1879 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

aheehk. Elntra gung in das Handelsregister.

Ferdinand Elsner. Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Julius Hermann Caesar Elsner, Inhaber dieser 661 Lonise Friederike Jo⸗ hanna, . Graebel, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 10. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Luũneck.. Cintragungen

in das Handelsregifster.

P. Druckhammer. Diese Firma, deren Inhaber Johann Peter Christian Druckhammer war, Und die für dieselbe dem Carl Wilhelm Voll⸗ rath Gottfried Lehmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Union, allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesell. schaft n Berlin. Die von dieser Gesellschaft dem Ober ⸗Fnspektor Peter Druckhammer über⸗ tragene General⸗Agentur ist erloschen.

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Georg Hermann Cbelius ist Johann Rudolf Oelbermann aus Düsselderf vom Aufsichtgrathe nach 8. 15 der Statuten zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. .

J. S. von Borrles. Für diese Firma ist dem Carl Adrian Ottomar Werner aus Güstrow Prokura ertheilt. . ,

Johs. Locknitz. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Johannes Heinrich Anton Löcknstz als deren alleiniger Inhaber hierselbst faufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 28. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Liů denseheid. Handelsregister

der stöniglichen Kreisgerichts⸗Deputa tion

zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann Friedrich Brankmann zu Lüden scheld hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 434 des Firmenregisters mit der Firma Brankmann K Pröbsting eingetragene Handels⸗ niederlaffung seine Tochter Bertha Brankmann zu Lüdenscheid als Prokaristin bestellt, was am 29. Mai 1579 vnter Nr. 213 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Lüdengse Held. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 3 unseres Geselischaftsregisters, wo die Firma Brankmann & Pröbfling mit den Inha⸗ kern Kaufmann Friedrich Brankmann und Hermann Proöͤbsting eingetragen steht, ist unter dem 29. Mai 1879 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Brankmann setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 434 des Firmenregisters.

Unter Nr. 434 unseres Firmenregisters ist die Firma Brankmann & Pröbsting mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Friedrich Brankmann daselbst am 29. Mai 1879 eingetragen.

Ma gdekrarg. Sanudelsregister.

1) Der Kaufmann Maximilian Waitz ist aus der offenen Handeltgesellschaft A. G. Tönnies & Co. bier ausgeschieden. Die Ehefrau des Kaufmanns Waitz, Clara, geb. Blumenthal, ist als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Ver⸗ merkt bei Nr. 527 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Fabrikant Hermann Giesau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Hermann Giesan & Co. zu Neustadt b. / M. ausgeschieden; der Ingenieur Szkar Giesau und Ingenieur Carl Kotts sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Ver⸗ merkt bei Nr. 432 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. Juni 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ednard Ulrich Biernbrodt zu Memel bat für seine Ehe mit Johanng Lucinde, geb. Kirstein, durch Vertrag vom 3. Mai 1879 die Femeinschaft, der Güter und des Erwerhes ans ge⸗ schloffen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage hefolgz Verfügung vom 29. Mai 1879 unter Nr. 303 des Registers zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 29. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels und , m mn. e fe.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Vwe. J. Morbotter zu Metz,

als deren Inhaberin die Handelsfrau Sophie Braun, Wittwe von Jules Morbotter, und als Prokuristen derselben die Kaufleute Jules Morbot⸗ ter und Emil Morbotter, alle zu Metz wohnhaft, eingetragen.

6 wurde daselbst eingetragen,

Firma: J. Morbotter zu Metz durch den Tod des Inhabers derselben erloschen ist. Metz, den 3. Juni 1879. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Clundt.

daß die

Veu-Rappin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

. unter Nr. 473 die Firma: „J. Lüty- und als deren Inhaber der Deftillateur Ferdinand Lüty zu Lindow mit der Niederlassung zu Lindow.

Nen ⸗˖ Runppin, den 26. Mai 15873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neu- Ramin. Sckanntmach ung.

In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden

. unter Nr 474 die Firma: Paul Home s Buchhandlung und als

deren Inhaber: der Buchhändler Paul Karl Emil ; Hower mit der Niederlassung zu Neu ⸗Ruppin.“ Neu⸗Runpin, den 27. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PVeu-Ruppimn. Betkanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 475 die Firma „Hermann Maltz“ und als deren Inhaber „der Kaufmann August GustaJ Hermann Maltz zu Wuster⸗ hausen a. D. mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. Nen Ruppin, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Paderhosrn. Zu Nr. 36 unsers Firmen registers ist laut Verfügung vom 27. d. Mt. ver- merkt, daß die Firma F. A. Schröder zu Pader⸗ born durch Erbgang auf die 6 Geschwister: .

Franz, Eduard, Maria, Ferdinand, Wilhelm und Anna Schröder übergegangen ist.

Demnächst ist unter Nr. 66 unsers Gesellschafts⸗ regssters die Firma F. A. Schröder anderweit ein getragen. Als Geseüschafter sind die vorgedachten 5 Geschwister Schröder mit der Bemerkung ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 5. Mai 1877 be⸗ gonnen hat, und von den keiden erst benannten Gesellschaftern, den Herren Franz Schröder und Eduard Schröder, vertreten wird, die , der Vertretung aber nur gemeinscha ftlich erfolgt.

Unter Nr. 50 unsers Prokurenregisters ist die dem Herrn Wilhelm Leonard in Paderborn von der Firma J. A. Schröder ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Paderborn, den 28. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sack.

Bekanntmachung.

Die in unserm Firmegregister Nr. 45 für den Kaufmann August Wilhelm Klingner zu Lenzen ein. getragene Firma A. W. Klingner mit der Nieder- laffung in Lenzen ist erloschen und Nr. 333 für den Kaufmann Karl Führ zu Wittenberge die Firma Karl Führ vormals A. W. Klingner mit der Riederlassung in Wittenberge eingetragen.

Perleberg, den 30. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Plau 1. M. In das hiesige Handelsregister ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein

getragen: die Handelsfirma Chr.

Perleberg.

sub Nr. 51 Fol. 26: Kuhardt, Ort der Niederlassung: Plau, Innehaber: Ackerbürger Christian Kubardt zu Plaa.

Plan 1. M., den 29. Mai 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

P. Wartenberg. Sekanntmachung.

In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Vorschuß-⸗Verein Poln. Wartenberg, eingetragene Genossenschaft“, folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Tiedler ist der Maler und Kaufmann Friedrich Ibsch zu Poln. Wartenberg als Vorstandsmitglied und Controleur in der Versammlung des Aus⸗ schusses vom 28. Mai 1879 gewählt worden.

P. Wartenberg, den 30. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1879 ist heute eingetragen: ö J in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 213: die hiefige offene Handelsgesellschaft Mar—⸗ cus Lewhssohn ist durch den am 28. Mai er. erfolgten Austritt des Mitinhabers Albert (Abraham) Lewysssohn aufgelöst und die Firma erloschen; der Kaufmann Carl (Kas- fel) Lewyssohn setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine allei⸗ nige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1898 des Firmenregisters; 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1898: die Firma Marcus Lewyssohn, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl (Kaskel) Lewyssohn zu Posen. Posen, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posen. Handels register.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1897 die Firma Sigismund Ohnstein, Ort der Nieder⸗ laffung Posen und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Sigismund Ohnstein zu Posen zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden.

Posen, den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Aktheilung. Posen. Sandelsregister. Die in unserem FJirmenregister unter Nr. 1105 eingetragene hiesige Firma Louis Levy ist er— loschen.

Posen, den 30. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Posen. Sandelsregister.

Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 331 die in Posen unter der Firma Meyer Hamburger & Sohn seit dem 1. Juni 1879 beftehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Mever Hamburger, 2) der Kaufmann Louis Hamburger,

J Beide zu Posen, zufolge Verfügung vom 3. Juni am 4. Juni 1878.

Posen, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Ragnit. Befauntmachnng. In unserem Firmenregister sind heute die unter folgenden Rummern eingetragenen Firmen gelöscht

worden: J. L. Abromeit in Wischwill.

Nr. 3. Nr. 10. W. E. Jacolis in Ragnit.

Nr. 19. Ferdinand Goetting in Ragnit.

23. Adolf Schaak in Schmalleningken. 39. Ed. Bachler in Lengwethen.

57. Wilhelm Reimer in Szillen.

73. William Brnder in Ragnit.

1090. Franz Gottschalk in Schmalle⸗

ningken.

1209. Heinrich Claassen in Schmalle⸗ ningken.

122. C. G. Grigoleit in Ragnit.

126. J. H. Ulrich in Wischwill.

136. Gustan Palfner in Ragnit.

137. B. Wichmann in Sillen.

Nr. 143. C. G. Mener in Ragnit. Ragnit, den 27. Mai 1879. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rastenhurg. Bekauntmachhng.

Der Kaufmann Julius Emil Thiel hieselbst Firma S. H. Thiel hat in seiner Ehe mit der Agnes, geborne Konschel, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.

Dieses ist in unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 45 eingetragen.

Rastenburg, den 21. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kathenorm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 zur Firma: M. Bendowid Wittwe et Comp. ö in Rathenom die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Döbbelin übergegangen; und demnächst unter Nr. 195: der Kaufmann Rudolf Döbbelin zu thenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: M. Beudowids Wittwe et Comp. Nachfelger, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1879 am 23. Mai 1879. Rathenow, den 21. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ra⸗

FHKintelm. Bekanntmachung. Im Handelsregister von Rinteln ist heute sub Nr. 80 folgender Eintrag bewirkt worden. Bezeichnung und Sitz der Firma: C. Westheim zu Rinteln. Rechts verhältnifse:

Nach Anzeige des Kaufmanns Carl Westheim vom 29. Mai 1879 betreibt derselbe seit dem 1. Mai 1879 am hiesigen Platz unter neben stehender Firma ein Manufaktur⸗Waarengeschäft.

Rinteln, den 20. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

KRitzebüttel. 1879. Mai 26.

Blohm K Schumacher in Tuhnen. Johann Friedrich, genannt Diedrich, Blohm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausge—⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Schumacher unter der Firma H. W. Schumacher fortgesetzt.

Amtsgericht Ritzebüttel.

Kogasenm. In unser Firmenregister ist Nr. 225 die Firma „Jongs Alexander's Wittwe! zu Rogasen der Taselbst wohnhaften Buchhändlerin, verwittweten Alexander, Henriette, geb. Kurtzig, heut eingetragen und darin gelöscht: Nr. 3 die Firma „Jonas Alexander zu Rogasen.

Rogasen, den 28. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

KRKosenhbherg vw. Er. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1879 ist in unser Firmegregister ein⸗ getragen:

a. bei Nr. 5, daß die Firma H. Littmann durch Ueberlaffung auf den Kaufmann Julius Litt⸗ mann zu Riesenburg übergegangen, und

b. sub Nr. 247, daß der Kaufmann Julius Litt⸗ mann zu Riesenburg zur Fortführung des Ge⸗ schäfts die Firma H. Littmann angenommen

hat. Rosenberg W. Pr., den 28. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RKothenhurg G. L. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 1 heute unter der Firma: Vorschuß⸗Berein zu Rothenburg O. L., eingetragene Genossenschaft, am Orte Rothenburg O. L. eine Genossenschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: 1.

Der Genossenschafts vertrag datirt vom 24. Mai 1879. Gegenstand des Unternehmens ist ein Dar— lehnegeschäft behufs Beschaffung der ium Gewerbe⸗ betriebe der Genossenschafter erforderlichen Geld⸗ mittel. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Holzhändler Gottlieb Krüger, der Kauf— mann Louis Schönian, der Mühlenrendant Ernst Schuster, der Schlofsermeister Gustav Arnold, saͤmmtlich in Rothenburg O. X.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter deren Firma und der Unterzeichnung von mindestens 2 Vorstands mitgliedern im Volksfreund aus der Oberlausitz⸗.

Die Zeichnung fuͤr die Genossenschaft erfolgt durch den Kassirer. Als solcher fungirt der Kaufmann Louis Schönian.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Gericht eingesehen werden.

Rothenburg O. L., den 39. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Boe th ke.

Saalfeld. Der seitherige Mitinhaber der Firma Danner & Volk in Saalfeld: Mechanikus Gail Volk hier, ist laut Anzeige vom Heutigen aus der Firma ausgeschieden. Saalfeld, den 29. Mai 1873. DBeriogl. Kreisgericht Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Samter. SBSelanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 129 ein⸗ getragene Firma J. Deutschländer ist durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Emil Deutschländer zu

Wronke übergegangen und ist dieser mit der Firma und Wronke als Ort der Niederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 2M zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 31. Mai 1879 von Neuem eingetragen. Samter, den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehðͤnlanhk e. , ,

In unserem Firmenregister ist am 28. Mai 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 163 die Firma Siegmund Wolss, als deren In- haber der Gastwirth Siegmund Wolff zu Filehne und als Ort der Niederlassung Filehne eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Register über Auc⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirth Siegmund Wolff zu Filehne hat durch Vertrag vom 1. Mai 1877 für die Dauer seiner Ehe mit Jeanette geb. Abraham die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schönlanke, den 28. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Schwerin i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats an demfelben Tage unter Nr. 201 bezüglich der Firma 2. Schmale eingetragen worden: in Gol. 3. Die Firma ist in A. Schmale (Her⸗ mann Schmidt) verwandelt. in Col. 5. Der Buchhändler Th. Gustav Adolf Schmale ist gestorben und die Handlung mit der Befugniß zur Fortführung der Firma auf den Buchhändler Hermann Schmidt zu Schwerin i / M. übergegangen. Schwerin i. M., den 31. Mai 1879. Das n at. Westphal.

Sondexshausenm. Auf Folinm J. des hier ge= führten Handelsregisters, woselbst die Firma .J. C. Wie dling ! vermerkt steht, ist unter der Rubrik Inhaber! heute Folgendes:

5. . aa J, 2. 3, den 31. Mai 1879.

Der Kaufmann Otto Wiedling ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, laut Anzeige vom 30. Mai 1879, Bl. 41 der Firmenakten, 4 worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Sondershausen, den 31. Mai 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.

Spandau. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 299 die Firma H. Bartsch in Spandau. Spandau, den 24 Mai 1579. Königliches Kreisgericht.

spandau. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 311 die Firma C. Reins in Velten. . Spandan, den 24. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Spam d an. err, r, Gelöscht ist Firmenregister Nr. 64 die Firma M. Silberstein zu Fehrbellin. Spandau, den 26. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Spandan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die irma Robert Böttcher, Ort der Niederlassung: pandau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Robert Böttcher zu Spandau, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1879. Spandau, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Spandau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma S. Laskau, Ort der Niederlassung Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Simon Latkau zu Spandau eingetragen, zufolge Verfügung vom 29. Mai 1879.

Spandau, den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 der Kaufmann Carl Ferdinand Schmidt zu Tanger⸗ münde als Inbaber der Firma:

Carl Schmidt daselbst zufolge Verfügung vom 28. d. Mis. heute einge⸗ tragen worden.

Stendal, den 29. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

stock ach. Nr. 11234. Unter Ord. Zahl 70 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die . 2. Burn in Wahlwies. Inhaber der irma ist Kunstmählebesitzer Anton Bury in Wahl⸗ wies. Stockach, den 20. Mai 1879. Großh. Amtsgericht.

Thom. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 30. d. Mit. ist am heütigen Tage die in Thorn bestehende Handelt niederlassung des Kaufmanns Auguft Saath eben⸗ daselbst unter der Firma 2. Saath in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 561) ein

getragen. 2. den 31. Mai 1879. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gbmeier.

Uelzem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. S5 zur

Firma: Carl Mener in Uelzen in Columne 3 heute eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag mit der biheri⸗ en Inhaberin im Anfang 1879 auf den Wein⸗ ändler Bernhard Carl Ludwig Behrend in

Nelzen übergegangen.

nelzen, den 0. Mai 1879. Königliches Amte gericht. J. v. d. Beck.;

verden. Bekanntmachung. Ins hiesige an, m ist heute eingetragen: 01. .

Firma: Gebrüder Cordes. Ort der Niederlassung: Kirchlinteln. Firmeninhaber: Hermann Cordes und Angust

Cordes. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 31. Mai 1879. Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesell

ft. ,,. den 31. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

Waldenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 das Er⸗

löschen der Firma Rudolph Zosel ju Nieder

Hermsdorf heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 26. Mai 187. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

waldenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 505

die Firma:

A. Schroth zu Nieder ⸗Herms dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schroth zu Nieder⸗Herms⸗ dorf am 23. Mai 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 25. Mai 183. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde einge⸗ tragen worden und zwar Band B. Fol. 77 die

Firma: E. Schmeißer in Weimar, Inhaber: der Schneidermeister Edmund Schmeißer daselbst. Weimar, den 23. Mai 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger.

Weimar. Bekanntmachung.

In das Handeltregister der unterzeichneten Behörde sind bei der Band . Fol. 260 eingetragenen Firma: Schößler, Schmeißer & Koch in Welmar, zufolge Beschkußetz vom heutigen Tage folgende Einzeich⸗ nungen bewirkt worden: .

Der Schneidermeister Edmund Schmeißer ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Die Firma Schößfler, Schmeißer & Koch firmirt künftig: Schößler & Koch. Weimar, den 25. Mai 1879. . Großherzoglich Sächs. Justizamt.

Brüger. wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten hiesigen Wer⸗ nigerõder Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar“ Col. 4 folgender Vermerk:

„Der Gesellschafts Vertrag ist laut der ge⸗ richflichen Verhandlungen vom 1. Mai 1873, 5. Oktober 1874 und 4. Oktober 1875 ge⸗ andert. ; 3. Der Kaufmann Julius Spilcke, zur Zeit in Hafferode wohnend, ist außer dem Kaufmann Wilhelm Dette zum perfönlich haftenden Ge⸗ sellschafter bestellt und zwar laut Verhandlung vom 29. Mai 1879.“ heute eingetragen und die dem gedachten Herrn Julius Spilcke Seitens der Gesellschaft ertheilte, Inter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Wernigerode, den 31. Mai 1879. . Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗ Deputation.

wwetzlar. Die sub Nr. 22 des hiesigen Firmen registers eingetragene dahier domizilirte Handlungs- firma G. J. Waldschmidt ist einschließlich des unter dieser Firma bisher betriebenen Handels geschäfts am 15. Mai 1879 von dem bisherigen Inhaber G. F. Waldschmidt auf dessen Sohn Faufmann August Waldschmidt dahier durch Ver⸗ trag übertragen.

866 wude der Eintrag in Nr. 22 gelöscht und der neue Firmeninhaber unter Nr. 168 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.

Wetzlar, den 27. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

winelmehaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 115 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: irma: Albert Becker. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber; Kaufmann Franz Wilhelm Al⸗ bert Becker hier. Wilhelmshaven, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht. Dir ksen.

viimelmeahnven. Bekanntmachung. Auf Fol. 115 hiesigen Han delsregisters ist Fol⸗ gendes eingetragen: Firma: Minna Schwedler & Co. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: 15 die Ehefrau des e , , . a. D. Schwedler, Minng, geb. Behrends, hier, 2) die Ghefrau des Kapitäng Adolf Kampmeyer, Marg. ö. Schwedler, hier. Recht verhaͤltniß: Sffene Handeltgesellschaft. woilbein n, den 27. Mai 1876. oönigliches Amtsgericht. Dirksen.

wwriezem. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 42 Breittreutzg Colon 6 zufelge Ver- fügung vom 29. Mai 18795 am 25. Mai 1875 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Paul Domine 3 eu ⸗Lewin über⸗ gegangen und in „Long Breitkreutz Nach

folger“ verändert. Vergl. Nr. 279 des Firmen ˖ registers. Wriezen, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwriezem. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: Colonne 1. Nr. 279 (früher Nr. 47. Colonne 2. Kaufmann Paul Domine zu Neu⸗Lewin. Colonne 3. Nen Lewin. Col nne 4. Lonis Breitkreutz Nachfolger. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1875 am 23. Mai 1879. Wriezen, den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Feven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Felinm 47 die Firma: E. A. Buck als deren In⸗ haber Ernst August Buck und als Ort der Nieder⸗ lassung Zeven, heute eingetragen. Zeven, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. Büning.

zevem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 48 die Firma: W. ,. als deren In⸗ haber die Wittwe Franke, Marie Christine, geb. v. Drathen und als Ort der Niederlassung Zeven, heute eingetragen. Zeven, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. Büning.

zeven. Im hiesigen Handelgsregister ist auf Folium 49 die Firma: H. D. Th. Müller, als deren Inhaber Heinrich Diedrich Theodor Müller und als Ort der Niederlassung Zeven, heute ein⸗ getragen. Zeven, den 27. Mai 1579. Königliches Amtsgericht J. Büning. even. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 50 die Firma: J. D. Holsten, als deren Inhaber Johann Diedrich Holsten und als Ort der iederlasfsung Quelkhorn, heute eingetragen. Zeven, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. Büning.

Tzeven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 51 die Firma: Joh. Ficken, als deren In⸗ haber Johann Ficken und als Ort der Niederlassung Hees lingen, heute eingetragen. Zeven, den 27. Mai 1579. Königliches Amtsgericht J. Büning.

zevemn. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 52 die Firma? A. Müller, als deren In⸗ haber Apotheker Adalbert Müller und als Ort der Jie derlaffung Groß⸗Sittensen, heute eingetragen. Zeven, den 27. Mai 1879. . Königliches Amtsgericht J. Büning.

Teven. Im hiesigen Handels register ist auf Folium 53 die Firma: F. W. Schnackenberg, als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Schnackenberg und als Srt der Niederlassung Elsdorf, heute ein⸗ getragen. Zeven, den 27. Mai 1879. Königliches Amtsgericht J. Büning.

Zeven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 54 die ö Carl Stöcker, als deren Inhaber der Fabrikant Carl Stöcker und als Ort Der Niederlassung Zeven, heute eingetragen. Zeven, den 25. Mai 18793 Königliches Amtsgericht J. Büning.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annmaherg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen:

Rr. 77. Georg Adler in Buchholz, ein Packet mit drei Muͤstern, nämlich eine Empfehlungskarte und zwei Bonbonnièren, offen, Fabriknummern 1954, 5000, 50o0!l, (Nr. 1954 Flächenerzeugniß, Nr. 5000 und 500i plastische Erzeugnisse). Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1879, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Rr. 75. Hammer und Schnabel in Buch= holz, ein Packet mit 37 Mustern von gehãckelten Knopfüberzügen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R.] bis i. 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 74. Langer und Fluhrer in Buchholz, ein Packet mit 14 Mustern von Hutcordel, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21833, 218581, 21837, 21949, 21950, 21951, 21948, 21952, 219653, 21954, 21955, 21945, 2946, 21947, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1879, 5 Nachmittags.

Annaberg, den 28. Mai 1579.

Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirkegericht. Zeissig, Ass.

HKarmäéem. In das Musterregister ist eingetragen

worden unter

Nr. 349. Firma: „C. 8: , & Linkenbach“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Litzenmuster, Nr. 579, Flä enerjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1579, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 350. Firma: 6 & Hager“ in Bar⸗ men, ein verssegelteß Packet mit 3 Mustern von en en aer fen, Art. 6518 in 28, 36 und 40 Linien, plastische Erzeugnise, Schutz frist Jahr, angemeldet am 15. Mal 1875, Vormtttags 11 Uhr

5 Minuten. Rr. 356i. Firma: „Hollweg K Meyer“ in ein verschlosseneß Couvert mit einem

Barmen NMusser Hutband, Nr. Höh, in allen Farben und 3 Jahre,

Brelten, Flächen erzeugnisse, Schußfrist

angemeldet am 21. Mai 1879, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 352. Firma: „Hollweg & Mener“ in Barmen, ein verschlossenes Couvert mit 2 Mustern Hutband, Nr. 585 und 587, in allen Farben und Breiten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1879, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Barmen, den 31. Mai 1879,

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Kremem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster Innen⸗ und Außen. Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 69827 bis 6997, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 3. Juni 1879. C. H. Thule sius, Dr.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. Firma: Morgner K Stendtner in Siegmar, 6 Muster für Etiquetten von Strumpf⸗ wagren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 100 = 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr. Cheninitz, den 29. Mai 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Cöln. In das Musterregister ist eingetrazen: Bei Nr. 1. Firma: „Heinr. Pallenberg“ in Cöln hatz für die unter Nr. 1 eingetragenen, mit den Fabriknummern 1, 3, 4, 6, 8, 9, ,, 26, 85, 3i, 32, 33, 34, 35, s, 57, 38, 39, 40, 41, 42, 45, 44, 45, 46 und 47 bezeichneten Muster für Mobilien die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zebn Jahre angemeldet. Cöln, den 31. Mai 1879. Königliches Handelsgericht.

Ch emmnittæx.

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2. Firma: „Heinr. Pallenberg“ in Cöln hat für die unter Nr. 2 eingetragenen, mit den Fabriknummern 49, 50, 51, h2, 53, 54, 56, 58, 59, 60 und 62 bezeichneten Muster für Zimmer⸗ decken und Wanddekoration die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Cõöln, den 31. Mai 18798. Königliches Handelsgericht.

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 3. Firma: „Heinr. Pallenberg“ in Eöln hat für die unter Nr. 3 eingetragenen, mit den Fabriknummern 88, 89, 90, 91, 2, 116, 121, 122, 129, 130 und 15335 bezeichneten Muster für Mobilien die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Eöln, den 351. Mai 1879. Königliches Handelẽgericht.

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57J. Firma „Heinr. Pallenberg“ in Cöln, 1, versiegeltes Packet, 36 Muster für Kronleuchter, eine Lampe, eine Deckenrosette und Mobilien ent- haltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 292 bis 327. Schutzfrist 3 Jahre, ange= meldet am 24. Mai 1879, Mittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Cöln, den 31. Mai 1879. Königliches Han⸗ delsgericht.

CöIn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66, Firma „Alfons Te ering C stöttgen“ in Bergisch⸗Gladbach, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Muster für Sohlenbeschlag, fur plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Cöln, den 31. Mai 1879. König⸗ liches Handelsgericht.

Cäͤln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Friedrich Schaack, Kaiserlicher Tele⸗ graphen-⸗Inspektor in Nippes, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildung eines Modells zur Be⸗ nutzung der Förderseile auf Tiefbau⸗Zechen als Telegraphenleitung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1879, Mittags 12 Uhr 8 Mi⸗ nuten. Cöln, den 31. Mai 1879. Königliches Handelsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma: C. Döhler in Erimmitschan, 1 Packet, enthaltend 435 Stück Rockstoff muster, versiegelt, Flächenmuster, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1879, Nachmittags 4 Uhr. Crimmitschan, den 31. Mai 15875. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst.

Dagseldorr. In das Musterregister ist einge tragen:

Rr. 91. Firma Ferdinand Möhlan & Söhne in Büsseldorf, ein Packet mit 59 Mustern für Blau druck, Flächenmuster, Fabriknummern 19, 197 IS, 27M, Taz, 539, 353, zz. 217, 254, 257, 292, 29, 353, 2400, 2450, 496, 578, 612, 623, 6563, 665, 666, 676, 705, 2794, 2836, 2837, 2851, 2879, 2945, 829, 831, 840, 866, 868, 894, 31, 937, 944, 957. 963, hq, 95, 997, 1176, 1245, 1310, 14651, 4080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1879, n n 34 Uhr.

Nr. 92. Firma Höch. Bertram in Burscheid, ein Zimmer Ventilator, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, mit der Fabriknummer 61, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1879, Vormit- tags 9 Uhr.

Rr. 55. Firma Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf, ein * mit 50 Mustern für Foulards,

lächenmuster, Fabriknummern 628 bis 677, Schutz ö. 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ;

Nr. 94. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Büsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blau⸗ druck, Flächenmuster, e, ,,, 81, 169, 281, 364, Is7, 892, 13547, 1476, 2405, 4089, 4096, 10958, 4107, 4111, 4123, 4135, 4139, 4140, 4146, 1149, 4160 bis 4162 inkl, S900 bis 8006 inkl., S0l4, 8017, 8039, 8061, 8145 bis S5 inkl., 9053, Hsoh4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1879, Mittags 12 Uhr.

die een den 31. Mai 1879.

önigliches Handelsgericht.

Ereihurn. Nr. IVs3h. Unter &. 8. 3. des Musterregistert wurde am 30. April d. J., Mittags 3 ühr eingetragen: Dag Musterzelchen, bestehend

Ox IHImnmitselhknan.

aus einer , ,,,. mit verbessertem Achsel⸗ halter in Filekarbeit, Dessin Nr. 35, von der Fabrik Karl Mez K Söhne dahier auf die Dauer von drei Jahren unter der Bezeichnung „Flächenmuster, offen?. Freiburg, den 30. April 1879. Großh. bad. Amtsgericht.

Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma: Hauffe n. Winter in Gmünd, 1Packet, versiegelt, enthaltend 50 Zeichnungen von Blsouteriemustern mit den Fabriknummern 17187 I99 und 1816 1852, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 45. Carl Schlenker, Goldarbeiter in Gmünd. 1 Packet, versiegelt, enthaltend 8 Stück Musterabschläge von e g, mit den Nummern 82 ** 69, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Bel Nr. 5. Firma: D. Rott in Gmünd hat für das unter Nr. 5 eingetragene Muster (Arm⸗ leuchter, Fabriknummer Ab 95, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Gmünd, den 31. Mai 1879.

K. württ. Ober⸗Amtsgericht.

Grossenkhainm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 14. Firma: Schilliug & Philipp in Großenhain, 1 Packet, enthaltend zwei Muster von Buckskins a. Seld. Demi u. Winter ⸗Tricot, verschlossen, Flächenmuster, Fabrikmusterbuch Nr. 513 u. 464, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1879, 11 Uhr Vormittags. Großenhain, am 19. Mai 1879. Königlich sächsisches Gerichts⸗ amt. Schröder.

Hamahurꝶ. Nr. 77. Firma: Gustav Rosen⸗ berg in Hamhurg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster von Vorhemden, Serviteurs und Oberhemden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 5, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. J8. Firma: Hedges & Möller im Ham- burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Knopfkarte, Flächenmuster, Fabriknummer 21350, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 79. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ send 1 Muster eines Centrifugal⸗Separators, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 31. Mai 1879.

Das Handelsgericht.

Hananm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Firma: Gebr. Hopf hier, 11 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fabriknummern 11 bis 21, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 13. Mai 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Rr. 82. Firma: Conrad Deines Ir. hier, 3 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegel⸗ ten Couvert, Fabriknummern 73, 74 u. 75, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1879, Vor⸗ mittags 115 Uhr. .

Rr. 83. Firma: Gebr. Hopf hier, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fabriknummern 22 u. 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1879, Nachmit⸗

tags 4 Uhr. ;

Rr. 34. Kettenfahrikant: , . Starck hier, 4 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem verfiegelten Couvert, Fabriknummern 1125 his 1128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1579, Morgens 11 Uhr.

Rr. Fh. Firma; Julins Wurmbach in Bocken⸗ heim, 1 Muster für einen , , plastisches und Flächenerzeugniß in einem versiegelten Couvert, Fabriknummer 11 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet im 27. Mai 1878, Morgens 9 Uhr.

Hanan, den 31. Mai. 1879.

Königliches Kreit ö. Erste Abtheilung. Müller.

Länehburk. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 7. Firma Penseler & Sohn in ünchurg, 1 Packet mit 23 Mustern für Tapeten und mit 23 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabriknummern 24832, 2452 A., 2453, 2454 2425, 2456, 24657, 2469, 24bl, 2477A., 2477 B., 2479, 2450, 483, 454, 24565, 293, 2484. 21964. 2495 B., 2497, 2502 für Tapeten, und Fabriknum -= mern 2410, 2411 Ecke, 2416, 2417 Ecke, 2418, 4419 Ecke, 2420, 2421 Ecke, 2422. 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2429, 2430, 2436, 2437, 2438, 24MM6, A 41, 2444, 2445, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 21. Mai 1879, Mittags 12 Uhr. öineburg, den 31. Mai 1879. Königliches Amts gericht, Abtheilung III.

Miuünchenm 1. I. In das Musterregister ist ein- getragen: ö

Re 41. Firma: „Peter Kölbl Sohn“ in München, ein versiegeltez Convolut mit Muster · zeichnungen zu 3 Renaissance ˖ Thürbändern mit Kegel, Gesch. Nr. B. 3 incl. und Rengissanee · Zimmer thürschloß, Gesch.-Nr. 8. 661. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemen det am 29. Mal 1875, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 12. Firma: „Eduard Man“ in München, ein versiegeltes Packet mit 6 Zeichnungen fur Ver= jierungen von Fafobrettern Präsentlerteller und ein mit solcher Jeichnung ausgeführtem Capöbrett. Habrit. Nr. 6b. Muster für Blastische Ergng: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr.

München l. J., den 31. Mal 1879.

Der K. Ober ⸗Gerichtsschrelber.

Norden. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 28 und 29. Firma Juli Norden, zwei Muster eineg Füllreg lastische Erzeugnisse, un m chutzfrist 3 Jahre, . Vormittags 11 Uhr. Norden, den Königliches Amtsgericht.

Niirnm ker ꝶ. c unter Iiffer Zz: Watentstifiabrikan Adam Lwich zu NKisrnberg, verschlo e nes 3 mit. Mustern von er ffn in Bein, Volz, Elfenbein und

Im mir m e ist eingetragen