw. Regts. Nr. zü. Ire oem e, Stabe grit der Landi. Jo 464 4 S C 2 76d 8 M, Rübenzuckersteuer 4251 887 ,, ö ö. . ö, ne, genen n. defrnitir⸗ verausgabten Kosten auf ih 457 t, gegen, s: ZS M in 37, vom Ref Landw. Bat. r. 36. Dr. Gerdien, Assist. Arzt. 1. Kl; ( 837 917 6), Salzsteuer 2189 518 M * 39 494 M), Sonderb 8 . 1 iche Vorkehrungen für die feserliche Eröffnung, der Au sstel lung Iög3 , in Iöfz, is ssh A in 184 und s0z5 se in 1835. en gan? Vom Ref. Tandw. Bat. Nr. 5, Pr. Pe ri, Assist. Arit Tabakssteuer 119 984 M (* 256 349 S), Branntweinsteuer onderburg, Landespfennigmeister Niemand⸗Heide und Raths di, Wörner Tank ie Vollending der Gebäude geht rasch von Etatistische Ntachrichten Pro Kopf der Hülfszbedürftigen berechnen sich die Kosten an fort;, ergf Ker Land, von. Rcf. Lindi. Käecgt Rr. ze hr, Firn. Posh Sh ,, (m, 35 663 MM, Uebergangsabgaben von mann Peters-Tetenbüll zu Mitgliedern der Deputation ge⸗ 6 n rin , , . 3 kaufenden Unterftüßungen in 1877 auf 60 4 8 , 1816 auf, l Afsist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt. Rr. 0, der Branntwein 5go! M ( 3160 06), Brausteuer 1 964 993 H wählt worden und hiermit die Gegenstände der Tagesordnung d arge hres zeigen eine wes Nach dem Statistischen Jahrbuch, dere Stadt 26 3, 1875 auf 52 6 16 ,. 1874 auf 60 „M 2 9. 1873 auf AÄbschied bewilligt. Meinecke, Assist. Arzt 1 Kl. vom Feld ⸗Art. 27 611 11) Kebergangsab aben von Bier 77 4953 St erschöpft waren, schloß der Ober⸗ räsident Frhr. von Scheel⸗ . un Jahre 1875 Berlin, fünfter Jahrgang, herausgegeben von Richard Böckh, Di⸗ 56 Æ 91 3. Die zeitweisen Unterstützungen. sowie die Kur- und Regt. Nr. 1, aug dem aktiven Sanitäts dienst ausgeschieden und zu . Gaämm. . 33. e ( 2 66533 59 4c, Spiel⸗ Plessen die außerordentliche Sitzung mit Worten der An⸗ . seit Ttter des statiftischen Burcaus der Stadt Perlin (Berlin, Verlag Verpflegung kosten stellten sich pro Kopf der Unterstühten 1877-78 den? glerzten der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. IL über ⸗· a], e ) ., erkennung und des Dankes für die auf die Förderung eines ö. . vo hr. von Bernhard. Simion) find in Berlin im Etatsjahr 1573-78 für guf 20 M 87 8, 1876 auf 22 M 70 8, 1875 auf 18 getreten. ö kartenstempel 70 560 C6 Ct. 70 560 M, darunter Nachsteuer: fo whohlthätigen Zweckes gerichteten ur orischen Veschlüf ni Bauten 8 506 455 6 verwendet worden (gegen s 0585 3831 Æ [in 7 8, i874 auf 22 M 36 3, 1873 , 4 ; Königlich Bayerische Armee. 4651 9 Die zur Reichs kasse gelangte Ist⸗Einnahme Jlach einem vo 89 btags P 1 ? se. . 5 376), darunter 564 R6 M für höhere und Ba, 40 6 für Ge. Auf den Kopf. der, Bevölkerung betrugen die Landarmen Abschieds bewiiitgun gen. Im aktiven 9eere 304 vrik an bllen und“ gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern ab⸗ n . andtagsmarschall ausgehrachten drei —ᷓ meinbesckälen? Za Straßen und Plähen, wurden im Jahre 1377 Elten 1857 5,14 3 (i836 4. i6 ) pro Hektar g 3 C56: o 3), Seehann, Pr. Et. des 19. Inf. Regts., mit schlichtem Abschied züglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten beträgt für maligen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König, in hits am abgefteten. Der Flächeninhalt der zu unterhaltenden Im Regierungsbezirk Erfurt stellten sich 1877. diese Kosten nur auf entlaͤssen. = I4. Mai. Schmidt, Pr. Lt, z. D. und Adjut. es den Monat April 1879: Zölle 9 sio Sös 6. Ct 2590 Sor c welches die Anwesenden begeistert einstimmten, ging sodann der f Straßen betrug 1577 3 641 406 am, die gepflasterte Fläche 20 3 pro Kopf, im Regierungsbezirk Merseburg auf 80 8. in Tandm. Bez. Landau, auf Nachsuchen mit Pens. und mit der Er⸗ Ruben uckersteuer 8 739 36 . e gi 9) Zalʒsteucr Provinzial⸗Landtag, Nachmittags 11 Uhr, auseinander. U i 4m; an Pflastersteinen wurden 114 868 4m für 1 584 252 4. Magdeburg auf 1622 3, in Halle auf 16,10 4 6! diesen beiden saubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet. Rittmann, Ser. t. 894 763 , = Gh Iz 6) Taba ksste ne 107 M3 . Die P inzial-C ö beschafft. An Chausseen waren 356 9569 4m chaussirte, y 955 4m Städten wegen der Fort befindlichen großen Krankenhäuser), in Pom= uhu Fare gr. sichenten Se. eingereiht, —is. Har. . ö. . 8 M, ier = —. rovinzial-Correspondenz wird in der 9 gepflasterte Chausseen und 534 393 4m Sommerwege bezw. Banquets mern auf 123531 3 (spro Hektar auf 5,15 , in der Provinz Han Frhr. v. El king, Sec. Lt. des 8. Juf. Regts. der erbetene Abschied M), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von nächsten Woche am Donnerstag ausgegeben. af ( Sudaustralien) z zu unterhalten. Zur täglichen Reinigung von 323 ha Straßen wur nover auf 5,22 3 Pro Hektar auf 296 8). bewilligt. Branntwein 2917 962 6 ( 4544 „S), Brausteuer und Der Wirkliche Geheime Rath von Phil ipsborn Die L ben 45 Maschineis und' 765 Arbeiter verwendet; die eingestellten In den Korrektionsanstalten zu öh und Gr. Salze wurden Im Sanitäts⸗Corps,. 9. Mai. Pr. Sattler, Stabs⸗ Uebergangsabgabe von Bier 1735973 6 (4 28 335 M), hat sich auf einige Tage nach dem Harzbegeb p ne Zundhm: von 10 650 Pfd. Sterl Hüälftzarbeiter leisteten im Ganzen 11 626 Tagewerke. Die Abfuhr in 1557— 78 2637 Personen mit 332 479 Pflegetagen Curchschnittlich arzt des 6. Inf. Regts., mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Summe 26 230 552 S (4 2457 707 M6), Spielkartenstempel 9 9 dhaegeben . des vorhergehenden Jahres und des Straßenkehrichts ist kontraktlich für 375 M0 jährlich verdun⸗ täglich 70Sess u Perfonen) verpflegt, gegen 1443 Personen und Tragen der Ünif. verabschiedet. 221 465 ½ (* 221 465 ). Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich d ch Jahres die gen, Zur Straßenbesprengung wurden 1009 Wagen verwendet, die 2, G50 Verpflegungsztagen (durchschnittlich 62hiähseoss Personen) in XII. (Töniglich Württembergisches) Armee ⸗Lorys. sächsischer Geheimer Finanz Rath Hoffmann, Königlich 378 273 4m Waßfer verbrauchten; die Kosten beliefen sich auf 18765. Außerdem wurden in Zeitz im weiteren Verbande auf Grnenunngen, Befsrderungen und Versetzungen In den deutschen Münzstätten sind bis zum kal er er e, Geheimer Rath vön Dillentus Groß⸗ 214 5357 ½. Für die Park⸗, Garten und Baumanlagen wurden Kosten des Landarmen, Verbandes noch unterhalten, 19 Per⸗ Im aktiven Heere. 13. Mai. Burckhardt, Hauptm, in 24. Mai 1879 geprägt worden, an Goldmünzen: herzoglich badischer General⸗-Direktor Eisenloh 5 6 ; 644 458 46 verausgabt. fonen an 2687 Verpflegungstagen Cdurchschnittlich Bara a), gegen Iren. Fegt. Nr. 123, zum Major beförder! und als etalgm. Stabs˖ 1264 313 820 S6. Doppelkronen 405 307 370 S Kronen, h li ldenburgi 8 ; ,, pedition ist in Cooktown In Os dorf und Friederikenhof wurden auf 6660 a 63 911 Ctr. 19, Personen und 2245 Verpflegungstage (durchschnittlich offizier in das Gren. Regt. Rr. 119 versetzt. Schempp Pr. Lt. 27 969 925 M Halbe Kronen hiervon auf Privatrech herzoglich gtbdenburgischer Staatsrat) Selman n sind von Seitn nhlichketere; Fraß in 5 Kis 6 Schnitten geerntetz, wobon I gen Gtr. für 2ỹ— Gäu zes Personen) in i376. Endlich wurden och ür fremde: Rechnung im Gren. Regt. Nr. 123. zum Hauptm und Comp. Chef untẽt Vor⸗ 377, 8343 8is ! V h 4 nung hier abgereist. as Festland. Die Gin⸗ 30 3 pro Ctr. für 7555 . verkauft wurden. Die gesammte Gras 1643 Personen mit 226 208 Pflegetagen (durchschn. 49773), gegen ö ;;; ,,, , cl e Kül ierilhssh Huusshe z z . . Rt. S n k n, ; J . . a, z . verursacht, so da eberschuß ergab. Au a Beeten zusammen mithin 5 Personen von 562 Verpflegung rn , g . , e nnn. Sec. Troönen, hirrvon guf, Privatrechnunng S7, zz sio M Ken 2 . k hanse eier, , 96 Abfchiedsbewiltigungen Im aktiven Heere. 13. Maj; Summa 1 697 295 655 6 rlaub nach Wiesbaden angetreten, pon wo aus derselbe sich das Fieber fehr stark den zu Grünkramanlägen verwendet. Die Pumpstation schaffte Der AÄrbeitsverdienst berechnet sich pro Tag in Gr. Salze bei v. Badinger⸗Seidenberg Sberst Lt. und Flügel. diu mit . z ; nach Coblenz zur Inspisirung des 4 Garde⸗Grenadier⸗Rtegi⸗ 30 i (W T . Das Oberhaus hat sich bis 32125165 4m Wassermenge nach Osdorf. 1 Detentionstagen auf 3877 . bei 83 460 Arbeitstagen pro peer indem dee Gran haiß zun Tragen ders lll. der Kön n Die in der heutigen VBörsen-eilage abg druckte ments Königin begiebt. ö ,, Han t. In den offizlellen Depeschen Vie sheotffel Waffen werke Knd auf eine Leistungsfähisteit Tsghnf 45 8, gegen bölz bi. 55 in, 18376; in Seth, bei Flügck-Atsut. zur Bisp,. gestent. ; tabellarische Uebersicht der Wochenausweise Der General-Lieutenant und R . um 13. Juni vertagt. ane, . D vem G P en, oh so/ dm per Minute gebracht worden; am Schluffe des Jahres 416061. Detentionstagen auf 21.69. , bei 233 O48 Arbeite tagen Trim ente, ke Meg, Schmi bene scher! Fettelban ken vom 23. Mal schließt mit fol . 28 ant un emonte⸗Inspecteur durch welche dem General Chelmsford und dem Gouverueur jg waren 13 355 Grundstücke dem Rohrfystem der Wasserwerke an- auf 358572. . gegen 25,23 bejw. 38,2 8 in 1876. Die Verdienste, f en stande. 12. Mai. Schmitt, See. Lt. von Rauch ist von einer Dienstreis Must . G ls Wolsel ü B der Ref der I3. Art. Brig, der Äbschied ertheilt. enben fummarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kas⸗ . Dienstreis. zur Musterung der Vartle Frhre die Ernennung des Generals Wolter can Fgeschlessen. on nem Fchtenigssbber tan ghsen is Stß 4mm obhohl et i' sbeblich, mräckgcßz menge wen m Vergleich zu bf altb , e gr Soo oder go. Cbö be neh untl oer Wwechsel⸗ Remonten in den Depots hierher zurückgekehrt. höchsten Civil⸗ und Militärbefehlshaber auf dem afrikanischen Waffer wurden 1053 21 4m ö oM zu öffentlichen Zwecken unent!˖ anderen Strafanstalten noch immer hoch, In Tapiau betrugen sie

i ; i . KRriegsschauplatze mitgetheilt wird, wird als eine der Ursachen geltlich abgegeben, 18 163 582 4in (38,3 oo) gegen Bezahlung; in 1577 pro Kopf nur 16 3 pro Detentlonstag und 38 8 pro ig 552 ö. . . ö. 1. . O00 ½½ mehr als in der liche vad Darm fn n r, . (W. T. B) Se. König 66 ö * hit einungsverschiedenheit ange⸗ ö, 292 am (Ho. waren Verlust. Nach einem im Januar 1879 Beschãftigungstag, in Kosten 178 bezw. 2213 4. Die Verpflegung orwoche, während die Lombar forderungen in Höhe von eit der Prinz Wilhelm von Preußen ist gestern z Chel d und Bul bezüglich veröffentlichten Abschluß balanciren die Aktiven und Passtven der eines Korrigenden kostete im Jahre 1877 in Peiz und Gr. Salze Aichtamtlich es 75 ö ,. . 6 um 1486 0609 M ze gn und . um ö Uhr wf Besuche des Großherzoglichen Hofes en, ., . ö h , k Wasserwerke mit 38 514 oo) . 164 4 . . 9. g. . 9 dern i, . 865 3. der Notenumlauf in Höhe von 818 588 000 M eine Abnahme aus Bonn hier eingetroffen. ; h ; . Die städtischen Gasanstalten produzirten in 1876? Ueckermünde 130 6 Neustettin 195 4 g, in Kosten

Deutsches Reich. um 8 059 O09 M erkennen läßt. Die sonstigen täglich if. Wie dem „Reuterschen Buregu“ aus Simla, vom heu= z9 455 C00 4m Gaz, nur. iz ca mehr als im Vorjahre, während ] 136 6 22 33. . . ü Verbindlichkeiten mit 948 384 009 6 weisen eine Permehrun tigen Tage, gemeldet wird, hat die Regierung fast alle eng⸗ die Steigerung z. B. 1872 = 73 1426 , betragen hatte. Die Fa⸗ Von den Provinzial-Irrenanstalten ist diejenige zu Preußen. Berlin, 31. Mai. Se. Maje tät der um 8 0622 a0. M während die sonstigen täglich fälligen un lischen Truppen von Jellalabad zurückgezogen. Die Prikationskoften stellten sich auf 41,84 s pro oho am Gas, gegen Zeitz aufgelöst worden, so ö. noch die Hauptanstalt zu Nietleben Kaiser und Kön ig begaben Sich, heute früh, um hr bing lichkeiten rer e 136 900 M der Vorwoche gegenüber eine ĩ Di hiaktfikation des Frieden vertrages wurde für heute rr r rzrz.= ns, bös , in ist4 e, Di sable Gäch dab die Fille Ältiberbig, bestehen. Vom g. änuar, 185 bis 50 Minuten von Schloß Babelsberg nach, Berlin, hörten Abnah 6 234 an geg Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 30. Mai. Die „Polit. erwartet flammen betrug im Jahre 1877 616 664 (ij 15g Fffentliche und 31. März 1878 wurden 357 Kranke in den Anstalten eingeliefert. hierselbst die Vorträge des Chefs des Militär Kabinets. Je⸗ nahme u ͤ onstatiten. Korresp.“ meldet aus Philippopel, den 30. d. M., Vor . ; Re f Hr oMõ private). Der Reinertrag bellef fich auf 65 658 , gegen Die Durchschnittz ahl der Kranken betrug 184 (86 mehr als in neral- Adjutanten von Albedyll, und des den Chef des Civil⸗ Der Minister des Innern hat durch Cirkularerlaß dem Einzuge Aleko Paschas war die bulgarische Fahne 30. Mai. (Rep, 1). Hr. 2 Ni Hos M in 185.3 -= 16. oss) mit Jö6 S5, Verpflegungstagen. Die Kosten stellten sich auf aufgezogen, welche auf Befehl Aleko's eingezogen werden n , ̃ ö r. Das gen erh eb er regelt 1 3 . r. . 468 . ö. K ö astalten i. Halbeestant, Ha 5 rn ö ĩ . eldwebeln, er⸗ n den r ö . ö , ,, , Ale. s hit t , h nme einigen . n und 45 ßenfels und Erfurt befanden sich 201 Kinder, davon 170 auf Kosten

Kabinets vertretenden Geheimen Regierungs⸗Rathes Anders, vom 22. d. M. auf verschiedene Anfragen, betreffend die Her⸗ . 1 9j ö des ,,, irh. der ersten ö der Schöffen und runtisch? Fa hn aufgezogen werden. Dies terblied

anten für Niederschleslen, rafen von der Jtecke⸗ Volmer ein, efchw ore nen, erwidert, daß die Fragen, foweit sie be * é aufgezoge ĩ ies unterblie ; f it 92 den. Di wehr besaß 22 große Hand der Kreise 26. Iz auf Kosten von Privaten und 8 Ausländer.

die Srden des verstorbenen Vaters desselben, des Grafen von Sitze der Amtsgerichte zum n . i f pal Die jedoch, da die Munizipalität wie Aufregung vorschützte, welche , n n Fer n , Hen , ee, l. ö zi gudtanten n nn,, rn der

der Recke⸗Volmerstein auf Craschnitz, entgegen. Verordnung vom 26. Juli v. J, erledigen dürften, daß fern hierdurch entstehen würde. Aleko Pascha schlug nun, um der Peter Feüerwehr übergeben. In 163 Fällen, in denen im Jahre Erziehungs und 12 in der Beschãftigungsanstalt. Um 3. Uhr beabfichligten Se. Majestät mit Extrazug die mn, ob K J Autorität der Pforte Geltung zu verschaffen, ein Kom pere miß 9 . Puükse der Spritzen in Ansprüch genommen wurde, ver— Die LHebeam men Lehranstg ten zu Magdeburg, Witten; nach Potsdam zurückzukehren und dort zunachst in der Friedens mehrere? IAimtsgerichtsbezirke ernannt werden darf, seinerseitẽ vor, das auch acceptirt wurde. Nach demselben soll der ö j 2 brauchte diese 2 157 1401 Wasser. berg und Erfurt . von 6 ,, f . kirche der Einsegnung der Leiche des verstorbenen . unbedenklich, jedoch mit der Maßgabe bejaht werbe, daß sich Ferm n, durch welchen Aleko Pascha zum General⸗Gouverneur veröffentlicht die Ende 1877 waren in Berlin 896 Brunnen kessel,. 46s Rohr⸗ In der Landwaisenanstg lt. zu Langen orf efanden sich im

a w i ; . n . 2 ĩ . ĩ i 378 473 Mädchen. Das Knabenhaus ist abgebrochen worden, Geheimen Rathes und Intendanten der Königlichen Gärten, die thunlichste Beschränkung solcher Cumulation im Interesse srnannt und das organische Statut sanktignirt, wurde, heute n,, . been n d, tn. s. Brwwneh waren nit det Beritbrans . 60 . bei Privaten k ö

Grafen Keller, beizuwohnen. der Ersparniß an staatlicherseits zu ersetzenden Reisekost feierlich verlesen werden, worauf die türkische Fahne vorüber— kein Trinkwaßser / dersehen. z t ben landwirthfchaftiichen Lehranstalten gählten Gestern, nach der großen Parade in Potsdam, besuchte . i e gc die . r aj 5 . gehend aufgezogen und mit 101 Kanonenschüssen salutirt f 5 an. . n , nn, 56 n 6 im * e, ne , ö Badersleben Fi, zu Reichen. Ihre Mäsestät die Kaiferin? Königin Ihre FRaiserliche beamte als „Staatsverwalkungsbeamte“ gemäß 5§. 34 des Aus⸗ werden wird. . N durch vorsätzliche ö. In London, welches 417157 stein 14, Kie Winterfchulen zu Nierseburg 43, zu Arendsee 31, Er=

eee e,. ; ; . h f ; ' ö ; ; 5 ö ĩ 7 ĩ d Quedlinburg 10 Zöglinge. Und Königliche Hoheit die Kronprinzessin im führungs⸗Gesetzes vom 24. April 18758 in den Ausschuß zu Belgien. Brüssel, 30. Mai. (W. T. B) Die Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Mai. bewohnte Häuser umfaßt, ereigneten sich im Jahre 1877 nur 1553 furt 18, Witttenberg 8 un lin burg 10 J . . Y n ffn * Tee Tenn en. Pglez bergen jäten. durch zen Sirkulärerioß ven ig dete Rep re senlan ten kannst. fährt. bee ie ne (W. T..) In Anbelracht ber bedenklichen Köndüng rden rächt das Marttzne fen bettfftz,so ares, Fh, e ,, dd, g, ,, r n Kaiserliche Majestäten unternahmen nach der Tafel eine län⸗ entschieden worden sei. Im ebrigen werde bei jedem Amts⸗ diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Revision vesundheilszustande Ihrer Kaiserlichen Hoheit der; 8 . ä fee! u J. 1877 8104 Slellen angewiesen (1876: 341). Tand ˖ Feuerfozietät des Herzogthums Sachsen umfaßte die Immobilien gere Ausfahrt in die Königlichen Gärten. erichte, ohne Rücksicht auf die Zahl der Nichter und die Ge. des Volisschul-Unterricht sgeseß es, zm Ende. Die fürn n Maria K auto da Healsicht g erf ae fätrder , e könen erglech mit Gade 1556 ss Ki Heute befichtigte Ihre KHiajestät die Kaiserin-Königin die chäftsvertheilung bei demselben, nur ein err feng zu Spezialberathung der einzelnen Artikel des Gesetzes wurde Kaiser Alexander, wie die Agence Russe erfährt, morgen 14. Vejember 1557 wurden auf den Märkten 18 559 geschlachtete (P 609 Gehöfte, 3607 N77 4 4038) Gebände, 10 339 C. 190) Per- Kaiserin⸗ Augiista⸗ Stiftung in Charlottenburg, verweilte einige bilden und demgemäß auch nur ein usschuß auf nächsten Dienstag festgesetzt. Livadia zu verlassen und wird am Dienstag in Zarsköje⸗ Fanfe zum Verkauf gestellt. Im Jahre Rörfn wurden 47 Pferde tinenzien, zum Tarwerth von 474 198 J50 M Ct. 151413 430 6 und Jeit im hiefigen Königlichen Palais und wohnt ch d für die Auswahl der Schöffen erforderlich sein. Die ; 1 Selo erwartet. eschlachtet. An verdorbenen Lebensmitteln wurden auf den Wochen 376313 S5 MM Versicherung (. 19963 030 66); die Mobiliarver· Rückkeh 'Botsd T feierlichkei , g . Auffassung daß ein mit mehreren Richtern be⸗ Großbritannien und Irland. Londen 29. Mai. 31. Mai. (W. T. B.) Nach dem letzten verbffent⸗ * ten bei 501 Gewerbetreibenden 139 Gtr. Sig Fleisch und Fische, sicherung 111 939 1480 MS ( 10 607 430 M), die gesammte Versiche

ückkehr nach Potsdam der Trauerfeierlichkeit fur den gestern es A 6 2 J V . (Allg. Corr) Zum Präsidenten der K öniglichen Kom⸗ ; m , . ; de der Groß⸗ i. Kisten Kieler Sprotten konfiszirt; auf dem Viehmarkt wurden rung 488 253 030 MS (4 30 570 480 M).

verstorbenen Grafen Keller in der Friedenskirche bei. setztes Amtsgericht in Folge der Vertheilung der Geschäfte nach miffisn wel hel Vhrschläge zu einer neuen Arm ee lichten Bulletin ist in dem Krankheitszustande der roß phie 5 Kisten Kie 269666 ö. . K 8 P m r, Calf feen find. von Ende 1816 bis richte zerfalle, als Richter vorhanden seien, entspreche nicht dem nn,, ,,,, gen, 5. 6 rel i r . e r . e , , fo, lb deter fene en, li gefiechtetz z, i, t zin , nden ee, . Senne ; ; ; n w. itgli issi i nen ; f ĩ eeignet verworfen und 22691 Chau eebauten wurden Prämien bis pro Meile oder Der Bundesrath hielt am Freitag, den 30. Mai Sinne und Ber Absicht der einschlagenden Hestinmungen des a en , , milie enn üg 6 ij zentriren. . . krusen süetn en ben ge, el Ero Kilometer bewilligt, Zu S'emeindewegebautzn wurhen eine Plenarsitzung unter Vorfitz des Präsidenten des Reichs—⸗ Den Gen hte r n e. Es sei vielmehr davon und Sir 8. W. , . . , en r n nmel, Huh Cel Kennel eng rh wurden 4030, r Wein, in, He n r, rr ,s für 7456. „6, foͤwie 3 Brücken anz nt ,, Hofmann. ; n n gn n n, n, n, , , Jur Ten re m, der gegen die Zulus im Felde ö ., . erheben, fis zh 6 Gerste und ö Gi es Hater auf u ,,,, ial⸗Hülfskasse batte am 31. März, 1875 d ar r nm, ,, ., Sit ng desselben die Art der Geschäftsvertheilung, ob nach örtlichen siehenden brit chen Streitkräften sol Ein 1130 Mann nen oder ihm ein neu elt ** den Eisenbahnen trafen im Jahre 1877 4494 666 Per 1480 5 Ye Aktiva und 45182 ς Passiva. mithin 1444343 wur j ittheilung gemacht von einer strafgerichtlichen Ver⸗ Vezirken oder nach Gattungen, ohne i g e zun bleibe. In starkes Marinesoldaten-⸗Corps mit Artillerie sofort nach dem nd Polizei zuertheilen. sonen in Berlin, ein rs 399 verließen auf denselben die Stadt. Vermögensbestand, 43 817 mehr als Ende 1876. Im Jahre urtheilung wegen Beleidigung des Bundesraths, ĩ ; füdafrikanischen Kriegsschauplatz abgesandt werden. Die . z Hie Bahnen beförderten. 3 50 36 gas R8. Güter a; eme ingen 34 Jinträgz ein, durch welche 1293536 , Dar,

Zur Vorlage kamen Schreiben des Präsidenten des dem einen wie in dem anderen Falle handele es sich um Ge. Mannschaften haben Befehl erhalten, sich binnen s . an . Di iger raelst Gerin, hie ü Verlin ankommenden ts n nahdlsült wurden. Die Kasse hatt. am zi. März 188 in

örtlichen Bezirken gewissermaßen in soviele ee ld g. Ge⸗

Reichstags, betreffend die Beschlüsse des Reichstags a. über schäste, welche vermöge der gesebllich regulirten Zustandigkeit ei ü igli jeien⸗: ̃ m 3337 56g sb rg Tragfähigkeit, die 5 Güter Darlehen hf sz ge ausstchen. Im Jahre 18.7773 wurden die Denkschrift bezüglich der Ausführung mehrerer ihrer es ben Amtsgerichte alen solche n oblizgen und. amens de 5 e m ,, , , . a ; 3. ö 166 z 236 . Zinsüberschüsse erzielt, wovon 31000 ½ zur Unterstützung Die Vorlage wurde dem betreffenden Ausschusse überwiesen) selben, von den einzelnen Nichtzin in ihrer Eigenschaft, ah Khan hat den Vi König ein Tei r t noch hat Furst Gortscha off 9 h Nachstehende Waaren wiesen auf dem Wisserwege einen Ueber von Wohlthätigkeitsanstalten der Provin; verwendet wurden. 3 d Ent eines Gef 2 . Beamte eines und desselben Gerichts erledigt werden. Diese an hat, an den iz e⸗ önig ein Felegramm gesandt, in der Stellvertretung des des Ausgangs über den Eingang auf: Weizen 10 249 750 18, Aus dem Landesmeliorationsfonds wurden zu 4 Melio- fuhr mg 83 . des e hen mee r n, Einheitlichkeit der mehrgliederigen Amtsgerichte sei . 3 . 2 , uber 6 , , ,, s . Wirklichen Geheimrath Giers Ern , * Vence i Dog kg, Erie und Mineralien rationen S7 so. Beihülfen und D berni t; bange eat 8 300 . ; ; z ; ertrages, so wie die Hoffnung aus rückt, die jetzt zwischen p 8631 Ri 60 * las und lan 343 750 Kg Fastage 5 Jbl 500 kg Die historische Kommissien hat eine rege Thätigkeit ent⸗ wurde nach der Fassung des Reichstags genehmigt. auch in verschiedenen gesetzlichn. Bestimmungen zum England und Afghanistan N. Freundschaft werbe ewig Gen sowenig ist vsn eme git 6 hg ad e gr lan nden, . g, ie li Urkundenbuch des Klosters Bergen bei Magde⸗ 6r ; ] 3 z ; Dachpappe und Filz 2721090 kg, faltet. Sie ließ das Urkunden uch des Kloster 9 Weitere Vorlagen, betreffend.? 2. den zwischen dem Rei direkten Ausdruck gekommen, insbesondere in 5. 22 ahr ; er ge. ; h Stgatszsekretärs Makoff, die Rede, gilt Papier und Pazpe 338 250 Eg, 9 1 oltetr ear n, har dle herghnegahe be iter, neten werke vorberel tet. und den Samoa⸗Inseln abgeschlossenen de iche, des Peutsten Giite, me Fond fe re e Tce enn he rn, e gr he, hahn spein ich. Pon, einer ng nei rag t fn ,,, 6 guͤhennn, e, re,, gin . Klopfleisch geleiteten Üuzgrabungen haben über

n. z ̃ ö die indische Regierung durch e . 1 il J rofes

p. den Entwurf eines Gesetzes, wegen Abänderu ich des Preußischen Ausführungsgesetzes zu demselben, wonach ĩ ĩ z Ministerium des Innern und die dritte Abtheilung zusammen ; diʒ uf sehr unsicheren Grwarten günstige Nesultate ergeben., .

rau cine nr, n (,, Wi, b den mi. mehrer ichtern sefczien hüt gerichten ir e, e gel, n gegen ni f g ge i, , n . J n en n tn, ha gn f. Wen anbleblerch, murder, in 18116 giti mei

Lothringen für 1879/85, wurden den bezüglichen Ausschüssen allgemeine Dienstaufsicht, bezw. die Aufsicht über die nicht— eineni Lande vllt 9 1 . * ,. 1 , h ; daß Graf Schuwaloff bereits während seiner letzten hiesigen pro * pro Kopf guf 66 KJ gegen 65 1 in 1576, der Brod. betroffen, wofür 90 181 Entschaͤdigung aus der Provinzial kasse

Uberwiefen. richterlichen Beamten (nem der Richter zu übertragen sei, ten Verbinblichteiten getr 6 * . ,, mn mr AÄnwesenhei gebeten hat, die Sommermonate von allen Ge⸗ Knsum guf' zb, Pfd. Gekrelbe pro Kopf Re Verbrguch gejahlt wurden, 26. ü me . Der Entwurf eines Gesetzes über die Kontrole des Reichs- Abgefehen hiervon müsse es aber auch mit der Natur und Aus Sim! 67 * ö 3. . M ldet: Di schäften entbunden zubringen zu dürfen. Eine weitere an Kartoffeln auf 1297 Pfd. pro Kopf, gegen ö, Pfd. im Vor⸗ Bei der n,, ö. n en . 9 .

haushalts für 1858 79 wurde genehmigt. dem Zwecke der Geschäftsvertheilung, welche sich lediglich nach heutige im la wird unterm 23. d.. M., gemeldet g el völlig unbegründete Rachricht ist die von der Demissio⸗ jahre, an Hirse, Mais, Hülsenfrüchten und Gemüse auf 44,9 Pfd. Aktien ⸗Gese schaft = eilung

; . 14 f a nfe r ; Gazette of India“ publizirt eine Entschließun g ̃ j ini Grei i866 2,3 Psö), an Eiern 18. Pd. (i376 i186 Pfd.), an Milch kamen un Monat! April 155 zur Anzeige: 8 Unfälls welche den Regierung, betreffend den Zolltarif, zur Kenntniß des Bundes⸗ jeden Geschäfts jahres geändert werden könne, unpereinbaß er. der . 4 J. , Dam ch he, Hach hier eingegangenen dachtihtzn ans 9 1h eren, 3. d g er,. . ignß np ebnete deren bie Wöschsdicien. noch in Lebensgefahr schweben, 41 ure ft ö ;

raths gebracht. scheinen, derselben eine Einwirkung auf die organische Stellung ini r , ,. General Lazareff mit seinem Stabe am ao g dels3 78 3 6 Pfd., zien (ig fo fd, an Bier welche fur die Verletzten vorautzsichtlich lebens längliche, theils totale. , ee. wurde Beschluß gefaßt über die Besetzung er⸗ der Amtsgerichte einzuräumen. Der, Ein eit lichkeit der mehr⸗ , ,, . ,, digg jn ni e n n. leg eh g, Tschikischlar abzureisen. . pro 66 . ; theils partielle Invalidität zur dolgt 9 r , ue n ledigter Stellen bei den Disziplinarkammern. n, ,, . . ,. n , Arbeiten um 1 Million Pfb. Sterl. angeordnet und der Vize. Amerika. Washington, 28. Mai. (All. Korr.) 3 . . , . er n n,, er ne g , n Fur vorübergehender Erwerbtzunfähigkeit. Ausfchußberichte wurden erstattet über a. den Entwur n ntsprechen, nne deshalb die For⸗ fznig i e Kurzum iti Das Ffentantenhaus hat die vom Senat am pargelgten erwaltungsberz h gon nn nn,, .

eines Gesetzes 3 die Verfassung und die Verwaltung 34 iöniz in Felge deen ir dür n n elne , s , h ach fen pre ü 78. betrugen, im erh Kunst, Wissenschaft und Literatur.

mation dieser letzteren nur in der Weise erfolgen, daß das 12 30 006 Rupi , s j ; äne⸗Bi schufses der Provinz e

. e Schön ; ; upien anbefohlen, welche Maßregel im Finanzjahre 24. d. M. erledigte General-⸗-Quarantäne⸗Bill ange is 31. de

Elsaß Lothringen. Der Gesetzentwurf wurde nach den Ausschuß⸗ e , . dem , . solchem, nicht bei den ,, are n , , nommen. 3 Senat hat die Erörterung der Rinder⸗ ,,, en n, fh, gi J,, In dem neuesten (Juni,) Heft der- eutschen Rund scha n. ankrsgen genchmigt; b. die Veranlagung der Gewerbbestener einzelnen Abiheilungen desselben gebildet werde öffentliche Ärbeiten werben um 30 Lakhs Rupien und, die ,, esbmn' lem derb verschoben, Mir. Thomrh; Fes gfsrn be, Hand von . is erhlt: (Gechelberchalchken We'll det ck. die Feria di fle der Rübenzuckerfabriken; c. die strafrechtliche Behandlung der Am 29. Mai, Vormittags 11 Uhr, wurde in Rends⸗ ordentlichen Ausgaben um 4230 000 Rupien reduzirt werden. on, ah eg en lh für Kentucky, brachte heute eine Bill inahmen auf 2 005041 M und ermäßigt sich durch Restausgaben „Der Katzenjun ker, von en 3. ia g in 6 2 c 1 Defrauden an Uebergangsabgaben, in Hessen; d. einen An- burg der zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenberufene Die durch die indische Regierung bewirkte Gesammt⸗Reduktion ein, welche die Veränderung des im Staats schatze be⸗ auf 5i5 883 M Hiervon waren 25 g66 M Ueberschüsse des Jahres von dar h ilcheen ht dan org . enn f ff ie, trag Hessens wegen Zulassung der be dem Landgericht in schleswig⸗hoölsteinische Provinzial- Landtag von beläuft sich auf 175 Lakhs Rupien. Die Einschränkungen in findlichen Goldes in Siber und die Ausgabe von 1876 bez. etatsmäßig im Jahre 1857 - 78 zur Perfügung 6 , Fil ing fe fee en, Fharakteristlt der Philo⸗ Main? ugelassenen FRiechtzanwalte bei dem künftigen Ober⸗ dem Ober⸗-Präfidenten Frhrn. von Scheel⸗Plessen eröffnet. bem laufenden Finanzjahre werden eine Ersparniß von Certifiaen für letzteres bezweckt. Die Vorlage mrbe einer! Sämmen, so daß fich pro ißs.— is ein Ueberschuß von 228 rom