1879 / 134 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

in die genannte Gesellschaft eingetreten, der ö Wil heim Lillge dagegen aus derselben aut⸗ treten ist. ; 8. Sean, den 7. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Delann hach ns.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3100 das Grlöschen der Firma Paul Schneider hier heute eiagetragen worden.

Breslau, den J. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1917 das Erköschen der Firma Otto Glaser bier heute ein- getragen worden. . Breslau, den 7. Juni 1859. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute X bei der Nr. 4789 vermerkten Firma Hermann Petzoldt der Uebergang des von dem Kauf- mann Hermann Petzoldt unter der obenerwähn⸗ ten Firma betriebenen Geschäfts auf den Kauf— mann Franz Meiberg hier; b. Rr. 5711 die Firma Franz Meiberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meiberg hier eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 789 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Bandmann hier aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Faerber & Bandmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Rr. 5208 die Firma J. Faerber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Faerber hier eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1582 die von den Kaufleuten Louis Flatau und Heinrich Hannach, Beide hier, am 15. April 1879 hier unter

der Firma:

Ilatau & Hannach errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 9. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEres lan. Bekanu machung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1583 die von den Kaufleuten Herrmann Tuch und Eduard Jaco⸗ bowitz, Beide hier, am 31. Mai 1879 bier unter der

Firma: Tuch & Jacobowi . . offene Handelsgesellschaft eut eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1579. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5210 die Firma: J. C. Moeller bier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Moeller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. BSekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1957 das Erlöschen der Firma: Breslaner Compost⸗ Fabrik von Ludwig Wiener hier heute einge—⸗ tragen worden.

Breslau, den 9. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5209 die Firma:

. J. Thamm bier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Thamm hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juni 1579.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Brela. Setanntmachung.

In unser Gesellschafteregister ist Nr. 1581 die ron dem Kaufmann Eduard Rust und dem Haus besitzer Max Teichmann, Beide hier, am 1. Juni 18798 hier unter der Firma:

e ö Nust & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBres la. Belannutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1580 die von den Kaufleuten Max Waldmann und Herr⸗ mann Waldmann, Beide hier, am 1. Juni 1879 hier unter der Firma:

Gebr. Waldmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslan, den 9. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. rer, n, .

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 801 das

Erlöschen der dem

Wil elm Kiefer von dem Kaufmann Carl Adolph Rosenberger hier für die Nr. 3541 des Firmenregisters eingetragene irma C. Ad. Rosenberger hier ertheilten Prokura bHerte eingetragen worden.

Beeslau, den . Juni 1879.

Eönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Calbe a- S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juni cr, an demselben Tage aub Nr. 566 die Firma:

Herrmann Lingener zu Staßfurt und als

fügung vom. 6. Juni er. an demfelben Tage die

Firma: . C. Unger zu Staßfurt, Nr. 473 des Firmenregistert, gelöscht.

Ceabe a. / S., den 7. Juni 1879.

Franke furt a. O. Handelsregister

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Coburg. Im hiesigen Handels register wurde eingetragen:

1 am 30. April 1879 unter Hauptnummer 435 die Firma J. G. Birnstiel C Eo. zu Sonnefeld für die von den Korbflechtern Johann Georg Birn⸗ stiel zu Sonnefeld und Carl Andreas Leidel von Hassenberg, zur 6. in Sonnfeld, unterm 15. Fe⸗ Früar 1879 in Sonnefeld errichtete offene Handels⸗ gesellschaft; . .

2) am 8. Mai 1879 zu Hauptnummer 254, daß der Kaufmann Paul Friedrich Forkel zu Neustadt b. Coburg, für weichen die Firma P. Forkel da⸗ felbst eingetragen ist am 8. April 1879 gestorben und dessen Wittwe Mathilde Forkel, geb. Hutschen⸗ reuther zu Reustadt b. Coburg seitdem für sich und ihre Tochter Antonie Forkel daselbst als Erben des⸗ selben Inhaberin der genannten Firma ist.

Coburg, den 27. Mai 1879.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cohurnr x. Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 75. Mai 1879 zu Hauptnummer 287 ein⸗ getragen:

I) daß laut neuen Statuts des „Actien⸗ vereins für das Coburger Gesellschafts⸗ haus“ zu Coburg vom 16. April 1879 a. die Firma dieses zur Gründung und zum

Betrieb eines Gesellschaftshauses in der Stadt Eoburg ohne Beschränkung der Zeitdauer des Unternehmens errichteten AÄActienvereins mit dem Sitze zu Coburg in Coburger Ge⸗ sellschaftshaus“ verändert worden ist, das nach dem Statut vom 27. April 1872 auf 27 400 Thlr. oder 82 200 ½ erhöhte Actiencapital genannten Vereins in 274 auf den Inhaber lautende Actien zu je 1090 Thlr. oder 300 M durch Ausgabe von 226 weiteren auf den Inhaber lautende Actien zu je 300 M auf 150 000 4 er- höht wird, aus dem Vorstand dieses Vereins welcher in 5 Mitgliedern besteht und den Verein unter Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, bei Uebernahme von Verbindlichkeiten Seitens des Vereins aber unter Unterschrift von noch 2 andern Mit⸗ Aiedern des Vorstands vertritt jedes Fahr ein Mitglied ausscheidet, während es dabei, daß die Bekanntmachungen für den Verein in der Coburger Zeitung erfolgen, belassen worden ist, und daß an Stelle der aus dem Vorstand des ge—⸗ nannten Vereins ausgeschiedenen Kaufmann Otcar Straßburger zu Cohurg, Rechtsanwalt Bernhard Fischer daselbst und Justizrath Friedrich Forkel daselbst ? in der Generalversammlung vom 16. April 1879 als Mitglieder in den Vorstand gewählt tesp. wieder gewählt wurden: a. Kaufmann Oscar Straßburger zu Coburg, b. Professor Dr. Mauritius daselbst und C. Amts assessor Schiegnitz daselbst, von denen durch den Vorstand Professor Dr. Mauritius zu Coburg zum Vorsitzenden und Amtsassessor Schiegnitz zu dessen Stellvertreter, sowie zum Schriftführer gewählt worden ist.

Coburg, den 31. Mai 1879.

Hersoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Constantinopel. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des Kaiserlich Heutschen

Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen:

I) Laufende Nr.: 52.

2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Kaufmann Johann Belart in Constantinopel.

3) Ort der Niederlassung: Constantinopel.

4 Bezeichnung der Firma: J. Belart⸗Lanz.

o) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mai 1879 an demselben

Tage. (Akten betreffend das Firmenregister: G. A. XXXIII.

Band II.)

Constantinopel, den 5. Juni 1373.

Der Gerant des Kaiserlich Deutschen Konsulats. v. Aichberger. Constantinonel. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich Deut- schen Konsulats zu Constantinopel ist bei Nr. 28, betreffend die Firma J. Belart & Co, in der IV. Colonne nachstehender Vermerk eingetragen ,

Die Gesellschafst ist mit dem 30. Mai 1879

aufgelöst. Liquidator ist der persönlich haftende

Gesellschafter Kaufmann Johann Belart zu

Constantinopel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1879 an demselben Tage. (Akten betreffend das Gesellschaftsregister: S. A. XXI. Band eins.) Constantinopel, den 5. Juni 13879. Der Gerant des Kaiserlich Deutschen Konsulats. v. Aich berger, JI. Vize⸗Konsul.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 zu⸗ folge Verfügung vom 29. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Hermann Dreßter in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Hermann Dreßler. Eisleben, den 31. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

deren Inhaber der wlempnermeister und Kauf⸗ mann Herrmann Lingemer daselbst eingetragen worden.

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. getragene Firma:

Ferner ist in unferem Firmenregister zufolge Ver⸗

Hannover. Auf Fol. 214 des hiesigen Han⸗

Wiltzelm Nitz. lrmer inhaber: Kolonialwaarenhändler Wilhelm ät zu Frankfurt a. O ist gelsscht zufolge Ver⸗

jügung vom 27. Mai 1818 am 28. Mai 1879.

Gera. Sandelsgerichtliche Sekanntmachung. Im Handel sregister für den hiesigen Amtsbezirk sind heüte auf dem die Geraer Bank betreffenden Folinm 30 in Rubr. Vertreter sub 16 und 17 fol⸗ gende Einträge: . 16. 6. Juni 1879. August Roßbach ist als Mit⸗ glied der Direktion ausgeschieden, laut Ein⸗ gabe vom 4. und Protokolls vom 5. Juni 1879; 1J. 6. Juni 1879. Dtto Sörgel ist Mitglied der Direktion, laut Eingabe vom 4. und Proto⸗ kolls vom 5. Juni 1879 bewirkt worden. ; Gera, den 6. Juni 1873. U Fürstlich Reuß Pl. Justizamt. I. Lindner.

CSrIitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 586 eingetragene JZirma L. Otto Vietzner zu Görlitz ist erlofchen. Das Handelsgeschäft ist auf die in unser Gesellschaftsregister Nr. 230, unter der Firma L. Otto Mietzner C Co-, mit dem Sitze zu Görlitz, heute eingetragene Handelsgesellschaft übergegangen. ö ; Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, der Maler Leopold Otto Mietzner ju Görlitz ist persönlich baftender Gesellschafter. Die fur die Gesellschaft dem Kaufmaun Johannes Martin Berndt zu Görlitz ertheilte Prokura ist in unser Prokurenregister unter Nr. 133 heute ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 30. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilunz.

Gxottkan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 186 die Firma S. Todtmann, Apotheker in Grottkan, und als deren Inhaber der Apotheker Simon Todt-⸗ mann zu Grottkau am 5. Juni 1879 eingetragen worden. Grottkau, den 5. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Hanngver. Auf Fol. 2414 des hiesigen Han—⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

„Graigen & Back“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen..

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2987 eingetragen die Firma:

„Jacob Frank“, als Ort der Niederlassung: Linden vor Hannover, als Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Jacob

odor Brockmeyer in Linden und Chemiker Ehler uno daselbst, welche die Firma kollektiv zeichnen. Hannover, den 4. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

. in Hannover und als Prokuristen: Kaufmann

delsregisters ist heute zu der Firma:

„Ernst Seutemann“

eingetragen: ö ;

Die , ist erloschen.

Das Geschäft wird von der heute Fol. 2988 eingetragenen Firma Seutemanns Nachfg. H. Loges fortgesetzt.

Hannover, den 4. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2988 eingetragen die Firma: „Sentemanns Nachfg. H. Loges“, als Ort der Niederlassung: ‚Hannover‘, als In⸗ haber: „Mehlhändler Heinrich Conrad Ludwig Loges in Hannover“ und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bisher unter der Fol. 214 eingetragenen, heute gelöschten Firma Ernst Seutemann gefübrt“. Hannover, den 4. Juni 1579.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen.

Hannover. Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister zu der unter laufender Nr. 5 eingetragenen Firma: „Odd⸗Fellow Hallen Baugesellschaft zu Hannover

eingetragene Genossenschaft! wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 4. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cru sen.

An Stelle des aus dem Vorstande als Controleur ausgeschiedenen Architekten Friedrich Lahmever hier ˖ selbst ist in der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 309. v. M. der Architekt August Küster r not als Controleur in den Vorstand wieder ge⸗ wählt. Das Wahlprotokoll befindet sich bande Vꝰ. Nr. 20. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 4. Juni 1879 an demselben Tage. ekr. Akten Nr. 17,

Pag. 33. (ge) Thiele, Actuar.

im Beilage⸗

Her for il. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni

1879 am 6. Juni 1879:

Nr. 98 des Gesellschaftsregisters bei der Actien gesellschaft , Vereinigte Westfälische Zucker fabriken! mit dem Sitze in Vlotho und einer Zweigniederlassung in Minden;

Die Gesellschaft ist durch notariell beurkun⸗ deten Beschluß der Aktionäre vom 15. Mai 1879 aufgelöst und der bigberige Direktor der⸗ selben Marx Marcuse zu Minden zum alleini⸗ gen Liguidator der Gesellschaft ernannt. Der⸗ selbe ist auch zur freihändigen Veräußerung der Immohilien der Gesellschaft befugt, ohne daß

Die unter Nr. 911 unseres Firmenregisters ,

des Nachweises der Zustimmung des Aufsichts⸗ raths bedarf. HR onstanz. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 10059. Auf Beschluß vom Heutigen wurde zu O. 3. 9 des Firmenregisters zur Firma „J. G. Haunsamann“ in Konstanz eingetragen:

Inhaber der Firma ist durch Kauf und mit

Einwilligung des bisherigen Inhabers Johann

Georg Hausamann, Robert Hausamann. Eherertrag des Letzteren, d. d. Konstanz.

5. Mai 1879, mit Amalie Blum von Reichenau,

wonach jeder Theil 100 46 in die Gemeinschaft

a rn alles übrige Vermögen davon aust⸗ ießt.

Konstanz, den 6. Juni 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsrezister, woselbst unter Nr. 2 der Vorschußverein zu Czempin, Einge⸗ tragene Genossenschaft vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 4. Juni d. J. an demselben Tage die nachstehende Eintragung bewirkt worden: Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

J. An Stelle des Vicars Nowak ist der Bäcker⸗

meister August Schmidt zu Czempin in den Vorstand getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar c. ist der 8. 4 der Statuten dahin geändert worden, daß der Vorstand auf 6 Jahre gewählt wird.

Kosten, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Goldschmidt. Læauenhburtz i. Eormm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist heute in unser Firmenregister eingetragen:

ID bei Nr. 124 S. Hirschwald Colonne Bemerkungen: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 148: . Herman Priester, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Herman Priester. Lauenburg i. Pom m., den 5. Juni 189. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Je unser Firmen register ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1879 heut Folgendes eingetragen worden:

a. bei Nr. 616 der Uebergang des Fabrik- geschäfts und der Firma „J. Gerstenberger zu Liegnitz durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Pianofortefabrikant Theophils Gerstenberger. geb, Lattner hier,

unter Nr. 637 die Firma „J. Gerstenberger“

zu Liegnitz und als deren Inhaber die ver=

wittwete Frau Pianofortefabrikant Theophils

Gerstenberger, geb. Lattner, zu Liegnitz. Liegnitz, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Lipystadt.

In unser Gesellschaftsregister ist zu If. Nr. 47 bei der Firma Westfälische Union, Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie, Abtheilung Lippstadt, in Col. 4 fol⸗ gender Vermerk:

Der Kaufmann Heinrich Ernst zu Hamm ist aus dem Vorstande der Gesellschaft sowohl für die Haupt, als die Zweigniederlassung, und der Direktor Rudolph Theodor Boden zu Lippstadt aus dem Vorstande für die Zweigniederlassung zu Lippstadt ausgetreten.

eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1879 am 23. Mai 1879.

Liÿ hecle.

.

Li pystadlt.

Eintragung

in das Handelsregister.

C. Hennings. Die Ehefrau des Raufmanns Carl Johann Christian Hennings, In⸗ habers dieser Firma, Fanny Marie, geb. Karstens, hat angezeigt, daß sie für die Ver⸗ bindlichkeiten ihres Ehemannes überall nicht baften wolle.

Lübeck, den 14. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Lüheels. Eintragung in das Handelsregister. Georg Wagener. Für diese Firma ist dem Julius Christian Friedrich Wagener Prokura ertheilt. Lübeck, den 350. Mai 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Mannheim. Handelsregister Einträge. Ja das Handelsregister wurde eingetragen:

LD D. 3. 269 des Ges. Reg. Bd. II.: Die unter der Firma „Ksiebiger u. Cp.“ dahier bestandene offene Handelt gesell schaft ist aufgelöst und der bis⸗ herige Theil haber Carl Robert Leser als alleiniger Liquidator bestellt.

2) O. 3. 275 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma Lösch u. Breidenbach! in Mannheim: Kaufmann Johann Schneider ist als Prokurist bestellt.

3) O. 3 14 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „A. Hirsch jr. in Mannheim: Der zwischen Her⸗ mann Hirsch und Recha Hamburg zu Mainz unterm 2. April 1879 abgeschlossener Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft, wie solche durch Art. 1498 flg. des zu Rheinhessen geltenden Gesetz⸗ buches festgesetzt ist.

45. O. 3. 413 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Brink u. Hübner“ in Mannheim: Der zwischen Ernst Brink und Marie Rößler zu Baden unterm 25. April. J. J, errichtete Eher meg bestimmt das Geding der stillschweigenden Verliegenschaftung im Sinne des L. R. S. 1500 flg. und wirft demgemäß jeder Theil nur die Summe von 50 M in die Güter⸗ gemeinschaft ein. 5) O. Z. 273 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: „J. Hartmann“ in Mannheim. Inhaber: Jacob Hartmann, Schuhwaarenhändler in Mannheim. 6) O. 3. 274 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma; „Mudolf Huth“ in Mannheim. Inhaber: Carl Ludwig Rudolf Huth, Kaufmann dahier. Mannheim, den 6. Juni 1879.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ullrich.

er dritten Personen und Behörden gegenüber

MHeseritz.

befceffend den Credit ⸗Verein

e, , dr,, ; .

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,

n, , ne. zu Bentschen, in nne 4 Folgendes eingetragen:

. An Stelle des Schlossermeisters Eduard Wittke zu Bentschen ist der Kaufmann Hubert Mansard daselbst am 25. Mai 1879 zum interimistischen Vorstandsmitgliede und Controleur der Genossen⸗ schaft gewählt worden. ö

Gingetragen zufolge Verfügung vom J. am J. Juni

1879. Akten über das Genossenschaftsregister Band II.

82. Bln eit, den 9. Juni 1879.

In unserem

zufolge Verfügung vom 23. Mai 1879 heut einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Johann Paul Maximilian Bischeck zu Züllichau, 2) der Kaufmann. Gustav Franz Eduard Bischect zu Züll ichau, Die Gesellschaft hat am 15. März 1879 be⸗ gonnen.

Züllichau, den 26. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

eck. Eintragung ö ö das n, . 7 ter. nter dieser Firma wird der . preuß. Staatsangehörige Carl Augu t Julius Richter aus Posen als deren alleiniger Inhaber hierseibst kaufmännische Geschäfte betreiben. gübeck, den 6. Juni 187. . Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

P. Wartenher. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 140

die Firma: Adolf Paenna . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pa⸗ cyna zu Poln. Wartenberg eingetragen worden. P. Wartenberg, den 5 Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

osen. Handelsregister. . 3 unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firma: D. Lewin, Ort der Niederlassung: Posen, and als deren Inhaberin Fräulein Dorothea Lewin zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen

worden. . Posen, den J. Juni ,, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rosenberg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1879 ist am 7. Juni 1879 die in Rosenberg W. / Pr, bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegismund Behrendt ebendaselbst unter der Firma: S. Behrendt in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 248

eingetragen. . Rosenberg W. Pr., den 7. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Rothenhur O. L. In un ser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen worden: Beieichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich August Grunemann zu Rothen⸗ ö Ort der Niederlassung: Rothenburg O. /E. Bejeichnung der Firma: FJ. A. Grunemann. Nothenburg O. / L., den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Boeth ke⸗

sehlawe. Die Firma 2A. W. Koerner sub

Nr. 50 unseres Firm nregisters ist gelöscht zufolge

Verfügung vom 23. Mai 1879. Schlawe. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

steinau a. O. Belauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 103 das Er— löschen der Firma Oscar Pause zu Köben a. / D. eingetragen worden.

Steinau a. / O., den 4. Juni 1879.

Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Hüttner & Wolff am 15. Mai 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Erich Hermann Conrad Hüttner,

2) der Kaufmann Albert Adolf Friedrich Wolff,

Beide zu Stettin. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 745 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Juni 1879.

Königliches See und Handelsgericht.

Templin. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. d. Mts.:

1 die unter Nr. 65 eingetragene Firma Carl Belter, Inhaber der Kaufmann Carl Otto Rudolph Belter hierselbst, gelöscht;

27) unter Nr. 161 der Maserialwaarenhändler Franz Hermang Friedrich Rhinow hierselbst mit der Firma F. H. Rhinow vorm. Belter und dem Niederlassungsorte Templin

in dasselbe eingetragen worden.

Templin, den 6. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Tzerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Gebrüder Münnich zu Coswig Fol. 2387 des hiesigen Handelsregisters, Inhaber: Gotilieb Münnich und Traugott . Münnich zu Coswig, ist lauf Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 5. Juni 18779. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

zullieham. Belanntmachung. . Bei Nr. 178 unseres . Firma: „H. Boas“ ist der nachstehende Vermerk; Sie Kaufleute Johann Paul Maximilian Bifcheck und Gustav Franz Eduard Bischeck zu . haben das Handelsgeschäft des Faufmanns Hermann Boas käuflich erworben und ist die nunmehr unter der Firma H. Boas Rfigr. bestehende Handel ggesellschaft unter Nr. 51 des Gesellschaftaregisters eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 51 unseres Gesellschafts⸗ registeis die Firma: SH. Boas Nflgr.

Apolda. In das Musterregister ist eingetragen:

Muster⸗Register. (Die ausländiischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nr. 28. Firma Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern und war ein halbes Tuch und einen halben Tuchfond aus gerauhtem, gepreßtem Wollplüsch, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 142 u. 143, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1879, Vor- mittags 417 Uhr. Apolda, den 31. Mai 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

Dresden, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma Villeroy & Boch in Dresden, die Zeichnung eines Musters für einen Majolika⸗ Kamin- Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 57. Firma Villeroy K Boch in Dresden, die Zeichnung eines Musters für 1 Kaffee ˖ Service, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 700, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1879, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 60. Firma Villeron & Boch in Dresden,

die Zeichnung eines Musters für eine Vase, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist i090 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1879, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 61. Kaufmann Leonhard Kühlewein in Dres den, ein versiegeltes Pappkästchen, angeblich mit sieben Mustern von Blechetuis, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 15879, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Königl. Handelsgericht im Beirksgericht Dresden. Bäßler.

Eimer feld. Während des Monats Mai 1879 sst in das Musterregister des Königlichen Handels gerichts zu Elberfeld eingetragen worden:

Nr. 258. Firma Gebhardt & Cie. in Elber- feld, 2 versiegelte Packete mit zusammen 98 Mustern für seidene und halbseidene Stoffe, Fabriknummern 1688 bis 1135 und 1136 bis 1184, Flächenerzeug; nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 203. Firma F. W. Schulder zu am Weiher, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend einen Portemonnaierahmen mit eigegartigem BVerschluß, welcher auf größeren Portemonnaies, sowie auf Ci⸗ garrenrahmen angebracht werden kann, Fabriknum: mer 666 / z, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, eingetragen am 11. Mai 1879, Vormit⸗

tags 10 Uhr. . .

Rr. 2165. Firma Gebrüder Weerth zu Elber⸗ feld, 1 versiegeltes Packet mit Mustern für Wa⸗ genborden und Gürtel, Fabriknummern 308 bis zi incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, eingetragen am 20. Mai 18795, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 2II. Firma Glanz, Balcke & Strümpell zu Elberfeld, 1 veisiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Ccharpes, 16 Abschnitte, Muster für Tücher und Echarpes aus Halbseide, Art. 454, 304. 589, S862, Art. 5418 Dess. 32, 441, Art. 5459 Dess. 3, 05 bis 412, Art. 5470 Dess. 31. 33, 34. Art. 5535 Dess. 406, 407, 5 Stück Echarpes, 19 Ab⸗ schnitte für Tücher, Muster für Tücher und Echar— pes aus Seide. Att. S830, 8438, 1015, 1916, 1025, Iol2, 2013, 2209, 2201, 2219, 3250, Dest. 1, 1C04, 1617 bis 1014, 36073, 3143, 3300, Art. 3280, Dess. 15, 1699, 1919, 4002, 40065, 4012, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, eingetragen am 28. Mai 1575, Vormittags 312 Uhr.

Elberfeld, den 3. Juni 1879.

Königliches Handelsgericht.

Esslingen. In das Masterregister ist eingetra⸗ gen: 3. 3. Actien ˖ Hlaquẽ⸗Fabrik Eßlingen, 2 Muster Kaffeemaschinen in einem Packet, Fabrik⸗ nummern 351 und 355, plastische Erzeugnisse Schutz frist 3 Jahre, Anmeldung 24. Mai 1879, Nachmittags 4 Uhr. Eßlingen, den 29. Mai 1879. R. Württ. Ober⸗Amtsgericht als Handelsgericht.

Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 121. Firma: „Schriftgießerei C. a . hier, J verfiegeltes Packet mit Muster für plastische Schriftgießerei˖ Erzeugnisse, als: 1 Garnitur Ver⸗ zierungen II. Theil mit Fabriknummern 1374 1359, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1879, Nachm. 35 Uhr.

Nr. 172. Firma: „Schriftgießerei Flinsch“ hier, 1ẽ dersiegeltes Packet mit 1 Muster für plastische SchriftgießereiErzeugniffe, eine Garnitur moderne Angel sächsifch von Nonpareille bis Missal, mit Fabriknummern 127,6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1879, Nachm. 3 Uhr.

Rr. 123. Firma: „Carl Bier“ hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster, Porte Trèésors (Portemonnaie) mit Fabriknummer 204, für plastische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1579, Nachm. 39 Uhr. .

Nr. 121. Firma: „Jacob Sackreuter“ hier, 1, versiegeltes Packet mit 1 Muster, ein Paar Miniaturgamascken-, für plastische Erzeugnisse, mit Fabri knummer S205, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 23. Mai 1879. Nachm. 4 Uhr.

Nr. 125. Firma: „G. J. Landauer Donner. bier, I översiegeltes Packet mit 1 Muster, Neue Bemusterung auf Hutschweißleder“, mit Fabrik⸗ nummer 44, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1379, Nachm. 31 Uhr.

Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.:

mit ihrem Sitze in Züll ichn und mit folgenden Rechte verhãltnissen:

Geislingen. In das Musterregister ist unter Nr. 8 eingetragen worden: Gebrüder Ktauzmann, Bein und El fenbeinwaarenfabrik hier. 1 Statue, den Fürsten Bismarck darstellend, offen, Muster für srlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 20. Mai 189, Nach- mittags zt Uhr. Geislingen, den 6. Juni 1878. K. Württemb. Ober⸗Amtsgericht. Frölich.

Konkurse. 5140 Ueber den Nachlaß des am 2. April 1878 zu Herzberg am Harz verstorbenen, hierselbst Große rankfurterstr. 33 wohnhaft. gewesenen Bureau⸗ sfistenten beim Königlichen. Polizei Präsidium Albert Streichert ist das erbschaftliche Lignida⸗ tions Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, bis zum 19. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen heizufügen. „Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an Den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 4. September 1879, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt— gerichts gebäude, Portal III., anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Berlin, den 7. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

4496 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. C. Jacobs zu Fürstenwalde ist der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungteinstellung auf

den 16. Jannar 1879

festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wieser zu Fürstenwalde bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 4. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien. z

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr ekwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 1. Juli 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaker und andere mit denselben g eich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen, .

Zugleich werden alle , ,,, welche an die Miaffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 28. Juni 1879 einschließlich bei uns . oder zu Pratokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 5. Inli 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kominiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. u

n⸗

Zugleich ist noch eine meldung

bis zum 1. September 1879 einschließlich festgefeht, und zur Prüfung aller innerhalb derselben

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Frislen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ len oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den

Akten anzeigen. .

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justiz⸗Rath Huͤnke zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. .

Fraukfurt a. O., den 17. Mai 1579.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

zweite Frist zur

Franz Schüler zu Brandenburg und der Rechts— anwalt Reichmann zu Bernburg, als Kurator der H. Schule schen Konkursmasse nachträglich Forde⸗ rungen von 4361, 85 Æ resp. 506,75 M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 26. Juni 1879, Vormittags 111 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Scharn⸗ weber, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5143 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauff can Kalischer, Amalie, geb. Engel, zu Potsdam haben der Rentier Schröder hier und die Handlung B. Berneis zu Fürth in Bayern nach⸗ fräglich Forderungen von 6000 M½é resp. 221 66 77 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 26. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5135 Bekanntmachung. An Stelle des Herrn Rechtsanwalts Schulze, welcher in Folge seiner Versetzung nach Danzig die definitive Verwaltung der Uhrenhändler Gustav Birnbaumschen Konkursmasse niedergelegt hat, ist der Herr Rechtsanwalt Weißermel, hier, zum definitiven Verwalter der bezeichneten Konkursmasse ernannt worden. Osterode, den 27. Mai 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Willen bucher.

138! onkurs⸗Eröff nung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Lohmann in Osterwieck ist heute Vor— mittag 115 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahl ungseinstellung

ö auf den 31. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Theodor Schmidt hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Knibbe, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas rer⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 380. Juni 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem

auf den 3. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminfzimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumten Ter⸗ mine zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis, bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Gruwe zu Ssterwieck, die Rechtsanwälte Kortum I., Kreis, Krüger und Justiz⸗Rath Genzmer zu Halberstadt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Osterwieck, den J. Juni 1872. .

Königliche Kreisgericht? ⸗Deputation.

otss! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Stargard i. Pommern. Erste Abtheilung. Den 9. Juni 1579, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Herr⸗ mann Kersten zu Stargard in Pommern ist der kanfmännische ones im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf ö den 28. April 1879 festgesetzt worden. . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Jun 1879, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Termingzimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kressgerichts. Jrath. Gerher, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltertz abzugeben.

5137

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Geh. JR. Dr. Jucho.

„M. J. Cohn“ zu

Kaufmanns Meyer Isaae Cohn, in Firma 3 Fenn haben der Kaufmann

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu