1879 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Op rn- haus: Gala⸗Oper. Beginn derselben 8 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

BDonnerstag: Opernhaus: Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Der ge⸗ heime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. (Alfred: Herr Horwath, vom Stadt⸗ theater zu Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Letzte Dper vor den Ferien. Wiederholung der Vorstelluag vom 11. d. M.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. .

Die Führer der bei dem Ober⸗Ceremonien⸗Amt angemeldeten Deputationen, welche erwählt worden sind, der Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten beizuwohnen, werden ersucht, die Eintrittskarten zu der am 11. d. Mts. im Opernhause stattfindenden Gala⸗ Oper für die betreffenden Herren in dem oben ge⸗ nannten Amt, Wilhelmsstraße 73, entgegen nehmen zu wollen.

General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Rallner- Theater,. Mittwoch: Zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten. Jubelouverture. Prolog. J1. Gastspiel des Herrn Felix Schweig⸗ hofer und des Frl. Lina Bendel vom K. K. priv. Theater an der Wien. Neu einstudirt und musi⸗ kalisch reich ausgestattet: Ihr Korporal. Posse mit Gesang in 4 Akten von C. Costa. Musik von C. Millöcker. Vorher: Garten ⸗Concert.

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch: Zur Feier des goldenen Hochzeits⸗ festes Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaise—⸗ rin von Deutschland, bei festlich beleuchtetem Hause: Prolog, von Pr. Eugen Zabel, gesprochen von Hrn. van Hell. Zum 86. Male: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Kapitain Grant: Emil Hahn.) Die Kinder des Kapi⸗ tain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und . d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zur Feier der goldenen Hochzeit Sr. Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät der Kaiserin: Prolog, gedichtet von Eugen Zabel, gesprochen von Herrn Keppler. Die Fonrchambault. Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebrun. Mittwoch: Zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Majesläten des Kaisers und der Kaiserin: Jubelouverture. Prolog. Zum 74. und hier zum 26. Male: Tie Lachtaube. Im Garten Großes Sommernachtsfest im von Hrn. Bernau festlich dekorirten, mit Eintritt der Dunkelheit durch 20 000 Flammen und Tausende Lampions feenhaft illuminirten Garten. Von 5 Uhr an un⸗ unterbrochen bis 12 Uhr: Gr. Doppel⸗Concert von der verstärkten Hauskapelle und dem Musikeorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. Anfang der Vorstel— lung 67 Uhr.

germania-Sommer-Ikeater. Mittwoch: Ausnahmepreise. Parquet 50 3, abwärts. 25 5. Festvorstellung zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten. Prolog. Berliner Kinder. Original Posse mit Gesang in 4 Akten von H. Salingrs. Musik von Th. Hauptner.

Donnerstag und die folgenden Tage: Kinder.

Berliner

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Grapow mit Hr. Lehrer und Organist Daniel Masurek (Woislawitz). Frl. Anna Gräfin v. d. Schulenburg mit Hrn. Landrath Eberhard Frhr. v. d. Reck (Vitzenburg Querfurt.

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie chef Hensch mit Frl. Anna Nobiling (Anklam). Hr. Lieutenant Hans Schmige mit Frl. Martha Engelhorn (Mannheim). Hr. Ober⸗Steuer⸗ Controleur Louis Frhr. v. Hammerstein mit Frl. Christine v. Rosll (Schwedt a. O— Nymwegen). Hr. Lieutenant und Adjutant Max Behn mit Frl. Ida Köster (Mainz.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Kreich (Oranienburg). Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagniechef Mejer (Braunsberg). Hrn. Pfarrer Sauvage (Gramzow). Hrn. Diaconus H. Kromphardt (Zeitz. Hrn. Rittmeister und Eecadrongchef Ulrich Frhr. v. Richthofen (Streh⸗ len). Eine Tochter: Hrn. Divisions⸗Pfarrer Kramm (Neisse).

Ee storben: Freifrau Charlotte Grote, geb. von Frankenberg⸗Ludwigsdorf (Kohlhöhe bei Striegau). Hr. Adrxokat und Notar Julius Theodor Engelmann (Altenburg): Hr. Justiz⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer Franz Julius Gottlob v. Uckermann (Groß⸗Machmin) Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Hermann v. Mach (Dresden).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. leer m

Auf Antrag Dris. Crome für

1) Die Barmer Volksbank in Barmen,

2) den Landwirth Michael Kaiser zu Münzesheim alt Vormund für die minorennen Kinder der . Wittwe Marg. Barbara Zentner, geb.

aiser, wird hierdurch

I) angezeigt, daß folgende von der Deutschen / Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft im Lübeck aus⸗ gestellten Dokumente:

a. Police Nr. 37,» 83 über 1000 Thlr. auf das Leben des Drechslers Johann Dörnbach zu Barmen,

Prämienguittung für die Zeit vom J. Fa—⸗ nuar 1879 bis 31. März 1879 zu der auf

Zentner, geb. Kaiser, zu Münzesheim gezeichneten Police Nr. 55, O94, abhanden ge⸗ kommen sind,

und werden ‚.

2) Alle, welche an diefe Dokumente Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche binnen drei Mo⸗ naten, also spätestens bis zum 30. Augnst ds. Is. im Stadt⸗ und Landgerichte, und zwar Auswärtige durch einen hiesigen Bevollmäch⸗ tigten geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß widrigenfalls diese Dokumente amortisirt und die genannte Versicherungsgesellschaft an⸗ gewiesen werden soll, den Imploranten neue mit den abhanden gekommenen gleichlautenden Dokumenten anzustellen.

Lübeck, den 30. Mai 1879.

Das Stadt und Landgericht. Zur Beglaubigung. Fun k, Dr., Akt.

lsora) Bekanntmachung.

Das Herrn Louis Finger, sonst in Eisenach behufs Gewinnung von Braunkohlen und anderen verleih⸗ baren Mineralien mit Ausschluß des Goldes und Silbers verliehene, in den Fluren Unterzella, Ober⸗ zella, Niederndorf, Heiligenroda, Kirstingshof, Kiesel⸗ bach, Springen und Vitzereda belegene, 3463 Maß— einheiten haltende, auf 12 7590 1¶S gewürderte

Grubenfeld Friedericke

soll ausgeklagter Schuld halber

Montag, den 15. September d. J., von Vormittag 19 bis 12 Uhr und von Nachmittag 2 Uhr ab im Gemeindegasthof zu Oberzella bei Vacha von unterzeichneter Behörde aufs Meistgebot versteigert werden. .

Hinsichtlich der näheren Beschreibung des Gruben feldes und der Subhastationsbedingungen wird auf das an Bergamtsstelle hier und im Gemeindegasthof zu ö aushängende Subhastationspatent ver⸗ wiesen.

Kaufliebhaber ladet ein

Kaltennordheim, den 4. Juni 1879.

Großherzoglich S. Bergamt. C. v. Krug.

Verkäufe, Berpachtungen, SEubmissisgnen ꝛe.

löoss! Perliner Stadt⸗Eisenbahn.

. 6 Die auf den zum Bau des 6 Noth⸗Auslasses erforderlichen Terrains zwischen Spandauer Brücke und Herkules— brücke stehenden Bäume und Sträucher sollen im Wege der Licitation zur Beseitigung verkauft werden. Die Bedingungen liegen im Bureau des unter⸗ zeichneten Abtheilungs⸗Baumeisters, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 22, zur Einsicht und wird nähere Aus⸗ kunft über die Verkaufs⸗Objelte daselbst ertheilt. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Bäume An der Neuen Pro⸗ menade“ bis zum Sonnabend, den 14. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst ein⸗ zureichen und findet die Eröffnung derselben zu dieser Zeit in Gegenwart der erschienenen Licitanten statt. Berlin, den 6. Juni 1879. IL. Bauabtheilung ö ö. Sartig, Abtheilungs⸗Baumeister. (àCto. 140 /6.)

5öoss! Königliche Ostbahn.

Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission in Königsberg angesammelten ca. 1475 000 kg Schienen und sonstigen alten Mate⸗ rialien sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 12. Juli er, Morgens 11 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 1—3, hierselbst ansteht.

Die Submissionsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ weisung sämmtlicher Materialien nach Qualität und Quantität werden auf portofreien Antrag an unseren Bureau⸗Vorsteher Rampold unentgeltlich und porto⸗ pflichtig übersandt werden. Auch können dieselben in den Stations⸗-Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, Danzig J. Th.,

Insterburg und Memel, sowie auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel ein⸗ gesehen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ vor dem Submissionstermin, in welchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, erfolgt, an uns einzureichen.

Königsberg, den 31. Mai 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommisstsn.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen Uebersicht

der Reich s⸗ Bank

vom 7. Juni 1879. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

3) Bestand an Reichskassenscheinen .

3 an Noten anderer Banken

4 9 m ,,,

5 an Lombardforderungen.

6) ann fffekten. .

7) . an sonstigen Activen.

Passvf6vn.

8) Das Grundkapital

9) Der Reservefonds.

109 Der Betrag der

1) Vr nne ö ig; . ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

el K 34. .

12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verhindlichkeiten.

13) Die sonstigen Passivna ..

Berlin, den 19. Juni 1579.

Fieichs bank Direktorium. von Dechend. Boese. Gallenkamp.

umlaufenden

225, 172,000

2, 191, 900 946,000

das Leben der Frau Margarethe Barbara

Herrmann. Koch. von Koenen.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(51121 Status am 7. Juni 1879. Acetivra.

Mela llbe land 66 Reichskassenscheine . J Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten Bestand Sonstige Activa 294,399

Grundlapitaösl ... S 3, 000, 0900 , . I . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

ö 341,983 Verzinsliche Depositen⸗Kapitaliten. 2,747,560 8 177,351 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

KJ

5105 Ueber sicht der Magdeburger Privatbank.

Aetiva.

S5. 80 1ů, 755 495,700 5, 998, 584 695, 190 283,525

Kassiva. z

162,100

29/189 133175 136. 106 5.255 75g I52* 366 gi 66

3, 0MM,tOOο) 60M. 000

6663 2, 131.105

26, 907 1,245 50 14, 156

Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. . Lombard · Forderungen. Sonstige Activa J Passiva. Grundkapital. Reserve fond... Spezial⸗Reservefonds . JI Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten w Depositen . ö , Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k Magdeburg, den 7. Juni 1879.

Stand der Frankfurter Bank 5115 am 7. Juni 187.

Aetivn. Cassa⸗ Bestand:

Metall! . . Æ 3,891,000. Reichs Kassen⸗ S8, 700.

d 276,100.

644,567

Noten anderer Banken

Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder gien Effecten des Reserve⸗ Fonds.. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei J Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). J Passivs.

Eingezahltes Actien⸗Capital wee, ee Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, zum Incgsso gegebenen in⸗ lãndischen . betragen M 2,620, 154. 92. Die Direction der grant urter Bank.

O. Ziegler. H. Andreae.

Cölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 7. Juni 1879. Aeti vn. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

ö Bestand an Reichskassenscheinen. 3,000 Bestand an Noten anderer Banken 76, 000 Bestand an Wechseln .... 7, 514. 20) Bestand an Lombardforderungen 582, 600 Bestand an Effekten

290,400

Bestand an sonstigen Aktidben' Enassgk va.

40 508, 8o0 26, 58. So 2 5959. 166 125, Ohh

3, ↄgb. 6d

256, 800 1114,30

S 1,142,909 3 574. bg 1153 1656 . 1M 766

3, 21,0 521606

152,200

5117)

Grundkapital .

1 /-)

Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlich- .

An eine Kündigungsfrist gebundene J 4g

J 30, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 310,600. —. Cöln, den 9. Juni 1879. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Juni 1879. Aktiva.

5109

hic , Ho

Bestand an Reichskassenscheinen 8, 0M.

. Noten anderer Banken 667, 009.

Sonstige au, tände 16,493.

Bestand an Wechseln .. 3, 996,445. 1, 661,972.

75G 5h 2 157 556

k 161,700

Lombardforderungen . k 442,068. ö. sonstigen Aktiven 767,223. Passiva. Das Grundkapital. A 3,00, 00. w Der Betrag der umlaufenden Noten . 2 510 090. Die 6 täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro Kreditoren) . 2,175, 537. Die an eine Kuündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . A420 936. Die eren 1 63,480. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 398,297. 55. Die Direktion des Leipziger Kassenverelns.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des 5107] Großherzogthunis Posen . am 7. Juni 1879.

Activa: Metallbestand M 740 350, Reichkt⸗ kassenscheine 6 1110, Noten anderer Banken 87, 8900, Wechsel M 5,088,710, Lombardforde⸗ rungen M 1, 104,850, Sonstige Aktiva M 399. 580.

Fassiys: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds 750.9900, Umlaufende Iloten S 2030, 300, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 153609. An eine imdigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten * 1239590. Sonstige Passiva 6 267. 260.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

S 157,430. Die Direktion.

Uebersicht

der

Hannoverschen Vorm 7z. Juni 18279.

Aetirva. S' 1, 868, 987.

532] Earl

AM etallbes tand Reichs kassenscheinse Noten arderer Banken Rechsel . Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefond ö Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verhind-

J An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten KJ Sonstige Passiva

11,900. 145,40. 11,376, 181. 6518, 627. 586, 928.

7, 602, 746.

n 12,000, 09. S61, 823.

4 334 40. 2589, 543.

1, Ss, 162. 585,941.

Pass. ö

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begsbenen, im Inlands zahlbaren . o

Hannoverssehe Kann.

Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz

am 7. Juni 1879. Attiva.

S3 7, 949.

527

ID Cafsa Metallbestand M 229,148. 02. Bestand an

Reichs kassen⸗

scheinen.. . 265,455. —. Bestand an

Noten an⸗ derer Banken. 99, 500. —. -. 6 354 193. 97 3 k 4 3 Lombardforderungen gb, 89g8. —. 9 k 71.727. 50. 5) Sonstige Aktiven 508, 745. 21. Pe ssivn. 6) Grundkapital. h10, 0090. —. 7 Neservesfgnd; II5. 084. 90. s) Betrag der umlaufenden N 500, 700. 103,419. 87.

k 9) Sonstige täglich fällige Ber ö 10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ 1 , 11) Sonstige Passiven.. , 68,216. 35. Weiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 526,750. —.

HBFelher EHBanlk. Uebersicht vom 7. Juni 1879.

Aetl ve:

MC 1,711,688. 43 8 10,50. 75, 100. .

1,798,738. 43 8 259,261. 43

32, 224,802. 65

2, 083, 459. 57 364,900. 45

J 539,887. 99 Immobilien C Mobilien. 300,000. Eæssiva: ÆH 16,607,909. ö 774,652. 4, 309, S00.

138,232.

l5, 173,505. 99,270.

56118

Metallbestandd ... Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken Gesammt· Kassenbestand. . M Giro Conto b. d. Reichsbant . ü ..,

Lombardforderungen.

Effekten Debitoren

Grundkapital Reservefonds e, k täglich fällige Ver⸗ Hublibleiken An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ee Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Juni fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.

600, 259

Dreier,

Proe.

Commerz Bank in Lübeck. zzatusg ams Z. Jani 1879.

Active. e Gn, 6, 65 ö 6,335. I165,R 100. 5, 521. 98 3,735,986. 42 269, 454. 48 621,410. 13 43,260. 616,919. 74 595, 143. 26

A 2, 00, 099. 43,451. bo, OM.

1, 065,819. 5

2.370.499. 51, 051.

5110 Netallbestand Reiehskasseuscheine RNoten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände VWochselbestand Lombardforderungen. JI Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

Grundkapital. RFeservefondss Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-

, An eine Kündigungsfrist gSsbun-

dene Verbindlichkeiten. ñ Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeitaa ans weiter begebenen, im Ialande zahlbaren HNechseln.

Hassi va.

M 88, 329.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

let tonne für den Raum einer AÄruchzeile 30 .

7 9

Berlin, Mittwoch,

Berlin, den 11. Juni 1879.

In Gemäßheit der ergangenen Allerhöchsten Bestimmun⸗ gen fand heute, Mittags 12 Uhr, in der Neuen Kapelle des hiesigen Königlichen Schlosses die kirchliche Feier der Golde⸗

nen Hochzeit

Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm, und

Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augu sta

statt. Unter Assistenz des Ober⸗Hofpredigers von Hengsten—⸗ berg und der übrigen Hof⸗ und Domgeistlichkeit, sowie des Feldpropsts der Armee, Pr. Thielen, der beiden General⸗ Superintendenten Dr. Brückner und Dr. Büchsel und anderer Geistlichen, vollzog der Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Schl oßpfarrer Dr. Kögel die kirchliche Einsegnung des Allerhöchsten Jubel⸗ paares, indem er der vorangegangenen Rede den Text 1. Ko⸗ rinther 13, V. 13: „Nun bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größeste unter ihnen“ zu Grunde gelegt hatte. An die Stufen des Altares herantre—⸗ tend und vor demselben knieend, empfingen Ihre Majestäten den Segen, worauf der Domchor und die Gemeinde „Nun danket alle Gott“ anstimmten und im Lustgarten 101 Kanonen— schüsse gelöst wurden. .

Nach dem Verlassen der Kapelle geruhten Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten, Allerhöchstwelchen die Mit⸗ glieder der Königlichen Familie, die Durchlauchtigsten An⸗ verwandten und die übrigen Fürstlichen Gäste schon vor der kirchlichen Feier persönlich Ihre Glückwünsche dargebracht hatten, die zahlreichen Deputationen zu empfangen, und die Gratulationscour des diplomatischen Corps, sowie der übrigen

eingeladenen Personen anzunehmen.

Deutsches Reich.

Bei dem Kaiserlichen Patent⸗Amt sind ernannt worden: der Kanzleisekretär Schütz zum Kanzleivorsteher, der Geheime Kanzleisekretär Heyn, der Eisenbahn⸗Kommissions⸗Kassen⸗ Rendant Lachmann, der Kanzlist Spey, die Bureau— Diätarien Noack, Brüning, Rum stieg, Stegemann, Böttcher, Freese, der Bureau⸗Hülfsarbeiter Dr. van Muny⸗ den, die Bureau⸗Diätarien Dietz, Maspfuhl, Werck— meister, Jordan, Giesel, Becker, Matzke, Hutstein, Abraham, Kugler, der Bureauhülfsarbeiter Faden und der Bureaudiätar Maczkowski zu expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, sowie die Kanzleidiätarien Fed dermann, Zander, Katscher, Belwe, Müller, Reckzeh, Herr⸗ mann und Schumann zu Kanzleisekretären.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister Kammerherrn von Meyerinck das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: den Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath von Schweinitz zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate „Excellenz“ zu ernennen; ferner den Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr; von Loeper, ersten vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses und Direktor des Hausarchivs, zum Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen, sowie dem Kassen Kurator in dem genannten Ministerium und ersten Kron⸗Tresorier, Geheimen Hofrath Müller den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath, und dem Hofrath in demselben Ministerium und zweiten Kron⸗Tresorier Jordan den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergamts⸗Sekretären Kneisel zu Breslau und dal . zu Dortmund den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Franz August Schumann in Königs Vusterhausen Wusterhausen, Regierungsbezirk Potsdam, und , den Pastor Br. Friedrich Fer dinand Hofmeier in Weitenhagen zum Superintendenten der Synode Greifswald Land, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen.

. ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst eruht:

den Kaufleuten Bernhard Bonwitt und Karl Littau er zu Berlin das Prädikat als Hoflieferanten Aller— höchstderselben zu verleihen.

um Superintendenten der Diözese Königs⸗

Berlin, den 11. Juni 1879.

Zur Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Masestäten sind ferner gestern Abend eingetroffen:

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen,

Ihre Großherzogliche Hoheit die Elisabeth von Sachsen,

Ihre Königlichen 5, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen,

k der König und die Königin von Sachsen, ö.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien und Irland, Herzog von Edinburgh,

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Württemberg,

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und

Ihre Kaiserliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin,

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Mecklenburg-Strelitz,

und heute früh:

Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flandern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung.

In dem am 31. März und 1 April, sowie am 3. und 5. Maj d. Is. zu Berlin abgehßs i ** Turnlehrerprüfunge n haben das Zeugniß der Befähigü lz zar Leitung der Tun?“ übungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt: 1) Bo de, Elementarlehrer zu Magdeburg, 2 64 e, Studirender der Philologie, aus Ratibor, zu Berlin, 3) Do den höft, Studirender der Philologie, aus Elbing, zu Berlin, 4) Dom ke, zu Berlin, . 5) Fischer, Studirender der Geschichte, aus Königs— berg i. Ostpr., z. 3. zu Berlin, ) 6) Br. För ster, Schulamts⸗Kandidat 7 Lübben a. d. L., 7 George, Studirender der Philologie, aus Schön⸗ lanke, z. 3. zu Berlin, 8) Gerloff, Elementarlehrer zu Magdeburg, 9 Hasemann, Lehrer an der Gewerbeschule zu Saar⸗ brücken, . . 10 Hippius, Elementarlehrer zu Mühlhausen i. Thür., 115 Karnowsky, Zeichenlehrer zu Wollin i. Pom., 13 Kindervater, Turnlehrer zu Jena, Großherzogth. Sachsen⸗Weimar, 3 13) Klock, Amtsgerichtsschreiber zu Oldenburg, 14 Kühn, Studirender der Philologie, aus Bohnstedt im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen, z. 3. zu Berlin, 16 Lehmann, Lehrer am Militär-Waisenhause zu Potsdam, ; . 16) Lepere, Studirender der Mathematik, aus Schön— burg bei Strasburg i. d. Uckermark, z. 3. zu Berlin, 17) Lotz, Studirender der Philologie, aus Homburg v. d. H., z. 3. zu Berlin, 19) Malbranc, Studirender der Philologie, aus Star—⸗ gard i. Pom., z. 3. zu Berlin, . . 19 Nauck, Kandidat der Philologie zu Berlin, 26) Br. Nebelung, Kandidat der Philologie, aus Schleu⸗ singen, z. 3. zu Hildburghausen, . . 21) Oehme, Turnwart und Uhrgehäusemacher zu Mühl⸗ hausen i. Thür., 22) Pause, Steindrucker zu Berlin, 235 Pfaff, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu Dortmund, . Richter, Kandidat der Philologie und Hülfslehrer zu Berlin, ö ; ö. 25) Rodepeter, Bureaugehülfe zu Hamm i. Westf., 26 Roskowsky, Turnlehrer zu Berlin, 275 Schaper, Studirender der Mathematik zu Göttingen, 28 Scharf, Handlungsgehülfe zu Bielefeld i. Westf., 29) Schauder, Stellmacher zu Berlin, 30) Schmidt, Richard, Holzbildhauer zu Berlin, 315 Schmidt, Heinrich, Lehrer an der höheren Mädchen⸗ schule zu Magdeburg, 32) Dr. Schneider, Gymnasium zu Berlin, 33 Schulz, Studirender der Mathematik ꝛc. zu Berlin, 34 Schulze, Handlungsgehülfe zu Berlin, . 355 Seyffert, Elementarlehrer zu Modelwitz, Kreis

Prinzessin

Studirender der Philologie, aus Kulm,

ordentlicher Lehrer am Sophien⸗

Mersebu

rg, 5 36) ö Eisenbahn⸗Assistent zu Berlin, 375 Steinike, Elementarlehrer zu Gassen, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt, .

38 Stb wer, Studirender der Philologie, aus Star— gard i. Pomm., z. 3. zu Berlin,

39) Wachten dorf, Vize⸗Feldwebel zu Oldenburg, und

1. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ;

für Berlin außer den Rest-Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 11. Juni, Abends.

40) Wilkens, Studirender der Philologie zu Bremen. har Das Zeugniß einer beschränkten Befähigung haben er⸗ alten:

41) Böhmer, Turnlehrer zu Berlin,

43 Siebenh aar, Steindrucker zu Berlin.

Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prü— fungskommission ausgestellten Zeugnisse Auskunft.

Berlin, den 6. Juni 1879.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Lucanus.

Justiz⸗Ministeri um.

Der Gerichts⸗-Assessor Eichstedt in Danzig ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Greifswald und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wolgast, ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Juni. Den Gefühlen der Liebe und Verehrung, welche die Einwohnerschaft der Reichshauptstadt Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin an dem heutigen Jubeltage entgegen— bringt, entspricht der reiche festliche Schmuck, in dem seit dem frühen Morgen die Straßen Berlins prangen, Von allen Dächern wehen die schwarzweißrothen und preußischen Fahnen; die Fazaden der Häuser sind mit Taubgewinden und Blumenguirlanden geziert, und zwischen dem kräftigen Grün der heimischen Kiefer zeigt sich zu Ehren des Tages vielfach ein reicher Goldschmuck von Kränzen, Gewinden und den Initialen des Allerhöchsten Jubelpaares. Die Schaufenster sind prächtig dekorirt und zeigen in ge⸗ schmackvollem Arrangement die Büsten und Bildnisse Ihrer Majestäten. Auf den Straßen wogt ein festtäglich gestimmtes Publikum, das vor Allem nach den Linden eilt, um vor dem , . Palais seine begeisterten Huldigungen darzu⸗

ringen.

. eine Chaine von Studirenden der hiesigen Hochschulen, welche mit Musik und Fahnen vom Königlichen Palais bis zum Schlosse Spalier bildeten, fuhren gegen Mittag Ihre Kaiserlichen Und Königlichen Majestäten nach dem König⸗ lichen Schlosse, um daselbst die Glückwünsche der Königlichen Familie und der Hohen Anverwandten entgegenzunehmen und dem Gottesdienst in der Neuen Kapelle des Königlichen Schlosses beizuwohnen. .

In der Neuen Kapelle hatten sich inzwischen um 1116 Uhr versammelt die Fürstlichen und die Excellenzen⸗ Damen, der Reichskanzler, die General- Feldmarschälle, die hier anwesenden Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, die Chefs Fürstlicher Häuser, die Generale der Infanterie und der Kavallerie und die aus den Provinzen eingetroffenen kommandirenden Generale, die General-Lieute⸗ nants und die General-Majors, die Staats-Minister, die Be⸗ vollmächtigten zum Bundesrath, die Präsidien des Reichs— tages und beider Häuser des Landtages, die Wirklichen Ge⸗ heimen Räthe, die übrigen Excellenzen vom Civil und die Sber⸗Präsidenten, die Räthe erster Klasse, die Spitzen der städtischen Behörden von Berlin, Potsdam und Charlotten— burg, sowie die aus den verschiedenen Provinzen des preußi⸗ schen Staates und den anderen deutschen Bundesländern hier erschienenen Deputationen. . .

Um 115 Uhr erschienen die Mitglieder der Königlichen Familie und die Hohen Anverwandten des Kaiserlichen Jubel⸗ paares im Weißen Saale, woselbst Sie von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron— prinzessin empfangen wurden. Die Gefolge der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften begaben Sich in die Bildergallerie.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten betraten, nachdem Allerhöchstdieselben Ihre Anfahrt unter Portal Nr. 3 gehalten, zunächst die in der ersten Etage des Königlichen Schlosses nach der Schloßfreiheit hin gelegenen Gemächer, wo⸗ selbst die Obersten Hof-, die Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs, der Nin ster des Königlichen Hauses und der Geheime Kabinets⸗ Rath, die Ober-Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kgiserin und Königin, Allerhöchstderen Palast⸗ und Hofdamen, sowie deren Sber Hofmeister und die dienstthuenden Kammerherren das Kaiserliche Jubelpaar erwarteten. ;

Ünter Vorantritt der Hof der Ober⸗-Hof⸗ und der Ober⸗ sten Hofchargen und unter Anschluß des gesammten Gefolges begaben Sich alsdann Ihre KLaiserlichen und Königlichen Ma⸗ jestäten nach dem Weißen Saale und nahmen daselbst die Gluͤckwünsche der dort versammelten Mitglieder der Königlichen Familie und Allerhöchstihrer Hohen Anverwandten entgegen.

Nur die Obersten Hofchargen Sr. Majestät, sowie die Ober⸗Hofmeisterin und die beiden Palastdamen Ihrer Majestät traten in den Weißen Saal, während alle anderen Personen des Vortritts und des Gefolges Ihrer Kaiserlichen und König⸗