1879 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

12249 Dani pfer verbindungen

w isehen Stettin und Colberg, Stolpmünde,

Danzig, Elbing, Riga,

Königsberg i. Pr., Tilsit, Liban, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg,

Christiania, Flensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmässig Hud. Christ. Grinel in Stettim.

* Schweizerische

Gesammtfonds der Anstalt am 31.

1) Renten: Prämien von alten Policen. Prämien von neuen Policen. . Einmaleinlagen von neuen Policen.

Rentenanstalt. Rechnung pro 1878.

I. Einnahmen.

Dezember 1877 4Mp

6 93 ö 8, Al9, 395. 75 14,380.

732. 59,735. 20

„.

2) Lebensversicherungen: Prämien von alten Policen A6

Prämien von neuen Policen Einmaleinlagen von neuen Policen.

15, 954. 7 280. 560.

3) Todesversicherungen: Prämien von alten Policen MS 1,501,249.

Prämien von neuen Policen. Einmaleinlagen von neuen Policen

04 45,551. 07 2, 8I5.

n).

4) . Geistliche und Lehrer

5) Zinse

k i 9) Von din Rückversicherungsgesellschaften

I Leibrenten (

Y) Lebens versicherungen

3) Todes versicherungen: . Sterbefälle aus 1877

Ablauf und . 1878 4) Ausbezahlte Gewinns ⸗Antheile.

5) Policenrückkauf Verwaltungs kosten . Rückversicherungfprämien

Collectivverträge, Einkauf Rückbezahlte Depositen und

12) ÄÜbschreibung auf dem Immobilien

14) Tantième fürs Bureau 1Mtco , = ö

Bleibt als Gesammtfonds der Anstalt am 31. Dezember 1878 II. Bestandtheile des Gesammtfonds.

I) Deckung kapital auf 31. Dezember 1878. 2) Fällige, aber noch nicht bezogene Renten. 3) Unerledigte Sterbefälle vom Jahre 1878. 4 Unerledigte Aussteuern. . 5) Dexositen, Capital und ö 6) Gewinng⸗Sparkasse, Capital und Zins 7) Zuͤrcherische Geistliche, Hülfsfonds.

8) Zürcherische Lehrer, Hülfsfonds.

9) Kriegs fonds.

10) Gewinnsfonds der Versicherten von den Jahren 1855-1877.

11) Capitalreserve

12) Gewinn des Seschãft jahres 1878 als provifor. Reserve.

11. Vermögensausweis des Gesammtfonds.

1) Cassabestand am 31. Dezember 1878. 2 Hyxrotheken.

3 Guthaben auf den Contocorrent verschiedener Banken

4) Guthaben an Marchzinsen. 5) Policenvorschüsse . . 65 Guthaben bei den Agenturen

7) Guthaben auf Rückrersicherungen 8) Zürcher Geistlichen . Conto

9 Wechsel⸗Conto

10 Immobilien 115 Mobilien pro Memoria

Hannover, den A. Mai 1879.

Der General-Bepollmächtigte der Schweizerischen

6 Depositen und Gewinns ⸗Sparkaffe, mit ginfen? k 7) Hülfsfonds der Zürch. Geistlichen und Lehrer, mit Zinsen.

Ausgaben.

t 1,549,776.

15,965.

468 851. 17762. 23935. 3

267. 189732.

2.340, 898. 39 II, 260, 294. 14

156,287. 51,481.

683.836. 6 762 55. 66 786. 328. 28

für Renten u. s. w. . Gewinn? Sparkasse. 115 Zuͤrcherische Geistliche und Lehrer, Ausgaben aus und Mobilien ⸗Conto 151 Schweiz. Creditanstalt, /i des Ge xinns vom Jahre 1877

38,283. 20 17485. 74 129, 298. 74 10,396. 64 216,652. 20 25,597. 11401. 86

2, 2.6. 68

8, 080. 69, 575. 20 34,837. 60

n ö n

dem Hülsefonds

1555, 917. 34 J, 704, 3765. 80

„Sp 7, 535,598. 40 79, 061. 88 168,752. 6, 940. 15, 937. 56 7,404. 20 10,908. 56 44167. 47

5, 457. 93

1, 25,878. 88 160, 000. 404,169. 92

6 6 * * a a 24 2

g. 704,376. 80

t 39,530. S, 744,117. 433,587. 130,528. 240,683. 6691. 14,919. 6,001. 3,227.

S0 0M.

41 14 48 66 11 44 56

ke

g. 704,376. 80

Rentenanstalt in Zürich.

Dos ph Hoch.

4981

Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.

Die dritte ordentliche Generalversammlung der Attionäte wird auf den 21. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,

nach dem Deutschen Hause in Gifhorn berufen mit folgender Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäãftsberichts. 2 Beschlußfassung uber die Bilanz. 35 Neuwahl von zwei Aufsichtsraths mitgliedern. 4) Neuwahl von zwei Revisoren. . Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien

oder gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei der Braunschweigischen Kreditanstalt zu Braun⸗ schweig vom 16. d. Mts. ab ertheilt werden, Braunschweig, den 3. Juni 1879.

Der Anfsichtsrath der Norddeutschen Torfmoorgesellschaft.

O. Hacusler.

KCl. Bäch Oh MMll ML SM ..

. HRehme) im Westfalen. .

Kohlensaure hermaly-, Sool-. Bunst-, Gas- u. Wellen-

bäder, Gradirluft. Auskunft jeder Art ertheilt die HKönigliehe Balke-Verwaltumßg.

hierdurch

Saison vom 15. Mal

Station der Cöln - Minden., Hannoversch. und Löbne-

ö. Aut oO grapmh. (Copir · Apparat auf trockenem Wege) ; Jedes Original (Schrift oder Zeichnung) liefert in wenigen Minuten bis zu 100 Abzüge. , Verfahren einfach. Erfolg garantirt. 1 36 3 t. 9 J pr. Stück einschließlich 1 Glas Tinte gegen Nachnahme oder franco Ein⸗ 3 5a. ö d sendung des Betrages. Ergänzungsmasse 6 3. pr. Kilo. Tinte 50 vr, Glas. ( Probeabdrücke sind bei Unterzeichnetem, sowie in der Annoncen Expedition von Rud. Mosse in Frankfurt a. / M., woselbst die Apparate in fortwährender Thätigkeit sich bet ng 4 rar co zu haben. r , f 6 imelm simeons. Hächst a. X.. FJabrik cem. Produkte.

Echweizerische Kredit austalt in Zürich.

ass! i Lan z. Abgeschlossen am 31. Dezember 1878.

fl. 5 Passiva. 1 363,560 19 Aktienkapital 16,231,583 48 Reservefond . 13144, 680 10 4 ( Inhaber⸗Obligationen: 2,707, 954 32 L. Serie, verfallen am 31 Mai 631, 834 44 1 129, 017 20 II. Serie rückzahlbar bis 30. No⸗

Aetiva. , Wechsel · Portefeuille Guthaben bei Banken und Banquiers Werthfchriften: Schweizerische

n Ausländische . Schuldbriefe . .

3. 944 800

33, 066,599 69 vember 18833 134.385 60 III. Serie, rückzahlbar bis 15. Fe⸗ 3, MM, 881 29 ,, 556 Obligationen auf den Namen lautend: a. mit Kündigungẽfristen b. mit festen Verfallzeiten Depositen mit Kündigungefristen. Conto-⸗Corrent · Creditore;. Bank ⸗Creditoren Cheque⸗Conto Acceptationen .. Ausstehende Coupons Saldo der Ratenzinsẽ—— Saldo des Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

Guthaben in Conto⸗Corrent Waaren ⸗Conto. . Immobilien. ö Mobilien.

2,716,800

3295,30 1 5b / Hg 72 2452 O5 35 d 53 7 75d gh had. dd 16 15683, 553 Hi Ib /G Hdd g5 16,537 151,545 32 *g 425 65

De Ts

er Schweizerischen Rentenanstalt in Zürich. Joseph HKoeh.

Hannover, den 27. Mai 1

8 Der Generalbevollmächtigte

4987

Uebersicht des Geschäftsbetriebes der in Preußen thätigen

Schweimekischerñ Rnentenanstalt im Mi ich

für das Jahr 1878.

Geldwährung in Reichsmark. .

Kapital versicherung.

Aktien · Kapital.

zahr der Konzessionirung für Preußen Versicherungsart.

Am Schlusse des Vorjahres

*

Gesammt⸗ zahl der ver⸗ sicherten Personen.

Am Schlusse

Gesammtbetrag . versicherten Kapitals.

Preußen Preußen

fallenden

Zahl der auf Betrag des auf

Kapitals.

Betrag der im Jahre 1878

fallenden zur Auszahlung

ersonen. K

8.

des Geschäftsjahres.

J Am Schlusse

Am Schlusse des zorjahre Am Schlusse

Am Schlusse des Vorjahres Am Schlusse des Geschäftsjahres.

6

I.

gekommenen Versicherungs⸗ Kapitalien. ——

Sterbefälle) ßen fallenden Einnahmen.

Preus Prämien · Gewinnfonds⸗ und Kapitalreserve

Schadenreserve. Prämien · Reserve.

in

Preußen. Prämien⸗Uebertrag.

schwebenden Schäden. Gesammtbetrag w Prämien ˖ Einnahmen. Verwaltungs kosten mit Agentur ˖ Provisionen

Gesammtbetrag der noch Fefammtbetrag der auf

Geschäftsjahres. (Unerled.

* 8 9 8 8

es6

8 *

6

8

Gegenseitigkeit mit S 16,000, 000 Garantie der Schweizerischen Kreditanstalt.

Aus steuer ⸗Versich.

Lebens versicherung (auf d. Todesf.)

10,813 10,864

Rentenversicherung.

de

783378 726,596

Dr de

49,778, 970 50 ο0¶7, SS 184 176

11,400

g43 660 S094, 0560

9,000 51,482 6, 940 6, 940 16795 210 492,548

129.208

.

1/425, 879

786, 328 168, 757 168, 752 1,549,775 27, 332 5, S22, 527

Aktien · Kapital.

für Preußen. Versicherungsart.

Jahr der Konzessionirung

Gesammtzahl der versicherten Personen.

öJesammt betrag der versicherten Renten.

Zahl der auf Preußen fallenden Per onen.

Betrag der auf Preußen fallenden Renten.

123

sse

chlu des Vorjahres.

Vorjahres. Im S Am Schlusse des

Geschäftsjahres.

Nm Sm mũsse des Vorjahres

Geschãfts jahres

8

Am Schlusse des Am Schlusse de

.

Am Schlusse des Geschafts jahres.

Versicherungs⸗ summen Renten)

der if Preußen

fallenden

Prämien ⸗Einnahmen. Einlage Kapitals

(pro 1878). gungsforderungen. Reservefond

Schadenreserve.

Gesammtbetrag Preußen fallenden

Einlage · Kapitals. Gesammtbetrag der Zan gemeldelen aber noch schwebenden Entschädi⸗

De mmm scfrag ded auf in Preußen

Am Schlusse des Vorjahres Gesammtbetrag der Prämien Einnahmen

Vefrag

8

X überhaupt

3

X des 93

8

59

68

Am Schlusse des Geschãäfts jahres.

8

Leibrenten

Alters renten Wittwenrenten Gegenseitige Erbrenten Verbundene Leibrenten

Geaenseitigkeit mit 60 16,000 009 Garantie der Schweizerischen

Freditanstalt.

* Hannever, den 27. Mai 1879.

136,251 61, 312 18,325 3.360 7,286

do r 28 dẽ L

* *

8 ö

86 TS

8

1

23

Der General⸗BFevollmächtigte der

Schwe izerischen

166, 287 79, 062 756, 0392 1,220, b24

1 1 1 1

(Eo. 873 a.)

Rentenanstalt in Zürich.

Ioneph Hoch.

n 131.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni

ö

1878.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des i, . aber den Yarkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Gentral⸗Handels⸗

vom 25. Mai 187

Das Central ⸗Handels⸗Register Für dus Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag,

bezogen werden.

Berlin, W., Mauerstraße 63— 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: s., Wil helmstraße 382 ͤ h gen,

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deutsche

Neich. . nn

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 4.

J nf er tio n spre i für den Raum einer Druckzeile 80 8.

*

Cntschcidungen deutscher Gerichtshöfe. (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Versicherung zu Gunsten einer dritten Person muß unzweideutig feststehen, anderenfalls wird der Versicherte angesehen, als habe er zu Gunsten seiner Erben und Rechtsnachfolger sein Leben versichern wollen. U. A. G. Zweibrücken, v. 12. März 1878. Puchelts Ztschr. Bd. 19 S. 4283 H. G. v. 20. Okt. 1871, Eatsch. Bd. 3 S. 339.

2) Bei Börsen⸗ und Prämiengeschäften bildet für die Frage der Gültigkeit ein entscheidend Kriterium die Thatsache, daß der mit der Abwickelung des marché A terre et prime betraute agent de change nicht habe wissen müssen, daß es sich bei seinem Auftraggeber lediglich um die Absicht des Börsenspiels gehandelt habe. U. Kass. zu Paris, v. 21. Januar 1878. Puchelts Ztschr. Bd. 10

S. 382.

3) Das Verbot der Eintragung von Waarxen— zeichen, welche öffentliche Wappen darstellen, bezieht sich nicht auf Wappen des Auslandes. U. Ob. Tribunals vom 17. Dezember 1878. Rh. Archiv Bd. 70 S. 64 und 65.

4) Unter gewerblichen Stellvertretern“ im Sinne des 5§. 151 der Reichs⸗Gewerbe-Ordnung pom 21. Juni 1869 sind solche Personen zu ver stehen, die das ganze Geschäft im Namen und für Rechnung des Eigenthümers verwalten. U Ob. Tribunals Berlin, v. 19. Dezember 1878 in Oppen— hoffs Rechtsprech. Bd. 19 S. 589.

5) Die Frage, welcher Rand auf der Rückseite eines Wechsels als der obere anzusehen und des⸗ halb mit der Stempelmarke zu bekleben ist, hängt von dem jedesmal obwaltenden Umständen ab. M. Ob. Tribun. Berlin, v. 13. Dezember 1878, in Dppenhoffs Rechtsprech. Bd. 19 S. 581.

6) Die Art. 240 Abs. 2 und 2492. H. G. B. setzten eine Bilanz voraus, woraus ersichtlich ist, daß das Vermögen der Gesellschaft die Schulden nicht mehr deckt. U. Ob. Tribun. Berlin, vom 12. Dezember 1878, a. a. O. S. 579.

7) Dem Verhältnisse des Vorstandes einer Aktien⸗ gesellschaft liegt ein Mandat zu Grunde. U. Ob. Tribun. Berlin, v. 27. November 1878, a. a. O. S. 547.

8) Die Nicht -Uebereinstimmung des Wechsel⸗

acceptes mit der Adresse des Wechsels hat die Un⸗ gültigkeit des ersteren nicht zur Folge, wenn ein Zweifel an der Identität desjenigen, der bezogen werden sollte, trotz der mangelhaften Bezeichnung in der Adresse nicht hervorgerufen werden konnte. U. A. G. Cöln v. 4. Dezember 1878. Rb. Archiv Bd. 70 S. 3. Dagegen ist eine solche Ungültig⸗ keit vorhanden, wenn die Adresse des Wechsels auf die Person des Acceptanten schlechthin als Privat⸗ mann lautete, während das Accept von demselben als Bevollmächtigter! eines Anderen ausgestellt wurde. U. A. G. Cöln v. 4. Dezember 1878, a. a. O. S. 6 und 7. 9 Bewußte, vom Vorstand einer Gesellschaft ge⸗ schehene Hingabe von Sachen der Gesellschaft gegen werthlose Wechselaccepyte ist ohne Rücksicht auf spätere Deckung des Schadens Untreue. U. Ob. Tribunal Berlin, v. 27. November 1878 und Oppenhoffs Rechtsprech. Bd. 19 S. 548.

10) Die der Wittwe eines beim Eisenbahnbetriebe Verunglückten zuzuerkennende Entschädigungsrente darf nicht von vornherein auf die Zeit bis zu ihrer Wiederverheirathung beschränkt werden. U. A. G. k 12. Februar 1879. Rh. Archiv Bd. 70

Dem Bericht der Gewerbekammer zu Bre⸗ men über ihre Thätigkeit vom November 1878 bis Mai 1879, erstattet an den Gewerbeconvent am 25. Mai, entnehmen wir Folgendes: Das abgelau, fene Halbjahr mit seiner in alle Verhältnisse tief einschneidenden Bewegung auf wirthschaftspolitischem Gebiete hat auch die gewerbtreibende Bevölkerung in Bremen naturgemäß mit ergriffen, und der Ge⸗ werbekammer die Pflicht auferlegt, dem Gange der Entwicklung aufmerksam zu folgen und Nichts außer Acht zu laffen, was einerseits zur Hebung von Ge⸗ werbe und Industrie im bremischen Staat bei⸗ zutragen, andererseits Schädigungen für die⸗ selben zu verhüten geeignet sein könnte. Das unterm 15. Dezember vorigen Jahres emanirte Programm des Reichskanzlers geht bekanntlich da⸗ von aus, durch eine Neugestaltung des Zoll tarifs, neben einer Vermehrung der eigenen Ein— nahmen det Reiches durch indirekte Steuern, der deutschen Industrie und dem deutschen Gewerbe den heimischen Markt zu sichern, der bisher der Kon kurrenz des Auslandes fast bedingungslos preis gegeben war, ohne Laß das letztere, in Folge seiner, den fremden Im‚port mehr ober weniger beschrän⸗ kenden Zoll gesetzgebung, dem deutschen Verkäufer in entsprechender Weise ebenfalls zugänglich gewesen wäre. Einen Ausgleich in dieser Richtung zu be—⸗ wirken und „Deutschland den Deutschen? wieder⸗ zugeben, d. h. unseren Produzenten die Ergebnisse ihreg Fleißeäö und Aufwandetz an Kapital und Arbeit in erster Linie zu sichern, das ist das Ziel, das sich der Reichtzzanzler bei der von ihm geplanten Zollreform gesteckt hat. Fir Bremen gestaltet sich nun aber diese Frage

ei dessen Stellung als Freihafengehiet andert, alt für dat deutsche Zollinland; eine zur Ahwehr gegen den fremden Import durchgeführte Erhöhung der Zölle trifft die bremische , ,, und das bremische Gewerbe ebenso wie das nlchtdeutsche Ausland und verschließt denselben den deutschen Markt. gleichwohl die Gewerbekammer der geplanten Zoll⸗

reform des Reiches gegenüber keine abwehrende Stellung eingenommen hat, so geschah dies, weil sie von der Ueberzeugung durchdrungen ist, daß die ge⸗ plante nationale Wirthschafts⸗ und Zollpolitik eine nothwendige sei, die die Wohlfahrt des Reiches er⸗ heische und die für dessen Zukunft nicht entbehrt werden könne, wie auch, daß es nur von Bremen selbst abhänge, sich der aus derselben zu erwarten⸗ den Vortheile mit theilhaftig zu machen. Unmög⸗ lich aber können die Freihafengebiete den Anspruch erheben, daß sich die Wirthschaftspolitik des ge— sammten Reiches, in dem sie nur verschwindend kleine Theile bilden, ihren Sonderinteressen anpasse. Die Gewerbekammer erachtet es daher als eine unabweisbare Nothwendigkeit, daß sich Bremen sobald als möglich dem deutschen Zollgebiet anschließe und damit sich die Vortheile der neuen deutschen Zollreform sichere. In Betreff der anzustrebenden Reform der Gewerbeordnung befürwortete die Handelskammer die Errichtung der Gewerbekam mern, weil hierdurch das Innungs⸗ wesen sich viel kräftiger und bewußter entwickeln werde als bisher. Die Arbeitsbücher und Arbeits karten sind, den Bestimmungen der Gewerbeordnung rom 21. Juni 1868 und der Novelle vom 17. Juli 1878 entsprechend, am 1. Januar dieses Jahres zur Einführung gekommen, und zwar sind in der Stadt Bremen von, ersteren bis jetzt 2377, von letzteren 23 Seitens der Polizei ausgegehen worden. Die Ernennung eines Fabrikeninspektors ist nunmehr erfolgt, und für den Antritt der 1. Juli in Aus— sicht genommen.

Die Ueberzeugung von dem Werthe gewerblicher Ausstellungen scheint immer mehr an Aus⸗ dehnung zu gewinnen; kein Land, keine Provinz, keine irgendwie namhafte Stadt will zurückbleiben, und eine wahre Aera der Ausstellungen scheint be⸗ gonnen zu haben. Am 1. Mai ist zu Berlin eine Gewerbe ⸗Ausstellung und am 15. Mai eine Kunst⸗ gewerbe Ausstellung für das Königreich Sachsen zu Leipzig eröffnet worden. Dortmund, Cassel, Nürn⸗ berg und andere Städte veranstalten im Laufe des Sommers gleichfalls Ausstellungen, und Anfang September wird die große internationale Ausstellung zu Sydney in Australien eröffnet.

Beim Bremer Gewerbegericht wurden im 4. Quartal 1878 und im 1. Quartal 1879 in 26 Terminen 99 Klagen angebracht und erledigt. Von den Klägern gehörten an: a. den Arbeitgebern 6, b. den Ärbeitnehmern 93; von den letzteren waren; 72 Gesellen oder Gehülfen, 6 Lehrlinge und 15 sonstige gewerbliche Arbeiter. Von den Parteien gehörken an: a. den Tischlern 12. b. den Maurern und Zimmerleuten 9, 6. den Cigarrenmachern 3, d. den Malern und Glasern 9, e. den Bäckern und Konditoren 12, f. den Schneidern 8, g. den Schuh⸗ machern 4, h. den Küpern und Tonnenmachern A, j. den Schlossern und Schmieden 5, k. den Schlach⸗ tern 6, J. den Barbieren 2, m. anderen Gewerben 28, Summa 99. Von diesen Klagen wurden durch kontradiktorische Verhandlung 86, und ohne kontra⸗ diktorische Verhandlung 13 erledigt.

Der Besuch und die Benutzung der Bibliothek war im abgelaufenen Halbjahre kein so reger, als sonst; was wohl der traurigen Geschäftslage aller Gewerbe zuzuschreiben ist. ie Zahl der aus der Bibliothek ausgeliehenen Bücher betrug im No⸗ vember 43, (Dezember fiel aus wegen der Weih— nacktsausstellung), im Januar 87, Februar Hl, März 52, April 24, also in Summa 2657 gegen 376 Bände im rorvorigen Semester.

Zum Schluß sprach die Gewerbekammer auch dies- mal Allen, die den gewerblichen Angelegenheiten ihre Theilnahme bekundet und zur Förderung derselben beigetragen haben, insbesondere dem in Senat und der Bürgerschaft, sowie den übrigen Behörden des bremifchen Staates, hierdurch ihren Dank aus, und bat sie, in dieser Theilnahme nicht zu erkalten, eingedenk dessen, daß das Gedeihen von Gewerbe und Industrie eine wesentliche Grundlage des 6 Wohlbefindens in jedem Staatswesen ildet.

Handels⸗Register.

Die Handel sregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag?

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr *

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Auachem. Unter Nr. 1496 des Gesellschafts registerß wurde heute eingetragen dis Handels gesell schaft unter der Firma G. Kaiser K Cie, welche in Aachen ihren Sitz, am l. Juni 1879 begonnen hat und von jedem shrer beiden Theilhaber, Gustav Kaiser und Marcus Hartog, Kaufleute in Aachen, vertreten werden -kann. Aachen, den 3. Juni 1879. Koönlgliches Handelsgericht · Sekretariat.

Aachem. Die Handelsfrau Paula. Haan, Wittwe von Garl Hellen in Aachen, hat in das Han⸗ delcgeschäft, welches sie in Aachen unter der Firma Earl Hellen betreibt, am 15. März er. den in Aachen wohnenden Kaufmann Franz Nütten als unbeschränkten Theilhaber aufgenommen.

Es wurde daher gelöscht: 1) die gedachte Firma unter Nr. 3685 des Firmenregisters; 3 die dafür dem 2c. Rütten ertheilte Prokura unter Nr. 9l9 des

Prokurenregisterßt. Sobann wurde eingetragen unter Nr. 1497 des

Wenn Gesellschastgzregisters die Handenlzgesellschaft unter der

Firma Carl Hellen, welche in Aachen ihren Sitz,

am 15. März 1879 begonnen hat und von jedem ihrer beiden oben genannten Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 3. Juni 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aunelem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Wachten & Cie. zu Aachen ist am J. April 1878 aufgelöst und heute unter Nr. 1346 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 4. Juni 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anchem Unter Nr. 1498 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Louis Bertel, & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Juni 1879 be—⸗ gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kaufleute Louis Bertel und Joseph Istas in Aachen vertreten werden kann.

Aachen, den 4. Juni 18769. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auchem. Der Kaufmann Lambert Cornely, zu Kaninsberg ist gestorben; das Handelsg'schäft, welches derselbe zu besagtem Kaninsberg unter der Firma Lamb. Cornely betrieb, ist auf den daselbst wohnenden Kaufmann Anton Lambert Simons übergegangen.

Gedachte Firma wurde heute unter Nr. 1712 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 771 desselben Registers eingetragen die Firma A. . Simons, Lamb. Cornely Wachf., welche in Kaninsberg ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Anton Lambert Simons ist.

Aachen, den 4. Juni 1879,

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aunehenm. Es wurde heute zu Nr. 1042 des Ge sellschafts registers vermerkt, daß in der am 28. Mai curr. stattgehabten Generalversammlung der Aktio⸗ näre der zu Stolberg domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma Stolberger Sayett⸗Spinnerei der Art. 31 des Gesellschaftsstatuts folgende verän—⸗ derte Fassung erhalten hat: Die Generalversammlung findet jedes Jahr im Monate Mai am Sitze der Gesellschaft statt. Die Einberufung erfolgt durch den Vor- stand wenigstens vier Wochen zuvor durch Be: kanntmachung in der Aachener Zeitung. Geht dieses Blatt ein, so hat der Vorstand ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Aachen, den 5. Juni 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aecherm. Nr. 6075. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 20 des Gesellschaftsregisters unter Firma Zir. Bacheberle in Renchen der Ehevertrag des offenen Handeltgesellschafters August Heidschuch von dort mit Auguste Sünner von Deutz, eingetragen 4 d. Deutz, 24. April 1879, wonach zwischen den künftigen Ghegatten in Rücksicht der Exrungenschaft Gütergemeinschaft nach Art. 1498 u. 99 des Bürg. Gesetzbuchs stattfinden soll. Achern, den 4. Juni 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

Alfelel. Bekanntmachung. Zu Lol. 80 des hiesigen Handelsregisters, Firma Carl Hartje in Alfeld, ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 5. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Erxleben.

AHtomm. Vekanntmachung.

Unter Nr. 1389 des Firmen resp. Nr. 637 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das seither von dem Kaufmann Christian August Eduard Thode zu Pinneberg unter der Firma Ed. Thode daselbst betriebene Geschäft der Kaufmann Friedrich Ferdinand Albert Bötiger zu Pinneberg am 30. Mai er. als Theil haber einge⸗ treten ist und das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der neuen Firma Ed. Thode & Co. fortbetrieben wird. ö.

Altona, den 3. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Een 11. Handelsregister

des Fröniglichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 3754 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Hamburger Immobilien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

In thellwelfer Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. Juni 1876, 20. Juni 1877 und 23. März 1878 ist. das Grundkapital der Gesellschaft auf 1,371, 600 herabgesetzt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I9586 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmaz Berliner Eisen gießerel und Wer tze ugmaschinen ˖

sabril vormals LB. Tietzsch K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 39. Mai 1879, deren Protokoll Seite 8 und solgende des Bellage⸗ Bandes Nr. IZ34 des Gesellschasts. registers sich befindet, ist eine Erqänzung ded

§. 23 des Gesellschasfastatuts beschlossen woeden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6891 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Unterelbesche Eisenb ahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direltor Vietor Stoclet ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Albert , zu Harburg ist in den Vorstand einge— reten.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist der „Moniteur Belge“ als dasjenige Blatt be⸗ stimmt worden, in welches neben den bereits statutenmäßig festgestellten anderen beiden Blattern die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen sollen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr= 5785 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedeberg C Ruppin

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob ö zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Ruppin am 1. Juni 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetztges Geschäftslokal: Krausnickstraße 2) sind die Kaufleute: 1) Sallust Ruppin zu Berlin, 2 Moritz Ruppin zu Leipzig, 3) Jacob Ruppin zu Berlin. Dies sist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6965 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,6258 die Firma: Hch. Kaven

und als deren Inhaber der Kaufmann Hein—⸗ rich Kaven hier (ietziges Geschäftslokal: Prinzenstraße hö), unter Rr. 11,629 die Firma: Wilhelm Spiegel und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Spiegel hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Eisenbahnstraße 20), unter Rr. 1I,6366 die Firma: Franz Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Arndt hier (jetziges Geschäftslokal: Reinicken⸗ dorferstraße 66) eingetragen worden. Berlin, den 6. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. res lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3190 das Erlöschen der Firma Reinh. Haenel hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 5. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Crefelll. Bei Nr. 1822 des Handels ⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1283 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorfchriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Seifensiederei⸗In . haber Franz Andreas Joseph Thoeren, zu Kempen wohnhaft, in das von ihm daselbst unter der Firma: J. Thoeren ˖ Edel geführte Handelsgeschäft unterm J. Juni 1879 einen Kommanditisten als Mitgesell⸗ schafter aufgenommen und für die also mit dem Sitze in Kempen errichtete Kom manditgesellschaft die bisherige Firma; J. Thoeren Edel, deren Rechte und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen sind, beibehalten hat.

Crefeld, den 3. Juni 1879. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cretell. Die Handelsfrau Wittwe Hermann nm Sophie, geb. Heilbronn, in Crefeld wohnhaft, jat unterm 27. Mal 1879 ihre beiden Söhne, die daselbst wohnenden Kaufleute Burghard Horn und Ludwig Horn, in das von ihr dahier sub Firma: Ferm. Horn geführte Handelsgeschäft als, Mit gesellschafter aufgenommen und ist für diese also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handels ˖ gesellschaft, auf welche alle Rechte und Verbindlich · keiten jenes Geschäftes übergegangen sind, die bis⸗ herige Firma: Herm. Horn beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmaßige Anmel · dung der Betheiligten am heutigen Tage bei r. 263 des Handels. Firmen. und resp. sub Nr. 1284 des Gesellschaftsregifsters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen,,

Crefeld, den 5. Juni 1879. .

Der Handels gerich ts · Sekretär. Enshoff.

Bei Nr. 2066 des Handels-Firmen- registers des hiesigen Königlichen Dandeldgerichts, bekreffend die Firma Jacob Bohnen in Göeseld. wurde auf vorschwistsmäßige Anmeldung beute per= vermerkt, daß Wer Firma. Indaber Kaufmann, Lud- wig Bohnen sent dem Jahre 1815 sein Domizil von Crefeld nach Berlin verlegt bat. Zugleich. wurde die Erlöschunng der Prokuren für Albert Bobnen in Crefeld, süwie der dem jetzigen Firma · Inbaber rüber ers heilten, bei Nr. E13 und resp. 128 des Prokurer registers eingetragen.

x ill.

x ll.

Cre eid, den 5. Juni is 9. Ver Handels gerichts ˖ Sekretär. Ensboff. Der Kaufmann Peter Meubaus, in Cre-

seld wohnhast, hat dem dalelbst wodnenden Marx