1879 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8

JInser ate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß.

Staats Anzeiger, das Central Handelsregister und das

Poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Oeffentlicher Anzeiger...

1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

„Invalidendank⸗, Rudolf Mofse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Juni

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

u. dergl. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. v. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

J Annoncen ⸗Bureaus. In der Börsen- beilage. * *

aso Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Magazin⸗Verwalter Georg Fiedler, Frank⸗ furter Allee Nr. 29 bei Felsch wohnhaft, nachstehende 43090 Berliner Stadt⸗Obligationen:

vom Jahre 1846: Litt. G. Nr. 175605 über 25 Thaler; vom Jahre 1866: .

Litt. D. Nr. S421 über 200 Thaler, Litt. E. Nr. 20981 über 100 Thaler, Litt. F. Nr. 19339 uber 50 Thaler, Litt. G3. Nr. 36772 über 25 Thaler; ;

vom Jabre 1870:

Litt. E. Nr. 31586 über 109 Thaler; sämmtlich mit Coupons Nr. 3 bis 8 und Talons angeblich entwendet worden sind .

Den zeitigen Besitzer dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem 2c. Fiedler zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisatione⸗ verfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 31. Mai 1879.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.

Weochen⸗2usweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen Uebersicht der

Bayerischen Notenbank vom 31. Mai 1879.

Aetiwa. 6 a 34,330, 900 Bestand an Reichskassenscheinen 23,00 , Noten anderer Banken. 3, 050 000 Wechseln d 36, 509,00 Lombard⸗ Forderungen 1,611,000 1 1,534,000 sonstigen Aktiven. 1,476,000 Passiva. Das Srundkaxital Der M öervefonddd Der Betrag der umlaufenden Noten Bie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ kindlich eiter je an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 23 K 234 000 Die sonstigen Passina .... 2,493,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zaklbaren Wechseln ,, München, den 3. Juni 1878.

4942

7, M, 900 292, 00 bb, 496,000

1,518,020

149551

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Lekberst̃eht der

Sächsischen Hanks

zu Dresden am 31. Mai 1829. Aetiva. Courssaäbiges dentsches Geld. 4. Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher Bene . ö Sonstige Kassenbestände 1 Wechselbestände. w Lombardbeständde- 2

(495 11 4904

3.3 655,8 . 578,58. 39. 513,776. 5. 106,608. 5.682, 683.

4 404,705.

Effectenbestãndde·-1 Debitoren und sonstige Activa Fassivn. Eingezahltes Actienkapital . M 30.000. Q0)¶. Reservetonds J Banknoten im Umlauf.. 38, 590, 100. Täglich fällige Verbindlich- HN An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. , 49049, 181. —. Sonstige Passiva. 253,304. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- eln sind weiter begeben worden ις⸗ 2,270. 478. 4. Die Direetion.

.

.

e 3 728 855.736.

lar Stand

der EHgdischen Bank-

am 31. MHai 1829. Aetivn.

letallbestand.

Reichs assenseheine Roten anderer Banken Vechselbestand Lombard - Forderungen EfEekten . Sorstige Activa

14,5756 176 53 33 66s 4s 131535149 D 3

Passiva.

9, 0M 00 1,360, 927 s, 11 S090 -

482, 109 31

Grundeapital

Peserveisonds

UVmlanfende Noten K

Taglich Mige Verbindlichk eiten *)

An Cendigungsfrist gebundene . Verbindlichkeiten-.. 2247 Sonstige Passira ; ; 27431 Æ I9, 821,62

Die zum Iacasso gegebenen noch nicht dertechen Nechsel betragen 2,757, 215. 253 3.

7 Foren M 42,295. 77 8 in per 1. Oktober

73 454 8 8

37

! 25 en

1, 189, 165

(4936 Wochen Ueber sicht

der Württembergischen Notenbank vom 31. Mai 1879.

Activa.

Metallbestandẽꝛ Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken ö an Lombard ⸗Forderungen an Effelteen- an sonstigen Aktiven

Passiv.

Das Grundkapitals! !... . Der Reservefond⸗— Der Betrag der umlaufenden

d Die sonstigen täglich fãlligen Ver⸗ bindlichkeitecir·- Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 3. bundenen Verbindlich 1 ? 302 Die sonstigen Passien. .. 1. 357, 170 91 ͤ . BVerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Æ 1,105,871. 43.

S0. Ss 1A 317, 100 18, 251,363 54

Si 435 75 g Moo 000

371 Ii 81 20 869, 100

Braunschweigische Bank. Stand vorm 31. Mai 1879. Active.

Hern Bes Go, Peichs kassen scheine . 23,905.

Noten anderer Banken.

Rechsel-Bestand.

Lombard- Forderungen.

Effecten- Bestand

Sonngtige Metim̃-

Pa gsgiva.

Grundkapital.

Reservefonds..

Umlaufene Noten..

Sonstige täglich fällige Verbind- R

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.

Soustigs Passiva. ö

Eventuelle Jerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ö zahlbaren RVechseln.. S 568, 602. 50. Eraungehweis, den 31. Mai 18379. Die Birectiom. Bewig. Stũ bel.

4052] Bank für Süddeutschland. staned am 31. Mai 1879.

A etiva. S0. 3

Casse:

ID Netallbestand

2 Reichs kassenscheine

3) Roten anderer Banken Gesammat er Kassenbestand

Bestand an Vechseln

Lormbardforderungen

Eigens Effecten.......

Immobilien

3, 405, 810 55

3,891, 734 40 433, 159 79 2, 658, 392 19 277,643, 033 989 P asg i va. Aetiencapital Reseryefonds Immohilien - Amortisations fonds und Reservpe für Unkosten Herk-Noten in Umlant . Nicht prãsentirte Noten in alter Währung Täglich fällige Guthaben ... An Kündigungstrist gebundene Guthaben Diverse Passiva 4423 89 27, 643, 033 99 zum Incasso Nechseln

15, 972, 300 - 1, 541,45 40

104,819 20 9. 85, So

1065791 43 S9, 527 O?

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren Ss 1, 195,598. O7.

Hrelmer Bank.

Ueber sicht vom 31. Mai 1879.

J

4928 Letlvam

Metallbestannd

Reichs kassenscheine. J

Noten anderer Banken

1,698,400. 15,550. 136,100.

0 *

Ib Ho =* i604, 56506

9, 625,694 18

1,850, 050. 614, 750. 32,510,356. 2, 084, 5339.

Gesammt Kassenbestand . A Giro⸗Conto b. d. Reichs bank ,, Lombardforderungen

C Ct

Ytheinische Eisenbahn⸗Gesell schaft.

1 Em ission 58000 Stück a 750 Mark 43,500,000 Mark

neuer Stamm⸗A1Aktien.

. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 28. Dezember 1877, 29. Mai 1875 und 10. Juni 1874, der Konzessions⸗Urkunde vom 9. Juni 1873 und des Statut ⸗Nach⸗ trages vom 7. August 1873, sowie unter Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen A beiten haben wir beschlossen, von dem Kapitale, welches für die Herstellung der durch oben er—= wähnte Konzessions-Urkunde bezw. Generalversammlungsbeschlüsse genehmigten Frweiterungsbauten und Erzänzungen des Betriebs⸗Materials und der Betriebs -⸗Einrichtungen unseres Unternehmens erforderlich

werden wird, einen weiteren Betrag von 43 500 000 Mark durch Ausgabe von 658 0090 Stück neuer

Stamm⸗Aktien aufzubringen und diese Aktien vorzugsweise den Inhabern der im Umlauf befindlichen 0 500 000 Thaler oder 181 509 000 Mark Aktien, Stamm ⸗Aktien, Prioritäts Stamm -⸗Aktien und Bonn⸗ Cölner Aktien (unter Ausschluß der lediglich für die Call⸗Trierer Eisenbahn kreirten Aktien Lit. B.) nach Maßgabe ihres Besitzes unter den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

Bedingungen für die Betheiligung. ) Die Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben werden. 2 Der Besitz von vier alten Aktien giebt Anrecht auf eine neue Attie. 35 Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Prällusiv⸗Frist vom 15. Juni bis 1. Juli 1879 bei einer der nachbenannten Stellen: a. in Cöln bei der unterzeichneten Direktion; 4 . bei den Bankhäusern S. Bleichroeder und der Bank für Handel und ndustrie; e. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und dem Bankhause E. Frege & Co. unter Vorlage refp. portofreier Einsendung der Aktien, ohne Dividendenscheine und Talons, Behufs deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten, genau nach der Nummer geordneten Verzeichnisses, welches mit Datum, Namen Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Die Rücksendung der Aktien erfolgt, wenn nicht Seitens der Absender anders be⸗ stimmt worden ist, unter Deklarirung des Nominalwerthes, Haben die Anmeldungen den ausgeschriebenen Betrag von 45 50 000 S erreicht, so werden die Anmeldelisten geschlossen und weitere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt. In diesem Falle wird der Schluß der Anmeldelisten sofort durch die in den Statuten vorgeschriebenen Blätter bekannt gemacht werden. Die Formulare für die Anmeldung können vom 20. Mai er. an von unserer EGffekten⸗Ver⸗ waltung, den oben unter 3 b, und é. bezeichneten und denjenigen Bankhäusern bezogen werden, welche von uns mit der Einlösung der Zinscoupons und Dividendenscheine beauftragt sind. 4) Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen: a. bei der Anmeldnng bis inkl. 1. Juli dieses Jahres 20 des Nominal⸗ Betrages der Aktien; b. vr. 1. Juli 1880 20 ι6; C pr. 1. Juli 1881 30 Ye ; d. pr. 1. Juli 1882 der Rest mit 30 70. An welchen Stellen außer unserer Hauptkasse die stb b., C. und d. aufgeführten Einzahlungen demnãchst werden bewirkt werden können, wird s. Z. vor den gedachten Einzahlungs⸗Terminen öffentlich bekannt gemacht werden. Die Zahlung kann innerhalb der letzten 15 Tage vor den Verfalltagen erfolgen, nach den Verfalltagen nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 / Verzugszinsen der fälligen Raten, un⸗ beschadet der Einforderung der erfallenen Konventionalstrafen. . 5) Die neuen Aktien nehmen für das mit dem J. Januar 1883 beginnende Betriebsjahr und n der Diridende Theil; bis dahin, also bis 31. Dezember 1882, beziehen dieselben von den gen 5 “/ Zinsen, welche an der Schlußzahlung pr. 1. Juli 1882 gekürzt werden. iese Zinsen betragen von den Ratenzahlungen pro Aktie: a. von 20 0o 150 S für 42 Monate 26 0 20 0sio , ö , ö ‚. 30 * 2 6

OO - 1M S d oi 8

5 6. * 7

58 2 2 *

Zusammen 6 Demnach sind zu zahlen in dem Zeitraume: a. vom 15. Juni bis 1. Juli 1879 200 . b. vom 15. Juni bis 1. Juli 1880 209 . e. vom 15. Juni bis 1. Juli 1881 80 0/9 . d. vom 15. Juni bis 1. Juli 1882 30 ½ 225 . abzüglich obiger Zinsen .. 67. 50 3 also noch. . 157 MA 50 9 ö. r in Summa . 682 50 3 Bolltabl Die neuen Aktien berechtigen zur Theilnahme an den Generalversammlungen erst nach erfolgter Volljahl ung.

S) Nach erfolgter Einzahlung von 4049 des Nominal-Betrages werden Seitens der Direktion gegen Rücklieferung der Anmeldebogen Interims Quittungen, auf welchen die späteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ausgereicht. Bei der Schlußzahlung pr. 1. Juli 1882 werden die Interims⸗ Quittungen gezen die Aktien Dokumente ausgetauscht, ohne daß die Direktion sich zu einer Prufung der Legitimation des Präsentanten der Interims Quittung verpflichtet.

Die Aktionäre, welche die im 3. 58 bezeichnete Präklnsivfrist für die Geltend=

machung ihres Anrechtes und die Anzahlung von 202 auf den RNominalwerth der Aktien nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. . s) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, hat eine Konventional-⸗ strafe von 10 Prozent der ausgeschriebenen Rate, deren Jahlung im Rückstande geblieben ist, und 6 Pro⸗ zent Verzugszinsen zum Vortheile der Gesellschaft verwirkt. Ist die Aufforderung zur Zahlung minde— stens drei Mal in den hierzu statutgemäß bestimmten öffentlichen Blättern, das letzte Mal wenigstens vier Wochen vor dem für die Einzahlungen gesetzten Schlußtermine bekannt gemacht worden, die Zah⸗ lung aber demungeachtet noch immer nicht erfolgt, so steht es der Direktion frei, entweder den eirzahl⸗ baren Betrag der Aktien neßst Konrentionaistrafen und Verzug zinsen gerichtlich einzutceiben, oder aber hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müffen die bis dahin eingejahlten Raten als der Geellschaft verfallen, und die durch die Raten ahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionär gegebenen Ansprüche auf den Empfang ron Aktien für vernichtet erklärt werden.

Eine folche Erklärung erfolgt nach dem Beschlusse der Direktion durch öffentliche Bekannt- machung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für verfallen erklärten Aktien köanen von der Direktion neue Aktien ausgegeben werden. .

I) Diejenigen neuen Aktien, welche von den Inhabern der alten Stamm ⸗Atien, Prioritäts- Stamm-⸗ und Bonn. Tölner Aktien etwa nicht in Anspruch genommen sind, sowie diej⸗nigen, auf. welche nach dem vorstebenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt worden ist, werden von der Direktion bestmöglich im Interesse der Gesellschaft begeben.

Cöln, den 15. Mai 18579.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

C

9 90

vermerkt steht, ist eingetragen:

ö Immobilien C Mobilien Heansl va Grnndtapitaaale- MJ J , Sonstige, tãglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An Kündigungs frist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 8 Berbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. Mai fãlligen Wechseln Verzinsung der Mai 109. Der Directer: Ad. Ren ken.

J

1875 eingerrfenen Gulden-Noten.

364,9. 155,294. 30M 0 .

16, 6M, 00.

774,652.

4,686,500. 163,632.

15 0498, 9565. 147745.

F S ddt C

S8

3 G1 3 6

342,340. 35.

ö ö . 36 Einlägen auf CGontobücher für

Dreier, Proc.

6173

Eatientenm.

bewähren sich als vorzügliches Mittel bei Sodhrennen, MHagenkera un d begehwerlieher Verdauung, bei Maßgenk atarrhen, ragehend in den versehiedenen Hrank heiten der V kIndliehen Organismun, bei Ser ophulose, der eng ligehen kanals zufolge zitzender Lehensveise eine wahre 8

Depots in Rerlin: Hanptniederlage bei 8. F. Heyl

(Spandauerstr.), Joh. Gerold (Enter den Linden); in Madehur E. M. IL. Indagtrie-Directiom in KEilir

Redacteur: J. V.: Riedel.

BFasti lle s de Kilin

(Riliner Verdauungszeltelnm)

heginnenden

ruck: W.

, der Exxedition (Kesseh. : El ner.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗⸗ Beilage).

mf, R lIüheneht Iirken üher- er danung im PDrũüusenansehrwelliungen, Krankheit und sind ba Atanie des Magens und Lͥarm- acra ancora der gecuülten

C Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lehmann x bei Eüdinger & Schrader. ö5hmen).

M 129.

1829.

Der rem dieser Beilage, in erge- auch die m §. 6 des Gesetzes ber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ur Ferre ct an Mustern und modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in . besonderen Blatt ö dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 9. uo)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8VX., Wilhelm straße 32,

bezogen werden

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 n 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Irlerlleisp reit ie n Raum dier Drucken d s.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allensteim. In unser Firmenregister ist ein getragen: die Kauffrau Martha Müller, geb Kalohr, zu Wartenburg, als Inhaberin der Firma M. Müller daselbst.

Allenstein, den 9. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. AlItoraa. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 7 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Heinr. Drenkhahn zu Altona, deren Inbaber der verst. Kaufmann Heinrich . Ernst Drenkhahn gewesen, ist heute ver—⸗ merkt:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 29. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Beeskor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die Firma E. Krenkel eingetragen; Firmeninhaber ist der Kaufmann Ernst Krenkel; Ort der Nieder— lassung Beeskow.

Ebendaselbst ist unter Nr. 139 die Firma „L. Nachmann eingetragen; Firmeninhaber ist der Kaufmann Louis Nachmann; Ort der Niederlassung Beeskow.

Eingetragen am 28. Mai 1879 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage.

Beeskow, den 28. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ber lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. puselg Verfügung vom 4. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Hildebrandt & Co. am 25. Januar 1979 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 19)

sind: I) der Kaufmann Carl August Hildebrandt, 2 Frau Emma Hildebrandt, geborne Schade, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6663 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Johann August Hildebrandt zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4285 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,624 die Firma: Julius Schlo⸗

mann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schlomann hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: AJeue Königstraße 8),

unter Nr. 11,625 die Firma: M. Schmoller und als deren Inhaberin Frau Martha Schmoller, geb. Fabian hier (jetziges Ge⸗

n schäfts lokal: Köpnickerstraße 111) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6952 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Krantz C Co.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Meyer Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,626 des Firmenregistert. ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. II, 25 die Firma: G. Krantz & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Cohn hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7198: die Firma: Hermann Schultze. Firmenregister Nr. 9836: die Firma G. W. Haase & Co. Firmenregister Nr. S161: die Firma S. Warschauer & Co. Prokurenregister Nr. 2838: die Prokura des Julius Warschauer für die letztgenannte Firma. Berlin, den 4. Juni 15879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

unter

Fernhurx. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 254 des Handelsregisters: „Louis Fließ in Groß⸗Mühlingen“ Diese Firma ist erloschen“;

st laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 1. Juni 15879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ = machung. Nachstehende Firma: Fol. 432. „E. Fließ in Gr. Mühlingen“ Inhaber: Die Ehefrau des Kaufmanns Louis Moses Fließ, Emma, geb. Bendix, in Groß⸗Mühlingen (Geschäft mit Manufakturwaaren) ist laut Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Juni 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Kernhurg.

in das

Erettem. Handelsregister⸗Eintrag.

Unter O. Z. 65 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

„B. Herzberger in Bretten“.

Inhaber der Firma ist: Benedikt Herzberger in Bretten. Derselbe ist verehelicht mit Rosa, geb. Sommer von Müllheim. Nach Artikel 1 des Ehe⸗ vertrages vom 1. Mai I. J. wirft jeder der Ehe⸗ gatten von seinem Beibringen den Betrag von zweihundert Mark zur Gütergemeinschaft ein, wo⸗ gegen alles übrige Vermögen, welches dieselben z. 3. besitzen, oder ihnen während der Ehe durch Erb⸗ schaft und Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, so daß diese auf die einge⸗ worfene Summe und die künftige Errungenschaft beschränkt ist.

Bretten, den 30. Mai 1379.

Großh. Amtsgericht.

KEroieh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 386 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gebr. Carsch (Firmeninhaber: I) der Raufmann Max Carsch, 2 der Kaufmann Gustav Carsch zu Mülheim a. /Ruhr) ist gelöscht am 31. Mai 1879. Die Aktiva und Pajsiva sind auf den Gesell— schafter Gustav Carsch übergegangen.

KRrolehi. Handel sregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die

Firma: Jolsann Unger und als deren Inhaber

der Kohlenhändler Johann Unger zu Mülheim

a. d. Ruhr am 31. Mai 1879 eingetragen.

Eroieh. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Die unter Nr. 155 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Gust. Rheinen (Firmeninhaber der

Kaufmann Gustav Rheinen zu Mülheim a. Ruhr)

ist gelöscht am 31. Mai 1879.

Broßkeh. Handelsregister

der Königl. ,reisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die

Firma Gebrüder Carsch und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Carsch zu Mülheim a. Ruhr

am 31. Mai 1879 eingetragen.

Cohblen. In das Handels⸗ (Prokuren;) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6. unter Nr. 523 eingetragen worden die Seitens des Fabrikanten Hubert Hubaleck, wohnhaft zu Neuwied⸗Bahnhof linkes Ufer, für sein unter der Firma „Hubaleck u. Cie.“ zu Neuwied⸗Bahnhof sinkegß Ufer (Weißenthurm) bestehendes Handels geschäft seinem Sohne Heinrich Hubaleck, Kauf⸗ mann, gleichfalls zu Neuwied Bahnhof linkes Ufer wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 31. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3230 des Firmenregisters, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Raphael Hart- mann als Inkaber der Firma „MR. Hartmann“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht: daß in das unter Ee! Firma bestehende Handels—⸗ geschäft, nämlich Getreidehandel, womit seit heute ein Geschäft in Spiegeln und Rahmen verbunden, die Ehegattin des genannten Raphael Hartmann, Sophia, geborne Koch, als Gesellschafterin einge⸗ treten ist, demgemäß 2) unter Nr. 800 des Gesell—⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Hartmann“ mit dem Sitze in Coblenz, deren Gesellschafter die genannten Eheleute Hartmann . und zu deren Vertretung jeder dieser Gesellschafter einzeln berechtigt ist.

Coblenz, den 31. Mai 1879.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Da emgen.

Dortmund. Im Register, betreffend die Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft des Königlichen Kreis⸗ 9 ts zu Dortmund sub Nr. 26 ist am 79. Mai 1579 Folgendes vermerkt: Der Fabrikbesitzer Gottlieb Barop hat für iht, k 1 26. Februar Doing laut Akt vom 9. Mar, Gütergemeinschast ausgeschlossen.

ammacher zu Bertha, geb.

1879 jede

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.“

In unser Firmenregister ist uater Nr. 918 die Firma „Carl Semmler K Comp.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Semmler zu Dort- mund am 23. Mai 1879 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Carl Semmler hier, Kaufmann Heinrich Kramberg zu Barop, Landwirth Wilhelm Külp⸗ mann zu Bathey und Bauunternehmer Gustadav Perle zu Hagen waren, in Folge Auflösung der ae im Gesellschaftsregister sub Nr. 198 gelöscht.

HDortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 919 die Firma „Wilh. Seck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seck zu Dortmund am 24. Mai 1879 eingetragen. HDortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „J. Loepthien K Co.“ zu Dort⸗ mund (Firmeninhaber die Kaufleute Gustap,. Ot o und Edmund Verron zu Dortmund) ist gelöscht am 29. Mai 1879. HDortmumdk. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: „Seck C Schmittdiel“ (Firmen- inhaber: die Kaufleute Wilhelm Seck und Joseph Schmittdiel, Beide zu Dortmund) ist gelöscht am 24. Mai 1879.

Eiherfeic. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister beim hiesigen Königlichen Handels⸗ gerich!« eingetragen worden unter Nr. 2896 des Firmenregisters:

Die Firma J. Bernthal zumr.“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf— mann Julio Bernthal daselbst ist.

Elberfeld, den 29. Mai 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elherfelkdt. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters:

Die dem Kaufmanne Johannes Melles zu Elberfeld von dem Vorstande des zu Elberfeld bestehenden Bankhauses „Elberfelder Bank⸗ verein“ für diese Firma mit der Maßgabe er—⸗ theilte Prokura, daß die Unterschrift des Pro⸗ kuriften nur mit der Unterschrift eines Vor— standsmitgliedes die Gesellschaft verpflichten soll.

Elberfeld, den 30. Mai 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Fallerslehem. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Vorschußverein in Fallersleben heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Dan nemann der Goldarbeiter Heinrich Kohlrausch in Fallersleben als Schriftführer in das Direktorium eingetragen ist.

Fallersleben, den 4. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Christiani.

FIensghüurꝶ. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 31. Mai 1879 heute Folgendes einge⸗ tragen:

Gol. l. Laufende Nr. 169.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Flensburger Actien⸗Meierei“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg“. gol 4. 11 der Gesell⸗

schaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund Statuts vom 1. Juli 1878 resp. 6. und 13. Juli 1878 und Nachtrags vom 27. April 1879 welche Urkunden sich in be⸗ glaubigter Form Blatt 1 bis 18 des Beilage— bandes zum Gesellschaftsregister Nr. 19 befin den. Zweck der Gesellschaft ist, für gemein schaftliche Rechnung in der Neustadt in Flens burg in den dazu geeigneten Lokalitäten eine Melerei nach dem neuesten erprobten und be⸗ währten System zu errichten und für eigene Rechnung zu betreiben oder zu verpachten. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit, vom 1. September 1878 an gerechnet, gegründet.

Das Aktienkapital der Gesellschaft ist auf 15 000 et e t, vertheilt in 50 auf In— haber lautende Aktien à 3006 AM Die Berufungen der Generalversammlungen und sonstige Be—⸗ kanntmachungen für die Aktionäre n . unter Unterschrift des Direktorg durch zwei⸗ malige Insertion in den Flensburger Nachrich⸗ ten, Flensborg ⸗Avisg, oder wenn eines dieser Blätter eingeht, in einem anderen Lolalblatt und durch Anschlag am Meiereigebäude.

Die Zeichnung der Firma geschieht gültig dadurch, daß der Direktor und im Verhinde⸗

./

sowie 3 Mitglieder des Verwaltungsraths, unter Vorsetzung der Gesellschaftsfirma, ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Gewählt sind zunächst auf 1 Jahr vom 6. Juli 1878 an gerechnet: zum Direktor und Vorstand der Gesellschaft: der Redacteur und Zeitungsverleger Gustav Johannsen in Flensburg; b. zum Vize⸗Direktor der Handelsmann H. P. Thordsen daselbst; C. zu Mitgliedern des Verwaltungsraths: I) der Zimmermeister M. F. Petersen in Flensburg. 2) der Hofbesitzer Johs. Maack auf Walde⸗ mars toft, . 3) ö. Ziegeleibesitzer R. Hollesen in Flens— Hͤzurg, 4) der Hufner Peter Andresen in Harrislee, 5) der Maurermeister Joh. P. Petersen in Flensburg. Flensburg, den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CC Int. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma des Kaufmanns Julius Lötsch zu Glatz „J. Lötsch“ zufolge Verfugung von heut eingetra⸗ gen worden.

Glatz, den 29. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gxriüinherg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen⸗ reglster unter Nr. 297 die Firma: „Carl Eich⸗ mann“, deren Inhaber: der Kaufmann Carl Eich⸗ mann hierselbst und Ort der Niederlassung: Grün⸗ berg i. /Schl. ist, eingetragen worden.

Grünberg, den 28. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HHalhernstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sab Nr. 113 bei der Firma: „Aetien⸗

Zucker Fabrik Badersleben“ Folgendes ein⸗

getragen:

Aus dem Vorstande sind die Oekonomen Friedrich Lüddecke aus Vogelsdorf, Friedrich Ahrens zu Huy⸗Neinstedt und Andreas Schaden⸗ berg, ebendaher, ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirth Friedrich Meyer aus Dardesheim, der Schulze Heinrich Grabach aus Anderbeck und der Oekonom Valentin Gerecke aus Baderg⸗ leben in den Vorstand eingetreten.

Das Grundkapital ist durch folgende Be⸗ schlüsse der Generalversammlung der Aktionäre erhöht und zwar: ö.

durch Beschluß vom 21. März 1814 um

] 0 . ; durch Beschluß vom 13. März 1875 um 72 000 M, Mai

durch Beschluß 1875 um 20. Januar

vom 22. 12 000 6,

durch Beschluß vom 2 Mai 600 M, so daß das gesammte Grundkapital nunmehr 489 600 M beträgt. Der gedachten Erhöhung entsprechend, sind 74 neue Aktien ausgegeben worden. . Halberstadt, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1879 um

HHalherstactt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Genossen⸗— schaftszregister sub Nr. 8 bei der Firma „Consum- Verein zu Wegeleben, eingetragene Genossen⸗ schaft“ Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Becker ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Oekonom Alwin Könnemann zu Wegeleben in den selben eingetreten. Halberstadt, den 28. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hameln. Bei der Firma W. Bluhm in Hameln (Fol. 22) ist eingetragen: unter Firmeninhaber: . Ehefrau Louise Bluhm, geb. Hapke, in Folge Vertrages vom 22. Mai 1879. unter Prokuristen: Ehemann W. Bluhm in Folge Vertrages vom 22. Mai 1879. Hameln, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Moyervwer da. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr.? einw

getragen worden:

Col. 4. Die Teichwirthschaft⸗ und Ziegelei , n zu Hoherswerda ist auf⸗ gelöst.

Die Liquidation erfolgt durch

I) den Lederhändler August Krell, )

2 den Schuhmachermeister Carl Kaminsky, hier

35 den ellen e ftr Otto Ischiedrich, ;

4 den Kaufmann G. Fr. Schimann, tingetragen zufolge Verfügung vom 29.

1879 an demselben Tage.

Hoyerswerda, den 29. Mai 1879.

Königliche Kreisgericht Deputation.

Mai

rungefall der Vize⸗Direktor der Gesellschaft,