1879 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. 4790

Fern n, Fisenbahn.

Vom 16. Juni er. ab werden in unserer Hauptkasse, am Ascanischen Platz Nr. 5 hierselbst, in den Vormittagsstunden von? bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden: 1) die zum 1. Juli 1879 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer Gesellschaft, und zwar: a. Nr. 5 der 40/0 Prioritäts⸗Actien, b. Nr. 7 der 45 ½ Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Emission, e. Nr. 7 der 450½ Prioritäts⸗Obligationen Litt. B., d. Nr. 7 der 450, Prioritäts⸗Obligationen Litt. C., e. die Dividenden Scheine Nr. JI5 der Stamm-⸗Actien Litt. A., B., C., D. und E., , Nr. 8 der 440, Prioritäts-Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn— Besellschaft, die an früheren Fälligkeits⸗Terminen nicht eingelösten Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht etwa verjährt sind, ; die am 16. März er. verloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen diesseitiger Gesell schaft, sowie die rückständigen gleichartigen Prioritäten, efr. unsere öffentliche Bekannt—⸗ machung vom 10. März 1879. Es wird ersucht, getrennte Nachweisungen einzureichen: 1) über Coupons zu Berlin⸗-Anhaltischen Prioritäté⸗Actien und Obligationen, 2) über Dividenden⸗Scheine zu Berlin -Anhaltischen Stamm-AUctien, 3j über Coupons zu Oberlausitzer Prioritäts⸗Obligationen, welche je die Stückzahl und den Werth nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet, nachweisen. Die verloosten Prioritäten sind mit Nummer ⸗Verzeichnissen einzureichen. In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der Coupons und Diridenden-Scheine in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1879, Vormittags von 9 —12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güter kasse auf dem dortigen Bahnhofe. Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 439, Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. vom 1. bis 15. Juli 1879 in Frankfurt a. M. a. bei Herren MH. A. Om H otheschild æ söhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Berlin, den 25. Mai 1879.

Die Direction.

Dentsche Grunderedit-⸗Bank in Gotha.

Kündigung ausgeloosster Pfandbriefe.

, Im Hinblick auf Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres

Aufsichtsraths am 3. dss. Mts. gezogenen, unten aufgeführten 67 Serien resp. die dieselben bildenden

1340 Stück Prämien-Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gejogenen 8 Serien

unserer 5 oscigen Pfandbriefe dritter Abtheilung, 17 Serien der Pfandbriefe Abtheilung IHAa. und

. . 4 osoigen Pfandbriefe Abtheilung IV. zur Zurückzahlung am 30. Dezember eses Jahres.

Die Zurückzahlung der 1349 Stück Prämien-Pfandhriefe im Nominalbetrage von 402 00 nebst dem Prämienzuschlage von 254 700 6 abzüglich 5 o/o. Abgabe von letzterem an die Herzogliche Staatskasse hierselbst mit 12735 Æ mithin die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 643 965 „M für die genannten 1340 Stück Prämien⸗Pfandbriefe von 48 9009 „M nebst 109½ Zuschlag mit 4800 S für die Pfandbriefe Abth. 111. 192 000 nebst 19 Zuschlag mit 10 200 S6 für die Pfandbriefe Abth. 1ILa,, sowie von 114090 A nebst 1050 Zuschlag mit 11400 S0 für die Pfandbriefe Abth. IV. erfolgt bei unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt

machen werden. diesen Zahlstellen

WVerzeichnisse der gesehen werden. Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt. Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern.

a. Abtheilung 1. 1261,80. Serie 2223 Nr. 262140. 2261 402140. 2385 1272140. 2396 1686180. 2450 18461 / 80. 2506 2204160. 2516 27141 /60. 2521 2910120. 2604 29181200. 2622 29841/1609. 2671 30361 / 80. 2706 33381400. 2727 34381400. 2787 3506180. 2805 37661 / 80. 2866 42341 /60. 2869 Serie 2919 Nr. 58361 ./ 80. B. Abtheilung II. 6232140. 6410129. b7 S0 L /20. 7182140. 73381400. 7h52 1/40. S6 761 /0. S924 1/60. 9lö5õ0 l /20. glI8S2 1/40. 10430120. 106881900. 107761 / 80. 11164160. 114241 60.

118021. 40.

e. Abtheilung III. 2421/40. Litt. G. Serie 10901 3281 / 300. . 103

71/80. . 63 2451/60. . 173

d. Abtheilung IIa.

6841/60. Litt. B. 461 12101 /20. ö 765 15881 /900. . 787 1766180. . 936 1966180. B . 366

5083

gezogenen Serien und Nummern können bei ein

Serie 64 Nr. 132

202

637

844

924

1103

1358

4441/60. 5201/29. 47681/700. 47 901/20. 1898149000. 590/20. 50301 20. õ0 401/20. 5206180. 5242140. 5340120. 5410120. 5452140. h 721/40. 56081 /100. 57 301/20. 57361, 80.

1 2 a

, , , , ne, na ,, ,,, ,,,, ,

. ,

5904 5925 6078 6101 6113 6196 6227 6464 6481 6932 7120 7367 71435 7518 7558 7641

Nr. 11806180. 1184581565. 12154166. 122661, 26. 122241 66. 125501 36. 124551 16. 17926165. 129601. 26. 138631 16. 145351 4665. 147321 46. 1456551, 769. 155541, 66. 15114166. 152551, 36.

4014. 409/12. 125/126. 345 / 346.

4601.10. I641 60. S6 l /70. g35l / 60. 1461,64. 1629/32. S378. 10312.

8 4 Co

ö , , , , , , a J , na , , , e,, ao

* dd de

2012140. . 408 23301 /20. B. 419 4607166. w 516 Litt. D. Serie 744 Nr. 1487.8.

e. Abtheilung IV. 3821/40. Litt. B. 352361 86.

S821 40. 205 IIS01MMDr—̈ 560 1480120. 59 17661 /80 92

150 169

149151590. 1681/99. 2041/50. 559 1/600. 233.6. 365 8. 4378. 499/500. 547 8.

a 156/63)

19881900. 219

48 471/80. 250

52 511/20. , 274 Litt. D. Serie 286 Nr. 571.2.

Gotha, am 4. Juni 1879.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

on Holtzendors(s. an el ska x. He. Eriehocæz.

i

5111 National Hypotheken ⸗Credit · Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einloͤsung der am 1. Juli e. fälligen Zing⸗ coupons unserer 5o/ igen und 40½ igen Pfandbriefe erfolgt bereits vom 20. Juni d. J. ab in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinckelplatz Nr. 5, und in Stettin an unserer Kasse, Gr. Woll— weberstraße Nr. 30, sowie bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern kostenfrei. - Stettin, im Juni 1879. Die Direktion.

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen für die Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen auz dem Privilegium vom 30. Juni 1875 wird vom genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen: in Berlin: durch die Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie,

in Münster: durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse.

Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein⸗— lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ zeichnssse einzureichen, welches die Nummern und den Gesammtbetrag derselben nachweist.

Münster, den 6. Juni 1879. ( Cto. 148/6.) 5077 Königliche Direktion

der Westfälischen Eisenbahn.

5108

Promotheus“ werden hierdurch zu de

Nr. 111), ergebenst eingeladen. auf §. 9 des Statuts verwiesen.

zustehenden Stimmen vermerkt ist.

schäfts berichts; auf Ertheilung der Entlastung;

Berlin, den 9. Juni 1879

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gegenseitige Lehens⸗, Invaliditäts und Unfall⸗-Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus.

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft r ordentlichen sechsten General ⸗Versammlung

auf

Sonnabend, den 28. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

in dem oberen Saale des Lehmann'schen (früher Schaper'schen Etablissements, Königsgrätzer⸗Straße In Betreff der Berechtigung zur persönllchen Theilnahme an der General⸗Versammlung wird

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß, gemäß 8. 10 des Statuts, spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungspolice nebst der letzten Prämienqulttung im Geschäftslokale der Gesellschaft (Großbeeren-Straße g6 parterre) nach—⸗ gewiesen werden. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm

Tag eßz er d nung: 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1878 und Vortrag des Ge—

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und eines Stellvertreters; 4 Wahl dreier Kommissare aus der Zahl der in Berlin wohnhaften Mitglieder zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1879.

Der Verwaltungsrath der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts- und Unfull⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Promotheus“.

Der Vorsitzende: Graf von Bredow.

lob]

EInnahme.

Prämien⸗ und Police Gebühren. 2006. 11. Erlös aus Bruchstücken. ... 46. 20. ö 51. 59. . 2. 9 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1571. 98.

3678. 49

Aetiva.

Sola⸗Wechsel der Actionaire

Guthaben bei Agenten ꝛxꝛ 2...

Werth der Mobilien, Schulden ꝛe.

I

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto... 1571. 98. MSL 13342. 78.

Per Aufsichtsrath.

9600. —. 654. 58S. 619. 91.

Abschreibung auf Inventar. Prämien Reserve für

Bilan z. Actien⸗ Capital

Prämien Reserve. ; k

Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft. Rechnun gs⸗Ahschluß und Bilanz prs 1878.

Schäden... 4. Einrichtungs⸗

Ausgune. w 358. 57. und Organisations⸗ kosten, Provision, Steuern und

Verwaltungs kosten. 2181. 19.

68. 77.

oßg. 26. 6. T.

1879 und spätere Jahre

Passi6va. MS 12000. —. 1069. 96. 272. 82.

MS 13342. 78.

Die Direction.

50 5

Düsseldorfer Bauhank. nee Bilanz Conto per 31. Dezember 1878...

t. 8

1) An Immobilien ⸗Conto: A. Bebaute Grundstücke n 1311833. 41.

B. Unbebaute

Grundstücke, 505788. 68. 1817622 09

2) An Inventar Conto des Breiden⸗ bacher Hofes S4 744 35

3) An Betriebs- Conto des Breiden⸗ bacher Hofes 2645 50 4) An Ziegelei⸗Inventar⸗Conto .. 516 68 55 . Geschäfts⸗Inventar⸗Conto 1981 29 698 75 9481 43

Cassa⸗ Conto

Diverse Debitoren ;

Conto vorausgezahlter Zinsen

Conto vorausgezahlter Ver⸗ r ,,

Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: Verlust ⸗Uebertrag auf 1879 630 20

1961141 58

PDebet.

1) Per Actien ˖ Capital⸗Konto:

zs ll 29

Gewinn⸗ und Verlust-Conto per 31.

. JI. Serie Nr. 1- 2500 Il. Serie Nr. 1 - 1654 1154 Stück p,, , , 2) Per Hypotheken⸗Conto ... 35 . Diverse Creditoren und De⸗ positaire Conto noch zu Zinsen .. Conto vorau Miethen Reserve⸗Conto für zweifel⸗ hafte Debitoren

1246209 632000

72168

ahlender zah 6005

1961141 58

1878.

Cx eellt.

b. 38028

13570

An Bilanz⸗Conto: Verlust⸗Uebertrag aus 1877 . General ⸗Unkosten⸗Conto: Saldo Reparaturen⸗ und Unterhaltungs⸗

4239

Düsseldorf, den 31. Dezember 1878.

Düsseldorf, den 19. Mai 1879.

3410 n Did 77]

1st. 49678

40630

Düsseldorfer Baubank.

Der Vorstand: C. Scheurenhberg. 6 Vorstehende Bilanz geprüft, mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden.

VV. Laho. 7

Die vom Aufsichtsrathe zur Prüfung delegirten Mitglieder: VWilh. Euer.

CGiugt. Arndt.

6 133.

Der Inhalt dieser Beilage

in welcher auch die im 8

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Juni

1878.

dee, me d, ,. , 777 77777777777 2 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

zn odellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ECentral⸗Handel s⸗Negister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie urch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: S8W., Wilhelmstraße 32.

bezogen werden

f

ür

das Deutsche Reich. cu i)

Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lägli !. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

—— 2

Patente.

Patent ⸗Anmeldun gen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 28 336/78. E. Heiczemann, Maschi⸗ nenfabrikant in Liegnitz

. mit verschließbarer Fahrnuth.

Nr. 6766/79. A. Dietzschold, Fabrikant in Berlin, Alte Jacobstr. 4041.

, zur Zerkleinerung von Perlmutter.

Nr. S575. Gottfriel Demrath Nachfolger, Tapetenfabrikant in Elberfeld. Einrichtung zum Ziehen farbiger Streifen auf . und Buntpapier in endlosen Rollen. kl. 54. Nr. 11 568. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Franz Wengi und Leonhard Hümiker in Hottingen⸗Zürich. Zerlegbare Federmatratze. Kl. 34. Nr. 11 595. Waldemar Mahnlor in Berlin. Menge vorrichtung zu Desinfektion szwecken Kl. 85. Nr. 11960. Wilh. Paare, Ingenieur in Frankfurt a. M. Pickel⸗Panzergeschütz ohne Rücklauf. Kl. 72. Nr. 11 974. Julins Sauer, Kaufmann in Berlin, Schloß Monbijou. Sopha Bett. Kl. 34. Nr. 12 863. ELgehheck e, Telegraphen ⸗In⸗ spektor in Oberlahnstein a. Rhein. Verschluß⸗ und Auslösungs⸗Vorrichtung der Signalhebel bei centralen Weichen- und Sig nalstellungen. Kl. 20. Nr. 13 744. Richard genieur in Görlitz. - Ventil⸗ und Rundschiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen, mit vom Regulator beeinflußter Expansion. Kl. 14. Nr. 14 048. Carl Haupt, Gewerbeschullehrer in Brieg. Veränderungen an Gasfeuerungen (Zusatz zu P. R. 5730). Kl. 24. Nr. 14 541. Peter Oherhammer, Büchsen⸗ machermeister in München, Dachauerstr. 12. Gehäuspatrone mit Centralzündung. Kl. 72. Nr. 15 052. Emil Welz, Civil · Ingenieur in Breslau, Matthiasstr,, und August Kittner, Civil⸗Ingenieur in Schweidnitz. ß mit zugehörigem Apparat.

Nr. 15 412. Wirth & Co in Frankfurt a. M., für Justin Walzer in Reconvilliers Kanton Bern (Schweiz).

Neuerungen an Taschenuhren. Kl. 88.

Nr. 15 542. Aug. HIömme, Ingenieur in Dortmund.

Neuerungen an Gasfeuerungemn für Retorten, Kessel 2c. Kl. 24.

Nr. 15 602. Emil Wos, Glockengießer in

Stettin, Breitestr. 28. Anordnungen an Dampfkessel. Kl. 13.

Nr. 15 685. Eduard HKettieh in Stuttgart,

Weinstr. 2, für (G. Grant in Boston (V. St. A.). Filter. Kl. 85.

Nr. 15 721. Buss, Sombart & Co. in Magde⸗ burg, für F. Cohlzm, Ingenieur in Gand (Belgien).

, für Dampfmaschinen.

Nr. 15 755. Aurel Eolster in Dresden. Einsitziges Ventil mit einem Ve rbindungsraum zur Druckausgleichung zwischen Ventilkolben und Ventil, welche Verbindung durch ein zwei⸗ tes, kleineres Ventil im Ventilkolben geschlossen wird. Kl. 14.

Nr. 15 931. Dr. Karl Möller, Fabrikbesitzer in Kupferhammer bei Brackwede. Verbesserungen an einem Instrument zum Messen hoher Wärmegrade (Zusatz zu P. R. 5882). Kl. 42.

Nr. 15 947. J. Brandt, & G. W. V. NJawrocki, Civil Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße 124, für Alfred Collmamm in Wien.

Neuerungen an Veatilsteuerungen für Dampf⸗ maschinen (gusatz zu P. R. 2714). Klasse 14.

Nr. 16030. Gaul * HoOtfaùnnm, Ma— schinenfabrikanten in Frankfurt a. / Oder.

Da mpfkessel ⸗Hasseuerung. Kl. 24.

Nr. 16070. Adolph Müller, Ingenieur in Cöln a. /R.

Neuerungen an Zimmerventilatoren. Kl. 27.

Nr. 16 072. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ urg Domstr. I4, für Joseph Stanley Tamer in Rockland, Staat Massachusetts, V. St. A.

Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk nebst Maschine zum Vorstechen und Beschnei⸗ den der Sohlen für die Handnäherei. Kl. 71.

Nr. 16181. Heinrich Rätke in Berlin, Li— nienstraße 7, für Frau Josephine Lacroix und Fräulein Bugénie zaralim in Paris.

Neuerungen an Rohrflechtwerten. Kl. 43.

Nr. 16324. J. D. Eranehas in Hannover,

Fernroderstraße 16. Verfahren, Hölzer mittelst einer Mischung von Kalkmilch und Urin zu imprägniren. Nr. 16462. II. F. Wal⸗imäamm, stud. techn. in Hannover, technische Hochschule. . Neuerungen bei Gatzfeuerungen. Kl. 24.

Li ders, Civil⸗In⸗

Wasserstandsgläsern für

Nr. 16472. Theodor Wanmer und Hermann wagner, Fabrikanten in Schweidnitz. Revolver⸗Coulisse für Schuhmacher. Kl. 71. Nr. 16 566. Friedrich David Franz Müller in Frankfurt a. M. Neuerungen an Kehrichtwagen. Kl. 19. Nr. 16589. G. Iseler, Gasmeister a. D. in Reudnitz⸗Leipzig, Grenzstraße Nr. 26. Apparat zur Leuchtgas-Ersparniß vermittelst Gasolinsättigung. Kl. 26. Nr. 16621. J. L. EBIumemfeld, Fabrikant chirurgischer Instrumente in Berlin, Carlstraße 18. Bruchband mit verstellbgrer, aus Hartgummi gefertigter Pelote. Kl. 30. Nr. 16628. L Wernthal, Kaufmann in Hamburg. Kaffeebohnen⸗Sortirmaschine. Kl. 50. Nr. 17 033. F. Gdeniweller d Comp. in Biber bei Offenbach. Verschluß an Feuerzeugen. Kl. 44. Nr. 17184. Carl Rosenhach, Metall- waaren⸗Fabrikant in Berlin, Waldemarstraße 27. , an Geld, und Cigarrentaschen. Berlin, den 10. Juni 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

5090

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An— meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 17 576/78. Neuerungen an Ringöfen (Zusatz zu P. A. 3434) rom 24. September 1878.

Nr. 25 381. Druckeinrichtung an Papierdüten⸗ maschinen vom 13. Dezember 1878.

Berlin, den 10. Juni 1879.

Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

5091

Erthe iung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in Rif . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 6371. Garbenbilde und Garbenbinde⸗Vor⸗ richtungen an Getreideerntemaschinen,

S8. IJohnstom, Fabrikbesitzer in Brockport,

New⸗Jork, V. St. A. Vertreter: C. Pieper,

Ingenieur in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 74, vom H. Februar 1878 ab. Kl. 45. Nr. 6372. Neuerungen an Luftballons, Graf A. Apraxine in St. Petersburg Vertreter: Brydges C Co. in Berlin, Belle Alliancestr. 32, vom 21. Juni 1878 ab. Kl. 77. Nr. 6373. Neuerungen an Zugessen, J. Umlauf t in Eberswalde, vom 5. Juli 1878 ab. Kl. 27. Nr. 6374. Revolver, J. Chamelot und H. G. Delvigne in Lüttich Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a. M, vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 72. Nr. 6375. Beinähnlicher Hebelmechanismus, F. Kaumanmnm in Bornheim, vom 30. August 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 6376. Neuerungen an Ziegelöfen mit ring förmiger Anordnung der Kammern,

If. Guthrie in Manchester Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8, vom 29. Sptember 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 6377. Schraubenverstellung an Schlitt⸗

schuhen, J. Brandt & G. W. v. Warockki6 in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 4. Oktober 1878 ab. Kl. 77. Nr. 6378. Neuerungen an Krempeln, FE. Czessmernr in Aue in Sachsen, vom 13. Oktober 1878 ab. Kl. 76. Nr. 6379. Ventilsteuerung Vacuumpumỹyen, . L. Weicht in Waterloogrube b. /Kattowitz O. Schl., vom 24. Oktober 1878 ab. Kl. 59. 4 . 6380. Apparat zum Färben baumwollener etten, H. Herzog Æ Co. in Neu Gers dorf i. / S., vom 7. November 1878 ab. Kl. 8. Nr. 6381. Neuerungen an Luftabzugsklappen, W. und F. HLähönmhkoldlt in Frankfurt a./ M., vom 23. November 1878 ab. Kl. 27.

Nr. 6382. Neuerungen an Geschirren für Pferde und andere Susthietz um die Verbindung und Lösung der einzelnen Theile zu erleichtern,

M. HE oGsmtmeki in London Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth Ufer 4, vom 26. November 1878 ab. Kl. 56.

Nr. 6383. Neuerung an der Kammtrommel der

, . Kämm⸗Maschine (Zusatz zu P. R. ) A. Honget Co. in Verviers (Belgien) Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 6884. Windbüchsen mit Aufsätzen,

G. F. Stahlzerchker in Stuttgart,

vom 10. Dezember 18578 ab. Kl. 77.

Nr. 6885. Feuerzeug, welches jedes entnommene Streichholz sofort entzündet,

R, daionmanane in Dortmund, vom 1I. Dezember 1378 ab. Kl. 44.

für Zwillinge⸗

Nr. 6386. Verfahren zur Conservirung von Mehl durch mechanischen Druck,

A. Schlieper in Montreux Vertreter: C. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63, vom 13. Dezember 1878 ab. Kl. 53.

Nr. 6387. Heizgasbrenner mit Staubfang, 9 k. Möller in Kupferhammer b. /Brack— wede,

vom 14. Dezember 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 6388. Ununterbrochen schnellwirkendes Kühl⸗ verfahren (Hartkühl verfahren) für Glaswaaren, ins besondere fur Flaschen,

F. siemens in Dresden, vom 19. Dezember 1878 ab. Kl. 32.

Nr. 6389. Apparat zur Sättigung von Lösun— * welche schweflige Säure aufnehmen, mit diesem

ase,

JW. HIinghnammer in Braunschweig, Frankfurterstr. 36, vom 20. Dezember 1878 ab. Kl. 12. Nr. 6390. Angelhaken mit übergebogener Sr, G. Eieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 21. Dezember 1878 ab. Kl. 77. Nr. 6391. Album⸗ und Bücherverschluß, R. Engel in Berlin, vom 29. Dezember 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 6392. Weitere Neuerungen an Coling'schen Achsen (3Zusatz zu P. R. 4203),

C. Fisehmann in Jauer (Schlesien), vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 63893. Neuerung an gebundenen Sprung—⸗ federn,

G. Deutgem Co. in Düren, vom 11. Januar 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 6894. Verbesserungen an technischen Oefen für kontinuirlichen Betrieb mit überhitztem Dampfe (dritter Zusatz zu P. R. 2996),

R. Lehmanmm, Ingenieur in Dresden, Reichs straße 13, vom 12. Januar 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 63965. Zusammenlegbarer Bergschlitten,

A. Stotz, Fabrikant, und L. Graf, Turn- lehrer in Stuttgart, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 6396. Maschinell bewegter Kolben oder

Schieber zur Beschickung eines Feuerungsrostes (3u⸗

satz zu P. R. 408), L. Schultz, Ingenieur in Meißen, vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 24. Nr. 6397. Brunnenständer für Hochdruck⸗Wasser⸗

leitungen (Zusatz zu P. R. 5384),

A. Mongkai in Eilenburg, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 85.

Nr. 6398. Verbesserungen an Nasenkneifern (Zusatz zu P. R. 49765),

9 Rünninghaus in Unna, in West— falen, vom 24. Januar 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 6399. Vorrichtung zur selbstthätigen Hub⸗ veränderung bei Wassermotoren oder Pumpen, ent— sprechend den Veränderungen der bewegten Last,

G. Ham hräaceli, Civil-Ingenieur in Berlin, vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 88.

Nr. 6400. Expansions⸗Flachschiebersteuerung, bei welcher jeder Punkt des Grundschiebers sich in gleich großem Kreise bewegt und jede Linie desselben mit sich selbst parallel bewegt wird,

Ker liner MHaschimnenhnu-Actiem- Cesellsehaft in Berlin, vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 6401. Familien ⸗Dampfbad⸗Einrichtung, A. F. sklon aus San Franeisko, z. 3. in Kopenhagen Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124,

vom 7. Februar 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 6402. Duplex Centrifugal⸗Sichtemaschine,

F. Feistel in Berlin, Inselstraße 13, vom 5. März 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 6408. Kombinirtes Diffusions⸗ und Preß⸗ verfahren für Rübenschnitzel,

G. Vacler in Oschersleben, vom 3. Oktober 1877 ab. Kl. 89.

Nr. 6404. Einrichtungen an Luftexpansions⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 3058),

HKerlim - Amhaltisehe Maschinen- Hau- Alttiengesellschuft in Berlin, vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 46.

Nr. 6405. Führungsschneide an Lafetten,

B. B. HHotelakiss in Paris Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 72.

Nr. 6406. Abschneidevorrichtung an einem Dach steinformapparat,

C. Schlieh⸗eysem in Berlin, Wasser⸗ gasse 17/18, vom 19. Mai 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 6407. Geschütz mit beweglichem Hintertheil und Doppel keil⸗Verschluß,

L. Küchen und R. Büchen, Maschinen⸗ fabrikanten in Bielefeld, vom 9. August 1878 ab. Kl. 72. ö

Nr. 6468. Neuerungen an Holzpflaster für Straßen,

G. Rahbita, Maurtermeister in Berlin, vom 21. August 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 6409. Verfahren zur Herstellung von

Besen und Bürsten mit Metallhülsen, ; r eifel. A HoOnechim in Sülz bei Cöln, vom 1. Oltober 1878 ab. Kl. 9.

Nr. 6410. Rechenmaschine Schul⸗ gebrauch,

Hrisgenr I., Lehrer in Spandau, vom 10. Oktober 1878 ab. Kl. 42.

für den

Nr. 6411. Giserner Langschwellen ⸗Oberbau für leichte Bahnen,

W. R. E ornanm, Ingenieur in Kopenhagen . F. Engel, Civilingenieur in Ham⸗ urg, vom 15. November 1878 ab. Kl. 19. Nr. 6412. Geschützbasis, F. Deisenhammer und Th. EBrezima in Wien Vertreter: P. Barthel in Frank— furt a. M., vom 19. November 1878 ab. Kl. 72. Nr. 6413. Beweglicher Eisdorn, F. Hoppe, Königlicher Hofschlosser in Stutt⸗

gart, vom 22. November 1878 ab. Kl. 33. Nr. 6414. Neuerung an Gaskochern, N. H. Fäüäl!ling in Kopenhagen Vertre⸗

ter: Lenz C Schmidt in Berlin, Genthiner⸗

straße 8, vom 24. November 1878 ab. Kl. 34. Nr. 6415. Bücherrundschnitt⸗Maschine, Ch. Eetri, Fabrikant in Stut gart, vom 24. November 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 6416. Verschließbarer Kleiderhalter,

J. B. VWwentz, Rentier, und L. Bauer,

Maschinenbauer in Leipzig, Romstädter Stein⸗

weg Nr. 20 bezw. 22, vom 1. Dezember 1378 ab. Kl. 34.

Nr. 6417. Verbesserungen am Eishaus zur Fa—⸗ brikation von Eis mit Benutzung der natürlichen Lufttemperatur (Zusatz zu P. R. 272),

Ch. Currie, Kaufmann in Uhlbach bei Stutt—⸗

gart, vom 28. Dezember 1878 ab. Kl. 17.

Nr. 6418. Selbstverschluß für Flüssigkeits⸗ gefäße,

M. Doelger und J. Meister in Kalk b. / Cöln, vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 6419. Glas⸗Jalousie,

IH. B. Opp und F. E. Dippmanm, Tisch-⸗ ler in Trachau b. / Dresden, vom 15. Januar 1879 ab. Kl. 27.

Nr. 6420. Neuerungen an Puddelöfen,

R. 8. Eile in New Inn, Strand, Graf— schaft Middleser, England Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34,

vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 18.

Nr. 6421. Hängegerüst für bautechnische Zwecke, A. Stasm in Wien Vertreter: F. G. Gla- ser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin, Lindenstr. 92,

vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6422. Verbesserung in der Dachdeckung mittelst Tafeln aus Metall oder Glas (Zusatz zu P. R. 2901),

J. Hilgers in Rheinbrohl, vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6423. Schaufensterrahmen aus Gußeisen, L. Potthoff, Fabrikant in Berlin, Prin zenstr. 86,

vom 12. Februar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6424. Sicherheits⸗Riemen⸗ und Schnur⸗ halter für Rollläden und Vorhänge,

C. Thöns, Zimmermeister in PoocAtsdam, Zim⸗ merstr. 7, vom 15 Februar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6425. Apparat zur Verhinderung des Lie⸗ gens auf dem Rücken,

Dr. H ollosser in Magdeburg, vom 15 Februar 1879 ab. Kl. 30.

Nr. 6426. Fensterverschluß durch Vereinigung der Bascule und der Spaniolett ⸗Vorrichtung,

C. HEoenhpen jr in Berlin, Holzmarktstr. 44a. vom 18. Februar 1879 ab. Kl. J7.

Nr. 6427. Sicherungsvorrichtung an Rollläden gegen das Aufheben derselben von außen,

Patent- KBanke-Institut (s. KElIocha) in Berlin, Enkwlatz 7. vom 19. Februar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6428. Rollladen mit regulirbarer Aufzugs⸗ vorrichtung (Zusatz zu P. R. 908),

J. Griesser, Baumeister in Lörrach, vom 19. Februar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6429. Aufhängefeder für Pendel an Regu⸗—

latoren und Stutzuhren, M. Wimterlinleͤädder und Hofmeler in Schwärzenbach b. Neustadt (Bad. Schwarzwald), vom 28. Februar 1879 ab. Kl. 83. Nr. 6430. Bohranker, A. Bohlen in Varel a. d. Jade, vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 6431. Neuerungen an rotirenden Pufmpen und Ventilatoren,

J. Cooke in Langley Vertreter: Brydges C Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 32, vom 29. August 1878 ab. Kl. 59).

Nr. 6432. Aenderungen am Pelzer'schen Strecken⸗ estelle für mehrere Gesteinbohrmaschinen (Zusatz zu ͤ. R. 3645),

F. Peizer in Dortmund, vom 10. September 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 64383. Steigbügelriemen,

p. Fh. C. Gzaches aliné in Paris Ver- treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M., vom 14. September 1878 ab. Kl. 63.

Nr. 6434. Manschetten , Hemden und Kleider knopf mit beweglicher feststellbarer Gegenplatte,

P. J. S. Hulot in Paris Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M. vom 21. September 1878 ab. Kl. 44. ;

Nr. 6435. Maschine zur Herstellung von Rund⸗

stücken (Rund ⸗Brödchen) aus Teig, G. A. Müller in Berlin, vom 31. Oktober 1878 ab. Kl. 2.

Nr. 64356. Neuerungen an Thürschloß ⸗Tagriegeln

mit Schelle. (Zusatz zu P. R. 360),