Riitersaal des Schlosseß nahmen etwa 170 Personen an 10 Tafeln wochen veranstaltet wird, entwickelt sich, der Wes. Ztg. zufolge, in Messina kaum 2 Linien betrug, i i i .
Theil. Die Festmusik lieferte die Kapelle des 11. Jagerbataillons. über alle Erwartung großartig. Kirchen und Schlösser, Museen 3. öhe . 2 Zoll, in edge nd ö .
In der Mitte des von herrlichen Kreuzbögen und schoͤn geschmückten Bibliotheken, Behörden, Korporationen und Prirate scheinen förm. stiegen. Aus letzteren Orten fingen die Einwohner schon an mit E 8 st ᷣ— B e ' 1 Ma e
Don Säulen getragenen mit Wappenschildern an, den Wänden aus- lich geweiteifert zu haben, aus ihren reichhaltigen Schätzen das Hab und Gut zu fliehen, aus urcht, daß die schwarzen Aschenwolken
2 n, Saales . , . des . i e 6 . , ö m aan, . noch a., Aschenmengen heruntersenden und die Städtchen 2 ͤ ö 2 2 22 ö
mitten einer grünen Gruppe von Gero en. Ihr gegenüber an der unheden ich behaupten, ni los daß eine so reiche und so beden, begraben könnten. Am 28, sah man vo T i i D . NR . d K z
langen Eingangs eite des Saales befand sich die Tafel für die Ghren. tende Sammlung von Alterthümern Lin Westfalen noch niemals vom Berge, welcher in dunkle Wolken ahl we, , en 63 zllin ell en ll . nzeiger Un olg l rell l en — U ö zeiger. ile n 3 n,, . , . Se. . zuvor en a . a j i, eine ö. r , mochte . Sonne durch die die Luft erfüllenden Aschentheilchen ein
en Kaifer Wilhelm brachte der Rector magniticentissimns aus, einen ähnlichen Reichthum würde aufstellen können. Der mögli mattes Licht auf die Erd w ; 28. j jt Juni
Auch der nach 5 Uhr Abends beginnende Festkommers im Saal⸗ kurz gehaltene Katalog, welcher am Eröffnungttage, Pfingstsonntag, klärte sich . der . ,. r e f; . M 128. Berlin, Mittwoch d en 4 Iun! 1879.
bau hatte die Ehre der Theilnahme der Ehrengãäste. in schmuckem Gewande fertig vorliegen sollte, umfaßt nicht den in Taormina weilende ĩ Zur Nachfeier folgte am Freitag, den 50. Mai, die Besichtigung weniger als zehn Druckbogen. Auf den ersten fünf sind Catania er n nc 3 Din ng, T, em e r . ö. 3 X ere Publikum. Das zunächst 39 römische, 52 germanische und 36 merovingische Alter ⸗ am 27. Abends gebildet hatten, war nur noch eine in Thätigkeit, as⸗ rate für den Deutschen Reichs u. Kal. Preuß. 8 ent 1 22 nze iger. Inserate neh . Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
. . . ᷣ. . ,, 1 e eg 9 ebäude, egonnen, steht an der Lahn auf der Stelle des *. ümer aufgejählt. Darauf folgen 141 Nummern mik „Waffen“, welche in ununterbrochener Folge hohe ü stieß; ; ; minikanerklosterẽ, welches 1527 Philipp der Großmüthige der Uni⸗ an der Spitze die ganze Ritterrüstung Walthers von Plettenberg. Punkt der ersten ee en Hin b r e nen . . Staats. Ameiger, das Gentral · handels regi ter und dat . ; Juvalidendant n, Rudolf M * verfität überwies, in dessen abgerissenen Theilen das Gym. Dann aber lommt eln lunabschbarer Ftelchthum von 6 = 166 Netall. denen der mittelste in furchtbarer Wuth zu toßen fchlen, während . Postblatt nimmt an die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersnchungs, Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Juvalidendant., Rudolf Messe, Haasen stein nastum früher seine Räume hatte. In gothischem Stile sachen., an der Spißze der Reisekelch des heil, Ludgerus, welchem bei. Ter obere und der untere weniger bedeutend erschienen. Der Aus⸗ . des Deutschen ReichB⸗Anzeigers und Königlich 3. Sahk se rerioren, Lutgebote, Vorladungen nn girse hang, . & Vogler. &. 8. Daube & Co., E. Schlotte, nach den Formen der Glisabeth . Kirche gebaut, springt nahe 0 weitere Kelche aus dem 11. bis 17. Jahrhundert, sowie eine bruch scheint fich also in aller seiner Kraft dorthin gewandt zu prenßischen tacls. nteigern: n. dergl. . 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren in der Mitte ein Vorbau bervor, dessen reicher ge— lange Reihe der herrlichsten Rel iquienschreine, Monstranzen, Ciborien, haben, und man glaubte in dem Wiederscheine am Hortzont schon P ‚ . . Verkaufs, Verpschtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Sureaus haltene Formen mit schönen großen Fenstern für den Senate saal kleinerer Rel iquiarien (iber Sa) Kreuze, Altar; Kron nt Gtändieuchter, erkennen zu können, wie der Lavastrom, den man von, Tagfmina . Berlin, 8. J. Wilhelm. Straße Nr. Sz. verlor, nrg lieg, Hingsanilnmg, , di,. ö. ö 5 . dnrneglelfsch:n ruck mms ber; Hin diefen ieltüan enger Wach. herne, söerhte el, Schüffeln, Pefale, Becher, nicht sehen konnte, sich nach unten kin bin Ubhang! des Verges 4 1. 8. V. von dientliehen Papieren. g. Fammien · Tachrichten. weile 6. * fuhrt, in eine hohe Brüstungẽ mauer eingelassen eine große Freitreype. Der Schalen, Yysen, Schmuckkäftchen, Bestecke, Kelten, Roẽtenkraänze, Mer. hinunter hwegte, Heute, den 29, Morgens, war der Berg wieder ; . — — — von dem Mittelbau links ausgehende, namentliche die Auditorien ent. daillons, Figuren, Ühren, Stäbe, Schlösfer, Mörser, Krüge ze. — in dichte Rauchwolken gehüllt, und es war unmöglich, Näheres zu ; Subhastationen, Aufgebgte, Bor⸗ Auf diese Klage hat sich Jost Weiershäuser in (49321 Cebersicht Status der Cl j S haltende, niedrigere Bau endet nach der Stadt zu in einer kleineren allesammt durch Alter und Kunstwerth herrorragend⸗⸗= sich an⸗ erforschen. Das Donnern, Rasseln und Stöhnen, welches am 21. . ladungen n. dergl. dem auf den 12. September d. J., Morgens 3 ltu er hemnitzer Stadthank Thurmspitze, der rechts hinaus gehende, ein Stockwerk höhere Theil schlleßen. Die nächste Abtheilung bringt Sachen aus Bein, Schild. Abends zu furchtbarer Gewalt angewachsen war, dauerte, wenn auch 1839] Edi tallad 16 Uhr, Kontumazierzeit, an hiesiger Gerichtsstelle der in Chemnitz in einem höheren Thurme mit, Dachfirst und zwei Sritzen; Indem 9 u, dgl. Dann folgen die antiken Möbel, die Gobelins und Nin etwas verringertem Maßstabe, fort, und Alles gab noch zu er= ictalladung. anberaumten Termine, zu welchem er hierdurch Hannoverschen Ban? 9 ; der Bau, in einem rechten Winkel nach innen verlaufend, an die afelbilder, die Werke der alten Bildhauer. und Holjschneidekunst, kennen, daß die Eruption in voller Thätigkeit sei. Der Aschenregen . Es werden zur Meldung und Angabe, welche ent ⸗ öffentlich vorgeladen wird, entweder persönlich oder vom 31. Mai 1829 asi] am 31. Mai 1879. Reformirte oder Üniversitäts⸗Kirche anstößt, wird nach der Stadt. die alten Buchmalereien, die Glas⸗ und Porzellansachen, die Para⸗ hatte etwas nachgelassen und wird wohl fortwährend schwaͤcher wer⸗ weder in Person oder durch einen im Herzogthum durch einen zulässigen Bevollmächtigten, unter den ,. . Aetivu. seite zu ein viereckiger Hofplatz gebildet, von welchem man zu ebener mente und Stickereien ꝛe. den, da soscher bekanntermaßen stets die erste Periode eines Aus⸗ Dldenburg wohnenden gehörig bestellten Bevol mäch« im 8. 59 bis 15 der Verordnung vom 24. Juni gotallbestand ; 6 1.834. 9650 9 gassa zeñ . Erde in die Kreuzgänge eintritt. welche zu den inneren Räumen . . K . bruchs bildet, welchem sodann als zweiter der Lava⸗Ausfluß in seiner sigten geschehen muß; bei dem unterzeichneten Amts⸗ 1567 angedrohten Rechtenachtheilen, ins besondere mch ine! . = ; 333 Metallbestand 6 217,205. 03. und Treppen führen. Außer den interessantesten. baulichen Braunschweig, 3. Juni. (w. T. B) Die Lehrer ver- ganzen großartigen Gewalt folgt. gerichte und zwar spätestens in dem hiermit auf des Eingeständnisses und Ausschlusses zu erklären. ten anderer Banken J 234 26. Vestand an Zierrathen ist Das Ganze mit den neuesten Einrichtungen sammilung gerehmigte heute einstimmig eine Anzahl Th sen, in Pebfesfor S. Sitvestri von der Universität zu Ca ta nis den 9. Dezember 1879 Alle weiter ergehenden Verfügungen und Erkennt⸗ n,. JJ Reichs kassen · . in mancherlei Hinsicht ausgestattet. Die Hauptfront ist nach welchen den Lehrern empfohlen wird, zur Bes serung der sozia. theilt unterm 22. Mal Folgendes mit- In der Schlammeruption angesetzten Angabetermine aufgefordert: mie werden nur durch Aushang am Gerichtebrett 1 3 3. scheine n.. 134150. — der Südfeite gerichtet und wird annoch nach Osten, zu durch einen len“ Mißstände das rerigiöse Bewußtsein der ihnen anver⸗ des Aetna ist in diesen letzten Tagen eine neue Phase energischer J. der Sar e, r, Gottfried Johann Hinrich bekannt gemacht werden. ö KJ 3567 331. Destand 6 älteren stehen gebliebenen Bau beseitet, welcher ungünstig mit dem trauten Jugend mehr als bis her zu wecken und zu pflegen, mehr als Thätigkeit eingetreten. Nach der von mir das letzte Mal mit⸗ Greefe aus Lienen, geb, zu Lienen, am s5. Fe ⸗ Marburg, 14. Mai 1879. Sonst . . J 36 3. Noten an⸗ Neubau kontrastirt und diesen für jeden von Norden herankommenden bisher in elhisch, erßiehlicher Weise zu wirken und durch Bessere Bil— gelheilten Abnahme der eruptiven Erscheinungen hat der Ausbruch sruagt 1859, welcher mit dem Elsflether Bark Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . . Jö derer Banken 160100. K FReisenden verdeckt. Man hört aber, daß dieser Theil auch noch in dung des heranwachsenden Geschle hts eine veredelnde Rückwirkung vermittelst eines einzigen, in dem tiefstgelegenen Theile des Eruptions⸗ schiffe ‚Gudora ,, Kapitän Oeltermann fuhr. Kraushaar. Grundkapital 40 12.000, O0 ö 30 46. 93. enisprechender Weise behandelt werden wird. auf die Familie und die soziale Wohlfahrt auszuüben. beckenz aufgetauchten Kraters, neue Kraft gewonnen. Dieser Krater Letzten Nachrichten zufolge ist, dieses Schiff. am k JJ 35 833. k 4434. 987. 45. Wenn, wie ker Minister Br, Faltin einer feiner, Reden her; — fehlen te Gers se eine gtytz Quantität fehr dicken, fähigen und I' Dezember iSd von Bankok nach Hongkong Wochen⸗Ausweise der deutschen ö z Hembardforderungen . , D hob, alle Theile der Universität dazu beitragen, die innere Tüchtig⸗ Bellinzona, 31. Mai. N. Zürch. Ztg.) In Fontana, wie in der ersten Periode des Phänomens, rauchenden Sch lammes gefegelt, seitdem ist aber keine Nachricht von Zettelbanken. ne tic lich tilliss Verbind- 2 421200). 4 ,,, 1715727. 509. keit zu erhalten, wird der, neu eröffnete Uniberfilätsban bie Ver ] cinem, Dorfe in der Nähe van Alroto hat efne La win ed eine ganz auß, und diefer Schlamm wird. in, Fer Weise hervor⸗ Schiff und Mannschaft eingegangen und ist da 4927 2d ohen Uebersic ö ö. z 3 . 2. 749, 685 ) Sonftige Altiren. s, 5968. 9. deutung der Unipgrsität. Marburg für die Bauer gewährieistet. Cs Familie, bestehend, aus ater, Mutter und 4. Kindern, verschüttet., gestoßen . daß. er hald eine intermittente Fontäne bildet her mit völliger Bestimmtheit anzunehmen 4927 Wo enn, er sicht . 2,749, 685. Pussiĩva. . ist ö. nur er als gn, kö 3 . ö . Sir da en,, , n . in, 9 . . bie Form einer Säule annimmt, welche man . ö. 46 mit ö . Mannschaft Ne ich 3 Bank , ö 1815 438 3 ö KJ . R as? herrliche Wetter am Freitag Nachmittag ließ auch das e ört und andere Gebäulichkeiten beschädigt. — Das echte fich zuweilen schon sieben bis acht Meter über den Erdb auf die ser Reife verunglückt ist; ⸗ j i 4 Sid 324. : ,, , schon si ch dboden erheben u. MG e e e len ö M Hhelm Schweichel, , gonotige Fasstrye., , , 6406324. 8. Betrag. der umlaufenden 3 . 507,300. —. 101,384. 70.
im Festprogramm vorgesehene Waldfest auf dem hinter dem Schloßse Wetter dauert fort. Der Gotthardpaß ift abermals unterbrochen; sah, und bald wieder in der Form von großen mit Gasen gefüllten gelegenen Dammelsberg zu seiner vollen Entfaltung gelangen. in den unteren Thälern droht der angeschwollene Tessin die umliegen Blasen auftritt, welche sich desn ahi e ehh 6 ki ann, geboren zu Glefleth am 31. August 1834 wel. Aeiiva. vent. Verbindlichkeiten aus weiter 986 irren lich fänig. . 1 . den Ortschaften zu überschwemmen. erplodirend platzen. Die dem Krater entströmende Masse hat einen cher die Elsflither Schoonerbrigg Adler! Metallbestand (der Bestand an 0 Legsbenen, ua Inland zahlbaren ) ö ge Ver · . Am Tage der goldenen, Hochzeit Ihrer Maje stäten des ö. J ; J schlammigen Fluß gebildet, welcher, da er fortwährend gespeist wird, ( führte. Derselbe trat im Jahre 1864 mit ge⸗ cours fähigem deutschen Gelde und Wechseln. . L006. 485 10 A ine Kundi 87 n . Kaifers und der Kaiserin wird auch Seitens der Gewerbe Messing, 29. Mai. Der „Allg. Ztg. wird geschrieben: Am eine lange Skrecke durchläuft und, die nächstliegenden Felder über⸗ . dachtem Schiffe eine Reise nach Brasilien an, an Gold' in Barren oder aus⸗ Harinovexsehe Eamk. , ö 6. un un . 8e Aus st el Lung zu derjenigen Festfeier, welche zumeist den an Aller. 263. br! er Ae kn am nordwestlichen Abhang in der Höhe schwemmend und die Bewässerungskanäle eindringend, bis auf fünf ginz von dort nach Singabare uhnd von dort läudischen Münzen, das Pfund w undene Verb in dlichkei. bäch ter Stelle gehegten Wünschen entspricht, ein Beitrag geleisttt zwischen Bronte und Randazzo gus. Dichte Rauchwolken umhkllten und sechs Kilometer Distanz gelangt ist. Die Gutsbesitzer und die nach Amoy, Letzter Nachricht zufolgs trat er fein zu ĩ 38 Mark berechneh. . 562,676,990 Stand der J 9 6 196 1 . hl . F werden. Das Central Comité hat beschlossen, am 11. Juni ein er⸗ den riesigen Koloß, in dessen Innerem die entfeffelten Geister des interessirten Bauern sind natürlich allarmirt und bemühen sich, das am 8. Novbr, 1865 eine Reise von Amey nach 3) Bestand an Reichskassenscheinen. ld, S5? Hh an er Frankfurter B ank ö. ; . ö . w , ,. höhtes Entrée (eine Mark) zu erheben und die ganze Brullo- Einnahme Feuers rasten. Ringsumher bis Taormina und Catania dröhnte der Unheil zu beschwören und den Schaden so viel als möglich zu ver⸗ . Kolong an, seitdem ist aber keine Nachricht an Noten anderer Banken 25 M66 [489201 am 31. Mai 1879. . . h . . gesandte, im des Tages dem Magistrat von Berlin gls Beisteuen zu der Alter- Boden, und ein unaufhörliches Rollen wie der Donner eines unter mindern, ind em fie aus Steinen Dämme aufführen, welche im Stande ö von demselben wieder eingegangen und ist daher Jö 323 5 hh Aetivn. Inlaude zahlbare Wechsel * 0,0. ver forgungsanstalt der Kaiser Wilhelm ⸗Augustg - Stif⸗ irdischen Gewitters verfetzte die Einwohner der ganien Gegend in. sind, den Einbruch der flüssigen Masse in die, bebauten Felder zu J mit Bestimmiheit anzunehmen, daß das Schiff an Tombardforderungen. zd Sh 6h Cassa- Bestand: 2u nahe zu übereignen. Es fleht zu hoffen, daß Lieser Zweck an Aufregung 1nd Schrecken. Am, Abend des 27. öffneten sich am Ah. verhindern. Analog dem, was bei den Lavaeruptignen vor— mit der fämmüsichtn. Mannschaft auf dieser , . 66, h. b. 30 600. — Verschiedene Bekanntmachungen diesem Tage der Ausstellung recht viele Besucher zuführen wird. hange det Berges gegen Piedimonte, alfo mehr nordöstlich, kommt, welche an den Seiten des Aetna ausbrechen, ist voraus Reise verunglüct ist, ; an fonftigen Activen. . 21,8. 7,000 Reichs ⸗ Kassen⸗ ö ö. . In der Woche vom 26. Mai bis 1. Juni inel. besuchten die 2 neue, Krater, die ihre Flammensäulen bis hoch in die zusehen, daß dieser Ausbruch, welcher an einem niedrig gelegenen „der Arbeiter Friedrich Wilhelm Gebken aus EFasslkvn. . scheie⸗= 8h. 00. —. 4879 Actien ⸗ Gesellschaft Ausftellung ca. 42 9gö4 zahlende Personen. Die Gesammtzahl der Luft hineintrieben. In der Nacht vom 2. auf den 28. Punkte des Eruptionsbeckens stattfand, die letzte Manifestatlon eines Nordermoor, gehoren zum Loyerherge am Das Grundkapitak.. 120,00 0090 Noten anderer ö. zahlenden Besucher von der Eröffnung bis 3. Juni betrug 209 854 begann der Berg aus den verschiedenen Oeff nungen furchtbare Äschen⸗ Phänomens ist, welches nun bereits eine fechsmonatliche ununter⸗ 30. Mai 1857. Derselbe ist am 1. Juli 1865 Ser Refervefond3z.. 15 223, 000 Banken.. 125, 100. —. 11 Gründung des Bades Neuenahr. Personen. . massen auszuwerfen, welche, von. dem frischen Südwestwinde ge⸗ brochene Thätigkeit aufweist.“ nach Amerika — zunächst nach Nen ⸗Nork— Der Betrag der umlaufenden . „7.360, p09] ; ; * ; . ü ; . trieben, verderben schwanger über die Fluren des östlichen Geländes von — 3. Juni. T. B) Der Ausbruch des Aetng auggewander und hat zuleßt am 353. Jan zar w Wechsel⸗Bestand! . . 27826799 Dechargirte Bilanz pro 1878. Die Alterthüm er Aus stellungz in Mün ster, welche in Sicilien hinzogen und mit einem feinen metäallischen Staube die hat gestern zugenommen. Der Lavastrom schreitet langsam fort und 1567 von St. Louis aus geschrieben später Bie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Vorfchüsse gegen Unterpfänder . J der westfälischen Hauptstadt zur funfziglährigen Ju belfeier des ganze Gegend bis nach Messina und über den Meerbusen von Givia ist nur noch 15 Rm von Mojo, km vom Alcantara ⸗ Flusse aber nichts wieder von sich hören lassen, so ö 224 995, 00 Eigene , 429,109 Aetiva. Hp. 63 Fortigen Aiterthumsvereins für die belden ersten Juni. auch noch Calabrien bedeckten. Die niederfallende Aschenschicht, die ! entfernt. daß vermuthet werden muß, daß derselbe laͤngst 12) Die an eine Kündigangsfrist ge—⸗ Effecten des Reserve⸗Fondz. 3,409, 700 Immobilien. — — . i verstorhen, Fundenen Verbindli kö 353695. 009 Sonstige Aetiva inkl. Guthaben bei Grundeigenthum . 410 405 413,38
I unters l' e irarnang daß sie sonst für todt er, ls) Tin e stißen Patras. ,, , Fi bös g, Reichsbant, . . 235, 200] Fetter Bauten. 66 UG 1003 853 1 Darlehen an den Staat (Art. 6 der Mobilien und ũlenssscẽ.
1ů 14,300 Meublement;;. (0 6 444,
klärt werden und ihr Vermögen den in Folge ihres Berlin, den 4. Zuni 1879.
9 8
* E Todetz dazu am nächsten Bercchtigten verabfolgt hYreichsbanł· Direttori Statuten
n ,, DOeffentlicher Anzeiger 3. , g, ne ö .
; ; . 6 . * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des ed e ben der oben genannten Verschollenen von Dechend. Boes, Tote, Geltenkamp Gingezahltes Aeti , 6 17.142, 900 üllenfil und Bibliothek. 31356 ; Herrmann. Koch. von Koenen. ingeza Aetien⸗apita! ... , M Nagazinbestãnde«̃ 3 770, 65
Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsre ister und das
Postblatt . ant die n,, 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank. Rudolf Mosse, daasenstein Foßtfried Johann Sin ich reef. Friehrtch , , n,, , ,,, Mineral Be⸗ des Deutschen Reichs- Anztigers und Königlich 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ̃ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . 3 Schweichel und Friedrich Wilhelm nebersicht der Provinzial Astien „Bank des Bankschelne im Umlauf. , 11,526,399 . ö. wenge. 8 2 6 . n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Gehren ; z 4906 Großherzogthums Pęsen Täglich fällige Verbin dlichlelten; . 64 60h Pastillenbestände 1969, 92 90 369 89 Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkänfẽ. Verpachtun gen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen sonst gie zur Nachfelth in deten erregen em, am zi. Mai 1879 Un eint edigungefrist gebundene i 33 4 Berlin, 8. F. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 1 Verloosnng mortis ation Zins ahlung 8. Theater- Anzeigen In der Börsen- Anneneen · Brea n. sonst Berufen, untzr der Perwarn ung. daß, sowęit Activa: Mera llbestand A6 ds 50, Reichs Verbindlich keiten . ,. J 6 * J , n on offentlichen Papieren 3. k * 1 n gieren den, Herfcöolenen hinterlassenct letzter tasnsteirne R id, Hätt endeher Var gäanstige Fafftha . in,, öl 1 w / . H . , . gflangt?., e ego Aetien pic ** r g oi 100
; ; : ; . ; ö n. ö. — * — . wenn si mand meldet und als berechtig f i ; ⸗ t oten (Schu . 2, 2 etien Capital 0,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. , . i e r n f, , Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aectienverein 1n Liquidation und . ö ö ,, , . , . . drr nr ictien. Sa⸗ 366 Steckbrief. Der Dienstknecht Wilhelm Schild! spiätestens ñjag9g16 ; 141 NiMh. M é ͤ ĩ . ür erblofes Gut erklärt, im entgegengesetzten 5 f for,, zg ahd. Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ w 0 737 100 00 f , , he id welsen. een Siegrheinische Gewerkschaft zll Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf. ö Falle aber den sich als berechtigt . e rl. J . lan ben Wechse i * i g, 3. ESchuld für das zweifse . ) D rankfurter Bankt. Badehauß. .. 6
—
aus Sprottau — als dessen letzter Aufenthalt Vie Pachtbedin z j ; ; te e , n, ; jg S . 1 ztbedingungen und Regeln der Lizitation Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13 Mai fordern wir die Besi ö. renden eingehäͤndigt werden soll und ̃ ö ̃ Kreis Sprotte . ĩ a und Megeln . —̃ 2 Mai ę er von gehändigt werden soll z un = e Tireetlon der 3 . Oe f er. e ent i, lick ür e e ecke e det Käntglichen Seruestet? Priezitite Kcticn, und ren Stemmen des Siegrheinijchen Bergwerks- und hahn ene eh iin „Ter nach dem Ausschlusse ch Meldendef und ier r 1 i ihc , ned g e, eh B. Siegler. &. Andreae. Tilgunsßfonds .. 3223 37 Sol 20 ersucht, denselben festzunehmen und an das unter. ehmann zu Son ze und, in, sanseter Damainen Liquidation auf, das Bezug recht auf Kure der Siegrheinischen Gewerkschaft in der zweiten und letzten ö legitimirende Bergchiigte alle nach dem Aus, Weiler begebene, im Inlande zahlbare Wechsei ol) ͤln; nr Reservefonds 6260 44 te Gericht abzuliefern. Syprsttan 1, Registratur im hiesigen Schloffe zur Ein ficht aus, Präclufinfrist, die am 5. Juni cz beginnt ung am 37. Juni e. endet, durch Einlieferung von je s Röoh ö schlusse big zur Anmeldung in Hetreff des M 53 530 . 1 Cölnische Privat⸗BVank. a, n Actien Dividenden aus K bier Ter Cenglickes Kreicgeriht, i. R erat nn ee tafteng, e. Kopiaiich au Stang ci cher, richtet rekt, Seng. nd Pröoritäts, Actien und Zahlung der ersten Rate ö Vermögens der Verschollenen gekrofffnen den. Die Direktion nebersicht vom 381. Mai 1879. perle ger ei 10730 theilung. Signale ment, Alter': 22 Jahre Veylangen in Abschtiste n m tze heilt werben. Wegen von 160 ce mit 6 252 für jeden Kux an den A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Cöln auk— . sügungen anerkennen, muß und keine Rech. ; Aera. St n ge n-Diridenden aus Vor- 6 Großen! unterm Maß, Haare: dunkel Stirn: Befichtigung der Dachtebielte wollen sich Pacht- üben zu wallen, . nungzablage fordern kann, sondern sein An— ; j A ; B k Metallbestand einschl. Einlösungès⸗ J 172500 niedig, Augenbrauen: dunkel, Aug:n: braun, Rafe: bewerben an den gengnnten Sequester wenden. Dic für jeden Kur zu zahlende Quote ist auf 6 2320 festgesetzt und sind die weiteren 9 Raten . spruch sich auf die Berei herung. Derjenigen, Danziger Pridat⸗ ctien⸗Bankt. J h er , en J gewöhnlich; Mund: gewöhnlich, Bart: feiner Oppeln, den. 3. Mai 1879. (Act. 18/6) in vierteljährlichen Terminen gegen Zineberechnung 5c seben falls? beim A. Schaaffhausen'schen Bank = ö welchen das Vermögen eingehändigt ist, unter 14901! Status am 31. Mai 1879. Bestand an Reichs kassenscheinen.. 1665 green und Verlust? w 17 145715 Jaͤhne: vol ständig, Kinn. oval CGesichts bil dung Königliche Regierung. verein zahlbar. . Ausschluß der Nutzungen eschränken soll. Ketiva. Böen au Noten - Anderer Banken 1666 , nn . w / — 6 6 Ra. Geficht farbe blaß Hestalt? schwach, Sprache; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Verautzahlungen sind zulässig und werden die Zinsen bei der Schlußzahlung regulirt. ̃ j7VXV. alle Diejenigen, welche Forderungen an die Ver · ¶ Metallbestand ...... . M S0tz, 607 Bestand an Wechseln. . 3 36 n 1 060 62240 deutsch. Besondere Fenn eichen: krumme Veine. und Forsten. Friedrich Wilhelmshütte b. Troisdorf, 7. Juni 1879. J schollenen zu haben glauben, unter der Ver⸗ Reichskassenscheine.. . — . an Lombardforderungen Der Verwaltungsrath besteht jetzt aus den Herren ö. . . . Der Liquidator ö Siegrheinische Gewerkschaft. . warnung, daß ' die Forderung des nach dem Noten anderer Banken.. Sol, S0 Bestand an Tffekten .... Clem. Aldenhaven (Präsident), Adoekat - Anwalt 14304 Submission. des Siegrheinischen Bergwerks- und Hütten ⸗ Der Gruben ⸗Vorstand. ö Äustzschlüisse sich melden den Biaubigers sich Der. Wechselbestan ?.. . b. zb bo er n fönlstigen Attiben . Adams und Clem. Mantell zu Coblenz. Eduard ö jenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, Lombardforderungen. 747, 090 Passiva. Kreuzberg zu Ahrweiler, Theod. Schaaffhausen zu Bonn, J. von Groote zu Hermülheim, Gisbert
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Die zum Neubau einer Infanterie ⸗Kaserne und Actienvereins. J. W. Königs, Vorsitzen der. . r ladungen u. dgl. deren Nebenanlagen in Frankfurt a. O. erforder⸗ Schaefer. zB. v. Recklinghausen, Stell vertreter. . gegenüber, auf deren Bereicherung unter Aus ⸗ Effekten ⸗Bestand ö , ĩ r ason A . d lichen . : Hanns Bürgers. Arthur Camphausen. schluß der erhobenen Nutzungen beschränken soll. Sonstige Actiana .. 5b 776 HReservefondzz. ⸗ Iraf von Fürstenberg⸗Stammheim, Kgl. Kammer⸗ uffor erung. Tischler⸗Arbeiten, Emil Pfeifer. Der Ausschlußbescheid und die Todeserklärung Eaaiva. Beirgg der umlaufenden Roten. 2268, 390 herr zu Stammheim; ö 26 * sollen im Wege Auguft Herhen, Generalbevoll mächtigter. *rfolt Grundkapital ..... . A 3,0, Son stige täglich fällige Verbindlich. Bad Keuenahr, den 31. Mai 1879. K am 16. Dezember 1879 Reservefonds . , 187,400 Der Direktor: A. Lenns.
Die unbekannten Erben der Wittwe des Er— veranschlagt auf 75 458 *. pedienten Johannes Beinhauer, Marie An- der unbeschränkten Submission an den Minzest. . R ü ö und wird nur in den „Oldenburgischen Anzeigen Umlaufende Noten 1,530,000 An eine gin fn gofeist gebundene Kö
koinctte Charlotte, geborne Schwarz, von hier, fordernden in Verding gegeben werden, Schriftliche . . . J ) ö . hier;. reren welche die Auffchrift; „Submisston auf 556 verẽffentliczt werden. Senftige täglich fällige Verbindlich= Verbindlich e 35hl 5g) f Schließlich werden Alle, welche von dem Leben keiten . . o33, 8s Sonstige Paffivaa ... . 30 M [4880 Actien⸗ Gesellschaft
V4 3 6 . , ö Tischler-Arbeiten“ tragen müssen und franco ein ᷣ s 1 ĩ s ? r . 3 1 ö 2 . . r ĩ J J . . 9j J. frenne ö. 966 6 zusenden sind, werden bis zum . 3 Magdeburg⸗Halberstüdter Eisenbahn⸗Gesellschaft. oder Tode der genannten Verschollenen Nachrichten Verzintliche Depositen⸗Kapitalien. 2,751, 320 k ö den 20. Juni 1879, . ; 2 bestzen, zur Mittheilung derselben an das unter · Sonstige PafsivaaJ . 334,158 Eventuelle ed ind igt et aus weiter begebenen, zur Gründung des Bades Neuenahr. in lande zahitharen Keel zobs3s0.— Genen Einsendüng, des, Dixi denden scheines Nr. 2
Pflegschaft gestellten Nachlaß geltend zu machen, Freitag, ; ; 8 bei der Verfügung ü Vormittags 16 Uhr, 2 zeichnete Gericht aufgefordert. e f wf , ö im diess eitigen Bureau, Kaserne J, Zimmer Nr. 8, . Dividenden ⸗Zahlung. 561 Elsfleth, 1872, i 20. Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Eöln, den 3. Juni 1878. III Serie unserer Prioritäls. Stamm, Actien werden Eassel, den . Mai 1879. entgegengenommen, woselbst der Kostenanschlag und Nachdem die für das Jahr, 188 zur Vertheilung kommende, Dividende Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ter begebenen, im Inlande fälligen Die Direktion. 6 Hun kr nr i s i e Gh me , Königliches Amtsgericht J., Abtheilung J. die , e n , 6 . für die 8e, i e Litt. ö auf . . 2 3. t. . 3 ö Schild. . 1 6 21,938 Hir sbeñd undunscre? Rtasfe und bei der Mittel = Köhler. fowie der Kostengnschlag werden an Grsor ern aus⸗ w S = , = = iemann. , , omni ö äeinsschrn Bank zu Coblenz ausgezablt. nnr, — wartlgen (Geb mittent en gegn Einsendung von 2. ö ö . 1 ö ö — 4910 nebersicht Lei 1ge assen verein 9h h dai 1879 Verranfe, Vervachtungen, ahne . mehialien abschriftlich mitgetheilt · festgesetzt . 36 deln r en, . Junt d. Is. ab in den Vormittagsstunden von 9—– 12 Uhr 4873 Ediktalladung der Magdeburger Privatbank. Leihziger af . wa 1679 . Bad ien erben , , e. n. Subnuissionen ꝛc. vel T nnd, , n, ice bg feln . Fil sartesfse in Berlin, Der Kommisslondr Hejnrich. Urfff ran hier, Let ivr 603 Attiva. 4924 ser ze Sr Hz zur Cin icht ars. ⸗ und bis 30. Juni d. Is. velchem nach voꝛrgelegter Schuld. und Pfandver, Metallbestand ... 6. S48, 563 Neta llbestand , laoꝛo] nel icht n Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und . schreibung vom 25. Januar 1810 das Grundstück Reichs ⸗Kassenschelne c 24,260 Bestand an Reichskassenscheinen 36, 900 2 Monats- 6b sSlell
Zur anderweitigen meistbietenden Verpachtung der * 29. Mai ; Franifurt a. Or den E. Li 8 Herrn S. Bleichröder, ber Gemarkung Goßfelden: . 302 n. J Ruthen Noten anderer Banken. 2319809 . Noten anderer Banken S0 9.09. vem 31. Mai 1879. d Md 4 Sonstige Kassen-Destände . ld. 6g. (Gemäss Art. 34 alin. V des Statuts.)
ungefähr 7 Am von der Stadt Oppeln entfernten, ö z ;
durch eine Chaussee mit dieser Stadt verbundenen Abnigliche Garnison Verwaltung Leipzig bei der Alt gemeinen Deutschen Creditanstalt und Bauplatz, worauf ein Wohnhaus K ꝛ 8 ;
Domaine Sowade 4905 Leipziger Bank, . wegen Eines zu ol so verzinglichen und nach drei⸗ Lombard = orderungen.. 1,008,630 Bestand an ahn kö 4 oho, l. Prworbeng. unkündbare
; . ; Stargard ⸗Posen r Eise bahn Halle a. S. bei Herrn H. J. Lehmann, monatlicher Kündigung rückzahlbaren Darlehns spe, Sonstige Activ nas 30 266 Lombardforderungen 1631001. , ,
auf den Zeitraum von Johannis 1879 bis dahin ; gliö⸗ l n ; . Deffau bei Herrn J. H. Cohn, siell verpfändet ist, hat dahier vorgestellt, daß der Pass i va. J 442,149 , Forderungen 0 94 0z3, 96s
1557 haben wir Termin auf Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor⸗ Irankfurt a. / M. bei 6 Pi. A. v. Rothschild C Söhne Dachdecker Jost Weiershäuser von Goßfelden diele Grundkapital. k 3, MMO e sonstigen Aktiven 711.781. . e er. gn n .
Dienstag, den 19. Juni d. J., tistrenden Prioritaͤts Obligatignen ü., II. und in Empfang genommen werden; Grundstück durch Auflasfung vom 10. Januar 1878 , , ; i 009 a e err e erische Porde-
. Vormittags 16 Uhr, Iii. Emission der Stargard Posener Eisenbahn, Be eingulösenden Bividendenscheinen ist eine Nachweisung über deren Stückzahl und Geld eigenthlimlich erworben! und hierbei die erwähnte Spfüia, Refervefond ;.. 567 as Grundkapital 6 30MM. e ü. Aan. 180
im hiesigen Schloffe vor dem Regierungs⸗Rath Herrn sonie die Vernichtung der in früheren Jahren aus betrag beizufügen. Varlehntschuld auch persönlich übernommen hahe, mlaufende Noten 2,109 000 Der Reservefondz;; 132,846. ö , a .
Bayer anberaumt. ᷣ geloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts⸗ Häagdeburg, den 4. Juni 1879. . und beantragt unter Anerkennung seines Pfand ⸗ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, Ss b 000. c. * ne,. gz 0 oo Das zur Verpachtung bestimmte Areal umfaßt Obligationen wird Di kt ' recht an dem gedachten, jetzt mit C. B. 26, Nr. 3 lichte ten kJ 33, , Die . en täglich fälligen Ver; 35 d. Ausgegebene kändbare w
sos, des Fa, mit Ginschluß von 5s 4 ne Ackerland am 20. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, irektorium. kälI6 4m Wohnhäus mit Hofraum und Nr. S5 Depo dd q 1,2560 569 ꝓbindlich e, ,. 2b. 224. 20 9. e n 2863. 200. —
und 63,6 ha Wiesen und Weideländereien, in unserem neuen Verwaltungsgebäude — Claassen⸗ Lent. L278 4m Hautgarten bezeichneten Grundstück, der Son 8 nee, 114,150 Die an eine K in, sfrist ge⸗ Gt ha, den' 31. Mai is? 9 . E 6t 12/6) Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 00MM. ις und strgßze — stattfinden. . bescheinigtermaßen i'n Amerifg. mit unbekanntem Event. Verbindlichkeiten aus weiter bundenen Verbindlichkelen! .. 436,191. 95 . ⸗ . ö
Redacteur: J. V.: Riedel. ö Die senstigen Passiven 2, 653. 75 PDoutsche Grundkredit-Bank.
das zur leber derliche disponi igati . Aufsent zn ; im Inlande jahlb . . K R . k . ae n. Verlag der Expedition Eesseh ö ,, , . ö. . kee. * . . he,, , n, Wechsell . Loltzendortt. Lrndsky. R. Frisboer e Pachtbewerber haben über den eigenthüm⸗ Breslan, den 31. Mai 1879. er er Expedition (Kesseh. inschließlich Börsen⸗Beilage). ständigen Zinsen seit 25. Januar. 1874 ref. exp. agdeburg, den 31. Mai ; 316. 9. ⸗ ö ö ; lichen Veslch wir e Vermögen und über ihre Quali. Con igliche Tireition. . emshli slich Bdrsen · Bella ü verthtihe . ö Die Ylrettlon des Seipziger Kassenvere ns.