1879 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

W. Horms in Velbert b. Elberfeld, vom 9. November 1878 ab. Kl. 68.

Nr. 6457. Verfahren, ĩ Flüssigkeiten in Gefäßen mit Metallumhüllung auf⸗ jubewahren,

V. simonet in Paris Vertreter: J. Brandt

K G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗

straße 124, ö vom 14. November 1878 ab. Kl. 12. Rr. 6438. Rosteinrichtung für Zimmeröfen, G. Ködcdlenhergern in Heilbronn, vom 19. November 1878 ab. Kl. 36. Rr 64359. Flaschenstöpsel und Zange zur Her⸗ stellung des zugehörigen Flaschenhalses, Cz. de Guilifeldt in Malm (Schweden) Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 4,

vom 24. November 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 6440. Brettbesäumungs⸗ schneidemaschine,

C. F. Stoeckert & Co. in Landsberg a. W. vom 29. November 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 6441. Neuerungen an Schaftmaschinen, J. A. Frerichs in Bradford (England) Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestraße 32

vom 22. Dezember 1878 ab. Kl. 86.

Rr. 6412. Aufhängevorrichtung für Schlacht⸗ häufer zum Ausspreizen geschlachteter Thiere,

A. W. Maxer, Architekt und Rektor der Baugewerkschule in Nürnberg, vom 24. Dezember 1878 ab. Kl. 66.

Nr. 6443. Vorrichtungen an Hängelampen, Kronen, Wandarmen 2c. zur bequemen Zerlegung derselben in einzelne Theile und zur leichten Wieder zusammensetzung derselben,

O. Faihe in Berlin, Neu⸗Fölln a. W. 23, vom 25. Dezember 1878 ab. Kl. 4.

Rr. 6444. Neuerungen in der Konstruktion von Schiffsschrauben,

Ww. Ch. Hallllett in Loadon Vertreter:

O. Pieper in Berlin, Bellealliancestraße 74, vom 2. Oktober 18378 ab. Kl. 665.

Nr. 6445. Lehrgerüst für Abzugskanäle,

J. Chailly in Wien Vertreter: C. Kesse- ler in Berlin, Mohrenstraße 63, vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 85.

Rr. 6446. Knochenkohle⸗Glüheylinder mit innerem Heizrohr,

F. Hiämel jr., Fabrikbesitzer in Sudenburg—

Magdeburg, vom 8. Dezember 18578 ab. Kl. 89.

Nr. 6447. Federnde Wagenlaterne,

P. Schmal, Konstructeur der Lieb'schen

Fabrik in Bieberach (Württemberg), vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 6448. Gardinenkastenhalter,

H. Rräutigam in Cassel, Mittelgasse 21, vom 13. Dezember 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 6449. Luftgeschwindigkeitsmesser,

F. Kosenkeranz und H. Eromp in

Dortmund, vom 17. Dezember 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 6450. Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsmaterials für Dampfleitungen ꝛc. aus 2 Schlackenwolle, Holzeellulose und Hanf⸗

auen,

J. Kathe, Papierfabrikant in Deutz b. Cöln, vom 5. Januar 1879 ab. Kl. 39.

Nr. 6451. Neuerungen am Bengen'schen Ventil⸗ hahn. (Zusatz zu P. R. 5563) - ;

Fr. Butze in Berlin, Wasserthorstraße 42, vom 5. Januar 1879 ab. Kl. 85.

Nr. 6452. Gefaltete Blechträger,

E. de la Sauce, Maschinenbauer in Ber⸗

lin, Schlegelstr. 21,

vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 6453. Cigarren⸗Abschneider,

B schmitz in Solingen, Cölnerstr. 28,

vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 44. . Nr. 6454. Sicherheitsvorrichtung an Regula⸗ oren,

F. Rensing in Mülheim a. /Rh., Bahn—

straße 2125, .

vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 60.

Nr. 6455. Sicherheitsschloß dessen Bait zum Theil drehbar ist,

C. F. Otto in Zerbst,

vom 9. Januar 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 6456. Centrifugal⸗Regulator,

C. Hartunx in Nordhausen,

vom 15. Januar 1879 ab. Kl. 60,

Nr. 6457. Schleifmaschine für Scheermaschinen⸗ Schneidezeuge,

HI. Thomas' sche

Anstalt,

Berlin,

vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 67.

Nr. 64568. Verfahren zur Anfertigung von Büchern direkt aus endlosem Papier,

R. Grimshnn aus Philadelphia, z. 3. in

Paris Vertreter: B. Roeber, Civil Ingenieur

in Dresden, Altstadt, Zeughaus, Gebäude K. I.

vom 19. Januar 1879 ab. Kl. II.

Nr. 6459. Maschine zum Abrupfen der Hederich⸗ blüthen,

F. Gereckte in Halberstadt,

vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 6460. Vorrichtung zum Löschen von Korn aus Schiffen,

F. Olguim in London Vertreter: F. Engel

in Hamburg,

vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 81.

und Latten⸗

mit Schlüssel,

Vaschinenbnu- Rudolph & HHühne in

Säuren und andere

richtung,

Mr. 6466. Hakenverschluß, F. Rosenkranz und A. Hommer in Dortmund,

vom J. Februar 1879 ab. Kl. 68.

Rr. 6467. Vorrichtung an photographischen

Apparaten um die Wirkung des Objectivs beliebig

aufhören oder eintreten zu lassen,

P. Grundner in Berlin, straße 111,

vom 2. Februar 1879 ab. Kl. 57.

Rr. 6468. Sicherheitsknopf mit Verschlußvor⸗

Y RnHries in Chemnitz, Lange Str. 10, vom 4. Februar 1879 ab. Kl. 68. Nr. 6469. Stellbares Futter Kopf⸗ bedeckungen, Wittwe H. Köhler in Dortmund, vom 13. Februar 18379 ab. Kl. 41. ; Rr. 6476. Dampfeylinder mit in seiner Längen⸗ mitte angebrachtem vom Arbeitskolben verschließ⸗ barem Dampfaustritt, J. M. Hack in Hamburg, vom I5. Februar 1879 ab. Kl. 14. Berlin, den 10. Juni 1879. Kaiserliches Patent Amt. a cobi.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemherg und

dem , Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bgerlim. Handelsregister z

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

zufolge Verfügung vom 9. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 3439 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:

Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister &

Roßmann, Aetiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. April 1879, deren Protokoll Seite 130 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 215 zum Gesellschafts- register sich befindet, ist die Abänderung des §. 31 des Gesellschafts⸗Statutes beschlossen worden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Carl Wilhelm Louis Bergmann zu Berlin Kollektiv, Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (nicht aber auch in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen) zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4287 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1593 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. A. Moser

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Pots damer⸗

für

5092

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4091 die Handelsgesellschaft in Firma: . Gebr. Guttmann

mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ ,, in Be lin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5064 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: S. Cohn & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die dem Kaufmann Loewenthal als alleinigem Liquidator ertheilte Vollmacht ist erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

9054 die hiesige Handlung in Firma:

,, Buch und Zeitungsdruckerei

von M. Ant. Niendorf

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rittergutsbesitzer Felix Graf Behr auf Bandelin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Verlagshandlung. Buch⸗ und n,, . (F. Graf Behr) fortsetzt.

ergleiche Nr. 1156335 des Firmenregistert.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

11,633 die Firma:

Verlagshandlung, Buch. und Zeitungsdruckerei

(7X. Graf Behr)

und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer

Felix Graf Behr auf Bandelin eingetragen worden. Dem Sri Stephan zu Berlin ist für vorgenannte

Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

Prokurenregister unter Nr. 4288 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,634

die Firma: B. Fickert und als deren Inhaberin Frau Bertha Fickert, geh. Hübner, hier jetziges Geschäftslokal: Greifswalderstraße 8e.)

Nr. 6461. Neuerung an Möbelschlössern, R. Rerninghanus Æ söhne in Velbert, vom 29. Januar 1879 ab. Kl. 68. Nr. 6462. Maschine zur Anfertigung von Kuchen auf Oblaten, Th. Hildebrand A Sohn in Berlin, vom 29. Januar 1879 ab. Kl. 2. Nr. 6463. Röstmaschine für Kaffee, Malz, Getreide ꝛc. ; l. Strerath, Schlossermeister in Berlin, Wilhelmstr. 46, vom 30. Januar 1879 ab. Kl. 82. Nr. 6464. Neuerung an der Ausrückevorrich⸗ tung des Schönherrschen mechanischen Webstuhls, G. Greisechel in Spremberg, vom 30. Januar 1879 ab. Kl. 86.

Cacao,

eingetragen worden.

Dem Carl Fickert zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4289 eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Latz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: .

Benno Latz

(Firmenregister Nr. 11, 252) bestehendes Handels geschäft dem Leopold Boschwitz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4290 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Nr. 6465. Neuerungen an elektrischen Appa⸗ raten zum Anzünden von Gas,

A. R. Molisom in Swansea, Grafschaft

Glamorgan, England Vertreter: F. E. Thode

& Knoop in Dresden / Berlin,

vom 1. Februar 1879 ab, Kl. 26. !

Produktiv Genossenschaft für geschweifte Möbel⸗ tischlerei Einigkeit, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Tischler Rathke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler Carl Schefuß zu

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3612: die Firma Carl Partzsch. Firmenregister Nr. 5308: die Firma Robert Pastor. Berlin, den 9. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Pũsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß in das, von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Friedrich Wilhelm Lohde, daselbst seither unter der Firma „J. W. Lohde“ betriebene Handelsgeschäft, seit dem 1. Juni d. J. der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Louis Volkmar als Theilhaber einge⸗ treten ist, daß die zwischen dea genannten Personen nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. W. Lohde & Cie.“ fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtlgt ist. Erstere Firma wurde demgemäß unter Vr. 1965 des Firmenregisters gelöscht und letztere Firma unter Nr. 902 des Gesellschaftsregisters ein getragen. ö Düßsseldorf, den 4. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

385 1 3 r . 2 6

Eihimg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1879 heute die Firma: SHS. A. Eugen unter Nr. 562 gelöscht und unter Nr. 648 neu eingetragen.

Jetzige eingetragene alleinige Inhaberin derselben ist die Kaufmannswittwe Clara Pauline Wilhel⸗ mine Hugen, geborene Bredemeyer zu Elbing.

Elbing, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Falkenherg O. / 8. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Emanuel Glogauer in Falkenberg O. /S. zufolge Verfügung vom 31. Mai er. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Falkenberg O. S., den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Feldmann.

Friedehberg N. M. Bekanntmachung.

In unserm Handels⸗Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung bei Nr. 281 die Firma H. Stegemann zu Reetz und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Stegemann daselbst, gelöscht.

Friedeberg N. M., den 3. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gewmihin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute re, =. a. bei Nr. 69, woselbst die Firma L. Brenner zu Ziesar und als deren Inhaber der Korn⸗ händler Ludwig Brenner eingetragen ist, der Vermerk: daß die Firma erloschen ist, und b. unter Nr. 233 der Getreidehändler August! Schulze zu Ziesar als Inhaber der Firma A. Schulze daselbst, heute eingetragen worden. Genthin, den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Giliei v itz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1879 ist heute; 1) Im hiesigen Gesellschafts register unter Nr. 92 bei der Firma: A. Lohmeyer & Comp. zu Gleiwitz Colo ne 4 vermerkt: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Lohmeyer in Gleiwitz übergegangen.“ Im hiesigen Firmenregister unter Nr. 563 Früher Nr. 92 des Gesellschaftsregisters) die Firma A. Lohmeyer & Comp. zu Glei- witz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lohmeyer hierselbst, sowie im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 68 das Erlöschen der Seitens der Handels- gesellschaft, A. Lohmeyer et Comp. zu Gleiwitz (Nr. W des Gesellschaftsregisters) dem hiesigen Stadtrath C. F. Neumann ertheilten Prokura eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Halle a. Ss. Handelsre ister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.,

am 31. Mai 1879. Die Seitens des Fabrikbesitzers Albert Ludwig Georg Dehne zu Halle a. S. als Inhaber der unter Nr. 245 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma A. L. G. Dehne dem Kaufmann Adolf Dehne und dem Kaufmann Hugo Franken,

Beide zu Halle a. S.,

ertheilte Kollektivprokura ist unter Nr. 229 des hiesigen Prokurenregisterss eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1879 an demselben Tage.

Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. / S., . am 39. Mai 1879. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1016 eingetragene Firma: W. Perks

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Mai 1879 am folgenden Tage.

Hake a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. / S.,

am 31. Mai 1879. In unserem Firmenregister sind a. die unter Nr. 16 eingetragene Firma:

W. Rappfilber, b. die unter Nr. 972 eingetragene Firma;

L. Besser

gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Mai 1879 an

Höxter.

Iburg. Firma:

Itzehoe.

ist am 4. d. M. in unser Firmenregister eingetragen worden:

löschen der von der Rendsburg an Boy Gronau daselbst ertheilten Pro⸗ kura eingetragen worden.

Itzelaoe. ist am 4. d. M. in unser Firmenregister einge⸗ tragen worden;

Itzehoe. 3 Firma Nr. 119, Lerch & Co. in Glückstadt ein⸗ getragen worden;

Itzehoc. ist am 5. Juni er. zur Firma Nr. 194 unsers Ge— sellschaftsregisters „R. A. Menn Holstein; sche Oel- gruben Eomman dit · Gesellschaft daß einer der Kommanditisten gestorben, an Stelle die Universalerbin desselben eingetreten ist, daß Letztere, sowie ein anderer Kommanditist mit einem daß ein fernerer Kommanditist neu in die Gesell⸗ schaft eintrat.

RH önigsherꝶ.

H önigshberg.

Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

demsel ben Tage.

Helidelherꝶ. Nr. 25,313. Unter D. 3. 469 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „J. D. Rabe“ mit Sitz in Schönau. Inhaber der Firmg ist der mit Frieda Ehmann von Bruchhausen verheirathete Kaufmann Johann David Rabe von Schöngu. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 25 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. . den 3. Juni 1879. roßh. Bad. Amtsgericht.

Hirschhexꝶ. In unser Firmenregister ist heute a. bei der unter Rr. 495 eingetragenen Firma „Jo⸗ hannes Kirstein“ die Verlegung des Nieder⸗ lassungsortes von Giersdorf nach Herms⸗ dorf u. K., unter Nr. 499 die Firma „Johannes Kir⸗ stein“ zu Herme dorf u. K. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kirstein eingetragen worden. Hirschberg, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu Nr. 35 unsers Gesellschafts⸗ Registers ist heute nachstehender Vermerk n,

tragen:

„Der Gesellschafter Salomon Fränkel ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft mit Firma ist durch Testament desselben vom 28. Mai 1862 auf seine Wittwe Jeannette, geb. Niemann, und s ine Söhne Richard Fränkel und Naftali Fränkel, letzterer der frühere Mitgesellschafter, übergegangen. Diese setzen die Gesellschaft mit der bisherigen Firma fort und ist jeder von ihren befugt, dieselbe in vollem Umfange zu vertreten. Höxter, den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters zur „Tork Sohn“

in Laer ist heute vermerkt:

„Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 4. Juni 1879. Königliches Amtsgericht III. Kramer.

Zufolge Verfügung vom 31. v. M.

a. Zur Firma Nr. 265 G. A. Gronan in

Rendsburg:

Die Firma ist durch E bgang auf den Kauf—

mann Boy Gronau in Rendsburg übergegangen. b. unter Nr. 768

Firma: G. A. Gronau.

Ort der Niederlassung: Rendsburg.

Inhaber:; Kaufmann Boy Gronau daselbst. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9 das Er⸗ Firma G. A. Gronau in

Itzehoe, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. M.

a. Zur Firma Nr. 617 W. E. Kruse in

Itzehoe:

Die Firma ist durch Vertrag an den Stadt sekretär H. Gabriel in Itzehoe übergegangen. b. Unter Nr. 769: 5 W. E. Kruse Nachfolger. rt der Niederlassung: Itzehoe, Inhaber: Stadtsekretär H. Gabriel daselbst. Itzehoe, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist in unser Gesellschaftsregister zur

Beide Gesellschafter wohnen in Hamburg. Itzehoe, den 5. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai er.

eingetragen, dessen

heil ihrer Einlage ausgeschieden sind und

Itzehoe, den 5. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abthetlung.

Johnunnishurg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 146

G. Backendorf in Osczrywilken zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879 gelöscht worden.

Johannisburg, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. andelsregister.

Der Kaufmann Siegfried Schs von hier hat

hierselbst unter der Firma „S. Ochs“ ein Handels⸗ geschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Mai er.

an demselben Tage unter Nr. 2374 in das Firmen⸗ register eingetragen.

sönigsberg, den 4. Juni 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma: „C. Th. NRürmberger s Buchhandlung“

bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aut⸗ scheiden des Gesellschafters, Buchhändler Carl Theo= dor Nürmberger, aufgelsst worden; Aktiva, und Passiva derselben hat der Gesellschafter, Buchhänd⸗

LH einals-

rich August Wenzel.

( Altendorf;

ler Hermann Julius Daniel Adolf Fischer, von hier,

ibernommen welcher das Geschäft der, , ,. Inderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. ä Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. am 31 Mai d. J die Flrma. im Gefellschaftsregister unter Nr. 355 gelöscht und in das Firmenregister unter Rr. 2373 eingetragen worden. Königsberg, den 5. Juni i575.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachs ,

e n,

chen Handelsgericht Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Mai

vom Königl Annaberg.

Pol. 2865. C. G. Groß und Comp.; Carl Gotthold Groß ausgeschieden; künftige Firmirung o Groß. . 23 347. Jacques Nathausohn; Zweignieder⸗ lasfung der Berliner Firma; Jacob (Jacques) und Rudolph Nathansohn in Berlin Inhaber; Proku⸗

ristin Ja. Nathansghn. AMmnerbaoh. (Gerichtsamt.,) Am 3. Juni. Fol. 269. Cf Pfeiffer; Inhaber Karl iedrich August Pfeiffer. 6. . (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Mai. . Fol. 196. Heinrich Wenzel; Inhaber Hein⸗ Ghemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Mai. .

Pol. 2136. Winckler C. Co.;. Zweignjeder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschaftes; Inhaber Friedrich Moritz Alhin Winckler; Prokuristen Curt Kinckler und Curt Schede,.

Am 3. Juni. . pol. 2137. Louis Rieffe i; Inhaber Louis Rieffel. Ghemnitz. (Gerichtsamt,) Am 19. Mai..

Fol. 166. Chemnitzer Sozietäts · Brauerei zu das revi icte Statut vom 2. Januar os abgeändert, das Grundkapital von 90M 00024. auf 600 M0 herabgesetzt.

orimmiisohan. (Gerichts amt.) Am 3. Juni. J

Pol. 49. Gebr. Streicher C Compagnie; Li⸗ quidalion beschlofsen, Advokat Oscar Rößler, Fabri⸗ kant Carl , . Fabrikant Wil⸗

elm Heinrich Seyfferth Liquidatoren.

h 3, 60. , Ilen: Schönfärber Paul Richard Illgen Mitinhaber. . Fol. 236 H. Weigel & Luckner gelöscht. Döbeln. . .

27. Mai.

Fol. 132. Vogt K Schindler; Adolf Hermann Vogt ausgeschieden.

gionen. (Gerichts amt.)

Am 20. Mai.

Fol. 154. Langhammer & Co. in Deuben; Inhaber Glasmacher Julius Langhammer, Anton Strobel, Gustav Robert Malky, August Eduard Greiner.

Fol. 155. Barbara Böhme in Potschappel; Inhaberin Johanne Christiane Barbara Böhme, geb. Hahn. ; .

hres den. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Mai. .

Fol. 3343. Borsdorf & Co.:; der Kommanditist ausgeschie den. ;

j 2384. chf 9 . Kaufmann Julius

eorg Hänsel Mitinhaber. 6g . J. M. A. Heidel; Inhaberin Juliane Marie Änna Heidel, geb. Winde, in Neu⸗ strießen; Prokurift Louis Oswald Heidel.

Am 27. Mai. .

Fol. 3457. F. Bringkmann; Inhaber Friedrich Ernst Bringkmann. ;

Am 28. Mai.

Fol. 3458

Gebrüder Thonet, Zweignieder⸗ lassung des Wiener Hauptgeschäfts; Inhaber Fabrik⸗ besitzer Franz Thonet in Groß⸗Ugroie in Ungarn, Michael Thonet zu Koritschan in Mähren, August Thonet zu Bistriz am Hostein in Mähren, Jacob Thonet daselbst, Josef Thonet in Wien.

Am 29. Mai. . Pol. 2784. Moritz Gasse; Friedrich August Hermann Kärber Prokurist. Am 30 Mai. a . ,, ann,, , eschäft; Inhaber Gustav in Oswald Lorenz. gef szzchnbger iet ter; Inhaber, Fr edfich Lid, wig Theobald Adolf Pietzker, Prokurist Friedrich August Uhlemann. . Am 31. Mai.

. 3462. Max Ehrig; Inhaber Carl Max Fhrin. pros don. ( Grichts amt) Am 20. Mai. 946 167. ,,, in Radebeul; Inhaber ei rich Guido Plesch. Plelgn 29. Mal. . 166. Heinrich Müller in Blasewitz; ge⸗ t. arlmma. Gerichts amt) Am 23. Mai.

Fol. 48. Ernst Krackow; gelöscht.

pol. 177. Ernst Krackow's Nachfolger; In— haberin Marie Derothee Bertha, verw. Schönfeld.

Halnlohen. (Gerichtsamt.) Am 4. Juni. ;

Fol. 182. J. T. Kuntze; Inhaberin Franziska Therese Kune, geb. Hertwig; Prokurist Ernst Wilhelm Kuntze.

Herrnhut. (Gerichtsamt.). Am 31. Mai.

Fol. 41. Consumverein Oderwitz, eingetra, gene Genossenschaft; Christian Samuel Wenzel aus den Vorstande ausgeschieden; , . Friedrich als Stellvertreter des Vorsitzenden und Schrift⸗ führers eingetreten. J ; ;

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Mai.

Pol. 26595. Ehrhardt Schneider; auf Pauline Wilhelmine Marie, Auguste Emilie Johanne, Julie Auguste Hedwig, August Louis Martin, Clara Ernestine . und die unmündigen Carl Gustav Richard und Friedrich Moritz Johannes, Geschwister Schneider, übergegangen; die Vertretung hat nur die Erstgenannte.

Foj. T2653. W. Drugulin; auf Glisabeth, verm. Drugulin, geb. Krug von Nidda, Clisabeth Wil⸗ helme Brugulin und die unmündige Friederite

Marie Drugulin übergegangen; Elisabeth Wilhel⸗ mine Drugulin auf die Vertretung verzichtet.

Fol. 2435. Leipziger stunstecomptoir (W. Dru⸗ gulin); erloschen.

Fol. 4407. A. Bock & Co.; Inhaber Schuh⸗ macher August Carl Theodor Bock und Johann gli h 4 H. Hahn & Jentzsch; Inhab

ol. ; H. Hahn entzsch; Inhaber Drechsler Georg Dermann Hahn und Kaufmann. Hermann Jentzsch.

Am 3. Juni.

Fol. 1395. M. Tau ber; Gottlieb Heinrich Fried⸗ rich Bayer's Prokura erloschen.

Boi. 429. Dr. Struve, Königl. Sächsische cone. Mineralwasser ⸗Anstalt; Heinrich Theodor Gustav Laban's Prokura erloschen.

Fol. 673. Eduard Gödel; Albert Herrmann Louis Gödel Prokurist. Fol. 5719. Hugo Voigt Buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen; Hermann Meyer und Hans Paul Ferdinand Albert Licht Kollektiv⸗Prokuristen. Fol. 384. Fr. Carl Nötzel; gelöscht. Fol. 3901. Gebr. Freyer; Hermann Hugo Freyer ausgeschieden. Fol. 4409. Leib Stein; Inhaber Leib Stein; Prokurist Max Stein. . Juni.

Fol. 2530. Sächssch⸗Böhmische Verbindungs⸗ bahn Annaberg —Weipert; darch Beschluß der Generalversammkung vom 2. November 1878 auf⸗ gelöst; Georg Anton Mayer, Ferdinand Wilhelm Eduard Lipfert, Advokat Christian August Rülke, Advokat Ernst Sigismund Heppe, Advokat Heinrich Theodor Koch, Advokat Ernst Richter, Edmund Becker, Sieskind Sieskind, Wilhelm Schmidt, in Folge der Auflösung nicht mehr Vorstandsmit— glieder; dieselben (von denen je 2 die Liguidations— firma in rechtsgültiger Weise zeichnen können) als Tiquidatoren eingetragen.

Lelpzlg. (Gerichtsamt II.) Am 29. Mai.

Pol. 154. J. G. Heinecke Wwe. in Groß⸗ zschocher; Inhaber Moritz Carl Heinrich Störmer.

Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 30. Mai.

Pol. 79. Vogel, Fischer, Jäger & Co.; Friedrich Wilhelm Wilsdgrf, Heinrich Christoph Köhler, Friedrich Wilhelm Vogel und Moritz Vogel

jun. ausgeschieden. Lommatzsoh. (Gerichtsamt.)! Am 26. Mai

Mai.

Fol. 19. Oskar Kühne; 53. C. JF. Gautzsch; 82. Klitzsch & Dölitzsch; 24. Julius Hünigen; 15. Julius Freyer; 7. J. Ch. Walther; 47. G. W. Reißig: 54. F. L. Reißig; 52. August Robert Stühmer; 79. J. T. Schwarz; 74. Moritz Wölfel; 27. C. II. Arras; 75. Carl Wölfel; 84. E. B. Gerstenberger in Daubnitz; 59. Ernst Moritz Pärisch in Graupzig; 565. C. G. Eisermann in Leuben gelöscht.

Pol. 151. G. Gerstenberg, Buchbinderei und Cartonagenfabrik; Inhaber Gustav Theodor Gotthardt Gerstenberg.

Fol 102. Herrmann Winkler; Friedrich Hermann Winkler. .

F. i05. F. A. Raumann; Inhaber Friedrich August Naumann.

Fol. I04. Wilhelm Hausstein; Inhaber Carl Wilhelm Hausstein.

Fol. 105. W. Gast; Inhaber Benno Woldemar

Gast.

Fol. 106. Moritz Martin; Inhaber Moritz Martin.

Fl. 107. Otto Mannsfeld; Inhaber Heinrich Otto Mannkfeld.

Pol. 108. E. G. Aßmann in 3schochau; In—⸗

Inhaber

haber Christian Gottlieb Aßmann. Fol. 169. Julius Reissig: Inhaber Wilhelm Julius Reißig.

Fol. 1169. F. Niegolewskti:; Inhaber Felix Niegolewski. ö

Fos. III. K. F. Kießling in Churschütz; In— haber Karl Ferdinand Kießling.

Fol. 112. G. H. Willhelm; Inhaber Gustav Hermann Willbelm.

Fol. 113. II. Birnbaum; Inhaber Gustav Adolph Birnbaum.

Fos. II4. K. Schneider; Inhaber Karl Schneider.

Fol. II5. Adolph Wittig; Inhaber Adolph Wittig.

Fol, 116. J. A. Triebe in Lossen; Inh aber Friedrich August Triebe.

Fo. Ii7. Hermann Klaholz in Lossen; In— haber Hermann Klaholz.

Fol. II8. Richard Stühmer; Inhaber Her mann Richard Stühmer.

Fol. II5. Minna Kühne, vormals Moritz Wolfi: Inhaber Minna Amalie Kühne, geb. Wölfel.

Fei. 120. Getreide“, Mehl⸗ und Producten handlung von Moritz Gummlich; Inhaber August Moritz Gummlich. .

Fol. 21. Ernst Aßmann; Inhaber Friedrich Ernst Aßmann.

Fo. 127. Ferdinand Kielhorn; Inhaber Friedrich Ferdinand Kiel horn.

Foi. 25. L. Beutner; Inhaber Amalie, verw. Beutner, geb. Lindner.

Neusalza. (Gerichtsamt.) Am 29. Mai.

Fol. 19. C. F. Bartsch in Oberoppach; Carl 5 Julius Bartsch und Carl Friedrich Ernst Bartsch, Fabrikanten, Mitinhaber. (Gerichtsamt.)

Pulssnlt. Am 31. Mai.

Fol. 76. R. E. Garten; auf Hermann Robert

Garten übergegangen. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 28. Mai.

Pol. 9. C. A. Knobloch; Emma Therese, verw. Knobloch und Hermann Carl Wilhelm Knobloch ausgeschieden; Georg Friedrich Alexander Knobloch allelniger Inhaber; Prokura desselben erloschen.

Sayda. (Gerichtsamt. ). Am 27. Mai.

Fol. 59. Max Hohlfeld in Seiffen; Inhaber Max Emil Hohlfeld.

Sohnstz. (Gerichts amt.) Am 28. Mai.

Pol. 33. A. W. Michel; Oswald Hermann Richard Jahn Inhaber geworden; August Wilhelm Michel und Johanne, verw. Michel durch Tod bez.

Vertrag ausgeschieden.

Treuen. Gerichtsamt.)

Am 30. Mai. Fol., 126. Eisengie jerei Herlasgrün i. V. R. 86 Inhaber Richard Theodor Hübener. aldhelimn. (Gerichtsamt.)

Am 3. Juni. Fol. 81. J. W. Selle; Karl Richard Acker mann's Prokura erloschen. Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 28. Mai

m 28. Mai. Fol. 371. August Römer; Inhaber August

Römer. Am 31. Mai. Fo]. 303. R. E. Müll er & Co.; Robert Emil Müller ausgeschieden. . uni.

m 3. Fol. 313. Heinrich Crohn; gelöscht. Zwenkau. (Gerichts amt.) t Am 30. Mai. Fol. 11. Arthur Mulke; gelöscht.

LHLiehenburg. Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist Fol. 521 heute einge— ragen: Die Firma A. Ammelburg & Höber zur Eisenhütte Kunigunde bei Othfresen ist er— loschen. Liebenburg, den 5. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

LHLiehenbhurg. Tekanntmachung. In das Handelsrezister Fol. 61 ist heute ein— getragen: die Firma: Anton Ammelburg. Ort der Niederlassung: Eisenhuͤtte Kunigunde bei Othfresen. Inhaber: Kaufmann Anton Ammelburg in Goslar. Liebenburg, den 5. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. 6ü6ffer ett,

Linux ꝶg a. d. Lahm. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Runkel wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4 Juni 1879 bei laufender Nummer 1, gn ft die unter der Firma J. W. Buderus Söhne zu Christignshütte bei Schupbach bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: .

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 5. Juni 1879.

Königl. Preuß. J. Abtheilung.

eck eln.

Veumnied. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: I Nr. 69, wo die Firma J. Schma lenbach Sohn in Bendorf eingetragen steht: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Johann Schmalenbach, Friederice, geb. Becker, in Bendorf übergegangen; vergl. Nr. 526 des Firmenregisters;

Y tr. R Tie Firma: J. Schmalenbach Sohn in Bendorf, und als deren Inhaberin die Witwe Johann Schmalenbach, Friederice, geb. Becker, daselbst.

Neuwied, den 26. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veumĩeld. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehns kassen⸗ Vereins für das Kirchspiel Heimbach, einge— tragene Genossenschaft, vom 4. Mai cr. ist an Stelle des ausgefchiedenen Mathias Hoffmann von Weiß der Ackerer Johann Reuter von da zum Vor— standsmitglied gewählt worden.

Neuwied, den 3. Juni 15879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ortelahurz. Befanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen; Inhaber Drt der der Nieder⸗ Firma. lassung. Kaufmann Isidor Rheint⸗ Alexandrowitz. wein. Kauffrau Rebecca Friedricht⸗ Daniel. hoff. Kaufmann Itzig Abraham.

Nr. Firma.

IJ. Alexan⸗ drowitz. R. Daniel.

J. Abraham.

244. J. G. Bur Kaufmann Johann dens kn. Gottfried Burdensky. und folgende Firmen sind gelöscht: Rr. I54. J. Walpuski, Nr. 228. Ji. Klimaschewski. Ein etragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1576. Ortelsburg, den 19. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Wollschlaeger i. V.

19. am

Osnahrüeks. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 62 eingetragenen hiesigen Firma: C. Brensing ist vermerkt:

Gol. 5. Der Sohn des Firmeninhabers, der Kaufmann Farl Philipp Theodor Breusing zu Oznabrück, ist zum Prokuristen bestellt.

Osnabrück, den 53. Juni 1879. Königliches Amtsgericht J. 9 A. Droop. Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. Nr. 149 eingetragenen

Firma: „A. Kotzenberg“ ist heute vermerkt:

Gol. 5. Die dem Kaufmann Heinrich Wram, pelmeyer zu Osnabrück ertheilte Pr kura ist zurückgenommen.

Osnabrück, den 5. Juni 1879. . Königliches Amtsgericht Osnabrück J. A. Droop.

hiesigen

Oeterodde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 185 die Firma L. Lipsky, als Ort der Nieder⸗

laffung: Osterode in Ostpreußen und als Inhaber

.

der Kaufmann Lippmann Lipsky von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Osterode, den 31. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Osterode. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 38 zur Firma S. M. Frank eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Osterode, den 3. Juni 1879. Königl. Amtsgericht. II. Wiederholt.

Ostrormo. Bekanntmachung. Die Firma des früheren Hotelbesitzers Erdmann Frieboes zu Ostrowo. Nr: 186 des hiesigen Firmen⸗ g gl ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Ostrowo, den 31. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Richter für Handelssachen.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt:

1 Laufende Nummer: 12.

Y) Firma: Konsum und Sparkassen⸗Verein

* Brzestz, eingetragene Genossenschaft,

3) Sitz der Genossenschaft; Brzestz,

4) Rechtsverhältaisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist am 3. April 1879 zum Zwecke des Einkaufs von Lebensbedürf⸗ nissen aller Art und Vertheilung dersel ben an die Mitglieder, sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften geschlossen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Bauer Johann Godziek, b. Bauer Jacob Balearek, c. Bauer Paul Fox, sämmtlich aus Brzestz.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung im „Katolik“ ebenso durch Aushang in dem Verkaufslokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschusse berufen. Die Namengzeichnung des Vereins bedarf zu ihrer Rechts⸗ verbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei hiesigem Gerichte im Bureau Ib. einge⸗ sehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879 am 5. Juni 1879.

Pleß, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 113 die Aktiengesellschaft zu Werder in Firma: „Werder'sche Brauerei⸗Actiengesellschaft“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:

In der Aufsichtsraths-Sitzung vom 24. Mai IG79 ist der bisherige Director Ludwig Rehberg der Funktion als Vorstand der Gesellschaft enthoben und an Stelle desselben der Kaufmann Otto Emil August Stechert zu Werder zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden.

Potsdam, den 5. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sanremüäünil. Auf erfolgte Anmeldung vom I6. 1879 wurde im Gesellschaftsregister ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 77 des genannten Re⸗ gisters eingetragene Gesellschaft: ,. & Jung⸗ blut zu Saargemünd seit dem 1. April 1879 ihren Sitz nach Bliesbrücken verlegt hat, Saargemünd, den 24. Mai 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

siegen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 138 zu⸗ folße Verfügung vom 15. Mai 1879 am 26. ejusd. Folgendes eingetragen: ö

Goöjonne 2. Bezeichnung des Prinzipals:

Die Handelsgesellschaft Friedr. et Carl Jüng zu Fickenhütten.

Colo'ne 3. Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Friedr. et Carl Jüngst. Colonne 4. Ort der Niederlassung: Fickenhütten. Colonne 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafteregister: Die Firma ist unter Nr 33 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ; Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Jüngst junior zu Fickenhütten.

siegen. nnen gt nr

es stöniglichen Kreisgerichts Siegen. ufolge Verfügung vom 30. Mai 1879 ist am 2. Juni ejusd. bei der in unserem Firmenregister sub Nr. 256 eingetragenen Firma: „Fritz Spannagel zu Siegen“ vermerkt:

Das Geschäft nebst Firma, ist nach dem Ab⸗ seben des Kaufmanns Fritz, Spannggel auf dessen Wittwe Lina, geb. Stein, zu Siegen und die Kinder; ö a, Friedrich Christian Heiarich Spannagel, p. Otto Friedrich Spannggel, übergegangen. Die Wittwe ist allein zur Firmen⸗ zeichnung gt. sig marintzem. Bekanntmachung. Hinsichtlich der Handel gesellschaft Jos. Faller K Comp. zu Oberlenzkirch ist in das esellschafts· register eingetragen: Der Gesellschafter Emil Thoma, Kaufmann von Pfaffenweiler, in Altglashütte wohnhaft, ist gestorben. Die Gesellschaft besteht fort. Sigmaringen, den 26. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Sonneherk. Bekanntmachung. Bl. 228 unseres Handelsregisters ist die Firma:

Georg Bürger und Söhne in Neuenban,