1879 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ftãnde bis 8 30. Juni 1879 einschlzeßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eigen Rechte, ebeadahin zur Konkursmasse abzu⸗ ern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 21. Juli 1879, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe, Soenderop und die Rechtsanwälte Coste und Reich⸗ helm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

5142

Zu dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Moritz Tischler in Gnesen hat die Leinen und Baumwollenwaaren⸗Fabrik E. Ge⸗ meinert in Sorau N. / L. nachträglich eine Forderung ron 456,50 M angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Gnesen, den 21. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Busse.

lots] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. Wongrowitz, den 6. Juni 1879, hachmittags b Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Phi⸗ lipp Kauffmann zu Gollautsch ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 24, April 1879

zu verabfelg Besitz der Begenstände bis zum 4. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zul iefern. ö! e

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 2. August 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Gerichtsgebäude zu er⸗ scheinen. ; .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Kittel, Galon und Hahn zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. ö lä) gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Kaufmanns Carl Schneider, in Firma C. Schnei⸗ der ju Breslau, Wohnung: Sonnenstraße Nr. 4, Lager, Werkstatt und Fabrik: Märkische Straße Nr. 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einftellung auf

den 1. März 1879 festgesetzt worden. .

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. ; .

6. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- meldung

bis zum 3. September 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselber

rungen ein Termin auf den 23. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Gebäudes anberaumt. Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

eigen. —; . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Korb, Kaupisch und Salzmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 5. April 1879. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

5141] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist fesigesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Credit ⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft zu Heidewilxen, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. März 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 3. . 1879, Vormittags

r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schwarz, im Parteienzimmer Nr. IV. unseres Ge- richtslokals anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Häusler und Rechtsanwälte Fendler und Belitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Trebnitz, den 31. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; Der Kommissarius des Konkurses. Schwarz.

. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt. Erste Abtheilung.

Den 10. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Bhilipp Hucke zu Dingelstädt ist der kaufmännische K’onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Mai d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fabrikant Hermann Salomon zu Heiligenstadt bestellt. ; .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 21. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreiggerichts⸗Rath Gerhardy, im Termins zimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde z J

bis zum 12. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

lõo4s] Herochhanmæ.

Da der Kaufmann Wilhelm 236 hier⸗ selbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an densel ben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im Termin, den 19. Juli d. J., Mor- gens 10 Uhr, dahin vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, bezüglich mit Sxezial⸗ vollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweis urkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwen⸗ dung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin ab⸗ zugeben.

Eschwege, den 3. Juni 1879. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

sols PHPexoclam. Ueber das Vermögen der Steingut“, Porzellan⸗

hier ist daz vorläufige Konkursverfahren einge leitet und zur summarischen Schuldenliquidation, l jum Verfuche der Güte Behufs Abwendung des förm⸗

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Termin auf

Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗: Zum Erscheinen in diesem

lichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators den 8. Juli 1879. Vormittags 9 Uhr,

in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite

Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger der 26. Kreiß werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbe— reitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht, noch ein Vorzugs recht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Spediteurs H. Lohmann hier hiermit geladen.

Den Schuldnern der ꝛc. Kreiß wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Ku⸗ rafor ꝛc. Lohmann leisten können.

Cassel, den 3. Juni 1879. .

sönigliches Amtsgericht L., Abtheilung 6. Kratz.

lõlz0l Erxoclam.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Klepper, in Firma Carl Klepper jzumior hier ist das vorläufige Konkursverfahren ein- geleitet und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators, Termin auf

den 10. Juli 1379, Vormittags 9 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des 2c. Klepper werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Be⸗ schlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator be . Auktions kommissars C. Feige hier hiermit geladen. .

Den Schuldnern des ꝛc. Klepper wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Feige leisten können.

Cassel, den 4. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 6. Kratz.

Bekanntmachung

im Konkurse Rudolf Qnitmaun. Dem bisherigen einstweiligen Verwalter, Kreis⸗ gerichts⸗Secretair Altfeld, ist ein einstweiliger kauf⸗ männischer Verwalter in der Person des früheren Prokuristen Friedrich Giese zu Altena beigeordnet worden. Es ist ferner ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath gebildet, bestehend aus den Herren: 1) Rechtsanwalt Gerdes, 2 Fabrikant Carl Schniewindt, 3H Kaufmann Heinrich Kuhlmann, sämmtlich zu Altena. . Iserlohn, 31. Mai 1879. Königliches Kreikgericht. J. Abtheilung.

51238] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem zu dem überschuldeten Vermögen der Firma R. A. Rüdiger hier und deren Inhaber, des Kaufmanns Richard Anton Rüdiger und des Kaufmanns Chriftian Heinrich August Becker hier der Kontursprozeß eröffnet und von uns Herr Advokat Müller hier als Curator litis et bonorum in diesem Kreditwesen bestätigt worden ist, so wird dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Gera, den 7. Juni 1859.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

5139

Tarif- ete. Veränderungen er dent sc henEisenbahmer;

Ro. 133.

Na ssanische Eisenbahn.

. ee r rden, den 8. Juni 1879.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 3. Mai cr. bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Frachtsätze des Rheinisch⸗Nassauisch⸗ Niederlandischen Verbandsgüter⸗Tarifes via Cleve- Zevenaar nebst Nachträgen für den Verkehr der Stationen der nördlichen Linie der Niederländischen Staatseisenbahn bis auf Weiteres in Kraft bleiben und nach der am 15. ds. Mts. erfolgenden Eröff- nung der neuen Strecke Nymegen Arnheim auf diese vorläufig übertragen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ö ch Verlin, den 6. Juni 1879. Am 1. Juni er. ist zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen und diesseitigen Eisenbabn vom 1. August 1874 für den Traneport von Oberschlesi⸗ schen Steinkohlen und Kokes ein Nattrag IX, in Kraft getreten, welcher direlte Frachtsätze für Sta—⸗ lion Breslau Niederschl⸗ Märk. Bahnhof, sowie er⸗ mäßigte Tarifsfätze für Mochbern bei Aufgabe von 10 600 Eg pro Frachtbrief und Wagen enthält. Druckeremplare dieses Nachtrages sind bei unseren Verbandsexpeditionen Breslau und Mochbern un⸗ entgeltlich zu haben. Königliche Direktion.

Ostbahn. ö 3 Bromberg, den 6. Juni 1879. Für den diesjährigen, in der Zeit vom 19. bis

21. Juni auf dem Viehhofe in Berlin stattsinden den

Wollmarkt sind wir bereit, die etwa gewünschte Be⸗

förderung der auf der Königlichen Ostbahn in Berlin

eintreffenden, für den Markt bestimmten Woll⸗ sendungen nach dem Viehhofe mittelst der Verbin⸗ dungsbahn und des Geleiseanschlusses der Vieh⸗ markts⸗ Aktien · Gesellschaft unter folgenden Bedin⸗˖ gungen zu übernehmen; Die Frachtbriefe müssen die Adresse: „An die Berliner Viehmarkts-⸗

Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin“ tragen und, auch

wenn die Sendung tarifmäßig als Wagenladung

und Töpferwaarenhändlerin Pauline Kreiß

bebandelt wird, die Bezeichnung der einzelnen Ballen nach Zeichen und Nummer (insoweit es angängig, auch nach Bruttogewicht) enthalten. Diese spezielle Bezeichnung der Kolli kann auch auf einem besonderen, dem Frachtbriefe anzu⸗ heftenden oder anzuklebenden Blafte bewirkt werden.

Der Rücktransport beziehrngsweise die Ueberführung der zum Export bestimmten Wollen findet nur dann auf dem Schienenwege slatt, wenn die Viehmarkt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft im Frachtbriefe als Versenderin bezeichnet ist. Die Versendung vom Viehhofe in Frankofracht und die Ueberschreibung von Nach nahmen ist ausgeschlossen. Tragen die Frachtbriefe der in Berlin eingehenden Wollsendungen eine an— dere Adresse als die der Viehmarkt ⸗Aktien ˖ Gesellschaft so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Eini⸗ gung mit der genannten Gesellschaft die Weiter= beförderung und Aushändigung der Sendungen an dieselbe bei unserer dortigen Güter⸗Expedition, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen und werden die Sendungen alsdann, wenn dem Antrage entsprochen werden kann, mit der Verbindungsbahn zur Weiterbeförderung gelangen. Für die Beförderung der Wollsendungen zwischen dem Ostbahnhofe und dem Viehhofe wird für die Verbindungsbahn neben der reglementsmäßigen Lieferfrist eine Zuschlags ⸗Lieferfrist von 3 Tagen beansprucht. Für die Beförderung der Sendungen zwischen dem Berliner Nordbahnhof und dem Vieh— hof werden, außer den tarifmäßigen Gebühren bis resp. ab Nordbahnhof, 4 6 pro Achse, und zwar 3 „S als Gebuhr für die Benutzung des Anschluß⸗ geleifes à conto der Viehmarkt-⸗Aktien⸗Gesellschast und 1 6 als Traftionskosten für Rechnung der Verbindungsbahn erhoben.

Bromberg, den 9. Juni 1879. Für diejenigen Gegenstände, Geräthe, Maschinen und Thiere, welche auf der am 10. Juni er. in Darkehmen stattfindenden Thierschau und land— wirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf der Ostbahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Borlage des Original⸗Frachtbriefes resp. des Du⸗ plikat⸗Transportscheins für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausftellungs⸗Comitsz nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausge⸗ stellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Königliche Direktion der Ostbahn. 5159 Mit dem 16. Juni cr. treten die durch Nach⸗ trag XVI. ad b. und e. zum Ostbahn⸗LokalGüter— tarif zur Einführung gekommenen Bestimmungen über die Beförderung leicht verderblicher Gegen⸗ stände, sowie lebender Fische in Kübeln und Fässern 2c. auch für die Verbandyerkehre der König⸗ lichen Ostbahn einerseits und Tilsit⸗Insterburger und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseiis, sowie die Bestimmung ad c. für den Südostpreußi⸗ schen Verbandverkehr in Kraft, unter Aufhebung der in diesen Verkehren bestehenden bezüglichen Vorschriften. . Bromberg, den 6. Juni 1879. (a Cto. 179,6.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

5124 Bromberg, den 6. Juni 1879. Vom 15. Juni cr. ab treten im Hanseatisch⸗ Preußischen Verbande für die Beförderung von Traubenzucker, Stärke⸗ und Kartoff elmehl, sowie Stärkesyrup zum Export bestimmt von der Station Landeéberg der Königlichen Ostbahn nach Hamburg, Lübeck, Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Brake, Elsfleth und Nordenhamm direkte Frachtsätze mit einer Giltigkeitsdauer bis zum 1. Oktober er. in Kraft. Die Höhe der qu. Tarifsätze ist bei den Verbandstationen zu erfahren. a Cto. 164/6) Königliche Direktion der Osibahn als geschäftsführende Verwaltung.

5123] Preußisch⸗Oberschlesischer Verband.

Vom 15. Juni er. ab treten für den Verkehr zwischen Darkehmen, Goldap und Graudenz einer feits und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits im rubrizirten Verbande direkte Fracht saͤße für Güter sämmtlicher Tarifklassen. Spezial⸗ tarije und Ausnahmetarife für Eisen, Ge—⸗ treide ꝛc., Hoelz des Sxpezialtarifs II, gebrannten Kalk, Brennholz ꝛc. und Salz, sowie für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Marienburg · Mlawkaer Eisenbahn und Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn für die Ausnahmetarife für Getreide und Holi, europäisches, des Spezialtarifs II. in Kraft. Der dieserhalb herausgegebene Nachtrag III., welcher diefe Tariferweiterungen enthält, ist von den Billet Expeditionen der obengenannten Verband⸗ stationen jum Preise von O, 15 6 käuflich zu be⸗ zieben. J Cto. 22/6.)

Bromberg, den 27. Mai 1579.

Fönigliche Direktion der Sstbahn, als geschäfts führende Verwaltung.

w 15. Juni tret

m 15. Juni 2. c. treten:

Nachtrag V. zum Tarifheft II. des Hof⸗Mei⸗ ninger Eisenbahn⸗Verbandes und

Nachtrag V. zum Tarif für den Saarbrücken

Sächsischen Güterverkehr vis Hof in Kraft, welche neue Frachtsätz, für Saargemünd enthalten. .

. dieser Nachträge sind bei den bethei⸗ ligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 7. Juni 1878. sönigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als gesaäftsführende Verwaltung.

Anzeige. . . 6

2970

Herausgeber und Redaktion

technis* ; andi GW. Nawmr g. . . . oehh/ ( .

des Illustrirten Patentblattes

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

Druck: W. Els ner.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich

n 134.

Eor e- M Quthen- Härte.

Kreslaln. 109. Juni. (KV. T. B.) Lustlos.

Freiburger 79,50, Obersehles. 152,50, Rechte Odernferdahn 123,50 10. Prior. 124,00. Franzosen 502, 00, Bresl. Diskonto- bank S0, 0, *„rs sl. Rechslerbank S5, 25, sSehles. Banky. 940. Creditaktien 470,00, Laurahütts 72, 50.

Frank fart a. M., 1090. Juni. (V. T. B.) (Schluss- Course.) Schluss schwach.

Lond. Wechsel ARM, 435, Pariser Wechsel 81, 070, Wiener Wechsel 175,30, Böhm. Westb. 1683, Elisabethb. 15584, K. -M. Pr.-Anth. 1301516, Galizier 2153, Nordwestb. 1154, Silberrente 60z, Papier- rente 594, Oest. Goldr. 693, Ung. Goldrente S3, Italiener Sz, Russ. Bodenkredit 784, Russen 1872 —, Russen 1877 —, 1860er Loose 123 , 1864er Loose 290, 30. Oester. angar. Bank 730, 00, Dermstädter Bans 1304, Heininger Bank S3, Hessische Ladwigsbahn 763, Log. Staatsl. 184.50. do. Schatzannw. 1031,16, do. Ostb.-Obl. II. 73, Centr. Pacifie 1073. Reichsbank 155, Kenchsanleihe gn? /1s, II. Orient- anleihe 57z.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 233, Franzosen 2483.

Ham hir, 109. Juni. (RF. T. B.) Schluss schwach.

Hamburger St. Er. A. 124, Ungar. Goldrente S2, Rreditaktien 233, Eranzosen 624, Lombarden 1843, Vereinsbank 122, Laura- hütte 714. Norddentsehe 1453, Ang.-i6utsche 344, o/, Amerik. 85, Köln-Mlind. St. A. 1333, Rhein. Eisenb. do. 1283. Bergisch-Märk. do. 913, Berl. Hamb. do. 180, Altona-Kiel do. 123, Dis konto 1.

Silber in Barren pr. Kilogr. 154,00 Br., 153,50 G4.

Rechselnotirungen: London lang 20,38 Br., 20, 32 Gd., London kurz 20, 45 Br., 20,57 G4.

Hdambenrgꝶ, 10. Juni. (XV. T. B.)

Abendbörs e. Oesterr. Silberrente 60. do. Papierrente 5ögz, do. Goldren te 693, Ungar. Goldrente S823, 1860er Loose 123, Lom- barden 184, Kreditaktien 2322. Franzosen 622, 1877er Russen 883, Rheinische Bahn 128, Köln-Mindener Bahn 1333. Anfangs matt. Schluss fest.

wien, 10. Jusi. (T. T. RB) (Schlass-COcursc.)

Realisirungen drückten; Spek- lationspapiere Bahnen fest.

Papierrente 67,59, Silberrente 69 60, Cesterr. Goldrent- 79 25, Ungarische Goldrente 94,75, 1854er Loose 117,50, 1860er Loose 126,29, 1864er Loose 168 20, Kreditloose 171,50, Ungar. Präml. 105,59, Ereditaktien 267, 390, Franzosen 285, 50, Lombarden S4 00, Galizier 246 20, Kasch.-Oderb. 116,50, Pardubitzer 101,50, Rord nesths an 133,00, Clisabethbahn 181,00, Nordbahn 2285 090, OQest.- ungar. Bank S36, 00, Türk. Loose 22,50, Wiener Bankverein 124.50. Urgar. Kreditaktien 252 50. Deutsche Plätze 5ß, 55, Lond. Wechsel 116,25. Pariser do. 46, 05, Russ. Banknoten 1, 14.

Wien, 11. Juni. (W. L. B.)

Ereditaktien 266 80, Franzosen 283,75, Galizier Anglo- Anstr. 1293 560, 1860 er Loose 126 00, Lombarden S5, 50. Papier- rente 67 376, Silberrente österr. Goldrente 79, 10, ungar. Goldrente 91,621, Narknotea 57 05, Napolaons 98, 25. Reservirt.

Anasterdarms, 10. Juni. (T. T. B.) (Schluss- Course,)

Qesterr. Papierrente MNai-Nov. vasl. 57. do. Silberr. Jan. Juji do. 354, do. Goldr. 5746, Ungar. Goldr. Sz, 55so Rassen von 1877 89), Russ. Präm.-Anl. von 1864 1413. KEuss. Präm. Anl. von 1865 140, Russ. grosse Eisenb. —, Eussische I. Orientanleihe 54*, Enss. II. Orientanleihe 5dz, 50oso Türken de 1865 93.

Hiondom, 109. Juni. (R. T. B.)

Consols 97, Italienische 5oso Rente 803, Lombarden 723, 39 Lombarden, alts 105, do. neue —, 5)soe Küssen de 1871 865, S0 REuszen de 1872 S853, 5 90 Russen de 18573 853, 5 C Türken de 1865 113, 5 fundirte Amerikaner 1054, Oesterr. Silberrente —, do. Papierrente Ungar. Schatzanweisungen 1023, Ungar. Gold- rente 833, Cesterr. Goldrente 68.

Nechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58. Wien 11,80. Paris 25,37. St. Petersburg 23.

Platzdiskont 18 0.

Faris, 19. Juni. (F. T. B.) (Schluss- Course,) In Renten und Italienern fanden ste rke Realisirungen statt.

3 o, azmort. Rente S5, 20, 3 0,9! Rente 83,10, Anleihe von 1872 11675, Italien. 50/9 Rente SI, 65, Oest. Goldrente 693, Ingar. Gol irente 844, Russen de 1877 923, Franzosen 622 56, Lombard. Eisenb. - Akt. 18625 Lorabard. Prioritäten 267,00, Türken de 1865 11,924. do. de 18659 69, 00. Türkenloose 49.06.

COrèédit mobilier 526, Suezkanal- Aktien 760 Banque ottoraane 50, docists gentrale 592. Crédit foncier S807, Banque de Paris S812, Londoner Wechsel 25 24.

,

Earis, 10 Juni. Boulevardverkehr. 30 /0 Rente S3, 20, Anleihs von 1872 116, S2, Lürken 11,90, Spanier ertsr. 155. Egypter 223, 123, TürFkeniooss 49,50, Banque ottomane 511,25, Lombarden 185,00, Italiener S1, 82,

Ungar. Goldrente 84 30 1877er Russen 92. Fest.

St. Eetershurꝶ, II. Juni. (W. T. B.)

Wechsel London 3 Mt. 231 /i, do. Hamburg 3 Mt. 2013, Russ. Främ.- Anl. de 1864 (gestplt.) 2414, do. do. de 1866 (gestplt.) 238. Euss. Anleihe de 1875 1353, Russische -Imperials S, 47, Grosse Russische Eisenbahnen 261, Russische Bodenkredit-Pfandbr. 124, II. Orient - Anleihs g3.

Tew- Kork, 10. Juni. (G T. B.) Gehluss-Course.)

Rechsel auf London in Gold 4 D. Si 46 G, Wechsel auf Paris 5k. Yo fundirte Anleihe 1937, 40/0 fundirte Anleihe von 1877 K 2741, Central - Facifie 11246, New - Tork Central-

und Renten,

EPrecnuk ter- nnd US aaren- Höre.

Königsberg, 10. Juni. (VT. . B.)

‚. Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest, loco

I -= 122 pid. 2090 Pfd. Zollgenicht 119,59, pr. Juni- Juli 11,9, Pr. Sept.- Okt. 116,99. Gerste unverändert. Hafer fest, loco pr. 20) Etd. Zollgen. 126,09, pr. Jani- Juli 113,0. Weise Erbsen pr. X00 Ptd. Zolldgewicht 137,59. Spiritus pr. 109 Liter Io υάη l6c0 S4. 75, pr. Juli 64, 75, pr. August —, Per September 56,00. Wetter: Schön.

Danzig, 10. Juni. (V. T. B.)

Getreidesmarkt. Reizen behauptet. Umsatz. 450 Tonnen. Bunter pr. 20099 Pfd. Zollgor. I7S, 50 bis 184, 009, hell- banter 186 09 bis 18800, Pwochbunter und glasig 198,00, PMässischer abfallead —— do. besserer 17000 bis 175,00, pr. uni- Juli I85, 0, per September- Oktober 190 00. Roggen unver- ändert, 120 pfd. soco pr. 2000 Pfd. Zollsecwicht inländischer Ul590 bis Iiß, o. do. IJceo russischer Is, 6 pr. Juni IId. 0. Pr. September-Qetober —— . leine Gerste pr. 200 Pfd. Zoll- Fericht 11609. Grosses Gerste pr. 2000 Pid. Zollgenicht 123,009.

deen pr., September - Oktober 250,00. Neisse Eoch-Erbsen pr. M Pt. Loslgenicht 1gco 11450 bis J3 90. Hafer pr. 2M p'. Lollgenicht joe II5 60. Spiritus per J06 Liter 1065 b. loco

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 11. Juni

Kerim, 19. Juni 1879. Karktpreise nach Ermitt. des R Pol-Präs. Höchsts Viecignte Preine.

per vd Tlogr. .

Für Weizen schwere Sorte.. ; 8 em telle . 10 Weizen leichte Sorte. 20 Roggen schwere Sorte.. 50 Roggen mittel Sorsßs. .. . 60 Roggen leichte Sorte... 20 Gerste schwere Sorts... 80 Gerste mittel Sorte. J 30 2 210 Hafer schwere Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer leichte Sorte. Stroh. w Hen. Erbsen J,, Speisebohnen, weise Kartoffeln. Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilegr. .

Bauchfleiseh 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Eilogr. . Butter 1 Kilogr. . K . e. Stück ö.

arpfen pr. Kilogr. Aale ö.

n n u n , , m 4 3

Zander

Hechte

Barsche

Schleie

Bleie 1 Krebse pr. Schock..

Stettin, 10. Juni. (R. T. B.)

Getreide markt. Heizen pr. Juni-Juli 187,07. pr. Sep- tember -Oktober 192,50). Roggen pr. Juni-Juli 116, 00, pr. Sep- tember-Oktober 123, 90. Rüböl 1060 Kilogr. pr. Juni 56,75, pr. September- Oktober 57, 50. Rübsen pr. September-Oktober 26l, 60. Spiritus loco 52, 0, pr. Juni-Juli 52, 29. pr. August- September 538,40, pr. September-Oktober 53, 10. Petroleum pr. Juni 9, 60.

FEosen, 10. Juni. (IJ. T. B.)

Spiritus pr. Juni 50.10. pr. Juli 50, 0, pr. 51,30. Gekündigt Liter. Unverändert.

CSln, 10. Juni. (M. T. B.)

Getreidemark e. Weizen, hiesiger looo 21,0, fremder loco 200, pr. Juli 18,85, pr. Novbr. 19,25. Roggen loco 15,00, pr. Juli 11.75, pr. Noybr. 12,ᷣ09. Hafer loco 16, 60, pr. Juli Enühöl loo 30,00, pr. Oktober 29,90.

Kremmen, 10. Juni. (. T. H.)

Fetroleum ruhig. (Schlussbericht) Standard white loco 8, 60, pr. Juli 7, 60, pr. August 7, 710, pr. September-Dezember 7,95.

Hamburg, IO. Juni. (Ww. T. B.)

Setreidemarkt. Weizen loco und auf Termine Roggen loFeo ruhig, auf Termine matt.

Feizen pr. Juni-Juli 190 Hz., 189 Gd., pr. September- Oktober 1923 Br., 191 Gd4. Roggen pr. Juni - Juli 117 Pr., 16 64., pr. September-0ktober 123 Be. 122 d. Hafer still. Gerste ruhig. Kübsl ruhig, los 59, pr. Oktober 593. Spiritrs still, pr. Juni 365 Br., pr. Juli- August 37 Br., pr. August- September 385 Br, pr. Sept. Oktober 3893 Br. Kaffee stetig, Umsatz 4000 Sack. Fetroleum behauptet, Standard white loco 8, S9 Br., 8, o Gd.ů pr Jupi 8, 60 Ed., pr. Angust-Dezember 8, 15 Gd. Wöotter: Regen drohend.

Pest, 10. Juni. (K. T. B.)

Produktenmarkt. Heizen loco schwache Kanflust, Termine matt, pr. Frübjahr 9, 87 Gd., 9, 9 Br. Hafer pr. Fr5hjakr 5.70 Gd. 5.75 Br. Mais pr. Frübjahr 5,25 Gd., 5,8 Br. Wetter: Prachtvoll.

Amsterdam, 10. Juni. (XN. T. B.)

Ge treidemarkt. (Schlassbericht.) Roggen pr. Oktober 152.

Antwerpen. 10. Juni. (XT. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Rog- gen fest. Hafer gefragt. Gerste rubig.

Antwerpen, 10. Juni. (RH. L. B.)

Petrolonm markt. (Schlussbericht.) Raflnirtea, Type woiss, loo 204 bez., 204 Br., pr. Juli 196 Br., pr. September 20 Br., pr. September-Dereiaber 201bez., 205 Br. Ruhig.

Hiondonm, 10. Juni. (RF T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 10. Juni. (V. T. B.) Havannazucker Nr. 12 21. Ruhig.

Hiverpool, 10. Juni. (VW. T. B.)

B anna wolle. (Baehlussbericht.) Umsatz So0) B., davon far Spekulation und Erport 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 7, Juli-August-Lieferung 76 d.

Läverhaol, 19. Juni. (X. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht. 2. Depesche) Amerikanische Vis d. theursr. Middl. amerikanische Juni - Juli - Lieferung 7z/n, Juli August- Lieferung 75a d.

Liverpool, 10. Juni.

Getreidemarkt. Wetter: Schba.

GIasgorm, 19. Juni. (W. T. B.)

Eohgisen. Mired zumbres warrants 42 ah.

Die Terschiffungen der letzten Woche betrugen 8400 Tops, gegen 7009 Töons in derselben Woche des vorigen Jabres.

Hull, 10. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen fester, fremder unver- andert. Wetter: Warm.

Manchester, 10. Juni. (W. T.. B.)

12r Kater Armitage 765, 12r Hæter Taylor 7t, 30r Water Micholls 9, 30r Water Gidlor 94, 20r Water Clayton 103, 40r Nule Mayoll 96, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Harpeops Qualität Row- land 196, 40r Double Weston 103, 609r Double Weston i44, Printer 16 / 1s K / oH Sz pfd. 948. Fest.

Faris, 10. Juni. T. T. B)

Erodsktenmarkt. Weiren ruhig, pr. Juni pr. Juli 27.10 pr. Juli-Angust 27,25. pr. Septem ber- Dezember 27,59. Mehl ruhig, pr. Juni 59,00, pr. Juli 59, 59), pr. Juli-Angust 59, 75, pr September- Dezember 60,25. Efiböl ruhig, pr. Juni S0, 50, pr. Juli 8109. Pr. Juli - August SI, 25, pr. Sep tember - Dezember S2, 00. Spiritus rubig. vr. Juni 53 (0), pr. Septesmber-Dezember 54 00.

Feria, 10. Juni. (HS. T. B.) Eohzneker rabig. Kr. 1613 pr. Juni pr. 100 Kilogr.

1888181 8388883 37 SIIIIIS8

61 dt —— *

te N N R NRM—

August

matt.

(W. T. B. ) Meiren, Mehl und Mais stetig.

49.009) Hr. 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogramm 55, 25. Neisse

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1879.

Zaeker ruhig, Vr. 3 pr. 190 Kilogramm pr. Juni 58 00, pr. Juli 58, ), pr. Juli. August 58, 25, pr. Septembr. - Dezhr. 58, 096.

St. REetersburk, I. Juni. (RB. T. B.)

Froduktenmarkt. Talg loco 6000. pr. Angust 5s, 0o, Weizen loco 13,5 Roggen loco 7.50. Hafer loco 5.0. Hurt loed 32,09. Leinsaat (9 Pad) loce 16,25. Wetter: Warm.

New- orks, 10. Juni. (V. T. B.)

Raarenbericht. Baumwolle in Nen-Tork 13, do. in Nexn- Orleans 125. Petroleum in New-Tork 73 do. in Philadelokin 76. rohes Petrolenm 6E, do. Pipe line Cerrificats D. 68 6. Mehl 3 D. 9) C. Rother Winterweizen 1 D. 19 C. MHais 1 mixed) 45 CG. Zucker (Eair refining Huscovados) z. Kaffee (Ro-) 136. Schmalz (Marke WMilcor) 613/16, do. Fairbarks 5. Speck (sbert clear) 5 C. Getreidefracht 43.

New-Lorks, 9. Juni. (W. T. B)

Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach England 121 000, do. nach dem Kontinent 100 90, do. von Ralifomien und Oregon nach England 25 000 Ertrs. Visible Supply an Weizen 15 180 0059 Bushel.

Wetterbericht vom 11. Juni 138789, S Uhr Korgens.

Barometer anf 6 Gr. a. d. Hesre- Spiegel reduo. in linimate.·

764,0

764,5

761, 6

757,4

760, 4

761,

7JH6, 6

760,0

764,9

765,9

765,7

765,0

764,3

LGUnäboratur Retter. in? Celsiv

2 5e .

Statie nen. Rind.

Nebel wolkenlos halb bed. hab bed. heiter wolkenlos Regen 1) wolken.) halb bed. halb bed. heitersꝝ) heiter heiter heiter ) wolkig Volken. ) heiter bedeckt ;) halb bed. s, wolkenlos

Aberdeen. Kopenhagen

Stockholm Haparanda St. Peters? urg Moskan ..

still

NV. , leicht

W., leicht

8. leicht

80., still

N., leicht

O, frisch

588. mãssig

O., still

O80. , still

ONO. , still

XO., leicht

X. Still

NV. , leicht NO.. still X., leicht PRO., schwach SV., still S80., still SV., schwach WS V., leicht bedecktè) N., still wolkiglo VW.. schwach heiter WNW. , schwach wolkenlos

Sxvinemũnde Nenfahr wass.

Karlsrahe ,. Wiesbaden. . München.. Leipzig. . Rien. Breslau

I) Seegang mässig 2) Seegang mässig. Y Gestern Abend und heute früh Regen. 9 Starker Than, Seegang leicht. ) Gest 'N Abend Gewitter mit Regen. e) Gestern Nachmittag Gewitter. ) Gestern Nachmittag mehrfach Gewitter, früh starker Nebel. 8) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. 3) Gestern Nachmittag ontferntes Gewitter. 10 Gestern Mittag Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3 Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppo ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersieht der Witterung.

Im Südwesten der britischen Inseln ist unter Auffrischen der östlichen Winde wieder neues Fallen des Barometers eingetreten. Der Laftdruck über Centralenropa ist ziemlich hoeh und gleichmũssig vertheilt. Die leichten, meist umlaufenden Luftstrmungen dauern bei vorwiegend heiterem Wetter und geringen Aenderungen Jer Temperatur allenthalben fort. Ueber der Westhälfte Nitteftentsck- lands entluden sich gestern zahlreiche Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Eisen bahn-Einnahmenm.

obersohleslsohe Elsenbahn. a. Hauptbahn: Einnahme pro Mai 1879 2776 501 4M (4 52 768 ), Einnahme pro ult. Mai 1879 13 422 525 1M gegen denselden Zeitraum in 1878 4 298 ga5 06 Oberschlesische Zweigbahn: Einnahme pro Vai 1879 49 236 4. (4. 700 ), Einnahme bis ult. Mai 1879 230 977 , gegen den- selben Jeitraum in 188 4 23 241 66 c. Breslan-Posen- Glogauer Bahn; Einnahme pro Mai 1879 525 869 gegen 187844 32 770.6 Einnahme pro ult. Mai 1879 2555 417, gegen denselben Zeitraum in 1878 60 382 6 d. Breslau-Mittenwaläder und Niederschlesische Zweigbahn: Einnahme pro Mai 1879 516 203 M., gegen 1875 25 321 , Einnahme pro ult. Mai 1879 516 203 , gegen 1878 25 324 6, Einnahme pro ult. Mai 1875 2 559 sz8 , gegen denselben Zeitraum in 1878 215 090 M. e. Stargard-Posener Bann: Einnahme pro Mai 1879 277 940 Mα, gegen 1878 4 3655 6, Ein- nahme pro ult. Mai 1879 1 32810 Æ, gegen denselben Zeitraum in 1878 100751 Æ f. Oppeln · Eross - Strehlita - Morgenrother Eisenbahn: Einnahme pro Nai 1879 Sö56ß5 6, Finnahmèé pro ust. Mai 1879 34 414 4

Gels -Gneseer Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1879 81 958 60 (C S180 ), von anfang des Jahres 1879 gegen denselben Zeit- raum in 1878 4 9231

lLübeok Bäohener und Lüäbeok-Hamburger Elsenbahn. Im

Mai er. 369 306 A (4 74004 4A), bis ut. Mai 1291 849 6 ( 28 842 A).

&eneralversammllungem.

Hannoversohes duss- und Walz-Werk vorm 0. Bernstorff & Elohwede. Ord. Gen. Vers. zn 2 Nover.

Hannoversohe Baugesellsohaft. Ord. Gen. Vers. 21 Hannover.

Weohs oelstuben- Aktlen-desellsoh Ord. Gen. Vers. zu Berlin. n mn,

Gogenzseltige Lebens-, Invalldltäts- und Unfall- Versloherungs Gesollsohaft „Fromethens“ Gr. Gen. - Vers. zu Berlin.

Eunpfersohlefer banende denerksohaft Stolberg in Rosala. Gewerken- Vers. zu Leipzig.

20. Juni.