1879 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Mühlhausem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma M. Bon K Co. in Mühl⸗ hausen i. Th., i, nach Anmeldung vom 17. Mai 1879, Vormit⸗ tags 117 Uhr, für baumwollene und halbwollene Stoffe das Zei⸗ chen:

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Mühlhausen i. Th.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anmnaberz. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 75, Hammer und Schnabel in Buchholz: 24 versiegelte Packete, gehäkelte Mittelstücken für alle Arten von Knopfüberzügen enthaltend, und zwar Packet 1 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 1 E/I097 bis 1RII08, 1R/1002. bis. 1/108 2. 1RI90b. bis 1K / 1068 b., 1K/I1090c. bis 1/1080. 1K. 100d. bis 1 K/1024., 1 R/ 194 d. bis 1 K/1084., 1E/ 00e. bis 1 K/102e., 1R/104e. bis 1/1060. Packet 2 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: JR e. bis 1E / i0se, 1FR/IĩGœο ? bis 1kK/iGs f., 1E/I00g. bis 1K /iosg., 1 /109909h. bis 1E/198h., 1/100. bis 1R/108i8., 1K 100k. bis 1K/108 ., 1EI00I. bis 1/1021. Packet 3 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern:; 1 R 1031I. bis 1/1081. 1K / lot bis 1/1083, 1 Klo0ꝶza. bis 110882. 1ER IO)Sb. bis 1/1083 b., 1 / 100. bis 1/1080. 1/1005 4. bis 1/1621 d,. 110434. bis 1RID834. Packet 4 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 11009e. bis. 1EK/1023e., IK 100 f. bis 1K / os f., 1R/10059g. bis 1/1083 g., 1RI90ph. bis 1/1098 h., 1R/ 1045 e. bis 1/1085 e., 1/1001. bis 1 R 108i, 1 /100z3k. bis 1/1055 k. Packet 5 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 11065 k. bis 1ER1084R., PRibozi. bis 1K ioszkr, iFio6r bis 1 KIi6st, 1ER I0O0za. bis 1/108 a., 1 K 1004 b. bis 1K /19383b. 1/00 e. bis 1 K 1086 c., 1K/ 100] d. bis 1R / 10144. Packet 6 mit 59 Mustern mit den Fabriknummern: 1 F/ 1021 d., 1/1044. bis 1/108 d., 1K190e. bis JKioꝛre,, 1Esiboff. bis 1E. I08zf., 1E/ loop g. bis 1E/ 1085 g., 1 K- / 1043 e. bis 1E/ 98 e, 1R/10903h. bis 1/1081 b.,, 1/1002. bis 1ER 10851. Packet 7 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 1/1998. bis 1/1083. IE/10051. bis 1 / lost, 1100 a, bis 1ER I00M1, 1/1003, 1 Klotz 1a. bis 1 K,lI00z/1I. 1E 65s. bis Ib iborz e, i Kiogh3 a. bis 1 /1005/3 e., 1K/10054a. bis. 1 / 1993/4. Packet 8 mit 45 Mustern mit den Fabrik nummern: 1K 1001 /5a. bis 1K 1008 / 5e, 1E. / 10053 /'6a. bis iR / 100 /6e,, 1 KI /7a. bis 1100 7e., 1RI100818a. bis 1 K'/ 100 /Se., 1E. /1993,9 2a. bis 1K 100379 e., 1 KI90, 10a. bis 1E/ lbOMb,lI0Qe,, 1/1008 LLa. bis 1 K.iooz/1 Le., 1E / 10064 12a. bis ik / loo 122., 1/1090 /132. bis 1E/ lo / 13 e. Packet mit 50 Mustern mit den Fabrik⸗ nummern: D / i0) bis D / los, D., 1002 bisDEk 1982. PE / 190 b. bis DK 108 b., D/190 c. bis D/ 1098 c, DEK/10904. bis DK /1024., DE / 1044. bis DK/108 d., DE /I90e. bis DR 102 e., Dk / 10e. bis DR / 106 e. Packet 10 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: PE / 7e. bis D/ 108e., DE /109f. bis D /108 f., DE I00g. bis DR / los g., D/ 1090 h. bis D/ 198 h., D/ 10907. bis DK /108j., DR / 100 k. bis DRK 108 R., DE / 1001. bis DR /1021. Packet 11 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: D/ 1031. bis DK 1081. PE /155z bis PE, isz, PKiodza. bis PR I68za, DE /10903b. bis D/ 1085 b., E/ 109030. bis D/ 10830, DR / 100d. bis BDR 10234., DPR/10434. bis DE / 10834. Packet 12 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: PR / Ih re. bis hi6 ze, P13. bis pkK,iosze, PR Ihm. bis BK is f, pK, iohig. bis PK ioszg, DE /1007 h. bis DF / 985 h., DKMlI0Ohi. bis DEK 1083, DK 1005 k. bis D/ 5g k. Packet 13 mit 5 Mustern mit den Fabriknummern DR / 1966 R. bis b Kyibsr k., B Kir 1. bis DE Mi6st 1. DK /ibhr bis O E/ 10S, V Ri a. Bis B Kiosk a, P ksibht p. bis BFki0ost d. DR/i0 c. bis KI08B e., D100 d. bis D101 d. Packet 14 it 50 Mustern mit den Fabritnummern 1/102 d., FErioi ß d. bis DRMiösz 4. 5 KlIboze, bis K i e, D E/ sor f. bis D k / iosnu f., BR / l' oz g

8 DE / loss g., B K/1041 e. bis DEK/I98 e, E/ I)0ę h. bis DE / 1084 h., DK 100i. bis E/ lost i. Packet 15 mit 50 Mustern den Fabriknummern D K 1090 k. bis K/1084 k,, D R/ lor. bis DRK /l1084 1. DR / loM a, DK 10M,υ7! b., DR /100 c., DK /1001kE., PR 155r 6, BK IGoriãd. bis PR/ IGGr ie,, pF, 1003/2 a, bis D, 1005/22, DE, I090z/3a. bis DR 16675 3e, Bk idr da. bis DPR 1I0Mιον, BE / o0z. Packet 15ę mit 50 Mustern mit den Fabriknummern PE I009 5a. bis DE 1090/5 e., DE/1090/ 6a. bis DER 1005 6 e,, DE /1093,/ 7 a. bis D 1002/7 e,, DR 1096/82. bis D/ 10088 e.,, DE/I008,9a. bis DE 1004 9e.,, D 100 /19a. bis DK 1009/10, D 1002 112. bis DE / loo / Le., D / 190/122. bis DE/ 1903, 12e., DE / 1004/13 2. bis DK /100M / 138. Packet 17 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 2/19) bis 2K 102, 2R / 104 bis 2 / 198, 2 K / 1(00a. bis 2R 1022, 2R 1042. bis 2ER 198a., 2 / 1099B. bis 2E / loz .,, 2K /104b. bis 2/108 p., 2/1004. bis 2E /1024., 2E 19044. bis 2 / 1084., 2/1099. bis 2E I02e.,, 2R/ 1094 e. bis 2K 108 e., 2K/100f. bis 2E /1021., 28, 1046. bis 2E / 1098 f, 2K / 00h. und 2 E I0L h. Packet 18 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern: 2 E/ 192 h.,, 2 K 104 h. bis 7 E I08 h, 2 K 100. bis 2 KEM102 k, 2 Kl04 R. bis 2 E168 E., 2 E / 1091. bis 2 K,I021, 2 Klo. bis 2 EI081., 2 K/ 1008 a. bis 2 1023 a., 2 K I0492a. bis 2/1054 a, 2 K /100 bis 2 K,IG2t, 2 E I045 bis? K /1084, 2 10999 b. bis 2 K/1923 b., 2 E/1945 b. bis 2 F / los; b., 2 K„I1094 d. bis 2 E I025 d., 2 K 1043 d. Packet 19 mit 50 Mustern mit den Fabriknummern 2K / 10554. bis 2 , 1083 4., 2 E/IO0ze. bis 2 E/102ge., 2 E/ l 94h e. bis idjs e, 2 E 1054 f. bis 2 E/ 1H f, 2 E/10 tf.

is 2 E19535 1, 2 K/1001 h. bis 2 R/ 192 b., 1045 h. bis 2 / 1083 h., 2 E / 1003. bis 2/1925 ER, 2 K 104 k. bis 2 / 195 K, 2 Eig. 2 K iG4zS1. bis 32 Kliosz .

is 2 Kis 1. ; io biz 7 FEiG, 2 RF ibi bis

Sz Sone s

2 E/I06F.

Packet 20 mit 50 Mustern mit den abriknummern: 2 R/I1074, 2 K 10984, 2 K,'l00R a., K/ 102 a., 2 K/104a. bis 2/108 a., 2 K 100b.

bis 2k /ioztb, 2 K/igt5fb. bis 2k,

2E / lo)gd. bis 2K,1025d., 2/1044. bis

2 /10834., 2K / 00e. bis 2/102 e., 2/104 e.

bis 2B / ioste., 2/100. bis 2/1 902f.,

2E / log f. bis 2/1084, 2K /1004 h. bis 2K/I2Sh.R, 2 Klotz h. bis z lost h. Packet

21 mit 506 Mustern mit den Fabriknummern:

2E / 100k. bis 2/102 ., 2/1045. bis

2 / losz k, 2K /I0031. bis 2 / 14221. 2 F / lodh l.

bis 2/iosz 1, OK/100t, O 109 /La. bis

OK / looz/ I., 2 /1001½ s. bis 2F / 100.1.

6 Klo] Ra. bis 5 R 16008, 2e, OHR 10) s3 a., bis

O K /1008/3 e., O Klo za. bis OF / 1003 /4 e,

O K/1001,/5a. bis Ok / 1001/5 b. Packet 2 mit

50 Mustern mit den Fabriknummern: O / 190.

bis 0O0 K/109)/H e., 0k 100 6a. bis O K/100 3/6 e.,

Ok / los g/7 a., bis Ok /1008/7 e., O K/10903/Sa. bis

O / 1001/8 e., OK / 1('003/ga. bis O Kiooz,ge.,

O K/1007,/I0a. bis OK/1004,10e., O / 100, 11a.

bis 0K/io0tz / 1 e,, 0k / 100ν 2 a. bis OK 1008/12.

O / loo / 132. bis OK 100113 e, O k/I00 0. bis

O /I106. Packet 23 mit 50 Mustern mit den

Fabriknummern: O/107c., 0/108 c., OK 100.

bis Ok /108g., 0/1001. bis Ok /108., 0 K 1004 c.

bis O/1085 c., OK. /1003 g. bis OKlI083g.,

Ok / 100 i. bis 0 / los i., O / loo c. bis O K, 10210.

Packet 24 mit 45 Mustern mit den Fabriknum⸗

mern: 0 / 1034 c. bis O K / lost c., O0 Ki0oohkg. bis

OE /108E6 g., 0 / ooh i. bis 0 / los i., R. 50 R. 70.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 7. Mai 1879, 35 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 28. Mai 1879.

Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

Zeiß ig, Ass.

Dessau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma: G. Polysius in Dessau, ein versiegeltes Packet mit zwei photographischen Ab— bildungen von Modellen eines ganz eisernen Göpels, Fabriknummern 1 und 2, und einer photographischen Abbildung von Modellen neu konstruirter Stiften dreschmaschine, Fabriknummern II., III. und IV., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 22. Firma: G. Polystus in Dessau, ein versiegeltes Packet mit zwei photographischen Abbil⸗ dungen von Modellen von Universal⸗Bohrmaschinen, Fabriknummern 105 und 107, und einer photogra—⸗ phischen Abbildung des Modells einer Stauch⸗ und Schweißmaschine, Fabriknummer 108, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 23. Firma: Carl Rischbieter in Dessau, ein versiegelles Packet mit zwei Mustern für Rouleaux, Flächenmuster, Fabriknummern 1047. 1048, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Dessan, den 31. Mai 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Handan. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma . Niederhöfer & Comp., Christian Riederhöfer Söhne, Möhelfabrik in Edenkoben, 1 Packet mit 49 Mustern für vlastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1, 341, 342, 326, 327, 418, 334, 335, 204, 352, 349, 337, 203, 338, 346, 364, 206, 336, 354, 353, 43, 44, 366, 367, 368, 370, 257, 37, 38, 39, 40, 45, 414, 415, 416, 417, 157, 193, 2, 203, 185, 375, 27, 404, 142, 351, 22, 23, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2. Firma Jacob Niederhöfer & Comp., Christian Niederhöfer Söhne, Möbelfabrik in Edenkoben, 1 Packet mit 45 Mustern für zlastische Erzeugnisse, versiegelt. Fabriknummern 378, 379, 61, 383, 407, 408, 309, 310, 409, 410, 412, 413, 391, 392, 393, 59, 58, 53, 557, 358, 339, 340, 16, 100, 101, 15, 411, 55, 56, 216, 215, 194, 117, 399. 246, 245, 285, 387, 297, 28, 29, 30, 381, 376, 382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr.

Landau, den 31. Mai 1879.

Kal. Handelsgericht. Stich ter, K. Handelsgerichtsrath.

Konkurse. 4964

Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Ludwig Hahn, Belle⸗Alliancestraße 103, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 29. Mai 18573.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4965

Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Handlungs vermögen der Commanditgesell⸗ schaft Loewe et Comp. (Holzmarktstraße Nr. I) sowie über das Privatvermögen der alleinigen per— sönlich haftenden Gesellschafterin Berenice Alwine Loewe, geb. Meyer, Großbeerenstraße 822, zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Berlin, den 29. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

tos. Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Graudenz. Erste Abtheilung. Den 3. Juni 1879.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mierzis⸗ laus Kierblewski, in Firma: M. Kierblewski, hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Mai er. festgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustap Goth hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ˖

Kreisgerichts⸗Rath Nernst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ö von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Wer seine Anmeldung an, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mangelsdorff und v. Werner und die JustizRäthe Schmidt und Gomliceki zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4967 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert in Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juli d. N einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf (

den 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung

bis 5 15. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Pr. Stargardt anberaumt. .

Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder jur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. r dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwalte Holder Egger, Leyde und Rosenheim, sämmtlich in Pr. Stargardt wohn⸗ haft, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ig Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, Erste Abtheilung. Den 21. Mai 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschau ist der kaufmännische Fonturs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗

stellung auf den 15. Mai 1879

festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Tesmer in Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. Juni 1879, Mittags 12 Uhr,

im Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreig⸗ richter Förster, anberaumten Termine ihre Erklã⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters, sowie darüber abzugehen, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 14. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

zuliefern.

ö oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

lass Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Steinert zu Breslau ist der Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 24. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

4971 Bekanntmachung.

In der Friedrich Koch'schen Konkurssache von Grünberg ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Gustav Friebus zum definitiven Ver— walter bestellt worden.

Grünberg i. Schl. den 28. Mai 15879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4980

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Ostar giosenthal hier ist der Kaufmann Louis Rhode hier zum definitiven Ver— walter der Masse ernannt.

Heiligenstadt, den 31. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

läst! Deffentliche Ladung.

Der Bierhändler L. F. Mesenbrink hierselbst hat, nach 5§. 609, Abs. 1 der B. O. mit der gerichtlichen Anzeige der Unzulänglichkeit seines Vermögens das Gejuch um Zusammenberufung der Gläubiger zum Zwecke des Versuchs gütlicher Vereinbarung unter den entsprechenden Voraus setzungen gestellt.

Daß Dispositionsrecht ist darauf dem Antrag steller entzogen, der O. G. Anwalt Kirchhoff hier⸗ selbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch sind die erforderlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

Anmeldungstermin vor Gericht wird anberaumt auf

Donnerstag, den 10. Juli 1879,

NMNiorgens 109 Uhr, wozu die sämmtlichen Gläubiger des Bierhändlers L. F. Mesenbrink zu Celle geladen werden, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine an⸗ zumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, imgleichen die diese Ansprüche begründenden Urkunden vorzulegen, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung er reicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen.

Celle, den 29. Mai 1878.

Königlich es Amtsgericht. Grisebach.

Abthl. J.

Tarif- etc. Veränderungen ex Cutschenm Eisenbahnen No. I2ꝙP.

4970

Zum Nachbartarif zwischen der Königlichen Ost— bahn und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn vom 1. August 1878 tritt am 10. Juni er. ein Nachtrag 1I. in Kraft, welcher außer theilweisen Ermäßigungen der Frachtsätze für die südlich Lieg⸗ nitz gelegenen Stationen der letztgenannten Bahn unter Anderem auch neue Sätze für den Verkehr mit Berlin enthält. .

Exemplare des Nachtrages sind zum Preise von O, 10 AM durch das Tarifbureau der Königlichen Ostbahn und das Formularmagazin der Breslau— Schweidnitz⸗Freiburger Bahn zu beziehen.

Breslau, den 31. Mai 1873.

Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Namens der Verbands Verwaltungen.)

4969 Zum Stettin⸗Berlin⸗Bayerischen Verbandstarif ist Nachtrag VII. zur Ausgabe gelangt. Derselbe enthält anderweite Tarifsätze für die Stationen Berlin, Uckro⸗Luckau und Zossen der Berlin Dresdener Bahn im Verkehre mit Lindau, sowie neue Sätze für Löwenberg, Station der Berliner Nordbahn, und ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zum Preise von C03 „S zu haben. Dresden, den 359. Mai 1875. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als gesaäftsführende Verwaltung.

Anzeigen. 4956 Der Inhaber eines D. R.⸗ Patents auf

eine Maschine, für die beim Straßenbau viel. seitige Verwendung ist, wünscht sich, behufs Aus⸗ führung derselben, mit einer Maschinenfabrik oder einem Bauunternehmer, event. durch Annahme eines persönlichen Engagements in Verbindung zu setzen. Offerten beliebe man unter PE. L. 918 an

,, . & Vogler in Berlin 8s W. einzusenden. (Nc. 12, 655.)

Vertretung 4423] in

gefordert, in dem auf den 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlunge zimmer Nr. 17 des Gerichts⸗

gebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

aller Länder a. „vent. deren Verwerthung besorgt Berichte übor

o. EESsElRR, Omi Ingenlenr n. Patent- An walt n . PMI Berlin, W., Mohrenstr. 63. Erospecte gratis.

Patent- Anmeihaugen.

Berlin: Redacteur: J. V.: Niedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Finnlündische Loose.

3 H3O.

*r ner, Frs, , , dan, ,s.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einsn amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rnbriken durch (H. A) bezeichnet. Lis in Liquid pesindl. Gesellschaften inden sich am Schlusss des Cours zettsls

Weohs sl.

Amsterdam. . 100 EHI.

do. 100 EFI.

Brüss. u. Antw. 100 Er.

do. do. 100 Fr. London ... . 1 L. Strl. 1 L. Strl.

. 100 Fr.

100 Fr.

100 PHI.

R

Wien, öst. W. 100 EI.

do. 100 FI

1008.

4 Warschau. . . 100 8. R. Diskonto: Berlin We Geld- Sorten un

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein.... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .

EBBH8

os &᷑ Gs b o & π , ο εάί te .

petersburg Ms. ö

ch 6

13 2 2

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Bubel Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1/10.

do. do. Staats Anleihe

6 i855. * 4 Ian. 6.

175.006 174,006 175,002 174. 002 . 198, 65 b2 ; 198,30 b2 . 198, 8062 8. 3 9s9. Lomb. 4 0ν, Banknoten.

9, 62 6 20,37 6 162262 4,2056 16,68 6

81.052

75, 0 ba

5.4 . ü. .

1

do. 1852. . 4 14. u. 1/0. Staats- Schuldscheine . . 3 II. a. 17. Kurmärkische Schuld. 38 u,, ua. 1M,

Neumärkische do. Oder-Deichb. - Oblig.

Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do. Cölner Stadt-Anleike. . Elberfelder Stadt- Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl.

Ostpreuss. Prov. - Obhlig. Rhe inprovinz-Oblig. ..

Westpreuss. Prov. Anl.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

,,,, do.

Landschaftl. Central.

Kur- u. Neumärk. .

N. Brandenb. Credit ds6. neue Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. d9.

Sächsische

do.

.

, 6

. 4

9, .

do. do. do. do. do. . do. Neulandsch.

do. .

Pommersche

Preussische

Rentenbriefe.

Sächsische Schlesische Sehles wig- Holstein..

1 .

C t - t . i Q. t 20

.

nene . 37

Posensche, neus ..

Schlesische altland. 35 1I. u.

. 141.1. n. do. Lit. A. 39 1/1. n. dg. , . 4 1. u. do. Lit. G. I. 4 do. do. II. 4 do. do. II. 4 nene I. 4

; do. N. 41 Westphälische ... 4 Westpr., rittersch. . 3

4 MZ. .

do. do. I. 4 do. do. I. 4 ; 4 1.1. 1. 17. Hannoversche . ...“ Kur- u. Neumürk. . Lauenburger ....

Posensche ......

Rhein. u. Westph. . 4 4 114. a. 1 /I0.

34 Mn n. . n n, ,,. 41 1s n. z

J. 92, 20 6

* 7

3

14.1. 1/10. 11. u. 17. 4.4. 1/10. . . 6. 1s7. ,

1s7

J

1

/ 1 *

. . 1s7. . . . 4

4 2 ,

ö

. w K

11. . LI. u. LI. n. 1I. u. 11. u. . 11. 8. II.

11. n. II. n. Ji. n. Ii. a. 1I. n. /

14. n. I/ I9. L4. u. 1/I0. , . 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1. n. 1 /I0. 1. u. 1/10.

4.1 /I0. 14. 1.16.

gd obe

99, 302 106, 1062 99 002 988,70 6 g99ꝰ, 40ba* 94, 002 4, 50 bz 93, 50 ba 102, 75 6 103 102

101,50 B 102,906 103, 60b2 102 50 bz 102, 25 B 162 902

sT. 166. 50 6.

f. 65, 6hba B 7. 102, 75b2

lo, 75s

2

*

102,7 5bz 98, 40b2 MN, 75 ba 98, 20ba 98, 106 8, oba & 99, 75ba 99 256 98.40 0 977, 70 6

Badische Anl. de 1866 4

do. St. -Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Brèmer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

t

12

26

.

I3. u. 1/9. versch. ö 13. 1. 1/9. 15/5. 15/11 II. a. 1/9. 2. a. L/ 8. , . II6.n. 1/12. 111. u. 17. 1 n versch.

II. u. 1/7.

. 5704

Pr. Hyp. V. Act. G. Certit.

Pr. Anl. 1855. 166 Ffir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl.. Braunachw. 27” IhI. Loose

Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr. Anl.

14. pr. tick 2. u. 1/6. pr. Stiick

LB. pr. Stiick I4. u. I / I9. 14.

152, 75 bz 265,25 ba & 132,75 B 171, 50b2 132,20 60 90 2062 131,20 b 29 00

pr. Stilck 16. 2062

gItett. N , n , . 0 Südd. Bod. -Cr. - Ffandbr.

.A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis- Obligationen

Joct. dr. prim. Ffanch. 5 II. u. If. u. M. Ig hb

do. do. H. Abtheilung 5

Hamb. h Th. Loose p. St. 3 Iuäbecker 50 ThlI.-L. p. St. 3 .. pr. Stück

Neininger Loose. do. Präm. Pfdhr. 4

Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St.

Börfen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 6. Juni

I.

113,902

186, 90b2 187.7592 25. 40bz B 117, 002 150, 1062

do.

,

Norwegische Anl. ae ĩS: i dτν 65. 15 Schwedische Staats-Anl. 47 12. u. 1/8.

do. Hyp-FPfandhr. 4 I/2. n. I. do. do. neue 45 14. u. 1 /I0. do. do. v. I88 4 zol. u. So Ii. u. 119. 63. Ihba B

ester. Gold-Rents ... 4

Papier- Rente .. 4 12. u. 1.8.

do. .

15.1. 111.

Silber Rente . . 45 II. a. 1/7. do. 483 4. u. 1/10.

250 EHI.

Oesterr. Lott. Anl. 1360 5 do. do. Fester Stadt-Anleihe . 6 do. do. Hleine s Ungarisehe Goldrente .. 6 do. Ap. à 10006 Gold- Pfandbriefe 5

. t. Kisenb. Anl.

Schatz- Sch.] ö 3235 do. do. kleine.] I 6 Italienische Rents. do. Tahakg- Oblig. . Rumänier grosss ..

do. mittel ..

do. kleins ..

Russ. Nicolai-Mblig. 83

Itslion. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. st. 8 1 Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. 5

do. Engl. Anl. de 1822 dJ. de 18367 do. kleine

ö, fund. Anl. 1870. consol. 48 1871. üg0 keine,, . 1873 4 , de, 1873 . do. kleine Anleihe 1875 .... d0. ie nee,, 1494. 187 Boden-Kredit . . Pr. Anl. de 18364 535 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 86 do. . Crient- Anleihe. do. 9. Poln. Schatzoblig. do. do. klein om do. Liquidationsbr. ..

30 A

K

Lst.

x S J d G G , e d Q r = e , , , m en G TG es G

.

320 .

1060 Ro. =

Türkische Anleihs 1365 fr. do. 400 Er. Loos s vollg. fr.

. 13544 Oesterr. Eredit 100 1855 -

5

38 1/1.

y

114. pr. Sti ck IIö. a. 1/11.

1864 pr. Stück

. ,, n,,

111606 115006 99.706 109256 94096 93, 25 B S2. 706

59, 2062

59 202 61096036 61 Ob & 325,00 6 122.2502 290 10bz G 81,50 06 * 8170

II. n. II. S2, 50ba &

11. 1. 1. 13. n. I. II. a. Iss.

xx. Stück

S. 103,902 8. 103 0) 7.8 l, 209bz B 102, 75bz

1. 13. 1. LI. 1p.

ö

.

II5.

1. ö.

*

g4 40ba Sl, 40bz2 184, 0ba

07, 25b⸗ 7. 197, 252 76, 70 et. B

[

*

Sdet. a G . Sc et bu G 4

. ö 19. S5. 50d ?

S5. hbz &

D. 85, 50 ba &

L4.a. 1/10. 14. u. 119. i, ., ,, . I. n. 17. 13. u. 19. 14. u. 1 / 19. 4.n. 1/10. 6.1. 1/12. 11. u. 7. 14.n. I/ 10. 14. n. ii6. 11. n. 17. Lb. u. 1/12.

Sö, H0bαu

77, 50be & 149, 2562 147, 6062 58. 7het. bz 8190 57, 30b2 56 60 o 85, 40et. be

61, 90ba 56, 40b2 11,606 57. 50 ba

elne 100

S2, 40et. b B

N. A.) Oest. Bodenkredit Newm-Lersey...... .I

Hypotheken- Osrtiflsate.

Auhalt- Hess. Pfandhbr. 6 Brauns chw. Han. Hyphr. 5ᷣ do. lo. do. 4

D. Gr. Cx. B. Pfdlbr. r. 1105

do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 do. Hyp. -B. Pfdbr. un kb. 5

do. dö. do. *

EKruppsche Oblig. ra. 110 Necklh. Hyp. u. W. Efdbr. ö do. do. I. rz. 125 do. do. 165 Neininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. - Ffandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. V. rz. 100 öl Pr. B.- (Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 . do. do. rz. 100 do. do. rx. 115 Er. Gtrbh. Efandbr. db. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do rz. 1905

r G n d , 8 8 8 8

do. ra. 163 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 4

do. do. rz. 110 do. do.

gehles. Bodenor. Pfudbr. do. do. rz. 110

do. rz. 110

do. do. do. d6.

eur 8

=

e- .

111. n. 17.

= ——

-=

1I5. . 1/11.

g9 . h50b⸗

II5. u. 1/11.

, . i n., w n. ,. 11. a. 157. 1. n. ,. 1M. n. 1. versch. L. u. I / 10. 4. I/I0O.

. M. n, 1 I4.n. 1/10. 11. n, 1. 4.1. I/ 0. III. u. 7. . 4. u. 1/10. LI. n. 1s7. l. n. . ö ,, . 11. n. 117.

, . versch. ,, . 4.1. 1/I0O. , .

LI. u. 17. h, , . Hl. n 1, L4. u. I/ 10. versch. I4.a. 1 /I0. versch. I. u. 17. , . ä , . L6. 1. II. versch. III. u. 17.

Jo. 20 b

193,75 6 101, 89h 2 B 96, 75 6 103,102 G 103.106 G g6, 75bz 6 105, 0bz G ys, ohba d 110,506

1091, 90bz & 101006 gb, 5Soba & 102, 25 B 6b, 90ba G 95 40b2 6 102, 906 100,906 101, 104 96,50 6 93 900 90.906

103. 506 100 606 39. 80h G 101,756 110, 752 104, 10b2 105 3062 101, 30b2 99. 75bz G 103, 00ba 6 100, 00ba 6

102.3006 58, 75 6 100 00ba 6G 6,0062 G 105,006 100, 756 96, 0006

2 * 2

2

do. do.

do. do.

14. n. I / 10. vorgch.

ö

vVarnoh.

vors ch.

99.25 6 102, 75h G 100, 90 6

Aach. - Hastrich.. Altona-Kieler .. Bergisek- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin-Dregden. Berlin- Görlitz.. Berlin · Hamburg kri- Potsd. Mag. 3 Berlin - Stettiner 7ii5 3, s5 Br. Schw.-Freib. 27 3* Cöln-Nindenk .. Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb.

Mãrk. Posener .. Nagd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds ch. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. ] Tilsit - Insterburg Ind wigshf. Bexb. Nainz- Lud wigsbh. Nekl. Frdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

* ͤ

7 Werra-Bahn.

187718 ö

8 16 33 63

l / 65/10

0

re-

een =

K

O L O M O‚«—t D K O O

wr

.

e e w D D 8 O O00 Q , . a- o O

2

s-

C t B R m D 6

R b .

.

2

2

= = .

= . . CC c-

.

Elsenhahn- Stamm- und Sterim-Frioritãts-Aktisn. (Die eingsklammertsn Dividenden helsutsn Bauzinssna)

8

18,75 bz 122 7562 0,60

LII.a7. 95, 5õ0ba

14, 90ba B 16,402 180, 50 b2 92, 90 bz

7. 156, S) ba

78, 70 bz 130, 2562 lh, 0bz 6 I5, 02 25, 00ba B

23, 9002 151, 50 bz

133.00 B

50, 19b2 6 123 002 126, 50b2

067. 6

10, 80b2 6

102.4006

130. 7562 J5. 75b2z 6 102,75 6 23. 25bz

7. 18S 5ba Ih. br

114.0002 37. 75b2 40. 25b2 6 24, 90 bz 7.0) bz G 37 50ba B

141, 75bꝛ & Igo, p0ba 98. 4060

Berl. Dresd. st. Px. Berl. Görl. qt. Pr. Hal. Sor. Guh. , Hann.-Altb. St. Fx. NHärk. Posener, Magd. Halbst. B.,

* Marienb. Mlawka Nordh. - Krfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. , Rheinische .. Tilsit - Insterb. , Weimar- Gera

l l = 1 21 I EI O , os

CR & R-, O O 8 0 21 1 ö . . . .

de 8

C 00 8

*

M *

S2

& SG &, , , d r,

2

29, 25 b2 41,2562 6 44. 1026 29 hbz G 94, 50 bz & 87, 75bꝛ2

0, M 74. 252 20. 25b2 & 92 75ba & 58, 50 ba G

83 256 23, 5002 6

1I1-60b2 G

124 35ba G

(NA.) Alt. J. Zt. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. pas G. M. St. Er. Saalbahn St. -Er. Saal- Unstrutbhn.

O ce ,

ö

S Ge G G Ge , = , o G , , , , d.

313506

9), 60 bz

2 Met. be 6

Rumän. St.-Pr. .

O

*

2

S8, 0 ba

do

do.

do.

Berl. res

Albrechtsbabna. AMnst. Rotterdam 5 Ausßgig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Gajewo. . Brest- Kiew ... Dux- Bod. Lit. A. B. KHlis. Westhb. (gar.) n Jo,. Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 80 og. Kasch.-Oderb. .. Luttien - Limburg Oest. Fr. ! Oest. Ndyb. do. Lit. B. Keichenb. Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ; Russ. Sta atsb. gar. Russ. Schweiz. Unionsh.

güdöst. (Lomb.). LTurnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.. W. p. G. i. M.

.

do. do. do. do. do. do. do. do. ö J Aach. - Düsseld. J. Em. II. Em. III. Hm. o. Duss. Kihfeld. Prior. 4 II. Ser. do. Dortmund-Soest J. zer II. Ser. do. Nordb. Fr. W. .. .I do. Ruhr. -C. K. Gl. I. Zer. II. Ser. do. III. Ser. Berlin- Anhalter J. u. II. Em.“ Lit. B.. . 47 1 / Lit. G.. 6 berlausitz.) 4 V. St. gar.

do. do.

091 O . N Q e n O e , O-

COO

b! ao 1

; 3 D * . & ex C= 8 6 82

D do & D = e

E 82

1 1. a7.

MS III..

4

X O0 O O n

. wor- M O 2 0 0

I III GIII CSI C! I cs

1

V Mn 7. ig, i 1 II. u7. 119.252

157, 40b2

161.17. 50.0. 5 1 n d. S3, hb

48, 00b2 71, 75ba 28,2562 & 78, 10b2 6 64, 75 vz 1010062 55, 60 b2 50, 00 bz 13390 2310062 108, 75 b2

44 002 58, 40b2

12 50ba d 26 16ba 6

10,2562 6

756 obba G

187 252

Elsonbahn-Prlorltsta-AkEtlen und Obligationen, Aachen-MHastrichter ... II. Em. II. Em. Bergiseh-Mürk. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser.v.Itaat 3 gar. Lit. B. do. .

. lol 50G

102,00 I. 39, 5 ba

7. 89, 50 ba S4, 75ba 102 0062B 102 002 B 7. 103 00ba G 102, 102 6 102, 25b2 106206

5 *

96,50 B

102, (dba 6

8 e e e e g ö ä e e e e e g e e ge se s s s e gs,

ii. J I io zo n

(IIIa. u. / i. 193, ib

32, 25a32 ba B 128 606 66, 0Qet w ba B

J.. M 1412

Berlin- Görlitzer do. 0. Berlia- Hamburg I. Em. do. I. Em. ö III. Em. Berl. P. Mag. Lit. A. ußB. do. ö,, do. it. D.. do. ö do. . Berlin-Stettiner L. Em. do. II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 37 do. TV. Em. V. St. gar. do. V. do. VI. Em. 35 * gar.

Braungchweigische ... Dzesl. Ichw. Freib. Lt. D. Lit. R , i , , . Lit. I , , 9g 1 6 CGöln-Hindener do. do. do. do.

do. do.

do.

g 9

46. Lit. do. Lit. do. Lit do. gar. Lit

Ostprents. Südb. con. do. do. Lit. B. do. do. Lit. 6. Rechte Oderufer ....

S d , . . 4

. II. Em. 7. St. gar. III. Em. V. 58 u. 60 do. V. 62 u. 64 49. 18665 do. 1869, 71 u. 73 ag.

J Cöln- Crefelder

Jehleswig- Holsteiner. . Thüringer J. Seris ... do. IH. Serie.. 45 H eri; do N dere 16 eri, do. VI. Serie

1879.

**

2

ö * —— 32 =*

ö

=

ö —— —— W —— —— . h

z . . . . . . = , . w O ge, , = p ,

.

=

t= 0 D- or er- - , - Q - 0 -

1 k 1

.

. . . O = , , . . . r . —— —— ——

do. 33 gar. TN. Em. 4 14. u. 1 do. V. Em. 4 III. u. ILs7. 97.25 B do. V. Em. 4.1/4.1. 1.10. 102, J5ba do. VII. Em. 47 1.1. u. 1Iꝛ. KHeællo . ... St. gar. conv. 4] 14.1 / 10. m Hanno. Altenbek. I.Erm. 47 1.1. n. 117. 99 00b2 do. I. Em. 4 11. n. 17. 98 75bæa do. II. gar. Mgd.- Hbst. 4 1/1. u. 17. 101 30b2 NHärkiseh-Posener conv. 45 11. u. ]!

Nagded. Leipz. Pr. Lit. A. 41 Lit. B. 4 NMünst. Ensch, v. St. gar. 4 Niederschl. Härk. I. Ser. 4 do. N. Ser. à 623 Thlr. LI.I. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. do. III. Ser. 4

Nordhausen-Erfurt J. E. 5 . Obsrseblesische Lit. A. 4 IJ /1. u.

n ..

do. gar. 37 Lit. F. 4 / 4156. Lit. G. 45 11. n. do. gar. Lit. H. 45 1/1. u. 17. 103 09bæ do. Em. v. 1869 5 1.I. n. 1/ do. do. v. 18734 n. do. V. 1874 43 1/1. n. Grieg · Neisse) 45 II. n.

(Cos el-Oderb.) 4 1.I. u. do. do. 5 do. Niederschl. Zwgb. 37 do. (Stargard-Fosen) 4 14. do. II. Em. 44 do. II. Em. ]

Fe =

Q ö

w

—— 86 6 6 8 = ö ö

1

dg. R 1577. 65

ö

do. Rhsin- Nahe v. 8. gr. I. Im. do. gar. II. Em.

oz, 50 B oz 6h Hꝰ . Shb⸗ s hb d d. C6br G

17.103 300 G EI. f.

2 . 17. 97, 252

I02 906 I0l, 7560 102.00 B

97758 57 755

I02.106

100, J5 6

100756

7100. 756

100, 570 &

I0. 10) 4902

100,402 100, 40b2

10. 104 2062 .o n 17. 103 60 6 ,,, 110. 97,25 B

102,406

16. 97 75026

103, 20b2 B

02. 306

17. 102.006 T7. I0l 50 &

80 006

IM Ii63 696 7. 96 2562 B 7.103,00

7. 98, 20

762. 10 EI. . . 66 4036

1

Io3 5 ß

. 102,90 8

102 006

17. 101.00 B 17. 101 00

I01.00B

I M7. 102.4902

117. 102 5060 10. 102 506

IO. 102,50 6 110. 1621089 104006

I0. 104 00b BERLf. 1. 1/7. 100,50 6 117. 1053,50 B 7. 103 50 B

7

*

7do7 53099 ion 3066 iz S666 s7. 102, 096

Läübech-Büächen garant

do. do.

Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. .

6

= o = e, =

.

82 * .

7iod 606

g. il S5ba d g. id dba d 9. 104.90b2z 6 3. Il, q0ba d

07506 gi Ih B r hb B

X NG. ri pᷣfab. re Gi IL. IIC. LU. 90ba

Albrechtsbahn

.

Fünfkirchen-Bares gar.

5 16. n. 1/11. Dux-Bodenbacher... r.

Hlisabeth-Westb. 18735 ö Irn s Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 I/I. do. gar. IV. Em. 5 1/. n. Gömörer Elsenb. -Pfdbr. 5 12. n. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. ger. 5 Id. n. I Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 16. n. I Kageban-Oderberg gar. 5 17I. mn. Kroupr.-Rudoli-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 14. do. 1872er gar. 5 14.n.

68 75bz 6 SI 75et.b & 75. 60 bz G 33,80 G 32.30 6 78. 802 B 79 006 90, 40b2 89 206

JT B88 10ba6 7879066 8. 85 90b2

79I, 10ba

91,1026 92 90a B

69002 075 9)b2 110. 73 6060 N73, 70ba 6

oz. 2 ba k. f. 972562 . f. Ib 25bz H. t.

1093 20b BEI.f.

97 25bꝛ B kl. . 16. 89. 35

116 105 756 I/ i HYba